DE1102104B - Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen - Google Patents

Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen

Info

Publication number
DE1102104B
DE1102104B DES56417A DES0056417A DE1102104B DE 1102104 B DE1102104 B DE 1102104B DE S56417 A DES56417 A DE S56417A DE S0056417 A DES0056417 A DE S0056417A DE 1102104 B DE1102104 B DE 1102104B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
settlers
muddy
chambers
fluids
putting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES56417A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Freuwoert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Maschinen AG
Original Assignee
Salzgitter Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Maschinen AG filed Critical Salzgitter Maschinen AG
Priority to DES56417A priority Critical patent/DE1102104B/de
Publication of DE1102104B publication Critical patent/DE1102104B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0069Making of contact surfaces, structural details, materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2488Feed or discharge mechanisms for settling tanks bringing about a partial recirculation of the liquid, e.g. for introducing chemical aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/06Separation devices for industrial food processing or agriculture

Description

  • Absetzer für schlammige Flüssigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen Absetzbehälter mit übereinander angeordneten, einzelne Absetzkammern bildenden Trennwänden, die in der Mitte des Behälters einen von oben nach unten durchgehenden Sinkraum für die schweren Teile frei lassen und gleich große Absetzkammern aufweisen, sind bekannt. Es ist auch bereits bekannt, den mittleren Sinkraum von oben nach unten größer werden zu lassen. Bei solchen Ausführungsformen ist die Absetztätigkeit in den einzelnen Kammern und dementsprechend auch der Klarsaftabzug aus den einzelnen Kammern unterschiedlich. Diese Schwierigkeiten sind um so schwerwiegender, je länger die schweren Teilchen in dem Saft in der Schwebe gehalten werden, z. B. dann, wenn diese schweren Teilchen ein verhältnismäßig geringes spezifisches Gewicht haben.
  • Diese Mängel werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß der Absetzbehälter einen von oben bis zum Sammelkonus gleichmäßig zunehmenden Querschnitt aufweist, der Sinkraum in an sich bekannter Weise sich von oben nach unten im Querschnitt erweitert und alle Absetzkammern in bekannter Weise das gleiche oder annähernd gleiche Volumen aufweisen und ferner die Trennwände aus zwei entgegengesetzt zueinander gekrümmten Wandteilen derart zusammengesetzt sind, daß der Wandteil mit nach unten gerichteter Wölbung an der Wand des Absetzbehälters angeordnet ist, während sich daran der nach oben gewölbte Wandteil ohne Absatz anschließt. Durch die Verbindung dieser Merkmale werden Wirbelungen, die bekanntlich auf den Absetzprozeß sehr schädlich einwirken, auf ein wirkliches Mindestmaß zurückgeführt. Außerdem ist erreicht, daß alle Absetzkammern die gleiche Menge Klarsaft entwickeln, was insbesondere auch für die unteren Absetzkammern zutrifft.
  • Eine weitere Verbesserung ist nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die erste Füllung des Absetzbehälters mit der Schlammflüssigkeit unter Verwendung der Abflußleitung für die schweren Teile von unten nach oben durchgeführt und alsdann die weitere kontinuierliche Zuführung der Schlammflüssigkeit in umgekehrter Richtung von oben nach unten vorgenommen wird. Bei Anwendung dieser Verfahrensweise wird die sonst unvermeidliche Schaumbildung beim ersten Füllen des Behälters in dessen oberen Teil verhindert. Es kann deswegen der Absetzvorgang ungestört von Anfang an einsetzen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Absetzers nach der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Der Behälter 10 hat vorzugsweise eine rechteckige Querschnittsform, deren Seitenflächen 11, von oben gesehen, eine Neigung nach innen aufweisen. Hierdurch wird erreicht, daß die Absetzkammern 2 nach unten gleich groß bleiben. Die Leitbleche3, die die einzelnen Kammern abgrenzen, haben eine gebogene Form. Da- durch wird erreicht, daß sich der Querschnitt der einzelnen Kammern so vergrößert, daß eine ruhige Zone entsteht, in welcher die mitgerissenen Schwebeteilchen sich noch absetzen können. Die gleichbleibende Größe der Kammern nach unten hat den Vorteil, daß auch die unteren Kammern, welche erfahrungsgemäß stets schlechteren bzw. geringere Mengen Klarsaft bringen, nun den gleichen Saft wie die oberen Kammern bringen.
  • Die erste Füllung erfolgt durch ein Rohr 6 über den 5 chlammsammelkasten 8 und das Schlammablaufrohr 9 in den Behälter 10. Nachdem der Behälter 10 etwa drei Viertel gefüllt ist, wird ein Schieber 7 geschlossen, während ein Schieber 12 geöffnet wird. Die restliche Füllung des Behälters und der stetige Zulauf erfolgen, von oben über eine Verteilerrinne 1, an welcher zwei Verteilerbleche 5 angeordnet sind. Durch dieses Füllsystem wird eine fast vollständige Schaumfreiheit erreicht, weil der freie Fall des Saftes in Fortfall kommt.
  • Der Abzug des Klarsaftes erfolgt an den oberen Rändern der Kammern 2. Um einen gleichmäßigen Abzug auf der ganzen Behälterbreite zu erreichen, ist die Behälterwand 11 jeweils auf der ganzen Länge geschlitzt. Die Schlitze 4 erweitern sich, von der Mitte aus gesehen, nach beiden Seiten; außerdem ist die Öffnung 4 nach vorn konisch.
  • Die Ablaufrohre 13 sitzen über den Schlitzen 4.
  • Der Abfluß der einzelnen Kammern erfolgt nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren in den Klarsaftkasten 14, welcher mit dem Schlammsaftkasten 8 eine Einheit bildet.
  • In die einzelnen Abläufe sind Absperrorgane 15 eingeschaltet, womit der Saftablauf reguliert werden kann. Ein seitlicher Überlauf, der den Saft bei Uberfüllung ableitet, und ein Dunstrohr können vorgesehen sein.
  • PATENTNSPRUCHE: 1. Absetzer für schlammige Flüssigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft, mit einem Absetzbehälter, an dessen Innenwandung übereinander Trennwände vorgesehen sind, zwischen denen einzelne Absetzkammern gebildet sind und die in der Mitte des Behälters einen von oben nach unten durchgehenden Sinkraum für die schweren Teile frei lassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Absetzbehälter (10) einen von oben bis zum Sammelkonus (17) gleichmäßig zunehmenden Querschnitt aufweist, der Sinkraum in an sich bekannter Weise sich von oben nach unten im Querschnitt erweitert und alle Absetzkammern (2) in bekannter Weise das gleiche oder annähernd gleiche Volumen auf- weisen und die Trennwände (3) aus zwei entgegengesetzt zueinander gekrümmten Wandteilen derart zusammengesetzt sind, daß der Wandteil mit nach unten gerichteter Wölbung an der Wand (11) des Absetzbehälters (10) angeordnet ist, während sich daran der nach oben gewölbte Wandteil ohne Absatz anschließt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren für die Inbetriebnahme eines Absetzers nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Füllung des Absetzbehälters (10) mit der Schlammflüssigkeit unter Verwendung der Abflußleitung (9) für die schweren Teile von unten nach oben durchgeführt und alsdann die weitere kontinuierliche Zuführung der Schlammflüssigkeit in umgekehrter Richtung von oben nach unten vorgenommen wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 72 007, 886 279.
DES56417A 1957-12-24 1957-12-24 Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen Pending DE1102104B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56417A DE1102104B (de) 1957-12-24 1957-12-24 Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56417A DE1102104B (de) 1957-12-24 1957-12-24 Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102104B true DE1102104B (de) 1961-03-16

