DE112005000490T5 - Gefaltete Lebensmittelhülle - Google Patents

Gefaltete Lebensmittelhülle Download PDF

Info

Publication number
DE112005000490T5
DE112005000490T5 DE112005000490T DE112005000490T DE112005000490T5 DE 112005000490 T5 DE112005000490 T5 DE 112005000490T5 DE 112005000490 T DE112005000490 T DE 112005000490T DE 112005000490 T DE112005000490 T DE 112005000490T DE 112005000490 T5 DE112005000490 T5 DE 112005000490T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food casing
container
casing
tubular
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112005000490T
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Dirksen
Marc Vrijsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ViskoTeepak Belgium NV
Original Assignee
Teepak Properties Lisle LLC
Teepak Properties LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teepak Properties Lisle LLC, Teepak Properties LLC filed Critical Teepak Properties Lisle LLC
Publication of DE112005000490T5 publication Critical patent/DE112005000490T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/02Shirring of sausage casings
    • A22C13/023Holders or packs of shirred casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines
    • A22C11/0227Supplying casings to the stuffing device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines
    • A22C11/0227Supplying casings to the stuffing device
    • A22C11/0236Supplying casings to the stuffing device from a storage device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

System, umfassend:
einen Behälter;
eine rohrförmige Lebensmittel-Hülle, die in dem Behälter angeordnet ist, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle derart konfiguriert ist, dass zumindest Abschnitte eines Querschnittsbereichs der Lebensmittel-Hülle komprimiert sind und die Lebensmittel-Hülle so konfiguriert ist, dass sie ein Serpentinen-Muster ausbildet, das eine Vielzahl von Faltungen aufweist; und
ein Fluid, das auf die rohrförmige Lebensmittel-Hülle angewendet wird und so funktioniert, dass es die rohrförmige Lebensmittel-Hülle befeuchtet.

Description

  • ARTVERWANDETE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht den Zeitrang der provisorishen US-Anmeldung mit der Nr. 60/549,612, die am 3. März 2004 eingereicht wurde, und die Inhalte dieser Anmeldung werden durch Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft eine Lebensmittel-Verpackung und insbesondere Lebensmittel-Verpackungen zum Verpacken von Emulsionen von Lebensmittel-Produkten, so wie beispielsweise bearbeitete Käse und Fleisch.
  • Beim Verpacken von Lebensmittelemulsionen und insbesondere Fleisch-Emulsionen in würstchenähnliche Verpackungen wird von der Industrie gewünscht, kontinuierliche rohrförmige Hüllen zu verwenden, um die Unterbrechungen, beispielsweise Abschalten, so weit zu minimieren, dass der Vorgang generell als automatisches Lebensmittel-Befüllungsgerät klassifiziert werden kann. Für Hüllen mit kleinem Durchmesser (beispielsweise reine Zellulose), werden die zwei typischerweise in einen gescherten Stab gefüllt, der manuell oder semi-automatisch in eine Befüllungsmaschine geladen werden kann. Für Hüllen mit großem Durchmesser (beispielsweise mit Zellulose/Papier verstärkte Hüllen oder faserige Hüllen) wird die Hülle ursprünglich in geschnittenen Stücken zugeführt, wobei jedes Stück ein geschlossenes Ende (beispielsweise verclipst, zusammengebunden oder genäht) aufweist und ein offenes Ende zur manuellen Beladung auf eine Befüllungsmaschine sowie ein Befüllungshorn geschoben wird. Generell sind kontinuierliche abgeflachte rohrförmige Hüllen verpackt auf beispielsweise einer Rolle, einer Spule, einem Rad oder einer Spindel oder alternativ hierzu verpackt in Akkordeon-Faltung oder in elastischer Weise erhältlich. Eine Rolle oder eine Spule sowie ein Haspel oder ein Rad erfordert selbstverständlich normalerweise, aber nicht immer, eine Befestigung zur Drehung, wenn die Hülle in die automatischen Befüllungsmaschinen zugeführt wird. Das gescherte Materialende beinhaltet das Platzieren des Rohrs auf einer Stange und die Komprimierung des Rohrs in einen in Akkordeon-Weise gefaltetes elastisches Material und muss auf der anderen Seite nicht für seine Verwendung (beispielsweise wieniepak) von der Verpackung entfernt werden, wird jedoch einfach von geöffneten Versandkartons direkt in die automatisierte Befüllungsmaschinerie zugeführt. Im Falle einer Hülle mit größerem Durchmesser muss die Hülle getränkt werden, bevor sie in der Lage ist, auf eine Befüllungsmaschine beladen zu werden. Typischerweise werden individuelle Stränge manuell auf die Befüllungsmaschine aufgeladen.
  • Die Hüllen, die heutzutage in einer vorab eingestellten geschnittenen Länge und mit einem geöffneten Ende geliefert werden, sind ebenso typischerweise auf eine solche Länge gestaltet, dass Logos auf jedes Stück gedruckt werden. Die Kombination von einem verschlossenen Ende und einer einzigartigen Eigenschaft für jedes geschnittene Stück waren der Grund dafür, warum es bisher schwierig war, Hüllen in einem kontinuierlichen Rohr zu liefern. Wo nicht-elastische, abgeflachte Hüllen verwendet werden müssen, ist ein Ansatz der Erhöhung der Menge der Laufzeit dem Beginn des Betriebs des automatisierten Verpackungsgeräts und dem Abschalten zur Beladung mit neuem Hüllenmaterial der, die Größe der Rolle, des Haspels, der Spule oder des Rads (im Anschluss insgesamt als "Rollen" bezeichnet), auf denen die abgeflachte Hülle aufgewickelt ist, zu erhöhen. Dies hat jedoch dahingehend Beschränkungen, dass je größer die Rolle ist, desto schwerer sie wird und umso schwieriger sie zu handhaben ist. Als Konsequenz hiervon wurden Geräte erforderlich, die mit einer schwereren Rolle beladen werden können, und vergleichsweise hochleistungsfähige Antriebsgeräte wurden erforderlich, um die größere statische Massenträgheit einer solche Verpackung aus dem darin aufgewickelten Hüllenmaterial herauszuführen.
