DE110384C - - Google Patents

Info

Publication number
DE110384C
DE110384C DENDAT110384D DE110384DA DE110384C DE 110384 C DE110384 C DE 110384C DE NDAT110384 D DENDAT110384 D DE NDAT110384D DE 110384D A DE110384D A DE 110384DA DE 110384 C DE110384 C DE 110384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
ring
embodiment according
way
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT110384D
Other languages
English (en)
Publication of DE110384C publication Critical patent/DE110384C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/60Loading or unloading ships
    • B65G67/606Loading or unloading ships using devices specially adapted for bulk material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE^SI
Bislang mufsten die pulverförmigen oder körnigen Stoffe, wie z, B. Getreide u. s, w., wenn sie aus Schiffen mit den bekannten Ausladeyorrichtungen gelöscht wurden, den letzteren durch Arbeiter zugeschaufelt werden. Diese Arbeit ist nicht nur sehr kostspielig, sondern durch den sich dabei entwickelnden Staub auch sehr gesundheitsschädlich für die Arbeiter.
Die in beiliegenden Zeichnungen dargestellte Einrichtung hilft dem vorhandenen Uebelstande ab.
* Das Wesen vorliegender Erfindung besteht in der Anordnung einer Führungsscheibe, welche auf der Ausladevorrichtung, wie beispielsweise auf den Röhren eines Becherwerkes, vertical verstellt werden kann, und welche einen auf ihr passend geführten Ring öder eine Ringplatte trägt; letztere kann durch eine geeignete Vorrichtung in Rotation versetzt werden und schaufelt dabei mittelst der an ihr angebrachten Schaufelarme das pulverförmige Material der Mitte und somit den Bechern u, s. w. zu.
Ein Apparat der neuen Art ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt. Daselbst bedeutet: ■■■:..■.
Fig. ι einen Ausladeelevator mit der neuen Einrichtung, wobei letztere in Arbeitsstellung mit ausgezogenen Linien und in der hochgezogenen Ruhestellung mit punktirten Linien dargestellt ist.
Fig. 2 stellt den eigentlichen Beiholapparat theilweise im Lä'ngenschnitt nach a-b der Fig. 3 dar,
Fig. 3 einen Grun'drifs,
Fig. 4 eine Seitenansicht und Schnitt nach g-h der Fig. 3, . .
Fig. 5 einen Querschnitt nach e-f der Fig. 4. . ■ . :..■■·■
Fig. 6 zeigt den Schaufelarm im vergröfserten Mafsstabe im Querschnitt bezw. Draufsicht.
Fig. 7 ist ein Längenschnitt nach der Linie c-d der Fig. 3. , ;
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, wird die Ausladevorrichtung, welche in dem gezeichneten Beispiel aus einem Becherwerk besteht, von einer horizontalen Führungsscheibe D so umschlossen, dafs letztere vertical, auf. den Röhren G des Becherwerkes verstellt ..werden kann. Zu diesem Zwecke ist die Führungs; platte D mit Tragarmen H ausgestattet (Fig. 1 und 4), an welche ein. Seil J greift. ■ Dieses. Seil J ist über eine geeignete Winde T (Fig. 1) geführt, so dafs mit Bethätigung dieser Winde die Führungsplatte D und somit sSmmtliche mit ihr verbundenen Organe auf den Röhren des Ausladeelevators verstellt werden können.
Concentrisch zu dieser Führungsscheibe D ist auf letztere eine Ringplatte. C so angeordnet, dafs C in Bezug auf D frei gedreht werden kann. Zu diesem Zwecke ruht die Ringplatte mit ihrer unteren Fläche auf Rollen E auf, welche an der Führungsscheibe D drehbar gelagert sind (Fig. 5 und 7).
