DE1098906B - Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen - Google Patents

Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen

Info

Publication number
DE1098906B
DE1098906B DET12218A DET0012218A DE1098906B DE 1098906 B DE1098906 B DE 1098906B DE T12218 A DET12218 A DE T12218A DE T0012218 A DET0012218 A DE T0012218A DE 1098906 B DE1098906 B DE 1098906B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acid
salt
acidic
impregnation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET12218A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Harry Burkitt
John James Ryan
Peter John Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tootal Broadhurst Lee Co Ltd
Original Assignee
Tootal Broadhurst Lee Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US581508A external-priority patent/US3006784A/en
Application filed by Tootal Broadhurst Lee Co Ltd filed Critical Tootal Broadhurst Lee Co Ltd
Priority claimed from GB2560657A external-priority patent/GB904182A/en
Publication of DE1098906B publication Critical patent/DE1098906B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/16Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr
    • B01J27/18Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr with metals other than Al or Zr
    • B01J27/1802Salts or mixtures of anhydrides with compounds of other metals than V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Tc, Re, e.g. phosphates, thiophosphates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/64Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with nitrogen oxides; with oxyacids of nitrogen or their salts
    • D06M11/65Salts of oxyacids of nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/68Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof
    • D06M11/70Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof with oxides of phosphorus; with hypophosphorous, phosphorous or phosphoric acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/41Phenol-aldehyde or phenol-ketone resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/128Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles in the form of a mat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31957Wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrüsten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Harzen unter Anwendung von Zusätzen, welche die Harzbildung fördern.
Bekanntlich wird die Kondensation von Aminoverbindungen mit Aldehyden durch Säuren katalytisch beeinflußt. Es ist jedoch unzweckmäßig, freie Säure zu den die Vorkondensate aus Aminoverbindungen und Aldehyden enthaltenden Lösungen zu geben, da z. B. die Gemische aus den Vorkondensaten mit freien Säuren instabil sind und vorzeitig die endgültigen Kondensate gebildet werden. Gewöhnlich werden daher die benötigten Säurekatalysatoren erst kurz vor der Flottenanwendung zugegeben. Man ist auch bereits von einer Lösung der Kondensate aus Amin und Aldehyd mit einer Substanz ausgegangen, welche die Kondensation bei gewöhnlicher Temperatur noch nicht katalysiert, sondern erst dann, wenn die Lösung erwärmt wird; z. B. verwendet man zur Bildung von Kondensaten, wie Harnstoff-Formaldehyd oder MeI-amin-Formaldehyd, die Ammoniumsalze starker Säuren, z. B. Ammoniumchlorid oder Ammoniumphosphat. Derartige Lösungen haben bei Raumtemperatur einen so hohen pH-Wert, daß die Kondensation nicht oder nur langsam stattfindet. Beim Erhitzen geht dann der pH-Wert zurück infolge der chemischen Reaktion zwischen dem Ammoniumsalz und dem Formaldehyd bzw. dem Vorkondensat,
Bei Verwendung von Ammoniumsalzen treten jedoch infolge der angegebenen Reaktion erhebliche Nachteile auf. Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile durch Verwendung einer Lösung beseitigt werden, die neben den Vorkondensaten Verbindungen enthält, deren pH-Wert durch Entzug des Lösungsmittels, z. B. durch Einengen der Lösung oder auch einfach durch Erhitzen erniedrigt wird, ohne daß eine Reaktion zwischen dem Vorkondensat und der zugegebenen Substanz stattfindet. Hierfür sind bestimmte Salze geeignet.
Konzentriert man z. B. eine wäßrige Lösung von primärem Natriumphasphat durch Verdampfen bei etwa 20° C, so ist das zuerst sich abscheidende Salz primäres Natriumphosphat. Erhöht sich dagegen die Konzentration einer wäßrigen Lösung von primärem Magnesiumphosphat durch Verdampfen bei 20° C, so ist das sich zuerst abscheidende Salz sekundäres Magnesiumphosphat. Bei beiden Lösungen sinkt der pH-Wert, wenn die Konzentration durch Verdampfen erhöht wird.
Wenn man eine wäßrige Lösung von primärem Magnesiumphosphat ohne Verdampfungsverlust erhitzt, scheidet sich bei etwa 70° C sekundäres Magnesiumphosphat aus der Lösung ab, wodurch ein plötzliches Ansteigen des Säuregrads bewirkt wird. Ver-
Verfahren zum Ausrüsten von Textilien
mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen
Anmelder:
Tootal Broadhurst Lee Company Limited, Manchester, Lancashire (Großbritannien)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Sctrweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. Februar und 20. März 1956
John James Ryan, Peter John Taylor
und Frank Harry Burkitt, Manchester, Lancashire
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
mutlich bildet sich bei erhöhter Temperatur ein Hydrat des sekundären Magnesiumphosphats, das in der Wärme weniger löslich ist als primäres Magnesiumphosphat bzw. als diejenige Form des sekundären Magnesiumphosphats, die unterhalb etwa 70° C beständig ' ist. Falls also die Anfangskonzentration des primären Magnesiumphosphats hoch genug ist, z.B. über 10g je Liter liegt, scheidet sich das Hydrat beim Erwärmen der Lösung auch dann ab, wenn keinerlei Lösungsmittelverlust durch Verdampfen eintritt.
Die pH-Erhöhung durch Lösungsmittelentzug kann man in jedem ionisierenden Lösungsmittel für die primären Phosphate solcher Metalle bewirken, die beim Eindampfen ein wenig saures Salz abscheiden. Die pjj-Erhöhung durch Temperatursteigerung ohne Lösungsmittelentzug kann ebenfalls in jedem ionisierenden Lösungsmittel bewirkt werden, das mit sekundärem Magnesiumphosphat eine Kristallform, z. B. ein Hydrat, bildet, die beim Erhitzen ausfällt. Diese Effekte (oder wenigstens der erste) treten auch bei anderen Salzen mehrbasischer Säuren auf, z. B. bei sauren Salzen, der phosphorigen Säure, der Pyrophosphorsäure, der Malonsäure, der Äpfelsäure, der Maleinsäure, der Weinsäure und der Bernsteinsäure. Beispiele für saure Salze, deren Lösungen sich so verhalten, sind prim. Calcium-, prim. Strontium-, prim.
109 509/551
3 * 4
Nickel-, prim. Lithium- öder. sec. Lithiumphosphat; geht im Verlauf einiger Tage die Festsubstanz allferner see. Calciumwasserstoffphosphit, prim. Magne- mählich wieder in Lösung, welche dann die ursprüngsiumpyrophosphat, see. Calcium- und see. Strontium- liehe Farbe aufweist.
malonat, see. Calciummalat, see. Calcium- und see.
Bariummaleinat sowie see/Strontiumtartrat und see. 5 D. Ausfällen und Entwickeln von Azidität
Calciumsuccinat. Es handelt sich dabei stets-um saure durdl anderweitigen Entzug des Lösungsmittels
Salze von Metallen, von denen bei Lösungsmittelentzug und bzw. oder beim Erhitzen ein weniger Zu einer 0,1 η-Lösung von primärem Magnesiumsaures Salz mit der gleichen mehrbasischen Säure phosphat wird Äthylalkohol zugegeben; hierbei tritt früher ausfällt als das zunächst anwesende saure Salz. io eine Ausfällung auf, und die Lösung reagiert gegen Ein derartiges Metall wird in der Folge als »ausge- Bromphenolblau sauer,
wähltes Metall« bezeichnet,; . . Erfindungsgemäß wendet man jeden der Effekte für
Unter »saurem Salz« ist dabei, ein Salz zu verstehen, sich oder sämtliche Effekte gemeinsam an, um die
bei dem nur ein Teil aller ersetzbaren Wasserstoff- Kondensation von Aminoverbindungen mit einem Al-
atome des mehrbasischen Säurerestes durch das aus- 15 dehyd durch Säurekatalyse zu bewirken,
gewählte Metall ersetzt ist. Von einem »weniger Diese Effekte lassen sich nämlich auch in Lösungen
sauren Salz« ist zu sprechen, wenn mehr Wasserstoff- erzeugen, welche Vorkondensate von Aldehyden mit
atome in dem mehrbasischen Säuremolekül durch das Aminoverbindungen enthalten. Auf diese Weise kann
ausgewählte Metall ersetzt sind als im Fäll des »sauren man daher in ionisierenden Lösungsmitteln, wie Was-
Salzes«. Die Bezeichnung schließt auch Salze ein, bei' 20 ser oder Methanol, Lösungen von derartigen Vor-
denen alle ersetzbaren Wasserstoffatome durch Metall kondensaten herstellen, die einen so hohen pH-Wert
ersetzt sind. aufweisen, daß man sie lange Zeit aufbewahren Jkann,
Der angegebene Effekt ist reversibel, d. h., das aus ohne daß die Kondensation weitergeht; bei Entzug
derartigen Lösungen beim Eindampfen oder auch nur des Lösungsmittels und bzw. oder Erhitzen zeigen sie
Erhitzen ausgeschiedene Salz beim Verdünnen bzw. 25 jedoch einen schnellen Abfall des pH-Wertes, wenn die
Abkühlen wird wieder gelöst, und der pH-Wert steigt kritische Konzentration und bzw. oder Temperatur
infolgedessen wieder an. Diesen Effekt zeigt folgender erreicht ist, so daß eine säurekatalysierte Kondensa-
Versuch mit primärem Magnesiumphosphat: tion stattfindet. Es ist dabei erforderlich, daß die mehrbasische Säure, die das Anion der zugesetzten Salze
A. Ausfällen und Entwickeln von Azidität 3o darstellt, in Wasser eine Dissoziationskonstante von durch Einengen ohne Erhitzen (Verdunstung) 10~6 oder mehr hat.