  • Zusätzlich wird die Befestigung von vergrößerten Rollen schwieriger, da ein solches erhöhtes Gewicht der Verpackung beträchtlich weniger leicht zu handhaben ist. Somit wird das Gewicht der Rollen der abgeflachten Hülle ein signifikanter Faktor in Bezug auf die Leichtigkeit von deren Verwendung.
  • Ein anderer Ansatz, der in der letzten Zeit vorgeschlagen wurde, ist mit der Verpackung von abgeflachten Faltungen verbunden. Zuerst ermöglicht die Faltung der abgeflachten Hülle eine komplette Befüllung von quadratischen Kästen. Dies ist eine Verbesserung in Bezug auf die Raumökonomie im Vergleich zu einer Verpackung mit zylindrisch geformten Rollen in quadratischen Boxen. Das Gewicht der Verpackung ist jedoch immer noch ein Faktor. Eine Vielzahl von Ansätzen wurde vorgeschlagen, wodurch das Schwanzende einer gefalteten abgeflachten Hülle in einer vorgegebenen Box (der letzte Abschnitt der abgeflachten Hülle, der in der Box verbleibt, bis diese geleert wird) am Führungsende einer Hülle angebracht werden kann, die aus einer neuen und nachfolgenden Box herausgezogen wird. Der einfachste Ansatz ist, die zwei Enden während des Betriebs mit einer Form von Klebstoff, beispielsweise einem Klebeband, miteinander zu verbinden. Jedoch ist das Verbinden während des Betriebs bei einer Hochgeschwindigkeits-Maschine, die für die automatische Verpackung verwendet wird, ein schwieriges Ziel und nicht alle Anwender sind in der Lage, eine Verbindung routinemäßig und schnell ohne Fehler vorzunehmen, wie dies erforderlich ist.
  • Ein anderer Ansatz ist in der westdeutschen offengelegten Patentanmeldung (Offenlegungsschrift) 33 18 373.2 beschrieben. In dieser Patentanmeldung sind Anordnungen beschrieben, in denen das Schwanzende der abgeflachten Hülle so belassen wird, dass es aus dem Verpackungskarton heraussteht, so dass es am Führungsende der nächsten Verpackung einer abgeflachten Hülle angebracht werden kann. Diese Verbindung kann erfolgen, während das automatisierte Befüllungsgerät im vollen Betrieb ist, während der Zeitdauer, bei der der anfängliche Verpackungskarton geleert wird. Somit liegt mehr Zeit vor, die Verbindung abzuschließen, wodurch das Ziel weniger schwierig ist und es wahrscheinlicher wird, dass dies zu einer akzeptablen Verbindung führt. Hier ist ebenso keine Abschaltzeit für die Verbindung erforderlich.
  • Es besteht jedoch ein Grundproblem, das jeder Verbindungstechnik inhärent innewohnt. Dies bedeutet, dass die Verbindung, wenn sie hält, die Lebensmittel-Emulsion, die eingepackt ist, letztendlich eingeschlossen wird. Der Bereich der Verbindung erzeugt auch dann, wenn er funktionell akzeptabel sein kann, eine unansehnliche Verbindung auf dem Lebensmittel-Produkt, was Kunden und Anwender als nachteilig empfinden werden. Ebenso hält die Verbindung, wie oben bereits angesprochen, nicht immer, was noch mehr Stillstandszeit bewirkt. Daher ist ein anderer Ansatz der, die Beladung jeder Verpackung einer abgeflachten Lebensmittel-Hülle nicht verbunden in das automatische Gerät zu erleichtern und somit die Verkürzung der Beladungszeit zu ermöglichen, wie dies im US-Patent mit der Nr. 5,127,873 gezeigt wird. Dieser Ansatz beinhaltet tatsächlich ein Abschalten zur Auswechslung der Hülle am Ende jedes Verpackungskartons, hat jedoch zum Ziel, deren Dauer zu minimieren. Darüber hinaus eliminiert er die störende Verbindung und die zeitweise verlängerte Abschaltzeit aufgrund von fehlerhaften Verbindungen.
  • Um die Hülle in die automatisierte Befüllungsmaschine einzuladen, müssen die abgeflachten Hüllen durch ein System von Führungen, die Rollen beinhalten können, hindurchgezwängt werden. Dieses Führungs-/Rollen-System führt die Hülle durch die Maschine bis zu einem eigentlichen Punkt, an dem die Lebensmittel-Emulsion in die Hülle eingefüllt werden soll. In diesem Füllsystem ist ein Schneidschritt beinhaltet, in dem das Stück nach dem quer verlaufenden Saum geschnitten wird, das Stück auf einem Füllhorn positioniert wird, mit dem Lebensmittel-Produkt befüllt wird, verclipst oder verknotet wird und diese Abfolge sich wiederholt, wie dies in der deutschen Anmeldung DE 101 11 136 A1 offenbart ist. Zu einem Zeitpunkt, bei dem die effektive Lebensmittel-Befüllung auftritt, wird die abgeflachte rohrförmige Hülle geöffnet, um ein Rohr auszubilden, beispielsweise in zylindrischer Form, welche nachfolgend mit Lebensmittel-Emulsion befüllt werden kann.
