DE102011014154B4 - Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen - Google Patents

Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011014154B4
DE102011014154B4 DE102011014154.5A DE102011014154A DE102011014154B4 DE 102011014154 B4 DE102011014154 B4 DE 102011014154B4 DE 102011014154 A DE102011014154 A DE 102011014154A DE 102011014154 B4 DE102011014154 B4 DE 102011014154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow field
layer
field plate
surface energy
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011014154.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011014154A1 (de
Inventor
Gayatri Vyas Dadheech
Mahmoud H. Abd Elhamid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011014154A1 publication Critical patent/DE102011014154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011014154B4 publication Critical patent/DE102011014154B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0234Carbonaceous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0239Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0243Composites in the form of mixtures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen, welche Folgendes umfasst: eine elektrisch leitfähige Platte mit einer ersten Oberfläche, die mehrere Kanäle definiert, wobei jeder Kanal einen aktiven Flächenabschnitt und einen peripheren, inaktiven Abschnitt aufweist, eine hydrophile Schicht, die über mindestens einen Teil des aktiven Flächenabschnitts angeordnet ist, und eine hydrophobe Schicht, die über mindestens einen Teil des peripheren, inaktiven Abschnitts angeordnet ist, wobei die Oberflächenenergie der hydrophoben Schicht geringer ist als die Oberflächenenergie der hydrophilen Schicht; und einen Übergangsbereich, der zwischen dem aktiven Flächenabschnitt und dem peripheren Bereich angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wert der Oberflächenenergie in dem Übergangsbereich stufenlos von dem Wert der Oberflächenenergie der hydrophoben Schicht zu dem Wert der Oberflächenenergie der hydrophilen Schicht verändert.

Description

  • FACHGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie beispielsweise aus der DE 10 2009 020 224 A1 bekannt. Eine ähnlich aufgebaute Strömungsfeldplatte beschreibt ferner die DE 10 2009 012 995 A1 .
  • HINTERGRUND
  • Brennstoffzellen werden in vielen Anwendungen als Spannungsquelle verwendet. Insbesondere werden Brennstoffzellen zur Anwendung in Kraftfahrzeugen als Ersatz für Motoren mit innerer Verbrennung vorgeschlagen. Bei einer häufig verwendeten Brennstoffzellenbauweise wird eine Festpolymer-Elektrolyt-Membran (SPE-Membran) oder Protonenaustausch-Membran (PEM) verwendet, um Ionentransport zwischen der Anode und der Kathode zu liefern.
  • In Brennstoffzellen vom Protonenaustausch-Membran-Typ wird die Anode mit Wasserstoff als Brennstoff beliefert und die Kathode wird mit Sauerstoff als dem Oxidationsmittel beliefert. Der Sauerstoff kann entweder in reiner Form (O2) oder Luft (einer Mischung aus O2 und N2) vorliegen. PEM-Brennstoffzellen weisen typischerweise eine Membran-Elektroden-Anordnung (MEA) auf, in der eine Festpolymer-Membran einen Anodenkatalysator auf einer Oberfläche und einen Kathodenkatalysator auf der gegenüberliegenden Oberfläche aufweist. Die Anoden- und die Kathodenschichten einer typischen PEM-Brennstoffzelle sind aus porösen leitfähigen Materialien gebildet, wie z. B. Graphitgewebe, graphitierte Papiere oder Kohlenstoffpapier, um die Dispersion des Brennstoffs über die Oberfläche der Membran zu ermöglichen, die der Brennstoffzufuhr-Elektrode zugewandt ist. Jede Elektrode hat fein verteilte, auf Kohlenstoffpartikel aufgetragene Katalysatorpartikel (z. B. Platinpartikel), um die Oxidation von Wasserstoff an der Anode und die Reduktion von Sauerstoff an der Kathode zu unterstützen. Protonen fließen von der Anode durch die ionenleitfähige Polymermembran zur Kathode, wo sie sich unter Bildung von Wasser mit Sauerstoff verbinden, der aus der Zelle ausgespeist wird. Die MEA ist zwischen ein Paar poröse Gasdiffusionsschichten (GDL) eingeklemmt, die wiederum zwischen ein Paar nicht-poröse, elektrisch leitfähige Bauteile oder Platten eingeklemmt sind. Die Platten wirken als Stromabnehmer für die Anode und die Kathode und enthalten geeignete darin gebildete Kanäle und Öffnungen zur Verteilung der gasförmigen Reaktionspartner der Brennstoffzelle über die Oberfläche der jeweiligen Anoden- und Kathodenkatalysatoren. Zur effizienten Erzeugung von Strom muss die Polymerelektrolyt-Membran einer PEM-Brennstoffzelle dünn, chemisch beständig, protonendurchlässig, elektrisch nicht leitfähig und gasundurchlässig sein. In typischen Anwendungen werden Brennstoffzellen zur Bereitstellung von hohen elektrischen Leistungen in Anordnungen vieler einzelner Brennstoffzellen-Stacks bereitgestellt.
