DE1095306B - Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen - Google Patents

Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen

Info

Publication number
DE1095306B
DE1095306B DEST13647A DEST013647A DE1095306B DE 1095306 B DE1095306 B DE 1095306B DE ST13647 A DEST13647 A DE ST13647A DE ST013647 A DEST013647 A DE ST013647A DE 1095306 B DE1095306 B DE 1095306B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
preheating
current
thermostat
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST13647A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Edwin Bennett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stone J and Co Ltd
Original Assignee
Stone J and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stone J and Co Ltd filed Critical Stone J and Co Ltd
Publication of DE1095306B publication Critical patent/DE1095306B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen Die Erfindung betrifft die Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen mit einer gemeinsamen, durch einen oder mehrere Hauptthermostaten im Rückluftweg geregelten Klima- oder Heizanlage und zusätzlichen, einzeln ein- und ausschaltbaren Heizkörpern in den Abteilen.
  • Bei einem Eisenbahnwagen, dessen Abteile aus einer gemeinsamen Klima- oder Heizanlage mit Luft versorgt werden, wird die Temperaüur in allen Abteilen im allgemeinen auf derselben Höhe gehalten, die von der Einstellung eines gemeinsamen temperaturregelnden Thermostaten abhängt. Diese Anordnung ist nicht ganz zufniedenstellend, da die Insassen der einzelnen Abteile verschiedene Temperaturen bevorzugen können.
  • Um solche individuellen Wünsche zu befriedigen, können in .den Abteilen oder in mit ihnen verbundenen besonderen Zuführungen oder Lufteinlaßvorrichtungen zusätzliche Heizkörper vorgesehen und durch Schalter in den betreffenden Abteilen unabhängig voneinander gesteuert werden. Die durch solche Heizkörper gelieferte Wärme wird durch die Rückluft an dem oder den die Temperatur regelnden Hauptthermostaten vorbei zur Klima- oder Heizanlage zurückgeführt.
  • Da die von den Hauptthermostaten ausgeübte Regelwirkung die Klima- oder Heizanlage veranlaßt, die Luft auf einer für die Gleichhaltung der mittleren Temperatur des ganzen Wagens geeigneten Temperatur zu halten, hat das Einschalten von Einzelheizkörpern für eines oder mehrere Abteile zur Folge, daß die Temperatur in den anderen Abteilen erniedrigt wird. Dieser Nachteil soll vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck sind nach der Erfindung der oder die Hauptthermostaten mit selbsttätigen Korrekturmitteln versehen, die ihrer Beeinflussung durch die zusätzlich eingeschalteten Abteilheizungen entgegenwirken. Beim Einschalten eines oder mehrerer Abteilheizkörper wird dann zwar die Temperatur der Rückluft erhöht, ohne daß aber der Hauptthermostat darauf schaltend reagiert, so daß die Temperatur der den Abteilen zugeführten gemeinsam vorgewärmten Luft auf der bisherigen Höhe verbleibt.
  • Mit einem Hauptthermostaten der bekannten Art mit Vorheizung kann die Erfindung verwirklicht werden, indem die ihm zugeführte Vorheizungsleistung abhängig von dem für zusätzliche Einzelabteilheizkörper gelieferten Gesamtstrom verändert wird. Dies kann durch Veränderung der normalerweise konstanten Spannung oder der Wattleistung geschehen, mit der der Vorheizkörper am Thermostaten gespeist wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser ist Fig. 1 ein Schaltbild für eine Anordnung mit Wechselstromspeisung, Fig.2 ein Schaltbild für eine Anordnung mit Gleichstromspeisung und Fig. 3 ein Schaltbild mit einem sogenannten Wattregler für Gleichstromspeisung.