Um ein Abheben der Ringplatte von 'den Führungsplatten zu verhindern, sind auf letzterer Console k angeordnet (Fig. 3 und 7), in denen, wie namentlich aus Fig.'7 ersichtlich
ist, Laufrollen F drehbar gelagert sind, die auf der oberen Fläche der Ringplatte C laufen.
Ferner ist die Ringplatte auf ihrer oberen Fläche noch mit einem Zahnkranz O versehen (Fig. 2 bis 4 und 7), in welchen Zahnräder N eingreifen. Diese Zahnräder N sind auf Wellen L befestigt, welch letztere selbst in auf der Führungsplatte befestigten Consolen K gelagert sind und auf ihrer inneren Seite je ein Kettenrad M tragen.
An der Ringplatte sind nun zwei oder mehrere Arme A angelenkt, und 'diese Arme tragen schiefstehende Zuführungsschaufeln B. Die Anlenkung der Arme A an die Platten C geschieht in. der Weise, dafs, wie namentlich Fig. 2 zeigt, sie sich leicht in die daselbst punktirt gezeichnete Lage hochklappen lassen, während sie durch einen geeigneten Anschlag gehindert werden, nicht weiter als bis zur Waagrechten herabsinken zu können.
Es ist leicht ersichtlich, dafs, sofern die Kettenräder M auf irgend eine Weise in Umdrehung gesetzt werden, sich die Ringplatte C mit ihren Armen A um die Führungsscheibe D herumdrehen mufs, so dafs die Schaufeln B der Arme A das Getreide von aufsen nach innen führen.
Laufen hierbei die zu löschenden Producte, wie z.B. Getreide, in einem beliebigen Böschungswinkel mit ab, so stellen sich die Schaufelarme A in eine entsprechende Stellung von selbst ein, da sie, wie beschrieben, an der Platte C nach aufwärts drehbar befestigt sind.
Damit die Schaufelarme A nicht zu tief in das zu bearbeitende Product sinken, besitzen sie in der Drehrichtung schräg nach oben vorspringende Bleche Z (Fig. 6), die immer die Schaufelarme A über das zu bearbeitende Material emporheben.
Damit beliebig grofse Flächen bestrichen werden können, bestehen die Arme A, wie Fig. 3 und 6 erkennen lassen, aus zwei oder mehreren teleskopartig in einander verschiebbaren Theilen. Die einzelnen Schaufeln B besitzen an ihrem oberen Rande Schrauben m, während die Arme A selbst in der Mitte mit Schlitzen ausgestattet sind, durch welche diese Schrauben hindurchgreifen. Die Schrauben tragen entsprechende Muttern, so dafs man unter Benutzung dieser Schrauben nicht nur die Schräge der Schaufeln B in Bezug auf die Mittellinie der Arme A beliebig reguliren kann, sondern dafs durch diese Schrauben m auch gleichzeitig die teleskopartig in einander verschiebbaren Theile eingestellt bezw. festgestellt werden können.
Die Drehung der Räder M kann auf beliebige Weise geschehen; vortheilhaft wird die Kette, weiche die Kettenräder M antreibt, so geführt, dafs ein Höher- oder Tieferstellen der Führungsscheibe D erfolgen kann, ohne dafs der Antrieb für die Räder M beeinflufst wird. Zu diesem Zwecke ist in dem Elevator eine Welle P gelagert, die Kettenräder Q trägt. Von jedem Kettenrade Q. läuft eine Kette R über ein zugehöriges und lose an dem unteren Ende des Becherwerkes gelagertes Kettenrad S1 derart, dafs die Kette über das dazwischenliegende Kettenrad M hinweggehen und mit den Zähnen des letzteren in Eingriff sein mufs. Es läuft somit die Kette von' Q. über S, so dafs die Kettenräder M bei dem Verschieben der sie tragenden Führungsscheibe D stets mit ihrer Kette in Eingriff bleiben.

