DE1100943B - Die Faerbung der hochmolekularen organischen Erzeugnisse mit Farbpigmenten - Google Patents

Die Faerbung der hochmolekularen organischen Erzeugnisse mit Farbpigmenten

Info

Publication number
DE1100943B
DE1100943B DEC17648A DEC0017648A DE1100943B DE 1100943 B DE1100943 B DE 1100943B DE C17648 A DEC17648 A DE C17648A DE C0017648 A DEC0017648 A DE C0017648A DE 1100943 B DE1100943 B DE 1100943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
anthraquinone
trianthrimides
color pigments
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC17648A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Armin Caliezi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1100943B publication Critical patent/DE1100943B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/18Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/48Anthrimides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/04Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

DEUTSCHES
An organische Pigmentfarbstoffe, die zum Färben von organischen Erzeugnissen, wie z. B. Lacken, plastischen Massen, wie Polyvinylchlorid, Druckfarben oder Kunstseiden, verwendet werden können, werden die verschiedenartigsten Ansprüche gestellt. Die wichtigsten davon sind: weitgehende Unlöslichkeit in organischen Lösungsmitteln, hohe Lichtechtheit auch in schwachen Färbungen, gute Migrationsechtheit sowie Temperaturbeständigkeit.
Während auf dem Gebiet der blauen und grünen Färbstoffe in den Phthalocyaninen bzw. chlorierten Phthalocyaninen und in den Indanthronen Pigmente gefunden wurden, die allen diesen Ansprüchen weitgehend genügen, gab es in den andern Farbtönen, insbesondere auf dem Gebiet der Küpenfarbstoffe, bisher keine Pigmente, die alle die genannten Bedingungen erfüllten.
Es wurde nun gefunden, daß Trianthrimide der allgemeinen Formel
A1-NH-A2-NH-A3
worin A1, A2 und A3 Anthrachinonreste bedeuten, von denen mindestens zwei je zwei Ketogruppen enthalten, die eingangs erwähnten Bedingungen in hohem Maße erfüllen und sich zum Färben von organischen Erzeugnissen hervorragend eignen. Als Anthrachinonreste sind nicht nur diese gemeint, sondern auch Anthrachinonkerne, die an zwei benachbarten C-Atomen ankondensierte Ringe, wie das 2-Amino-3,4-phthaloylacridon, enthalten.
Als Trianthrimide der angegebenen Formel verwendet man ihrer leichten Zugänglichkeit wegen vorzugsweise solche, in denen A1 und A3 identisch sind und wobei die — N Η-Gruppen mit mindestens einem Anthrachinonkern in α-Stellung verbunden sind. Solche Verbindungen sind größtenteils bekannt und können nach bekannten Verfahren erhalten werden, beispielsweise durch Kondensation von 2 Mol eines Aminoanthrachinons mit 1 Mol eines Dihalogenanthrachinons oder durch Kondensation von 2 Mol eines Monohalogenanthrachinons mit 1 Mol eines Diaminoanthrachinons, zweckmäßig in einem hochsiedenden Lösungsmittel, wie Nitrobenzol oder Naphthalin in Gegenwart von Kupfer oder Kupfersalzen und einem säurebindenden Mittel, wie Natriumcarbonat, bei erhöhter Temperatur. Diejenigen Trianthrimide, in welchen die — NH-Gruppen mit einem Kern in α-Stellung und mit dem anderen Kern in /S-Stellung verbunden sind, die sogenannten α,/3-Trianthrimide, sind als Küpenfarbstoffe bekannt, während die sogenannten α,α-Trianthrimide, d. h. solche, in welchen die — NH-Gruppen zu beiden Anthrachinonkernen in α-Stellung stehen, bisher lediglich als Zwischenprodukte Verwendung fanden.