  • Ein weiteres Bedenken bei der Beladung von Hüllenmaterial in eine automatisierte Befüllungsmaschine ist der Feuchtegehalt der Hülle. Die meisten Hüllen und insbesondere Zellulose-Hüllenmaterialien müssen ein bestimmtes Niveau an Feuchtigkeit enthalten, um ausreichend biegsam zur Verwendung in einer automatisierten Befüllungsmaschine zu sein. Der Feuchtegehalt ermöglicht es dem Material, durch die Maschine geführt zu werden und mit der Lebensmittel-Emulsion befüllt zu werden, ohne dabei einen unverhältnismäßigen Widerstand auszuüben oder zu brechen, und ermöglicht die Befüllung bis zu einem erforderlichen Durchmesser, während eine feste Form beibehalten wird. Dieselben Materialien sowie auf Zellulose basierende Hüllenmaterialien werden typischerweise bei niedrigen Feuchte-Niveaus transportiert und gespeichert, welche anschließend eine vollständige Durchtränkung vor der Befüllung erfordern. Diese reduzierten Feuchte-Niveaus reduzieren das Gewicht des Hüllenmaterials und reduzieren die Wahrscheinlichkeit des Wachstums von Mikroben auf dem Hüllenmaterial während des Transports und der Speicherung. Eine andere Form ist, vorbefeuchtete Hüllen zu befördern, wo die Hüllen über konventionell bekannte Technologien bis zu einem Feuchte-Niveau befeuchtet werden, das nicht eine Tränkung vor dem Befüllen erfordert. Vor der Befüllung wird das Hüllenmaterial in einem Bad oder einem Eintauchbereich befeuchtet, aus dem das Hüllenmaterial auf Rollen in das Bad hinein und aus diesem heraus geführt werden. Ein Beispiel eines Eintauchbereichs ist in 1 der deutschen Anmeldung DE 101 11 136 A1 gezeigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird ein Lebensmittel-Befüllungssystem zur Verfügung gestellt, das eine automatisierte Befüllungsmaschine, ein Lebensmittel-Produkt sowie ein rohrförmiges Hüllenmaterial aufweist. Das rohrförmige Hüllenmaterial, das quer verlaufende Säume aufweisen kann, ist in einem Behälter gefaltet, der zum Versand des abgeflachten rohrförmigen Hüllenmaterials geeignet ist. Der Behälter kann darüber hinaus wasserdicht sein und dazu geeignet sein die Feuchtigkeit der vorab getränkten Hüllen beizubehalten und/oder eine zusätzliche Befeuchtung durch das Hinzufügen von Feuchtigkeit zu ermöglichen, oder des Einlegens von Materialien (wie Einlagen), die ihre Feuchtigkeit schrittweise freigeben werden. Zusätzlich kann das rohrförmige Hüllenmaterial vor der Einführung des rohrförmigen Hüllenmaterials in die automatisierte Befüllungsmaschine und vor der Befüllung mit dem Lebensmittel-Produkt getränkt werden.
  • Ein Verfahren zur Befüllung des rohrförmigen Hüllenmaterials mit dem Lebensmittel-Produkt kann die Erzeugung einer Vielzahl von quer verlaufenden Säumen in einem verllängerten Abschnitt eines rohrförmigen Lebensmittel-Hüllenmaterials mit einem offenen Ende beinhalten. Das Hüllenmaterial wird mit quer verlaufenden Säumen in einen wasserdichten Behälter hineingefaltet, der zum Transport des gefalteten rohrförmigen Hüllenmaterials geeignet ist. Der wasserdichte Behälter wird in die Nähe einer automatisierten Befüllungsmaschine transportiert. Wasser wird zum wasserdichten Behälter hinzugefügt, um den Feuchtegehalt des gefalteten rohrförmigen Hüllenmaterials mit den quer verlaufenden Säumen zu erhöhen. Nach dem Warten, bis das rohrförmige Hüllenmaterial das Wasser absorbiert hat und zu einem befeuchteten rohrförmigen Hüllenmaterial mit einem quer verlaufenden Saum geworden ist, wird das Hüllenmaterial in die automatisierte Befüllungsmaschine eingeführt. Die Befüllungsmaschine befüllt Lebensmittel-Produkte in das offene Ende des rohrförmigen Hüllenmaterials, so dass das rohrförmige Hüllenmaterial das Lebensmittel-Produkt vom offenen Ende her zu einem ersten quer verlaufenden Saum enthält, und versiegelt anschließend das offene Ende. Dann schneidet die automatisierte Befüllungsmaschine das rohrförmige Hüllenmaterial nahe dem ersten quer verlaufenden Saum, um ein Lebensmittel-Produkt sowie ein offenes Ende am verlängerten Abschnitt des rohrförmigen Hüllenmaterials zu erzeugen.
  • Die Details eines oder mehrerer Ausführungsformen der Erfindung werden in den anliegenden Zeichnungen und in der folgenden Beschreibung dargelegt. Andere Merkmale, Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen sowie aus den Ansprüchen ersichtlich.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Behälters, der eine gefaltete Lebensmittel-Hülle mit quer verlaufenden Säumen hält.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Lebensmittel-Befüllungssystems, das eine gefaltete Lebensmittel-Hülle mit quer verlaufenden Säumen verwendet.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen kennzeichnen gleiche Elemente.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 stellt ein System 100 zur Verpackung einer Lebensmittel-Hülle dar. Generell ist das System 100 so betreibbar, dass es eine Befeuchtungs-Umgebung für gefaltete Hüllen zur Verfügung stellt. Konventionellerweise wird die Hülle in einer elastischen Form oder auf einem Rad gespeichert und verkauft, so dass die Hülle nicht eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit enthält, um eine Befüllung mit einem Lebensmittel-Produkt ohne zusätzliche Behandlung zu ermöglichen. Vorbefeuchtete elastische Trommeln wurden für Produkte in den Markt eingeführt, die nicht vorab bestimmte geschnittene Längen umfassen und die ebenso einen Verschluss oder einen Saum an einem Ende umfassen und anschließend in kontinuierlicher Weise befördert werden. Beim Vorbereiten der Lebensmittel-Hülle zur Befüllung wird die Hülle oft in einer wässrigen Lösung getränkt, um den Feuchtegehalt auf ein Niveau anzuheben, das zur Ermöglichung der Befüllung ausreicht. Beispielsweise kann die Hülle getaucht, besprüht, untergetaucht oder auf andere Weise in Kontakt mit der wässrigen Lösung gebracht werden. Beim Behandeln dieses Vorbereitungsschritts verwendet das System 100 einen Behälter 102 zur Beibehaltung eines Feuchtegehalts der gespeicherten Lebensmittel-Hülle, die ausreicht, um eine Befüllung zu ermöglichen. Als Ergebnis hiervon minimiert, eliminiert oder reduziert das System 100 die Notwendigkeit, eine Hülle vor der Befüllung mit einem Lebensmittel-Produkt (beispielsweise Fleischprodukte, Käseprodukte) vorzubereiten. In anderen Worten kann eine Lebensmittel-Hülle, die in einem System 100 gespeichert ist, direkt zur Befüllung mit einem Lebensmittel-Produkt ohne die oben beschriebenen Vorbereitungsschritte geeignet sein.
