DE1103664B - Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung

Info

Publication number
DE1103664B
DE1103664B DEN17240A DEN0017240A DE1103664B DE 1103664 B DE1103664 B DE 1103664B DE N17240 A DEN17240 A DE N17240A DE N0017240 A DEN0017240 A DE N0017240A DE 1103664 B DE1103664 B DE 1103664B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
axis
rotation
plows
longitudinal beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17240A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Hilb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NASSAUISCHE PFLUGFABRIK WAGNER
Original Assignee
NASSAUISCHE PFLUGFABRIK WAGNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NASSAUISCHE PFLUGFABRIK WAGNER filed Critical NASSAUISCHE PFLUGFABRIK WAGNER
Priority to DEN17240A priority Critical patent/DE1103664B/de
Priority to BE599930A priority patent/BE599930A/fr
Publication of DE1103664B publication Critical patent/DE1103664B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/023Lateral adjustment of their tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/14Frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pflügen, insbesondere von Beet- oder Drehpflügen mit Mehrgelenk-Aufhängung, bei denen der Pflugbalken mit den an ihm angebrachten Pflugkörpern mit seinem vorderen Ende mit einem quer zum Längsträger bzw. zur Drehachse angebrachten Ausleger verschiebbar und horizontal schwenkbar verbunden und mit einem dahinterliegenden Drehpunkt an dem Längsträger bzw. der Drehachse horizontal schwenkbar angelenkt ist.
Einrichtungen zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pflügen sind bei Anbaupflügen in verschiedenen Ausführungsarten bekannt, die man in zwei Gruppen unterteilen kann, nämlich
1. solche, die in Querrichtung parallel zur Längsachse verschoben werden und
2. solche, die in einem Winkel zur Längsachse, beispielsweise durch Spannschlösser, am vorderen Teil der Längsachse verstellt werden.
Die erstgenannte Bauart mit Parallelverschiebung des Pflugrahmens findet hauptsächlich Anwendung bei angebauten Winkeldrehpflügen. Bei diesen tritt die nachteilige Erscheinung auf, daß die Grindel oder die an diesen befestigten Teile kollidieren können. Auch die Parallelverschiebung des Pflugrahmens für die Pflugkörper entlang zweier an der Schwenkachse befindlicher Ausleger bedarf eines gewissen Arbeitsaufwandes. Die an zweiter Stelle genannte Bauart, bei der das Verstellen der Arbeitsbreite durch Verschwenken um einen einzigen Ausleger mittels Spannschlösser oder auch Spindeln vorgenommen wird, stößt infolge Verklemmung durch die einseitige Einspannung auf Schwierigkeiten, weil die hierbei auftretende Reibung und im ausgehobenen Zustand auch das Gewicht des Pflugansatzes aufgenommen werden müssen.
Die bekannten Verstellvorrichtungen für die Arbeitsbreite und den Schnittwinkel haben den Nachteil, daß sich die Lageveränderung bei der Arbeit verzögert auswirkt, da man beim Verstellen der Arbeitsbreite eine entgegengesetzte Bewegung des Pflugrahmens in \o der Zugrichtung ausführt, weshalb ein langer Weg erforderlich ist, wenn der Pflug die neu eingestellte Arbeitsbreite bzw. den neuen Schnittwinkel einnimmt. Im übrigen hat sich in der Praxis gezeigt, daß bei solchen Konstruktionen, bei denen der ortsfeste Drehpunkt vor den Pflugkörpern liegt, der Pflug, vor allem in Hanglagen, nicht immer in seine eigentliche Arbeitsstellung zurückkehrt, sondern nach dem Verstellen in seiner entgegengesetzten Schwenkrichtung verharrt, wodurch diese Konstruktionen nicht in der erforderlichen Weise hangsicher sind.
