DE1102005B - Druckluftbetaetigte Fensterverstell-vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Druckluftbetaetigte Fensterverstell-vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1102005B
DE1102005B DEB50809A DEB0050809A DE1102005B DE 1102005 B DE1102005 B DE 1102005B DE B50809 A DEB50809 A DE B50809A DE B0050809 A DEB0050809 A DE B0050809A DE 1102005 B DE1102005 B DE 1102005B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
pressure
compressed air
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50809A
Other languages
English (en)
Inventor
Darold A Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Co
Original Assignee
Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Co filed Critical Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Co
Publication of DE1102005B publication Critical patent/DE1102005B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/57Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Druckluftbetätigte Fensterverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine druckluftbetätigte Fensterverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem in einem Druckzylinder bewegbaren, doppelt wirkenden Kolben und je einem vorzugsweise einstellbaren Druckluftzuführungskanal am oberen und am unteren Ende des Zylinders, dessen Kolben in beiden Bewegungsrichtungen wirkende Sicherheitsventile aufweist.
  • Bei einer solchen Vorrichtung ist es bekannt, das Fenster in jeder gewünschten Lage feststellen zu können, wozu Mittel zum Feststellen der Verstellvorrichtung bei Nichtbetätigung vorgesehen sind. Die hierfür verwendeten Feststellmittel enthalten eine Rollenkupplung, die eine Abwärtsbewegung des Fensters verhindert, wenn die Vorrichtung nicht betätigt wird. Bei diesen Vorrichtungen aber kann sich das Fenster frei jederzeit nach oben bewegen, so daß es beim Fahren über schlechte Straßen klappert und sich verklemmt.
  • Bei der bekannten Vorrichtung wird ferner ein pneumatisch betätigter Anhebekolben mit radial sich ausdehnenden Mitteln verwendet, die gegen die Zylinderwandung gedrückt werden, wenn der Zylinder von der Druckluftquelle zur Verriegelung des Kolbens und des damit verbundenen Mechanismus in jeder gewünschten Stellung abgeschnitten ist. Dieser Kolben ist im Aufbau sehr kompliziert und infolgedessen teuer.
  • Durch die Erfindung wird eine einfache und billige Feststellvorrichtung geschaffen, die sowohl eine ungewünschte Aufwärts- als auch Abwärtsbewegung des Fensters verhindert und die sich selbsttätig löst, wenn das Fenster angehoben oder gesenkt werden soll.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Kolbenstange in der Ruhestellung durch einen in einem Nebenzylinder geführten, durch eine Feder belasteten Bolzen selbsttätig festgestellt wird- und daß beim Betätigen der Verstellvorrichtung zwecks Lösens des Bolzens ein dem Druck der Feder entgegenwirkender Luftstrom in den Nebenzylinder geführt wird unter Verwendung eines Steuerventils, das zum Anheben des Kolbens den auf die Kolbenunterseite wirkenden Luftstrom und zum Senken des Kolbens den - auf die Kolbenoberseite wirkenden Luftstrom in den Nebenzylinder einläßt.
  • In der Zeichnung ist die Fensterverstellvorrichtung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig.1 eine druckluftbetätigte Fensterstellvorrichtung in schematischer Ansicht in Verbindung mit einem herkömmlichen Kraftfahrzeugfenster, Fig. 2 einen Druckzylinder mit doppelt wirkenden Kolben im Längsschnitt und Fig. 3 den Nebenzylinder des Druckzylinders _nach Fig. 2'im Schnitt nach der Linie 3-3.
  • Mit 10 ist die Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugfensters bezeichnet,@welche an ihrer unteren Kante mit einer bekannten Hebe- und Senkvorrichtung verbunden ist. Diese Hebe- und Senkvorrichtung weist einen Betätigungsarm 12 auf, der am Schwenkpunkt 14 gelenkig gelagert ist. Das der Fensterscheibe abgewandte Ende des Betätigungsarms 12 ist über einen Langschlitz 15 mit dem Bügel- oder Gabelgelenk der Betätigungsstange 16 eines doppelt wirkenden Kolbens 32 gelenkig verbunden. Der Kolben 32 bewegt sich in einem weiter unten beschriebenen Zylindergehäuse 18: Das andere Ende des Betätigungsarms 12 ist mit einem Rollzapfen 20 verbunden, der in einer beweglichen, jedoch mit der Fensterscheibe 10 fest verbundenen Schiene 22 geführt ist. Ein Gelenkhebel 24 ist mittels eines Zapfens 26 an den Betätigungsarm 12 zwi= schen dem fest angeordneten Schwenkpunkt 14 und dem Rollzapfen 20 angelenkt. Die beiden Enden des Gelenkhebels 24 sind mit Rollzapfen 28, 30 versehen, welche in der Schiene 22. und einer festen Schiene 32 verschiebbar gelagert sind.
