DE2111801C3 - Schrägklärer mit geneigten Platten und Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärers - Google Patents

Schrägklärer mit geneigten Platten und Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärers

Info

Publication number
DE2111801C3
DE2111801C3 DE19712111801 DE2111801A DE2111801C3 DE 2111801 C3 DE2111801 C3 DE 2111801C3 DE 19712111801 DE19712111801 DE 19712111801 DE 2111801 A DE2111801 A DE 2111801A DE 2111801 C3 DE2111801 C3 DE 2111801C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sedimentation
suspension
plates
clarifier
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111801
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111801A1 (de
DE2111801B2 (de
Inventor
Gunnar; Forseil Bo; Nynäshamn; Uddstrand Bengt Stora Vika; Olgaard (Schweden)
Original Assignee
Rederiaktiebolaget Nordstjernan, Nynäshamn (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE03281/70A external-priority patent/SE340087B/xx
Application filed by Rederiaktiebolaget Nordstjernan, Nynäshamn (Schweden) filed Critical Rederiaktiebolaget Nordstjernan, Nynäshamn (Schweden)
Publication of DE2111801A1 publication Critical patent/DE2111801A1/de
Publication of DE2111801B2 publication Critical patent/DE2111801B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111801C3 publication Critical patent/DE2111801C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Verteilerbehälter (9) in Aussparungen (11) der Platten (6) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stützbleche (15) an den Aussparungen (11) zum Abstützen der Vertcilerbehälter (9) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich Aussparungen (11) unterhalb der Verteilerbehälter (9) erstrecken und daß Stützflächen (IS) an den Aussparungen (U) unter Bildung von Verlängerungen zum Einlaß der Suspension die gleiche Länge wie die Aussparungen (11) aufweisen.
6. Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärer gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfluß der geklärten Flüssigkeit aus den Auslassen der Sedimentationsräume gedrosselt wird.
50
55
Die Erfindung betrifft einen Schrägklärer mit in ömungsrichtung der Suspension geneigten. Scdi- :ntationsräume bildenden Platten, einer aus einem er mehreren, bodenlosen, sich quer zu den Platten er sämtliche Sedimentationsräumc erstreckenden •rteilcrbcliältern bestehenden Zuführvorrichtung für 6S η zu klärenden Suspensionsstrom, einer Einrichng zum Auffangen und Abführen des Sedimentes d einer Einrichtung zum Auffangen und Abführen der geklärten Flüssigkeit, und die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentaüonsraume eines derartigen Schrägklärers.
Schrägklärer mit in Strömungsrichtung der zu klarenden Suspension geneigten, Sedimentationsräume bildenden Platten haben bekanntlich den Vorteil, daß sie bei gleicher Leistung raumsparender ausgestaltet werden können als Schwerkraftklärer vom Absetzbehältertyp. Als schwierig erwies sich jedoch die Lösung des Problems, eine gleichmäßige Verteilung der zu klärenden Suspension in den durch die Platten gebildeten Sedimentationsräumen zu erzielen und das Aufwirbeln bereits abgesetzter Schlammteilchen sowie das Verstopfen ve η Apparateteilchen wirksam zu
verhindern. _
Um eine gleichmäßigere Verteilung der Suspension in sämtlichen Sedimentationsräumen zu bewirken erfolgt die Suspensionszuführung bei dem aus der'DT-AS 12 94 347 bekannten Schwerkraftklärer seitlich neben den die Hauptreinigungskammer bildenden schräggestellten Platten, und in der aus der DT-PS 9 69 293 bekannten, aus mehreren Ronrabscheidem gebildeten Klärvorrichtung ist für den gleichen 7weck ein Gitter am stromabwärts gelegenen Ende der Rohrbündel vorgesehen. Diese bekannten Schrägklärer vermögen jedoch in bezug auf Wirkungsgrad" und Platzbedarf nicht voll zu befriedigen, da sie" weder das Problem einer gleichmäßigen Suspensionszuführung restlos zu lösen noch die den Leislungsgrad beeinträchtigende Schlammaufwirbelung und"Apparaturverstopfung ganz zu verhindern vermögen wobei die Verwendung schraggestellter Klärrohre hinsichtlich der Raumausnutzung schon deshalb ungünstig ist, weil nur eine verhältnismäßig kleine Schlammabsetzfläche geschaffen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen platzsparenden Schrägklärer anzugeben, der sich durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet und Inkrustierungen der zu klärenden Suspension sowie Verstopfungen der Apparatur praktisch ausschaltet.