DE1105032B - Elektrischer Stufenschalter - Google Patents

Elektrischer Stufenschalter

Info

Publication number
DE1105032B
DE1105032B DEV15038A DEV0015038A DE1105032B DE 1105032 B DE1105032 B DE 1105032B DE V15038 A DEV15038 A DE V15038A DE V0015038 A DEV0015038 A DE V0015038A DE 1105032 B DE1105032 B DE 1105032B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
tap changer
changer according
electrical tap
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15038A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Alfred Frommhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vakutronik VEB
Original Assignee
Vakutronik VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vakutronik VEB filed Critical Vakutronik VEB
Priority to DEV15038A priority Critical patent/DE1105032B/de
Priority to GB3967358A priority patent/GB905033A/en
Publication of DE1105032B publication Critical patent/DE1105032B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/12Means for earthing parts of switch not normally conductively connected to the contacts

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Stufenschalter. Bei der Messung sehr niedriger Ströme bzw. sehr hoher Widerstände sind eine Reihe von besonderen Forderungen zu erfüllen, die insbesondere bei elektrometrischen Messungen von den in der allgemeinen elektrischen Meßtechnik und in der Funktechnik bestehenden Forderungen zum Teil wesentlich abweichen.
Die wichtigsten Forderungen sind einmal der Aufbau der Schalter nach dem sogenannten Schutzringprinzip, d. h., daß zwischen sämtlichen Schaltkontakten die Isolierstrecke durch geerdete Ableitungen für den Kriechstrom unterbrochen ist. Weiterhin soll zwischen sämtlichen Schaltkontakten eine kleinsttnögliche Kapazität bestehen, und es sollen besondere Maßnahmen zur Erzielung einer sehr hohen Isolation getroffen werden. Wichtig ist noch eine geringe mechanische Druck- oder Zugbeanspruchung der Isolatoren, Vermeidung jeder Reibung während des Schaltens — zwischen den Isolatoren, zwischen den Kontakten sowie zwischen Isolatoren und Kontakten —, beliebig einstell- oder justierbarer Kontaktdruck. Außerdem ist eine Fernhaltung von äußeren Störeinflüssen, wie z. B. elektrischen, magnetischen, elektromagnetischen und athmosphärischen Einflüssen, notwendig.
Es ist ein Meßstellenschalter für Starkstrom bekannt, in dem lediglich einige der bereits genannten Merkmale verwirklicht sind. In diesem Schalter erfolgt die Kontaktgabe über Spitze—Platte, und der eigentliche Schaltvorgang erfolgt reibungsfrei, jedoch mit mechanischer Beanspruchung. Der Antrieb erfolgt mittels Taumelscheibe. Da jedem Kontakt ständig eine Schaltzunge gegenübersteht, besitzt dieser Schalter eine sehr große Gesamtkapazität. Da für die Schaltung schwächerer Ströme auch kapazitive Ladeströme eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen, bezüglich Meßwertverfälschungen usw., ist der bekannte Schalter für diese Zwecke kaum noch geeignet.
Der Kontaktdruck ist dabei in erster Linie durch die Winkelstellung des Schaltarmes bestimmt.
Es ist weiterhin ein Meßstellenschalter mit umlaufenden Bürsten über Kollektorlamellen bekanntgeworden, bei dem die Umschaltung mit Kontaktunterbrechung ohne Isoliermaterialberührung vor sich geht. In dieser Anordnung ist weder das Schutzringprinzip verwirklicht, noch erfolgt die Kontaktgabe über Spitze—Platte; ebenso ist keine reibungs- und mechanisch beanspruchungsfreie Schaltung möglich. Außerdem besitzt diese Anordnung eine erheblich große Eigenkapazität.
Die Fortschaltung der Bürsten erfolgt nur mittels D rehbewegung.
Alle bisher bekannten Lösungen der gestellten Auf-
Anmelder:
VEB Vakutronik,
Dresden-A 21, Dornblüthstr. 14
Ernst Alfred Frommhold, Dresden,
ist als Erfinder genannt worden
gäbe besitzen den Nachteil, daß stets nur ein Teil der obengenannten Forderungen erfüllt wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine konstruktive
