DE1101066B - Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse - Google Patents

Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse

Info

Publication number
DE1101066B
DE1101066B DEL34403A DEL0034403A DE1101066B DE 1101066 B DE1101066 B DE 1101066B DE L34403 A DEL34403 A DE L34403A DE L0034403 A DEL0034403 A DE L0034403A DE 1101066 B DE1101066 B DE 1101066B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pipe
reinforcing rings
housing
coupling housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34403A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Lanninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL34403A priority Critical patent/DE1101066B/de
Publication of DE1101066B publication Critical patent/DE1101066B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/52Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehäuse Für verhältnismäßig rasch zusammensetzbare Rohrleitungen, besonders für Ölförderungen, besteht die Aufgabe, eine passende Kupplung, besonders für hohe Drücke, zu schaffen. Es sind zwar ähnliche Kupplungen mit großer Winkelbarkeit bekannt, doch ist die vorliegende Erfindung darauf abgestellt, Kupplungen für ähnliche oder geringere Winkelbarkeit und für nicht zu voluminösen Transport zu schaffen, damit die Rohre beim Versand eng und dicht und für sich gebündelt und gelagert und die Kupplungen, ebenfalls für sich, separat in einerKisteverpacktwerdenkönnen.
  • Es sind zwar ähnliche Kupplungen bekannt, die aber für einen raschen Zusammenban und für höhere Drücke (bis 100 atü) keinesfalls geeignet sind. Diese Kupplungen haben manschettenartige Dichtungen mit zylindrischer Form im Mantel, und die Widerlager sind, entgegen der vorliegenden Erfindung, mit einem konischen oder kugeligen Verlauf in der Richtung des Rohres angeordnet.
  • Die symmetrisch ausgebildeten Enden der zu verbindenden Rohre werden mit Verstärkungen versehen, die erfindungsgemäß bei Verwendung von Aluminiumrohren eine höhere Festigkeit haben als das Aluminiumrohr selbst. Weiter gehört zur Erfindung, daß diese Verstärkungsringe von den Rohrenden her ansteigende konische, Flächen aufweisen, wodurch die Kupplungszentrierung beim Einschieben der Rohre in die ebenfalls erfindungsgemäß schräg verlaufende Gummidichtung leichter und sicherer wird als bei zylindrisch ausgebildeten Dichtungen.
  • Ferner dienen gemäß der Erfindung die Verstärkungsringe, die gleichzeitig Gummiträger sind, auch als Widerlager gegenüber dem äußeren Kupplungsgehäuse, wobei sich diese Widerlagerfläche in an sich bekannter Weise mit einer kugeligen Anlage gegen hohlkugelförmige Innenflächen des Kupplungsgetäuses abstützen.
  • Erfindungsgemäß wird eine doppelschenkellgeGummidi#chtung so angeordnet, daß die Dichtungsschenkel als konische Lippendichtungen ausgebildet sind und die Dichtungsflächen kammaxtig auf den Flächen der konischen Verstärkungsringe sitzen. Gleichzeitig wird diese konische Dichtung mit Vorspannung versehen, so daß die Kupplung ohne jeden Druck sicher abdichtet.
  • Die Verstärkungsringe können mit dem Rohr in an sich bekannter Weise durch eingewalzte Sicken verbunden sein. Ebenso können die Verstärkungsringe auch angeschweißt sein.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt im Schnitt und Fig. 2 in Stirnansicht die erfindungsgemäße Rohrkupplung; Fig. 3 zeigt die Verspannung der Dichtung. In den Zeichnungen ist a das Rohr und b der Verstärkungsring, der mit Hilfe von Sicken a:, eingewalzt ist. Der Verstärkungsring b hat gegenüber dem Dichtungsring c konische Flächen b,. und gegenüber dem Gehäuse d eine kugelige Fläche b2. Die doppelschenkelige Gummickchtung c hat Dichtlippen c" die mit kainmartigen Nuten c2 ausgebildet sind.
  • Das Kupplungsgehäuse d weist eine hohlkugelförmige Innenfläche d, auf.