  • Das System 100 beinhaltet auf hohem Niveau den Behälter 102, eine Lebensmittel-Hülle 104 sowie ein Fluid 106, das auf die Lebensmittel-Hülle 104 angewendet wurde, das System 100 kann jedoch andere nicht dargestellte Merkmale beinhalten. Der Behälter 102 ist so betreibbar, dass er die Lebensmittel-Hülle 104 inklusive des Fluids 106 derart hält, dass der Feuchtegehalt im Wesentlichen in dem Behälter 102 für eine Zeitdauer beibehalten wird. Der Behälter 102 kann jede geeignete Dimension aufweisen. Der Behälter 102 wird oft so in der Größe ausgewählt, dass er eine geeignete Länge des Hüllenmaterials aufnimmt, ohne zu schwer zur Beladung eines Standardgeräts zu sein. Beispielsweise kann der Behälter 102 eine Länge von 115 Zentimetern (cm), eine Breite von 11 cm sowie eine Höhe von 80 cm aufweisen. Die Breite des Behälters 102 kann basierend auf der Breite der Lebensmittel-Hülle 104 im abgeflachten Zustand ausgerichtet sein. Hierdurch kann die Menge an vom Hersteller des Behälters 102 verwendeten Materials und/oder die Menge an zur Befeuchtung der Lebensmittel-Hülle 102 verwendetem Fluid 106 verglichen mit anderen Behältern kleiner sein. Der Behälter 102 kann aus jedem geeigneten Material aufgebaut sein, sowie Karton, Kunststoff, Harz, Metall, einem Komposit, einer Kombination aus den vorangenannten, oder aus anderen Materialien. In einigen Beispielen kann der Behälter 102 Faltlinien beinhalten, so dass eine leere Box gefaltet werden kann, um deren Volumen zu reduzieren, wenn sie nicht im Gebrauch ist.
  • Der Behälter 102 ist häufig wasserdicht. Ein signifikanter Vorteil eines wasserdichten Behälters 102 ist der, dass Feuchtigkeit zum Behälter 102 hinzugefügt werden kann, um die Befeuchtung der Lebensmittel-Hülle 104 anzuheben. Typischerweise wird der Behälter 102 mit der Lebensmittel-Hülle 104 bei einem eher niedrigen Feuchtegehalt befüllt. Dies reduziert das Gewicht des Behälters 102 während des Versands und der Speicherung. Wenn der Behälter 102 einmal in der Nähe einer Befüllungsmaschine ist, kann ein zusätzliches Fluid 106 zum Behälter 102 hinzugefügt werden, um das Feuchte-Niveau der Lebensmittel-Hülle 104 anzuheben. Dies ermöglicht es dem Betreiber, die oben beschriebenen typischen Tränkprozeduren auszulassen. Ein Vorteil ist der, dass ein frisches Fluid 106 wahrscheinlicher in jedem Behälter 102 verwendet werden wird, wodurch ein Ausbreiten von Mikroben verhindert wird, was andernfalls eine Krankheit oder ein anders geartetes Verderben des Lebensmittel-Produkts bewirken könnte. Ein weiterer Vorteil eines wasserdichten Behälters 102, der eine gefaltete Lebensmittel-Hülle 104 aufweist, ist der, dass das Fluid 106 taktweise hinzugefügt werden kann. Beispielsweise kann einiges Fluid dann hinzugefügt werden, wenn die Lebensmittel-Hülle 104 in den Behälter 102 verpackt wird, und mehr Fluid kann vor der Befüllung hinzugefügt werden.
  • Ein solcher wasserdichter Behälter 102 kann auf verschiedenen Wegen hergestellt werden. Ein wasserdichter Behälter 102 kann insgesamt aus wasserdichten Materialien zusammengesetzt werden, so wie Kunststoffe, Harze, Metalle oder Komposite. Ein wasserdichter Behälter 102 kann ebenso aus einer strukturellen Komponente sowie einer separaten wasserdichten Komponente hergestellt werden. Die in einer solchen Kombination verwendeten strukturellen Komponenten können u.a. Holz oder Karton sein. Wasserdichte Komponenten könnten wasserdichte Taschen (beispielsweise Kunststofftaschen), Einlagen oder wasserdichte Beschichtungen auf strukturellen Materialien sein. In einigen Anwendungen können die Seiten des Behälters 102 unter Verwendung von Leim oder Schweißungen versiegelt sein. Der Deckel 116 kann unter Verwendung eines Klebebands, von Leim, Dichtungsmitteln oder anderen Mechanismen versiegelt sein, die bei einem spätere Zeitpunkt entfernt werden können, um einen Zugang zum Inneren des Behälters 102 bereitzustellen. Abhängig von der erwarteten Verwendung und der Dauer der Tränkung im Behälter 102 muss der Behälter nicht notwendigerweise vollständig wasserdicht sein. Es kann ausreichend sein, wenn der Behälter über eine Zeitdauer von 12 Stunden, 8 Stunden oder auch nur 4 Stunden geringe Mengen ablässt, insbesondere wenn die erwartete Verwendung für eine kurze Zeitdauer ist oder der Kunde willens ist, einen gewissen Austritt zu akzeptieren. Der Zweck des wasserdichten Behälters 102 ist der, den Feuchtegehalt der Lebensmittel-Hülle 104 im Wesentlichen beizubehalten.
