DE1105230B - Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung - Google Patents

Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung

Info

Publication number
DE1105230B
DE1105230B DEST15396A DEST015396A DE1105230B DE 1105230 B DE1105230 B DE 1105230B DE ST15396 A DEST15396 A DE ST15396A DE ST015396 A DEST015396 A DE ST015396A DE 1105230 B DE1105230 B DE 1105230B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fish
suction pipe
vessel
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST15396A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Staehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST15396A priority Critical patent/DE1105230B/de
Publication of DE1105230B publication Critical patent/DE1105230B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K79/00Methods or means of catching fish in bulk not provided for in groups A01K69/00 - A01K77/00, e.g. fish pumps; Detection of fish; Whale fishery

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fis chfördervorrichtung Hydraulische, mittels Kreiselpumpen arbeitende Fischfördervorrichtungen sind bekannt. Bei einer derartigen Vorrichtung befindet sich zwischen der Kreiselpumpe und dem Förderrohr ein Gefäß, das zum Trennen von Fischen und Wasser dient. Die Erfindung sieht zwar auch ein solches Gefäß vor, das aber eine andere Aufgabe zu erfüllen hat.
  • Die Erfindung bezweckt, einen weitgehend luftfreien, gleichmäßigen Strom von Wasser und Fischen zu erzeugen und dadurch den Wirkungsgrad der Pumpe wesentlich zu erhöhen und Beschädigungen der Fisch'körper und daraus sich ergebende Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß das Saugrohr für den die Fische enthaltenden Wasserstrom tangential in ein Gefäß mündet und dieses tangential am Pumpensaugstutzen angeschlossen ist, wobei der Gefäß ein und -auslaß auf verschiedenen Höhen angeordnet sind, so daß der von der Pumpe angesaugte, die Fische enthaltende Wasserstrom darin in Drehung versetzt wird und mitgerissene Luft sich im Bereich der Rotationsachse dieses Stromes ansammelt, und daß eine mit dem Gehäuse am obersten Punkt der genannten Achse durch eine Leitung verbundene Luftpumpe vorgesehen ist, um die im Bereich der Gehäuseachse sich ansammelnde Luft ständig abzusaugen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Fischfördervorrichtung im Vertikalschnitt und Fig. 2 im Horizontalschnitt nach LinieII-II der Fig. 1.
  • In einen mit Wasser und Fischen gefüllten Behälter taucht ein Saugrohr 2 ein, an deren Ende eine an eine Abzweigung Ia einer Drucl<wasserleitung 1 angeschlossene Düse 1 b so angeordnet ist, daß ihr Strahl das Wasser und die Fische im Behälter in Bewegung hält, um ein Verstopfen der Eintrittsöffnung des Sangrohres durch Fische zu verhindern. Der durch das Saugrohr aufsteigende Strom von Wasser und Fischen gelangt tangential in ein stehend angeordnetes zylindrisches Gefäß 3, an das wiederum tangential, aber in geringerer Höhe der Saugstutzen der Kreiselpumpe 3a angeschlossen ist. Das Wasser im Gefäß wird auf diese Weise in eine in Form einer Schraubenlinie kreisende Bewegung versetzt, wobei sich die mitgerissene Luft im Bereich der Rotationsachse des Wasserstromes sammelt und in den oberen Teil des Gefäßes austritt. Von dort wird sie über eine Leitung6 durch eine in der Druckwasserleitung 1 befindliche Wasserstrahlpumpe 7 abgesaugt.
  • Um zu verhindern, daß bei geringem Luftzutritt in das Gefäß 3 das Wasser im Gefäß steigt und in das Luftabzugsrohr 6 gelangt und dieses verstopft, ist folgende Einrichtung getroffen. Auf dem Gefäß ist ein kleiner Zylinder 3 b mit einem Lufteinlaßventil angebracht, das aus einer Kugel3d, einer Feder 3<: und einem durchbrochenen Auflager 3e für die Feder besteht. In dem Zylinder ist mittels einer durchbrochenen Scheibe 3f' eine Stange 3f geführt, an der ein Schwimmer3g befestigt ist. Die StangeSf hat über der Führungsscheibe 3 f' eine Spitze. Steigt das Wasser im Gefäß über eine gewisse Höhe, so drückt die Spitze der Stange des Schwimmers die Ventilkugel aus ihrem Sitz, und es strömt von außen Luft in das Gefäß und läßt den Wasserspiegel im Gefäß so lange sinken, bis die Kugel wieder auf ihren Sitz gedrückt wird und das Gefäß nach außen abdichtet.
  • Das Laufrad 4 der Pumpe ist mittels der Welle 4a im Lagerbock 5 gelagert und trägt eine Antriebsscheibe 4b. Das Laufrad ist ein Einkanalrad und fördert den Wasserstrom mit den Fischen unaufgeteilt in das Gehäuse 3« der Pumpe und von dort in das Rohr 8. Um zu verhindern, daß in dem zwischen dem Laufrad 4 und dem Gehäuse 3« befindlichen Spalt Fischkörper eingeklemmt werden, wird durch eine Leitung 1 c Druckwasser in diesen Spalt geleitet. Diese Leitung 1 c ist an die Druckwasserleitung 1 a a zum Aufschwemmen der in dem Behälter befindlichen Fische angeschlossen.