Family

ID=7491088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56417A Pending DE1102104B (de) 1957-12-24 1957-12-24 Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102104B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886279C (de) * 1951-09-01 1953-09-07 Putsch & Co H Vorrichtung zum Klaeren von geschiedenem Zuckerrohsaft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886279C (de) * 1951-09-01 1953-09-07 Putsch & Co H Vorrichtung zum Klaeren von geschiedenem Zuckerrohsaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030617C3 (de) Schrägklärer
DE2707872A1 (de) Absetztank
DE2320859A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herbeifuehrung von partikelwachstum in einer stroemenden fluessigkeitssuspension
DE561417C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Feststoffe enthaltenden Fluessigkeiten
DE1102104B (de) Absetzer fuer schlammige Fluessigkeiten, insbesondere saturierten Zuckersaft und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen
DE1542385A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fluessigkeit fuer einen Behaelter
DE3129887C2 (de)
DE915922C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Schwerfluessigkeitsumlaeufe nach Menge und Wichte fuer mehrere mit instabilen Schwerfluessigkeiten betriebene Sinkscheider
CH642865A5 (de) Apparat zum reinigen einer fluessigkeit.
DE2348175C3 (de) Trennbecken zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten
DE440428C (de) Absetzkasten fuer Kaolinschlicker mit mechanischer Abbefoerderung des Schlickers
DE507519C (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeitweiligen Mischen zweier Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts in uebereinander befindlichen und miteinander in Verbindungstehenden Abteilen
DE711619C (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen
DE662101C (de) Vorrichtung zur Nassaufbereitung von Kohle mittels Schwerfluessigkeit
DE538815C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Absitzen und Klaeren von Zuckerrohrsaft
DE579180C (de) Einrichtung zur Isolierung von spezifisch schweren Mineralien, insbesondere Edelmetallen, aus fein vermahlenen Gesteinen bzw. Erden
AT76934B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern.
DE2111801C3 (de) Schrägklärer mit geneigten Platten und Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärers
DE660809C (de) Wasserklaerbehaelter
DE338606C (de) OElrueckgewinnungsanlage nach Patent 291781 zum Scheiden von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts
DE850885C (de) Abscheider zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE530282C (de) Stromapparat
DE826886C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Fluessigkeitsmengen aus einem Feststoff-Fluessigkeitsgemisch
DE2333725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterdrueckung von expansionserscheinungen in einem bett aus koernigem material
DE971103C (de) Nasssetzmaschine