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die angegebene Aufgabe dadurch lösbar ist. daß eine völlig gleichmäßige Verteilung der zu klärenden Suspension in sämtlichen Sedimentationsräumen des Schrägklärers dadurch bewirkt wird, daß die Suspension von oben über einen in genau definierter Weise angeordneten Verteilerbehälter ungehemmt einströmen gelassen, der Abfluß der geklärten Flüssigkeit aus den Sedimentationsräumen jedoch gedrosselt
Gegenstand der Erfindung ist ein Schrägklarer mit in Strömungsrichtung der Suspension geneigten, Sedimentationsräume bildenden Platten, einer aus einem oder mehreren bodenlosen, sich quer zu den Platten über sämtliche Sedimentationsräume erstreckenden Verteilerbehältern bestehenden Zuführvorrichtung für den zu klärenden Suspensionsstrom, einer Einrichtung zum Auffangen und Abführen des Sedimentes und einer Einrichtung zum Auffangen und Abführen der geklärten Flüssigkeit, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der bzw. die bodenlosen Verteilerbehälter im oberen Bereich der Platten und mit ihren unteren öffnungen in die Sedimentationsräume zwischen den Platten"e;nragend angeordnet sind und daß die einzelnen Sedimentationsräume Auslässe für die geklärte Flüssigkeit aufweisen, die als Drosseln ausgebildet sind.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren daraufhin auf den geneigten Platten in den Trog zurr gleichmaßigen Verteilen einer Suspension in die oder Behälter 2 gleiten oder rutschen, wohingegen Sedimentationsräume eines Schrägklärers vom ange- die geklärte Flüssigkeit gezwungen wird aufzusteigen, gebenen Typ, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Letztere fließt dabei durch die Austrittsöffnungen in der Abfluß der geklärten Flüssigkeit tjs den Aus- 5 dem oberen Teil der Platten.
lassen der Sedimentationsräume gedrosselt wird. Wesentlich für das Verfahren und die Vorrichtung
Durch die Erfindung wird erreicht, daß ein Schräg- der Erfindung sind einmal die Konstruktion des Einklärer zur Verfügung steht, der bei praktisch opt.- lasses für die Suspension und zum anderen die Ausmaler Kapazität nur bis zu etwa 7% des Raumes trittsöffnung für die geklärte Flüssigkeit, die im einer üblichen oekannten Sedimentationsvorrichtung io Detail in den F i g. 3 und 4 dargestellt sind, benötigt. Gemäß F i g. 3 wird die Suspension in Richtung
Die erfindungsgemäße Zuführvorrichtung, die die des Pfeiles A in die Sedimentationsvorrichtung über Einspeisung der zu klärenden Suspension zwischen den Verteilerbehälter 9 mit einem Einlaßrohrstutzen der unteren und oberen Kante der Platten bewirkt, 10 eingeführt. Der Verteilerbehälter 9 besitzt keinen ist in vorteilhafter Weise unempfindlich gegenüber 15 Bodenund erstreckt sich über sämtliche Sedimengrcben Partikeln, gegenüber Konzentrationsschwan- tationsräume 8. Der Behälter 9 wird durch quer ankunger. und gegenüber der Konsistenz und den Fließ- gesetzte Flacheisen 16 auf der oberen Oberfläche der eigenschaften der Suspension. Als vorteilhait erweist Sedimentationsvorrichtung gehalten und erstreckt sich ferner, daß eine räumliche Ausrichtung, wie sie sich in die Aussparungen II, die im oberen Anschnitt sich bei einigen bekannten Schrägklärern als erfor- 20 der Platten 6 vorhanden sind.
derlich erweist, die beispielsweise in eine praktisch Ar. den Platten 6 sind Stützglieder 15 befestigt, um
horizontale Lage gebracht werden müssen, bei der den Verteilerbehalter 9 zu versteifen und um eine erfindungsgemäßen Vorrichtung überflüssig ist. Verlängerung oder Ausdehnung des Verteilerbehäl-
Durch die Verwendung des oder der bodenlosen, ters abwärts mr unteren Kante der Aussparung Il zu eine ausreichende Breite aufweisenden Verteiler- 25 bilden.