  • Nach Fig. 1 sind zusätzliche Heizkörper 1 in den einzelnen Abteilen eines Eisenbahnwagens oder in den einzelnen Luftzuleitungen zu solchen Abteilen mit einer Wechselstromquelle 2 verbunden und durch Schalter 3 in den betreffenden Abteilen willkürlich ein- und ausschaltbar. Nach Wunsch können diese Heizkörper in Abschnitte unterteilt sein, so daß der Betrag der Aufheizung durch einen Schalter mit mehreren Stellungen gesteuert werden kann.
  • Die Arbeitsweise einer für den gesamten Wagen gemeinsamen Klimaeinrichtung wird in an sich bekannter Weise durch einen rein schematisch angedeuteten, mit 4 bezeichneten temperaturregelnden Hauptthermostaten gesteuert, der in einer Rückluftleitung der Temperatur der von allen Abteilen zur Klirnaeinriohtung zurückfließenden Luft ausgesetzt ist. Dieser Thermostat bestimmt den Betrag, um den die von der Klimaeinrichtung in den Wagen gelieferte Luft erwärmt oder gekühlt wird oder wirkt bei der Bestimmung dieses Betrages mit. Der dargestellte Thermostat ist ein Kontaktthermometer oder Quecksilberschalter mit an den Regelstromkreis der Klimaeinrichtung angeschlossenen Kontakten 4' ,und einer Vorheieung 5. Der Vorheizkörper 5 ist über einen einstellbaren Widerstand 6 und die Sekundärwicklung 7 eines Transformators an eine Wechselstromquelle 8 von .konstanter Spannung angeschlossen. Die Primärwicklung 9 des Transformators ist mit der Speiseleitung der zusätzlichen Abteilheizkörper 1 in Reihe geschaltet. Die in der Wicklung 7 von dem an die Heizkörper 1 gelieferten Gesamtstrom induzierte Spannung wirkt in der getroffenen Anordnung Dein von der Spannungsquelle 8 für den Vorheizkörper 5-,--gelieferten Spannung entgegen. Infolgedessen wird _beim Einschalten der Abteilheizkörper 1 die dem Thermostaten 4 zugeführte Vorheizungswärme alliriählich verringert und dadurch dessen Arbeitsweise so berichtigt, daß er den gleichen Betriebszustand der Klimaanlage aufrechterhält, obwohl die Temperatur der- am Thermostaten vorbeifließenden Luft wegen der zusätzlichen Abteilheizung höher ist.
  • In Fig. 2 ist für die I-Uizkörperstromquelle 2' und für die Konstantspannungsquelle 8' Gleichstrom vorausgesetzt. Bei solchen Gleichstromquellen kann die erforderliche Änderung der Vorheizspannung mittels eines Reglers, z. B. eines elektromagnetischen Zitterkontaktreglers erfolgen. Der dargestellte Regler enthält eine NebenschluBwicklung 10 und Zitterkontakte 11. Für den vorliegenden Zweck ist er auch mit einer zusätzlichen Reihenschlußwicklung 12 versehen, die den den zusätzlichen Abteilheizkörpern 1 gelieferten Strom oder einen dazu proportionalen Strom führt; die Anordnung ist so getroffen, daß sich die Wirkungen der Wicklungen 10 und 12 addieren. Infolgedessen wird wieder die dem Heizkörper 5 des Hauptthermostaten 4 zugeführte geregelte Spannung mit steigender Stromlieferung an die Abteilhelikörper 1 herabgesetzt. Für diese Regelung kann statt dessen auch durch Abänderung eines vorhandenen Reglers der Anlage gesorgt werden.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Anordnung wird ein sogenannter Wattregler 13 zur Steuerung der Vorheizwicklung 5 des Hauptthermostaten 4 verwendet. Der Regler 13 ist von bekannter Art mit einem Thermometer ähnlichem Quecksilbergefäß, jedoch mit Kontakten 13' und einem Vorheizkörper 14, der durch Relaiskontakte 15 an die Gleichstromquelle 8' angeschlossen ist. Die Kontakte 13', -die bei einer .wesentlich oberhalb der höchstenUmgebungstemperatur liegenden Temperatur geschlossen werden, sind parallel mit einer Wicklung 16 des Relais an 'die Quelle 8' angeschlossen. Das Relais ist so ausgeführt, daß es die Kontakte 15 geschlossen hält, wenn die Wicklung 16 erregt wird. Sind die Kontakte 15 geschlossen, so wird Strom dem Heizkörper 14 zugeführt und infolge der entwickelten Wärme werden die Kontakte 13' geschlossen. Durch die darauf folgende Aberregung der Wicklung 16 öffnen sich die Kontakte 15 und der Heizkörper 14 wird von der Stromquelle abgeschaltet. Die Kontakte 13' werden sich daher öffnen, die Relaiswicklung16 erregt sich wieder und die Kontakte 15 schließen sich, so daß die Kontakte 13' ebenfalls nach einer von der dein Regler zugeführten Vorheizung abhängigen Zwischenzeit geschlossen werden. Der beschriebene Kreislauf wird so dauernd wiederholt. Die' Wirkung der zyklischen Arbeitsweise äußert sich in einer konstanten Wattzufuhr zum Vorheizkörper 5 des Hauptthermostaten 4.
