DE1094837B - Kontaktanordnung - Google Patents

Kontaktanordnung

Info

Publication number
DE1094837B
DE1094837B DEA24291A DEA0024291A DE1094837B DE 1094837 B DE1094837 B DE 1094837B DE A24291 A DEA24291 A DE A24291A DE A0024291 A DEA0024291 A DE A0024291A DE 1094837 B DE1094837 B DE 1094837B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
rib
connector panel
spring
spring section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24291A
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Carl Sitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1094837B publication Critical patent/DE1094837B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung zur Verwendung bei zwei gegeneinander bewegbaren Steckertafeln für elektrische Rechenmaschinen od. dgl., bei welcher ein an der einen, vorzugsweise der festen Steckertafel angeordnetes Kontaktglied einen seitlich abbiegbaren Federabschnitt aufweist, der durch einen an der anderen, vorzugsweise der beweglichen Steckertafel angeordneten, quer zu seiner Längsachse in deren Bewegungsebene bewegbaren Kontaktstift im wesentlichen senkrecht zu seiner Längsrichtung abgebogen wird.
Bekannte Kontaktanordnungen der obigen Art haben den Nachteil, daß sie zu Kontaktfehlern neigen, die sich aus der Ansammlung von staub- und filmartigen Überzügen sowie durch Korrosion und Ausfressung der Kontaktflächen ergeben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Kontaktanordnung der genannten Art, die den erwähnten Nachteil beseitigt und einen sauberen und zwangläufigen elektrischen Kontakt zwischen Kontaktglied und Kontaktstift gewährleistet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Federabschnitt des Kontaktgliedes eine wulst- oder rippenförmige Kontaktbahn aufweist, die in Längsrichtung des Federabschnittes winklig zu dessen Biegeachse gerichtet und mindestens an ihrem mit dem Kontaktstift zuerst in Berührung kommenden Endteil eine zusätzliche Neigung in bezug auf die Abbiegerichtung des Federabschnittes aufweist.
Bei möglichen zweckmäßigen Weiterbildungen der Kontaktanordnung kann die Kontaktbahn entweder so zu der Biegeachse geneigt sein, daß sich der Kontaktpunkt in Richtung des freien Streckerendes bewegt, oder kann aus zwei Teilen bestehen und so gegen die Biegeachse geneigt sein, daß sich der Kontaktpunkt zuerst in Richtung des freien Stiftendes und dann von diesem wegbewegt. Im letztgenannten Fall kann der Teil der Bahn, der so geneigt ist, daß sich der Kontaktpunkt von dem freien Ende wegbewegt, kürzer als der andere Teil der Bahn sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in Form von Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Steckertafelbaugruppe, die teilweise weggebrochen gezeichnet ist, um die Anbringung der Kontaktanordnung nach der Erfindung zu veranschaulichen,
Fig. 2 eine teilweise Vorderansicht der Steckertafelbaugruppe, wobei bestimmte Teile weggebrochen sind, wie man aus Fig. 3 erkennt, um die Einzelheiten der Anbringung der Kontaktanordnung zu veranschaulichen,
Fig. 3 eine abgebrochen dargestellte Einzelansicht der Steckertafelbaugruppe, welche die Kontaktanordnung in Kontaktlage darstellt,
Kontaktanordnung
Anmelder:
AMP Incorporated,
Harrisburg, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 10. Februar 1955
Gilbert Carl Sitz, Hairrisburg, Pa. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 4 eine Draufsicht eines Kontaktgliedes für die feste Steckertafel der Baugruppe,
Fig. 5 eine Seitenansicht des in Fig. 4 dargestellten Kontaktgliedes,
Fig. 6 eine Draufsicht des Federabschnittes des Kontaktgliedes nach den Fig. 4 und 5,
Fig. 7 eine Endansicht des Kontaktgliedes nach Fig. 4 und 5, wobei die gegenseitige Lage von Kontaktglied und dessen Federabschnitt veranschaulicht ist,
Fig. 8 eine schematische Ansicht der Kontaktanordnung, welche die Bewegung der Kontaktelemente während des Betriebes der Steckertafelbaueinheit darstellt,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Federabschnittes des Kontaktgliedes,
Fig. 10 eine schematische Ansicht, welche die Bewegung des Kontaktstiftes und des damit zusammenarbeitenden, in Fig. 9 gezeigten Federabschnittes veranschaulicht,
Fig. 11 eine Seitenansicht eines Kontaktgliedes, das den in Fig. 9 gezeigten Federabschnitt einschließt, Fig. 12 und 13 perspektivische Ansichten anderer Ausführungsformen des Federabschnittes des Kontaktgliedes,
Fig. 14 eine schematische Ansicht, welche die Bewegung des Kontaktstiftes in Zusammenarbeit mit den in Fig. 12 und 13 gezeigten Federabschnitten darstellt,
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Federabschnittes des Kontaktgliedes,
009 678/395
Fig. 16 eine schematische Ansicht, welche die gegenseitige Beziehung des zusammenarbeitenden Kontaktstiftes und des Federabschnittes nach Fig. 15 während der Eingriffsbewegung der Steckertafelbaugruppe veranschaulicht, und
Fig. 17 und 18 perspektivische Ansichten anderer Ausführungsformen des Federabschnittes des Kontaktgliedes.
