DE1111898B - Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren - Google Patents

Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren

Info

Publication number
DE1111898B
DE1111898B DEP18034A DEP0018034A DE1111898B DE 1111898 B DE1111898 B DE 1111898B DE P18034 A DEP18034 A DE P18034A DE P0018034 A DEP0018034 A DE P0018034A DE 1111898 B DE1111898 B DE 1111898B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
germanium
solution
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP18034A
Other languages
English (en)
Inventor
John Isaac Carasso
Eric Alfred Speight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Original Assignee
POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND filed Critical POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Publication of DE1111898B publication Critical patent/DE1111898B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/3063Electrolytic etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/32Alkaline compositions
    • C23F1/40Alkaline compositions for etching other metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/02Etching
    • C25F3/12Etching of semiconducting materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Weting (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung der Oberfläche von Gegenständen aus Silizium oder Germanium und insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren, durch das schädüche Verunreinigungen von den Oberflächen der Gegenstände entfernt werden sollen, so daß die Oberflächen für den Betrieb eine optimale Beschaffenheit erhalten.
Es ist bereits bekannt, eine Oberflächenreinigung durch Eintauchen in eine geeignete Lösung durchzuführen, die eine saubere Oberfläche dadurch erzeugt, daß die verunreinigte Oberflächenschicht aufgelöst wird. Es ist weiterhin schon bekanntgeworden, Oberflächen elektrolytisch zu reinigen, indem der zu reinigende Gegenstand in eine aus Natrium oder Kaliumhydroxydlösung bestehende Lösung eingetaucht wird, wobei der Gegenstand als Anode verwendet wird und die Oberflächenschicht zufolge der anodischen Oxydation und der leichten Löslichkeit der gebildeten Oxyde in dem alkalischen Bad gelöst wird.
Diese bekannten Verfahren führen bei sorgfältiger Vornahme zu zufriedenstellenden Ergebnissen, nämlich zu einer Oberfläche, die eine niedrige Rekombinationsgeschwindigkeit der Ionen aufweist und im allgemeinen frei von Verunreinigungen ist, die Abweichungen von der idealen Stromspannungskennlinie bei den aus den behandelten Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren verursachen und die als Kanäle und Unscharfen des Kennlinienknicks bekannt sind. Jedoch kann die Anwesenheit selbst geringster Spuren gelöster metallischer Verunreinigungen in der Ätzlösung, wie sie durch chemischen Angriff auf metallische Konstruktionsteile des Halbleiters auftreten können, störende Abweichungen von der vorerwähnten idealen Kennlinie hervorrufen. Es sind daher besondere Maßnahmen und besondere Sorgfalt erforderlich, um einen chemischen Angriff auf diese Konstruktionsteile zu verhindern; beispielsweise kann als Schutz eine Goldplattierung vorgesehen werden. Trotz derartiger Maßnahmen kommt es jedoch häufig vor, daß bei der Behandlung der erstrebte Effekt nicht eintritt, weil die getroffenen Vorsichtsmaßregeln nicht ausreichend sind, um schädliche metallische Verunreinigungen von der Lösung fernzuhalten.
Es ist weiterhin schon bekannt, in Reinigungsbädern zu Chelatbildung befähigte Stoffe als Komplexbildner zu verwenden. Diese Methode hat bisher lediglich Anwendung gefunden zur Beseitigung verhältnismäßig wenig schädlicher Verunreinigungen bei Metallen. Diese bekannte Methode läßt jedoch keinen Verfahren zur Reinigung
der Oberfläche von Gegenständen
aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten
Gleichrichtern oder Transistoren
Anmelder:
Postal Administration of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
represented by her
Majesty's Postmaster General, London
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
Schwelm, Drosselstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. Februar 1956
John Isaac Carasso und Eric Alfred Speight,
London,
sind als Erfinder genannt worden
Rückschluß zu auf die Behandlung von Halbleitern aus Germanium oder Silizium, da hier die Wirkung des Komplexbildemes nicht nur abhängt von seiner Affinität gegenüber den Verunreinigungen, beispielsweise in Form von Kupfer, Nickel oder Eisen, sondern ebenfalls abhängig ist von der bisher nicht bekannten Affinität der Verunreinigungen gegenüber dem Halbleiter selbst.