Die erwähnte »kritische Konzentration« ist die
Reines kristallines primäres Magnesiumphosphat- Konzentration, bei welcher die Lösung mit dem wenidihydrat, Mg(H2PO4)2· 2H2O, wird in der gleichen ger sauren Salz gesättigt ist. Sie hängt von der ZuMenge Wasser gelöst. Nach 3 Tagen Stehen an der 35 sammensetzung des Salzes, d. h. von der Art des Me-Luft sind unter Verdunstung des Lösungsmittels Kri- tails und der mehrbasischen Säure sowie von dem jestalle abgeschieden, die sich spektroskopisch als se- weiligen Lösungsmittel ab; sie kann durch andere kundäres Magnesiumphosphat identifizieren lassen. Bestandteile in der Lösung, insbesondere durch irgend-Eine Probe der Originallösung weist, wenn sie mit welche gemeinsamen Ionen, verschoben werden. Der Wasser auf das Zehnfache verdünnt wird, einen 40 Zahlenwert für kritische Konzentration einer Lösung pH-Wert von 3,6 auf. Eine Probe des von der Ausfäl- läßt sich leicht dadurch bestimmen, daß man bei lung abgezogenen Filtrates zeigte in zehnfacher Ver- der Temperatur, bei welcher man das System verdünnung mit Wasser ein pH von 3,0. wenden will, für verschiedene Konzentrationen
pg-Messungen durchführt und eine Kurve aufnimmt,
B. Ausfällen und Entwickeln von Azidität 4S aus welcher die Beziehungen zwischen dem pK-Wert durch Erhitzen ohne Lösungsmittelentzug und der Konzentration ablesbar sind. Die Neigung
einer solchen Kurve ändert sich plötzlich an dem Punkt,
Eine lOVoige Lösung von kristallinem primärem wo sich das weniger saure Salz des ausgewählten
Magnesiumphosphatdihydrat ist bei etwa 20° C dau- Metalls ausscheidet (s. Fig. 1 bis 7). Der Begriff
ernd beständig und hat einen pH-Wert von 3,6. Wird 5° »Konzentration« bezieht sich auf die Konzentration
diese Lösung mit einer Temperaturerhöhung um 10° C des ausgewählten Metalls in Lösung,
je Stunde erhitzt, so beginnt sich bei 69° C pulver- Die kritische Temperatur ist die Übergangstempe-
förmiger Niederschlag abzuscheiden. Bei 1/2Stündigem ratur zwischen zwei Phasen und deshalb unabhängig
Erhitzen unter Rückfluß scheidet die Lösung Kristalle von anderen Bestandteilen in der Lösung,
ab, die sich spektroskopisch als sekundäres Magne- 55 Bei Übersättigung scheidet sich das weniger saure
siumphosphat identifizieren lassen. Der pg-Wert des Salz beim Erreichen der kritischen Konzentration und
Filtrats beträgt 2,8. bzw. oder Temperatur unter Umständen mit Verzögerung aus, was mit einem plötzlichen Abfall des
C. Ausfällen und Entwickeln von Azidität pH-Wertes verbunden ist.
durch Eindampfen und Umkehrung des Effekts 6o Erfindungsgemäß wird.eine Lösung des betreffenden Vorkondensates in einem ionisierenden Lösungs-
Eine 0,1 η-Lösung \ron primärem Magnesiumphos- mittel bereitet, die außerdem ein saures Salz einer
phat ist gegen Bromphenolblau alkalisch. Eine be- mehrbasischen Säure, deren erste Dissoziationskon-
stimmte Menge der Lösung wird zur Trockene ver- stante in Wasser mindestens 10~6 beträgt, enthält,
dampft und dann durch Zugabe von Wasser das ur- 65 Bedingung ist dabei, daß das in dem sauren Salz an-
sprüngliche Volumen wiederhergestellt. Die Fest- wesende Metall mit der gleichen Säure ein weniger
substanz geht nicht vollständig wieder in Lösung, saures Salz bildet, das bei Lösungsmittelentzug und
sondern das Gemisch ist jetzt gegenüber Bromphenol- bzw. oder Erhitzen früher als das saure Salz aus der
blau stark sauer. Beim Schütteln wird das Gemisch Lösung ausfällt. Vorzugsweise enthält die Lösung
alkalischer, und beim Stehen bei Zimmertemperatur 70 ein primäres Phosphat eines Metalls, dessen tertiäres
oder sekundäres Phosphat sich bei Lösungsmittelentzug und bzw. oder Erhitzen der Lösung früher als das primäre Phosphat abscheidet.
Auch Systeme, die neben dem angegebenen Salz noch ein Salz einer Säure enthalten, die stärker ist als die mehrbasische Säure, können verwendet werden. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn nach einer besonderen Durchführungsform der Erfindung das saure Salz der mehrbasischen Säure in der Lösung selbst erzeugt wird. Man setzt zu diesem Zweck der Lösung ein saures Alkali- oder Ammoniumsalz der mehrbasischen Säure, ζ. B. NaH2PO4, und ein Salz eines »ausgewählten Metalls« mit einer stärkeren Säure, z.B. MgSO4 oder MgCl2, zu. Durch doppelte Umsetzung entsteht dann in der Lösung das gewünschte saure Salz.
Säuren, die stärker sind als die mehrbasische Säure, sind z. B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, wobei die sich ergebende Lösung die Vorkondensate nicht angreifen soll.
Besonders zweckmäßig als Komponente für die doppelte Umsetzung sind die sauren Alkali-, insbesondere die Natriumsalze, während saure Ammoniumsalze weniger geeignet sind, da sie mit dem Aldehyd oder dem Zwischenkondensat in der Lösung unter Umständen in Reaktion treten.
Geeignete gemischte Systeme sind unter anderem:
a) primäres Natriumphosphat und Magnesiumchlorid,
b) primäres Natriumphosphat und Magnesiumsulfat,
c) primäres Natriumphosphat und Calciumchlorid,
d) saures Natriummalonat und Strontiumchlorid,
e) saures Natriummaleat und Bariumchlorid,
f) primäres Natriumphosphat und Lithiumchlorid,
g) primäres Natriumphosphat und Nickelsulfat,
h) primäres Natriumphosphat und Strontiumchlorid,
i) sekundäres Natriumphosphat und Lithiumchlorid,
j) saures Kaliumphosphit und Calciumchlorid,
k) Dinatriumpyrophosphat und Magnesiumsulfat,
1) saures Natriummaleinat und Calciumchlorid,
m) saures Natriummalonat und Calciumchlorid,
η) saures Natriumsuccinat und Calciumchlorid,
ο) saures Natriumtartrat und Strontiumchlorid und
p) saures Natriummalat und Calciumchlorid.
Das saure Salz der mehrbasischen Säure und das Salz des ausgewählten Metalls mit einer Säure, die stärker ist als die mehrbasische Säure, verwendet man mit Rücksicht auf die angestrebte doppelte Umsetzung in etwa äquivalenten Mengen, wobei ein Überschuß des einen oder des anderen bis etwa 3 :1 Äquivalenten nicht stört. Zweckmäßig ist es, wenn die Salze zueinander in einem solchen Verhältnis stehen, daß sich keines der beiden Salze aus der Lösung ausscheidet, bevor die angestrebte Ausscheidung des weniger sauren Salzes erfolgt.
Man kann die kritische Konzentration durch den Zusatz von komplexbildenden Mitteln beeinflussen, wobei Metallkomplexe gebildet werden, die bei hohen pH-Werten stabil sind und sich beim Erniedrigen des pH-Wertes zunehmend zersetzen; geeignete Mittel sind: Äthylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Cyclohexylendiamitetraessigsäure und deren Alkalisalze.
