DE1097836B - Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1097836B
DE1097836B DEB55673A DEB0055673A DE1097836B DE 1097836 B DE1097836 B DE 1097836B DE B55673 A DEB55673 A DE B55673A DE B0055673 A DEB0055673 A DE B0055673A DE 1097836 B DE1097836 B DE 1097836B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
guide pin
motor vehicles
disc brakes
brake device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB55673A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hoeffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DEB55673A priority Critical patent/DE1097836B/de
Priority claimed from FR843551A external-priority patent/FR1273257A/fr
Publication of DE1097836B publication Critical patent/DE1097836B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine einfache Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Obwohl sich die Scheibenbremsen bei Kraftfahrzeugen bisher als unbedingt überlegen über die Bakkenbremsen gezeigt haben, haftet ihnen der Nachteil an, daß oft die Unterbringung von Handbremseinrichtungen Schwierigkeiten bereitet. Bei Kraftfahrzeugen wird aber vom Gesetzgeber ausdrücklich eine zweite, von der normalen Betätigungseinrichtung unabhängige Betätigungseinrichtung, gefordert.
Es sind Scheibenbremsen bekanntgeworden, welche als sogenannte Innenbackenbremsen ausgebildet sind und bei denen eine Bremsscheibe mittels konzentrisch um die Achse angeordneten Spreizelementen gegen einen feststehenden ringförmigen Bremsbelag gedrückt werden. Auch bei Lamellenbremsen sind Anordnungen bekannt, bei denen die mit der Achse umlaufenden Lamellen durch ein konzentrisch um die Achse angeordnetes Spreizelement zum Zwecke des Bremsens zusammengepreßt werden. Bei diesen beiden bekannten Konstruktionen besteht das Spreizelement aus zwei Ringen, in denen Nuten angeordnet sind, deren Grundflächen ansteigend ausgebildet sind. In diesen Nuten liegen Kugeln, welche bei einer Verdrehung der beiden Ringe gegeneinander auf der ansteigenden Fläche laufen und dadurch die beiden Ringe auseinander drücken. Diese Bewegung wird dann auf die Bremsscheibe bzw. Bremsbacken zur Erzeugung des Bremsdruckes übertragen. Auch für Innenbackenbremsen wurden Spreizvorrichtungen verwendet, welche aus zwei Druckstücken bestehen, in deren einander zugekehrten Endflächen Kugeln in ansteigenden Laufrinnen angeordnet sind. Auch hierbei wird durch eine Verdrehung der beiden Endflächen gegeneinander eine Spreizung erreicht, welche ihrerseits auf die Bremsbacken übertragen wird. In allen diesen Fällen handelt es sich um Bremseinrichtungen, welche nur über eine einzige Anordnung betätigt werden können. Die zweite als Handbremseinrichtung vorgesehene Anordnung fehlt.
Es wurden nun Scheibenbremsen für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen, bei denen sowohl die Bremsbrücke als auch die Bremsbacken auf einem einzigen Führungszapfen gelagert sind. Es sind aber auch Bremsen bekannt, bei denen Bremsbrücke und Bremsbacken auf zwei einer Linie liegenden Führungszapfen gelagert sind.
Bei derartigen Scheibenbremsen läßt sich nun vorteilhaft eine Handbremseinrichtung anordnen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen der auf dem oder den Führungszapfen gelagerten losen Bremsbacke und der Wand der Bremsbrücke ein Spreizelement angeordnet ist, welches in oder auf dem Führungszapfen gelagert ist.
Handbrems einrichtung
an Scheibenbremsen,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Bergische Stahl-Industrie,
Remscheid, Papenberger Str. 38
Rudolf Höffner, Remscheid,
ist als Erfinder genannt worden
Zweckmäßig wird das Spreizelement als ein den Führungszapfen konzentrisch umgreifender Druckring ausgebildet, wobei der Ring stirnseitig mit in Umfangsrichtung ansteigenden Flächen versehen ist, welche mit entsprechend ausgebildeten und auf dem gegenüberliegenden Bremsbackenhalter angeordneten Flächen zusammenwirken.
Die Erfindung ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine Bremse nach der Linie C-D Fig. 2.
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B Fig. 1.
