DE1117319B - Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer

Info

Publication number
DE1117319B
DE1117319B DEL29105A DEL0029105A DE1117319B DE 1117319 B DE1117319 B DE 1117319B DE L29105 A DEL29105 A DE L29105A DE L0029105 A DEL0029105 A DE L0029105A DE 1117319 B DE1117319 B DE 1117319B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
lighting
lighting device
axis
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29105A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Walter Mandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL29105A priority Critical patent/DE1117319B/de
Publication of DE1117319B publication Critical patent/DE1117319B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings

Description

  • Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer, insbesondere Auflichtprojektoren, mit einem aus Lichtquelle, Rückspiegel und Kondensoi bestehenden optischen System mit schief zur Objektebene liegender optischen Achse, wobei durch Anordnung zusätzlicher Spiegel und Kondensoren weitere Strahlenbündel erzeugt werden, die mit dem direkten Strahlenbündel so kombiniert sind, daß eine mehrfache Ausnutzung der Lichtquelle zur Helligkeitssteigerung der Objektausleuchtung erfolgt.
  • Beleuchtungseinrichtungen der genannten Art sind an sich bekannt, und zwar soll hierdurch eine solche Leuchtdichte auf dem Bildschirm erzielt werden, daß auch in normal beleuchteten, nicht verdunkelten Räumen eine ausreichend gute Projektion möglich ist und trotz Nebenlicht die auf dem Schirm erzeugten Bilder möglichst kontrastreich sind.
  • So ist z. B. bei einer bekannten Beleuchtungseinrichtung der Rückspiegel gegenüber den üblichen Ausführungen vergrößert und die an der Randzone dieses Spiegels reflektierten Strahlen werden durch einen zusätzlichen Rinspiegel und Ringkondensor dem Objekt zugeleitet. Dieses Zusatzsystem, dessen Achse mit derjenigen des direkt ausgestrahlten Büschels zusammenfällt, hat jedoch infolge der ringförmigen Gestalt des Kondensors den Nachteil, daß ein astigmatisches Bild der Lichtquelle erzeugt wird. Dadurch entsteht eine ungleichmäßige Ausleuchtung des Objekts.
  • Es ist weiterhin eine Anordnung bekannt, bei der ein die Lichtquelle umgebender Ellipsenspiegel die Strahlen einem Kegelspiegel zuführt, durch den diese auf die Objektebene umgelenkt werden. Nachteilig ist jedoch bei dieser Einrichtung, daß nur etwa ein 45°-Büschel, im Querschnitt zum Ellipsenspiegel gesehen, ausgenützt werden kann. Außerdem tritt hierbei durch den Ellipsenspiegel bedingt eine Helligkeitsminderung nach dem Rand des Objekts zu auf. Außerdem kann die Einrichtung nicht noch mit weiteren Beleuchtungseinrichtungen dieser Art kombiniert werden, um die Ausleuchtung des Objekts zu verbessern.
  • Bei einer anderen bekannten Einrichtung wird zwar zur Steigerung der Bildhelligkeit die Lampe mehrfach ausgenutzt, jedoch bilden die jeweils in verschiedenen Richtungen abgelenkten Strahlenbündel Beleuchtungssysteme, die mit dem direkten Bündel nicht kombiniert sind, und jedem dieser abgelenkten Bündel ist ein eigenes Objektfeld zugeordnet.
  • Ferner ist noch eine Beleuchtungseinrichtung mit Haupt- und Nebenstrahlenbündel bekannt, wobei letztere jedoch nicht zur Ausleuchtung des Objektfeldes benutzt werden. Der im Strahlengang angeordnete zylindrische Spiegel ist hierbei, auch wenn keine Zerstreuungsscheibe im Strahlengang angeordnet wäre, Ursache einer ungleichmäßigen Ausleuchtung. Auch kann bei dieser Anordnung das Lampenwendel durch den Haupt- und Nebenstrahlengang nicht in der gleichen Ebene abgebildet werden.