Es wurde gefunden, daß sich bei der Reinigung von Halbleitern aus Germanium oder Silizium optimale Ergebnisse erzielen lassen trotz Anwesenheit von verhältnismäßig großen Mengen an normalerweise schädlichen gelösten metallischen Verunreinigungen in dem Bad, wenn die zu reinigende Oberfläche mit einer Alkali-Hydroxyd-Lösung behandelt wird, die Mittel enthält, die komplexe Verbindungen mit den metallischen, in der Lösung gelösten Verunreinigungen bilden. Dabei ist es belanglos, ob diese Verunreinigungen ursprünglich in der Lösung vorhanden sind oder während der Behandlung der Oberfläche des Halbleiters in Lösung gehen; in jedem
109 649/379
Falle wird auf diese erfindungsgemäße Weise einer unerwünschten Verunreinigung der Oberfläche durch gelöste Unreinheiten begegnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände in einer 5 bis 30 Gewichtsprozent eines Alkalihydroxydes, 2 bis
4 Gewichtsprozent einer Amino-, Imino- oderNitrilo-Polycarbonsäure und 1 bis 2 Gewichtsprozent Tartrat-, Cyanid- oder Citrat-Ionen enthaltenden wäßrigen Lösung behandelt werden. Es sind besonders die Natrium- und Kaliumsalze der Säuren sehr wirksam, insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze der Äthylendiamintetraessigsäure: weitere geeignete Stoffe sind die Salze der Nitrilotriessigsäure und der Iminodiessigsäure. Der erfindungsgemäß verwendete Anteil an Tartrat-, Cyanid- oder Citrat-Ionen bewirkt, daß die Ionen von Schwermetallen, wie Eisen, Kupfer oder Nickel, in der Lösung komplex gebunden werden. Tartrat-Ionen sind hierfür besonders geeignet. Die Ionen können in Form von Weinsäure, Blausäure oder Citronensäure zugesetzt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung werden die Gegenstände in einer einen zusätzlichen Gehalt von
5 bis 20 Gewichtsprozent Wasserstoffsuperoxyd aufweisenden Lösung 10 bis 100 Sekunden lang behandelt.
Weiterhin werden erfindungsgemäß Gegenstände aus Germanium oder Germanium enthaltenden Halbleitern mit einer Lösung, die 5 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd, 2 bis 4 Gewichtsprozent Dinatriumdihydrogenäthylendiamintetraacetat, 1 bis 2 Gewichtsprozent Weinsäure und 5 bis 20 Gewichtsprozent Wasserstoffsuperoxyd enthält, behandelt. Erfindungsgemäß wird die Behandlung in der Lösung bei Temperaturen zwischen 40 und 80° C vorgenommen. Ein kurzes Eintauchen des verunreinigten Halbleiters in die Lösung verleiht ihm die ideale Kennlinie, wie aus den Kurven A und B in Fig. 2 hervorgeht, wobei A das Verhalten vor, B nach der Behandlung wiedergibt. Das Ergebnis ist ebenso befriedigend, wenn die Lösung mit 0,05 % Kupfer (Kurve Q verunreinigt ist. Beim Fehlen von komplexbildenden Mitteln führt jedoch diese Kupferkonzentration zur Bildung eines beträchtlichen »Kanals« (Kurve D).
Die Konzentrationen der in der Behandlung angewandten Reagenzien sind verhältnismäßig unkritisch. Weiterhin können andere Zusammensetzungen der Lösung erfolgreich verwendet werden, vorausgesetzt, daß geeignete Zusätze komplexer Mittel, wie beschrieben, Anwendung finden.
