DE925952C - Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE925952C
DE925952C DEK15777A DEK0015777A DE925952C DE 925952 C DE925952 C DE 925952C DE K15777 A DEK15777 A DE K15777A DE K0015777 A DEK0015777 A DE K0015777A DE 925952 C DE925952 C DE 925952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poppet valve
pressure cylinder
bogies
opening
reset device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK15777A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Zoellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK962A external-priority patent/DE806968C/de
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DEK15777A priority Critical patent/DE925952C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925952C publication Critical patent/DE925952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/22Guiding of the vehicle underframes with respect to the bogies
    • B61F5/24Means for damping or minimising the canting, skewing, pitching, or plunging movements of the underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 4. APRIL 1955
BiBLIOTKEK
DES DEUTSCHEN PATENTAMTES
K 15777II j 20 d
Zusatz zum Patent 806
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückstellvorrichtung für Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen, bei der die Rückstellkraft durch Druckluft erzeugt wird, nach Patent 806 968, wobei zur Beaufschlagung und zur Entleerung der Druckzylinder der Rückstellvorrichtung ein entlüftbares Umschaltventil vorgesehen ist, das in Abhängigkeit von der Einstellung des Fahrtrichtungsumsteuerorgans die Beaufschlagung des Druckzylinders des vorlaufenden und die Entleerung des Druckzylinders des nachlaufenden Gestells bewirkt.
Bei der durch das Hauptpatent geschützten Rückstellvorrichtung werden die bekannten Führungselemente der Laufgestelle (Drehzapfen, Gleitstein und Führungsgehäuse) zwischen hydraulisch beaufschlagten Rückstellzylindern oder zwischen zwei mit einem Druckgestänge verbundenen Winkelhebeln angeordnet, wobei im ersten Fall der druekluftlbeaufschlagte Arbeitskolben über einen ölzylinder auf die Rückstellzylinder und im zweiten Fall erforderlichenfalls unter Zwischenschaltung eines Federtopfes unmittelbar auf die Druekgestänge der Winkelhebel einwirkt. Hierbei ist jeder der jeweils auf einem Laufgestell vorgesehenen Druckzylinder mittels Leitungen über ein als Hahn ausgebildetes Umschaltventil mit dem Hauptluftbehälter des Schienenfahrzeuges verbunden. Der Umschalthahn ist derart mit dem Fahrtrichtungssteuerorgan gekuppelt und so aus-
gebildet, daß stets nur der Druckluftzylinder des vorlaufendenLaufgestells beaufsehlagt ist, während der des nachlaufenden Gestells über das Umschaltventil ins Freie entlüftet wird, so daß sich mithin beim Lauf des Schienenfahrzeuges das nachlaufende Gestell ohne jede Kraftwirkung einstellen kann.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß das Umschaltventil infolge seiner metallisch aufeinander ίο gleitenden Abdichtflächen einer ständigen sorgfältigen Wartung bedarf, um hohe Druckverluste zu vermeiden. Denn durch das häufige Betätigen des Umschalthähnes, insbesondere beim Rangierbetrieb des Fahrzeuges, sind die verhältnismäßig großen Abdichtflächen im Zusammenhang mit den von der Druckluft mitgeführten Staub- und Eisen-. abriebteilchen einem vorzeitigen Verschleiß unterworfen, so daß durch die entstehende Undichtigkeit die Druckluft entweichen kann. Dadurch wird jedoch die Rückstellvorrichtung im Betrieb unwirtschaftlich; denn bekanntlich ist Druckluft das teuerste Betriebsmittel, weshalb Druckluftverluste unbedingt vermieden werden müssen.
Es ist zwar bekannt, daß Tellerventile die Veras schleißerscheinungen der Hähne nicht aufweisen, weil ihre Arbeitsweise lediglich in einem Abheben des Ventiltellers vom Ventilsitz und nicht in einem Aufeinandergleiten der Abdichtflächen besteht. Diese bekannten Tellerventile sind jedoch als Ab-Sperrventile vorgeschlagen worden, so daß sie in der bisher bekannten Ausbildung nicht als Umschaltorgan verwendbar sind, weil sie nicht den an sie zu stellenden Anforderungen beim Umschaltvorgang einer Rückstellvorrichtung nach dem Hauptpatent genügen können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Umschaltorgan zu schaffen, das unter Verwendung von Tellerventilen mit einem kleinstmöglichen Bauaufwand die Funktionen des Umschalthahnes nach dem Hauptpatent ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Schaft jedes von zwei das Umschaltventil ersetzenden Tellerventilen einer Entlüftungsöffnung des mit dem Druckzylinder unmittelbar verbundenen Abflußraumes gegenüberliegt, der beim öffnen des Tellerventils durch das sein Öffnen bewirkende Gestänge abgesperrt wird und beim Schließen des Tellerventils die Verbindung des " Druckzylinders mit der Atmosphäre selbsttätig herstellt,
Somit ist die Erfindung nicht in der Anwendung von Tellerventilen an sich, sondern in der einfachen und platzsparenden Ausbildung der das öffnen des Tellerventils bewirkenden Vorrichtung sowie der Entlüftungseinrichtung des Umschaltventils zu erblicken.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Axialschnitt schematisch dargestellt.
