DE112004001183B4 - Grillkohlebehälter und dessen Verwendung - Google Patents

Grillkohlebehälter und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE112004001183B4
DE112004001183B4 DE112004001183T DE112004001183T DE112004001183B4 DE 112004001183 B4 DE112004001183 B4 DE 112004001183B4 DE 112004001183 T DE112004001183 T DE 112004001183T DE 112004001183 T DE112004001183 T DE 112004001183T DE 112004001183 B4 DE112004001183 B4 DE 112004001183B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charcoal
spout
container
cover flap
openable cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112004001183T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004001183D2 (de
Inventor
Thomas Werthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112004001183D2 publication Critical patent/DE112004001183D2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004001183B4 publication Critical patent/DE112004001183B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B15/00Implements for use in connection with stoves or ranges
    • F24B15/04Coal hods; Coal boxes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/261Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for fluent solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Beweglicher, kippbarer Grillkohlebehälter (2) mit einer öffenbaren Abdeckklappe (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Öffnung oben an der Seite des Grillkohlebehälters (2) eine schräg nach unten ragende Tülle (1) angebracht ist, und die öffenbare Abdeckklappe (8) die Tülle (1) am unteren Ende verschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen, kippbaren Grillkohlebehälter mit einer öffenbaren Abdeckklappe.
  • Ein solcher Grillkohlebehälter ist beispielsweise aus der US 1 427 61A bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Grillkohlebehälter der angegebenen Gattung zu schaffen, der das portionierte Ausfüllen des Inhaltes erlaubt.
  • Dies wird erfindungsgemäß bei einem Grillkohlebehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass an einer Öffnung oben an der Seite des Grillkohlebehälters eine schräg nach unten ragende Tülle angebracht ist, und die öffenbare Abdeckklappe die Tülle am unteren Ende verschließt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat insbesondere folgende Vorteile:
    Durch die angegebene Gestaltung ist es möglich, eine vorgegebene Menge des Schüttmaterials, insbesondere Grillkohle, von der Hauptmenge zu trennen und diese vorgegebene Menge auszufüllen, ohne daß etwas aus der Hauptmenge nachrutscht.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren der Verwendung des Grillkohlebehälters gemäß der Erfindung.
  • Dabei wird in einem ersten Schritt Grillkohle aus dem Behälter in die Tülle abgekippt. In einem zweiten Schritt wird der Behälter wieder geradegerichtet, wodurch überschüssige Grillkohle aus der Tülle in den Behälter zurücktritt. In einem dritten Schritt wird der öffenbare Abschlußdeckel der Tülle geöffnet und die portionierte Grillkohle kann austreten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen, auf die hinsichtlich der Offenbarung ausdrücklich verwiesen wird, noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Grillkohlebehälters.
  • 2 eine vergrößerte Ansicht der am Hauptkörper des Behälters angebrachten erfindungsgemäßen, nach unten ragenden zylindrischen Tülle mit Verschlußklappe.
  • 3A–C den Ablauf des portionierten Ausfüllens bei Verwendung des Grillkohlebehälters.
  • 4 am Grillkohlebehälter angebrachte Tasche für Zusatzgerät und einen Reinigungsstab.
  • 5: Eine Aufsicht bei abgenommenem Deckel auf den Grillkohlebehälter, aus der die Staubschutzlamellen ersichtlich werden.
  • In 1 bezeichnet 2 den Grillkohlebehälter insgesamt, der im Wesentlichen von geradzylindrischer Form ist. In der Nähe des oberen Randes ist eine schräg nach unten geneigte, zylindrische Tülle 1 angebracht, die nach innen mit dem Behälter in Verbindung steht. Sie weist an ihrer Unterseite einen Belüftungsschlitz 1.1. auf. Der Behälter hat oben einen Deckel 3, der zum Befüllen des Behälters abgenommen werden kann. Am Deckel 3 und an der (vom Stutzen abgewandten) Rückseite des Behälters sind Griffe 5 zu leichteren Handhabung des Grillkohlebehälters 2 angebracht.
  • In 2 ist die Ausgestaltung der schräg nach unten abragenden Tülle 1 mehr im Einzelnen gezeigt. Sie weist eine Abdeckklappe 8 auf, die ein Gelenk 9 aufweist, durch das die Abdeckklappe 8 nach oben abklappbar ist. Eine Sperrvorrichtung 10 verhindert, daß sich die Abdeckklappe 8 ungewollt öffnet.
  • 3A bis C erläutern die Verwendung des erfindungsgemäßen Grillkohlebehälters 2:
    Die Grillkohle befindet sich im Grillkohlebehälter 2 unterhalb des Ansatzes der Tülle 1 (3A). Dadurch wird ein ungewollter Übertritt einer undefinierten Grillkohlemenge verhindert. Beim Kippen (s. Pfeil) in Richtung der Tülle gelangt Grillkohle über die Unterkante der Verbindung Behälter/Tülle 1 in einer durch die Geometrie und Neigung der Tülle 1 bestimmten Menge in diese Tülle 1. Beim Zurückkippen verbleibt eine vorgegebene, portionierte Menge in der Tülle 1. Beim Öffnen der Abdeckklappe ((8) in 2) tritt diese Menge dann aus der Tülle 1 aus.
  • 4 zeigt eine praktische Tasche 7 für Grillzubehör an der Seite des Grillkohlenbehälters 2 sowie einen massiven Stab 6 zur Reinigung der Tülle, der am Grillkohlebehälter 2 befestigbar ist.
  • 5 zeigt einen Querschnitt, durch den die Staubschutzlamellen 4 am (Innen-)Rand des Grillkohlebehälters 2 sichtbar werden. Ferner ist noch einmal der Ansatz der Tülle 1 zu erkennen.
  • Somit läßt sich die Tülle 1 in einem Kippvorgang füllen, wobei das in die Tülle 1 gelangte Material durch die geschlossene Abdeckklappe 8 am Austritt gehindert wird. Beim Zurückkippen rutscht der Hauptteil des Materials in den Grillkohlebehälter 2 zurück, während ein durch die Abmessungen und die Neigung der Tülle 1 bestimmter Teil im nach unten ragenden Bereich der Tülle 1 verbleibt. Diese kann dann geöffnet werden, wenn und wo die portionierte Menge benötigt wird.