  • Die Lebensmittel-Hülle 104 ist so betreibbar, dass sie ein Lebensmittel-Produkt speichern, zurückhalten, verpacken oder auf andere Weise aufnehmen kann. In der dargestellten Ausführungsform ist die Lebensmittel-Hülle 104 rohrförmig, beispielsweise mit einem kreisförmigen, elliptische, quadratischen oder anderer Querschnittsform, jedoch geeignet, ein Lebensmittel-Produkt zu halten. In einigen Beispielen liegt die Breite der Lebensmittel-Hülle 104 zwischen etwa 2 cm und 25 cm. In einigen Beispielen liegt die Länge der Lebensmittel-Hülle 104 zwischen etwa 100 Metern (m) und 1500 m. Die Lebensmittel-Hülle 104 kann aus jedem geeigneten Material Proteinfilme, Kunststoffe, Zellulose, Kollagen, Gewebe (beispielsweise Leinen oder Rohseite), Papier, laminierte Papierprodukte und Anderes. In einigen Beispielen ist die Lebensmittel-Hülle 104 eine rohrförmige Zellulosehülle zum Verpacken von Fleisch-Emulsionen sowie Würsten (beispielsweise Leberwürsten). Die Lebensmittel-Hülle 104 kann aus einem kontinuierlichen Stück eines Hüllenmaterials sowie einem gesäumten oder saumlosen Rohr eine Zellulosefilms gebildet sein, oder die Lebensmittel-Hülle 104 kann durch die Kombination einer Vielzahl von Stücken von Hüllenmaterial ausgebildet sein. In jedem Fall kann das Muster für die Lebensmittel-Hülle 104 gestempelt, gestanzt, geschnitten oder auf andere Weise von einem Hüllenmaterial entfernt sein. In der dargestellten Anwendung ist die Lebensmittel-Hülle 104 ein kontinuierliches Rohr, das ein erstes Ende 108, ein zweites Ende 110, eine Vielzahl von Faltungen 112 sowie eine Vielzahl von Säumen 114 aufweist. In einigen Anwendungen ist das erste Ende 108 offen und das zweite Ende 110 ist mit einem Saum 114 verschlossen. Ein erstes offenes Ende 108 kann an einem Füllhorn bis zu einem ersten Saum 114 befestigt werden und die Lebensmittel-Hülle 104 kann dann mit dem Lebensmittel-Produkt befüllt werden. Das nächste Segment der Lebensmittel-Hülle 102 kann dann auf die gleiche Weise befüllt werden, wenn das anfängliche Segment entfernt wurde.
  • Jede Faltung 112 legt einen ersten Abschnitt der Lebensmittel-Hülle 104 über einen zweiten Abschnitt der Lebensmittel-Hülle 104. In der dargestellten Anwendung beinhaltet jede Faltung 112 einen komprimierten Abschnitt 118, einen zweiten komprimierten Abschnitt 120 sowie einen Zwischenabschnitt 122. Komprimiert könnte abgeflacht, verdreht oder auf andere Art mit reduziertem Querschnittsbereich der Lebensmittel-Hülle 104 bedeuten. Ein Abschnitt der Lebensmittel-Hülle 104 ist innerhalb des Behälters 102 angeordnet und kollabiert, um den ersten komprimierten Abschnitt 118 auszubilden. Der Abschnitt kann aufgrund der Schwerkraft oder der Aufbringung von Druck kollabiert sein. Der erste flache Abschnitt 118 kann die gesamte Länge des Behälters 102 überspannen. Der Zwischenabschnitt 122 biegt die Lebensmittel-Hülle 104 quer zu ihrer Längsachse. Der Zwischenabschnitt 122 kann gekrümmt, gewinkelt oder auf andere Weise geformt sein, so dass der zweite flache Abschnitt 120 auf dem ersten flachen Abschnitt 120 aufliegt. Der zweite flache Abschnitt 120 kann auf dem gesamten ersten flachen Abschnitt 120 oder einem Segment des ersten flachen Abschnitts 120 aufliegen. Die Faltungen 118 unterscheiden sich vom Stand der Technik vom Kräuseln, was einen rohrförmigen Strang des Materials ausbildet. In der dargestellten Anwendung bilden die aufeinanderfolgenden Faltungen 112 ein Serpentinen-Muster mit der Lebensmittel-Hülle 104 aus. Die Länge jeder Faltung 112 kann jede zum Transport geeignete Länge sein. Beispielsweise kann jede Faltung 5, 10, 20 oder 30 Mal der Breite der Lebensmittel-Hülle entsprechen. Die Anzahl von Säumen 114, die in den ersten und zweiten flachen Abschnitten 118 bzw. 120 beinhaltet ist, kann von der Länge des Behälters 102 und der Distanz zwischen den Säumen 114 abhängen.
  • Jeder Saum 114 stellt generell eine Barriere zur Verfügung, die den Übergang von Lebensmittel-Produkt über den Saum 114 hinaus verhindert. Beispielsweise kann der Saum 114 im Wesentlichen ein Durchsickern von Fleisch-Emulsionen durch die abgedichteten Abschnitte jeder Lebensmittel-Hülle 104 während der Befüllung und/oder der Speicherung verhindern. Der Saum 114 kann entlang des Abschnitts der Körperhülle 104, die zu versiegeln ist, kontinuierlich sein. Die Barriere kann unter Verwendung jedes geeigneten Abdicht-Agentium oder Abdicht-Prozesses ausgebildet werden. Geeignete Abdicht-Agentien können Leim (beispielsweise Acryl-Leim), genähte Säume, Heftklammern, Clips, Knoten, Heißverschweißungen, Bänder oder eine Kombination der oben genannten beinhalten. Für eine Zellulose-Lebensmittel-Hülle kann ein genähter Saum wünschenswert sein. Für eine thermoplastische Lebensmittel-Hülle kann eine thermische Versiegelung wünschenswert sein. Der Saum 114 kann durch Beschichtungsabschnitte der Lebensmittel-Hülle 104 mit einem Abdicht-Agentium und anschließender Aktivierung des Abdicht-Agentiums zur Ausbildung der Abdichtung ausgebildet sein. Beispielsweise können die Abschnitte mit einem Voranstrich-Material (beispielsweise Polyvinyliden-Chlorid) beschichtet und anschließend heißgesiegelt sein. In einigen Anwendungen wird ein Abdicht-Agentium über einen Transportträger sowie Klebeband aufgebracht. Die Breite des Saums 114, der zur wesentlichen Verhinderung des Verlusts des Lebensmittel-Produkts benötigt wird, wird abhängig vom Abdichtprozess variieren. In einem Beispiel liegen die Breiten im Bereich von weniger als 0,5 Millimeter (mm) bis zu 3 Zentimetern (cm). Die Distanz zwischen den Säumen 114 kann abhängig von der Art des zur Befüllung der Lebensmittel-Hülle 104 verwendeten Lebensmittel-Produkts sein. Die Distanz zwischen den Säumen 114 liegt typischerweise zwischen etwa 5 cm und 45 cm. In einigen Beispielen beträgt die Distanz bis zu 150 cm.
