DE1102247B - Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme

Info

Publication number
DE1102247B
DE1102247B DES62407A DES0062407A DE1102247B DE 1102247 B DE1102247 B DE 1102247B DE S62407 A DES62407 A DE S62407A DE S0062407 A DES0062407 A DE S0062407A DE 1102247 B DE1102247 B DE 1102247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
extreme
impulse
safety device
limit value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62407A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alfred Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1102247B publication Critical patent/DE1102247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/20Control of position or direction using feedback using a digital comparing device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8326Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Regel- oder Steuersysteme, in denen eine Sperrvorrichtung aus einer Mehrzahl von Impulsen nur den jeweils einen Extremwert aufweisenden Impuls zur Weiterleitung an einen anschließenden Impulsempfänger des Systems freigibt.
Vorrichtungen der geschilderten Art sind beispielsweise für Regelsysteme von Dampferzeugern vorgeschlagen worden, und zwar sind z. B. einer Mehrzahl paralleler, vom Arbeitsmittel durchströmter Rohre Temperaturimpulsgeber zugeordnet, welche über eine Sperrvorrichtung auf Mittel zur Veränderung der durchströmenden Arbeitsmittelmenge einwirken und wobei die Sperrvorrichtung nur die Impulsübertragung von demjenigen Impulsgeber freigibt, der augenblicklich von der höchsten Temperatur beeinflußt wird.
Ganz allgemein können Sicherheitsvorrichtungen der eingangs geschilderten Art in Regel- oder Steuersystemen vorgesehen sein, die zur Beeinflussung einer Mehrzahl zusammenhängender Betriebsgrößen der zu regelnden oder steuernden Anlage dienen. Es wird jeweils erreicht, daß in einer Anlage mit einer Vielzahl von durch mögliche Überbeanspruchung gefährdeten örtlichen Stellen nicht jeweils ein einzelner, immer nur die Verhältnisse an ein und derselben Stelle repräsentierender Impuls als Führungsgröße zur Begrenzung bzw. Regelung herangezogen wird, sondern derjenige Impuls, der von der am meisten gefährdeten Stelle ausgeht, d. h. einen Extremwert aufweist.
Bei Dampferzeugern kann es sich z. B. um Temperaturimpulse handeln; man ist bestrebt, die zur Verdampfung und Überhitzung dienenden Heizflächen möglichst klein zu halten und einen möglichst guten Wirkungsgrad zu erreichen, wozu die maximale Arbeitstemperatur möglichst nahe der für den betreffenden Werkstoff zulässigen Grenztemperatur gewählt wird. Da andererseits infolge schwer erfaßbarer Erscheinungen, wie Störungen einzelner Brenner, Verschlackung von Rohren usw., vorübergehend oder auch während längerer Zeit örtliche Temperaturspitzen auftreten können, muß dafür gesorgt sein, daß ζ. B. nicht ein Temperaturmittelwert, sondern ein örtlicher Temperaturhöchstwert die entgegenwirkenden Maßnahmen zur Regelung bzw. Begrenzung der thermischen Belastung auslöst.
Nun können in einem solchen System eine sehr große Zahl von Meßstellen vorhanden sein, welche den gemessenen Betriebsgrößen entsprechende Impulse erzeugen. In einem Dampferzeuger können z. B. den Rohren einer Überhitzerfläche hundert oder noch mehr örtliche Temperaturfühler zugeordnet sein. Diese können beispielsweise als Widerstandsthermo-Sicherheitsvorrichtung
für Regel- oder Steuersysteme
Anmelder:
Gebr. Sulzer Aktiengesellschaft,
Winterthur (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
Schwelm (Westf.), Drosselstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 5. März 1959
Dr.-Ing. Alfred Brunner, Winterthur (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
meter oder Thermodemente ausgebildet sein, welche der örtlichen Temperatur entsprechende elektrische Impulse erzeugen, die nun auf die Sperrvorrichtung geleitet werden, welche unter allen eingehenden Impulsen den die höchste Temperatur abbildenden Extremimpuls auswählt und als einzigen Impuls dem angeschlossenen Impulsempfänger zuleitet. Wenn auch solche Temperaturfühler und die mit ihnen verbundenen elektrischen Einrichtungsteile, wie Leitungen, Verstärker, Relais usw., heute eine beträchtliche Lebenszeit aufweisen, sind doch Störungen und Defekte auf die Dauer unvermeidlich.