In Fig. 1 ist die Steckertafelbaugruppe veranschaulicht, die eine bewegliche Steckertafel 1 aufweist, die bei 2 mit einer festen Steckertafel 3 locker schwenkbar verbunden ist. Die Steckertafel 3 kann durch Schrauben 4 an dem Gestell einer elektrischen Buchungsmaschine od. dgl. stabil befestigt sein. Eine in der Technik bekannte Einrichtung (nicht dargestellt) ist vorhanden, um die bewegliche Steckertafel 1 um einen Drehzapfen 2 aus der dargestellten offenen Stellung in eine parallele Lage zu der festen Steckertafel 3 zu schwenken, und dann entlang der festen Steckertafel um ein vorherbestimmtes Stück nach oben anzuheben oder zu bewegen.
Die feste Steckertafel 3 ist, wie in Fig. 2 dargestellt ist, mit einem Basispaneel 6 versehen, das eine Vielzahl von in waagerechten und senkrechten Reihen angeordneten öffnungen 5 aufweist, die eine gleiche Anzahl Kontaktglieder 7 aufnehmen und in ihrer Lage festhalten können. Einige dieser Kontaktglieder sind mit den verschiedenartigen Einrichtungen verbunden, welche die Betriebsfunktionen ausführen. Zweckmäßigerweise ist die bewegliche Steckertafel 1 mit einem abnehmbaren Paneel 9 versehen, das eine Vielzahl öffnungen 11 hat, die den öffnungen 5 entsprechen und in die Kontaktstifte 13 eingefügt werden können. Diese sind so angeordnet, daß sie in die entsprechenden Kontaktglieder 7 eingreifen, wie in Fig. 3 dargestellt ist, wenn die Steckertafelbaueinheit in ihre geschlossene oder Verbindungslage bewegt wird. Die öffnungen 5 in dem Paneel 6 der festen Steckertafel sind durch Längsnuten 15 für einen später zu erklärenden Zweck unterbrochen.
Der Kontaktstift 13 ist vorzugsweise in Form eines Stöpsels oder einer Klinke ausgebildet und hat eine Hülse 14, die an der Steckertafel 1 in öffnungen 11 mit einer geeigneten bekannten Vorrichtung abnehmbar befestigt ist. Beispielsweise reicht ein Reibungssitz der Hülse 14 in den öffnungen 11 aus. Eine Zwinge 16, die in einem Stück mit der Hülse 14 ausgebildet ist, bildet ein Mittel, um den Zuführungsdraht 17 elektrisch und mechanisch mit dem Kontaktstift 13 zu verbinden. Der Federabschnitt des Steckers 13 arbeitet in der nachher beschriebenen Weise mit einem entsprechenden Kontaktglied 7 zusammen, um elektrischen Stromschluß zwischen der Leitung 17 und der Leitung 18 zu bewirken, die in dem Kontaktglied 7 endigt, wie in Fig. 3 dargestellt ist.