  • Die Betätigungsstange.l6 des Kolbens 32 wird zum Heben oder Senken durch einen Luftstrom; den sogenannten pneumatischen Druck, bewegt, welcher auf den doppelt wirkenden Kolben 32 (Fig. 2) einwirkt, der in dem Zylindergehäuse 18 geführt ist. Der pneumatische Druck wird entweder durch eine obere Öffnung 34 oder durch eine untere Öffnung 36 zum Heben oder Senken des Kolbens 32 in den Hohlzylinder 50 des Zylindergehäuses 1.8 je nach-.der Stellung des Steuerventilhandgriffes 38 eingeführt, durch den ein Ventil in einem Ventilblock 40 betätigt wird. Der pneumatische-Druck wird dem Ventilblock 40 durch eine nicht dargestellte Pumpe od.-dgl. durch eine Druckleitung 42 zugeführt. Wenn der Handgriff 38 des Steuerventils sich in der sogenannten neutralen Stellung befindet, wird den die Öffnungen im Ventilblock 40 mit den Öffnungen 34, 36 im: Zylindergehäuse-18 'verbindenden Leitungen 44, 46 kein pneumatischer- Druck-zu= geführt. Wird der Hebel 38 angehoben, so wird die Druckleitung 42 mit der Leitung 44 verbunden, die zu der oberen Öffnung 34 im Zylindergehäuse 18 führt, wodurch der Kolben zum Anheben.der Fensterscheibe 10 sich nach unten bewegt. Hierbei ist die Leitung 46 durch den Ventilblock 40 mit der Atmosphäre verbunden, so daß unter dem Kolben im Hohlzylinder 50 des Zylindergehäuses 18 kein überdruck die Abwärtsbewegung des Kolbens 32 behindert. Wird der Handgriff 38 von seiner neutralen Stellung nach unten bewegt, so wird der pneumatische Druck durch die untere Öffnung 36 im Gehäuse 18 in den Hohlzylinder 50 unterhalb des Kolbens 32 zugeführt, und damit ein Senken der Fensterscheibe 10 bewirkt. Wenn der Handgriff 38 wieder entlastet wird, kehrt er in seine sogenannte neutrale Lage zurück, so daß die beiden Leitungen 44, 46 wieder mit der Atmosphäre verbunden sind. Das Fenster wird in der gewünschtem Stellung durch die unten beschriebenen Verriegelungsmittel automatisch verriegelt.
  • Die einander entgegengesetzten Enden des Hohlzylinders 50 oberhalb und unterhalb des Kolbens 32 sind mit den Öffnungen 34, 36 zur Steuerung der Kolbengeschwindigkeit mit im Querschnitt beschränkten Bohrungen 52, 54 verbunden, welche einen festen Querschnitt, wie dargestellt, oder einen durch Ventilnadeln veränderlichen Querschnitt aufweisen können. In einem Nebenzylinder 58 ist ein Bolzen 56 horizontal beweglich angeordnet. Der Bolzen 56 weist eine langlochförmige Bohrung 62 auf, deren in der Zeichnung rechts dargestellte Seitenfläche die Bremsfläche 60 bildet. Diese Bremsfläche 60 wirkt mit der Kolbenstange 64 zusammen. Der Bolzen 56 wird (vgl. Fig. 2 und 3) in der -Zeichnung nach rechts entgegen dem Druck einer Feder 66 bewegt; deren äußeres Ende sich gegen einen Anschlag 68 abstützt. Dieser Anschlag 68 dient nicht nur zur Abstützung der Feder 66, sondern auch zur Bewegungsbegrenzung für den Bolzen 56, dessen Bewegungsweg etwas kleiner als die Länge der Bohrung 62 ist. Dadurch wird die Stange 64 vollständig von der Bremsfläche 60 gelöst, wenn dem Nebenzylinder 58 durch einen Kanal 70 pneumatischer Druck zugeführt wird. Der Kanal 70 wird entweder mit dem pneumatischen Strömungsdruck von der Öffnung 34 oder dem von der Öffnung 36 verbunden. Diese wechselnde Verbindung des Kanals 70 mit den Einlaßöffnungen 34, 36 wird durch die jeweilige Einstellung eines- doppelten Absperrventils 72 gesteuert, welches sich in* einem Hohlzylinder 74 bewegt und den Kanal 70 entweder über die Bohrung 76 mit der Öffnung 34 oder mit der Bohrung 78 verbindet, die über -den @unteren Teil des Hohlzylinders 50 mit der Öffnung 36 verbunden ist. In der in Fig. 2 dargestellten Stellung des Druckzylinders wird der -pneumatische- Druck durch die Öffnung 36 zugeführt, so daß das Ventil 72 im Hohlzylinder 74 nach oben gedrückt wird, wodurch die Bohrung 76 geschlossen wird. Dadurch wird ferner verhindert, daß der pneumatische Luftdruck am unteren Ende'des Zylinders 50 über die obere Öffnung 34 in die Atmosphäre ausströmen kann. Sobald das Absperrventil nahezu -seinen 'oberen Anschlag im Hohlzylinder 74 erreicht hat, -wird der Kanal 70 freigegeben, .so daß der Luftdruck in den Hohlzylinder 58 einströmen kann. Dabei- wird der Bolzen 56 =entgegen der- Kraft der Feder 66, also in der zeichnerischen