DE1107536B - Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1107536B
DE1107536B DEE17600A DEE0017600A DE1107536B DE 1107536 B DE1107536 B DE 1107536B DE E17600 A DEE17600 A DE E17600A DE E0017600 A DEE0017600 A DE E0017600A DE 1107536 B DE1107536 B DE 1107536B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interrupter
vehicles
combustion engine
internal combustion
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE17600A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Siegfried Kofink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE17600A priority Critical patent/DE1107536B/de
Priority to US26093A priority patent/US3181522A/en
Publication of DE1107536B publication Critical patent/DE1107536B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/06Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits the electric spark triggered by engine working cylinder compression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Unterbrecher für die elektrische Funkenzündung von Heizgeräten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor, insbesondere Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft einen Unterbrecher für die elektrische Funkenzündung von Heizgeräten in Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugheizgeräten.
  • Bei den bekannten Heizgeräten mit Funkenzündung werden die Unterbrecher entweder durch die Motorwelle des Gebläses des Heizgerätes oder aber vom Verbrennungsmotor betätigt. Diese Betätigung bedingt zusätzliche Übertragungsvorrichtungen und rotierende Teile.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftliche Funkenzündeinrichtung ohne rotierende Teile zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Unterbrecher durch die Impulsstöße einer der gasführenden Leitungen des Verbrennungsmotors betätigt.
  • Die Impulsstöße können sowohl von der Ansaugleitung als auch von der Abgasleitung des Verbrennungsmotors abgenommen werden.
  • In Unterbildung dieses Lösungsgedankens der Erfindung kann eine Membrandose in oder an der abgasführenden Leitung angeordnet sein, an deren Membran der von den pulsierenden Gasen beaufschlagtc bewegliche Unterbrecherkontakt angeordnet ist. Im Gehäuse der Membrandose ist dann in an sich bekannter Weise der Gegenkontakt vorgesehen. An die Stelle der Membran kann auch ein Rückschlagventil treten, wobei dann die Ventilplatte in sinn-Gemäßer Ausführung mit dem beweglichen Unrerbrecherkontakt ausgestaltet ist. Der beweglich anrc_dr@e`e Unterbrecherkontakt kann bei beiden Lösungsarten mit dem die Masseableitung darstellenden !Gehäuseteil mittels einer flexiblen Leitung verbunden sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindundargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen membrangesteuerten Unterbrecher mit Scl-raltschema nach der Erizndung und Fig. 2 einen ventilgesteuerten Unterbrecher.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist am Abzweigstutzen 1a der Abgasleitung 1 eine Membrandose 2 angeordnet. Die ringsum am Gehäuse der illlembrandose ? eingespannte Membranscheibe 2a trägt den beweglichen Unterbrecherkontakt 3, der mit Abstand gegenüber dem fest an der Membrandose 2 vorgesehenen Gegenkontakt 3 a liegt. Das obere Gehäuseteil der Mem'orandose 2 besteht aus nichtleitendem Material, beispielsweise aus Kunststoff, während die Membranscheibe 2a eine dünne, balgartig gefaltete Blechfolie ist, die auf die Schwingungen des durch die Düse 1 b eintretenden Abgasteilstromes anspricht und dabei den Kontakt 3 schließt und öffnet. Beim Ausführungsbeispiel ist der Kontakt in der Ruhelage geöffnet und wird durch die Druckimpulse des Abgästeilstromes betätigt. Dabei wird der masseseitig unterbrochene Stromkreis der Primärspule 4 geschlossen und ein hoher Stromstoß erzeugt, der auf die Sekundärwicklung 4. a der Spule z induziert wird und sich sodann an den schernntisch dargestellten Elektroden der Zündkerze s entläd',. Der- Unierbrechergegenkontakt 3 a ist dabei über den beweglichen Unterbrecherkontakt 3 und die leitende Membranscheibe 2n mit dem Unterteil der Membrandose 2 verbunden, das seinerseits mit dem Abffasstutzen 1a in leitender Verbindung steht.
  • Eine im Prinzip gleichartige Unterbrechervorrichtung bildet die Ausführung gemäß Fig. 2. Hier ist anstatt einer Membran das Rückschlagventil 6 vorgesehen, dessen unter dem Druck der Feder gegen die durchbrochene Unterlage 6 b anliegende Ventilplatte 6 c den beweglichen Unterbrecherkontakt 3 trägt. Der Gegenkontakt 3 ca ist durch eine aus Kunststoff bestehende isolierende Verschraubung 9 gehalten und somit von den masseführenden Teilen des Rückschlagventils G getrennt, während der Unterbrecherkontakt 3 über die Feder 6 a Massekontakt erhält.