Wenn die bewegliche Steckertafel nach innen in eine Stellung parallel zu der festen Steckertafel geschwenkt wird, überdeckt der Kontaktstift 13 anfänglich das Kontaktglied 7. Bei weiterer Betätigung des Steckertafelmechanismus gleitet die bewegliche Steckertafel entlang der festen Steckertafel, so daß jeder Kontaktstift 13 in das entsprechende Kontaktglied 7 eingreift und die gewünschten elektrischen Verbindungen herstellt. Zweckmäßigerweise enthalten die Kontaktglieder 7 Federn, die bei Biegung durch den sich bewegenden Kontaktstift 13 gegebenenfalls einen vorherbestimmten Kontaktdruck zwischen den Elementen erzeugen. Zu diesem Zweck enthält jedes Kontaktglied 7, wie in Fig. 4 bis 7 dargestellt ist, einen Federabschnitt 19, der in charakteristischer Weise derart eingezwängt ist, daß er sich um eine parallel zu der Steckerbewegung verlaufende Biegeachse in einer Ebene durchbiegt, die senkrecht zu der Bewegung des Stiftes liegt. In typischer Weise liefert eine Blattfeder die Kennwerte, die in dem Federabschnitt 19 erforderlich sind. Bei einer solchen Anordnung kann eine Abstreich- oder Schleifwirkung des Kontaktstiftes und der Kontaktfläche des Kontaktgliedes 7, die noch im einzelnen beschrieben wird,
ίο erhalten werden. Dadurch wird die elektrische Qualität des Kontaktes zwischen den Elementen gefördert, da auf diese Weise eine Anhäufung von Verunreinigungen oder Fremdstoffen entfernt oder abgeschabt wird, welche die Herstellung eines sauberen Kontaktes beeinträchtigen könnten.
Insgesamt mit der Bezugsziffer 20 ist die Vorrichtung bezeichnet, mit der das Kontaktglied 7 in solcher Weise in den öffnungen der festen Steckertafel angeordnet ist und festgehalten wird, daß die
ao Ebene des Federabschnittes 19 im wesentlichen in der gewünschten Stellung parallel zu der Bahn der Kontaktstiftbewegung gehalten wird. Eine Einbuchtung 21, die aus einem Mittelteil an der Basis des Federabschnittes 19 unter Belassung von Schultern 25 hochgestoßen ist, schafft das Verbindungsglied, das die Halterung 20 mit dem übrigen Teil des Kontaktgliedes in einem Stück verbindet. Die Schultern 25 passen in Nuten 15 derart, daß sie gegen die Stirnfläche der Steckertafel stoßen, so daß der Federabschnitt 19 in einer fixierten Ebene an einer Stirnfläche der Steckertafel 3 gehalten wird. Zur Stabilisierung des vorderen Endes der Halterung 20 in einer öffnung 11 dient ein im allgemeinen zylindrischer Hülsenteil 23, dessen Durchmesser sich dem Öffnungsdurchmesser dicht annähert. Aus der hinteren Fläche der Steckertafel 3 tritt ein halbzylindrischer Teil 27 vor, von dessen Seitenkanten sich Flügel 29 erstrecken. Die Vorderkanten der Flügel 29, die der Steckertafel zugewandt sind, sind gekrümmt, so daß beim Spreizen der Flügel 29 nach außen diese Kanten an der Steckertafel mit Steuerkurvenwirkung angreifen, um -die Schultern 25 in dichte Berührung mit der Vorderfläche der Steckertafel zu ziehen, so daß das Kontaktglied 7 sicher festgelegt wird. Zwischen dem zylindrischen Hülsenteil 23 und dem halbzylindrischen Teil 27 befindet sich eine konische Fassung 31, die einen dazu passenden konischen Kontaktstift 33 aufnehmen kann, der an dem elektrischen Leiter 18 befestigt ist.
An dem freien Ende des Federabschnitts 19 ist ein Kontaktteil 35 vorgesehen, durch den elektrischer Kontakt mit dem Kontaktstift 13 hergestellt wird. In der Form des Kontaktgliedes 7 (Fig. 4 bis 7) ist der Kontaktteil 35 eine im wesentlichen flache Verlängerung des Federabschnitts 19, wobei aber seine Ebene unter einem Winkel gegen die Ebene des Federabschnitts 19 verwunden ist, wie am besten in Fig. 7 dargestellt ist. Die Lagebeziehung der entsprechenden öffnungen 5 und 11 ist derart, daß bei der Anbringung des Kontaktgliedes 7 an der festen Steckertafel die vordere Seitenkante des Kontaktteiles 35 in der Bewegungsbahn des Kontaktstiftes 13 angeordnet wird. Eine verhältnismäßig schmale wulst- oder rippenförmige Kontaktbahn 37 an dem Kontaktteil 35 ist der Bewegungsbahn des Kontaktstiftes 13 zugewandt, wie man am besten in Fig. 8 erkennt. Die besondere Form und die Eigenart der Kontaktfläche werden später im einzelnen beschrieben.