Beispiele für derartige Systeme sind:
a) primäres Natriumphosphat, Calciumchlorid und das Dinatriumsalz von Äthylendiamitetraessigsäure;
b) Dinatriumpyrophosphat, Magnesiumsulfat und das Dinatriumsalz von Äthylendiamitetraessigsäure;
c) saures Natriummaleat, Bariumchlorid und das Dinatriumsalz von Äthylendiamintetraessigsäure sowie
d) saures Natriumtartrat, Strontiumchlorid und Dinatriumsalz von Äthylendiamintetraessigsäure.
Wenn der anfängliche pH-Wert der Lösung für die erwünschte Stabilität zu niedrig ist, kann man ihn durch Pufferung, d. h. durch Zugabe eines löslichen Salzes, z. B. eines sekundären Alkaliphosphates, erhöhen.
ίο Ferner kann eine Zunahme des pH-Wertes durch Zugabe einer Substanz hervorgerufen werden, welche die Wasserstoffionenkonzentration vermindert, z. B. durch Ammoniak oder organische Basen, Alkalihydroxyde und Alkalisalze von Säuren, die schwächer als die mehrbasische Säure sind, wie Borsäure. Wenn das sich ausscheidende weniger saure Salz eines ausgewählten Metalls ein sekundäres Phosphat ist, kann man Trialkaliphosphate als Puffer verwenden. Da die Lösungen Vorkondensate eines Amin-Aldehyd-Kondensates enthalten, hat das Eindampfen auch Einfluß auf die Art der gebildeten Amin-Aldehyd-Kondensate. Die Lösungen gemäß der Erfindung kann man zur Behandlung von Faserstoffen, wie z. B. Fasern, Garnen, Stoffen oder Papier verwenden, um in oder auf ihnen Aldehydkondensate herzustellen. Sie können auch für andere Zwecke benutzt werden, z. B. zum Binden von Glasfasern. Insbesondere erweisen sie sich auch als verwendungsfähig bei der Herstellung von Kunstseidevliesen od. dgl. oder bei der Mattierung von Textilien.
Mit den erfindungsgemäßen Flotten imprägnierte Fasern, Garne oder Stoffe werden getrocknet und dann erhitzt. Während des Trocknens werden die Lösungen durch Eindampfen konzentriert, bis der Zustand erreicht ist, bei dem sich das weniger saure Salz des betreffenden ausgewählten Metalls abscheidet, so daß der pH-Wert abfällt. Wenn der pH-Wert erreicht ist, bei dem das Kondensationsprodukt aus den Lösungen ausfällt, lagert sich dieses auf den Fasern ab und ruft eine Mattierung hervor. Bei weiterem Trocknen wird auch die in den Fasern verbleibende Lösung durch Eindampfen konzentriert, wobei der pH-Wert weiter abfällt und die Bildung harzförmiger Kondensate von guter Waschechtheit bewirkt wird.
Um einen Mattierungseffekt hervorzurufen, muß die wäßrige Lösung so zusammengesetzt sein, daß beim Trocknen des imprägnierten Textilgutes die kritische Konzentration gemäß der oben wiedergegebenen Defination überschritten wird, bevor das Gewicht der innerhalb und auf den Fasern des Textilmaterials zurückgehaltenen Lösung unter 40%, vorzugsweise schon, bevor es unter 60% des Gewichtes des trockenen, nicht imprägnierten Textilgutes absinkt.
Die in den Lösungen gemäß der Erfindung verwendeten Vorkondensate können als Aminbestandteil Harnstoff oder Melamin und als Aldehydbestandteil Formaldehyd oder Paraformaldehyd enthalten. Auch Äther, wie der Dimethyläther von Dimethylolharnstoff, sind verwendbar.
Zur Herstellung von Appreturen arbeitet man gegebenenfalls in zwei Stufen. In der ersten Stufe wird das Textilgut mit einer Lösung eines sauren Alkalioder Ammoniumsalzes der mehrbasischen Säure, z. B. von primärem Natriumphosphat, imprägniert. In der zweiten Stufe imprägniert man das Gut mit einer Lösung, die ein Salz eines ausgewählten Metalls mit einer Säure enthält, die stärker als die mehrbasische Säure ist. Dabei wird das Textilmaterial zwischen beiden Stufen getrocknet. Jede der beiden Lösungen kann die Vorkondensate aus Amin und Aldehyd enthalten.
Die Lösungen gemäß der Erfindung mit einem Gehalt an Vorkondensaten aus Amin und Aldehyd weisen gegenüber den bisher verwendeten, ein Ammoniumsalz enthaltenden Lösungen bedeutende Vorteile auf. Die Lösungen sind auch oberhalb 20° C beständig und entwickeln keine flüchtigen Basen. Die Entwicklung der Azidität in den Lösungen nach der Erfindung ist unabhängig von dem Gehalt an freiem Formaldehyd. Man kann den pH-Wert je nach Wunsch durch Entzug des Lösungsmittels aus der Lösung vermindern und kann ihn auch durch nachfolgendes Verdünnen wieder erhöhen, so daß man bei Fasern, Garnen oder Geweben, die mit den Lösungen gemäß der Erfindung imprägniert sind, durch Erhitzen einen Härtungseffekt erreicht, während beim Lagern die Feuchtigkeit der Atmosphäre die Salze wieder löst, so daß neutrale Lösungen entstehen.
In den abgebildeten Kurven ist der pH-Wert als Ordinate aufgetragen und der Logarithmus (Basis 10) der molaren Konzentration e als Abszisse, In Fig. 1 stellt die Kurve Z die Veränderung des pH-Wertes in Abhängigkeit von der molaren Konzentration c für eine Lösung des primären Phosphates eines Metalls dar, das kein »ausgewähltes Metall« im Sinne der Erfindung ist, d. h, bei dem sich bei Konzentrationsanstieg zuerst das primäre Phosphat ausscheidet. Die Kurve verläuft im wesentlichen im gesamten Konzentrationsbereich mit konstanter Neigung. Die Kurve Y stellt dagegen die Veränderung des P3-Wertes in Abhängigkeit von der molaren Konzentration c für eine Lösung des primären Phosphats eines sogenannten »ausgewählten Metalls« dar, d.h. eines solchen, dessen sekundäres oder tertiäres Phosphat sich bei Konzentrationsanstieg zuerst ausscheidet. Die Neigung der Kurve, d. h. die Geschwindigkeit des pH-Abfalls beim Eindampfen verstärkt sich am Punkt c plötzlich, und die Kurve fällt steil ab. Die Konzentration c, bei der dieser plötzliche Abfall des pjj-Wertes stattfindet, ist die »kritische Konzentration«, und ihr Wert (d. h. die Lage des Punktes c auf der Kurve Y) hängt von dem Metallkation des verwendeten primären Phosphats ab, wobei sich diese Lage natürlich etwas mit der Temperatur verändert.
Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit der kritischen Konzentration von der Art des ausgewählten Metalls. Bei der idealisierten Form der Darstellung ist angenommen, daß der pH-Wert der Lösung unterhalb der kritischen Konzentration von der Art des ausgewählten Metalls unabhängig ist, so daß der bei α angegebene pjj-Wert für eine gegebene Anfangskonzentration konstant ist. Für ein bestimmtes ausgewähltes Metall kt mit niedriger kritischer Konzentration C1 erhält man bei der Konzentrationserhöhung durch Eindampfen eine Kurve G-Cx-Cl1. Für ein ausgewähltes Metall k2 mit höherer kritischer Konzentration C2 ergibt sich die Kurve a-c2-d2 usw. Hierbei wird die Lage des Punktes (C1, c2 usw.), bei dem der pH-Wert schnell abzufallen beginnt, durch die Löslichkeit des sekundären oder des tärtiären Phosphats des jeweiligen ausgewählten Metalls bestimmt.
Fig. 3 erläutert den Fall, bei dem das zuerst ausgefällte Salz in mehr als einer Form, z, B. als Hydrate mit unterschiedlicher Löslichkeit, existiert. In dem betrachteten Fall wird z. B, angenommen, daß zwei Hydrate existieren, wobei das eine, P1, unterhalb einer bestimmten Temperatur (t) und das andere, F2, oberhalb dieser Temperatur beständig ist. Es wird außerdem angenommen, daß das oberhalb t beständige Hydrat eine geringere Löslichkeit aufweist als das unterhalb t beständige. Eine Erhöhung der Konzentration der Lösung durch Eindampfen bei einer Temperatur unterhalb ί ergibt daher analog Fig. 1 und 2 eine Kurve, OfC1-(I^e1, während die Kurve beim Eindampfen oberhalb der Temperaturen t durch Qr-c2-d2-e2 dargestellt wird. Stellt man eine Lösung des Hydrates P1 her, deren Konzentration z. B. dem Punkt α entspricht, und dampft sie bei einer Temperatur unter t bis zur Konzentration X1 ein, wo man dann die Temperatur schnell über t erhöht, so
ίο wird die kritische Konzentration für das Hydrat P2 überschritten, und dieses scheidet sich so lange aus, bis ein Gleichgewicht mit der Lösung erzielt ist, d. h. bej x2 auf der Kurve a-c2-d2-e2. Bei weiterem Eindampfen der Lösung bei einer Temperatur oberhalb t folgt die Kurve dem Verlauf x2-d2-e2. Der Abfall des pH-Wertes von X1 zu x2 verläuft beim Ausfällen des Hydrats P2 durch rasche Temperaturerhöhung so gut wie plötzlich und ist, da als Phasenveränderung, un·* abhängig von anderen Bestandteilen in der Lösung.