Claims (2)

  1. PATEN'rlLNSPRßCHE: 1. Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfördervorrichtung mit einem Saugrohr für den die Fische enthaltenden Wasserstrom, einem Pumpenantriebsorgan und einem zwischen Pumpe und Saugrohr eingesetzten Gefäß, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Saugrohr tangential in ein zylindrisches Gefäß mündet und dieses tangential am Pumpenansaugstutzen angeschlossen ist, wobei der Gefäß ein und -auslaB auf verschiedenen Höhen angeordnet sind, so daß der von der Pumpe angesaugte, die Fische enthaltende Wasserstrom darin in Drehung versetzt wird und mitgerissene Luft sich im Bereich der Rotationsachse dieses Stromes ansammelt, und daß eine mit dem Gehäuse am obersten Punkt der genannten Achse durch eine Leitung verbundene Luftpumpe vorgesehen ist, um die im Bereich der Gehäuseachse sich ansammelnde Luft ständig abzusaugen.
  2. 2. Fischfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Saugrohreintrittsende eine an die die Vakuumpumpe speisende Druckwasserleitung angeschlossene Strahldüse vorgesehen ist, um ein Verstopfen des Saugrohres durch Fischkörper zu verhindern.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1 611 850.
DEST15396A 1959-07-28 1959-07-28 Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung Pending DE1105230B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15396A DE1105230B (de) 1959-07-28 1959-07-28 Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15396A DE1105230B (de) 1959-07-28 1959-07-28 Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105230B true DE1105230B (de) 1961-04-20

Family

ID=7456683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15396A Pending DE1105230B (de) 1959-07-28 1959-07-28 Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105230B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214470B (de) * 1964-09-03 1966-04-14 Muehlstaedt Maschinen G M B H Vorrichtung zur hydraulischen Foerderung von Fischen
DE1291681B (de) * 1965-10-14 1969-03-27 Peene Werft Veb Vorrichtung zum hydraulischen Entleeren von mit Festkoerpern, insbesondere Fischen, gefuellten Behaeltern
WO1991018501A1 (en) * 1989-07-03 1991-12-12 P.R.A. Manufacturing Ltd. Fish lifting device
EP2949209A1 (de) * 2012-04-24 2015-12-02 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Fischakkumulator
CN107873809A (zh) * 2017-12-14 2018-04-06 湖北海瑞渔业股份有限公司 一种鱼类加工分流输送机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1611850A (en) * 1920-03-31 1926-12-21 J H Doxsee & Sons Hydraulic excavating and harvesting apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1611850A (en) * 1920-03-31 1926-12-21 J H Doxsee & Sons Hydraulic excavating and harvesting apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214470B (de) * 1964-09-03 1966-04-14 Muehlstaedt Maschinen G M B H Vorrichtung zur hydraulischen Foerderung von Fischen
DE1291681B (de) * 1965-10-14 1969-03-27 Peene Werft Veb Vorrichtung zum hydraulischen Entleeren von mit Festkoerpern, insbesondere Fischen, gefuellten Behaeltern
WO1991018501A1 (en) * 1989-07-03 1991-12-12 P.R.A. Manufacturing Ltd. Fish lifting device
EP2949209A1 (de) * 2012-04-24 2015-12-02 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Fischakkumulator
CN105309364A (zh) * 2012-04-24 2016-02-10 北欧机械制造鲁道夫巴德尔有限及两合公司 鱼积聚器
CN107873809A (zh) * 2017-12-14 2018-04-06 湖北海瑞渔业股份有限公司 一种鱼类加工分流输送机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025883B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
DE1105230B (de) Hydraulische, mittels Kreiselpumpe arbeitende Fischfoerdervorrichtung
DE2147147B2 (de) Vorrichtung zur regulierung der foerdermenge zon kreiselpumpen
US2627979A (en) Strainer mechanism for liquids
DE1053472B (de) Hydrozyklon
DE581273C (de) Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
EP0082247B1 (de) Zahnärztliche Absaugeinrichtung
DE636394C (de) Wasserringpumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE1171746B (de) Kreiselpumpe fuer mit Gasen durchsetzte Fluessigkeiten mit einer dem Pumpeneinlass vorgeschalteten Kammer
DE1049363B (de) Vorrichtung zum Trennen der gasfoermigen und fluessigen Bestandteile von gashaltigenFluessigkeiten mit Fluessigkeitsring und Verdraengerwirkung
DE1718928U (de) Saugfoerder-duese.
DE705667C (de) Fluessigkeitskolbenpumpe
DE903781C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
US2429898A (en) Liquid pumping apparatus
US2027597A (en) Pulsating jig
DE884850C (de) Luttengeblaese mit duesenfoermiger Ansaugeoeffnung
AT29340B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstromes von stets gleichbleibender Geschwindigkeit mittels gasförmiger Druckmittel.
DE699761C (de) Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide
AT250794B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe zur Förderung von mit Festkörpern durchsetzten Flüssigkeiten
DE445806C (de) Vorrichtung zum Antreiben einer mit einer Scheidetrommel gekuppelten Turbine und zumSpeisen dieser Scheidetrommel durch je eine Pumpe bzw. Pumpengruppe
DE638174C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Milch, Rahm oder anderen Fluessigkeiten
AT228067B (de) Vertikal-Kreiselpumpe
DE604502C (de) Verfahren zum Ansaugen von Wasser auf grosse Hoehen
DE731638C (de) Membranpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe
AT49777B (de) Turbinenanlage mit über den Zulauf gehobenem Wasserspiergel.