  • Das Fluid 106 wird hauptsächlich zur Aufrechterhaltung des Feuchtegehalts der Lebensmittel-Hülle 104 verwendet. Als Ergebnis hiervon kann die Lebensmittel-Hülle 104 flexibel werden und eine ausreichende Elastizität zur Befüllung zur Verfügung stellen. Das Fluid 106 kann Wasser, einen Weichmacher (beispielsweise Glycerol oder Propylen-Glycol), wasserlösliche Antimykotika, wasserunlösliche Antimykotika, eine Kombination aus den oben genannten oder andere Additive beinhalten. Beispielsweise können antimykotische Additive das Wachstum von Mikroben im Hüllenmaterial reduzieren, während Geschmacks- und Farb-Additive das Erscheinungsbild oder den Geschmack des Lebensmittel-Produkts verändern können. Das Fluid kann vor der Lebensmittel-Hülle 104, nach der Lebensmittel-Hülle 104 zum Behälter hinzugefügt werden, oder das Fluid kann direkt zur Lebensmittel-Hülle 104 aufgebracht werden. Das Fluid 106 kann mittels Sprühen, sprudeln durch einen Eintauchtank oder durch Eingießen in den Behälter 102 zur Verfügung gestellt werden, durch Feuchtigkeits-Einlagen 107 (beispielsweise nasses Papier oder Gewebe) hinzugefügt werden, oder durch Kombinationen der oben genannten Maßnahmen. In einigen Beispielen wird eine ausreichende Menge an Fluid 106 hinzugegeben, um den Feuchtegehalt der Lebensmittel-Hülle 104 anzuheben, was zu einem Ansteigen des Gewichts der Lebensmittel-Hülle 104 um 35% bis 175 basierend auf dem Gewicht der trockenen Lebensmittel-Hülle 104 führt. Feuchtigkeits-Einlagen 107 können hinzugegeben werden, um Feuchtigkeits-Niveaus in dem Fall vorzusehen oder beizubehalten, in dem die Lebensmittel-Hülle 104 vorab getränkt wurde. Wie oben erwähnt, kann das Fluid 106 zum Behälter 102 nach der Lebensmittel-Hülle 104 hinzugegeben werden. Darüber hinaus kann die Lebensmittel-Hülle 104 in einem trockenen Zustand oder einem halb trockenen Zustand in dem Behälter 102 versendet werden, und wenn der Behälter 102 seinen Bestimmungsort erreicht hat, kann das Fluid 106 oder ein zusätzliches Fluid 106 vor der Befüllung der Lebensmittel-Hülle 104 hinzugegeben werden. In diesem Fall können die Ausgaben für den Versand aufgrund des reduzierten Gewichts des Behälters 102 reduziert werden. Eine Befeuchtung kann immer noch zu einem Zeitpunkt erfolgen, bei dem die Lebensmittel- Hülle 104 produziert oder verpackt wird und die Verpackung kann das Feuchtigkeits-Niveau beibehalten. Ein Vorteil einer kurz vor der Bearbeitung hinzugefügten Feuchtigkeit ist der, dass Antimycotika in dem Fluid 106 reduziert und/oder eliminiert werden können. Wenn das Fluid 106 einmal auf die trockene Lebensmittel-Hülle 104 angewendet wurde, kann es notwendig sein, die Lebensmittel-Hülle 104 in dem Fluid 106 für eine Zeitdauer (beispielsweise 15 Minuten (min) bis 90 min) zu tränken, bevor die Hülle für eine Befüllung mit dem Lebensmittel-Produkt ausreichend elastisch ist.
  • 2 stellt ein Lebensmittel-Befüllungssystem 200 zur Herstellung eine Endprodukts 202 dar. Das Lebensmittel-Befüllungssystem 200 ist aus einer automatischen Lebensmittel-Befüllungsmaschine 204, einer Zufuhr von Lebensmittel-Produkten 106 sowie einer Lebensmittel-Hülle 104 zusammengesetzt. Die Befüllungsmaschine 204 befüllt die Lebensmittel-Hülle 104 mit dem Lebensmittel-Produkt 206, um ein Endprodukt 202 zu erzeugen.
  • Ein Verfahren zur Bereitstellung einer Lebensmittel-Hülle 104 für eine automatische Befüllungsmaschine 204 beinhaltet die Erzeugung einer Vielzahl von quer verlaufenden Säumen 114 in der Lebensmittel-Hülle 104. Die Lebensmittel-Hülle 104 mit den quer verlaufenden Säumen 114 wird anschließend in einem Behälter 102 mit Faltungen 112 in der Lebensmittel-Hülle 104 platziert. Der Behälter 102 mit der Lebensmittel-Hülle 104 wird gespeichert oder zu einem Ort der automatisierten Befüllungsmaschine 204 transportiert. Ein Fluid 106 kann entweder vor der Platzierung der Lebensmittel-Hülle 104 in dem Behälter 102, vor der Speicherung, vor dem Versand und/oder nachdem der Behälter 102 nahe der Beförderungsmaschine 204 platziert ist, zum Behälter 102 hinzugefügt werden. Wenn das Fluid 106 die Zeit hatte, die Lebensmittel-Hülle 104 zu tränken, kann die Lebensmittel-Hülle 104 in die Befüllungsmaschine 204 zugeführt werden. Die Befüllungsmaschine 204 pumpt das Lebensmittel-Produkt 206 in das offene Ende 108 der Lebensmittel-Hülle 104 und siegelt anschließend das offene Ende 108 ab und entfernt das Segment von der Lebensmittel-Hülle 104. Beispielsweise kann die Befüllungsmaschine 204 die Lebensmittel-Hülle 104 hinter dem ersten quer verlaufenden Saum 106 schneiden, um hierdurch das Segment von der Befüllungsmaschine 204 freizugeben. Das Schneiden erzeugt ein anderes offenes Ende 108, um das Lebensmittel-Produkt 206 aufzunehmen.