Die Größe des pH-Abfälles bei Temperatursteigerung über t hängt von dem Unterschied zwischen der Konzentration der Lösung und der kritischen Konzentration für das Hydrat P2 ab. Konzentriert man demnach die Lösung bis zur Konzentration yt und
steigert dann die Temperatur rasch über t, so fällt der pH-Wert sofort auf y2, d. h. praktisch auf den tiefstmöglichen Wert. Konzentriert man die Lösung bei einer Temperatur unter t bis zur Konzentration Z1, so überschreitet man die kritische Konzentration des Hydrates P1, und eine rasche Temperatursteigerung über f hinaus wird dann einen praktisch schlagartigen Abfall des pH-Wertes auf den Punkt S2 der Kurve a-c2-d2-e2 verursachen.
Wird demnach das Ausscheiden der Substanz P2
beim Entzug des Lösungsmittels durch Übersättigung verzögert, so· wird praktisch die Linie t^x2 nach rechts, verschoben, und der plötzliche Abfall des Pn~Wertes ist um so größer.
Fig. 4 erläutert die Wirkung verschiedener Pufferungsgrade auf die Veränderung des pH-Wertes beim Konzentrieren der Lösung durch Eindampfen. Die Kurve (L1-Cyd-e gibt analog Y in Fig. 1 die Veränderung des pH-Wertes beim Eindampfen einer Lösung des primären Phosphats eines ausgewählten Metalls der Anfangskonzentration C5 wieder, die keinen Puffer enthält, Erhöht man durch Pufferzusatz den pH-Wert auf C2, so ergibt sich beim Einengen die Kurve a2-c2-d~e für einen Pufferzusatz, der am pH-Wert auf as steigert, die Kurve a?-cs-d-e. Die kritischen Kon-
5,0 zentrationen dieser drei Kurven liegen bei C1, c2 und c3, wobei C3 <C c2 <C C1, d. h. die Zugabe eines Puffers erniedrigt die kritische Konzentration. Wie ersichtlich, liegen die kritischen Konzentrationen auf der Fortsetzung der Linie d-ct ; dies bedeutet, daß die Geschwindigkeit, mit welcher der pH-Wert mit ansteigender Konzentration abfällt, nachdem die kritische Konzentration erreicht ist, durch das Puffern nicht beeinflußt wird. Aus dem parallelen Verlauf der Linien Q1-C1, a2-c2 und G3-C3 ergibt sich, daß der Ab-
6q fall des p.H-Wertes vor Erreichen der kritischen Konzentration ebensowenig vom Puffern beeinflußt wird. Wenn man die zugegebene Menge Puffermittel erhöht, wird schließlich ein Zustand (a4, C4) erreicht, bei dem die kritische Konzentration gleich der Anfangskonzentration der Lösung wird. Es ist jedoch natürlich nicht wünschenswert, daß man den pH-Wert über den Punkt ansteigen läßt, bei dem die kritische Konzentration gleich der Anfangskonzentration der Lösung wird, da dies zu einem Verlust an Ionen des
7-tt ausgewählten Metalls aus der Lösung führen würde.
Dieser maximale pH-Wert läßt sich leicht bestimmen, indem man den Schnittpunkt der Linien C5-Ci1 und (1-C1 ermittelt.
Fig. 5 zeigt die Wirkung einer Zugabe eines komplexbildenden Mittels zu der Lösung eines primären Phosphats, mit oder ohne Puffer auf den Verlauf der in Fig. 4 gezeigten Kurven. Dabei entsprechen die Kurve dfCfd-e und die Linie d-ct-h der Fig. 4.
Wenn man zu der Lösung, deren pH-Wert und Konzentration dem Punkt at auf der Kurve a^c^d-e entspricht und die keinen Puffer enthält, ein komplexbildendes Mittel gibt, so sinkt der pn-Wert der Lösung auf den Wert an ab, wobei sich die Konzentration der Lösung nicht wesentlich ändert. Wenn man eine derartige Lösung, die ein komplexbildendes Mittel enthält, eindampft, folgt die Änderung des pH-Wertes zunächst der Linie (J11-C11. Am Punkt C11 ist die Konzentration gleich C1, d. h. gleich der kritischen Konzentration der Lösung ohne komplexbildendes Mittel und Puffer. Ein weiteres Eindampfen der Lösung, die ein komplexbildendes Mittel enthält, über den Punkt C11 hinaus, ruft nun aber keinen Niederschlag hervor, bis der Punkt Cj1 erreicht ist. Die Zugabe eines komplexbildenden Mittels zu der Lösung hat demnach die kritische Konzentration der Lösung auf einem dem Punkt C]1 entsprechenden Wert erhöht.
Der Abfall der Kurve jenseits der neuen kritischen Konzentration CJ1 ist größer als die Neigung der Linie C1-(I, so daß die sich bei Anwesenheit eines komplexbildenden Mittels ergebende Kurve a^c^d-e etwa bei g schneidet. Bei weiterem Konzentrieren folgt der Abfall des pH-Wertes der Linie g-d-e.
Fig. 6 zeigt die Kurven, die man auf experimentellem Weg für die Veränderung des pH-Wertes mit dem Logarithmus der Konzentration C bei wäßrigen Lösungen erhält, welche primäres Calciumphosphat in Ab- und in Anwesenheit von Äthylendiamintetraessigsäure und bzw. oder eines Puffers enthalten. In Fig. 6 zeigen die Kurven S, T und U die Veränderung des pH-Wertes bei pufferfreien Lösungen, die kein (S), 10% (T) bzw. 40% (U) Dinatriumsalz von Äthylendiamintetraessigsäure, bezogen auf den Gesamtcalciumgehalt, enthalten. Die Kurven-, T1 und U1 treffen zu, wenn ein Puffer in der Lösung vorliegt.
Fig. 7 zeigt Kurven für die pH-Änderung, wie sie bei Versuchen bei Raumtemperatur mit wäßrigen Lösungen verschiedener primärer Phosphate erhalten werden, wobei die Kurven mit dem chemischen Symbol des jeweils vorhandenen ausgewählten Metalls bezeichnet sind; Mg ist z. B. die Kurve für primäres Magnesiumphosphat Mg(H2PO4), Fexx diejenige für primäres Ferrophosphat. Zum Vergleich sind außerdem die Kurven für primäres Natriumphosphat (Kurve Na) und für Orthophosphat (Kurve H3 P O4) eingezeichnet.
Wenn man die Lösungen der Vorkondensate aus Amin- und Aldehydprodukten zum Erzielen der Knitterfestigkeit anwenden will, muß man Lösungen verwenden, aus denen das weniger saure Salz des ausgewählten Metalls erst ausfällt, wenn ein Hauptteil des ionisierenden Lösungsmittels entfernt ist. Derartige Lösungen verwendet man in der gleichen Weise wie die üblichen säurekatalysierten Lösungen von Vorläufern eines Amin-Formaldehyd-Harzes. Der Textilstoff wird mit der Lösung imprägniert, unterhalb 100° C getrocknet- und das getrocknete Gewebe eine kurze Zeit, etwa 2 bis 6 Minuten, über 100° C, z. B. auf 120 bis 180° C erhitzt.
Folgende Beispiele erläutern die Erfindung, wobei die Beispiele 1 bis 12 die Verwendung von Lösungen gemäß der Erfindung zum Verbessern der Knitterfestigkeit bei Textilien, die Beispiele 13 bis 16 ihre Verwendung zum Mattieren von Textilgeweben illustrieren.
»C. R.« ist der Knitterwiderstand, erhalten durch Messung des Erholungswinkels nach dem Knittern eines Stoffes, der mindestens 24 Stunden in einer
ίο Atmosphäre von 65% relativer Feuchtigkeit bei etwa 20° C gehalten wurde, wobei die auf S. 388 des Buches »Introduction to Textile Finishing« von J, T. Marsh, Verlag Chapmann und Hall, 1948, beschriebene Vorrichtung benutzt ist.
»R. W.« ist der auf der »Ringwear-Maschine« (Proceedings of the Textile Institute, 1935, Bd. 26, S. 101) festgestellte Reibwiderstand.