Nach den Figuren ist 11 das Rad, welches die Felge 12 trägt. An der äußeren Peripherie des Kraftfahrzeugrades ist eine nach innen abgewinkelte Bremsscheibe 13 angeordnet, welche Bremsflächen 14 und 15 aufweist und lüfterartig mit Rippen 16 ausgebildet ist. Die Bremsscheibe wird von innen von der Bremsbrücke 17 umfaßt, wobei die Bremsbrücken einerseits einen festen Bremsbelag 18 trägt und andererseits mit der Wand 19 auf dem fest gelagerten Führungszapfen 20 gelagert ist. Auf dem Führungszapfen 20 ist weiterhin noch verschiebbar eine Bremsbacke 21 gelagert. Zwischen der Wand 19 und der Bremsbacke 21 ist ein mit einem Hebel 22 verbundener Ring 23 angeordnet, welcher den Führungszapfen 20 konzentrisch umfaßt und auf diesem drehbar gelagert ist. Die beiden einander zugekehrten Seiten des Ringes 23 und des Bremsbackenhalters 21 sind mit Vertiefungen 24 versehen, deren Grund in Umlaufrichtung schräg ansteigt, so daß das Ende der Vertiefungen, der Grund der Vertiefung, in die Flächen übergehen. In den Vertiefungen sind Kugeln 25 gelagert. Außerdem sind noch die üblichen Betätigungsvorrichtungen für Scheibenbremsen in Form von pneumatischen und hydraulischen
009 699/301
Druckzylindern 26 beiderseits des Führungszapfens 20 angeordnet. Damit sich die Bremsbrücke und die lose Bremsbacke 21 nicht um den Führungszapfen 20 drehen kann, stützen sie sich beiderseits an den festen Anschlägen 27 ab. Die Wirkungsweise der Handbremseinrichtung wird wie folgt beschrieben. Wird- der Hebel 22 mittels eines Seiles oder einer ähnlichen Einrichtung in Fig. 2 nach rechts gedreht, so gleiten die Kugeln 25 in ihren Vertiefungen 24, und zwar so, daß sie immer mehr aus der Vertiefung heraus wandern. Dies bedeutet aber, daß der Abstand zwischen dem Ring 23 und dem Bremsbäckenhalter 24 vergrößert wird, oder mit anderen Worten, die Bremsbacke 21 wird an die Bremsscheibe gepreßt und gleichzeitig die Bremsbacke 18 über die Bremsbrücke 17 an die Bremsfläche 15 gezogen. Damit wird also das rotierende Rad über die Bremsscheibe 13 gebremst. Wird jetzt der Hebel 22 wieder in entgegengesetzter Richtung gedreht, so gleiten die Kugeln 25 tiefer in die Vertiefung 24 und verringern damit den Abstand zwischen dem Ring 23 und der Bremsbrücke 21, wodurch die Bremse wieder gelöst wird.
Selbstverständlich ist die Handbremseinrichtung nicht auf Scheibenbremsen beschränkt, bei denen die Bremsscheibe von innen her umfaßt wird, sondern kann genauso gut auch bei Scheibenbremsen verwendet werden, bei denen die Bremsbrücke die Bremsscheibe von außen umfaßt. Ebenso läßt sich das Prinzip auch bei fliegend angeordneten Bremsscheiben verwenden, bei dem die Bremsbrücke fest am Gehäuse befestigt ist.
An Stelle der Kugeln können auch Rollen verwendet werden, wobei nur die Vertiefungen, in denen die Rollen gleiten, entsprechend auszugestalten sind. Wichtig ist nur, daß der Grund der Vertiefungen in Umfangsrichtung schrägt ausgebildet ist. c.
Schutz wird lediglich für die Kombination sämtlicher Merkmale des Anspruchs 1 begehrt. Die Unteransprüche sind echte Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch.

Claims (4)

...Patentansprüche·.
1. Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen die Bremsbrücke die Bremsscheibe umfaßt und eine Bremsbacke auf Führungszapfen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der auf dem oder den Führungszapfen gelagerten losen Bremsbacke und der Wand der Bremsbrücke 'ein Spreizelement angeordnet ist, welches in oder auf dem Führungszapfen gelagert ist.
2. Handbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß "das Spreizelement als ein den Führungszapfen konzentrisch timgreifender Druckring ausgebildet ist und der Druckring stirnseitig mit in Umf angsrichtung ansteigenden Flächen versehen ist, welche mit entsprechend ausgebildeten und auf dem Bremsbackenhalter angeordneten Flächen zusammenwirken.
3. Handbremseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ansteigenden Flächen den Grund von Vertiefungen bilden, in denen Kugeln oder Rollen laufen.
4. Handbremseinrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln oder Rollen zwischen dem Druckring und der losen Bremsbacke angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 906 764;
französische Patentschrift Nr. 1172 727;
USA.-Patentschrift Nr. 1718 216.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 699/301 1.61
DEB55673A 1959-11-25 1959-11-25 Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1097836B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55673A DE1097836B (de) 1959-11-25 1959-11-25 Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55673A DE1097836B (de) 1959-11-25 1959-11-25 Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR843551A FR1273257A (fr) 1960-11-10 1960-11-10 Dispositif de freinage à main pour freins à disque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097836B true DE1097836B (de) 1961-01-19

Family

ID=25965517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB55673A Pending DE1097836B (de) 1959-11-25 1959-11-25 Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097836B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179815B (de) * 1961-11-02 1964-10-15 Klaue Hermann Betaetigungseinrichtung fuer Scheibenbremsen oder -kupplungen mit umlaufendem, verripptem Gehaeuse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2007148227A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Automotive Products Italia (Sv) S.R.L. Disk brakes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718216A (en) * 1924-10-03 1929-06-25 Skf Svenska Kullagerfab Ab Braking arrangement
DE906764C (de) * 1951-11-17 1954-03-18 Siegener Eisenbahnbedarf Ag Spreizvorrichtung fuer Innenbackenbremsen
FR1172727A (fr) * 1956-03-03 1959-02-13 Frein à disques, destiné notamment aux véhicules automobiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718216A (en) * 1924-10-03 1929-06-25 Skf Svenska Kullagerfab Ab Braking arrangement
DE906764C (de) * 1951-11-17 1954-03-18 Siegener Eisenbahnbedarf Ag Spreizvorrichtung fuer Innenbackenbremsen
FR1172727A (fr) * 1956-03-03 1959-02-13 Frein à disques, destiné notamment aux véhicules automobiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179815B (de) * 1961-11-02 1964-10-15 Klaue Hermann Betaetigungseinrichtung fuer Scheibenbremsen oder -kupplungen mit umlaufendem, verripptem Gehaeuse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2007148227A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Automotive Products Italia (Sv) S.R.L. Disk brakes
GB2452000A (en) * 2006-06-22 2009-02-18 Automotive Products Italia Disk brakes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804977A1 (de) Schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2055346A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge
DE3121893A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse mit wenigstens einem am bremstraeger befestigten fuehrungsbolzen
DE2160056B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1289692B (de) Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3014057A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer eine teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2557302C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1097836B (de) Handbremseinrichtung an Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE1425228A1 (de) Scheibenbremse
DE2557957A1 (de) Scheibenhandbremse, insbesondere fuer landwirtschaftliche traktoren
DE1450142B1 (de) Selbstverstärkend wirkende Bremse,deren Bremsbacken die Aussen- und die Innenflaeche einer Bremstrommel beaufschlagen
DE2614443C2 (de) Vollbelagscheibenbremse mit mechanischer Zuspannung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2924683C2 (de) Mechanische Bremsbetätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE1203551B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2809650A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE736596C (de) Trommelbremse fuer Fahrzeuge mit zwei an einem feststehenden Bremsschild angeordneten Bremsbaendern
DE1450142C (de) Selbstverstärkend wirkende Bremse, deren Bremsbacken die Außen- und die Innenfläche einer Bremstrommel beaufschlagen
DE879211C (de) Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer hydraulisch oder pneumatisch betaetigte Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1907832B2 (de) Bremsbackenhalterung fur Teilbelag Scheibenbremsen
DE1255521B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2107885C3 (de) Federklammer für Scheibenbremsen
DE443720C (de) Innenbremse, insbesondere fuer Kraftwagen