  • Eine Anzahl von Anwendungen der Erfindung ist bisher beschrieben worden und eine Anzahl anderer Anwendungen wurden erwähnt oder nahegelegt. Unabhängig hiervon wird verstanden werden, dass verschiedene Modifikationen ohne Abweichen vom Geist und Schutzbereich der Erfindung ausgeführt werden können. Dementsprechend liegen andere Anwendungen innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche.
  • ZUSAMMENFASSUNG:
  • Es wird ein Lebensmittel-Befüllungssystem zur Verfügung gefaltet, welches eine automatische Befüllungsmaschine, ein Lebensmittel-Produkt sowie ein rohrförmiges Hüllenmaterial aufweist. Das rohrförmige Hüllenmaterial, welches quer verlaufende Säume aufweisen kann, wird in einem Behälter gefaltet, der zum Versand des abgeflachten rohrförmigen Hüllenmaterials geeignet ist. Der Behälter kann des Weiteren wasserdicht sein und dazu angepasst sein, die Feuchtigkeit der vorab getränkten Hüllen beizubehalten und/oder eine zusätzliche Befeuchtung durch die Hinzufügung von Feuchtigkeit oder das Einsetzen von Materialien (wie Einsätzen) zu ermöglichen, welche ihre Feuchtigkeit schrittweise freisetzen. Zusätzlich kann das rohrförmige Hüllenmaterial vor der Einführung des rohrförmigen Hüllenmaterials in die automatisierte Befüllungsmaschine getränkt und mit dem Lebensmittel-Produkt befüllt werden. Ein Verfahren zum Befüllen des rohrförmigen Hüllenmaterials mit einem Lebensmittel-Produkt kann das Ausbilden einer Vielzahl von quer verlaufenden Säumen in einem verlängerten Abschnitt eines rohrförmigen Lebensmittel-Hüllenmaterials mit offenem Ende beinhalten. Das Hüllenmaterial ist mit quer verlaufenden Säumen in einem wasserdichten Behälter gefaltet, der zum Transport des gefalteten rohrförmigen Hüllenmaterials geeignet ist. Der wasserdichte Behälter wird in die Nähe einer automatisierten Befüllungsmaschine transportiert. Wasser wird zum wasserdichten Behälter hinzugefügt, um den Feuchtegehalt des gefalteten rohrförmigen Hüllenmaterials mit den quer verlaufenden Säumen zu erhöhen. Nach einer Warteperiode, in der das rohrförmige Hüllenmaterial das Wasser absorbiert und zu einem befeuchteten, rohrförmigen Hüllenmaterial mit einem quer verlaufenden Saum wird, wird das Hüllenmaterial in die automatisierte Befüllungsmaschine eingeführt. Die Befüllungsmaschine führt das Lebensmittel-Produkt in das offene Ende des rohrförmigen Hüllenmaterials, so dass das rohrförmige Hüllenmaterial das Lebensmittel-Produkt vom offenen Ende bis zu einem ersten quer verlaufenden Saum enthält, und versiegelt anschließend das offene Ende.
  • Anschließend schneidet die automatisierte Befüllungsmaschine das rohrförmige Hüllenmaterial nahe dem ersten quer verlaufenden Saum, um ein Lebensmittel-Produkt sowie ein offenes Ende am verlängerten Abschnitt des rohrförmigen Hüllenmaterials zu erzeugen.

Claims (20)

  1. System, umfassend: einen Behälter; eine rohrförmige Lebensmittel-Hülle, die in dem Behälter angeordnet ist, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle derart konfiguriert ist, dass zumindest Abschnitte eines Querschnittsbereichs der Lebensmittel-Hülle komprimiert sind und die Lebensmittel-Hülle so konfiguriert ist, dass sie ein Serpentinen-Muster ausbildet, das eine Vielzahl von Faltungen aufweist; und ein Fluid, das auf die rohrförmige Lebensmittel-Hülle angewendet wird und so funktioniert, dass es die rohrförmige Lebensmittel-Hülle befeuchtet.
  2. System gemäß Anspruch 1, wobei jede Falte ein Knick ist.
  3. System gemäß Anspruch 1, wobei eine Länge einer Mehrzahl der Faltungen zumindest zehnmal länger als eine Breite der rohrförmigen Lebensmittel-Hülle ist.
  4. System gemäß Anspruch 1, wobei eine Länge der rohrförmigen Lebensmittel-Hülle von 100 Meter (m) bis zu 1500 m beträgt.
  5. System gemäß Anspruch 1, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle eine Vielzahl von quer laufenden Säumen beinhaltet.
  6. System gemäß Anspruch 5, wobei jede Faltung sich mit einem quer verlaufenden Saum deckt.
  7. System gemäß Anspruch 1, wobei das angewendete Fluid zum Versand dient und der Behälter so betreibbar ist, dass er zur Befüllung ein zusätzliches Fluid zu einem späteren Zeitpunkt aufnimmt.
  8. System gemäß Anspruch 1, wobei der Behälter so betreibbar ist, dass er eine Menge an Fluid aufnimmt, die ausreicht, eine Befüllung der Lebensmittel-Hülle zu ermöglichen.
  9. System gemäß Anspruch 1, wobei der Behälter wasserdicht ist.
  10. System gemäß Anspruch 1, wobei das Fluid zumindest entweder Wasser und/oder ein Antimykotikum und/oder einen Weichmacher umfasst.