Ein in dieser Weise angeordneter Kontaktstift 13 greift anfänglich an der Kontaktbahn 37 nahe der
ι uy^ öd ι
5 6
Vorderseite des Kontaktteiles 35 an. Die Lage- gemeinen die Neigung der Kontaktbahn 37 in einer beziehung der Elemente ist in Fig. 8 mit gestrichelten solchen Ebene mit Bezug auf die Linie der Stecker-Linien schematisch veranschaulicht. Wenn sich der bewegung, wie sie durch die Winkeleinstellung des Kontaktstift 13 weiter nach oben bewegt, läuft er Kontaktteiles 35 bedingt ist, eine steuerkurven- oder längs der Kontaktbahn 37 nach oben, wodurch be- 5 nockenartige Anordnung zur Durchbiegung des wirkt wird, daß sich der Kontaktteil 35 unter der Federabschnitts 19. Die Neigung des Rippenteiles 37 a Kraft des Federabschnitts 19 senkrecht zu der Rieh- aus der vorgenannten Ebene heraus bewirkt die getung der Steckerbewegung bewegt, wie durch den Pfeil wünschte Vorabstreichwirkung, wobei der Kontaktdargestellt ist, um schließlich den endgültigen Kontakt- stift innerhalb seiner vorabgestrichenen Länge erneut punkt zu erreichen, wie mit ausgezogenen Linien in io Kontakt gibt, was durch Festlegen des endgültigen Fig. 8 markiert ist. Kontaktpunktes auf dem Rippenteil 37 b in gleichem
Aus Fig. 8 erkennt man, daß die Bahn der Stecker- Abstand von dieser Ebene zu einem Zwischenpunkt
bewegung und ein Linienabschnitt, der die Bewegung des Rippenteiles 37a erreicht wird,
des Kontaktteiles 35 darstellt, die Schenkel eines Im Betrieb, wenn das Kontaktglied 7 zuerst den
rechtwinkligen Dreiecks bilden, dessen Hypotenuse 15 Kontaktteil 35 berührt, wie mit gestrichelter Linie in
ein Linienabschnitt ist, der die tatsächliche Kontakt- Fig. 8 dargestellt ist, fällt der Kontaktpunkt in die
bahn zwischen den Elementen darstellt. Nähe des vorderen Endes des Rippenteiles 37 α. Wenn
Infolgedessen wird die Aufwärtsbewegung des sich das Kontaktglied nach oben bewegt, wird der Steckers unter Umformung in eine Abstreif- oder Kontaktpunkt in Richtung der Nase des Kontakt-Schleifbewegung entlang der Kontaktbahn 37 ver- 20 gliedes gemäß der Neigung der Kontaktbahn 37 verstärkt, da der Kontaktstift entlang einer Kontaktbahn schoben, bis der Scheitel des V erreicht wird. Eine schleift, deren Länge größer als sein zurückgelegter weitere Aufwärtsbewegung des Kontaktgliedes be-Weg ist. Diese Verstärkung vergrößert die Tendenz wirkt, daß der Kontaktpunkt wieder auf der vorher des Schleifvorgangs, die Kontaktbahn 37 von irgend- bestrichenen Bahn mit der Neigung des Rippenteiles welchem angesammelten Fremdstoff zu befreien. 25 37 b zurückverläuft, bis der endgültige Kontaktpunkt Wenn der Kontaktteil 35 unter einem Winkel von nahe der hinteren Seitenkante des Kontaktteiles 35 45° zu der Ebene des Federabschnitts 19 eingestellt innerhalb der Grenzen der vorher bestrichenen Länge ist, wird die größte Verstärkung erreicht und stellt des Kontaktstiftes erreicht wird,
eine große Auftrefffläche für den Kontaktstift dar, In der Ausführungsform der Erfindung, die in während die Kraft, die zur Durchbiegung des Feder- 3° Fig. 9 bis 11 dargestellt ist, kann dadurch, daß der abschnitte erforderlich ist, nicht übermäßig erhöht Kontaktbahn eine rampenartige Form gegeben wird, wird. die Steuerkurven- oder Nockenwirkung zum Durch-