  • Die Erfindung bezweckt, eine von diesen Mängeln freie Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens auf einer senkrecht zur Achse des direkten Beleuchtungssystems durch die Lichtquelle _ gehenden Achse ein weiterer Rückspiegel und eine Kondensorlinse angeordnet sind, die mit der Lichtquelle ein ergänzendes Beleuchtungssystem bilden, dessen Strahlen durch einen ebenen Umlenkspiegel in der Objektebene die gleiche Objektfeldgröße ausleuchten, wie das direkte Beleuchtungssystem.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung kann besonders bei solchen Auflichtprojektoren verwendet werden, bei denen Objekte mit starker regulärer Reflexion benutzt werden. Die Neigung der Beleuchtungsstrahlen darf hierbei nur so groß sein, daß kein am Objekt regulär reflektiertes Licht in das Objektiv eintritt, soll aber andererseits zur Erreichung maximaler Ausleuchtung möglichst an einen Winkel von 90' herankommen. Bei den bekannten Beleuchtungsanordnungen, deren Apertur zur Steigerung der Lichtausbeute durch einen ringförmigen Kondensor vergrößert ist, muß die Lichtquelle unerwünschterweise relativ weit von dem Grenzwinkel, bei dem gerade keine Reflexion der Strahlen ins Objekt mehr stattfindet, entfernt werden. Dieses Abrücken von dem Grenzwinkel kann bei der erfindungsgemäßen Einrichtung durch die besondere Anordnung der Spiegel und Kondensoren vermieden werden. Zu diesem Zweck wird das ergänzende Beleuchtungssystem so angeordnet, daß die Strahlen unter dem gleichen bzw. einem kleineren Einfallswinkel, gegebenenfalls auch in anderen Einfallsebenen als derjenigen in der die Achse des direkten Beleuchtungssystems liegt, auf das Objekt treffen.
  • Um gleiche Abbildungsverhältnisse für die Lichtquelle beim direkten und indirekten Strahlengang zu erzielen, muß zwischen den Beleuchtungslinien paralleler Strahlengang sein, d. h. das Bild der Lichtquelle im Unendlichen liegen. -Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform werden die zu einer Lichtquelle gehörenden, sich ergänzenden Beleuchtungssysteme auf einem gemeinsamen Träger befestigt. Ferner können auch mehrere Beleuchtungssysteme zu einer ringförmigen Beleuchtungsanordnung zusammengefaßt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt Fig.l die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit einem zusätzlichen System im Querschnitt, Fig. 2 die gleiche Beleuchtungseinrichtung in Draufsicht, in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1, Fig.3 ein Lesegerät mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung in Seitenansicht, Fig.4 eine Anordnung mehrerer Lampen in schematischem Querschnitt.
  • Hinter der auf einem Träger l befestigten Lichtquelle 2 ist ein Rückspiegel 3 und vor der Lichtquelle ein aus zwei Linsen bestehender Kondensor 4 angeordnet. Zwischen den Linsen befindet sich ein die Wärme absorbierendes Filter 5. Die Teile 2 bis 5 bilden ein Beleuchtungssystem, dessen mit 6 bezeichnete Achse schräg zur Objektebene 7 und zum Objekt 8 liegt. Auf der senkrecht zu dieser Achse durch die Lichtquelle gehende Achse 11 ist ein weiterer Rückspiegel 9 und eine Kondensorlinse 1 0 angeordnet, die mit der gleichen Lichtquelle 2 ein weiteres Beleuchtungssystem bilden, dessen Strahlen durch den Spiegel 12 dem Objekt zugeführt werden. Im Strahlengang dieses Systems befindet sich zwischen dem Ablenkspiegel 12 und dem Objekt 8 eine weitere Kondensorlinse 10 a sowie ein Wärmefilter 5 0..