Es ist leicht einzusehen, daß die Wahrscheinlichkeit, daß eine solche Störung innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls auftritt, proportional zur Anzahl der vorhandenen Impulsgeber wächst. Ist nun eine Vielzahl von Impulsgebern vorhanden, so ist unter Umständen mit in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen auftretenden Störungen zu rechnen.
Tritt z. B. bei einem Widerstandsthermometer ein Bruch des Meßdrahtes auf, so wird der elektrische Widerstand des Meßorgans unendlich groß. Das betreffende Widerstandsthermometer erzeugt also einen Temperaturimpuls, der eine überhaupt nicht vorhandene Höchsttemperatur vortäuscht. Wird durch die Sperrvorrichtung dieser Temperaturimpuls auf den Impulsempfänger, z. B. auf Mittel zur Beeinflussung der Feuerintensität, geleitet, so erfolgt ein im Sinne einer Verminderung der Feuerintensität wirkender Regeleingriff, der dem jeweiligen Betriebszustand, des Dampferzeugers nicht im geringsten entspricht; von einer geregelten Betriebsführung kann dann keine Rede sein.
109 530/40Ü
. Ähnliche Verhältnisse sind denkbar bei druckgeregelten Anlagen, z. B. bei Fabrikationsanlagen der chemischen Industrie, ferner auch bei der Überwachung der Temperatur der Brennstoffelemente in einem Atomreaktor.
Die Erfindung ermöglicht, die geschilderten Nachteile .weitgehend auszuschalten. Die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung ist gekennzeichnet durch eine weitere Sperrvorrichtung, welche die Weiterleitung des jeweiligen Extremimpulses sperrt und dafür einen jeweils dem Extremimpuls größenmäßig zunächst liegenden zweiten Impuls zur Weiterleitung an den Imulsempfänger freigibt, wenn der Extremimpuls oder eine mit ihm zusammenhängende Größe einen Grenzwert überschreitet, welcher sich außerhalb eines zu erwartenden Bereiches für die durch die Impulse abgebildeten Regel- oder Steuergröße befindet.
Die mit Hilfe der Erfindung erzielten Wirkungen seien wiederum am Beispiel eines Dampferzeugers erläutert, bei dem den parallel geschalteten Rohren einer Heizfläche eine Vielzahl von Temperaturimpulsgebern zugeordnet ist. Es sei angenommen, daß ein einzelner Temperaturimpulsgeber einen stetig langsam oder sprunghaft steigenden Temperaturimpuls erzeugt, der größer ist als die Impulse der übrigen Impulsgeber. Mit Hilfe der eingangs geschilderten Sperrvorrichtung wird erreicht, daß — von allem Anfang an oder erst oberhalb einer bestimmten Temperatur — dieser Extremimpuls einen der Temperaturerhöhung entgegenwirkenden Eingriff einleitet, z. B. ein in der Zuleitung des Arbeitsmittels zur Heizfläche befindliches Einspritzventil öffnet, womit kälteres Arbeitsmittel in die Leitung eingespritzt und damit die Temperatur in allen Rohren der Heizfläche erniedrigt bzw. im betreffenden Rohr auf den eingestellten Sollwert, z. B. 650° C, eingeregelt wird.
Wenn nun, unbeeinflußt von diesen Regeleingriffen, der betreffende Impulsgeber Temperaturimpulse erzeugt, die stetig weiter ansteigen, kann die Ursache hierfür nur in einer Störung oder einem Defekt liegen, z. B. im Impulsgeber oder in Bestandteilen des Impulsübertragungssystems. Es würde nun zu nachteiligen Betriebsstörungen führen, wenn dieser Extremimpuls weiterhin die Führungsgröße für die Betätigung des Einspritzventils bilden würde. Diese Störungen werden durch die erfindungsgemäße, weitere Sperrvorrichtung verhindert.' Sobald und solange der Extremimpuls einen vorbestimmten Grenzwert, z. B. 800° C, überschreitet, wird seine Weiterleitung durch die zweite Sperrvorrichtung gesperrt und ein größenmäßig dem Extremimpuls zunächst liegender zweiter Impuls von einem anderen Impulsgeber zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigegeben. Dieser zweite Temperaturimpuls entspricht nun aber einer durchaus normalen Betriebstemperatur. Durch Übergang der Führung auf den zweiten Impuls ist eine ungestörte, geregelte Weiterführung des Betriebs gewährleistet.