Bei einem anderen Verfahren nach der Erfindung werden die Gegenstände aus Germanium oder Germanium enthaltenden Halbleitern in der Lösung anodisch behandelt. Hierbei wird erfindungsgemäß die anodische Behandlung in einer 10 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd, 2 bis 4 Gewichtsprozent Dinatriumdihydrogenäthylendiamintetraacetat und 1 bis 2 Gewichtsprozent Weinsäure enthaltenden wäßrigen Lösung vorgenommen. Das Dikaliumsalz kann an Stelle von Dinatriumsalz verwendet werden. Die Zusammensetzung der Lösung braucht auch hier in keiner Weise genau eingehalten zu werden. Die Minimalmenge der komplexbildenden Bestandteile hängt von der Menge der metallischen Verunreinigungen ab, die leicht in der Praxis abgeschätzt werden kann. Sie wird von Fall zu Fall verschieden sein. Es gibt auch keine obere Grenze für die Menge der zuzusetzenden Substanzen, ausgenommen die, die durch ihre Löslichkeit in dem wäßrigen Lösungsmittel gesetzt ist. Die Konzentration der Base ist gleichermaßen unkritisch. Eine Lösung der obigen Zusammensetzung bringt befriedigende Ergebnisse hervor, selbst dann, wenn sie beträchtliche Verunreinigungen an Metallen, etwa folgender Zusammensetzung, enthält:
Ni
0,1Vo
Pb
0,3%
Sn
0,1%
Zn
0,5%
Cu
0,1%
Das zeigt Fig. 1, in der die Kurve A die Stromspannungskennlinie eines p-n-Halbleiters darstellt, gemessen in trockener Luft nach elektrolytischer Behandlung mit der oben angegebenen beträchtlich verunreinigten Lösung. Die beim Fehlen dieser beträchtlichen Verunreinigungen erhaltene Kennlinie ist von Kurve A nicht unterscheidbar. Die wesentlichen Merkmale dieser Kurve sind die Stromsättigung von 0,1 Volt negativer Vorspannung aufwärts in Übereinstimmung mit der Theorie von Shockley (Bell System Technical Journal, 88 [1949], S. 101); sie zeigt das Fehlen von »Kanälen« und die Schärfe des Kurvenverlaufs an dem »Kennlinienknick«. Diese Ergebnisse führen zu einer Verdoppelung des Wertes des Stromes in Sperrichtung bei 80% der höchsten Sperrspannung in Übereinstimmung mit den Berechnungen von McAfee und McKay für lawinenartige Elektronenvervielfachung in dem Bereich von dem Kennlinienknick (Physical Review, 19 [1953],
S. 1079), woraus sich das Fehlen der auf Oberflächenverunreinigungen zurückgehenden »Unscharfe« ergibt. Wenn die Behandlung mit einer ähnlich verunreinigten alkalischen Lösung ohne Weinsäure und Komplexbildner durchgeführt wird, liegen die erhaltenen Kennlinien im Bereich .B, was sowohl Kanäle wie eine Verschmierung des Knicks anzeigt.
