DE1111320B - Verlaufmittel fuer Lacke - Google Patents

Verlaufmittel fuer Lacke

Info

Publication number
DE1111320B
DE1111320B DEF29364A DEF0029364A DE1111320B DE 1111320 B DE1111320 B DE 1111320B DE F29364 A DEF29364 A DE F29364A DE F0029364 A DEF0029364 A DE F0029364A DE 1111320 B DE1111320 B DE 1111320B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paints
leveling agent
lacquer
paint
alkylpolysiloxanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF29364A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Krauss
Dr Gerhard Mennicken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF29364A priority Critical patent/DE1111320B/de
Publication of DE1111320B publication Critical patent/DE1111320B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/47Levelling agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verlaufmittel für Lacke Die Erfindung betrifft die Verwendung von öligen Alkylpolysiloxanen in der Lacktechnik zu dem Zweck, das Verlaufen einer frisch aufgetragenen Lackschicht und damit die Gleichmäßigkeit des erhärteten Lacküberzuges zu fördern.
  • Bisher wurden hierzu solche Alkylpolysiloxane verwendet, die im wesentlichen aus Ketten von Dialkylsiloxangliedern, also difunktionellen Einheiten, bestehen und nicht mehr als 5 Molprozent an trifunktionellen Alkylsiloxan-Einheiten enthalten. Sie bieten gegenüber den anderen gebräuchlichen Verlaufmitteln, zu denen beispielsweise Celluloseester gehören, den Vorteil, daß sie vielfach den Lackfilmen eine härtere Oberfläche verleihen. Dieser Vorzug wird aber dadurch beträchtlich geschmälert, daß solche Polysiloxanöle mit den Lacksubstanzen nur in sehr geringem Maße verträglich sind und deshalb bei geringfügiger überdosierung ausschwitzen. Das führt einesteils bei der häufig angewendeten mehrschichtigen Lackauftragung zu einer empfindlich verringerten Haftung der übereinander aufgebrachten Lackschichten; andererseits äußert sich bei Klarlacken, die in dicken Schichten aufgetragen werden, z. B. ungesättigten Polyestern, die Unverträglichkeit durch Trübung im Film, die besonders dicht werden, wenn der Lacküberzug häufigen starken Temperaturänderungen ausgesetzt wird, wie in der »Cold-Check-Test« genannten Temperaturwechselprüfung, beschrieben unter anderem in »Official Digest«, 379 (August 1956), Teil 2, S. 79 bis 89.
  • Diese Nachteile sind mit den bisher verwendeten Polysiloxanen auch mit flüssigen verzweigtkettigen Polysiloxanen (deutsche Patentschrift 849 464) nur schwer zu vermeiden, weil eine möglichst weitgehende Annäherung der Zusatzmenge an den Grenzwert der Verträglichkeit anzustreben ist, um die Wirkung des Zusatzes in befriedigendem Ausmaß zu erreichen. Da der Grenzwert der Dosierung mit dem Lacksystem variabel ist, insbesondere bei Mitverwendung adsorbierender Pigmente, ist die Einhaltung der engen Toleranz zwischen Unter- und Überdosierung mindestens bei handwerksmäßiger Verarbeitung kaum jemals gesichert. Gemäß der deutschen Patentschrift 849 464 ist der Maximalwert des Zusatzes auf 0,01 Gewichtsprozent begrenzt, während erfindungsgemäß höhere Zusätze (50/a und mehr) an flüssigem Polysiloxan möglich sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß die aus Unverträglichkeit von Lacksubstanz und Siloxanöl hervorgehenden Nachteile überwunden werden durch Verwendung von solchen flüssigen Alkylpolysiloxanen, welche ausschließlich aus Trialkylsiloxan- und trifunktionellen Monoalkylsiloxan-Einheiten gemäß der allgemeinen Formel zusammengesetzt sind; hierin bedeutet jedes R einen Alkylrest und n eine positive ganze Zahl.
  • Im Vergleich zu den bisher verwendeten Alkylpolysiloxanen haben die erfindungsgemäß verwendeten Öle eine deutlich bessere Verlaufwirkung, und vielfach wird auch die Kratzempfindlichkeit des Lackfilmes weiter vermindert; vor allem aber beeinträchtigt ihre Gegenwart auch in übertriebener Dosierung, die beispielsweise 5 Gewichtsprozent und mehr betragen kann, in keinem Falle die überstreichbarkeit des Lackfilmes und seine Klarheit, gleichgültig, ob es sich beispielsweise um Alkydharzlacke, Polyadditionslacke, Silikonharzlacke, Lacke mit rein physikalisch trocknenden Filmbildnern oder ungesättigte Polyesterlacke handelt. Selbst dickste Schichten der letztgenannten Lacke zeigten auch nach mehrmaligem Temperaturwechsel von -f- 50 auf - 20° C keinerleit Trübung.
  • Beispiel Es wurden 100 g eines handelsüblichen Polyester-Klarlackes angewendet, bestehend aus 47 g eines Kondensationsproduktes von Äthylendicarbonsäure und mehrwertigen Alkoholen, 47 g Styrol, 4 g Cyclohexanonperoxyd und 2 g Kobaltnaphtenat. Dazugegeben wurden 2 g einer Styrollösung mit 1 % eines Methylpolysiloxanöles von 50 cSt Viskosität (20° C) und der Zusammensetzung worin n im Mittel ungefähr gleich 4 zu setzen ist. Wurde das Gemisch auf ein ebenes Blech gespritzt, so ergab sich eine störungsfreie Oberfläche ohne jede Trübungserscheinung von guter Kratzfestigkeit; wurde es durch Gießen zu Zylindern von 10 cm Länge und 1,5 cm Durchmesser geformt, so blieben diese Formstücke vollkommen klar, auch bei der einleitend erwähnten Prüfung unter 25maligem Temperaturwechsel zwischen -I- 50 und - 20° C.
  • Wurde das Polysiloxan dieses Beispieles bei sonst gleicher Verfahrensweise durch ein Polysiloxangemisch der bisher als Verlaufmittel gebräuchlichen Art, bestehend aus Oktamethylcyclotetrasiloxan und ungefähr der doppelten Gewichtsmenge offenkettiger Polydimethylsiloxane, dessen Viskosität annähernd 50 cSt (20° C) betrug, ersetzt, so zeigte der aufgetragene Film im Vergleich schwächeren Glanz, Schleierbildung-und geringere Kratzhärte, Gußkörper waren schon ohne Temperaturwechselprüfung deutlich getrübt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Verwendung von solchen flüssigen Organopolysiloxanen als Verlaufmittelzusatz zu Lacken, welche gemäß der allgemeinen Formel zusammengesetzt sind, worin jedes R einen Alkylrest und n eine positive ganze Zahl bedeutet. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 849 464.
DEF29364A 1958-11-07 1958-11-07 Verlaufmittel fuer Lacke Pending DE1111320B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29364A DE1111320B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verlaufmittel fuer Lacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29364A DE1111320B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verlaufmittel fuer Lacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111320B true DE1111320B (de) 1961-07-20