Zweckmäßig kann der Grenzwert auf einen festen Wert einstellbar sein. Unter Umständen können jedoch vorteilhaft Mittel zur Festlegung des Grenzwertes in Abhängigkeit des zweiten Impulses vorhanden sein, z. B. in Abhängigkeit der Differenz zwischen Extremimpuls und zweiten Impuls. Ferner wäre es auch möglich, Mittel zur Festlegung des Grenzwertes in Abhängigkeit von einem Mittelwert mindestens eines Teiles der Impulse vorzusehen.
Vorteilhaft kann auch die weitere Sperrvorrichtung den jeweils dem Extremimpuls größenmäßig zunächst liegenden Impuls zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigeben, sobald die Änderungsgeschwindigkeit des Extremimpulses einen Grenzwert überschreitet. Eine solche Anordnung ermöglicht, die erwähnten Störungen sehr frühzeitig zu erfassen.
Es ist wenig wahrscheinlich, daß gleichzeitig zwei Impulse den genannten Grenzwert überschreiten, d. h. daß unabhängig voneinander zwei Störungen an den Impulsgebern bzw. in den Übertragungsorganen auftreten. Trotzdem kann es sich unter Umständen empfehlen, die weitere Sperrvorrichtung so auszubilden, daß sie die Weiterleitung sämtlicher den Grenzwert überschreitender Impulse sperrt und dafür denjenigen der verbleibenden Impulse zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigibt, welcher größenmäßig zunächst dem Grenzwert liegt.
Bis zum Erreichen des Grenzwertes bildet in dem zu regelnden oder zu steuernden System der Extremwert die Führungsgröße. Überschreitet der jeweilige Extremimpuls den Grenzwert, übernimmt der größenmäßig zunächst liegende Impuls die Führung. Zweckmäßig können bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung Dämpfungsmittel vorgesehen sein, welche das Sperren des Extremimpulses und das Weiterleiten des zweiten Impulses im Sinne eines kontinuierlichen Übergangs des weitergeleiteten Impulses auf den Betrag des zweiten Impulses beeinflussen.
Die Erfindung und weitere mit ihr zusammenhängende Merkmale sind nachstehend an Hand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine elektrische Sicherheitsvorrichtung für Impulse in Form von elektrischen Potentialen, bei welcher die Weiterleitung des zweiten Impulses und die Sperrung des Extremimpulses in Abhängigkeit der Differenz zwischen den beiden Impulsen erfolgt, Fig. 2 eine weitere elektrische Sicherheitsvorrichtung, bei welcher die Sperrung des Extremimpulses und die Weiterleitung des zweiten Impulses nach Überschreiten eines einstellbaren Grenzwertes durch den Extremimpuls erfolgt, und
Fig. 3 eine Sicherheitsvorrichtung für hydraulische Druckimpulse, wobei die Impulse örtliche Temperaturen an parallelen Rohren einer Heizfläche eines Dampferzeugers abbilden.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 weist vier Impulseingänge auf für in Form von Gleichspannungen U1, CZ2, CZ3 und CZ4 vorliegende Impulse. Diese Impulse können beispielsweise örtliche Temperaturen an einer Wärmeaustauschfläche abbilden. Die negativen Pole der einzelnen Impulseingänge sind mit der Sammelleitung 11 verbunden, die an einem an den Ausgang Ua angeschlossenen, als Stromverbraucher ausgebildeten Impulsempfänger 12 angeschlossen ist; der Impulsempfänger 12 kann beispielsweise als elektrischer Stellmotor eines Regelorgans ausgebildet sein.
Die positiven Pole der Impulseingänge sind über die Spule je eines Relais 13 und über je eine Diode 14 auf eine Sammelleitung 15 geschaltet. Weil die Dioden 14 nur in einer Richtung von Strom durchflossen werden können, besitzt die Sammelleitung 15 stets das höchste der vier Potentiale CZ1 bis CZ4. Weiter sind die positiven Pole der Impulseingänge je über den Anker des zugeordneten Relais 13 und eine Diode 16 mit einer zweiten Sammelleitung 17 verbunden.