  11. System, umfassend: einen Behälter; eine rohrförmige Lebensmittel-Hülle, die in dem Behälter angeordnet ist und in eine Vielzahl von Faltungen gefaltet ist, wobei jede Faltung zumindest zehnmal länger als eine Breite der rohrförmigen Hülle ausgestaltet ist; und ein Fluid, das auf die rohrförmige Lebensmittel-Hülle angewendet wird und so funktioniert, dass es die rohrförmige Lebensmittel-Hülle befeuchtet.
  12. System gemäß Anspruch 11, wobei die gefaltete, rohrförmige Lebensmittel-Hülle ein Serpentinen-Muster ausbildet.
  13. System gemäß Anspruch 11, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle eine Vielzahl von quer verlaufenden Säumen beinhaltet.
  14. System gemäß Anspruche 11, wobei der Behälter so betreibbar ist, dass er eine Menge an Fluid aufnimmt, die dazu ausreicht, eine Befüllung der Lebensmittel-Hülle zu ermöglichen.
  15. Verfahren, umfassend: das Anordnen einer rohrförmigen Lebensmittel-Hülle in einem Behälter, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle so konfiguriert ist, dass zumindest Abschnitte eines Querschnittsbereichs der Lebensmittel-Hülle komprimiert werden und die Lebensmittel-Hülle so konfiguriert ist, dass sie ein Serpentinen-Muster mit einer Vielzahl von Faltungen ausbildet; und das Anwenden eines Fluids auf die rohrförmige Lebensmittel-Hülle, wobei das Fluid so funktioniert, dass es die rohrförmige Lebensmittel-Hülle befeuchtet.
  16. System gemäß Anspruch 15, wobei jede Faltung zumindest 10 Mal länger als eine Breite der rohrförmigen Hülle ist.
  17. System gemäß Anspruch 15, wobei die rohrförmige Lebensmittel-Hülle eine Vielzahl von quer verlaufenden Säumen beinhaltet.
  18. System gemäß Anspruch 15, wobei das angewendete Fluid zum Versand dient und der Behälter so betreibbar ist, dass er ein zusätzliches Fluid zur Befüllung zu einem spätere Zeitpunkt aufnimmt.
  19. System gemäß Anspruch 15, wobei der Behälter so betreibbar ist, dass er eine Menge an Fluid aufnimmt, die ausreicht, eine Befüllung der Lebensmittel-Hülle zu ermöglichen.
  20. System gemäß Anspruch 15, wobei der Behälter wasserdicht ist.
DE112005000490T 2004-03-03 2005-03-03 Gefaltete Lebensmittelhülle Ceased DE112005000490T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54961204P 2004-03-03 2004-03-03
US60/549,612 2004-03-03
PCT/US2005/007141 WO2005084448A1 (en) 2004-03-03 2005-03-03 Folded food casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005000490T5 true DE112005000490T5 (de) 2006-12-28

Family

ID=34919516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000490T Ceased DE112005000490T5 (de) 2004-03-03 2005-03-03 Gefaltete Lebensmittelhülle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112005000490T5 (de)
WO (1) WO2005084448A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ583113A (en) 2007-08-08 2012-03-30 Norgren Gmbh Pneumatic actuator valve comprising one or more grooves with non-uniform cross-sectional areas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550977A (en) * 1969-05-07 1970-12-29 Richard H Freda Packing box for sausage casings
DE3318373A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Wolff Walsrode Ag, 3030 Walsrode Verpackte, versand- und lagerfaehige schlauchhuellen
EP0212363A3 (de) * 1985-08-22 1988-11-30 Teepak, Inc. Verpackung von nichtplissierten rohrförmigen Nahrungsumhüllungen
DE3810373A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-12 Franz Gerd Streiter Kg Verfahren zum praeparieren von collagen-daermen sowie praeparierter collagen-darmabschnitt
US6279737B1 (en) * 1997-08-04 2001-08-28 Viskase Corporation Food casing package and method of preparing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005084448A1 (en) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101892B1 (de) Leichtschälbare Wursthülle mit einer Klebenaht, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1285908B (de) Verfahren zum Kräuseln und Befeuchten von trockenen Wursthüllen
DE1296543B (de) Einseitig verschlossene, gekraeuselte Wursthuelle und Verfahren zur Herstellung des Verschlusses
DE2229799A1 (de) Verpackung fuer wursthuellen
DE2903117A1 (de) Gekuppelte schlauchhuelle, verfahren zu ihrer herstellung, vorrichtung zur ausuebung des verfahrens und verwendung der schlauchhuelle als verpackungsmittel
DE102010047094A1 (de) Verpackungshülle für Lebensmittel
DE4314949A1 (de) Geraffte und kompakt verpackte Hülle für Einzelprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von einzeln abfüllbaren Produkten wie Würsten
DE1486028A1 (de) Verbesserungen beim Verpacken von zwei oder mehr Gegenstaenden
DE112005000490T5 (de) Gefaltete Lebensmittelhülle
DE10003886A1 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE7731611U1 (de) Nahrungsmittelhuelle aus Zellulose
DE19833936A1 (de) Nahrungsmittelhüllen-Packung
EP2535277B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Zündmittel enthaltenden Sprengmitteln
DE2848987C2 (de) Wurst und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE240906C (de)
DE10111136C5 (de) Verfahren, Endlos-Rollenware für das Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schlauchabschnitten von einer flachgelegten schlauchförmigen Endlos-Rollenware
DE2328764A1 (de) Schuettgutbehaelter
DE10394159T5 (de) Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten
DE1917411C3 (de) Zum Verpacken von Schüttgut verwendbarer Schlauch
DE2503874A1 (de) Packung, insbesondere aus gekraeuselten kuenstlichen wursthuellen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102016002062B4 (de) Verfahren zur Beschichtung von Lebensmittelhüllen
DE2242440C2 (de) Zu einer Rolle aufgewickelte Kette von Beuteln oder Sacken
DE2432251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer tabaksrauch-filterstange
DE1560152C (de) Verfahren zum Verpacken von Kabeln aus endlosen Fäden
DE1560395A1 (de) Verbesserter Garnkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112005000490

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061228

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VISKOTEEPAK BELGIUM NV, LOMMEL, BE

8131 Rejection