ao Lösung der gestellten Aufgabe, welche die Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet. Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß die zwischen Spannung führenden Elementen befindlichen Isolierstrecken jeweils durch einen geerdeten Schutzring unterteilt sind, spannungsführende Teile zur Erzielung kleiner Kapazität einander winklig, vorzugsweise rechtwinklig kreuzen oder in großem Abstand gegenüberstehen, sich berührende oder · nähernde spannungsführende Teile, insbesondere Kontakte, mindestens einerseits in eine Spitze oder Schneide auslaufen oder aus gekreuzten Drähten bestehen und der eigentliche Schaltvorgang für die Isolatoren reibungsfrei und bei vernachlässigbarer mechanischer Beanspruchung erfolgt. An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben.
Fig. 1 veranschaulicht das Prinzip,
.'. Fig. 2 und 3 Einzelheiten der konstruktiven Durchbildung.
Gemäß Fig. 1 wird der in den Isolator 1 eingesetzte Kontakt 2 bei Schalterbetätigung jeweils mit dem Anschluß eines Kontaktelementes 3, 4 oder 5 einer bestimmten Zahl gleicher oder verschiedener Elemente verbunden. Diese Bauelemente sind auf einer drehbaren Grundplatte 6 durch beliebig zu gestaltende Halterungen so befestigt, daß sich kein zusätzlicher oder nur ein vernachlässigbar zusätzlicher Kriechweg ergibt. Die Anschlüsse der Bauelemente, die nach dem niederohmigen Teil der Geräteschaltung führen, werden auf der Grundplatte an einem Punkt zusammengefaßt und über bekannte Mittel, z. B. Schleifring, Bronzeband od. dgl., mit der einen Anschlußklemme des Schalters bzw. mit Masse verbunden. Die einzelnen Bauelemente sind andererseits zweckmäßig am hoch zu isolierenden Ende mit Metallkappen 12, 13,
109 577/289
14, versehen, welche je eine Spitze aus geeignetem korrosionsfestem Kontaktmaterial tragen.
In Fig. 2 ist eine Abwandlung dieser Schalteranordnung gezeigt, bei der die hoch zu isolierenden Enden der Bauelemente 12, 13, 14 noch einmal mechanisch entlastet sind durch eine Reihe von Isolatoren, die nach dem Schutzringprinzip montiert sind, d. h. zwischen denen keine zusammenhängenden Kriechstrecken bestehen. Es können nach Fig. 2 beispielsweise Isolierstreifen 21 mit Kontakten 23 stern- ίο förmig auf eine geerdete Metallplatte 22 aufgesetzt sein. Es können aber auch nach Fig. 3 in eine geerdete Metallplatte 31 Isolierscheiben 32 mit dem jeweiligen Kontakt 33 eingesetzt werden. Der Schalter wird durch Ziehen, Drehen und Schieben am Knopf 7 (Fig. 1) betätigt. Zum Wechsel der Schaltstellung muß Knopf 7 zunächst herausgezogen werden. Durch nachfolgendes Drehen der Schalterachse 8 wird das gewünschte Schaltelement 3, 4, 5... gegenüber dem feststehenden Kontakt 2 mittels einer nicht dargestellten Rasteinrichtung genau eingestellt. Die Kontaktgabe selbst erfolgt dann erst durch Eindrücken des Knopfes 7. Eine nicht gezeichnete weitere Rasteinrichtung hält dann die Grundplatte 6 in der kontaktgebenden Stellung. Diese Rasteinrichtung muß vor einem weiteren Wechsel der Schalterstellung wieder durch einen ebenfalls nicht gezeichneten Hebel oder Druckknopf gelöst werden. Hierbei springt die Drehplatte 6 in die Ausgangsstellung zurück und gibt den Stift 9 aus der Arretierscheibe 10 für die Drehbewegung der Achse frei.
Zweckmäßig wird der erfindungsgemäße Schalter auch mit einer hochisolierenden Stromdurchführung ausgerüstet. Durch Einfügen einer besonderen auswechselbaren Trockenpatrone 11 werden die innere und äußere Fläche des Isolators 1 vor der Bildung einer Wasserhaut unabhängig von der Feuchtigkeit der äußeren Atmosphäre geschützt. Die Trocknung wirkt zugleich auf die anderen im Schalter befindlichen Bauelemente. Der gesamte Schaltraum ist durch eine Abschirmkappe 15 gegen äußere Einflüsse der verschiedensten Art geschützt.