Zwischen diese Sammelleitungen 15 und 17 und den Impülsempfänger 12 ist ein weiteres Relais 18 geschaltet, dessen Anker je nach Ankerlage entweder die Sammelleitung 17 oder die Sammelleitung 15 mit dem Impulsempfänger 12 verbindet. Das Relais 18 ist so
eingerichtet, daß bei einer bestimmten Potentialdifferenz zwischen der immer das höchste Potential aufweisenden Sammelleitung 15 und der Sammelleitung 17 der Anker aus der gezeichneten Lage durch die Relaisspule nach rechts gezogen wird.
Die Wirkungsweise der geschilderten Einrichtung ist folgende: Es sei angenommen, daß der Impulseingang mit dem Potential U2 das höchste Potential aufweise. Die Relais 13 zusammen mit den nachgeschalteten Dioden 14 wirken als Sperrvorrichtung, indem sie von allen Impulsen U1 bis Ui nur den den Extremwert aufweisenden Impuls, im gezeichneten Fall den Impuls U2, zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigeben. Es fließt nun aber ein Strom durch die Spule des betreffenden Relais, welcher bewirkt, daß der Anker angezogen wird und somit die Verbindung des positiven Pols des Impulseingangs U2 mit der Sammelleitung 17 unterbricht. Diese erhält somit das Potential entsprechend der zweitgrößten Spannung der Eingänge U1 bis CT4.
Überschreitet die Potentialdifferenz zwischen den Sammelleitungen 15 und 17 einen vorbestimmten Grenzwert, wird der Anker des Relais 18 von der Relaisspule angezogen. Dieses Relais wirkt deshalb als zweite Sperrvorrichtung, indem es die Weiterleitung des Extremimpulses U2 unterbricht und dafür den jeweils größenmäßig zunächst liegenden Impuls zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigibt. Die maßgebende Potentialdifferenz für die Umschaltung auf den zweithöchsten Impuls wird zweckmäßig so gewählt, daß eine Sperrung des Extremimpulses nur erfolgt, wenn sein Ansteigen über die Potentiale der übrigen Impulse eindeutig die Folge eines Defektes im Impulsgeber oder in zugeordneten, nicht gezeichneten Teilen seines Übertragungssystems, wie Verstärker usw. ist.
Die Dioden 14 und 16 können zweckmäßig als Halbleiterdioden ausgebildet sein. Durch den Anker des Relais 18 kann ferner vorteilhaft eine Anzeigeoder Alarmvorrichtung gesteuert werden, welche auf die Störung aufmerksam macht.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind drei als Widerstandsthermometer 21, 22 und 23 ausgebildete Temperaturimpulsgeber vorhanden. Diese sind auf der einen Seite an die Leitung 24 und auf der anderen Seite über Vergleichswiderstände 26, 27, 28 an die Leitung 25 angeschlossen; die Leitungen 24, 25 sind mit dem negativen bzw. positiven Pol der Gleichspannungsquelle 29 verbunden. An den Punkten 30, 31 und 32 sind Leitungen 33, 34 bzw. 35 angeschlossen, die entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit den Relais 36, 37 bzw. 38 verbunden sind und je nach der Ankerstellung über die Dioden 39, 40, 41 mit der Sammelleitung 42 oder über Dioden 43, 44 bzw. 45 mit der Sammelleitung 46 in Verbindung stehen.
Zwischen den Leitungen 24 und 25 sind zwei gleiche Widerstände 47 und 47» in Serie geschaltet. Zwischen ihnen ist die Leitung 48 angeschlossen, welche zu einem als Stromverbraucher ausgebildeten Impulsempfänger 49 führt. Die andere Klemme des Impulsempfängers ist mit dem Anker des polarisierten Relais 50 verbunden. Dessen Spule 51 ist am einen Ende mit der Abgriffstelle 52 am Widerstand 47 und am anderen Ende mit der Sammelleitung 42 verbunden.
