DE1101625B - Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern

Info

Publication number
DE1101625B
DE1101625B DEL21081A DEL0021081A DE1101625B DE 1101625 B DE1101625 B DE 1101625B DE L21081 A DEL21081 A DE L21081A DE L0021081 A DEL0021081 A DE L0021081A DE 1101625 B DE1101625 B DE 1101625B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
halogen
selenium
cadmium
rich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL21081A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Werner Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL92960D priority Critical patent/NL92960C/xx
Priority to NL203974D priority patent/NL203974A/xx
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL21081A priority patent/DE1101625B/de
Priority to FR1152585D priority patent/FR1152585A/fr
Priority to US563747A priority patent/US2806984A/en
Priority to GB3816/56A priority patent/GB809080A/en
Publication of DE1101625B publication Critical patent/DE1101625B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/08Preparation of the foundation plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02425Conductive materials, e.g. metallic silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02436Intermediate layers between substrates and deposited layers
    • H01L21/02439Materials
    • H01L21/02491Conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/02631Physical deposition at reduced pressure, e.g. MBE, sputtering, evaporation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02656Special treatments
    • H01L21/02664Aftertreatments
    • H01L21/02667Crystallisation or recrystallisation of non-monocrystalline semiconductor materials, e.g. regrowth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • H01L21/103Conversion of the selenium or tellurium to the conductive state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