»Zugfestigkeit K« ist die Zugfestigkeit in Richtung der Kette, bestimmt auf einer Meßvorrichtung konstanter Geschwindigkeit der Firma Goodbrand & Co. Stalybridge, England, wobei man von Stoffstreifen von 2,5 cm Breite in Schußrichtung ausgeht, die 24 Stunden in einer Atmosphäre von 65% relativer Feuchtigkeit bei 20° C gehalten sind.
»Reißfestigkeit« ist der Wert, ermittelt mit der Meß vorrichtung der obenerwähnten Firma. Die Vorrichtung ist dabei so abgeändert, daß man die Klinke an dem Sektorarm angehoben und zur Aufnahme des Stoßes des dem Sektorarm beigefügten Gewichtes einen Puffer vorgesehen hat. Die Versuchsstreifen sind 30 cm lang und 5 cm breit und werden längs der Mittellinie des Stoffes 10 cm aufgeschlitzt, so daß man jeweils das eine Ende der halben Breite an einem Greifer der Maschine anbringt. Vor der Untersuchung werden die Streifen 24 Stunden bei 65% relativer Feuchtigkeit und 20° C gehalten.
Beispiel 1
Erzeugung von Knitterbeständigkeit auf Baumwolle Vergleich mit bekanntem Katalysator
Aus 2375 cm3 neutraler wäßriger 40%iger Formaldehydlösung, 1000 g Harnstoff und 100 cm3 Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,88) wird ein Harnstoff-Formaldehyd-Vorderkondensat hergestellt und über Nacht stehengelassen. Ferner werden drei Imprägnierlösungen A, B und C hergestellt durch Vermischen folgender Bestandteile:
A. 310 cm3 der obigen Vorkondensatlösung, 100 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von Magnesiumsulfat, 100 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von NaH2PO4, eine wäßrige 0,01%ige Lösung von Diäthylaminoäthylalkylaminoacetat.
B. 310 cm3 der obigen Vorkondensatlösung, 70 cm3 ■>5 einer molaren wäßrigen Lösung von MgCl2,
140 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von NaH2PO4, eine 0,01%ige wäßrige Lösung eines Weichmachers.
C. 310 cm3 der obigen Vorkondensatlösung, 120 cm3 einer 10%igen Lösung von NH4H2PO4, eine wäßrige 0,01%ige Lösung eines Weichmachers.
Das Imprägnierbad C dient zu Vergleichszwecken.
Ein quadratisches 80er-Baumwolltuch wird in das Imprägnierbad A getaucht, auf 68% abgequetscht und bei 60° C getrocknet.' Der getrocknete Stoff wird 3 Minuten auf 145° C erhitzt, 20 Minuten in einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 0,25%· Seife und 0,25% Na2CO3 gekocht, in Wasser gespült, abgequetscht und getrocknet.
109 509/551
Weitere Stücke des gleichen; Baumwolltuches werden in die Imprägnierbäder B und C eingelegt und wie oben behandelt. Die KennzaMen für das behandelte Tuch der drei Versuchsreihen in den Imprägnierbädern A, B und C sind aus folgender Tabelle ersichtlich :
Bad Harz
°/o
CR.
Kette und Schuß
R. W. Zugfestigkeit K Reißfe
Kette
stigkeit
Schuß
A
B
C
8,2
9,1
8,4
6,7
6,7
6,4
1440
920
1160
34
34
36
890
820
880
860
720
740
Die Stabilität der drei Imprägnierbäder wird festgestellt durch Messung der Zeit, die verstreicht bis durch Ausscheidung von Methyleniharnstoffen Opaleszens auftritt. Die Stabilitätszeiten sind folgende:
Ausscheidungszeit
(Stunden)
24
Wie ersichtlich, sind die Bäder A und B ungleich beständiger als das Bad C mit Ammoniumphosphat als Katalysator.
Beispiel 2
Bei der Erzeugung von Knitterbeständigkeit auf Kunstseide im Vergleich mit einem bekannten Katalysator ergaben sich folgende Vergleichswerte:
Harz CR. R.W. Reißfestigkeit Schuß
Bad % Kette
und
Kette 1400
13,5 Schuß 290 1270 1450
A 13,4 6,1 310 1440 1390
B 12,7 6,1 300 1180
C 6,1
(Die Bäder A, B und C entsprechen in ihrer Zusammensetzung ungefähr den Bädern im Beispiel 1.) Die Waschfestigkeit der Imprägnierungen wird festgestellt, indem man den Harzgehalt der Stoffe vor dem Waschen mit demjenigen von Proben der gleichen Stoffe vergleicht, die 30 Minuten bei 90° C in einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 0,25% Seife und 0,25% Soda gewaschen sind. Die Ziffern für die Wasch Verluste, ausgedrückt als Prozentsatz des ursprünglichen Feststoffgehaltes der Stoffe, sind:
Waschverlust, %
27
25
Die wie im Beispiel
zeiten für die Bäder sind
1 festgestellten
folgende:
B Stabilitäts-
36
Ausscheidungszeit
(Stunden)
A C
26 8
Beispiel 3
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
unter Verwendung einer ammoniakfreien
Imprägnierlösung
Aus 1445 cm3 neutraler wäßriger Formaldehyd (40%), 720 g Harnstoff und 20 g Borax wird eine Harnstoff - Formaldehyd-Vorkondensatlösung hergestellt und über Nacht stehengelassen. Am nächsten Morgen werden die ausgeschiedenen Methylolharnstoffe durch Zugabe eines gleichen Volumens warmen Wassers wieder aufgelöst.
Ferner wird eine Imprägnierlösung aus
900 cm3 der obigen Vorkondensatlösung,
127,5 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von MgSO4,
127,5 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
NaH2PO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 1000 cm3,
hergestellt.
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in das Imprägnierbad eingelegt, auf 100% abgequetscht und bei 60° C getrocknet. Der getrocknete Stoff wird 3 Minuten auf 140° C erhitzt, in einer wäßrigen Lösung von 0,25% Seife und 0,25% wasserfreier Soda gewaschen, in Wasser gespült, abgequetscht und getrocknet. Der erhaltene Stoff weist eine gute Knitterbeständigkeit und Waschfestigkeit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 4
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
Vergleich von Katalysatorsystemen
mit deren Komponenten
Es wird eine Reihe Imprägnierlösungen (A bis F) hergestellt durch Vermischen von
A. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, einer Lösung von 1,78 g Mg (H2PO4) · 2 H2O in 30 cm3 Wasser und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
B. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
NaH2PO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
C. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
MgCl2,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
NaH2PO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
D. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
MgSO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
E. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von MgCl2 und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
F. 30 cm3 einer Vorkondensatlösung nach Beispiel 2, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von NaH2PO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
Die Imprägnierbäder D, E und F dienen zu Vergleichzwecken, um die verhältnismäßig geringe katalytische Wirksamkeit der einzelnen Katalysatorkomponenten aus den Bädern B und C zu zeigen.
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in das Imprägnierbad A eingebracht, auf 100'% abgezuckert, bei 60° C getrocknet und 3 Minuten auf 140° C erhitzt. Weitere Stücke der gleichen Viskoseseide werden in die Bäder B, C, D, E und F eingebracht und wie oben behandelt. Die Wasehechtheit in bezug auf das Harz, gemessen wie im Beispiel 2, hat folgende Werte:
A B C D E F
Waschverlust, °/o 25 27 28 81 72 45
Beispiel 5
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
unter Verwendung einer Imprägnierlösung
mit einem pH-Wert über 7
Es wurde eine Imprägnierlösung hergestellt durch Vermischen von
180 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 2, 72 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von Li Cl, 24 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von Na2HPO4 und
Wasser, aufgefüllt auf 600 cm3.
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in die Imprägnierlösung eingebracht und analog Beispiel 3 behandelt, wobei jedoch das Härten 3 Minuten bei 160° C (anstatt 3 Minuten bei 140° C) durchgeführt wird. Das erhaltene Gewebe weist gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Die Imprägmierlösung hat einen pH-Wert von 7,9 und bleibt viele Tage stabil.