Darstellung nach rechts gedrückt, so daß sich die Bremsfläche 60 von der Kolbenstange 64 abhebt und diese freigibt. Der in den unteren Teil des Hohlzylinders 50 einströmende Luftdruck kann nun den Kolben 32 nach oben bewegen. Wird nun der Ventilhandgriff 38 in die sogenamnte neutrale Stellung geschwenkt, wird der Hohlzylinder 50 über die Leitung 16 mit der Atmosphäre verbunden und ein Druckausgleich zwischen dem Druck im unteren Teil des Hohlzylinders 50 und dem Atmosphärendruck hergestellt. Dadurch wird der Bolzen 56 entlastet und kehrt unter Einwirkung der Feder 66 in die in Fig. 2 und 3 dargestellte Lage zurück, wobei ein Bremsdruck auf die Stange 64 ausgeübt wird. Der Kolben 32 kann somit in der jeweiligen Lage festgehalten werden, wenn sich die Fensterscheibe 10 in der gewünschten Offenstellung befindet.
  • Wird der pneumatische Druck durch die Öffnung 34 eingelassen, so drückt er zuerst über die Bohrung 76 das Ventil 72 nach unten, wodurch die Bohrung 78 geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Kanal 70 mit der Bohrung 76 verbunden, so daß der Luftdruck zu dem Nebenzylinder 58 strömt, und durch Druck auf den Bolzen 56 die Kolbenstange 64 freigibt. Der Kolben 32 kann sich nunmehr nach unten bewegen.
  • Durch die Bohrungen 80, 82, welche die Räume des Hohlzylinders 50 zu beiden Seiten des Kolbens 32 verbinden, wird über die entgegengesetzten Ventilhohlräume 84, 86 im Kolben 32 und den Rückschlagventilen 88; 90 bei Überdruck ein Druckausgleich erreicht. Die Rückschlagventile 88, 90 werden durch die Federn 92, 94 auf die Bohrungen 80, 82 gedrückt. Sobald sich der Druck- auf- der einen Seite des Kolbens 32 bis zu einer Höhe über das Maximum der gewünschten Belastung aufbaut, wird das jeweils entsprechende Ventil 88 oder 90 von -seinem Preßsitz auf der jeweiligen Bohrung 80 oder 82 entgegen der- Kraft der Federn 92, 94 abgehoben, so daß der Überdruck auf den Kolben 32 über die Ventilhohlräume 84, 86 auf die andere Kolbenseite und- von dort über die jeweilige Leitung 44, 46 und dem Ventilblock 40 abströmen kann. DieRückschlagventile 88, 90 können so eingestellt werden, daß der pneumatische Druck gerade ausreicht, um das Fenster bzw." die Scheibe 10 zu bewegen, so daß lediglich eine" kleine, -der Schließbewegung entgegengesetzt wirkende Kraft erforderlich ist, um die Fensterscheibe 10 anzuhalten. Die Beeinflusssung der Öffnungs- und Schließkraft des Kolbens 32 durch die Rückschlagventile wirkt sich natürlich nicht auf die Feststellkraft der Feder 66 aus, so daß die Fensterscheibe 10 gegen unbefugtes Öffnen von außen geschützt ist. Die Feststellkraft kann wirksam durch das Aufbringen von geeignetem Bremsmaterial auf der Bremsfläche 60 der Bohrung 62 im Bolzen 56 und durch Verwendung einer mehr oder weniger starken Feder 66 gesteuert werden. Die Kraft der Feder 66 muß selbstverständlich in Beziehung zu der Kraft der Federn 92, 94 gebracht werden, so daß auf den Bolzen 56 ein genügend großer Druck ausgeübt werden kann, um die Feststellung der Kolbenstange 64 durch hie Feder 66 zu lösen, ohne daß der Druck durch .ein vorzeitiges Öffnen der Rückschlagventile 88; 90 vorzeitig vermindert wird. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Druckluftbetätigte Fensterverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem in einem Druckzylinder bewegbaren, doppelt wirkenden Kolben und, je einem vorzugsweise--einstellbaren Druckluftzuführungskanal am oberen und am unteren Ende des Zylinders, dessen Kolben in beiden Bewegungsrichtungen wirkende Sicherheitsventile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (64) in der Ruhestellung durch einen in einem Nebenzylinder (58) geführten, durch eine Feder (66) belasteten Bolzen (56) selbsttätig festgestellt wird und daß beim Betätigen der Verstellvorrichtung zwecks Lösens des Bolzens (56) ein dem Druck der Feder (66) entgegenwirkender Luftstrom in den Nebenzylinder (58) geführt wird unter Verwendung eines Steuerventils (72), das zum Anheben des Kolbens (32) den auf die Kolbenunterseite wirkenden Luftstrom und zum Senken des Kolbens (32) den auf die Kolbenoberseite wirkenden Luftstrom in den Nebenzylinder (58) einläßt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 314 429, 2 323 731.