Die geschilderte Anordnung arbeitet wie folgt: Die Widerstandsthermometer sind so abgestimmt, daß — wenn die gemessene Temperatur einem Sollwert entspricht — die Leitungen 33, 34 und 35 das gleiche Potential wie die Leitung 48 aufweisen. Steigt nun
z. B. die Temperatur des Thermometers 21, wächst sein Widerstand, und damit steigt auch das Potential der Leitung 33. Die Relais 36 bis 38 in Verbindung mit den Dioden 40 bis 45 wirken wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 als erste Sperrvorrichtung, indem auf dort geschilderte Weise die Sammelleitung 42 stets das dem höchsten Temperaturimpuls entsprechende höchste Potential und die Leitung 46 das dem zweithöchsten Temperaturimpuls entsprechende Potential aufweist.
Solange das Potential der Sammelleitung 42 kleiner ist als dasjenige an der Abgriff stelle 52, befindet sich der Anker des polarisierten Relais in der gezeichneten Lage, in welcher die Sammelleitung 42 mit dem Impulsempfänger 49 verbunden ist. Der Impulsempfänger erhält also den jeweils höchsten Temperaturimpuls. Überschreitet nun dieser Extremimpuls den durch die Lage der Abgriffstelle 52 am Widerstand 47 eingestellten Grenzwert, fließt Strom in umgekehrter Richtung durch die Spule des die zweite Sperrvorrichtung bildenden polarisierten Relais 50. Dies bewirkt, daß der Anker abgestoßen wird und in leitende Verbindung mit der Sammelleitung 46 gelangt. Damit wird die Weiterleitung des Extremimpulses gesperrt und der zweithöchste Impuls zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigegeben.
Durch Verstellen des Abgriffes 52 am Widerstand 47 kann die Höhe des Grenzwertes, welcher den Übergang auf den zweithöchsten Impuls festlegt, variiert werden. Am Widerstand 47 ist noch ein weiterer Abgriff 54 vorhanden, welcher über Dioden 55 und 56 je mit den Sammelleitungen 42 und 46 verbunden ist. Das Potential am Abgriff 54 ist nun größer als die dem niedrigsten Sollwert der gemessenen Temperaturen entsprechenden Potentiale der Leitungen 33 bis 35. Damit wird erreicht, daß bei Absinken der Temperatur der auf den Impulsempfänger 49 weitergeleitete Impuls nicht unter den diesem Potential entsprechenden Wert absinken kann.
Fig. 3 zeigt eine schematisch gezeichnete, aus drei parallelen Rohren 61, 62 und 63 bestehende Heizfläche eines Dampferzeugers. Die Wärmezufuhr ist durch Pfeile angedeutet. In die Zulaufleitung 64 mündet die Leitung 65 mit Steuerventil 66, durch welches ein Kühlmittel, z. B. Wasser, in den zuströmenden Dampf zwecks Temperaturregelung eingespritzt werden kann.
Jedem der Rohre 61, 62 und 63 sind zwei Temperaturimpulsgeber 67 zugeordnet. Der Meßstab 68 überträgt durch Temperaturänderung bewirkte Längenänderungen des Meßabschnitts über den Hebel 69 und die Feder 70 auf den im Zylinder 71 angeordneten Kolben 72. In der Wand des Kolbens 72 ist eine Bohrung 73, die bei entsprechender Kolbenbewegung mit der Bohrung 74 bzw. 75 in der Zylinderwand zur Deckung kommen kann. Die Bohrung 75 ist mit einer nicht gezeichneten Zuflußleitung und die Bohrung 74 mit einer nicht gezeichneten Abflußleitung für ein Druckmittel, z. B. Drucköl, verbunden. An den vom Kolben abgeschlossenen Zylinderraum ist bei jedem Temperaturimpulsgeber eine Impulsleitung 76 (Leitungen 76a bis 76/) angeschlossen; in jeder Impulsleitung stellt sich ein der gemessenen Temperatur entsprechender Druck des Druckmittels ein.
Es ist eine Vorrichtung 81 vorgesehen, welche jeweils aus sämtlichen Temperaturimpulsen den die höchste Temperatur abbildenden Extremimpuls und den diesem zunächst liegenden, die zweithöchste Temperatur abbildenden Impuls isoliert. Die Vorrichtung 81 weist für jeden Temperaturimpulsgeber einen Zylinderraum 82 auf, in welchem der Schieber 83
gleitbar angeordnet ist. Der Schieber besitzt eine zentrale Bohrung 84 und eine anschließende Radialbohrung 85. Der oberhalb des Schiebers 83 befindliche Raum ist an die zugeordnete Impulsleitung 76 angeschlossen, während der unterhalb des Schiebers befindliche Zylinderraum über eine Bohrung 86 mit der Sammelleitung 87 in Verbindung steht. In der Wand des Zylinderraums 82 sind zwei ringförmige Ausnehmungen angebracht. Die Ausnehmung 88 ist über die Leitung 89 mit der Leitung 87 verbunden, und die Ausnehmung 90 ist über die Leitung 91 mit der Sammelleitung 92 verbunden, in welcher sich das Rückschlagventil 93 befindet.