  • Für die Zwecke der Erfindung ist der Wattregler mit einem zusätzlichen Vorheizkörper 17 versehen, der einen von einem Abzweig'vviderstand 18 abgeleiteten proportionalen Teil des den Abteilheizkörpern 1 zugeleiteten Stromes führt. Da der Wattregler allein von den Heizwirkungen der Heizkörper 14 und 17 beeinflußt wird, addieren sich diese Wirkungen. Infolgedessen wird die dem Heizkörper 5 des Hauptthermostaten 4 zugeführte regulierte Wattleistung mit zunehmendem Speisestrom der Abteilheizkörper 1 herabgesetzt und die Arbeitsweise des Thermostaten 4 wird wie in den vorhergehenden Beispielen entsprechend berichtigt.
  • In manchen Fällen kann es in Verbindung mit den beschriebenen Anordnungen vorteilhaft sein, für automatische Abschaltung der Abteilheizung zu sorgen, wenn die Temperatur der Rückluft merklich oberhalb des für den Wagen vorgesehenen geregelten Temperaturbereiches liegt. Ist es im Wagen zu warm und verlangt der Wagen allgemein nach Kühlung, so kann dieser Temperaturbereich schneller erreicht werden, wenn der Kühlung nicht ein gewisser Betrag von Abteilheizung entgegenwirkt. Es wird daher ein Thermostat vorgesehen, der mit Hilfe eines Relais und Schalters die ganze Abteilheizung abschaltet, wenn der Wagen ein vorausbestimmtes Temperaturniveau einige Grade oberhalb des geregelten Bereichs der Abteiltemperatur erreicht.
  • Statt dessen kann der erwähnte Schalter auch so eingerichtet sein, daß er sich öffnet, wenn alle oder ein vorausbestimmter Teil der zusätzlichen Abteilheizkörper eingeschaltet werden. Das Erstere kann geschehen, indem die Schalterwicklung in Reihe mit Hilfskontakten geschaltet wird, die geschlossen werden, wenn die entsprechenden Abteilheizungsschalter geschlossen sind, so daß der Hauptschalter bei Schließen aller Heizungsschalter erregt wird und sich öffnet. Für die zweite Möglichkeit kann ein den Schalter steuerndes Relais so eingerichtet sein, daß es über eine Anzahl von Prüfwiderständen erregt wird, die durch Hilfskontakte an den Abteilheizungsschaltern untereinander parallel und mit der Relaiswicklung in Reihe geschaltet werden können, wobei .das Relais sich schließt und das Öffnen des Hauptschalters veranlaßt, wenn ein vorausbestimmter Teil der Heizkörper eingeschaltet wird.