Nach den vorbekannten Anordnungen kann der Pflugkörper nur mit Hilfe des sehr begrenzten seitlichen Spieles der Dreipunktkupplung über die Zug-Vorrichtung zum Verstellen
der Arbeitsbreite von Pflügen,
insbesondere von Beet- oder Drehpflügen mit Mehrgelenk-Aufhängung
Anmelder:
Nassauische Pflugfabrik Wagner & Co.,
Limburg/Lahn
Hubert HiIb, Dehrn/Lahn,
ist als Erfinder genannt worden
kräfte des Schleppers in die gewünschte vergrößerte Arbeitsbreitenverstellung gelangen. Aus diesem Grunde ist hierbei die maximale Arbeitsbreiten- und Hangverstellung sehr begrenzt.
Es ist ferner eine Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pflügen bekanntgeworden, bei der der Pflugrahmen mit dem an ihm angebrachten Pflugkörper mit seinem vorderen Ende an einem quer zum Längsträger angebrachten Ausleger verschiebbar und mit einem dahinterliegenden Drehpunkt an diesem Längsträger horizontal schwenkbar verbunden ist.
Ebenso ist bekannt, daß ein Drehpflug mit einem vorderen festen Anlenkpunkt eine etwas zurückliegende Halterung hat, die eine Pendelbewegung um den festen Anlenkpunkt zu der Drehachse zuläßt. Mit diesen bekannten Anordnungen soll die Aufgabe gelöst werden, den Drehvorgang bei einem Drehpflug durch Gewichtsverlagerung zur Drehachse hin zu erleichtern. Außerdem soll die Arbeitsweise des Pfluges dadurch verbessert werden, daß die Möglichkeit einer seitlichen Selbsteinstellung besteht.
Demgegenüber besteht die Aufgabe nach der vorliegenden Erfindung darin, die Möglichkeit einer besseren Arbeitsbreitenverstellung zu schaffen.
Dies wird mit der Vorrichtung nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der hintere Drehpunkt des Pflugrahmens gegenüber dem Längsträger bzw. der Drehachse ortsveränderlich ist. Infolgedessen liegt bei der Anordnung nach der Erfindung der ideelle Drehpunkt immer im Bereich der hinteren Pflugkörper. Hierbei erfolgt die Schnittwinkel verstellung der Pflugkörper im gleichen Sinne, d. h. daß ζ. B. beim Abstellen auf andere Arbeitsbreiten die Pflugkörper im gleichen Sinne wandern, wobei die Scharspitze mehr wandert
109 538/158
als die Scharsohle. Dadurch schneiden die Pflugkörper durch Verstellen auf andere Arbeitsbreiten mit kurzer Verzögerung an.
Mit der Anordnung nach der Erfindung wird also beim Verstellen des Pflugrahmens ein Versetzen der Pflugkörper zur Drehachse und gleichzeitig eine Änderung des Schnittwinkels erreicht, wodurch sich größere Verstellmöglichkeiten ergeben, ohne daß ein größerer seitlicher Ausschlag des unteren Lenkerpaares erforderlich ist.
Vorteilhaft liegt der am Längsträger bzw. an der Drehachse angelenkte ortsveränderliche Drehpunkt am hinteren Ende des Pflugrahmens im Bereich der hinteren Pflugkörper. Auf diese Weise wird die größte Wirkung erzielt. Zweckmäßig ist der Ausleger ausziehbar, vorzugsweise teleskopartig, ausgebildet. Der hintere Anlenkpunkt kann auf dem Längsträger bzw. der Drehachse verschiebbar angeordnet sein, er kann aber auch in einer mit dem Längsträger bzw. der Drehachse verbundenen Kulisse mit zum Längsträger bzw. zur Drehachse im Winkel stehender Schlitzführung geführt sein. An Stelle einer Kulisse ist auch die Anordnung einer Kurbelschwinge möglich.
In der Zeichnung ist die Erfindung durch mehrere Ausführungsbeispiele \^eranschaulicht.