Die Stärke und die Dauer des erforderlichen Stromes können in weiten Grenzen variiert werden gemäß der Tiefe, bis zu welcher man den Angriff auf die Halbleiterschicht auszudehnen wünscht. Ein Strom von 1 bis 10 mA, über die Dauer von Sekunden oder Minuten angewandt, genügt für Bauelemente normaler Abmessung für kleine Leistungen, größere Ströme und/oder Zeitdauern können für »Hochleistungs«-Gleichrichter oder -Transistoren verwendet werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Reinigung der Oberfläche von Gegenständen aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren, dadurch ge kennzeichnet, daß die Gegenstände in einer 5 bis 30 Gewichtsprozent eines Alkalihydroxydes, 2 bis 4 Gewichtsprozent einer Amino-, Imino- oder Nitrilo-Polycarbonsäure und 1 bis 2 Gewichtsprozent Tartrat-, Cyanid- oder Citrat-Ionen enthaltenden wäßrigen Lösung behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände in einer einen zusätzlichen Gehalt von 5 bis 20 Gewichtsprozent Wasserstoffsuperoxyd aufweisenden Lösung 10 bis 100 Sekunden lang behandelt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Gegenstände aus Germanium oder Germanium enthaltenden Halbleitern mit einer Lösung, die 5 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd, 2 bis 4 Gewichtsprozent
Dinatriumdihydrogenäthylendiamintetraacetat, 1 bis 2 Gewichtsprozent Weinsäure und 5 bis 20 Gewichtsprozent Wasserstoffsuperoxyd enthält, behandelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung in der Lösung bei Temperaturen zwischen 40 und 80° C vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände aus Germanium oder Germanium enthaltenden Halbleitern in der Lösung anodisch behandelt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anodische Behandlung in einer 10 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd, 2 bis 4 Gewichtsprozent Dinatriumdihydrogenäthylendiamintetraacetat und 1 bis 2 Gewichtsprozent Weinsäure enthaltenden wäßrigen Lösung vorgenommen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 765 487, 731102;
ίο schweizerische Patentschrift Nr. 250 383;
H. Römpp, »Chemie-Lexikon«, 1950, S. 1667; Ref. im Chem. Zentralblatt, 1954, S. 2908, über eine Veröffentlichung in der Zeitschrift »Metal-Finishing«.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP18034A 1956-02-24 1957-02-23 Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren Pending DE1111898B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5906/56A GB861679A (en) 1956-02-24 1956-02-24 Improvements in or relating to methods for the treatment of semi-conducting materialand semi-conductor junction devices
US642141A US2902419A (en) 1956-02-24 1957-02-25 Methods for the treatment of semi-conductor junction devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111898B true DE1111898B (de) 1961-07-27

Family

ID=26240247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18034A Pending DE1111898B (de) 1956-02-24 1957-02-23 Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2902419A (de)
DE (1) DE1111898B (de)
FR (1) FR1169113A (de)
GB (1) GB861679A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB894255A (en) * 1957-05-02 1962-04-18 Sarkes Tarzian Semiconductor devices and method of manufacturing them
GB829170A (en) * 1957-06-03 1960-02-24 Sperry Rand Corp Method of bonding an element of semiconducting material to an electrode
US3042593A (en) * 1957-09-23 1962-07-03 Philco Corp Electrochemical method for cleansing semiconductive devices
US3075903A (en) * 1960-02-23 1963-01-29 Motorola Inc Method of electrolytically etching a semiconductor element
NL297836A (de) * 1962-09-14
GB1075634A (en) * 1963-05-29 1967-07-12 Secr Defence Electrolytic treatment of titanium surfaces
US3287238A (en) * 1963-06-07 1966-11-22 Westinghouse Electric Corp Method of electropolishing tungsten wire
US4320168A (en) * 1976-12-16 1982-03-16 Solarex Corporation Method of forming semicrystalline silicon article and product produced thereby
US4197141A (en) * 1978-01-31 1980-04-08 Massachusetts Institute Of Technology Method for passivating imperfections in semiconductor materials
US4859280A (en) * 1986-12-01 1989-08-22 Harris Corporation Method of etching silicon by enhancing silicon etching capability of alkali hydroxide through the addition of positive valence impurity ions
US4781853A (en) * 1986-12-01 1988-11-01 Harris Corp. Method of enhancing silicon etching capability of alkali hydroxide through the addition of positive valence impurity ions
TW200411759A (en) * 2002-09-18 2004-07-01 Memc Electronic Materials Process for etching silicon wafers
WO2006009668A1 (en) * 2004-06-16 2006-01-26 Memc Electronic Materials, Inc. Silicon wafer etching process and composition

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE731102C (de) * 1941-12-13 1943-02-03 Dr Herbert Brintzinger Verfahren zur Erzeugung metallischer UEberzuege
CH250383A (de) * 1946-06-27 1947-08-31 Ciba Geigy Mittel zum Entfernen von Schwermetallverbindungen.