  • in Verbindung mit diesen beiden Möglichkeiten kann vorzugsweise zusätzlich für ein Anheben der wirksamen Einstellung des Hauptthermostaten und Erhöhung des allgemeinen Temperaturniveaus des ganzen Wagens gesorgt werden, wenn die zusätzlichen Abteilheizkörper in der angegebenen Weise automatisch abgeschaltet werden. Bei einer Anordnung nach Fig.3 kann dies durch Änderung der durch den Heizkörper 17 dem Wattregler 13 gelieferten Vorheizung bewirkt werden. Beispielsweise können an dem Schalter Hilfskontakte vorgesehen werden, welche die Wicklung 17 von dem Abzweigwiderstand 18 trennen und sie über einen Reihenwiderstand, der veränderbar sein kann, an die Spannungsquelle legen. Mit einer solchen zusätzlichen Maßnahme kann Leistung erspart werden, die sonst zugleich in den Abteilheizkörpern und der Kühlanlage verschwendet würde. Der Vorheizstrom des Hauptthermostaten 4 kann in jedem der besprochenen Fälle einer Einstellungskorrektur oder sonstigen Steuerung durch Verstellen des Widerstandes 6 unterzogen werden. Eine andere Einstellungskorrektur oder Steuerung kann durch Verstellen des Abzweigwiderstandes 18 oder veränderbarer Widerstände 19 und 20 in Reihe mit den Vorheizkörpern 14 und 17 bewirkt werden. Es kann auch eine Änderung des Widerstandswertes des Widerstandes 20 in Stufen vorgesehen sein, um ihn der Einstellung des üblichen Haupt-Temperaturwählerschalters der Anlage anzupassen, was mittels an diesem angebrachter Hilfskontakte geschehen kann. Der Wert der anderen erwähnten Widerstände kann in ähnlicher Weise mittels Hilfskontakten an dem Schalter verändert werden.
  • Nach Bedarf können in den einzelnen Abteilungen zusätzliche Thermostaten zur Steuerung der Abteilheizkörper vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Leistung für die Abteilheizkörper allein dem Generator der Anlage entnommen werden kann, so daß keine große Belastung der Batterie der Anlage auferlegt wird, wenn der Generator außer Tätigkeit ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRUCHS: 1. Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen mit einer gemeinsamen, durch einen oder mehrere Hauptthermostaten im Rückluftsammelweg geregelten Klima- oder Heizanlage und zusätzlichen, einzeln ein- und ausschaltbaren Heizkörpern in den Abteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Thermostaten mit selbsttätigen Korrekturmitteln versehen sind, die ihrer Beeinflussung durch die zusätzlich eingeschalteten Abteilheizkörper entgegenwirken.
  2. 2. Regelanordnung nach Anspruch 1 für elektrische Abteilheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptthermostat mit einer in Abhängigkeit vom Speisestrom der Abteilheizkörper veränderbaren Vorheizung versehen ist.
  3. 3. Regelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorheizung durch Änderung der Spannung des Stromes für einen Vorheizkörper am Thermostaten veränderbar ist.
  4. 4. Regelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Abteilheizstromkreise als auch der Vorheizstromkreis des Thermostaten mit Wechselstrom gespeist sind und die Vorheizspannung mittels eines Transformators veränderbar ist, der in dem Vorheizstromkreis eine vom Strom im Abteilheizstromkreis abhängige Spannung induziert.
  5. 5. Regelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Abteilheizung als auch die Thermostatvorheizung mit Gleichstrom gespeist und die Vorheizspannung durch einen elektromagnetischen Regler mit einer Reihenschlußwicklung geregelt wird, die einen vom Strom der Abteilheizkörper abhängigen Strom führt.
  6. 6. Regelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorheizung mittels eines Wattreglers mit einem Vorheizkörper verändert wird, der mit einem vom Strom der Abteilheizkörper abhängigen Strom gespeist wird.
  7. 7. Regelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch selbsttätige Abschaltmittel, die den Strom der Abteilheizkörper abschalten, wenn die Rückluft einen vorausbestimmten Temperaturwert überschreitet. B. Regelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch selbsttätige Abschaltmittel, die den Strom der Abteilheizkörper abschalten, wenn ein vorausbestimmter Anteil der Abteilheizkörper eingeschaltet wird.