An der in der Zeichnung nicht dargestellten Steuermutter des Fahrtrichtungsums teuer organs eines Schienenfahrzeuges, beispielsweise einer Lokomotive, ist ein Nocken 1 so angeordnet, daß er bei der Fahrtrichtungsumsteuerung auf jeweils eines der zu beiden Seiten der Steuermutter angeordneten Tellerventik einwirkt, von denen nur eines in der Zeichnung dargestellt ist. ■ Zu diesem Zweck ist an dem auf dem Befestigoingsstutzen 2 des Tellerventilgehäuses 3 sitzenden winkelförmigen Bauteil 4 ein Winkelhebel 5 schwenkbar angeordnet, der am freien Ende des einen Schenkels 6 eine Rolle 7 trägt, durch die das Auflaufen des Nockens 1 erleichtert wird, und dessen anderer Schenkel 8 mit seinem freien Ende durch die Wirkung einer exzentrisch zur Drehachse des Winkelhebete S befestigten Zugfeder 9 auf der Stirnfläche eines Druckstiftes 10 kraftschlüssig aufliegt. Der im Befestigungsstutzen 2 in'axialer Richtung verschiebbar geführte Druckstift 10 stützt sich mit seiner unteren Stirnfläche auf einen pilzförmigen Entlüftungskörper 11 ab, der im Tellerventilgehäuse 3 gleichfalls axial verschiebbar geführt ist. Im Schaft 12 des Entlüftungskörpers 11 ist eine zentral in der Schaftstirnfläche mündende Entlüftungsbohrung 13 vorgesehen, die im Schnittpunkt zweier weiterer, radial durch den Schaft 12 hindurchgehender Entlüftungsbohrungen 14 endet. Diese Entlüftungsbohrungen 14 stehen durch Bohrungen 15 im Tellerventilgehäuse 3 mit der Außenluft in Verbindung. Vor der Stirnfläche des Schaftes 12 ist eine im Tellerventilgehäuse 3 mit ihrem Rand befestigte Gummimembran 16 angeordnet, die in Verlängerung der axialen Entlüftunngsbohrung 13 des Schaftes 12 ein Loch 17 aufweist. Beim Bewegen des Entlüftungskörpers 1 i nach unten wird die Gummimembran 16 zwischen die Stirnfläche des Schaftes 12 und die des pilzförmig erweiterten Tellerventilschaftes 18 gepreßt, wobei das Loch 17 und somit die Entlüftungsbohrungen 13, 14 luftdicht verschlossen werden, too Gleichzeitig wird der Teller 19 den Ventils 20 durch den Schaft 12 des nach unten bewegten Entlüftungskörpers 11 von seinem Sitz 22 gehoben und hierdurch der Druckluft der Durchfluß durch das geöffnete Tellerventil 20 von dem mit der Druckluftleitung verbundenen Zuflußraum 23 zu dem mit dem Luftzylinder im Laufgestell verbundenen Abfluß raum 21 in Richtung der in der Zeichnung eingetragenen Strömungspfeile freigegeben und der Luftzylinder im Laufgestell unter »» Druck gesetzt.
Wird dagegen beim Umsteuern der Fährtrichtung der Stößel 10 in die entgegengesetzte Richtung bewegt, so wird die Gummimembran 16 durch den Druck der im Abflußraum'21 befind- "5 liehen Druckluft von der Stirnfläche" des pilzförmig erweiterten Tellerventilschaftes 18 abgehoben, so daß die Druckluft durch das nunmehr geöffnete Loch 17 und die Entlüftungsbohrungen 13, 14 in die Kammer 24 und von dort durch die Bohrung 15 ins Freie entweichen kann. Dabei wirkt die sich zunächst in der Kammer 24 ansammelnde Druckluft auf die dem Schaft 12 zugekehrte Ringfläche des Entlüftungskörpers 11, der hierdurch entgegen der Kraft der über den Stößel "5 auf ihn einwirkenden Zugfeder 9 gehoben wird.
Dadurch wird eine praktisch vollständige Entlüftung des Abflußraumes 21 und des mit diesem verbundenen Luftzylinders im Laufgestell gewährleistet.
Anspruch 1 schützt ausschließlich die Gesamtkombination seiner sämtlichen Merkmale.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Rückstellvorrichtung für Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen, bei der die Rückstellkraft durch Druckluft erzeugt wird, nach Patent 806 968, wobei zur Beaufschlagung und zur Entleerung der Druckzylinder der Rückstellvorrichtung ein entlüftbares Umschaltventil vorgesehen ist, das in Abhängigkeit von der Einstellung des Fahrtrichtungsumsteuerorgans die Beaufschlagung des Druckzylinders des vorlaufenden und die Entleerung des Druckzylinders des nachlaufenden Gestells bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (18) jedes von zwei das Umschaltventil ersetzenden Tellerventilen (20) einer Entlüftungsöffnung (17) des mit dem Druckzylinder unmittelbar verbundenen Abfluß raumes
    (21) gegenüberliegt, der beim Öffnen des Tellerventils durch das sein Öffnen bewirkende Gestänge (8, 10, 11) abgesperrt wird und beim Schließen des Tellerventils die Verbindung des Druckzylinders mit der Atmosphäre selbsttätig herstellt.
