DE110348C - - Google Patents

Info

Publication number
DE110348C
DE110348C DENDAT110348D DE110348DA DE110348C DE 110348 C DE110348 C DE 110348C DE NDAT110348 D DENDAT110348 D DE NDAT110348D DE 110348D A DE110348D A DE 110348DA DE 110348 C DE110348 C DE 110348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
carbonic acid
liquid
large container
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT110348D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE110348C publication Critical patent/DE110348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0157Compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

PATENTAMT.
Bei der heutigen Bedeutung der Kohlensäureindustrie ist es von hohem wirthschaftlichem Interesse, eine, auch für andere Gase anwendbare Erleichterung für den Versand der flüssigen Kohlensäure mit der Wirkung zu schaffen, dafs die hohen, durch Hin- und Hersendung der schweren Flaschen entstehenden Transportkosten verringert bezw. ganz beseitigt werden. Während des Transportes· sind überdies die Flaschen dem Gebrauch entzogen, so.dafs dadurch der Fabrikant flüssiger Kohlensäure etc. zu einer Vergrößerung seines Flaschenparkes gezwungen ist. Von gröfster Wichtigkeit für den Fabrikanten ist es ferner, sich auf der Fabrik einen Vorrath seines Productes schaffen zu können, dem er bei Betriebsstörungen den Bedarf ohne Benutzung seiner Compressionsanlage entnehmen kann.
Bisher war es nicht mit Sicherheit möglich, flüssige Kohlensäure ohne Weiteres von einem oberen, gröfseren Behälter in ein tiefer gelegenes, kleineres Gefäfs, welches durch ein Rohr mit dem unteren, mit Flüssigkeit gefüllten Theile des oberen Behälters verbunden ist, umzufüllen. Denn, trat ein Theil der Kohlensäure ' vom oberen nach dem unteren Gefäfs über, so expandirte im oberen Behälter ein Theil der zurückgebliebenen Flüssigkeit, während im unteren Gefäfs das vorhandene Gas (Kohlensäure oder Luft) zusammengeprefst werden mufste. Die Folge davon, war, dafs im oberen Behälter eine Abkühlung, im unteren eine Erwärmung des Gases eintrat, und da mit der Temperaturänderung verflüssigter Gase bedeutende Druckschwankungen verknüpft sind, so entstand in den Behältern ein sehr bemerkbarer Druckunterschied, der ein weiteres Ueberlaufen der Flüssigkeit unter dem Druck ihrer Säule unmöglich machte; ja., es ergab sich, dafs zeitweise ein Uebertreten der Gase vom tieferen in den höher gelegenen Behälter stattfand. Diese Druckunterschiede glich man bisher mit Hülfe eines Compressors und Condensators aus, deren Wirkung man überdies noch durch äufseres Erwärmen des grofsen Behälters zu unterstützen suchte.
Es läfst sich diese, viele Kosten verursachende Schwerfälligkeit vermeiden bei Benutzung des folgenden Verfahrens.
Das Verfahren zum Ueberfüllen flüssiger Kohlensäure aus einem grofsen Behälter in einen kleineren, bereits mit gasförmiger Kohlensäure angefüllten Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dafs in den unteren Theil des gröfseren Behälters eine specifisch schwerere Flüssigkeit unter einem etwas höheren Druck, als in dem grofsen Behälter herrscht, eingeführt wird, so dafs die flüssige Kohlensäure aus dem grofsen Behälter durch ein den oberen Theil desselben mit dem kleinen Behälter verbindendes Rohr übergedrückt wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
Durch ein Rohr s wird das kleine, zu füllende Gefäfs (Flasche) F mit dem oberen Theil des grofsen Behälters A verbunden. Durch ein zweites Rohr r, das an den unteren Theil des grofsen Behälters A angeschlossen ist, wird darauf mittelst einer Pumpe, eines Accumulators oder dergl. eine Flüssigkeit in den grofsen Behälter hineingeprefst, die ein gröfseres specifisches Gewicht hat als die ab-
zufüllende flüssige Kohlensäure. Als solche wird am besten Wasser benutzt.
Beim Eindringen des Wassers in den grofsen Behälter A wird die flüssige Kohlensäure gehoben und durch das oben angeschlossene Verbindungsrohr s ohne erheblichen Arbeitsaufwand in das kleinere Gefäfs F hinübergedrückt.
Der Stutzen des Verbindungsrohres s zum kleinen Gefäfs F kann auch seitlich oder unten am grofsen Gefäfs angebracht werden; von dem Stutzen wird dann aber im Innern des Behälters A an dessen höchster Stelle ein Rohr geführt, damit das hineingeprefste Wasser den ganzen Raum ausfüllen mufs, bevor es in das Verbindungsrohr eintreten kann.
Das kleine Gefäfs F ist stets mit Kohlensäure gefüllt. Angenommen, in dem kleinen Gefäfs F befinde sich Kohlensaure vom Druck der gewöhnlichen Atmosphäre. Dann wird zunächst bei Herstellung der Verbindung zwischen dem grofsen Behälter A nach den] kleinen Gefäfs der Druck in dem letzteren entsprechend steigen, und bei Ueberdrücken der flüssigen Kohlensäure wird nach und nach die in dem kleinen Gefäfs befindliche Kohlensäure gleichfalls verflüssigt. Aus diesem Grunde mufs auch das zum Ueberfüllen dienende Wasser einen etwas höheren Druck haben. Beträgt beispielsweise die Spannung der flüssigen Kohlensäure 60 Atm., so mufs das Wasser unter einem Druck von etwa 65 Atm. eingeführt werden. Dieser Ueberdruck dient nicht zum mechanischen Ueberführen der flüssigen Kohlensäure, sondern er bewirkt auch die Verflüssigung der in dem kleinen Gefäfs enthaltenen gasförmigen Kohlensäure. Schliefslich ist das kleine Gefäfs F zu etwa 3/4 mit flüssiger Kohlensäure gefüllt, während oberhalb desselben gasförmige Kohlensäure sich befindet. Die bei dem Comprimiren der gasförmigen Kohlensäure des Gefäfses F auftretende Wärme kann nach Erfordern durch Abkühlen unschädlich gemacht werden. Bei kleinen Gefäfsen bedarf es dieser Abkühlung jedoch nicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Ueberfüllen von flüssiger Kohlensäure aus einem grofsen Behälter in einen kleineren, bereits mit gasförmiger Kohlensäure angefüllten Behälter, dadurch gekennzeichnet, dafs in dem unteren Theil des gröfseren Behälters eine specifisch schwerere Flüssigkeit unter einem etwas höheren Druck als in dem grofsen Behälter herrscht, eingeführt wird, so dafs die flüssige Kohlensäure aus dem grofsen Behälter durch ein den oberen Theil desselben mit dem kleinen Behälter verbindendes Rohr übergedrückt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT110348D Expired DE110348C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE110348C true DE110348C (de) 1900-01-01