Zur Herstellung von Selengleichrichtern sind bereits viele Verfahren beschrieben worden, bei denen ausgehend von einer Elektrode, meistens von der der Trägerplatte, Selenschichten aufgebracht werden und einer thermischen Behandlung unterworfen werden, die dazu dient, dem Selen in eine für Gleichrichterzwecke geeignete Struktur zu geben. Es war auch bereits bekannt, auf die Trägerelektrode zwei oder mehrere Selenschichten unterschiedlicher Leitfähigkeit aufzubringen, und es war ferner bekannt, die auf die Trägerelektrode aufgebrachte Schicht oder Schichten in zwei oder mehreren Stufen einer thermischen Nachbehandlung zu unterziehen, wobei die erste thermische Behandlung bei Temperaturen zwischen 80 und 130° C und die zweite thermische Behandlung bei einer Temperatur zwischen 180° C und einer Temperatur dicht unter dem .Schmelzpunkt des Selens vorgenommen, wird. Mit dieser doppelten thermischen Behandlung wurde bezweckt, die Oberfläche der Selenschicht mit einer gröberen Kristallstruktur zu versehen und damit das Sperrvermögen des Gleichrichters zu erhöhen. Allen diesen Verfahren gemeinsam war der Nachteil, daß die thermische Formierung bei höheren Temperaturen stets nach dem Aufbringen der gesamten Selenschicht erfolgen mußte, um die später bei der Gegenelektrode zu bedeckende Selenoberfläche entsprechend behandeln, zu können. Dies führte dazu, daß zwangläufig auch die unteren Teile der Selenschicht auf diese hohen Temperaturen gebracht wurden und dabei selber die Tendenz zur Bildung größerer Kristallite zeigten.
Es war auch bereits bekannt, beide Seiten einer Trägerplatte mit einer gleichrichtenden Schichtenfolge gleicher Struktur derart zu beschichten, daß beide Schichtenfolgen eine gleichsinnig gerichtete Sperr- bzw. Flußrichtung zeigten, so daß die Sperrschicht der einen Schichtenfolge der Trägerplatte zugewendet und die der anderen Schichtenfolge der Trägerplatte abgewendet war.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein 4« Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden. Selenschichten unterschiedlichen Fremdstoffgehaltes, das sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß auf eine aus Metall bestehende Trägerplatte Cadmium oder eine Cadmiumlegierung aufgebracht wird, deren Schmelzpunkt höher als 220° C liegt, wonach auf diese Schicht aus Cadmium oder einer Cadmiumlegierung bei einer Temperatur zwischen 100 und 140° C eine halogenarme, vorzugsweise eine halogenfreie Selenschicht, aufgebracht wird und bei einer Temperatur zwischen 206° C und dem Schmelzpunkt des Selens einer Wärmebehandlung unterworfen wird, worauf nach Abschluß dieser Formierung eine zweite, Verfahren zum Herstellen
von Selengleichrichtern
Anmelder:
LICENTIA Patent - Verwaltungs -G.m.b.H., Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Dr. phil. Werner Koch, Belecke/Möhne,
ist als Erfinder genannt worden
im Verhältnis zur ersten halogenreiche Selenschicht aufgebracht wird, die bei Temperaturen zwischen 130 und 200° C formiert wird, und daß auf diese niedrigformierte Selenschicht eine weitere Elektrode mindestens nahezu sperrschichtfrei aufgebracht wird.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß nur der Teil der Selenschicht, der an dem Sperrmechanismus unmittelbar beteiligt ist, bei der höheren Temperatur formiert wird, so daß sich nur in diesem Schichtteil besonders große Kristallite ausbilden. Das Aufbringen und Formieren der weiteren Schichtenteile kann dann unabhängig davon erfolgen, ohne die den Gleichrichtungsvorgang bewirkende Selenschicht zu beeinflussen. Die günstige Wirkung des Verfahrens wird noch dadurch verstärkt, daß die Schichtenteile der Selenschicht einen unterschiedlichen Gehalt an Fremdstoffen, vorzugsweise an Halogenen aufweisen, der ebenfalls durch die unterschiedliche Wärmebehandlung praktisch nicht gestört wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung von Gleichrichtern, die durch besonders günstige Fluß- und Sperreigenschaften ausgezeichnet sind. Die zuerst aufgebrachte und getemperte, am Gleichrichtungsprozeß beteiligte Schicht kann besonders dünn gehalten werden, was den Vorteil mit sich bringt, daß die Dicke der grobkristallinen Schicht, die früher dem Zufall überlassen war, vorher dimensioniert werden kann und den Flußwiderstand nicht unnötig erhöht.
Als Trägerplatte für den Gleichrichter wird in bekannter Weise eine Platte aus einem Elektrizität und Wärme gut leitenden Stoff, z. B. Aluminium, Nickel oder einem nickelüberzogenen Metall, z. B. vernickeltem Eisen, verwendet,
109 52J/561
Auf diese Metallplatte wird Cadmium oder eine Cadmiumlegierung aufgebracht. Als besonders geeignet haben sich dabei folgende Legierungen erwiesen: eine Wismut-Cadmium-Legierung mit einem Wismutgehalt kleiner als 40 Gewichtsprozent oder eine Zinn-Cadmium-Legierung mit einem Zinngehalt kleiner als 40 Gewichtsprozent oder eine Blei-Cadmium-Legierung mit einem Bleigehalt kleiner als 82,9 Gewichtsprozent. Wird Cadmium als solches verwendet, so ist es von Vorteil, das Cadmium in mindest technisch reiner Form aufzubringen. Das Cadmium bzw. die Cadmiumlegierung kann aufgespritzt, aber auch aufgedampft werden.
Um die elektrischen Eigenschaften des Gleichrichters weiter zu verbessern, setzt man in bekannter Weise dem Cadmium oder der Cadmiumlegierung Thallium und/oder Indium in reiner Form oder als Verbindung in Mengen zwischen 0,1 und 0,001% zu.
Der Halogengehalt der verwendeten Selenschichten richtet sich im wesentlichen nach dem Verwendungszweck des herzustellenden Gleichrichters und beträgt in der halogenarmen Selenschicht weniger als 1015cm"3 an Halogenatomen, während die halogenreichere Selenschicht mehr als 10 cm~3 an Halogenatomen enthält.
Um die zuerst aufgebrachte Selenschicht möglichst ■dünn zu halten und damit auch den Flußwiderstand des Systems herabzusetzen, empfiehlt es sich, mindestens die erste, halogenarme Schicht aufzudampfen. Die zweite, halogenreichere Schicht kann ebenfalls aufgedampft werden, jedoch ist es möglich, diese Schicht auch mit einem anderen \rerfahren aufzubringen.