Claims (4)

  1. l'ATEIVTANSPROCHE; 1. Unterbrecher für die elektrische Funkenzündung von Heizgeräten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor, insbesondere Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher durch die Impulsstöße einer der gasführenden Leitungen des Verbrennungsmotors betätigt wird.
  2. 2. Unterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in oder an der gasführenden Leitung eine Membrandose vorgesehen ist, an deren Membran der bewegliche Unterbrecherkontakt angeordnet ist.
  3. 3. Unterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in oder an den gasführenden Leitungen ein Rückschlagventil vorgesehen ist, an dessen Ventilplatte der bewegliche Unterbrecherkontakt angeordnet ist.
  4. 4. Unterbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecherkontakt mit der masseführenden Wandung des Gehäuses oder der gasführenden Rohrleitung mittels flexibler Leitung verbunden ist. S. Unterbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der gasführenden Leitung und dem Unterbrechergehäuse eine Drosselstelle vorgesehen ist.
DEE17600A 1959-05-08 1959-05-08 Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen Pending DE1107536B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17600A DE1107536B (de) 1959-05-08 1959-05-08 Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen
US26093A US3181522A (en) 1959-05-08 1960-05-02 Control switch arrangement for a spark plug ignition circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17600A DE1107536B (de) 1959-05-08 1959-05-08 Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107536B true DE1107536B (de) 1961-05-25

Family

ID=7069561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17600A Pending DE1107536B (de) 1959-05-08 1959-05-08 Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3181522A (de)
DE (1) DE1107536B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620072A (en) * 1985-04-12 1986-10-28 Miller Norman K Hollow non-occluding pressure sensor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972077A (en) * 1961-02-14 Ignition system and spark plug
US2718883A (en) * 1955-09-27 From fuel
US2338750A (en) * 1944-01-11 Gas flow indicator
US2248574A (en) * 1939-04-11 1941-07-08 Gen Electric Electric ignition system
FR1022094A (fr) * 1950-07-17 1953-02-27 Dispositif de protection pour bobine d'allumage
NL85274C (de) * 1951-04-30

Also Published As

Publication number Publication date
US3181522A (en) 1965-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2248574A (en) Electric ignition system
DE7825072U1 (de) Vorrichtung zur beheizung eines saugrohres einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
DE1107536B (de) Unterbrecher fuer die elektrische Funkenzuendung von Heizgeraeten in Fahrzeugen mit einem Verbrennungs-motor, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3305601A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
JPS57159931A (en) Throttle opening response signal generator
EP0312740B1 (de) Druckwandler mit einer Schaltungsplatine, insbesondere zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
DE3112471A1 (de) "elektrischer kleinmotor mit einem kollektor und mit diesem zusammenarbeitenden schleifbuersten"
DE565063C (de) Vorrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen unter erhoehtem Druck
US1564645A (en) Spark plug
JPS54111873A (en) Knocking detector for internal combustion engines
DE2154853C3 (de) Vorrichtung zur verzögerten Zündzeitpunktverstellung für Zündanlagen in Brennkraftmaschinen
DE948022C (de) Abgeschirmte Zuendanlage
DE423145C (de) Pruefeinrichtung fuer die Zuendung von Brennkraftmaschinen
DE881742C (de) Hilfszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2053508A1 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
CH401594A (de) Verfahren zum vorübergehenden Erhalten einer Vorspannung und einer durch diese bewirkten Formänderung an einem elastomeren Körper, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens für die Montage von Gummifederelementen
DE413106C (de) Fliehkraftregler fuer die Zuendung von Explosionsmotoren
DE512969C (de) Steckvorrichtung mit Kontaktorganen zur Verbindung einer an die Dose angeschlossenengeerdeten oder genullten Leitung mit einer an den Stecker angeschlossenen beweglichen Erdungsleitung
AT377590B (de) Elektrisch isolierte rohrverbindung
DE3013760A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE452121C (de) Zur Erzeugung von Hochspannung fuer elektrische Gasreinigung bestimmtes Verfahren
DE361509C (de) Schalter fuer elektrische Handapparate
EP0432558B1 (de) Piezoelektrische Wandlerkapsel für Fernsprechgeräte
DE699218C (de) Elektromagnetische Abreisszuendkerze
DE409369C (de) Saugschalter und Zuendspule fuer Explosionsmotoren