Claims (2)

13 ,ATENTANSPRÜCHE: 1. Ahwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehäuse, das die beiden Rohrenden und eine zwischen den Rohrenden angeordnete U-förmige Dichtungsmanschette umschließt, wobei die Rohrenden Verstärkungsringe tragen, mit denen sie durch Sicken oder auch durch Verschweißen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsringe (b) von den Rohrenden her ansteigende konische Flächen (b1) aufweisen, die als Widerlager für gleichfalls konisch verlaufende Dichtlippen (c,) der Dichtungsmanschette (c) dienen, welche letztere mit ihrer Außenfläche entsprechend der hohlkugelförmigen Innenfläche des Kupplungsgehäuses (d) gewölbt ist, und daß sich die Verstärkungsringe (b) außerdem in an sich bekannter Weise mit einer kugeligen Anlage (b.) gegen die hohlktigeligen Innenflächen (d1) des Kupplungsgehäuses (d) abstützen.
2. Rohrkupplung nach Anspruch 1 für Aluminiumrähre, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsringe (b) aus einem Werkstoff größerer Festigkeit als die Aluminiumrohre hergestellt sind. 3. Rohrkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (c1) an ihrer Auflagefläche in an sich bekannter Weise mit Rillen (C2) versehen sind. 4. Rohrkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrteilige Kupplungsgehäuse (d) durch Exzenterverschlüsse (e) verspannt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 903 767.
DEL34403A 1959-10-05 1959-10-05 Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse Pending DE1101066B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34403A DE1101066B (de) 1959-10-05 1959-10-05 Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34403A DE1101066B (de) 1959-10-05 1959-10-05 Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101066B true DE1101066B (de) 1961-03-02

Family

ID=7266660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34403A Pending DE1101066B (de) 1959-10-05 1959-10-05 Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101066B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436002A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-03 Kabushiki Kaisha Suiken, Osaka Universalrohrverbindungsanordnung
EP1505330A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-09 Rasmussen GmbH Rohrschelle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903767C (de) * 1951-07-16 1954-02-11 Neue Argus Ges M B H Biegsame, fluessigkeitsdichte Rohrkupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903767C (de) * 1951-07-16 1954-02-11 Neue Argus Ges M B H Biegsame, fluessigkeitsdichte Rohrkupplung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436002A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-03 Kabushiki Kaisha Suiken, Osaka Universalrohrverbindungsanordnung
EP1505330A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-09 Rasmussen GmbH Rohrschelle
AU2004203467B2 (en) * 2003-08-08 2007-01-18 Norma Germany Gmbh Pipe Clamp
AU2004203467B8 (en) * 2003-08-08 2007-02-08 Norma Germany Gmbh Pipe Clamp
KR100758590B1 (ko) * 2003-08-08 2007-09-14 라스무쎈 게엠베하 파이프 클램핑 장치
US7320486B2 (en) 2003-08-08 2008-01-22 Norma Germany Gmbh Pipe clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137582A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Hohlstangen
DE1200622B (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Verbindung zweier Rohre
DE3436254C2 (de) Verfahren und Dichtung zum Verbinden von Rohrenden einer bereits benutzten Gasleitung
DE2010013C3 (de) Schrumpfverbindung für Rohre
DE821890C (de) Rohrgelenk
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE1101066B (de) Abwinkelbare Rohrkupplung mit einem mehrteiligen Kupplungsgehaeuse
DE2933695A1 (de) Winkelbeweglicher rollbalg, insbesondere zur abdichtung von drehgelenkkupplungen
DE1250214B (de) Hülsenförmiger, lösbarer Kupplungsteil
DE2037950B2 (de) Verfahren zur herstellung von rohrverbindungen
AT201948B (de) Rohrverbindung
DE1937399C3 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren
DE8029823U1 (de) Muffe aus gusseisen fuer das dichte zusammenfuegen zweier roehrenfoermiger elemente
DE2307876A1 (de) Rohrkupplung
CH461898A (de) Abdichtende Rohrverbindung für Rohre, vorzugsweise aus Kupfer
DE2208288A1 (de) Gelenk zum verbinden von hydraulikrohrleitungen
CH564718A5 (de)
DE819479C (de) Rohrverbindung von Betonrohren
AT212099B (de) Rohrverbindung
DE1824203U (de) Schweissverbindung fuer rohre mit innenauskleidung.
DE1817753A1 (de) Rohrverbindung,insbesondere fuer Stahlrohre
DE1267488B (de) Flexible Rohrverbindung
DE1179062B (de) Schraubverbindung fuer das Abdichten und Verbinden von Rohren u. dgl.
AT216984B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bundes an Werkzeugstangen von Preßlufthämmern
AT390132B (de) Rohrkupplung