  • Die elektrisch leitfähigen Platten, die derzeit in Brennstoffzellen verwendet werden, bieten eine Anzahl von Möglichkeiten zum Verbessern der Brennstoffzellenleistung. Beispielsweise umfassen diese Metallplatten typischerweise einen passiven Oxidfilm auf ihrer Oberfläche, der elektrisch leitfähige Beschichtungen erfordert, um den Kontaktwiderstand zu minimieren. Solche elektrisch leitfähigen Beschichtungen umfassen Gold- und Polymerkohlenstoffbeschichtungen. Typischerweise erfordern diese Beschichtungen teure Geräte, was die Kosten für die fertige Bipolarplatte vermehrt.
  • Für das Wassermanagement ist es wünschenswert, dass Metall-Bipolarplatten einen niedrigen Kontaktwinkel an der Grenze Bipolarplatte/Wasser aufweisen, d. h. ein Kontaktwinkel von weniger als 40°. Titannitrid-Beschichtungen sind als korrosionsbeständiger Überzug für Bipolarplatten vorgeschlagen worden. Obwohl Titannitrid-Beschichtungen kostengünstig sind, bieten solche Beschichtungen keinen zufrieden stellenden Schutz für das Bipolarplattenmaterial. Weiterhin entwickeln Titannitrid-Beschichtungen mit einem Kontaktwinkel von annähernd 60° eine verhältnismäßig niedrige Wasseraffinität. Hydrophile Beschichtungen haben das Wassermanagement in PEM-Brennstoffzellen verbessert. Beispiele für hydrophile Beschichtungen für diese Anwendungen umfassen zweischichtige Strukturen wie in Si2-Au-Beschichtungen und Titan-Nanoröhren und -nanopartikelbeschichtungen; siehe zum Beispiel US 2009/0087716 A1 und US 2009/0092874 A1 . In jüngerer Zeit sind verschiedene hydrophile Kohlenstoffbeschichtungen verwendet worden.
  • Obwohl diese hydrophilen Beschichtungen angemessen gut funktionieren, macht es Wasseransammlung im Auslassbereich der Platten schwierig, einen Brennstoffzellen-Stack nach einem Gefrierzyklus zu starten. Hydrophile Beschichtungen im Auslassverteilerbereich unterstützen zwar die Gesamtleistung und das Wassermanagement, erfordern aber zusätzliche Spülzyklen für Gefrierstarts, und diese Spülzyklen können lang sein, was für das gesamte Stack-System nicht effizient ist.
  • Demzufolge besteht eine Notwendigkeit für eine verbesserte Methodik für Wassermanagementeigenschaften an der Oberfläche von Bipolarplatten, die in Brennstoffzellenanwendungen verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst ein oder mehr Probleme des Stands der Technik, indem sie eine Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen bereitstellt, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der ausführlichen Beschreibung und der folgenden begleitenden Zeichnungen besser verständlich:
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Brennstoffzelle, die eine Ausführungsform einer Strömungsfeldplatte enthält,
  • 2 ist ein schematischer Querschnitt einer Brennstoffzelle, die eine Ausführungsform der Strömungsfeldplatten enthält,
  • 3 ist eine schematische Draufsicht auf eine Brennstoffzelle, die eine Ausführungsform der Strömungsfeldplatten enthält,
  • 4A ist ein Querschnitt einer unipolaren Strömungsfeldplatte, die mit einer hydrophilen Beschichtung beschichtet ist,
  • 4B ist ein Querschnitt einer bipolaren Strömungsfeldplatte, die mit einer hydrophilen Beschichtung beschichtet ist,
  • 5A ist ein Querschnitt einer unipolaren Strömungsfeldplatte, die mit einer hydrophoben Beschichtung beschichtet ist,
  • 5B ist ein Querschnitt einer bipolaren Strömungsfeldplatte, die mit einer hydrophoben Beschichtung beschichtet ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Im Folgenden wird ausführlich auf gegenwärtig bevorzugte Zusammensetzungen, Ausführungsformen und Verfahren der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, welche die besten Ausführungsformen der Erfindung darstellen, die den Erfindern gegenwärtig bekannt sind. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Des Weiteren dient die hier verwendete Terminologie nur dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und soll nicht in irgendeiner Weise einschränkend sein.
  • Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Einzahlformen „ein/eine/eines” und „der/die/das”, wie in der Beschreibung und den anhängigen Ansprüchen verwendet, die Mehrzahl umfassen, wenn aus dem Kontext nicht deutlich etwas anderes hervorgeht. Zum Beispiel soll der Verweis auf einen Bestandteil in der Einzahl mehrere Bestandteile umfassen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen bereitgestellt. Die Strömungsfeldplatte dieser Ausführungsform umfasst eine elektrische leitfähige Platte mit einer ersten Oberfläche, die mehrere Kanäle definiert. Die Strömungsfeldkanäle sind durch einen aktiven Flächenabschnitt und einen inaktiven Flächenabschnitt gekennzeichnet. Eine hydrophobe Schicht ist über mindestens einen Teil des inaktiven Flächenabschnitts angeordnet. In einer Abwandlung ist eine hydrophile Schicht über mindestens einen Teil des aktiven Flächenabschnitts angeordnet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird eine Brennstoffzelle bereitgestellt, die Strömungsfeldplatten einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält. Die PEM-Brennstoffzelle 10 umfasst die ionenleitfähige Polymermembran 12, die zwischen der Kathodenkatalysatorschicht 14 und der Anodenkatalysatorschicht 16 angeordnet ist. Zusammen definieren die ionenleitfähige Polymermembran 12, die Kathodenkatalysatorschicht 14 und die Anodenkatalysatorschicht 16 eine Membran-Elektroden-Anordnung (MEA). Die Brennstoffzelle 10 umfasst weiterhin Strömungsfeldplatten 20, 22, Gaskanäle 30, 32 und Gasdiffusionsschichten 24 und 26. Die Strömungsfeldplatten 20, 22 sind elektrisch leitfähig. Vorteilhafterweise stellt die vorliegende Erfindung Ausführungsformen für die Strömungsfeldplatten 20, 22 mit verbesserten Wassermanagementeigenschaften bereit. In einer anderen Abwandlung umfasst die Brennstoffzelle 10 auch die mikroporöse Schicht 36, die auf die Gasdiffusionsschicht 26 aufgetragen wird. In dieser Abwandlung umfasst die mikroporöse Schicht 36 die unten dargelegten hydrophoben Schichten.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 werden schematische Darstellungen einer Strömungsfeldplatte bereitgestellt, die in Brennstoffzellenanwendungen verwendet wird. 2 ist ein schematischer Querschnitt einer Brennstoffzelle, die eine Ausführungsform der Strömungsfeldplatten enthält. 3 ist eine schematische Draufsicht auf eine Brennstoffzelle, die eine Ausführungsform der Strömungsfeldplatten enthält. Die PEM-Brennstoffzelle 40 umfasst Strömungsfeldplatten 42, 44. 3 ist eine beispielhafte Draufsicht auf die Strömungsfeldplatte 42. Die Brennstoffzelle 40 umfasst eine ionenleitende Membran 46. Die Anodenschicht 50 berührt die ionenleitende Membran 46 auf der Seite 52, und die Kathodenschicht 54 berührt die ionenleitende Membran 46 auf der Seite 56. In einer Weiterentwicklung sind die Anodenschicht 50 und die Kathodenschicht 54 auf der ionenleitenden Membran 46 aufgebracht. Typischerweise ist die Gasdiffusionsschicht 60 zwischen der Strömungsfeldplatte 42 und der Anodenschicht 50 angeordnet, und die Gasdiffusionsschicht 62 ist zwischen der Strömungsfeldplatte 44 und der Kathodenschicht 54 angeordnet. Die Brennstoffzelle 42 umfasst einen aktiven Flächenbereich 66 und einen inaktiven Flächenbereich 68. Der aktive Flächenbereich 66 ist der innere Abschnitt der Brennstoffzelle 40, in dem die elektrochemischen