Für die Herstellung der mindestens nahezu sperrschichtfreien Elektrode haben sich zwei Verfahren besonders bewährt. Bei dem einen Verfahren wird nach der Formierung der halogenreichen Selenschicht eine Schicht von Wismutselenid aufgedampft und sodann als zweite Elektrode eine Wismutschicht aufgespritzt. Nach dem anderen Verfahren wird auf die zweite, halogenreiche Selenschicht vor deren Formierung eine Wismutschicht als zweite Elektrode aufgespritzt, die nach der letzten Wärmebehandlung teilweise in Wismutselenid übergeht.
In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Verfahren in Form eines Blockbildes dargestellt und zeigt die einzelnen Schritte auf, die zur Herstellung des Selengleichrichters erforderlich sind.
In Fig. 2 ist ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Selengleichrichter schematisch in seiner Schichtenfolge dargestellt. Auf der Trägerplatte 1, die aus Eisen besteht, und deren Oberfläche mit einem Belag 2 aus Nickel versehen ist, befindet sich beispielsweise eine Wismut-Cadmium-Legierung3j auf die eine halogenarme Schicht5 aufgedampft ist. Während der ersten Wärmebehandlung, die dem Aufbringen der halogenarmen Schicht 5 folgt, bildet sich zwischen dieser halogenarmen Schicht 5 und der Wismut-Cadmium-Legierung 3 eine Cadmium-Selenid-Schicht 4 aus. Die Sperrwirkung des fertigen Gleichrichters tritt an der Grenze zwischen der Cadmium-Selenid-Schicht 4 und Selenschicht 5 auf. Die Selenschicht 5 besteht infolge der Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 205° C und dem Schmelzpunkt des Selens aus sehr grob kristallinem, hexagonalem Selen. Sie wird mit Vorteil nur so dick ausgebildet, daß die die physikalische Sperrschicht bildende Raumladung selenseitig nur in der Schicht 5 auftritt. Die über der Selenschicht 5 befindliche halogenreiche Selenschicht 6 greift in den eigentlichen Gleichrichtungsvorgang nicht mehr ein. Infolge der niederen Formierungstemperatur ist das Kristallgefüge der Selenschicht 6 wesentlich feinkörniger. Dies bewirkt zusammen mit ihrem höheren Halogengehalt, daß ihr Gesamtwiderstand trotz ihrer vorzugsweise stärkeren Dicke geringer ist als der der Selenschicht 5. Zwischen der Selenschicht 6 und einer aus Wismut bestehenden weiteren Elektrode 8 befindet sich eine den mindestens nahezu sperrschichtfreien Übergang sichernde Wismut-Selenid-Schicht 7. Diese Wismut-Selenid-Schicht ist entweder nach der Formierung der Selenschicht 6 in einem gesonderten Arbeitsgang auf diese aufgebracht worden oder aber durch Reaktion zwischen der Selenschicht 6 und der vor der zweiten Wärmebehandlung aufgebrachten Wismutschicht 8 entstanden.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Selenschichten unterschiedlichen Fremdstoffgehaltes, vorzugsweise Halogengehaltes, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine aus Metall bestehende Trägerplatte Cadmium oder eine Cadmiumlegierung aufgebracht wird, deren Schmelzpunkt höher als 220° C liegt, und daß auf das Cadmium oder die Cadmiumlegierung bei einer Temperatur zwischen 100 und 140° C eine halogenarme, vorzugsweise halogenfreie Selenschicht aufgebracht wird und bei einer Temperatur zwischen 205° C und dem Schmelzpunkt des Selens einer Wärmebehandlung unterworfen wird, worauf nach Abschluß dieser Formierung eine zweite, im Verhältnis zur ersten halogenreiche Selenschicht aufgebracht wird, die bei Temperaturen zwischen 130 und 200° C formiert wird, und daß auf diese niedrigformierte Selenschicht eine weitere Elektrode mindestens nahezu sperrschichtfrei aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Cadmiumlegierung bzw. das Cadmium aufgedampft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Cadmium oder die Cadmiumlegierung Thallium und/oder Indium in reiner Form oder als Verbindung in Mengen zwischen 0,1 und 0,001 «/0 enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die halogenarme Selenschicht weniger als 5 · 1015 αη~3 an Halogenatomen enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die halogenreiche Selenschicht mehr als 1016 cm-3 an Halogenatomen enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste, halogenarme Schicht aufgedampft wird, während die zweite, halogenreiche Schicht aufgedampft oder mit einem anderen Verfahren aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die halogenreiche Selenschicht nach der Formierung eine Schicht von Wismutselenid aufgedampft und sodanii als zweite Elektrode eine Wismutschicht aufgespritzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zweite, halogenreiche Selenschicht vor deren
5 6
Formierung eine Wismutschicht als zweite schweizerische Patentschriften Nr. 200171,
Elektrode aufgespritzt wird. 206 837;
USA.-Patentschrift Nr. 2 479 301;
In. Betracht gezogene Druckschriften: »Physik der festen Körper«, Band 9, 2. Teil, S. 108,
Deutsche Patentschrift Nr. 519 161; 5 116 bis 117;
deutsche Patentanmeldung L 9216 VIIIc/21g (be- »Der Radiomarkt«, Beilage in »Elektrotechnik«,
kanntgemacht am 21. 8. 1952); Coburg — 9. 2. 1951, S. 14/15.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 529/561 2.61
DEL21081A 1955-02-07 1955-02-07 Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern Pending DE1101625B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL92960D NL92960C (de) 1955-02-07
NL203974D NL203974A (de) 1955-02-07
DEL21081A DE1101625B (de) 1955-02-07 1955-02-07 Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern
FR1152585D FR1152585A (fr) 1955-02-07 1956-01-30 Procédé de fabrication de redresseurs au sélénium
US563747A US2806984A (en) 1955-02-07 1956-02-06 Selenium rectifiers and process for manufacturing same
GB3816/56A GB809080A (en) 1955-02-07 1956-02-07 Methods of manufacturing selenium rectifiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21081A DE1101625B (de) 1955-02-07 1955-02-07 Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101625B true DE1101625B (de) 1961-03-09