Um jedoch guten elektrischen Kontakt mit dem biegen des Federabschnitts 19 allein durch die kon-Kontaktstift zu gewährleisten, ist die Kontaktbahn 37 struktive Gestaltung der Kontaktbahn erhalten so angeordnet, daß während der Aufwärtsbewegung 35 werden. Somit ist, wie man am besten aus Fig. 11 erdes Kontaktstiftes eine vorbestimmte Länge des kennt, der Kontaktteil 39 im wesentlichen eine ebene Kontaktstiftes zuerst überstrichen und dann der koplanare Verlängerung des Federabschnitts 41, wo-Kontaktstift innerhalb dieser Länge erneut über- bei sich die Höhe der Kontaktrippe 43 allmählich strichen oder in Kontakt gebracht wird, so daß ein über der Ebene des Federabschnitts 41 von ihrer endgültiger Kontakt mit dem Kontaktstift an einem 40 vorderen Spitze 43 a zu ihrer Abschlußspitze 436 frisch abgeschliffenen Punkt entsteht. Zu diesem vergrößert. Wenn die Kontaktrippe 43 eine im allge-Zweck ist ein erster Rippenteil 37 a der Kontaktbahn meinen V-förmige Gestalt hat, ist die Arbeitsweise, 37 nach unten gegen die Basis des Kontaktgliedes 7 die in dem Wirkungsdiagramm der Fig. 10 gezeigt und von der Bewegungsrichtung des Kontaktstiftes ist, im wesentlichen die gleiche, wie im Zusammenweg geneigt, und ein zweiter Rippenteil 37 & ist im 4S hang mit der Ausführungsform der Erfindung bewesentlichen entgegengesetzt zu der Neigung des schrieben worden ist, die in den Fig. 4 bis 8 darge-Rippenteiles 37a geneigt, so daß die Kontaktbahn 37, stellt ist. Demgemäß wird der Federabschnitt 41 in die eine im allgemeinen V-förmige Gestalt hat, mit zunehmendem Maße nach links in Richtung des dem Scheitel des V in eine Richtung entlang der Pfeiles in Fig. 10 durchgebogen, wenn der Kontakt-Länge und gegen die Basis des Kontaktgliedes 7 5o stift 13 entlang der Kontaktrippe 43 nach oben läuft,
weist. Die Kontaktbahn 37 kann jedoch viele ver- In der in Fig. 9 dargestellten Form der Erfindung schiedene Formen annehmen, um die erneute Kontakt- wird der volle Kontaktdruck erst erreicht, wenn der gäbe des Kontaktstiftes innerhalb der vorher be- endgültige Kontakt hergestellt ist, da die Gesamtstrichenen Länge zu bewirken. In typischer Weise länge der Kontaktbahn als Rampe ausgebildet ist, um kann der endgültige Kontaktpunkt an dem Kontakt- 55 Federdurchbiegung herzustellen. Auf diese Weise stift 13 angenähert halbwegs auf der vorher über- wird die vorabstreichende Bewegung mit einem verstrichenen Bahn liegen, in welchem Falle die V-Form minderten Druck zwischen den Elementen erhalten, der Kontaktbahn 37 von dem Rippenteil 37 δ gebildet In der Ausführungsform nach Fig. 12 wird die reiniwird, der die gleiche Neigung wie der Rippenteil 37a gende Kraft der vorschleifenden Bewegung dadurch hat, aber die halbe Länge aufweist. Es können aber 6° unterstützt, daß nur der Anfangsteil 45 α der Kontaktauch die Schenkel des V im wesentlichen die gleiche bahn 45 als Rampe ausgebildet ist, so daß, wenn der Länge haben, wobei aber der Rippenteil 37 b unter Kontaktstift einmal die Rippe 45 α überquert hat, wie einem Winkel geneigt ist, der halb so groß wie die man in dem Wirkungsdiagramm der Fig. 14 erNeigung des Rippenteiles 37 α ist. Unter der Annahme, kennen kann, voller Kontaktdruck erhalten und auf daß eine Linie, welche die Richtung der Stecker- 65 den größeren Teil der vorabgestrichenen Länge des bewegung darstellt, zusammen mit einer anderen Kontaktstiftes ausgeübt wird.