Claims (9)

Patentansprüche: 45
1. Elektrischer Stufenschalter, dadurch gekenn zeichnet, daß die zwischen Spannung führenden Elementen befindlichen Isolierstrecken jeweils durch einen geerdeten Schutzring unterteilt sind, spannungsführende Teile zur Erzielung kleiner Kapazität einander winklig, vorzugsweise rechtwinklig kreuzen oder in großem Abstand gegenüberstehen, sich berührende oder nähernde spannungsführende Teile, insbesondere Kontakte, mindestens einerseits in eine Spitze ader Schneide -auslaufen oder aus gekreuzten Drähten bestehen und der eigentliche Schaltvorgang für die Isolatoren reibungsfrei und bei vernachlässigbarer mechanischer Beanspruchung erfolgt.
2. Elektrischer Stufenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung in eine Phase der Weiterbewegung von Schaltelementen in eine andere Schaltstellung und in eine Phase der eigentlichen Kontaktgabe aufgegliedert ist.
3. Elektrischer Stufenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewährleistung des notwendigen Kontaktdruckes nach erfolgter Weiterschaltung und Kontaktgabe eine besondere Rastung vorgesehen ist.
4. Elektrischer Stufenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente ausschließlich geerdete Teile sind.
5. Elektrischer Stufenschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltdruck kontinuierlich oder stufenweise einstellbar ist.
6. Elektrischer Stufenschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der für die Kontaktgabe vorgesehenen Schaltstufe vor einer beabsichtigten Weiterschaltung vorbereitend die Kontaktdruckrastung aufgehoben wird.
7. Elektrischer Stufenschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung gleichmäßig hohen Isolationswiderstandes der benutzte IsolatorwerkstofF höchsten spezifischen Widerstandes in seinem Optimalwert durch zusätzliche Trocknung (z. B. mittels Silikagel) gewährleistet bleibt.
8. Elektrischer Stufenschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstellen gegen magnetische oder/ und elektrische Fremdfelder abgeschirmt sind.
9. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltraum gegen atmosphärische Einflüsse gekapselt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 665 200, 972 082.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109· 577/289 4.61·
DEV15038A 1958-09-15 1958-09-15 Elektrischer Stufenschalter Pending DE1105032B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15038A DE1105032B (de) 1958-09-15 1958-09-15 Elektrischer Stufenschalter
GB3967358A GB905033A (en) 1958-09-15 1958-12-09 Electric multiple-contact switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15038A DE1105032B (de) 1958-09-15 1958-09-15 Elektrischer Stufenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105032B true DE1105032B (de) 1961-04-20

Family

ID=7574832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15038A Pending DE1105032B (de) 1958-09-15 1958-09-15 Elektrischer Stufenschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1105032B (de)
GB (1) GB905033A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665200C (de) * 1936-11-15 1938-09-20 Wilhelm Graf Mehrstufiger Kurbelschalter mit Druckkontakten
DE972082C (de) * 1952-03-28 1959-05-21 Licentia Gmbh Messstellenschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665200C (de) * 1936-11-15 1938-09-20 Wilhelm Graf Mehrstufiger Kurbelschalter mit Druckkontakten
DE972082C (de) * 1952-03-28 1959-05-21 Licentia Gmbh Messstellenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB905033A (en) 1962-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501008C2 (de) Stromabnehmer mit Phasen-Vorwähleinrichtung für Kontaktschienen
DE2003076C3 (de) Metallumschlossenes Schaltfeld für hohe Spannung
DE1043459B (de) Elektrischer Umschalter mit ueber feste Kontakte hinwegfuehrbarem Gleitkontakt
EP0612411B1 (de) Hochspannungsmesseinrichtung
DE1105032B (de) Elektrischer Stufenschalter
DE968606C (de) Elektrischer Umschalter zum wahlweisen Verbinden einer koaxialen Hochfrequenzleitung mit einer von zwei anderen derartigen Leitungen
DE1086322B (de) Elektrischer Schalter fuer hohe Spannungen
EP0104354A1 (de) Kapazitive Betriebsanzeige für Mittelspannungs-Garnituren
EP0147822B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Teilentladungen
EP0045715B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsanlage
EP0166209B1 (de) Messgerät zur Überprüfung der Schutzmassnahmen in elektrischen Anlagen
DE1538553C (de) Elektrischer Verstarker, insbesondere fur Meß und Registrierzwecke mit einer Schutzisolierung
EP0054726A2 (de) Anordnung zur Erdung der stromführenden Teile einer gekapselten Schaltanlage und zur Prüfung der an die Schaltanlage angeschlossenen Kabel
EP0176995A2 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Kabelmess- und Prüfungseinrichtung
DE1766502C (de) Anordnung an Gleich- und Wechselstrom-Meßbrücken
DE4107725C1 (en) Encapsulated three=phase medium voltage switchgear - is filled with insulating gas with diverters mounted in series and transformers in outlet chamber
DE1133788B (de) Stufendrehschalter mit einer oder mehreren in gedruckter Schaltung ausgefuehrten Schalterebenen
DE10252869A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Spannungsfreiheit von mehrphasigen elektrischen Leitungen
DE1466787A1 (de) Detektor fuer elektrokapazitive Messungen bzw. fuer Eichung von plethysmographischenWerten
DE580997C (de) Regelschalter fuer elektrische Heizgeraete fuer Zwei- und Dreileiterstromkreise
EP1168553B1 (de) Störlichtbogenbegrenzer für eine gasisolierte Schaltanlage
DE2615902C2 (de) Explosionsgeschützter Drucktastenschalter mit Labyrinth
DE926437C (de) Vorrichtung zum Ermitteln von schadhaften Stellen an isolierten elektrischen Leitungen
DE436942C (de) Kontakteinrichtung, insbesondere fuer Messgeraete
DE505379C (de) Selbsttaetiger Schalter zum Schutz gegen Beruehrungsspannungen