Reaktionen ablaufen. Der aktive Flächenbereich 66 ist durch die Gegenwart der Katalysatorschichten (d. h. Anodenschicht 50 und Kathodenschicht 54) gekennzeichnet, die über die ionenleitende Membran 46 angeordnet sind. Die inaktiven Flächenbereiche 68 sind peripher zu dem aktiven Flächenbereichs 66 entlang der Richtung d1 und sind durch die Abwesenheit von Katalysatorschichten gekennzeichnet. Der Zwischenbereich 70 wird hier als der Bereich definiert, der sowohl dem aktiven Flächenbereich 66 als auch dem inaktiven Flächenbereich 68 benachbart ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3, 4A, 4B, 5A und 5B werden schematische Darstellungen von Ausführungsformen bereitgestellt, in denen Gaskanäle mit hydrophilen und hydrophoben Beschichtungen beschichtet sind. 4A und 5A zeigen Querschnitte einer Abwandlung, in denen die Strömungsfeldplatte 42 eine Unipolarplatte ist. 4B und 5B zeigen Querschnitte einer Abwandlung, in denen die Strömungsfeldplatte 42 eine Bipolarplatte ist. Die Strömungsfeldplatte 42 umfasst eine Metallplatte 72 und Strömungsfeldkanäle 74, welche die Eingangsgase in den aktiven Flächenbereich 66 leiten. Die Kanäle 74 sind in dem aktiven Flächenbereich 66 mit der hydrophilen Schicht 76 beschichtet und in dem inaktiven Flächenbereich 68 mit der hydrophoben Schicht 78. In einer Weiterentwicklung umfasst die hydrophile Schicht 76 eine Kohlenstoffschicht, die wahlweise mit einem Plasma behandelt ist, um die Hydrophilie zu erhöhen. Geeignete Kohlenstoffschichten umfassen graphitische Kohlenstoffschichten, amorphe Kohlenstoffschichten und Kombinationen davon. Die Einzelheiten der Bildung solch einer hydrophilen Schicht sind in den US-Patentanmeldungen US 2006/0257712 A1, US 2009/0286132 A1, US 2008/0248370 A1, US 2007/0287057 A1, US 2006/0216571 A1, US 2006/0216570 A1, US 2006/0105222 A1 und in US-Patent US 7 622 211 B2 dargelegt. In einer anderen Abwandlung umfasst die hydrophile Schicht 76 ein Edelmetall (z. B. Gold), das mit Siliciumoxid überlackiert ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3, 5A und 5B werden schematische Darstellungen von Strömungsfeldkanälen bereitgestellt, die mit einer hydrophoben Schicht beschichtet sind. Die Abschnitte der Kanäle 74 innerhalb des inaktiven Flächenbereichs 68 sind mit der hydrophoben Schicht 78 beschichtet. Wie dem Fachmann bekannt ist, besteht ein Zusammenhang zwischen der Hydrophilie und Hydrophobie einer Schicht und der Oberflächenenergie des betreffenden Materials. In der vorliegenden Abwandlung ist die Oberflächenenergie der hydrophoben Schicht 78 geringer als die Oberflächenenergie der hydrophilen Schicht 76. In einer Weiterentwicklung stellt die Oberflächenenergie in der Zwischenschicht 70 einen stufenlosen Übergang von dem verhältnismäßig hohen Wert der hydrophilen Schicht 76 zu dem verhältnismäßig niedrigen Wert der hydrophoben Schicht 78 bereit. Dieser Übergang kann zum Beispiel eine monotone Änderung über 1 bis 3 cm sein. In einer anderen Abwandlung kann der Übergang abrupt über eine Distanz von 0,1 bis 1 cm erfolgen. Der Oberflächenenergieübergang bewirkt, dass der Rückfluss von Wasser in einen Brennstoffzellen-Stack minimiert wird und gewährleistet dadurch, dass Wasser vor der Abschaltung vollständig aus dem Stack entfernt wird. Dies wiederum erlaubt einen verbesserten Gefrierstart der Brennstoffzelle.