  • Sämtliche optischen Teile sind auf dem Träger 1, auf dem auch die Lampe sitzt, befestigt. Der Träger 1 ist seinerseits auf einer Scheibe 13 montiert, die zur Aufnahme weiterer Lichtquellen 14 und zugehörigen Beleuchtungseinrichtungen dient. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, sind die Lampen und die darin nicht dargestellten Systeme halbkreisförmig unterhalb des Objektivs 15 angeordnet. Die abbildenden Strahlen gelangen über die Spiegel 16 und 17 auf die Mattscheibe 18, die ebenso wie die Spiegel an einem Standgehäuse 19 befestigt sind.
  • Mit 20 sind Kühlleitungen und mit 21 die durch Fußschaltung bedienbare Abhebevorrichtung für die Objekt-Abdeckplatte bezeichnet. Die Lampen sind über den Kontakt 22 von der Abhebevorrichtung einschaltbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer, insbesondere Auflichtprojektoren, mit einem aus Lichtquelle, Rückspiegel und Kondensor bestehenden optischen System mit schief zur Objekebene liegender optischer Achse, wobei durch Anordnung zusätzlicher Spiegel und Kondensoren weitere .Strahlenbündel erzeugt werden, die mit dem direkten Strahlenbündel so kombiniert sind, daß eine mehrfache Ausnutzung der Lichtquelle zur Helligkeitssteigerung der Objektausleuchtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens auf einer senkrecht zur Achse (6) des direkten Beleuchtungssystems durch dieLichtquelle gehenden Achse (11) ein weiterer Rückspiegel (9) und eine Kondensorlinse (10) angeordnet sind, die mit der Lichtquelle (2) ein ergänzendes Beleuchtungssystem bilden, dessenStrahlen durch einen ebenen Umlenkspiegel (12) in der Objektebene (7) die gleiche Objektfeldgröße ausleuchten wie das direkte Beleuchtungssystem. z. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der von dem ergänzenden Beleuchtungssystem auf das Objekt (8) geworfenen Strahlen den gleichen bzw. einen kleineren Einfallswinkel als die Achse der direkten Beleuchtungsstrahlen hat. 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (2) mit mehreren zusätzlichen Beleuchtungssystemen kombiniert ist, deren Achsen (11) zwischen Lichtquelle und Umlenkspiegel senkrecht zueinander stehen. 4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (11) des zusätzlichen Beleuchtungssystems zwischen Lichtquelle (2) und Umlenkspiegel (12) parallel zur Objektebene verläuft. 5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kondensor ein die Wärme absorbierendes Filter (5, 5ca) zu- geordnet ist. 6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kondensorlinsen (10, 10a) eines ergänzenden Beleuchtungssystems paralleler Strahlengang vorhanden ist. 7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Lichtquelle gehörenden, sich ergänzenden Beleuchtungssysteme auf einem gemeinsamen Träger (1) angeordnet sind. B. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Beleuchtungssysteme (14) zu einer ringförmigen Beleuchtungsanordnung unterhalb des Objektivs (15) zusammengefaßt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 623412; USA.-Patentschriften Nr. 1887 650, 1919 922; französische Patentschrift Nr. 37 040; österreichische Patentschrift Nr. 155 511.
DEL29105A 1957-11-20 1957-11-20 Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer Pending DE1117319B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29105A DE1117319B (de) 1957-11-20 1957-11-20 Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29105A DE1117319B (de) 1957-11-20 1957-11-20 Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117319B true DE1117319B (de) 1961-11-16