Abb. 1 ist eine Draufsicht auf eine Pflugseite;
Abb. 2 ist ebenfalls eine Draufsicht auf eine Pflugseite für ein anderes Ausführungsbeispiel, wobei der Übersichtlichkeit halber die Pflugkörper mit ihrer Befestigung weggelassen sind;
Abb. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel ähnlich dem nach Abb. 2 in Draufsicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 hat der dargestellte Winkel drehpflug eine Drehwelle 1, an deren vorderem Ende das Pflugtragkreuz 2 angebracht ist. Dieses Pflugtragkreuz 2 hat rohrförmige Aufnehmer 3, in denen längsverschiebbar Ausleger 4 gelagert sind. An den freien Enden dieser Ausleger 4 sind Aufnahmestücke 5 fest angebracht. Die Pflugtragbalken 6, von denen in Abb. 1 nur einer gezeigt ist, sind mit ihrem vorderen Ende horizontal schwenkbar mit dem Aufnahmestück 5 und ihrem hinteren Ende ortsveränderlich und horizontal schwenkbar am hinteren Teil der Drehwelle 1 angelenkt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist zu diesem Zwecke auf dem hinteren Ende der Drehwelle 1 ein Schiebestück 7 gleitbar aufgebracht, mit dem das hintere Ende des Pflugtragbalkens 6 durch das Gelenk 8 horizontal schwenkbar verbunden ist. Auf dem Pflugtragbalken 6 sind Klemmplatten 9 befestigt, die in der Achsrichtung eines Pflugtragbalkens 6 nach Lösen ihrer Befestigungsschrauben verschiebbar sind. Diese Klemmplatten 9 dienen zum Befestigen der Zwillingsgrindel 10, die zum Tragen der Pflugkörper 11 dienen. Das Verschieben der Ausleger 4 innerhalb der rohrförmigen Aufnehmer 3 kann durch eine nicht dargestellte Stellspindel erfolgen, die in ein auf der Drehwelle 1 angeordnetes Schiebestück eingreift, wobei dieses Schiebestück mit den Aufnahmestücken 5 durch Streben verbunden ist. Mittels dieser Spindelführung können die Pflugtragbalken 6 in ihrer Winkellage gegenüber der Drehwelle 1 verstellt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist am hinteren Ende der Drehwelle 1 ein Rohrstück 12 fest aufgebracht, das in einem Ansatz 13 einen Schlitz 14 hat, in welchem ein am hinteren Ende des Pflugtragbalkens 6 angebrachter Zapfen 15 verschiebbar angeordnet ist. Bei dieser Anordnung ist eine größere Verstellung des Pflugtragbalkens 6 möglich als bei der Anordnung nach Abb. 1. Dies ist auch aus der in Abb. 1 und 2 strichpunktiert eingezeichneten inneren Lage des Pflugtragbalkens 6 ersichtlich.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 schließlich, bei dem der Pflugtragbalken einen Rahmen 16 bildet, ist ebenfalls am hinteren Ende der Drehwelle 1 ein Rohr 17 mit einem Ansatz 18 fest angebracht, der eine Schlitzführung 19 hat. In dieser Schlitzführung 19 gleitet der Zapfen 20, der an dem Ansatz 21 des rahmenförmigen Pflugtragbalkens 16 angebracht ist. Auch im Falle dieses Ausführungsbeispieles ist eine ähnlich weite Verstellmöglichkeit gegeben wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2, wie die auch in Abb. 3 strichpunktiert eingezeichnete innere Verstellage erkennen läßt.