Claims (6)

Pa tent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Herbeiholen körnigen Materiales für Elevatoren beim Löschen von Schiffen oder dergl.. gekennzeichnet durch einen auf dem Elevatorrohr (G) vertical verschiebbaren, mit horizontaler Führungsbahn versehenen Ring (D), um welchen ein Ring (C) mit daran befestigten Armen (A) kreist, an denen schräg stehende Schaufeln (B) derartig angeordnet sind, dafs sie beim Kreisen der Arme (A) die Ladung nach dem Elevator heranschaffen.
2. Eine Ausführungsform nach Anspruch 1, bei welcher die Arme (A) drehbar in dem Ringe (C) gelagert sind, so dafs einerseits ein Herumklappen derselben beim Nichtgebrauch ermöglicht wird und andererseits unter Verwendung von seitlich an den Armen (A) angebrachten, schräg nach oben stehenden Blechen (Z), welche sich auf die Oberfläche der Ladung legen und das zu tiefe Einsinken der Arme (A) verhindern, ein selbsttätiges, dem Böschungswinkel entsprechendes Einstellen der Arme (A) stattfindet.
3. Eine Ausführungsform nach Anspruch 1, bei welcher der Führungsring (D) mittelst eines an Tragarmen (H) befestigten
. Seiles (J) aufgehängt ist, welches über eine Winde (T) so geleitet ist, dafs beim Drehen der Winde ein Höher- oder Tieferstellen in Bezug auf die Rohre (G) ermöglicht ist.
4. Eine Ausführungsform nach Anspruch 1, bei welcher der an seiner oberen Seite mit einem Zahnkranz versehene Ring (C) durch Zahnräder (N), die in Lagern am Ring (D) mit Antriebswellen drehbar gelagert sind, gedreht wird, wobei die Führung des Ringes (C) an seiner oberen und unteren Seite durch Rollen (E und F) geschieht, welche gleichfalls in Consolen am Ring (D) drehbar gelagert sind.
5. Eine Ausführungsform nach Anspruch 1, bei welcher der Antrieb der Zahnräder (N) durch auf deren Achsen (L) befestigte Kettenräder (M) mit Hülfe einer Kette (R) geschieht, welche über ein unter der
Achse (L) liegendes Kettenrad (S) und ein darüber liegendes Kettenrad (QJ derart geführt ist, dafs ein Verschieben des Kettenrades (M) in Bezug auf die Kettenräder (S und QJ und somit ein den Antrieb nicht hinderndes Auf- und Abwärtsbewegen des ganzen Apparates ermöglicht ist.
6. Ausführungsform nach Anspruch ι, bei welcher die Arme (A) aus gegen einander teleskopartig verschiebbaren Theilen in solcher Weise bestehen, dafs sie in radialer Richtung verlängert oder verkürzt werden können, womit auch gleichzeitig ein Einstellen der Schaufeln verbunden sein kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT110384D Active DE110384C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE110384C true DE110384C (de)

Family

ID=380202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT110384D Active DE110384C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE110384C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518601A (en) * 1947-07-01 1950-08-15 Cordis Nat Silo apparatus
US2615594A (en) * 1948-01-22 1952-10-28 Leach Corp Silo unloader
US2679953A (en) * 1948-07-08 1954-06-01 Field Crosby Storage bin, including conveyer for moving stored products within the bin
EP0307046A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 B.V. Machinefabriek Figee Vorrichtung zum Entladen von Schüttgut

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518601A (en) * 1947-07-01 1950-08-15 Cordis Nat Silo apparatus
US2615594A (en) * 1948-01-22 1952-10-28 Leach Corp Silo unloader
US2679953A (en) * 1948-07-08 1954-06-01 Field Crosby Storage bin, including conveyer for moving stored products within the bin
EP0307046A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 B.V. Machinefabriek Figee Vorrichtung zum Entladen von Schüttgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310614T2 (de) Vorrichtung zum speichern und entladen von granulat
DE3390175C2 (de)
DE110384C (de)
DE3422569A1 (de) Silo mit kreisrundem grundriss fuer schuettgueter
DE3233742C2 (de) Silo für Schüttgut
DE2231268B2 (de) Ausspeichervorrichtung fuer runde, vorzugsweise kegelfoermige schuettguthalden
AT507472A2 (de) Verfahren zur abstützung einer abladetransportbrücke
EP0741093A2 (de) Vorrichtung zum Beladen von Schiffen mit Losgut
DE102011113422A1 (de) Grabkopf für einen kontinuierlichen Schiffsentlader
DE2716014B2 (de) Anlage zum Entladen eines Schiffes
DE3427410C1 (de) Silo mit kreisrundem Grundriss fuer Schuettgueter und einem an einer Stuetzsaeule heb- und senkbar angeordneten Querfoerderer
DE2541583C3 (de) Vorrichtung zum Einebnen und Ausräumen von Schüttgut in bzw. aus Gutbehandlungsräumen, insbesondere für Mälzereien
DE60319603T2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Entladen von Granulat
DE3007660C2 (de)
DE3626003A1 (de) Silo fuer schuettgut
DE2100956B2 (de) Schuettgutentladeanlage, insbesondere fuer schiffe od. dgl. transportmittel
EP0187788A1 (de) Silo mit kreisrundem grundriss für schüttgüter und einem an einer stützsäule heb- und senkbar angeordneten querförderer.
DE2604829A1 (de) Einspeichergeraet fuer das aufschuetten von rundhalden
DE3134260C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Schüttgut, insbesondere aus runden Schüttguthalden
DE159533C (de)
DE800960C (de) Geraet zum Bewegen von Schuettgut
WO1986001185A1 (en) Silo for bulk material, having a circular ground layout, with a transverse conveyor, which can be raised or lowered, fitted to a supporting column
DE2629556A1 (de) Becherrad-abbaueinrichtung
DE581628C (de) Absetzer
CH434114A (de) Entladeeinrichtung