Als Beispiele geeigneter α,α-Trianthrimide seien die Umsetzungsprodukte von 1,4-, 1,5- oder 1,8-Dichloranthrachinon mit 2 Mol 1-Aminoanthrachinon, 1-Amino-4- oder -S-benzoylaminoanthrachinon, l-Amino-4-phenyl-Die Färbung der hochmolekularen
organischen Erzeugnisse
mit Farbpigmenten
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 10. Oktober 1957
Dr. Armin Caliezi, Basel (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
amino-anthrachinon, l-Amino-4- oder -5-methoxyanthrachinon genannt. Aus der Reihe der α,^-Anthrimide kommen beispielsweise die Umsetzungsprodukte von 1 Mol 2,6- oder 2,7-Dichloranthrachinon mit 2 Mol 1-Aminoanthrachinon, l-Amino-4- oder -5-benzoylaminoanthrachinon, l-Amino-4-phenylaminoanthrachinon, 1-Amino-4- oder -5-methoxyanthrachinon, l-Amino-4-phenoxyanthrachinon oder von 1 Mol 1,5-Dichloranthrachinon mit 2 Mol 2-Aminoanthrachinon in Frage.
Die mit den erwähnten Farbstoffen in organischen Er-Zeugnissen, wie Lacken, plastischen Massen, insbesondere aus Polyvinylchlorid, Druckfarben oder Kunstfasern, wie Viscosekunstseide oder Acetatseide, erzeugten Färbungen zeichnen sich durch hohe Licht- und Migrationsechtheit aus.
Falls die gemäß vorliegendem Verfahren zu verwendenden Pigmente nicht von vornherein in feinverteilter Form und/oder in der für ihre Verwendung besonders geeigneten Modifikation vorliegen, ist es angezeigt, sie vor der Applikation einer Konditionierung zu unterwerfen, beispielsweise durch Lösung des Farbstoffes in konzentrierter Schwefelsäure und Fällung zum Farbstoff oder durch Mahlung in trockener oder wässerigfeuchter Form, zweckmäßig in Gegenwart eines organischen wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Lösungsmittels oder auch durch
109· 528/724
Kneten oder Mahlen des Ronpigmentes in Gegenwart fester Hilfsstoffe, z. B. auswaschbarer Salze. Auch, durch Erhitzen des Rohpigmentes in Wasser bei Temperaturen über 1000C unter Druck wird eine gute Konditionierung erzielt. Auch die Kombination verschiedener Methoden, beispielsweise Quellen des Rohpigmentes in Schwefelsäure und anschließende Behandlung mit organischen Lösungsmitteln, kann zu guten Resultaten führen. In vielen Fällen erweist es sich als vorteilhaft, zwecks Überführung in eine feinverteilte Form das Rohpigment mit dem zu färbenden Substrat oder einer Komponente davon zu vermählen.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente.
Beispiel 1
sich durchweg durch sehr gute Echtheiten aus. Die Nuance in Polyvinylchlorid ergibt sich aus Kolonne 3.
5 Teile des Trianthrimids aus 1 Mol 1,5-Dichloranthrachinon und 2MoI 1-Aminoanthrachinon werden mit 95 Teilen Dioctylphthalat vermischt und in einer Kugelmühle so lange vermählen, bis die Farbstoffteilchen kleiner als 3 μ. sind.
0,8 Teile dieser Dioctylphthalatpaste werden mit 13 Teilen Polyvinylchlorid, 7 Teilen Dioctylphthalat, 0,1 Teil Cadmiumstearat und 1 Teil Titandioxyd vermischt und hierauf 5 Minuten auf dem Zweiwalzenstuhl bei 1400C ausgewalzt.
Man erhält eine bordeauxrote Färbung von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit.
(Zur Prüfung der Migration wurde die gefärbte Folie mit einer weißen Folie bedeckt und diese beiden Folien unter einem Druck von 1,009 g/cm2 24 Stunden auf 800C erhitzt.)
Beispiel 2