behälter, die sich über sämtliche Sedimentations- Die Suspension fließt dabei wie in Fig. 3 durch
räume erstrecken, wird ferner eine Verstopfung durch die Pfeile angedeutet. Die geklärte Flüssigkeit fließt Suspensionsfeststoffe vermieden, und durch die ein- aufwärts in die Sedimentationsräume und tritt durch stellbare Drosselung des Abflusses der geklärten Öffnungen 12 gleicher Größe in den Querstegen 7 der Flüssigkeit, die naturgemäß von geringer Viskosität 30 einzelnen Platten aus und gelangt durch öffnungen ist und keine grobkörnigen Partikeln mehr enthält, im Gehäuse des Sedimentationsabschnittes, wie durch durch AustrittsöfTnungen in den jeweiligen Sedimenta- den Pfeil B angedeutet ist, in Auffangbehälter 13, die tionsräumen, wird eine völlig gleichmäßige Vertei- an beiden Seiten des Sedimentationsabschnittes vorhang des Suspensionsflusses gewährleistet. handen sind. Die Öffnungen sind dabei in Relation Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer 35 zum erwarteten Fluß der Suspension so ausgerichtet Vorrichtung nach der Erfindung ist im Detail in der oder eingestellt, daß der Druckabfall über den Sus-Zeichnung dargestellt. Im einzelnen zeigt pensionsfluß der dominierende Druckabfall in der Fig. 1 eine Seitenansicht einer Sedimentations- Vorrichtung ist. Die Öffnungen rufen eine gleichförvorrichtung nach der Erfindung, teilweise im Schnitt, mige Verteilung des Flusses zwischen den verschie-
Fig. 2 die Ansicht der in Fie. I dargestellten 40 denen Sedimentationsräumen hervor.
Vorrichtung von links, " ~ Aus den Auffangbehältern 13 fließt die geklärte
Fig. 3 einen Abschnitt längs der Linie ITI-IIT der Flüssigkeit in Richtung des Pfeiles C durch Leitun-
Fi g 1 in vergrößertem Maßstab und gen 14, wobei der obere Rand dieser Leitungen die
Fig 4 einen Abschnitt gemäß Linie IV-IV der Höhe des Flüssigkeitsspiegels H., in diesen Behaltern
pig 3 45 bestimmt. Der Druckabfall/Z1-W., ist der domime-
Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung, die rende Druckabfall in der Sedimentationsvorrichtung.
in einem Gestell aufgehängt oder angeordnet ist, be- Die AustrittsöfTnungen 12 befinden sich, wie sich aus
stent im wesentlichen aus einem "Sedimentations- Fig. 3 ergibt, unterhalb der Flüssigkeitsspiegel W1
abschnitt 1 und einem Auslaßteil 2 in Form eines und H.,. _
Behälters oder Troges für das Sediment, welches aus 50 Der Verteilerbehälter 9 besitzt eine solche Breite,
dem Behälter oder dem Trog mit Hilfe der Pumpe 3 daß kein Risiko einer Verstopfung oder einer Inkru-
abgezogen werden kann. Der Auslaßteil 2 weist des stierung besteht. Auch ist für den Verteilerbehaltci
weiteren einen Vibrator 4 und ein Beobachtungs- eine Präzisionseinstcllung erforderlich. Die Steuerung
fenster 5 auf. der Zufuhr der Suspension in die Sedimentations-
Der Sedimentationsabschnilt 1 besteht aus einer 55 vorrichtung zwecks Erzielung eines gleichmäßiger
Mehrzahl von Platten 6, die in den Sedimentations- Suspensionsflusses in die verschiedenen Sedimenta·
abschnitt versenkt sind, welcher wie sich aus Fig. 3 tionsräume erfolgt durch die Abdrosselung der Ott
ergibt mit Flüssigkeit gefüllt ist, und zwar bis zum nungen 12 gleicher Größe, welche nicht durch du
Flüssigkeitsspiegel//,. " groben Partikeln der Suspension erreicht werder
Die plattenförmigen Elemente sind geneigt ange- 60 können.
ordnet und zwar relativ zur horizontalen Ebene und Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Vornchtuni
weisen' U-förmige Abschnitte auf mit Querstegen 7, läßt sich in verschiedener Weise abändern oder rrio wodurch einzelne Sedimentationsräumc 8 gebildet difizieren. So kann beispielsweise der Verteiler werden Die Sedimentation erfolgt in jedem der Scdi- behälter 9 eine andere Form aufweisen oder ander mentationsräume unabhängig von den anderen Sedi- 65 konstruiert sein. Der Verteilerbehalter kann sich bei mentationsräumen in der Weise, daß die schwereren spielsweise bis zur unteren Kante der Aussparung 1 Partikeln der Suspension auf die obere Oberfläche der erstrecken. Schließlich kann die Sedimcntationsvor Plntten 6 in iedem Sedimentationsraum sinken und richtung an Stelle eines Verteilerbehalters 9 menrer
derartige Behälter aufweisen. Des weiteren kann die Vorrichtung einen Auffangbehälter 13 oder mehrere Auffangbehälter besitzen. Schließlich können die beschriebenen Stützglieder weggelassen werden. Die Tiefe des Einlasses, der durch die Stützbleche und/ oder den Verteilerbehälter abwärts in die Sedimentationsräume gebildet wird, kann auf verschiedene Sus-
pensionstypen eingestellt oder einreguliert werden Die Auslaßleitung oder Auslaßleitungen für die geklärte Flüssigkeit brauchen nicht aus Falleitungen. wie sich aus Fi g. 3 ergibt, bestehen.