Family

ID=7261952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL21081A Pending DE1101625B (de) 1955-02-07 1955-02-07 Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2806984A (de)
DE (1) DE1101625B (de)
FR (1) FR1152585A (de)
GB (1) GB809080A (de)
NL (2) NL92960C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212917A (en) * 1962-01-03 1965-10-19 Ibm Electroless plating procedure
US3439240A (en) * 1966-07-29 1969-04-15 Int Rectifier Corp Selenium rectifier
GB1435537A (en) * 1973-06-19 1976-05-12 Standard Telephones Cables Ltd Rectifier
FR2996822B1 (fr) 2012-10-12 2015-07-31 Inst Superieur De L Aeronautique Et De L Espace Drone tele-opere comportant un moyen de fixation a une surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519161C (de) * 1927-12-06 1931-02-25 Ernst Presser Wechselstrom-Gleichrichter mit zwischen zwei Elektroden angeordnetem Gleichrichtermaterial
CH200171A (de) * 1937-02-08 1938-09-30 Sueddeutsche Apparate Fabrik G Selen-Metall-Gleichrichtereinheit.
CH206837A (de) * 1937-11-01 1939-08-31 Hermes Patentverwertungs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern.
US2479301A (en) * 1947-11-29 1949-08-16 Westinghouse Electric Corp Selenium rectifier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742935C (de) * 1939-07-01 1943-12-15 Siemens Ag Elektrischer Halbleiter aus Selen, insbesondere fuer Trockengleichrichter
US2334554A (en) * 1942-06-22 1943-11-16 Gen Electric Method of producing blocking layer devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519161C (de) * 1927-12-06 1931-02-25 Ernst Presser Wechselstrom-Gleichrichter mit zwischen zwei Elektroden angeordnetem Gleichrichtermaterial
CH200171A (de) * 1937-02-08 1938-09-30 Sueddeutsche Apparate Fabrik G Selen-Metall-Gleichrichtereinheit.
CH206837A (de) * 1937-11-01 1939-08-31 Hermes Patentverwertungs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern.
US2479301A (en) * 1947-11-29 1949-08-16 Westinghouse Electric Corp Selenium rectifier

Also Published As

Publication number Publication date
GB809080A (en) 1959-02-18
NL92960C (de) 1900-01-01
NL203974A (de) 1900-01-01
US2806984A (en) 1957-09-17
FR1152585A (fr) 1958-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015542B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichterplatten
DE2215526C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines sperrfreien Metallanschlußkontaktes an p- oder n-leitende Halbleiterkörper
DE1950126A1 (de) Verfahren zur Aufringung isolierender Filme und elektronische Bauelemente
DE2313211B2 (de) Dünnschichtfestelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1101625B (de) Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern
DE919360C (de) Selen-Gleichrichter mit Tellur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2654416A1 (de) Verfahren zur herstellung von schottky-dioden mit verbesserter hoehe der barriere
CH672318A5 (de)
DE1079744B (de) Verfahren zur Herstellung von Selen-Trockengleichrichtern
DE1564285C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Selengleichrichterplatte mit zweilagiger Selenschicht
DE736758C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters vom Selentyp mit Traegerelektrode aus Leichtmetall
AT210479B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochdotierten Bereiches in Halbleiterkörpern
DE1097573B (de) Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2447066A1 (de) Photozelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE1186950C2 (de) Verfahren zum entfernen von unerwuenschten metallen aus einem einen pn-uebergang aufweisenden silicium-halbleiterkoerper
DE501228C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleichrichterelementen zu Trockengleichrichtern mit Selenschicht
DE826175C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern, insbesondere Selengleichrichtern
DE1923317B2 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Kontaktmaterial auf einen Halbleiterkörper
DE875968C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System
DE961733C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch unsymmetrisch leitender Elemente mit einem Halbleiter wie Selen
DE69936151T2 (de) Festelektrolytkondensator und herstellungsverfahren
DE971697C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
AT304704B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE2543079A1 (de) Verfahren zum herstellen von festkoerperkondensatoren
DE1125079B (de) Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern mit unterteilter Selenschicht