DE765487C (de) * 1940-02-02 1953-11-02 Siemens & Halske A G Einrichtung zur Verdampfung von Stoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656496A (en) * 1951-07-31 1953-10-20 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translating device
US2736639A (en) * 1953-12-16 1956-02-28 Raytheon Mfg Co Surface treatment of germanium
US2738259A (en) * 1954-02-24 1956-03-13 Raytheon Mfg Co Surface treatment of germanium
US2739882A (en) * 1954-02-25 1956-03-27 Raytheon Mfg Co Surface treatment of germanium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765487C (de) * 1940-02-02 1953-11-02 Siemens & Halske A G Einrichtung zur Verdampfung von Stoffen
DE731102C (de) * 1941-12-13 1943-02-03 Dr Herbert Brintzinger Verfahren zur Erzeugung metallischer UEberzuege
CH250383A (de) * 1946-06-27 1947-08-31 Ciba Geigy Mittel zum Entfernen von Schwermetallverbindungen.

Also Published As

Publication number Publication date
US2902419A (en) 1959-09-01
FR1169113A (fr) 1958-12-23
GB861679A (en) 1961-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111898B (de) Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Silizium oder Germanium, insbesondere von aus diesen Halbleitern aufgebauten Gleichrichtern oder Transistoren
EP1917381B1 (de) Stabilisierte ätzlösungen für cu- und cu/ni-schichten
DE3115323C2 (de)
DE2245809A1 (de) Aetzmittel zum aetzen von halbleitermaterial
DE2845736C2 (de)
DE3326982A1 (de) Waessriger saurer chrom(iii)-elektrolyt und verfahren zur verbesserung der toleranz waessriger saurer chrom(iii)-elektrolyte gegenueber der anwesenheit schaedlicher verunreinigender metallionen
DE2412134C3 (de) Mittel zum Reinigen von Zinn-Blei-Legierungen
DE1160547B (de) Verfahren zum elektrolytischen AEtzen eines Halbleiterbauelementes mit einem im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkoerper und einem an die Oberflaeche tretenden pn-UEbergang
DE2124331B2 (de) Waessrige loesung zum stromlosen abscheiden von kupfer
DE1949754A1 (de) Verfahren zum nichtgalvanischen Plattieren von Gegenstaenden mit Nickel
DE10006128A1 (de) Plattierungsbad mit Sn-Bi-Legierung und Plattierungsverfahren unter Verwendung desselben
CH660883A5 (de) Thallium enthaltendes mittel zum abloesen von palladium.
CH647001A5 (de) Verfahren zur selektiven entfernung von kupferverunreinigungen aus palladium und zinn enthaltenden waessrigen aktivatorloesungen.
DE1126513B (de) Verfahren zur Bearbeitung von Halbleiteranordnungen
DE1521080A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von metallischen Oberflaechenschichten auf Werkstuecke aus Titan
DE1194064B (de) Verfahren zum elektrolytischen AEtzen der Ober-flaeche eines mit Legierungselektroden aus einer Bleilegierung versehenen npn-Transistors mit einem Halbleiterkoerper aus Germanium
DE2650389A1 (de) Bad fuer die chemische nickelabscheidung
DE1913616C3 (de) Verfahren zum Ätzen einer an einem Halter angebrachten Halbleiterscheibe
DE1290789B (de) Reinigungsverfahren fuer eine Halbleiterkoerper-Oberflaeche
DE1121427B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von insbesondere duennen Schichten aus halbleitenden A B-Verbindungen
DE1120244B (de) Verfahren zum Entfernen der Anlaufschichten auf Silbergegenstaenden
DE1273954B (de) Verfahren zum galvanischen UEberziehen von p-leitendem Germanium mit Antimon, Blei oder Legierungen dieser Metalle
DE1514925A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Diode
DE1496946C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstel lung von Aluminiumschweißdraht
DE1247801B (de) Bad und Verfahren zur galvanischen Herstellung von Glanzchromueberzuegen und -folien