In einer Stangenmühle werden 40 Teile eines Nitrocelluloselackes, 2,375 Teile Titandioxyd und 0,125 Teile des Trianthrimids aus 1 Mol 1,5-Dichloranthrachinon und 2 Mol l-Ajnino-5-benzoylaminoanthrachinon 16 Stunden gemahlen. Der erhaltene Lack wird auf eine Aluminiumfolie in dünner Schicht ausgestrichen. Man erhält einen roten Lackanstrich von sehr guten Echtheiten.
Beispiel 3
In einem Kneter behandelt man unter Kühlen eine Mischung aus 32 Teilen des Trianthrimids aus 1 Mol 2,7-Dichloranthrachinon und 2MoI 1-Aminoanthrachinon, 32 Teilen Acetylcenulose (54,5 °/0 gebundene Essigsäure), 32 Teilen Ammoniumchlorid und 80 Teilen Methylglykol bis zur Erreichung des gewünschten Feinheitsgrades des Pigmentes. Dann gibt man 100 Teile Wasser hinzu und knetet so lange, bis ein feinkörniger Brei entstanden ist. Dieser wird auf eine Nutsche gebracht und mit Wasser das Ammoniumchlorid vollständig ausgewaschen. Man trocknet im Vakuumschrank bei 85° C und mahlt in einer Hammermühle.
Zu einer aus 100 Teilen Acetylcellulose und- 376 Teilen Aceton bestehenden Acetatseidenspinnmasse gibt man 1,33 Teile des erhaltenen Pigmentpräparates. Man verrührt 3 Stunden, was zur vollständigen Verteilung des Farbstoffes genügt. Der nach der üblichen Weise nach dem Trockenspinnverfahren aus dieser Masse erhaltene Faden weist eine rote Färbung auf, die sehr gute Echtheiten besitzt.
Beispiel 4
Die in nachstehender Tabelle angeführten Trianthrimide wurden wie im Beispiel 1 behandelt, Sie zeichnen
1 Mol l-Amino-4-benzoyl-
aminoanthrachinon
Grauviolett
1,5-Dichlor
anthrachinon
2-Amino-3,4-phthaloyl-
acridon
Blaugrau
desgl. 1-Amino-4-phenyl-
aminoanthrachinon
Blaugrau
desgl. l-Amino-4-methoxy-
anthrachinon
Violett
desgl. 2-Aminoanthrachinon Bordeaux
desgl. l-Amino-4-phenoxy-
anthrachinon
Bordeaux
2,7-Dichlor
anthrachinon
l-Amino-4-phenyl-
aminoanthrachinon
Blaugrau
1,4-Dichlor-
anthrachinon
1-Aminoanthrachinon Bordeaux
1,8-Dicblor-
anthrachinon
l-Amino-4-benzoyl-
aminoanthrachinon
Grauviolett
desgl. 1 -Chlor-anthrachinon Grauviolett
1,4-Diamino-
anthrachinon
1 -Chlor-5-benzoyl-
aminoanthrachinon
Olivbraun
desgl. l-Chlor-4-benzoyl-
aminoanthrachinon
Graublau
desgl.
Beispiel 5
0,25 Teile des im Beispiel 1 verwendeten Farbstoffes werden mit 40 Teilen eines Alkyd-Melamin-Einbrennlackes, welcher 50% Feststoff enthält, und 4,75 Teilen Titandioxyd 24 Stunden in einer Stangenmühle gemahlen. Der erhaltene Lack wird auf eine Aluminiumfolie in dünner Schicht ausgestrichen und 1 Stunde l>ei 1200C eingebrannt. Man erhält einen bordeauxroten Lackanstrich mit hervorragender Lichtechtheit.
Beispiel 6
4,8 Teile des im Beispiel 2 verwendeten Farbstoffes werden mit 4,8 Teilen Dinaphthyhnethandisulfonsäure und 22,1 Teilen Wasser so lange in einer Kugelmühle gemahlen, bis alle Farbstoff teilchen kleiner als 1 μ sind.
Die so erhaltene Pigmentsuspension weist einen Pigmentgehalt von etwa 15 % auf.
Gibt man diese wässerige Suspension zu Viscosespinnmasse, so erhält man nach dem üblichen Spinnprozeß einen rotgefärbten Cellulosefaden von sehr guten Echt-
heiten. -
Beispiel 7
Man bestellt ein Färbebad, enthaltend auf 1000 Teile Wasser 15 Teile eines Mischpolymerisatlatex aus 85,8 Tei-
len Isobutylacrylat, 9,6 Teüen Acrylnitril und 4,6 Teilen Acrylsäure, 15 Teile einer 70°/„igen Emulsion eines mit TürkischrotÖl emulgierten, mit Sojafettsäure modifizierten Methylohnelaminallyläthers, 50 Teile eines wasserlöslichen Methyläthers eines Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsproduktes, das pro Mol Harnstoff mehr als 2 Mol Formaldehyd einkondensiert enthält, 5 Teile der gemäß Beispiel 6, Absatz 1, erhaltenen Pigmentsuspension und 20 Teile 10°/0ige Ameisensäure.
Baumwollgewebe wird bei Raumtemperatur trocken in die obige Färbeflotte eingeführt, am Foulard mit einer
Flüssigkeitsaufnahme von 65 bis 80°/0 abgequetscht, normal eventuell unter Spannung (Kluppen oder Nadelrahmen) getrocknet und schließlich bei 145 bis 1500C während 5 Minuten gehärtet.
Man erhält eine rote Färbung, die sich durch vorzügliche Echtheitseigenschaften, insbesondere Lichtechtheit, auszeichnet.
Beispiel 8
162 Teile eines wässengen Filterkuchens, enthaltend 15 % des im Beispiel 1 verwendeten Farbstoffes, werden mit 9 Teilen einer einen Trockengehalt von etwa 75 % aufweisenden butylalkoholischen Lösung eines mit n-Butanol verätherten Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes und 9 Teilen eines mit 50°/0 Dioctylphthalat weichgemachten Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Mischpolymerisates und 9 Teilen Xylol versetzt. Die Mischung wird in einer Knetmaschine bis zum Ablauf des »Flush-Prozesses«, d. h. bis zur Vereinigung des Pigmentes mit der Harzphase, bearbeitet. Das abgeschiedene butanolhaltige Wasser wird entfernt und der Rückstand weiter viermal mit Wasser extrahiert. Man erhält schließlich 49 Teile einer weichen Pigment-Harzmasse.
Man setzt diesem knetbaren Pigment-Harzteig 14 Teile eines Kondensationsproduktes aus 1 Mol Nonylphenol und 10 Mol Äthylenoxyd zu, knetet sorgfältig durch und verdünnt mit 37 Teilen Wasser. Die entstehende Paste weist eine gute Verteilung auf und eignet sich in Kombination mit wässerigen Bindemitteln vorzüglich für den Textildruck.
Beispiel 9
10 000 Teile einer Papiermasse, enthaltend auf 100 Teile Wasser 4 Teile Cellulose, werden im Holländer während etwa 2 Stunden behandelt. Während dieser Zeit gibt man in je viertelstündlichen Abständen 4 Teile Harzleim, dann 30 Teile der gemäß Beispiel 7, Absatz 1, erhaltenen Pigmentdispersion und hierauf 5 Teile Aluminiumsulfat zu. Nach Fertigstellung auf der Papiermaschine erhält man ein stark rotgefärbtes Papier von hervorragender Lichtechtheit.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Trianthrimiden der allgemeinen Formel
A1-NH-A2-NH-A3
worin A1, A2 und A3 Anthrachinonreste bedeuten, wobei mindestens zwei Anthrachinonkerne je mindestens zwei Ketogruppen enthalten, als Farbpigmente für hochmolekulare organische Erzeugnisse.
2. Verwendung von Trianthrimiden gemäß Anspruch 1, worin A1 und A3 identisch sind.
3. Verwendung von Trianthrimiden gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, worin A1, A2 und A3 tricyclische Anthrachinonreste bedeuten.
4. Verwendung von Trianthrimiden gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, in welchen die — NH-Gruppen mit mindestens einem der angrenzenden Anthrachinonreste in α-Stellung verbunden sind.
5. Verwendung von Trianthrimiden gemäß Anspruch 4, in welchen die —NH-Gruppen mit beiden benachbarten Anthrachinonresten in α-Stellung verbunden sind.
6. Verwendung von Trianthrimiden gemäß Ansprüchen 1 bis 5 als Farbpigmente für Erzeugnisse aus Polyvinylchlorid.
© 109 528/724 2.61
DEC17648A 1957-10-10 1958-10-09 Die Faerbung der hochmolekularen organischen Erzeugnisse mit Farbpigmenten Pending DE1100943B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1212316X 1957-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100943B true DE1100943B (de) 1961-03-02

Family

ID=4563279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17648A Pending DE1100943B (de) 1957-10-10 1958-10-09 Die Faerbung der hochmolekularen organischen Erzeugnisse mit Farbpigmenten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE571892A (de)
CH (1) CH360148A (de)
DE (1) DE1100943B (de)
FR (1) FR1212316A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030347B2 (ja) * 1978-07-06 1985-07-16 積水化学工業株式会社 熱可塑性樹脂成形品

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH569750A5 (de) * 1972-08-29 1975-11-28 Ciba Geigy Ag
FR2489317A1 (de) * 1980-09-02 1982-03-05 Ugine Kuhlmann

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030347B2 (ja) * 1978-07-06 1985-07-16 積水化学工業株式会社 熱可塑性樹脂成形品

Also Published As

Publication number Publication date
BE571892A (de)
FR1212316A (fr) 1960-03-23
CH360148A (de) 1962-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856222A1 (de) Waessrige farbstoffpraeparate von in wasser schwerloeslichen farbstoffen
DE1769601A1 (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen organischen Materialien
EP0007604A1 (de) Wässrige Farbstoffpräparate von in Wasser unlöslichen bis schwerlöslichen Farbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckpasten sowie für das Bedrucken von Textilmaterialien
DE1261667B (de) Anthrachinonderivate zum Pigmentieren von Hochmolekularen
DE1100943B (de) Die Faerbung der hochmolekularen organischen Erzeugnisse mit Farbpigmenten
DE1109360B (de) Das Faerben von organischen hochmolekularen Erzeugnissen in der Masse
DE1110403B (de) Das Faerben von hochmolekularen organischen Erzeugnissen mit Pigmentfarbstoffen
DE1279252B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2804088C2 (de)
DE2012505C3 (de) Kupfer- und Nickelphthalocyanin-Mischkondensat-Pigmente
DE2063714C3 (de) Verfahren zur Überführung von Perylen-S^-SMO-tetracarbonsäurediimid in eine als Pigmentfarbstoff verwendbare Form
DE2027537A1 (de) Farbstoffpräparate
DE950188C (de) Verwendung der Kondensationsprodukte von Halogenbenzanthronen als Pigmentfarbstoffe
DE1279256B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1168862B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von geformten Gebilden aus aromatischen Polyestern, insbesondere Polyaethylenterephthalaten
CH629521A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen disazoverbindungen und deren verwendung.
DE1109359B (de) Das Faerben von hochmolekularen organischen Erzeugnissen mit Pigment-farbstoffen
DE2919509A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuepenfarbstoffen
CH364858A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon bzw. Anthronfarbstoffen
DE1207529B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1288788B (de) Faerben von hochmolekularen organischen Erzeugnissen in der Masse
DE1101664B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen
DE1644231C (de) Wasserunlöslicher Monoazofarbstoff und dessen Verwendung zum Farben und Be drucken
DE2007848C3 (de) Pigmentfarbstoff, dessen Herstellung und Verwendung
AT224070B (de) Färben hochmolekularer organischer Erzeugnisse in der Masse