Beispiel 6
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
unter Verwendung eines phosphatfreien
Katalysatorsystems
Es wird eine Imprägnierlösung hergestellt durch Vermischen von
30 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 2,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von CaCl2,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von primärem Natriummalonat und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in die Imprägnierlösung eingebracht und analog Beispiel 3 behandelt. Der erhaltene Stoff weist gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 7
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
unter Verwendung eines phosphatfreien
Katalysatorsystems und einer ammoniakfreien
Imprägnierlösung·
Es wird eine Imprägnierlösung bereitet durch Vermischen von
In die Imprägnierlösung wird ein Stoff aus Viskoseseide eingebracht und analog Beispiel 3 behandelt. Der erhaltene Stoff weist gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 8
Erzeugung von Knitterbeständigkeit unter Verwendung eines komplexbildenden Mittels
Es wird eine Imprägnierlösung bereitet durch Vermischen von
30 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 3, 5 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
SrCl2,
5 cm3 einer wäßrigen molaren Lösung von
Na2HPO4,
3 cm3 einer halbmolaren wäßrigen Lösung des Dinatriumsalzes der Cyclohexylendiamin-Tetraessigsäure (etwa 19,5 gewicht-/volumprozentige Lösung von C14H20O2N2Na2) und Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in die Imprägnierlösung eingebracht und analog Beispiel 3 behandelt. Der erhaltene Stoff weist eine gute Knitterbeständigkeit und gute Wasehechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 9
Erzeugung von Knitterbeständigkeit unter Verwendung eines komplexbildenden Mittels
Es wird eine Imprägnierlösung hergestellt durch Vermischen von
30 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 3, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung
Ca Cl2,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung
NaH2PO
halbmolaren
22 cm3 einer halbmolaren wäßrigen Lösung des Magnesium-Dinatriumsalzes der Äthylendiamin-Tetraessigsäure (etwa 17,9 gewichts-/volumprozentige Lösung von C10H12O8N2MgNa2) und
Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
In die Lösung wird ein Stoff aus Viskoseseide eingebracht und nach Beispiel 3 behandelt. Der so erhaltene Stoff weist eine gute Knitterbeständigkeit und gute Wasehechtheit in bezug auf das Harz auf.
30 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 3, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
CaCl2,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von primärem Natriummal eat (etwa 17,4°/o C4H5O5Na ■ H2O) und Es wird eine Imprägnierlösung bereitet durch VerWasser, aufgefüllt auf 100 cm3. 70 mischen von
Beispiel 10
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
unter Verwendung eines komplexbildenden Mittels,
das ein Härten bei 100° C bewirkt
30 cm3 eines Vorkondensats nach Beispiel 3, 5 cm3 einer molaren wäßrigen Calciumchlorid-
lösung,
5 cm3 einer molaren Lösung vonMono-Natrium-
phosphat,
8 cm3 einer viertelmolaren wäßrigen Lösung
des Dinatriumsalzes der Äthylendiamin-
Tetraessigsäure (etwa 9,3%
C10 H14 O8 N2 Na2 ■ 2 H2 O) und Wasser, aufgefüllt auf 100 cm3.
In die Imprägnierlösung wird ein Gewebe aus Viskoseseide eingebracht und nach Beispiel 3 behandelt, wobei jedoch 3 Minuten bei nur 100° C anstatt 3 Minuten bei 140° C gehärtet wird. Der so erhaltene Stoff weist eine gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 11
Erzeugung von Knitterbeständigkeit unter Verwendung eines komplexbildenden Mittels
Es wird ein Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensat bereitet wie folgt:
100 g Harnstoff werden in 200 cm3 neutraler wäßriger Formaldehydlösung (40%) gelöst und 9 cm3 Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,88) zugefügt. Die Lösung wird 3 Minuten unter Rückfluß gekocht und dann rasch gekühlt.
Daraus wird eine Imprägnierlösung bereitet durch Vermischen von
60 cm3 der obigen Vorkondensatlösung, 10 cm3 einer molaren wäßrigen Calciumchlorid-
lösung,
10 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von
NaH2PO4,
4 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung des Dinatriumsalzes der Nitrilotriessigsäure (etwa 26,7 % G6 H7 O6 N Na2).
Ein Stoff aus Viskoseseide wies, nachdem er wie oben imprägniert und 3 Minuten bei 140° C gehärtet worden war, eine gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 12
Erzeugung von Knitterbeständigkeit unter Verwendung von Methylolmelamin
75 cm3 einer 40%igen Formaldehydlösung werden mit 5 cm3 4%>iger Natronlauge vermischt (pH-Wert 10,2). Zu der Mischung werden bei 50° C unter Rühren 42 g Melamin und 380 cm3 Wasser zugefügt, wobei bis zur Auflösung des Melamins gerührt wird, so daß sich kein festes Melamin absetzt. Die erhaltene etwas trübe Lösung wird durch verdünnte Salzsäure auf pH 8 gestellt und filtriert; das Filtrat wird auf 500 cm3 Gesamtvolumen aufgefüllt; eine Lösung enthält 14% Feststoffe.
Zu 70 cm3 dieser Lösung werden 1,5 g NaH2PO4 · 2 H2 O in 10 cm3 Wasser und 2,5 g Mg S O4 · 7 H2 O in 10 cm3 Wasser zugefügt und mit Wasser auf 100 cm3 aufgefüllt. In die Lösung wurde ein Stoff aus Viskoseseide eingebracht, auf 115% Aufnahme abgequetscht, bei 60° C getrocknet und 3 Minuten bei 145° C ausgehärtet. Nach dem Waschen in 0,25Vo Seife und 0,25% Soda bei 80° C weist der Stoff eine gute Knitterbeständigkeit auf und enthält 8% Harz. Man kann auch mit methyliertem Methylolmelamin arbeiten und erhält dann ähnliche Resultate.
Beispiel 13
Erzeugung von Knitterbeständigkeit im Zweistufenverfahren
Ein Stoff aus Viskoseseide wird in eine Vwmolare Lösung von Na H2 P O4 · 2 H2 O eingebracht, auf 100% Aufnahme abgequetscht und bei 60° C getrocknet. Der getrocknete Stoff wird in eine Imprägnierlösung aus 500 cm3 eines Vorkondensates nach Beispiel 2, 100 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von MgSO4, mit Wasser aufgefüllt auf 1000 cm3, eingebracht und analog Beispiel 5 behandelt. Er weist gute Knitterbeständigkeit und Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Beispiel 14
Erzeugung von Knitterbeständigkeit
Vergleich zwischen Imprägnierlösungen
mit und ohne Puffer
Es werden zwei Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensate bereitet aus
A. 200 cm3 neutraler wäßriger Formaldehydlösung (40%ig), 100 g Harnstoff und 1,7 g Borax (über Nacht stehenlassen) und
B. 200 cm3 Formaldehyd (40%ig), 100 g Harnstoff (über Nacht stehenlassen).
Daraus werden zwei Imprägnierlösungen bereitet: I. Es werden vermischt:
300 cm3 Vorkondensat A,
100 cm3 einer normalen wäßrigen Lösung von
Mg (H2 P O4) 2 und mit Wasser aufgefüllt auf 1000 cm3. II. 300 cm3 Vorkondensat B (übrige Bestandteile wie I).
Eine Probe eines Stoffes aus Viskoseseide wird in Lösung I eingebracht, auf 100% Aufnahme abgequetscht, bei 60° C getrocknet und 3 Minuten bei 140° C erhitzt. Nach Waschen in Seifen-Soda-Lösung (je 0,25'%) weist der Stoff eine gute Knitterbeständigkeit und gute Waschechtheit in bezug auf das Harz auf.
Die gleichen Ergebnisse werden an einer Stoffprobe · erzielt, die mit der Imprägnierlösung II getränkt und in analoger Weise nachbehandelt sind.
Die Stabilitäten der beiden Imprägnierlösungen (festgestellt wie im Beispiel 1) betrugen 40 Stunden für Lösung I und IV2 Stunden für Lösung II. 50
Beispiel 15
Erzeugung eines Mattierungseffektes (Entglänzen) durch Konzentration
Aus 100 g Harnstoff und 200 cm3 Formaldehyd (40%ig), neutralisiert auf pH=7,0, wird ein Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensat bereitet und über Nacht stehengelassen. Am Morgen wird die Mischung erwärmt bis zur völligen Lösung der Methylolharnstoffe, die sich über Nacht ausgeschieden haben, worauf die Lösung mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt wird.
Zu 60 cm3 der verdünnten Lösung werden 15,6 cm3 einer lOVoigen wäßrigen Lösung VOnNaH2 P Ο·4·2Η2 Ο und 11,1 cm3 einer 10%igen wäßrigen Cal'ciumchloridlösung sowie 13,3 cm3 Wasser zugefügt.
Ein Stück Satin aus Viskoseseide wird durch die Lösung gezogen, auf 110% abgequetscht und 75 Minuten bei 34° C in einer Atmosphäre von 67fl/o relativer Feuchtigkeit getrocknet.
Nach dem Trocknen wird 3 Minuten bei 140° C gehärtet, 5 Minuten bei 80° C in Seifen-Soda-Lösung (je 0,25%) gewaschen, gespült und getrocknet. Der so erhaltene Stoff hat ein angenehm mattes, von unerwünschtem Glanz befreites Aussehen.