Family

ID=7093278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF29364A Pending DE1111320B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verlaufmittel fuer Lacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111320B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4999383A (de) * 1973-01-20 1974-09-19
US5187201A (en) * 1989-01-20 1993-02-16 Byk-Chemie Gmbh Coating and molding compositions containing alkyl vinyl ether polymers and use thereof as leveling agents or antifoam agents
US7504469B2 (en) 2004-07-08 2009-03-17 Byk-Chemie Gmbh Polyester-modified polysiloxanes and their use as additives for thermoplastics, moulding compounds and coating materials

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849464C (de) * 1947-12-29 1952-09-15 Gen Electric Gegen Farbkoerperfluss widerstandsfaehige Lackfarbe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849464C (de) * 1947-12-29 1952-09-15 Gen Electric Gegen Farbkoerperfluss widerstandsfaehige Lackfarbe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4999383A (de) * 1973-01-20 1974-09-19
US5187201A (en) * 1989-01-20 1993-02-16 Byk-Chemie Gmbh Coating and molding compositions containing alkyl vinyl ether polymers and use thereof as leveling agents or antifoam agents
US7504469B2 (en) 2004-07-08 2009-03-17 Byk-Chemie Gmbh Polyester-modified polysiloxanes and their use as additives for thermoplastics, moulding compounds and coating materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419970A1 (de) Organopolysiloxanmassen zum Herstellen von - klebrige Stoffe abweisenden - UEberzuegen auf organischen festen Oberflaechen
DE1146252B (de) Verfahren zum Herstellen von gefuellten elastomeren Formteilen aus Organopolysiloxan-Formmassen
DE1519244A1 (de) Elastomere Farbueberzuege und Verfahren zu deren Herstellung
DE1719263A1 (de) Weichmacherhaltige Formmassen und deren Herstellung
DE1111320B (de) Verlaufmittel fuer Lacke
DE1519252A1 (de) Anstrichmittel zum Herstellen faeulnisverhindernder UEberzuege
DE1092585B (de) Verlaufmittel fuer Lacke
DE1239049B (de) Formentrennmittel
DE2035976A1 (de) Zum Aufbringen auf ein Substrat be stimmte Organosiloxanmassen
DE1912580A1 (de) Verwendung von Siloxangemischen zur Papierbeschichtung
DE1949463B2 (de) Aminomethylsubstituierte Polysiloxane enthaltendes Mittel und dessen Verwendung zur Herstellung wasserabweisender und glanzgebender Überzüge
DE847234C (de) Treibriemen, Seile, Transportbaender u. dgl.
DE1057442B (de) Verfahren zur Herstellung eines von klebrigen Stoffen leicht abloesbaren Papiers
EP0773261A1 (de) Vernetzbare Zusammensetzungen
DE2113734C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen
DE928118C (de) Impraegnierungsmittel, insbesondere fuer Leder
DE705703C (de) Anstrichfarbenbindemittel
DE60016325T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht mit Photokatalytischer Wirkung
DE743915C (de) Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen, wasserdampfundurchlaessigen Folien
DE3024727C2 (de) Verwendung einer polyacrylathaltigen Dispersion
DE1696194C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxan-beschichtetem Trennpapier
DE1696238C3 (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester Organopolysiloxanüberzüge auf Papier
DE960570C (de) Klebemittel auf Organosiloxangrundlage
DE2336525A1 (de) Verfahren und strukturlack zum erzeugen von lackueberzuegen mit strukturierter oberflaeche
CH472457A (de) Verfahren zur Herstellung einer Organosilicium-Zusammensetzung