  2. 2. Rückstellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende des Tellerventilschaftes (18) und dem Schaft (12) eines pilzförmigen Entlüftungskörpers (11), der einen Teil des das öffnen des Tellerventils bewirkenden Gestänges (8, 10, 11) bildet, eine mit einer Öffnung (17) versehene Membran (16) angeordnet ist, die das den Entlüftungskörper aufnehmende, mit der Atmosphäre über Öffnungen (15) verbundene Gehäuse (2, 3) bei geöffnetem Tellerventil (20) von den mit dem Druckzylinder verbundenen Räumen (21, 23) trennt.
  3. 3. Rückstellvorrichtung nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß gegen den pilzförmigen Entlüftungskörper (11) ein in der Öffnungsrichtung des Tellerventil's (20) im gleichen Gehäuse (2, 3) verschiebbarer Stößel (10) anliegt, dessen freies Ende den einen Arm (8) eines unter der Kraft einer Feder (9) stehenden Winkelhebels (5) berührt, während der andere Arm (6) dieses Hebels durch einen mit dem Fahrtrichtungsumsteuerorgan verbundenen Nocken (1) im Sinne des Öffnens des Tellerventils geschwenkt wird.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 806968;
    »Hütte«, Des Ingenieurs Taschenbuch, 25. Aufl., Bd. II, S. 48, Z. 1213.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    9611 3.55
DEK15777A 1949-12-13 1952-10-12 Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen Expired DE925952C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15777A DE925952C (de) 1949-12-13 1952-10-12 Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK962A DE806968C (de) 1949-12-13 1949-12-13 Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen
DEK15777A DE925952C (de) 1949-12-13 1952-10-12 Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925952C true DE925952C (de) 1955-04-04

Family

ID=25982807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK15777A Expired DE925952C (de) 1949-12-13 1952-10-12 Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925952C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693410A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-24 AEG Schienenfahrzeuge GmbH Bogenabhängiger Queranschlag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806968C (de) * 1949-12-13 1951-06-21 Krauss Maffei Ag Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806968C (de) * 1949-12-13 1951-06-21 Krauss Maffei Ag Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693410A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-24 AEG Schienenfahrzeuge GmbH Bogenabhängiger Queranschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925952C (de) Rueckstellvorrichtung fuer Laufgestelle (Dreh- oder Lenkgestelle) von Schienenfahrzeugen
DE2323753C3 (de) Über zwei Kreise ansteuerbares Anhängersteuerventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE1966106A1 (de) Niveauregelventil zum selbsttaetigen Konstanthalten der Fahrgestellhoehe eines Fahrzeuges,insbesondere eines Strassenfahrzeuges mit Luftfederung
DE2019650A1 (de) Wegeventil fuer druckmittelbetaetigte Logikschaltungen
DE2028139B2 (de) Steuerventil für Luftfederungen von Fahrzeugen
DE1112910B (de) Druckluft-Regelventil zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungen von Fahrzeugen
DE948122C (de) Fahrersitzanordnung
DE724155C (de) Steuerventileinrichtung fuer Druckluftbremsen fuer Triebwagen mit Anhaenger
DE20518C (de) Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnfahrzeuge
DE163160C (de)
DE451301C (de) Einrichtung zum stufenweisen Loesen von Einkammerdruckluftbremsen
DE538771C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE1243980B (de) Hydraulische Hubeinrichtung mit hydraulischem Kolbenrueckzug
DE975424C (de) Ventilanordnung zum langsamen Einlass, aber schnellen Auslass eines Druckmittels, z. B. an Foerderbremsen
DE585282C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1650452B1 (de) Druckmittelbetaetigte Entriegelungseinrichtung fuer ein Steuerventil
DE2514257A1 (de) Bremseinrichtung
DE494244C (de) Druckregelvorrichtung, insbesondere fuer Kompressoren
DE3926847C2 (de)
DE1286414B (de) Niveauregelventil fuer hydro-pneumatische Federungen von Fahrzeugen
DE1163892B (de) Bremszylinderloeseventil fuer die Druckluftbremsanlagen von Schienenfahrzeugen
DE1801783A1 (de) Pneumatisch betaetigtes Ventil,insbesondere zur Steuerung hydraulischer Grubenstempel
DE2324249A1 (de) Hydraulische schnellschlusspumpe
DE353494C (de) Druckluftbremse
DE913348C (de) Pneumatische Steuerung fuer Krane und Bagger