Ein gleiches Stück Stoff, das in einer Lösung von 60 cm3 Vorkondensat, 15,6 cm3 100/oiger Lösung von primärem Natriumphosphat und 24,4 cm3 Wasser imprägniert, getrocknet, gewaschen und wie oben behandelt wurde, ist nicht entglänzt bzw. mattiert.
Beispiel 16
Erzeugung einer Mattierung durch Erhitzen
60 cm3 einer verdünnten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensatlösung nach Beispiel 15 werden mit 20 cm3 einer molaren wäßrigen Magnesiumsulfatlösung und 20 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von primärem Natriumphosphat vermischt. Ein Stück des im Beispiel 16 verwendeten Satins wird durch die Lösung gezogen und auf 110% abgequetscht, worauf es 1 Minute bei Normaldruck durch eine 100%ige Dampfatmosphäre geführt wird. Nach Trocknen und Aushärten des Harzes (3 Minuten bei 140° C) wird der imprägnierte Stoff in Seifen-Soda-Lösung (je 0,25%) bei 80° C gewaschen, erschöpfend gespült und getrocknet.
Der so erhaltene Stoff hat ein mattes und entglänztes Aussehen.
Ein entsprechendes Stück Stoff, das in einer Lösung von 60 cm3 Vorkondensat, 20 cm3 einer molaren wäßrigen Lösung von primärem Natriumphosphat und 20 cm3 Wasser imprägniert ist, zeigt nach dem Dämpfen und einer Nachbehandlung wie im Beispiel 15 keinen Mattierungseffekt.
Beispiel 17
40
45
Erzeugung von glänzenden Druckmustern
auf mattem Grund durch Imprägnieren
Ein Stück Satin nach Beispiel 15 wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt:
20% Gummi (British gum D 26),
8% Trinatriumphosphat,
2,5% Formol,
5% Harnstoff,
3% Glycerin,
5'% Farbe (Caledon, Jade Grün XN 200).
Es wird mit Wasser auf 100 cm3 aufgefüllt.
Nach dem Trocknen wird der Stoff durch eine Zwei walzenmangel geschickt, bei der die untere Walze mit einem Wollstoff überzogen war und mit ihrer unteren Hälfte in einen Trog eintauchte, welcher eine wäßrige Lösung von 15% MgSO4-7H2O, 9% Na H2 P O4-2 H2 O und 23% Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensat (hergestellt nach Beispiel 15) enthält. Der Mangeldruck und die Menge des Wollüberzuges sind so eingestellt, daß die Mangel auf das zu behandelnde Gewebe 86% Wasser, berechnet auf das Trockengewicht des Gewebes, übertrug, wenn der Trog Wasser enthält. Nach dem Mangeln wird der Stoff 1 Minute bei 100° C gedämpft, getrocknet und 3 Minuten auf 140° C erhitzt. Die Probe wird 20 Minuten bei 20° C in eine 0,2%ige Perboratlösung eingebracht, gewaschen und 15 Minuten in 0,75%iger Salzsäure behandelt, um eine vollständige Regeneration des Glanzes der bedruckten Flächen sicherzustellen. Dann wird der Stoff IV2 Stunden in der üblichen Waschlösung gekocht, .um lose Farbe und nicht anhaftendes Mattierungsmittel zu entfernen, ausgewaschen und getrocknet. Durch diese Behandlung sind an den bedruckten Stellen glänzende und gefärbte Muster aufgebracht, die sich von dem matten Grund abheben. Der Stoff weist eine gute Knitterfestigkeit auf, und zwar sowohl an den matten wie an den glänzenden Stellen.
Beispiel 18
Faservliese aus Viskoseseide
Eine dünne Schicht von Viskose-Streichgarn-Stapelfasern (Gewicht etwa 0,4 g je dm2) wird zwischen zwei Schichten Baumwollstoff eingebracht und durch eine Mangel geschickt, deren untere Walze mit einem Wollüberzug versehen ist und in einen Trog mit Harnstoff-Formaldehyd-Klebesirup, bereitet durch Behandlung von Harnstoff mit Formaldehyd in alkalischem Medium, Neutralisieren auf pH = 7,4 mit Essigsäure und Filtrieren über Glaswolle, eintaucht. Der Wollüberzug ist so eingestellt, daß das auf die durchlaufende Packung aus Viskosestapelfasern übertragene Klebstoffgewicht 80% des Trockengewichtes der Viskose beträgt. Der Baumwollstoff wird dann von dem Viskosefaservlies abgezogen und dieses bei 60° C getrocknet und in zwei Hälften geteilt. Die eine Hälfte wird zwischen mit Papier überzogenen Platten einer Heißpresse 15 Minuten bei 150° C und 70 kg/cm2 gehärtet, wonach man in dünner Schicht eine klebrige Masse erhält, die beim Aufnehmen leicht zerbröckelt.
Die andere Hälfte wird mit einer ll%igen wäßrigen Lösung von primärem Magnesiumphosphat besprüht, bis das Viskosefaservlies 8°/» seines Gewichtes an Phosphatlösung aufgenommen hat, bei 60° C getrocknet und in der Heißpresse 15 Minuten bei 70 kg/cm2 Druck und 150° C gepreßt. Das so erhaltene dünne Viskosefaservlies ist im Gegensatz zu der anderen Hälfte ein trockenes, papierähnliches, nicht klebriges Material, das auch bei 15 Minuten langem Eintauchen in kochendes Wasser nicht zerfällt.

Claims (6)

PatentansPRücHK:
1. Verfahren zum Ausrüsten von Textilien durch Tränken des Textilgutes mit wäßrigen Lösungen, die neben den löslichen Vorprodukten von Amin-Aldehyd-Kondensation einen den pH-Wert der Lösung nach dem Tränken erniedrigenden Zusatz enthalten, und Ausfällen des Kondensats in bzw. auf der Faser, wodurch die Knitterfestigkeit des Textilgutes erhöht und ihm gegebenenfalls ein Mattierungseffekt verliehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß man als Zusatz ein saures Salz einer mehrbasischen Säure mit einer ersten Dissoziationskonstante in Wasser von mindestens 10 ~e mit einem Metall, von welchem bei Lösungsentzug und bzw. oder Erhitzen der Lösung unter Freisetzung eines Anteils der Säure ein weniger saures Salz mit der mehrbasischen Säure ausfällt, verwendet und die Kondensation der harzbildenden Bestandteile auf oder in der Faser durch Lösungsmittelentzug und bzw. oder Erwärmen der so erzeugten sauren Lösung bewirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das saure Salz der mehrbasischen Säure in der Tränklösung selbst erzeugt, indem man ein saures Alkali- oder Ammoniumsalz der mehrbasischen Säure und ein Salz einer beliebigen stärkeren Säure, das als Kation ein Metall enthält, dessen weniger saure Salze mit der
109 509/551
mehrbasischen Säure insbesondere in der Wärme schwerer löslich sind als die stärker sauren, unter doppelter Umsetzung reagieren läßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bildung des sauren Salzes der mehrbasischen Säure in oder auf der Faser bewirkt, indem man das Gut nacheinander mit zwei Lösungen tränkt, welche die zur doppelten Umsetzung notwendigen Salze enthalten und von denen mindestens eine die zu kondensierenden Harzprodukte enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man der Tränklösung einen Puffer oder bzw. und ein komplexbildendes Mittel zufügt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das mit der bzw. den Tränklösung (en) in einer Menge von 80 bis 100% seines Trockengewichtes getränkte Gut bei einer Temperatur unter 100° C trocknet und es dann zwecks Härtung der Imprägnierung auf über 100° C, vorzugsweise auf 120 bis 180° C, erhitzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man zwecks Erzeugung eines Mattierungseffektes eine Lösung verwendet, deren kritische Konzentration beim Trocknen des imprägnierten Textilgutes überschritten wird, bevor die Menge der aufgebrachten Lösung unter 40°/o, vorzugsweise unter 60% des Trockengewichtes des Gutes absinkt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 109 509/551 1.61
DET12218A 1956-04-30 1956-05-17 Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen Pending DE1098906B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US581508A US3006784A (en) 1955-04-29 1956-04-30 Formation of aldehyde condensation products
GB2560657A GB904182A (en) 1957-08-14 1957-08-14 Improvements in and relating to potential acid catalysts
US72116058 US3009832A (en) 1956-04-30 1958-03-13 Formation of aldehyde condensation products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098906B true DE1098906B (de) 1961-02-09

Family

ID=32397667

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET12218A Pending DE1098906B (de) 1956-04-30 1956-05-17 Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen
DET15499A Pending DE1119813B (de) 1956-04-30 1958-08-13 Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Harzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15499A Pending DE1119813B (de) 1956-04-30 1958-08-13 Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Harzen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3009832A (de)
BE (2) BE548443A (de)
CH (1) CH404603A (de)
DE (2) DE1098906B (de)
FR (2) FR1162588A (de)
GB (1) GB827645A (de)