Die beschriebenen und dargestellten Bauarten sind selbstverständlich nur Ausführungsbeispiele, die noch durch weitere ergänzt werden könnten. So ist es ohne weiteres verständlich, daß das Drehschiebegelenk nach Abb. 1 auch in anderer Weise ausgeführt sein kann, als sie in der Zeichnung dargestellt ist. Ferner kann an Stelle der in den Abb. 2 und 3 dargestellten und beschriebenen Schlitzführung auch eine Kurbelschwinge zur Anwendung kommen. Ebenso ist es möglich, den hinteren Anlenkpunkt der Pflugtragbalken mit der Drehwelle fest zu verbinden und deren hinteres Ende ausziehbar bzw. ineinanderschiebbar zu machen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pflügen, insbesondere von Beet- oder Drehpflügen mit Mehrgelenk-Aufhängung, bei denen der Pflugbalken mit den an ihm angebrachten Pflugkörpern mit seinem vorderen Ende mit einem quer zum Längsträger bzw. zur Drehachse angebrachten Ausleger verschiebbar und horizontal schwenkbar verbunden und mit einem dahinterliegenden Drehpunkt an dem Längsträger bzw. der Drehachse horizontal schwenkbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Drehpunkt gegenüber dem Längsträger bzw. der Drehachse ortsveränderlich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Längsträger bzw. an der Drehachse angelenkte ortsveränderliche Drehpunkt am hinteren Ende des Pflugbalkens hinter den Pflugkörpern liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger ausziehbar ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Anlenkpunkt auf dem Längsträger bzw. der Drehachse verschiebbar angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Anlenkpunkt in einer mit dem Längsträger bzw. der Drehachse verbundenen Kulisse mit zum Längsträger bzw. zur Drehachse im Winkel stehender Schlitzführung geführt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 923 280, 681027.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 538/158 3.61
DEN17240A 1959-09-14 1959-09-14 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung Pending DE1103664B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17240A DE1103664B (de) 1959-09-14 1959-09-14 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung
BE599930A BE599930A (fr) 1959-09-14 1961-02-07 Charrue à largeur de travail réglable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17240A DE1103664B (de) 1959-09-14 1959-09-14 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103664B true DE1103664B (de) 1961-03-30

Family

ID=7340358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17240A Pending DE1103664B (de) 1959-09-14 1959-09-14 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103664B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046905A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Rabewerk Heinrich Clausing Aufsattel-Drehpflug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681027C (de) * 1938-03-05 1939-09-13 Rud Sack Fa Tragkehrpflung mit seitlicher Selbsteinstellung
DE923280C (de) * 1953-09-02 1955-02-07 Lemken Kg Pflugfab Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681027C (de) * 1938-03-05 1939-09-13 Rud Sack Fa Tragkehrpflung mit seitlicher Selbsteinstellung
DE923280C (de) * 1953-09-02 1955-02-07 Lemken Kg Pflugfab Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046905A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Rabewerk Heinrich Clausing Aufsattel-Drehpflug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000650T2 (de) Vorrichtung zum brechen von elementen aus beton oder aehnlichem material.
EP0073360A2 (de) Mähmaschine
DE69202821T2 (de) Landmaschine, insbesondere ein Pflanzenschwader.
DE3331534C2 (de)
DE3523632A1 (de) Pflug
DE2506745C3 (de) Geräteanbauvorrichtung für eine landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE3028094C3 (de) Anbaudrehpflug
EP3323283A1 (de) Auslegerarm sowie mit einem solchen auslegerarm ausgestattetes ausleger-arbeitsgerät
DE2040583B2 (de) Mehrschariger aufsatteldrehpflug
DE1103664B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitsbreite von Pfluegen, insbesondere von Beet- oder Drehpfluegen mit Mehrgelenk-Aufhaengung
DE6909386U (de) Zugpendel
DE2240335A1 (de) Drehpflug
DE3442940A1 (de) Hebetisch
DE1058294B (de) Schlepperanbaupflug, insbesondere Anbaubeetpflug, der zum Normal- und Grenzpfluegen verwendbar ist
DE1994522U (de) Ueberlastsicherung fuer entgegen der zugrichtung ausschwenkbare bodenbearbeitungswerkzeuge, insbesondere fuer pflugkoerper.
DE60019010T2 (de) Maschine zur Kupplung an einem Schlepper oder dergleichen
DE937022C (de) Aus drei Lenkern bestehende Vorrichtung an Zugmaschinen, insbesondere Ackerschleppern, zum Ankuppeln von Arbeitsgeraeten
DE1180981B (de) Von Laufraedern abgestuetzter Tragrahmen fuer Werkzeuge zur Bodenbearbeitung u. dgl.
EP0581103A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1114355B (de) UEberlastsicherung an einer Einrichtung zum Verbinden von Hackwerkzeugen mit dem Werkzeugtragbalken zur Bearbeitung von Reihenkulturen
DE68914641T2 (de) Drehvorrichtung für landwirtschaftliche Werkzeuge.
DE3308832C2 (de) Anbaudrehpflug
DE3312930C2 (de)
DE9114507U1 (de) Aufsattel-Pflug
DE1205750B (de) Drehpflug mit Grenzpfluegeinrichtung