  • In einer Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform hat die hydrophile Schicht 76 eine Oberflächenenergie von mehr als ca. 500 μ/cm. In einer Weiterentwicklung hat die hydrophile Schicht 76 eine Oberflächenenergie im Bereich von ca. 500 bis ca. 1000 μN/cm. In einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophile Schicht 76 einen Kontaktwinkel von weniger als ca. 50°. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophile Schicht 76 einen Kontaktwinkel von weniger als ca. 30°. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophile Schicht 76 einen Kontaktwinkel im Bereich von ca. 5° bis ca. 30°.
  • In einer anderen Abwandlung hat die hydrophobe Schicht 78 eine Oberflächenenergie von weniger als ca. 400 μN/cm. In einer Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 eine Oberflächenenergie im Bereich von ca. 50 bis ca. 400 μN/cm. In einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 eine Oberflächenenergie im Bereich von ca. 100 bis ca. 300 μN/cm. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 eine Oberflächenenergie im Bereich von ca. 100 bis ca. 250 µN/cm. In einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 einen Kontaktwinkel von mehr als ca. 50°. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 einen Kontaktwinkel von mehr als ca. 75°. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 einen Kontaktwinkel von mehr als ca. 100°. In noch einer anderen Weiterentwicklung hat die hydrophobe Schicht 78 einen Kontaktwinkel im Bereich von ca. 80° bis ca. 160°.
  • Beispiele für geeignete Materialien für die hydrophobe Schicht 78 oder die mikroporöse Schicht 36 sind Kombinationen von Polytetrafluorethylen (PTFE) mit niedriger Oberflächenenergie und Kohlenstoffnanoröhrenbeschichtungen. PTFE ist ein intrinsisch hydrophobes Material mit einer sehr geringen Oberflächenenergie von 190 μN/cm. In einer Abwandlung liegt das PTFE in einer Menge im Bereich von ca. 90 bis ca. 99% des kombinierten Gewichts von PTFE und Kohlenstoffnanoröhren vor. In einer anderen Abwandlung liegt das PTFE in einer Menge im Bereich von ca. 95 bis ca. 98% des kombinierten Gewichts von PTFE und Kohlenstoffnanoröhren vor. In einer anderen Abwandlung liegen die Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von ca. 0,5 bis ca. 10% des kombinierten Gewichts von PTFE und Kohlenstoffnanoröhren vor. In einer anderen Abwandlung liegen die Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von ca. 1 bis ca. 5% des kombinierten Gewichts von PTFE und Kohlenstoffnanoröhren vor. Andere Materialien, die in Kombination mit Kohlenstoffnanoröhren verwendet werden, um hydrophobe Schichten herzustellen, sind in Tab. 1 aufgeführt: Tabelle 1. Hydrophobe Materialien.
    Material Oberflächenenergie (μN/cm)
    Polyhexafluorpropylen 160
    Polytetrafluorethylen (PTFE/Teflon) 180–200
    Fluoriertes Ethylenpropylen (FEP) 180–220
    Polytrifluorethylen 220
    Chlortrifluorethylen (Aclar) 200–240
  • Es ist zu beachten, dass Kombinationen der Materialien in Tab. 1 ebenfalls verwendet werden können. Darüber hinaus kann die Beschichtung in dem Zwischenbereich 70 ebenfalls diese Materialien umfassen.
  • Beschichtete Proben zeigen eine gute Adhäsion und sind superhydrophob. Kohlenstoffnanoröhren spielen in dem vorliegenden Beispiel eine einzigartige Rolle. Die Nanoröhren binden die PTFE-Partikel nicht nur aneinander, sondern stellen außerdem die richtige Morphologie bereit, um diese Beschichtung superhydrophob zu machen. Die durch Kohlenstoffnanoröhren erzeugte Rauheit ergibt mit intrinsisch großen Kontaktwinkeln von PTFE eine superhydrophobe Oberfläche, welche die Platten nicht benässt und kein Anheften zeigt. Der Kontaktwinkel des Materials mit PTFE-Kohlenstoffnanoröhren ist größer als 125°.