Family

ID=7264755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29105A Pending DE1117319B (de) 1957-11-20 1957-11-20 Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1117319B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273857B (de) * 1963-09-13 1968-07-25 Elbe Kamera Gmbh Beleuchtungssystem fuer Projektoren
US4548485A (en) * 1983-09-01 1985-10-22 Stewart Dean Reading device for the visually handicapped
EP0199976A1 (de) * 1985-04-18 1986-11-05 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Beleuchtungseinrichtung für automatisches Lesen
DE9014406U1 (de) * 1990-10-17 1990-12-20 Kempf, Georg-Ulrich, 2057 Wentorf, De

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623412C (de) *
FR37040E (fr) * 1929-06-12 1930-09-22 Enregistrement et projection d'images cinématographiques pouvant donner simultanément les couleurs et le relief
US1887650A (en) * 1926-05-27 1932-11-15 Chester W Larner Light controlling apparatus
US1919922A (en) * 1931-12-19 1933-07-25 Baker Game projecting apparatus
AT155511B (de) * 1936-06-08 1939-02-10 Ditmar Geb Bruenner Ag Optisches Beleuchtungssystem für Bildwerfer.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623412C (de) *
US1887650A (en) * 1926-05-27 1932-11-15 Chester W Larner Light controlling apparatus
FR37040E (fr) * 1929-06-12 1930-09-22 Enregistrement et projection d'images cinématographiques pouvant donner simultanément les couleurs et le relief
US1919922A (en) * 1931-12-19 1933-07-25 Baker Game projecting apparatus
AT155511B (de) * 1936-06-08 1939-02-10 Ditmar Geb Bruenner Ag Optisches Beleuchtungssystem für Bildwerfer.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273857B (de) * 1963-09-13 1968-07-25 Elbe Kamera Gmbh Beleuchtungssystem fuer Projektoren
US4548485A (en) * 1983-09-01 1985-10-22 Stewart Dean Reading device for the visually handicapped
EP0199976A1 (de) * 1985-04-18 1986-11-05 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Beleuchtungseinrichtung für automatisches Lesen
US4758715A (en) * 1985-04-18 1988-07-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Illumination device for optical recognition and reading having curved mirrors
DE9014406U1 (de) * 1990-10-17 1990-12-20 Kempf, Georg-Ulrich, 2057 Wentorf, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417039B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Projektionszwecke
AT500056A1 (de) Optikelement für verkehrszeichen, anzeigetafeln oder dgl.
DE1572757A1 (de) Nachtfernrohr mit Infrarotzusatzeinrichtung
DE2934397A1 (de) Hochleistungs-lichtquelle
DE2925407A1 (de) Auflicht-beleuchtungseinrichtung fuer mikroskope
DE1117319B (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE102020112608A1 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeuges und Volumenlinse dafür
DE561573C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE1772094A1 (de) Vorrichtung zum Projizieren von Schriftzeichen
DE1951159B2 (de) Ophthalmoskopische Kamera
DE1246274B (de) Mehrfachprojektionsgeraet fuer Leuchtzeichen
DE1950423A1 (de) Spiegelkondensor
CH699100B1 (de) Am Kopf tragbare, beleuchtete Vorrichtung mit optischer Vergrösserungsvorrichtung.
DE541051C (de) Untersuchungsgeraet fuer AErzte
EP0603703A1 (de) Lesegerät
DE544275C (de) Lichtzeichen fuer den Luftverkehr mit dioptrischen Linsen oder gleichartigen Spiegelsystemen
AT127564B (de) Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer.
DE675030C (de) Rollfeldleuchte, insbesondere fuer elektrische Lichtquellen
DE641778C (de) Objektivrevolver fuer Mikroskope
DE968481C (de) Spiegel-Linsen-Scheinwerfer mit veraenderlicher Buendelung
DE910234C (de) Laufbildwerfer mit Gross-Dia-Projektionseinrichtung
DE718983C (de) Lichtsignallaterne, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE2334912C3 (de) Operationsleuchte
DE102019123515A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei Projektionslichtmodulen unterschiedlicher Brennweite und gleich breit ausgeleuchteten Lichtaustrittslinsen
DE3723129A1 (de) Beleuchtungssystem fuer schreibprojektoren