DEST13647A 1957-04-15 1958-04-14 Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen Pending DE1095306B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1095306X 1957-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095306B true DE1095306B (de) 1960-12-22

Family

ID=10873645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST13647A Pending DE1095306B (de) 1957-04-15 1958-04-14 Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095306B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197112B (de) * 1961-12-12 1965-07-22 Friedmann Kg Alex Einrichtung zur Regelung der Temperatur in Fahrgastraeumen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1198399B (de) * 1962-05-09 1965-08-12 Jean Louis Gratzmuller Sicherheitseinrichtung in Eisenbahnzuegen fuer elektrische Einrichtungen, insbesondere Heizanlagen
DE102009009428A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-26 Christian Paschen Verfahren zum Betrieb eines Schienenfahrzeugs im Brandfall und dafür ausgebildetes Schienenfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197112B (de) * 1961-12-12 1965-07-22 Friedmann Kg Alex Einrichtung zur Regelung der Temperatur in Fahrgastraeumen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1198399B (de) * 1962-05-09 1965-08-12 Jean Louis Gratzmuller Sicherheitseinrichtung in Eisenbahnzuegen fuer elektrische Einrichtungen, insbesondere Heizanlagen
DE102009009428A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-26 Christian Paschen Verfahren zum Betrieb eines Schienenfahrzeugs im Brandfall und dafür ausgebildetes Schienenfahrzeug
DE102009009428B4 (de) * 2009-02-18 2013-02-28 Christian Paschen Verfahren zum Betrieb eines Schienenfahrzeugs im Brandfall und dafür ausgebildetes Schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192316B (de) Anordnung zur Temperaturueberwachung in elektrischen Geraeten
DE1615231C3 (de) Leistungssteuerung von Elektrowärmegeräten
DE1095306B (de) Anordnung zur Temperaturregelung in Fahrzeugabteilen
DE2228709C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer aus mehreren Elektro-Heizgeräten bestehenden Heizungsanlage
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
US3139515A (en) Temperature control for a compartmental vehicle
DE2626798A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen erhitzung von geschmolzenem glas
AT205622B (de) Anordnung zur Temperatursteuerung
DE871043C (de) Selbsttaetige Temperaturreguliereinrichtung fuer elektrische Waermegeraete
AT118215B (de) Vorrichtung zum Betrieb von elektrischen Glühöfen.
DE1217993B (de) Einrichtung zur Temperaturregelung fuer Fahrzeugabteilheizungen, insbesondere in Eisenbahnwagen
AT219737B (de) Schalteinrichtung für elektrische Wärmegeräte
US1314881A (en) Heat-regulating system.
DE365092C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Waermeerzeugung bei elektrischen Heizvorrichtungen mit unterteiltem Heizwiderstand
DE2524400B2 (de) Klimaanlage für Schienenfahrzeuge
DE540848C (de) Selbsttaetige Heizregelschaltung fuer Bahnfahrzeuge
DE60101242T2 (de) Verfahren und Gerät für Heizungsregelung und vermeiden von Temperaturschwangungen
DE1538684C3 (de) Steuereinrichtung für elektrische Wärmespeicheröfen
DE716302C (de) Regeleinrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen mit einer Mehrzahl unabhaengig voneinander durch je einen Temperaturregler regelbarer Heizkoerpergruppen
CH127393A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Glühöfen.
DE1513079C (de) Temperatur-Schutzschaltung fur über ein Schaltschutz betätigte elektrische Verbraucher, insbesondere Elektromotoren
DE1920539A1 (de) Schaltung zur Steuerung eines Temperaturreglers
DE722308C (de) Roentgenapparat mit einer Sicherheitsvorrichtung
DE1084461B (de) Anlage zum Kuehlen von Raumluft
DE460907C (de) Regelvorrichtung fuer elektrische Heizgeraete