Die Sammelleitung 87 mündet in den durch den Kolben 94 abgeschlossenen Zylinderraum des Servomotors 95 und die Sammelleitung 92 in den entsprechenden Raum des Servomotors 96 mit Kolben 97,-Die durch Federn 98 bzw. 99 belasteten Kolben sind durch Stangen 100 bzw. 101 gelenkig mit der Schiene 102 verbunden. Im Schlitz 103 dieser Schiene ist das eine Ende der Stange 104 derart geführt, daß das Stangenende im Schlitz hin und her bewegt werden kann. Am anderen Ende der Stange 104 ist die Stange 105 gelenkig befestigt, die in der Führung 106 gelagert und über die Feder 107 mit dem im Zylinder 108 angeordneten Kolben 109 verbunden ist. In der Wand des Zylinders 108 sind Bohrungen 110 und 111 vorgesehen, die mit der Bohrung 112 im Kolben 109 zur Deckung kommen können und durch welche Druckmittel durch nicht gezeichnete Leitungen zugeführt bzw. abgeführt werden kann. An den vom Kolben 109 abgeschlossenen Druckraum des Zylinders 108 schließt die Druckleitung 113 an. In der Leitung 113 bildet sich auf bekannte Weise ein der Kraft der Feder 107 entsprechender Druck. Die Leitung 113 ist mit dem Stellmotor 66 α des Einspritzventils 66 verbunden, welcher den Impulsempfänger darstellt.
Die Stange 104 ist über die Stangen 115 und 116 mit dem im Zylinder 117 verschiebbaren Kolben 118 gekuppelt. Der Raum unterhalb des Kolbens 118 ist über die Leitung 119 mit dem Druckraum des Zylinders 95 verbunden. Auf die Oberseite des Kolbens 118 wirkt der durch die Leitung 120 übertragene Druck, der mit Hilfe der durch Handrad 121 eingestellten, auf den Schieber 122 wirkenden Kraft der Feder 123 auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann. In den Leitungen 120 und 119 sind Drosselventile 124 bzw. 125 angeordnet.
Die geschilderte Vorrichtung arbeitet wie folgt: Derjenige Schieber 83, dessen zugehöriger Zylinderraum an die Impulsleitung 76 mit dem höchsten Druck aller Leitungen 76 a bis 76 £ angeschlossen ist, wird in die untere Endlage bewegt. Es ist dies derjenige Schieber, welcher mit dem die höchste Temperatur abbildenden Impulsgeber 67 zusammenarbeitet. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel trifft dies für den Schieber 83 a zu. In der gezeichneten Schieberlage wird der Druck über die Leitung 89 a auf die Sammelleitung 87 übertragen. Die übrigen Schieber befinden sich alle in der oberen Endlage, weil der auf ihre Unterseite wirkende Druck größer ist als der auf die Oberseite wirkende Druck. In dieser Stellung sind die Impulsleitungen 76 α, 76 b, 76 c, 76 d, 76 e mit den zugehörigen Leitungen 91 verbunden. Die Rückschlagventile 93 bewirken, daß in der Leitung 92 stets der zweithöchste Druck der in den Impulsleitungen 76 α bis 76/ vorhandenen Drücke herrscht.