Family

ID=380170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT110348D Expired DE110348C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE110348C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237699A1 (de) Behaeltersystem zur lagerung und/oder zum transport von tiefsiedenden fluessiggasen
DE2165388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Flussiggasspeicherbe haltern
DE1432452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten des CO2-Gehalts von Fluessigkeiten
DE2420525A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die lagerung und den transport verfluessigter gase
DE2152260A1 (de) Verfahren bzw.Einrichtung zum Fuellen eines Behaelters fuer leicht verdampfende Fluessigkeiten oder verfluessigte Gase,insbesondere fuer Fluessigen Sauerstoff,aus einem Speisesystem
DE10242159B4 (de) Mobile Gasabfüllstation
DE110348C (de)
DE19511383A1 (de) Kombination eines Erdgasverflüssigungsverfahrens mit einem Verdampfungsverfahren für kryogene Flüssigkeiten
DE69301882T2 (de) Anlage für die Abgabe von cryogenen Flüssigkeiten an Vorrichtungen, die sie verwenden
EP1500864A2 (de) Verfahren zum Betanken eines Fahrzeuges
DE2165883A1 (de) Gasgenerator zur erzeugung einer vorgegebenen gasmenge durch katalytische zersetzung einer fluessigen substanz
DE2744767A1 (de) Verfahren zur inertisierung von behaeltern mittels stickstoff
DE4414392A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rest-Entleerung und Entgasung von Kesselwagen und Tanks für den Transport bzw. die Lagerung von Flüssiggas und zur Wiedergewinnung des Flüssiggases
EP0144379A1 (de) Verfahren und anlage zur dauerhaften speicherung von flüssigkeiten, insbesondere von flüchtigen flüssigkeiten in geschlossenen atmosphärischen behältern
AT126276B (de) Verfahren zur Wiederverflüssigung der beim Abzapfen und Umfüllen verflüssigter Gase entstehenden unvermeidlichen Verdampfungsprodukte.
AT92878B (de) Anlage zur Lagerung und Abzapfung von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
EP1370797A1 (de) Nicht formbeständiger speicherbehälter und verfahren zum speichern von gasen
DE2255746A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufwaermen isolierter lagerbehaelter fuer kryogenische fluessigkeiten nach dem entleeren
DE234088C (de)
DE167136C (de)
DE19917944A1 (de) Verfahren zum Druckstabilisieren von mit stillen Getränken gefüllten PET-Getränkeflaschen
DE535230C (de) Verfahren zur Wiederverfluessigung der beim Abzapfen und Umfuellen verfluessigter Gase entstehenden unvermeidlichen Verdampfungsprodukte
DE245386C (de)
DE721759C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Fruchtsaeften
DE92231C (de)