Claims (7)

  1. Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen, welche Folgendes umfasst: eine elektrisch leitfähige Platte mit einer ersten Oberfläche, die mehrere Kanäle definiert, wobei jeder Kanal einen aktiven Flächenabschnitt und einen peripheren, inaktiven Abschnitt aufweist, eine hydrophile Schicht, die über mindestens einen Teil des aktiven Flächenabschnitts angeordnet ist, und eine hydrophobe Schicht, die über mindestens einen Teil des peripheren, inaktiven Abschnitts angeordnet ist, wobei die Oberflächenenergie der hydrophoben Schicht geringer ist als die Oberflächenenergie der hydrophilen Schicht; und einen Übergangsbereich, der zwischen dem aktiven Flächenabschnitt und dem peripheren Bereich angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wert der Oberflächenenergie in dem Übergangsbereich stufenlos von dem Wert der Oberflächenenergie der hydrophoben Schicht zu dem Wert der Oberflächenenergie der hydrophilen Schicht verändert.
  2. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 1, wobei die hydrophobe Schicht eine Oberflächenenergie von weniger als 400 μN/cm aufweist.
  3. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 1, wobei die hydrophobe Schicht einen Kontaktwinkel von mehr als 50° aufweist.
  4. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 1, wobei die hydrophobe Schicht Kohlenstoffnanoröhren umfasst.
  5. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 1, wobei die hydrophobe Schicht weiterhin einen Bestandteil umfasst, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyhexafluorpropylen, Polytetrafluorethylen, fluoriertem Ethylenpropylen, Polytrifluorethylen, Chlortrifluorethylen und Kombinationen davon besteht.
  6. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 1, wobei die hydrophile Schicht eine Kohlenstoffschicht umfasst.
  7. Strömungsfeldplatte nach Anspruch 6, wobei die Kohlenstoffschicht mit einem Plasma behandelt ist.
DE102011014154.5A 2010-03-19 2011-03-16 Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen Expired - Fee Related DE102011014154B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/727,600 US8617759B2 (en) 2010-03-19 2010-03-19 Selectively coated bipolar plates for water management and freeze start in PEM fuel cells
US12/727,600 2010-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011014154A1 DE102011014154A1 (de) 2011-12-01
DE102011014154B4 true DE102011014154B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=44602732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011014154.5A Expired - Fee Related DE102011014154B4 (de) 2010-03-19 2011-03-16 Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8617759B2 (de)
CN (1) CN102195048A (de)
DE (1) DE102011014154B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9570762B2 (en) * 2012-08-17 2017-02-14 Audi Ag Fuel cell component including a vapor permeable layer
DE102014217700A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Ag Brennstoffzelle sowie Kraftfahrzeug
DE102015215821A1 (de) 2015-08-19 2017-02-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzellenvorrichtung
CN109560289B (zh) * 2018-12-26 2023-11-28 浙江锋源氢能科技有限公司 一种金属双极板及其制备方法以及燃料电池
DE102021119655A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Audi Aktiengesellschaft Membranelektrodenanordnung, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090169947A1 (en) * 2006-03-17 2009-07-02 Commissariat A L'energie Atomique Fuel Cell Comprising an Assembly Capable of Managing the Water Generated by Said Cell
DE102009012995A1 (de) * 2008-03-24 2009-10-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Beschichten von Brennstoffzellenkomponenten zur Wasserentfernung
DE102009020224A1 (de) * 2008-05-13 2009-12-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bipolarplatte mit Wassermanagement-Merkmalen an Einlass und Auslass

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7709145B2 (en) 2004-11-12 2010-05-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrophilic surface modification of bipolar plate
US20060216571A1 (en) 2005-03-24 2006-09-28 Gayatri Vyas Metal oxide based hydrophilic coatings for PEM fuel cell bipolar plates
US20060216570A1 (en) 2005-03-24 2006-09-28 Gayatri Vyas Durable hydrophilic coatings for fuel cell bipolar plates
US8735016B2 (en) 2005-05-12 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Hydrophilic, electrically conductive fluid distribution plate for fuel cell