Die Austrittsöffnungen können des weiteren aus einstellbaren oder verstellbaren Überlaufelementen, beispielsweise einstellbaren Überläufen, bestehen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schrägklärer mit in Strömungsrichtung der Suspension geneigten, Sedimentationsräume bildenden Platten, einer aus einem oder mehreren bodenlosen, sich quer zu den Platten über sämtliche Sedimentationsräume erstreckenden Verteilerbehältern bestehenden Zuführvorrichtung für den zu klärenden Suspensionsstrom, einer Einrichtung zum Auffangen und Abführen des Sediments und einer Einrichtung zum Auffangen und Abführen der geklärten Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die bodenlosen Verteilerbehälter (9) im oberen Bereich der Platten (6) und mit ihren unteren öffnungen in die Sedimentationsräume (8) zwischen den Platten (6) einragend angeordnet sind und daß die einzelnen Sedimentationsräume (8) und Auslässe (12) für die geklärte Flüssigkeit aufweisen, die als Drosseln ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe (12) aus einstellbaren Überläufen bestehen oder solche Überläufe aufweisen.
DE19712111801 1970-03-12 1971-03-11 Schrägklärer mit geneigten Platten und Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärers Expired DE2111801C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE03281/70A SE340087B (de) 1970-03-12 1970-03-12
SE328170 1970-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111801A1 DE2111801A1 (de) 1971-09-30
DE2111801B2 DE2111801B2 (de) 1975-10-16
DE2111801C3 true DE2111801C3 (de) 1976-05-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006355A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Hiwin Mikrosystem Corp. Spanentfernungsaufbau eines Linearmotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006355A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Hiwin Mikrosystem Corp. Spanentfernungsaufbau eines Linearmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947564C3 (de) Schrägklärer zum Abscheiden von Schlamm aus Flüssigkeiten
DE1784190C3 (de) Vorrichtung zur Abführung von ausfällbaren Stoffen aus einer Flüssigkeit
DE2161310C3 (de) Verfahren zum wenigstens teilweisen Abscheiden von in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffteilchen mit Hilfe der Schwerkraft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2250873A1 (de) Lamellenseparator fuer schlaemmtanks
DE2030617C3 (de) Schrägklärer
DE1642871C2 (de) Schrägklärer zum Abscheiden von Schlamm aus Flüssigkeiten
DE2743963C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffen aus verunreinigtem Wasser
EP0596052B1 (de) Verfahren und einlaufvorrichtung zur beschickung von flachsandfängen bzw. absetzbecken/nachklärbecken
DE2401550A1 (de) Vorrichtung zur schlammbeseitigung
DE2707872A1 (de) Absetztank
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
EP0118021B1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE2706642B2 (de) Vorrichtung zum Trennen zweier Flüssigkeiten von unterschiedlichem spezifischem Gewicht
DE2320859A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herbeifuehrung von partikelwachstum in einer stroemenden fluessigkeitssuspension
DE561417C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Feststoffe enthaltenden Fluessigkeiten
DE2111801C3 (de) Schrägklärer mit geneigten Platten und Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen einer Suspension in die Sedimentationsräume eines Schrägklärers
DE2532528C3 (de) Verfahren zur Einstellung eines bestimmten Verteilungsgesetzes des Durchflusses in einem Mediumsstrom, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung
AT395410B (de) Klaervorrichtung
DE407374C (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Fluessigkeiten
EP0951326B1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem grundriss zum abscheiden von schlamm aus abwasser
DE3421906A1 (de) Schlammabsetzanlage
EP0594800A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von geklärtem abwasser aus rundbecken.
DE2408113A1 (de) Hilfsabscheider fuer ein absetzbecken
DE903080C (de) Klaerbecken zum Abscheiden spezifisch schwerer Schwebestoffe aus einer Fluessigkeit
DE2125633B2 (de) Schraegklaerer