DEB50809A 1957-11-13 1958-10-23 Druckluftbetaetigte Fensterverstell-vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1102005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1102005XA 1957-11-13 1957-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102005B true DE1102005B (de) 1961-03-09

Family

ID=22331750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50809A Pending DE1102005B (de) 1957-11-13 1958-10-23 Druckluftbetaetigte Fensterverstell-vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102005B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031378A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Verschieben eines plattenförmigen Gegenstands, insbesondere zum Heben und Absenken einer Fahrzeug-Fensterscheibe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314429A (en) * 1941-01-21 1943-03-23 Ternstedt Mfg Co Releasable window regulator clutch
US2323731A (en) * 1941-01-29 1943-07-06 Walter F Shetzline Window operating means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314429A (en) * 1941-01-21 1943-03-23 Ternstedt Mfg Co Releasable window regulator clutch
US2323731A (en) * 1941-01-29 1943-07-06 Walter F Shetzline Window operating means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031378A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Verschieben eines plattenförmigen Gegenstands, insbesondere zum Heben und Absenken einer Fahrzeug-Fensterscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
DE1263260B (de) Hydraulisches Kletterhubwerk
DE621526C (de) Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
DE950183C (de) Hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere zum Setzen von Grubenstempeln
DE2439588C3 (de) Betätigungseinrichtung für die Hubvorrichtung einer Liftachse
DE1913876U (de) Zum heben und senken von an einem mit zugkraft- und lagesteuerung versehenen schlepper aushebbar angeschlossenen landwirtschaftlichen geraeten dienendes steuergeraet.
DE1102005B (de) Druckluftbetaetigte Fensterverstell-vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1079968B (de) Lastabhaengiges Steuerventil fuer Luftfedern bei Kraftfahrzeugen
DE1077074B (de) Steuereinrichtung zur pneumatischen Abfederung eines Fahrzeugs
DE2808376A1 (de) Indirekt wirkende lastabhaengige druckluftbremse
DE710000C (de) Ventilsteuerung fuer Pressen
DE919516C (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung der Zuggabel von Lastanhaengern
DE2050761A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungssteuerung mittels eines hydraulischen Druckzylin ders
DE715790C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Einkammerbremsen in Anhaengewagen
DE724155C (de) Steuerventileinrichtung fuer Druckluftbremsen fuer Triebwagen mit Anhaenger
DD159245A3 (de) Hydraulische einrichtung zum daempfen der ziehkissenaufwaertsbewegung steuerbarer pneumatik-ziehkissen
DE2549394C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors
DE925952C (de) Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen
DE60007767T2 (de) Einrichtung in einer hydraulischen Hebevorrichtung
DE1077929B (de) Selbsttaetig in Stroemungsrichtung schliessendes Regelventil mit kippbeweglichem Verschlussstueck
DE1161719B (de) Zum Heben und Senken von an einen Schlepper aushebbar angeschlossenen landwirtschaftlichen Geraeten dienendes Steuergeraet
DE2549005C3 (de) Steuereinrichtung für eine Formschließvorrichtung einer Kunststoff-SpritzgieBmaschine, insbesondere einer Schuhsohlen-Anspritzmaschine
DE1275884B (de) Kippbares Fahrerhaus fuer Lastkraftwagen
AT247555B (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flächigem Gut
DE1475927C (de) Steuerventil fur die Steuerung eines hydraulischen Kolben-Stellmotors