US7622211B2 (en) 2005-06-01 2009-11-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrophilic fuel cell bipolar plate having a plasma induced polymerization coating
CN100530788C (zh) * 2005-08-03 2009-08-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 燃料电池、燃料电池组及燃料电池制造方法
JP5061454B2 (ja) * 2005-11-24 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
KR100668356B1 (ko) * 2006-02-23 2007-01-12 삼성에스디아이 주식회사 산소환원전극 및 이를 구비한 연료전지
US20070287057A1 (en) 2006-06-09 2007-12-13 Elhamid Mahmoud H Abd Method for making a hydrophilic corrosion resistant coating on low grade stainless steel/alloys for bipolar plates
US8563075B2 (en) 2007-04-04 2013-10-22 GM Global Technology Operations LLC Removal of non-conductive hydrophilic coatings from lands of fuel cell bipolar plates
US9011667B2 (en) 2007-09-27 2015-04-21 GM Global Technology Operations LLC Nanotube assembly, bipolar plate and process of making the same
US20090092874A1 (en) 2007-10-04 2009-04-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Stable hydrophilic coating for fuel cell collector plates
US9123921B2 (en) 2008-05-13 2015-09-01 GM Global Technology Operations LLC Hydrolytically-stable hydrophilic coatings for PEMFC bipolar plate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090169947A1 (en) * 2006-03-17 2009-07-02 Commissariat A L'energie Atomique Fuel Cell Comprising an Assembly Capable of Managing the Water Generated by Said Cell
DE102009012995A1 (de) * 2008-03-24 2009-10-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Beschichten von Brennstoffzellenkomponenten zur Wasserentfernung
DE102009020224A1 (de) * 2008-05-13 2009-12-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bipolarplatte mit Wassermanagement-Merkmalen an Einlass und Auslass

Also Published As

Publication number Publication date
CN102195048A (zh) 2011-09-21
US20110229792A1 (en) 2011-09-22
US8617759B2 (en) 2013-12-31
DE102011014154A1 (de) 2011-12-01
US9431665B2 (en) 2016-08-30
US20140113217A1 (en) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022231B4 (de) Brennstoffzellen-elektrode mit nichtkohlenstoff-trägermaterial
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
DE112006000958B4 (de) Brennstoffzelle
DE112007002797B4 (de) Brennstoffzelle mit kanalbildenden elementen
DE112006001729B4 (de) Spannungswechselbeständige Brennstoffzelleneletrokatalysatorschicht, Brennstoffzelle umfassend dieselbe und Verwendung derselben
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112010004577B4 (de) Brennstoffzelle
DE102008051534A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit asymmetrischen Diffusionsmedien an Anode und Kathode
DE102007026339A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer hydrophilen korrosionsbeständigen Beschichtung auf rostfreiem Stahl/Legierungen mit niedriger Güte für Bipolarplatten
DE102011014154B4 (de) Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen
DE102008009114A1 (de) Fluorbehandlung von Polyelektrolytmembranen
DE102007055222B4 (de) Metall-Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen und Brennstoffzelle
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE102014118286A1 (de) Dünner konformer Film aus Edelmetall auf einem Träger
DE102017122905A1 (de) Tunnelquerschnittauslegung für gleichmässigere Kontaktdruckverteilung auf eine Metallwulstdichtung am Schnittpunkt zwischen Wulst und Tunnel
DE112005001340T5 (de) Zellenmodul und Brennstoffzelle
DE102017127342A1 (de) Reduzieren der druckvariation durch eine stanzprägung an den an die wülste angrenzenden elementen
DE112004001685B4 (de) Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung
DE102007039467B4 (de) Brennstoffzelle mit an ein Gasdiffusionsmedium angehafteten, elektrisch leitenden Stegen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016220653A1 (de) Korrosionsbeständiger katalysator
DE102009037694B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102017125552A1 (de) Gestaltung der tunnelanordnung für eine gleichmässigere verteilung des anpressdruckes im schnittpunkt zwischen metallwulstdichtung und tunnel
DE102009035961A1 (de) Geschichtete Elektrode für elektrochemische Zellen
DE102014118309A1 (de) Schichtauslegung, um eine Korrosion von Brennstoffzellenelektroden aus einem nicht idealen Betrieb zu mindern
DE112010002746B4 (de) Reaktionsschicht für Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008020200

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee