DE1100762B - Hochspannungsdruckluftschalter - Google Patents

Hochspannungsdruckluftschalter

Info

Publication number
DE1100762B
DE1100762B DEV14925A DEV0014925A DE1100762B DE 1100762 B DE1100762 B DE 1100762B DE V14925 A DEV14925 A DE V14925A DE V0014925 A DEV0014925 A DE V0014925A DE 1100762 B DE1100762 B DE 1100762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main contact
fixed
shaped
arc
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV14925A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerfried Pachmann
Heinz Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Original Assignee
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB filed Critical Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Priority to DEV14925A priority Critical patent/DE1100762B/de
Publication of DE1100762B publication Critical patent/DE1100762B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7023Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by an insulating tubular gas flow enhancing nozzle

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Hochspannungsdruckgasschalter Die Erfindung betrifft einen Hochspannungsdruckgasschalter mit Längsbeblasung, der aus einem stiftförmigen, beweglichen Hauptkontakt und einem feststehenden, ringförmigen Hauptkontakt sowie aus einer als Hilfselektrode dienenden Gegenelektrode besteht, die teilweise in den ringförmigen, feststehenden Hauptkontakt hineinragt.
  • Bei Hochspannungsdruckgasschaltern kommt es im allgemeinen darauf an, die Unterbrechung des Lichtbogens möglichst schnell zu erreichen. Die Lebensdauer der Kontakte ist von der Dauer der Einwirkung des Lichtbogens abhängig. Zur Verbesserung der Abschaltbedingungen und zur Verlängerung der Lebensdauer der Kontakte werden die Unterbrechungsstellen mit sogenannten Gegenelektroden versehen, die hinter dem ringförmigen, feststehenden Hauptkontakt angeordnet und mit diesem galvanisch verbunden sind. Der Lichtbogen erfährt, indem er zwischen der Gegenelektrode und dem stiftförmigen, beweglichen Hauptkontakt brennt, eine Längsbeblasung. Zum Abschalten großer Leistungen ist eine große Luftmenge, die die Wärme des Lichtbogens schnell abführt, erwünscht. Beim Abschalten leer laufender Transformatoren und in anderen Fällen erfolgt die Unterbrechung mitunter zu rasch. Durch die dabei stattfindende Unterbrechung vor dem Nulldurchgang des Stromes entstehen überspannungen.
  • Es sind Maßnahmen bekannt, die durch .eine starke Wirbelbildung eine günstige Beeinflussung der Abschaltbedingungen auch bei kleinen Strömen herbeiführen. Bei einer der bekannten Anordnungen werden zum Abschalten kleiner Ströme zwei gegeneinandergerichtete Druckgasströme verwendet, die eine Wirbelbildung herbeiführen. Neben der Wirbelbildung ist jedoch auch die Länge des Lichtbogens für den Verlauf des Abschaltvorganges von besonderer Bedeutung. Es ist bekannt, die Länge des Lichtbogens zu verändern, indem eine weitere Elektrode in Abhängigkeit von der Größe des abzuschaltenden Stromes in die Lichtbogenbahn eingeschaltet wird.
  • Die bekannten Anordnungen haben die Nachteile, daß sie mit großem Aufwand verbunden sind. Das trifft sowohl für die Anordnung mit zwei gegeneinandergerichteten Druckgasströmen als auch für die Anordnung mit einer weiteren Elektrode zu. Des weiteren wird die Beeinflussung des Lichtbogens auch beim Einschalten einer weiteren Elektrode in die Lichtbogenbahn nicht kontinuierlich vorgenommen.
  • Diese Nachteile werden bei .einem Hochspannungsdruckgasschalter, der aus einem stiftförmigen, beweglichen und einem feststehenden, ringförmigen Hauptkontakt sowie aus einer als Hilfselektrode dienenden Gegenelektrode besteht, erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Gegenelektrode in Abhängigkeit von der Größe des abzuschaltenden Stromes beweglich angeordnet ist, derart, daß sie mehr oder weniger in den feststehenden, ringförmigen Hauptkontakt hineinbewegt wird.
  • Der Hochspannungsdruckgasschalter weist gegenüber den bekannten Schaltern den Vorteil auf, daß bei kleinen Strömen infolge der Stellung der Gegenelektrode im Moment der Öffnung der Leistungstrennstelle im feststehenden Kontakt eine solch starke wirblige und dabei strömungsarme Druckzone entsteht, daß nicht nur der Druckgasverbrauch erheblich verringert wird, sondern durch die Vermeidung von Schaltüberspannungen werden auch die Dämpfungswiderstände eingespart.
  • Bei der Abschaltung größerer Ströme wird die Gegenelektrode vorteilhaft so bewegt, daß sie sich im Moment der Kontaktöffnung nicht im feststehenden, ringförmigen Kontakt befindet, sondern höchstens am Eingang des feststehenden, ringförmigen Kontaktes.
  • An Hand einer Abbildung sei an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert. Die Abbildung zeigt einen Hochspannungsdruckgasschalter der erfindungsgemäßen Art, bei dem mit 1 die beweglich angeordnete Gegenelektrode bezeichnet ist, die sich in Abhängigkeit von der Größe des zur Abschaltung kommenden Stromes bewegt und sich im Moment der Öffnung der Trennstelle des Hochspannungsdruckgasschalters bereits im feststehenden Kontakt 3 befindet, so daß das aus dem Raum 4 zur Kühlung des Lichtbogens dienende Druckgas zunächst nur zu einem Teil abströmen kann. Eine größere Menge des Druckgases prallt auf die Gegenelektrode 1, wird dabei abgestoßen und wirkt entgegengesetzt dem nachströmenden Druckgas, so daß zwischen dem feststehenden und dem beweglichen Kontakt 2 und 3 bzw. der Gegenelektrode 1 eine stark wirblige und strömungsarme Druckzone entsteht, wodurch das Abreißen des Lichtbogens vor dem Stromnulldurchgang vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Hochspannungsdruckgasschalter mit Längsbeblasung des Lichtbogens, der aus einem stiftförmigen, beweglichen Hauptkontakt und einem feststehenden, ringförmigen Hauptkontakt sowie aus einer als Hilfselektrode dienenden Gegenelektrode besteht, die teilweise in den ringförmigen, feststehenden Hauptkontakt hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenelektrode in Abhängigkeit von der Größe des abzuschaltenden Stromes beweglich angeordnet ist derart, daß sie mehr oder weniger in den feststehenden, ringförmigen Hauptkontakt hineinbewegt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 672 960, 678 747, 686 093, 695 434, -695 529.
DEV14925A 1958-08-23 1958-08-23 Hochspannungsdruckluftschalter Pending DE1100762B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14925A DE1100762B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Hochspannungsdruckluftschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14925A DE1100762B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Hochspannungsdruckluftschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100762B true DE1100762B (de) 1961-03-02

Family

ID=7574784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14925A Pending DE1100762B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Hochspannungsdruckluftschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100762B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692401A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Gec Alsthom T & D Sa Buse de disjoncteur à plusieurs divergents.
FR2692400A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Alsthom Gec Buse de soufflage à plusieurs divergents.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672960C (de) * 1935-01-31 1939-03-13 Const Electr De Delle Sa Atel Elektrischer Wechselstromschalter
DE678747C (de) * 1937-08-20 1939-07-21 Aeg Einrichtung zum Loeschen von Hochspannungswechselstromlichtboegen
DE686093C (de) * 1934-10-16 1940-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie
DE695434C (de) * 1936-07-30 1940-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE695529C (de) * 1936-03-03 1940-08-27 Frida Strauss Geb Ruppel Druckgasduesenschalter mit einer in Reihe zur Duesenschaltstelle liegenden Trennstelle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686093C (de) * 1934-10-16 1940-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie
DE672960C (de) * 1935-01-31 1939-03-13 Const Electr De Delle Sa Atel Elektrischer Wechselstromschalter
DE695529C (de) * 1936-03-03 1940-08-27 Frida Strauss Geb Ruppel Druckgasduesenschalter mit einer in Reihe zur Duesenschaltstelle liegenden Trennstelle
DE695434C (de) * 1936-07-30 1940-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE678747C (de) * 1937-08-20 1939-07-21 Aeg Einrichtung zum Loeschen von Hochspannungswechselstromlichtboegen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692401A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Gec Alsthom T & D Sa Buse de disjoncteur à plusieurs divergents.
FR2692400A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Alsthom Gec Buse de soufflage à plusieurs divergents.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039240A1 (de) Druckgasschalter,insbesondere mit Selbstbeblasung
DE2441561A1 (de) Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas
DE621518C (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE1100762B (de) Hochspannungsdruckluftschalter
DE590943C (de) Druckgasschalter
DE2208035B2 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE576319C (de) Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch Druckluft
DE1163940B (de) Druckluftschalter mit reihengeschalteter Trennstelle in einer Durchfuehrung
DE743898C (de) Druckgasschalter
DE1105950B (de) Hochspannungsdruckgasschalter
DE808056C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
EP0014393A1 (de) Druckgas-Hochspannungsleistungsschalter
DE885742C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel, insbesondere Druckgas
DE751056C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE2125296A1 (de) Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung
DE2501607C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE911986C (de) Schaltkontaktanordnung
DE1089846B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Doppelunterbrechung durch Schaltbruecke
DE703963C (de) Elektrischer Gasschalter
DE678473C (de) Druckgasschalter
DE2520944C3 (de) Druckgasschalter
DE744622C (de) Blaskammer mit Lichtbogenloeschung durch quer zum Lichtbogen stroemendes Gas
DE908154C (de) Freistrahldruckgasschalter
DE2815136A1 (de) Kontaktanordnung fuer druckgasschalter
DE1540375B2 (de) Elektrisches schaltgeraet