Claims (2)

  1. Beweglicher, kippbarer Grillkohlebehälter (2) mit einer öffenbaren Abdeckklappe (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Öffnung oben an der Seite des Grillkohlebehälters (2) eine schräg nach unten ragende Tülle (1) angebracht ist, und die öffenbare Abdeckklappe (8) die Tülle (1) am unteren Ende verschließt.
  2. Verwendung des Grillkohlebehälters nach Anspruch (1), gekennzeichnet durch die Schritte 1. Kippen des Behälters in Richtung der verschlossenen Tülle (1), bis diese mit Grillkohle gefüllt ist. 2. Aufrichten des Behälters, so dass überschüssige Grillkohle in den Behälter zurücktritt. 3. Öffnen der Abdeckklappe (8), so dass die portionierte Grillkohle aus der Tülle (1) austritt.
DE112004001183T 2004-08-16 2004-08-16 Grillkohlebehälter und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE112004001183B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2004/001820 WO2005111507A1 (de) 2004-08-16 2004-08-16 Verfahren zum geschützten aufbewahren und portionierten ausfüllen von grillkohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004001183D2 DE112004001183D2 (de) 2006-05-04
DE112004001183B4 true DE112004001183B4 (de) 2007-08-02

Family

ID=34958739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001183T Expired - Fee Related DE112004001183B4 (de) 2004-08-16 2004-08-16 Grillkohlebehälter und dessen Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070235510A1 (de)
EP (1) EP1800063A1 (de)
DE (1) DE112004001183B4 (de)
WO (1) WO2005111507A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100258584A1 (en) * 2009-04-14 2010-10-14 Richard Shaw System for transient storage and dispensing of solid particulate materials and its method of use
US9974987B1 (en) * 2016-12-18 2018-05-22 Ron Swift Extinguishing container kit for a flammable substance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1427613A (en) * 1920-06-26 1922-08-29 Julia A Martin Coal hod
CH116317A (de) * 1925-11-05 1926-08-16 Karl Zaehner Kohleneimer.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US844686A (en) * 1904-10-19 1907-02-19 Adolf J Marschall Automatic burette.
US3252632A (en) * 1965-03-04 1966-05-24 Hagenes Magnus Measuring and dispensing attachment for a container
US4318500A (en) * 1977-10-21 1982-03-09 Melikian Robert B Cap for dispensing predetermined quantities of flowable material
US4854463A (en) * 1987-10-07 1989-08-08 Cyr Michel L Potatoe drawer
US5556011A (en) * 1993-12-13 1996-09-17 Jennings; Robert M. Measuring container
US6029859A (en) * 1997-11-26 2000-02-29 Robbins, Iii; Edward S. Measuring dispensing canister

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1427613A (en) * 1920-06-26 1922-08-29 Julia A Martin Coal hod
CH116317A (de) * 1925-11-05 1926-08-16 Karl Zaehner Kohleneimer.

Also Published As

Publication number Publication date
US20070235510A1 (en) 2007-10-11
WO2005111507A1 (de) 2005-11-24
EP1800063A1 (de) 2007-06-27
DE112004001183D2 (de) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002878T2 (de) Dosendeckel
EP3743359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionspackung und portionspackung
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
DE2944745A1 (de) Halter fuer ein fuellgut enthaltende packungen, insbesondere getraenkepackungen
DE112004001183B4 (de) Grillkohlebehälter und dessen Verwendung
DE1536028A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3150455A1 (de) Friteuse mit einem elektrisch beheizbaren fritiertopf
EP1561405A1 (de) Behälterdeckel und Kanne
DE2642545C3 (de) Beutel mit auch als Schüttschnauze verwendbarem Füllventil
CH687921A5 (de) Dose mit einem Massloeffel.
DE2543934C3 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kaffeefilter
DE4317462C2 (de) Verpackung für Zweikomponenten-Produkte
EP0679354A1 (de) Befüllbarer Teebeutel
DE4014259C1 (en) Container for free flow materials - has double container folded to form two pairs of interior folds
DE8603167U1 (de) Ausgießvorrichtung für Behälter
AT138354B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Kaffeebohnen in Verkaufsläden.
DE19833638C2 (de) Handbetätigter Schüttgutspender
DE628000C (de) Axial zusammenlegbarer Trichter
DE8218117U1 (de) Kraftstoffkanister
DE1486558C (de) Behalter fur fließfähiges Gut
DE202005014638U1 (de) Spendebehälter für fließfähiges Gut
DE102018122812A1 (de) Getränkebehältnis, insbesondere Getränkeflasche, Getränkekarton oder Getränkedose, mit einem Trinkhalm, der zur Regulierung der Zuflussmenge eingerichtet ist
DE2461357C2 (de) Abfallsammelbehälter mit einem Zweit behälter
DE202018106482U1 (de) Schlauchbeutel zur Verpackung eines insbesondere stückigen Produkts
DE60110119T2 (de) Behälteranordnung für wäscherei

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112004001183

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060504

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301