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist es nun der dem höchsten Temperaturwert entsprechende Extremimpuls, der über den Servomotor 94, 95, die Stange 104, den Steuerschieber 109 und die Druckleitung 113 zur Weiterleitung auf den Impulsempfänger 66, 66a freigegeben wird. Steigt nun aber z. B, infolge eines Defektes in irgendeinem Impulsübertragungssystem der Druck in der Leitung 87 auf eine nicht mehr normalen Verhältnissen entsprechende Höhe, wächst gleichzeitig auch der über die Leitung 119 auf die Unterseite des Kolbens 118 wirkende Druck. Übersteigt letzterer den mit Hilfe des Handrades eingestellten, einen Grenzwert bildenden Druck oberhalb des Kolbens 118, so bewegt sich der Kolben 118 nach oben und zieht die Stange 104 in die obere, strichpunktiert gezeichnete Endlage, in welcher nun der die zweithöchste Temperatur abbildende Druck in der Leitung 92 auf entsprechende Weise auf den Schieber 109 einwirkt und damit an den Impulsempfänger 66 a weitergeleitet wird, während die Weiterleitung des Extremimpulses völlig gesperrt ist. Die Teile 104,115 bis 123 bilden also die zweite
ao Sperrvorrichtung im Sinne vorliegender Erfindung.
Dank der Anordnung der Drosselventile 124 und
125, die als Dämpfungsmittel wirken, erfolgt das Sperren des Extremimpulses und das Weiterleiten des zweithöchsten Impulses im Sinne dieses kontinuierliehen Übergangs des weitergeleiteten Impulses auf den Betrag des zweithöchsten Impulses. Es wird damit eine sprunghafte Verstellung des Steuerventils 66 beim Übergang der Führung von einem auf den anderen Impuls vermieden.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere wäre es auch möglich, die Sperrung der Weiterleitung des Extremimpulses nicht vom Überschreiten des Grenzwertes durch den Extremimpuls, sondern vom Uberschreiten dieses Grenzwertes durch eine mit dem Extremimpuls zusammenhängende Größe abhängig zu machen, beispielsweise vom Überschreiten eines Grenzwertes durch die Änderungsgeschwindigkeit des Extremimpulses. Es gelingt dann, ein anomales Ansteigen des Extremimpulses infolge einer Störung sehr frühzeitig zu erfassen und zur Sperrung auszunutzen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsvorrichtung für Regel-oder Steuersysteme, in denen eine Sperrvorrichtung aus einer Mehrzahl von Impulsen nur den jeweils einen Extremwert aufweisenden Impuls zur Weiterleitung an einen anschließenden Impulsempfänger des Systems freigibt, gekennzeichnet durch eine weitere Sperrvorrichtung, welche die Weiterleitung des jeweiligen Extremimpulses sperrt und dafür einen jeweils dem Extremimpuls größenmäßig zunächst liegenden zweiten Impuls zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigibt, wenn der Extremimpuls oder eine mit ihm zusammenhängende Größe einen Grenzwert überschreitet, welcher sich außerhalb eines zu erwartenden Bereiches für die durch die Impulse abgebildete Regel- oder Steuergröße befindet.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse Meßwerte mindestens einer zu regelnden oder zu steuernden Betriebsgröße abbilden.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert auf einen vorbestimmten festen Wert einstellbar ist.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Festlegung des
Grenzwertes in Abhängigkeit des zweiten Impulses.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Festlegung des Grenzwertes in Abhängigkeit von einem Mittelwert mindestens eines Teiles der Impulse.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Sperrvorrichtung den jeweils dem Extremimpuls größenmäßig zunächst liegenden zweiten Impuls zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigibt, sobald die Änderungsgeschwindigkeit des Extremimpulses einen Grenzwert überschreitet.
7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Sperrvorrichtung die Weiterleitung sämtlicher den Grenzwert überschreitender Impulse sperrt und dafür denjenigen der verbleibenden Impulse zur Weiterleitung an den Impulsempfänger freigibt, welcher größenmäßig zunächst dem Grenzwert liegt.
8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Dämpfungsmittel, welche das Sperren des Extremimpulses und das Weiterleiten des zweiten Impulses im Sinne eines kontinuierlichen Übergangs des weitergeleiteten Impulses auf den Betrag des zweiten Impulses beeinflussen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 530/400 3.