NL (2) NL98775C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005180A1 (de) * 1980-02-12 1981-08-20 Ta&scaron;kentskij institut tekstil'noj i legkoj promy&scaron;lennosti, Ta&scaron;kent Katalysator zur textilveredelung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE617614A (de) * 1961-05-18
US3306860A (en) * 1962-05-03 1967-02-28 Archer Daniels Midland Co Liquid boric acid suspension, method and products
US3406138A (en) * 1963-12-20 1968-10-15 Monsanto Co Scum-free laminating resins prepared by admixing a sodium salt of an aminopolycarboxylic acid with an aminoplast
US3282868A (en) * 1964-02-05 1966-11-01 Rhoads Molded Products Inc Horticulture container-composition and processes
US3473948A (en) * 1966-09-29 1969-10-21 Burlington Industries Inc Method of improving resin finished textiles
US3620797A (en) * 1969-01-14 1971-11-16 Dhj Ind Inc Impregnation of a nonwoven fabric
US3905847A (en) * 1969-02-06 1975-09-16 Borden Inc Urea-aldehyde resin adhesives and process
US3619342A (en) * 1969-07-18 1971-11-09 Alton Box Board Co Corrugated fiberboard
US3619341A (en) * 1969-07-18 1971-11-09 Alton Box Co Corrugated fiberboard
JPS5236200B2 (de) * 1973-05-18 1977-09-13
US3979178A (en) * 1974-10-09 1976-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Finishing of cellulose fabrics with N-methylol amide crosslinking agents, magnesium sulfate and sulfuric acid
US3970424A (en) * 1975-08-14 1976-07-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Durable press treatment by addition of sodium dihydrogen phosphate to aluminum sulfate catalyst
US4061465A (en) * 1976-04-02 1977-12-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Creasable durable press textiles from methylol reagents and half amides or half salts of dicarboxylic acids
US4296215A (en) * 1978-07-27 1981-10-20 Ici Americas Inc. Method to thicken dissolved thermoset resins
US4289673A (en) * 1979-01-31 1981-09-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Process for producing durable-press cotton fabrics with improved balances of textile properties
US4277243A (en) * 1979-01-31 1981-07-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Process for producing durable-press cotton fabrics with improved balances of textile properties
US4427745A (en) 1980-12-05 1984-01-24 Pearson Glenn A Novel fire retardant compositions and methods
US4468495A (en) * 1983-01-28 1984-08-28 Pearson Glenn A Fire retardant powders
PL221223B1 (pl) * 2009-02-14 2016-03-31 Stanisław Wosiński Roztwór wodny do nasączania materiałów, nadający im własności ekranujące zmienne pole elektryczne o charakterystyce niskoczęstotliwościowej z zakresu 10<sup>-6</sup>-10<sup>6</sup>[Hz] i zastosowanie roztworu wodnego do nasączania materiałów, nadającego im własności ekranujące zmienne pole elektryczne o charakterystyce niskoczęstotliwościowej z zakresu 10<sup>-6</sup>-10<sup>6</sup>[Hz]
US9365963B2 (en) 2009-08-11 2016-06-14 Johns Manville Curable fiberglass binder
US9994482B2 (en) 2009-08-11 2018-06-12 Johns Manville Curable fiberglass binder
US9676954B2 (en) 2009-08-11 2017-06-13 Johns Manville Formaldehyde-free binder compositions and methods of making the binders under controlled acidic conditions
US9604878B2 (en) 2009-08-11 2017-03-28 Johns Manville Curable fiberglass binder comprising salt of inorganic acid
US20110040010A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Kiarash Alavi Shooshtari Curable fiberglass binder comprising salt of inorganic acid
US9034970B2 (en) 2009-08-11 2015-05-19 Johns Manville Curable fiberglass binder comprising salt of inorganic acid
US8708162B2 (en) 2009-08-19 2014-04-29 Johns Manville Polymeric fiber webs with binder comprising salt of inorganic acid
US8651285B2 (en) 2009-08-19 2014-02-18 Johns Manville Performance polymeric fiber webs
US9695311B2 (en) 2012-07-27 2017-07-04 Johns Manville Formaldehyde-free binder compositions and methods of making the binders
CN113981680B (zh) * 2021-11-16 2023-12-26 青岛大学 一种耐水洗抗菌织物及其制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA517317A (en) * 1955-10-11 Joseph Bancroft And Sons Company Process for imparting crease resistance to cotton
US2267276A (en) * 1939-10-23 1941-12-23 Rohm & Haas Textile finishing
US2348244A (en) * 1940-09-17 1944-05-09 Libbey Owens Ford Glass Co Delayed-acting hardener for formaldehyde-urea adhesives
US2311027A (en) * 1940-11-08 1943-02-16 Du Pont Textile treatment
GB661952A (en) * 1946-10-17 1951-11-28 Cosmocord Plastics Ltd Improvements in and relating to coating compositions
US2646340A (en) * 1948-10-01 1953-07-21 Monsanto Chemicals Process of treating natural cellulose textiles to partially esterify them and then treating with a resin condensation product and products resulting therefrom
BE493969A (de) * 1949-02-16
US2582961A (en) * 1949-09-17 1952-01-22 American Cyanamid Co Treatment of flammable materials to impart flame resistance thereto, compositions therefor, and products thereof
US2681326A (en) * 1950-08-26 1954-06-15 Sherwin Williams Co Water reducible fire-retardant coating compositions
US2684347A (en) * 1951-02-03 1954-07-20 Monsanto Chemicals Modified methylated melamineformaldehyde compositions
US2670341A (en) * 1951-10-19 1954-02-23 Allied Chem & Dye Corp Production of alcohol-modified urea-formaldehyde resins
US2711998A (en) * 1952-10-31 1955-06-28 Jeremiah W Weaver Aqueous haloalkyl phosphate-amino resin flameproofing compositions
US2839506A (en) * 1953-11-16 1958-06-17 American Cyanamid Co Antistatic treatment for hydrophobic synthetic fiber-containing materials
US2846337A (en) * 1955-09-28 1958-08-05 American Cyanamid Co Magnesium chloride catalyst for modified urea resins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005180A1 (de) * 1980-02-12 1981-08-20 Ta&scaron;kentskij institut tekstil'noj i legkoj promy&scaron;lennosti, Ta&scaron;kent Katalysator zur textilveredelung

Also Published As

Publication number Publication date
BE548443A (de) 1900-01-01
NL98775C (de) 1900-01-01
GB827645A (en) 1960-02-10
FR1162588A (fr) 1958-09-15
NL206788A (de) 1900-01-01
US3006879A (en) 1961-10-31
DE1119813B (de) 1961-12-21
FR1163837A (fr) 1958-10-01
US3009832A (en) 1961-11-21
CH404603A (de) 1965-12-31
BE548442A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1098906B (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilien mit Amin-Aldehyd-Kunstharzen
DE1282598B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigem Material
DE2639754C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Kondensationsprodukten und deren Verwendung
DE3002729C2 (de)
DE2500428A1 (de) Verfahren zum abtrennen von metallionen
WO2003040460A1 (de) Verfahren zur flammschutzausrüstung von cellulosefasern
EP0057668B1 (de) Phosphonsäuresalze, deren Herstellung und Verwendung zum Flammfestmachen von organischem Fasermaterial
DE3807030A1 (de) Waessriges textilbehandlungsmittel und verfahren zum knitterfestmachen von textilmaterial
DE4308075A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien mittels Triazinderivaten
DE1594947C3 (de) Phosphorhaltige, härtbare und wasserlösliche Aminoplaste, sowie deren Verwendung zum Flammfestmachen von Textilmaterial
AT228504B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen härtbaren Kondensationsprodukten
DE2249320A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausruestungsmitteln fuer cellulosehaltige textilien
DE2519136A1 (de) Verfahren zum farbdrucken einer unterlage
DE843397C (de) Verfahren zur Hydrophobierung von natuerlichen oder kuenstlichen Fasern u. dgl. und zur Erzeugung eines seidenartigen Griffes
DE2520005A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff-formaldehyd-glyoxal-kondensationsprodukten
AT202104B (de) Verfahren zum Mattieren von Textilprodukten
DE2841239A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von cellulosefasern, die nach dem thermotransferverfahren bedruckt werden
DE3041580A1 (de) Verfahren zur herstellung knitterfester textilien, mittel zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie nach diesem verfahren erhaltene textilien
DE1770940C3 (de) Phosphorhaltige Umsetzungsprodukte und ihre Verwendung
AT153793B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilstoffen.
DE2721376A1 (de) Faserveredlungsverfahren
DE735811C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilgut
DE977415C (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien
DE1619147A1 (de) Knitterfeste Ausruestung von Cellulose-Textilmaterialien
DE1419364C (de)