DES62407A 1959-03-05 1959-04-01 Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme Pending DE1102247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7040859A CH369185A (de) 1959-03-05 1959-03-05 Signalübertragungseinrichtung in einer Steuer- oder Regelanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102247B true DE1102247B (de) 1961-03-16

Family

ID=4530244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62407A Pending DE1102247B (de) 1959-03-05 1959-04-01 Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3173127A (de)
BE (1) BE588302A (de)
CH (1) CH369185A (de)
DE (1) DE1102247B (de)
FR (1) FR1251552A (de)
GB (1) GB884869A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270321A (en) * 1962-02-02 1966-08-30 Gen Electric Selective data sampling system
FR82921E (fr) * 1963-01-05 1964-05-08 Electro Chimie Soc D Appareil distributeur à fluides
US3293452A (en) * 1963-10-22 1966-12-20 Ibm Relative magnitude detector
US3348034A (en) * 1964-03-13 1967-10-17 Westinghouse Electric Corp Decision circuit for use in signal processing systems
NL6606166A (de) * 1966-05-06 1967-11-07
US3651643A (en) * 1970-07-21 1972-03-28 Robert S Hurrah Pneumatic annunciator system
US4236202A (en) * 1978-12-28 1980-11-25 Phillips Petroleum Company Integral tracking override control

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733424A (en) * 1956-01-31 Source of
US1585729A (en) * 1922-10-12 1926-05-25 American Telephone & Telegraph Emergency switching mechanism
US2560829A (en) * 1945-10-08 1951-07-17 Bristol Company Temperature responsive circuit selector
US2590265A (en) * 1950-08-12 1952-03-25 Westinghouse Electric Corp Control and protection of electric power system
US2974286A (en) * 1952-09-27 1961-03-07 Lab For Electronics Inc Channel selector
US2815500A (en) * 1955-12-14 1957-12-03 Leeds And Northrop Company Monitoring system for continuously selecting extreme variables
CA620867A (en) * 1957-06-11 1961-05-23 R. Reeder James Generator control and protective system

Also Published As

Publication number Publication date
BE588302A (fr) 1960-09-05
GB884869A (en) 1961-12-20
FR1251552A (fr) 1961-01-20
US3173127A (en) 1965-03-09
CH369185A (de) 1963-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106081A1 (de) Thermostatventil zur regelung der temperatur der kuehlfluessigkeit einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugmotors
DE1102247B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme
DE102022132372A1 (de) Heizungsanlage
DE1077496B (de) Ventil mit Antrieb durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein vorzugsweise elektromagnetisches Hilfsventil
DE69707335T2 (de) Zweiwege-Steuerventil mit variablem Durchtrittsquerschnitt für einen Kältekreislauf
DE102005011754A1 (de) Thermostatventil für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE1097459B (de) Waermeaustauscher mit einer Mehrzahl von einzelnen Stellen der Waermeaustauschflaeche zugeordneten oertlichen Temperatur-Impulsgebern
DE1225199B (de) Waermeuebertragersystem einer Atomreaktoranlage mit im Zwangdurchlauf arbeitendem Waermeuebertrager
DE551098C (de) Regelvorrichtung fuer die Entnahme von Dampf oder Gas aus Raeumen verschiedenen und wechselnden Druckes
DE3418261A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung und ueberwachung des arbeitsdruckes eines hydraulischen verbrauchers
DE2213565A1 (de) Gaswassererhitzer, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE19911237C2 (de) Heizungsanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE602651C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Speisewasser- oder Waermezufuhr zu Roehrendampferzeugern
DE642292C (de) Dampfkraftanlage
DE3011543C2 (de) Steuereinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Brennstoffventils an einem Umlaufwasserheizer
DE740934C (de) Heisswasser-Heizungsanlage mit zwei oder mehreren, auf einen gemeinsamen Speicher arbeitenden Kesseln
DE3337216C2 (de) Regelung für eine thermoelektrische Zündsicherung einer brennstoffbeheizten Wärmequelle
DE102015217236A1 (de) Thermostatventil für Kühlmittel von Verbrennungsmotoren
DE885855C (de) Einrichtung zur Regelung von Dampfkraftanlagen
DE628830C (de) Dampfkraftanlage mit Hochdruckkolbenmaschine und Niederdruckdampfturbine
DE213598C (de)
DE1232667B (de) Verfahren zum Regeln einer Kernreaktoranlage und Kernreaktoranlage zum Durchfuehren des Verfahrens
DE396037C (de) Regelung fuer Dampfturbinen mit zwei Dampfzufuehrungen
DE915087C (de) Verfahren zur Regelung des Wasserstandes in Dampferzeugern mit Vorverdampfer
DE2127280A1 (en) Rapid reactor shut-down system-for water cooled reactors using differ - hydraulic drive