Linie, die im wesentlichen senkrecht dazu verläuft, In einer vereinfachten Ausführungsform der Er-
und die Richtung einer Federdurchbiegung darstellt, findung kann die Kontaktrippe dadurch gebildet
eine Ebene begrenzen (wobei solche Linien als Pfeile werden, daß lediglich das Ende 49 des Kontaktteiles
in der Fig. 8 dargestellt sind), schafft jedoch im all- 70 51 wie in Fig. 13 nach unten gebogen wird. Vorzugs
weise wird die Endfläche des Teiles 49 als Kontaktrippe verwendet, um eine Kontaktbahn einer Breite von wenigstens der Materialdicke zu schaffen. Somit ist das Ende 49 im wesentlichen unter einem Winkel von 90° mit Bezug auf die Ebene des Kontaktteiles 51 und des Federabschnitts 53 geneigt.
In den bisher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung vermindert sich, wenn das Kontaktglied einmal über den Scheitel der V-förmigen Rippe hinaus verlaufen ist, die zur Durchbiegung der Feder erforderliche Kraft, da der Kontaktpunkt in einem größeren Abstand von dem Punkt liegt, an dem die Feder eingespannt ist. Infolgedessen läuft das Kontaktglied, wenn die Steckertafelbaugruppe abgetrennt werden soll, wieder auf seiner Bahn entlang der Kontaktrippe zurück, was bedingt, daß der Kontaktpunkt sich wiederum einmal gegen den Scheitel des V und näher an den Einspannpunkt der Feder bewegt. Somit ist, bis der Scheitel erreicht ist, eine Erhöhung der Kraft erforderlich, um das Kontaktglied entlang der Kontaktrippe zurückzuziehen, um die Steckertafelbaugruppe zu öffnen, so daß eine selbstverriegelnde Wirkung erzielt wird. Eine zwangläufigere Verriegelungswirkung kann dadurch erzielt werden, daß die Höhe des erneut überstreichenden Teiles der Kontaktrippe der in Fig. 9 allgemein dargestellten Form allmählich vermindert wird. Auf diese Weise vergrößert sich in der Ausführungsform nach Fig. 15 der vorabschleifende Teil 55a der Rippe 55 allmählich in der Höhe über der Ebene des Kontaktteiles 57, bis der Scheitel des V erreicht wird, worauf dem erneut überstreichenden Teil 55 b eine fortschreitende, aber abgeschwächte Verminderung in der Höhe erteilt wird. In dieser Konstruktion vergrößert sich die Kraft, die zur Bewegung des Kontaktstiftes 13 entlang dem Rippenteil 55a erforderlich ist, allmählich, bis der Scheitel erreicht wird, worauf eine fortgesetzte Bewegung des Kontaktstiftes eine geringe Erschlaffung der Federspannung infolge der Vergrößerung des Abstandes von dem Verankerungspunkt der Feder zu dem Rippenteil 55 b und infolge der Abnahme der Höhe der Rippe ergibt. Um die Kontaktanordnung auszudrücken, ist nun eine Vergrößerung der Durchbiegung der Feder nach links in dem Wirkungsdiagramm der Fig. 16 gegen einen zunehmenden Durchbiegewiderstand der Feder erforderlich, da sich der Kontaktpunkt nochmals dem Verankerungspunkt nähert.
In Fig. 17 ist eine vereinfachte Form der Kontaktrippe dargestellt. Hierbei erstreckt sich eine rampenförmige Kontaktrippe 59 diagonal quer über die Breite des Kontaktteiles 61 und ist in der Weise wirksam, daß sie einen Weg entlang dem Kontaktstift 13 sauber bestreicht oder abschleift, wobei die Schleifwirkung durch die wirkliche und die scheinbare Vergrößerung der Länge der Kontaktrippe verstärkt wird.
In den bisher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung erkennt man, daß das Kontaktglied aus Blech im Rahmen der bekannten Stanz- und Formtechnik bequem und einfach unter Anwendung billiger Fertigungsverfahren hergestellt werden kann.
Fig. 18 veranschaulicht eine weiter vereinfachte Form, gemäß der das Kontaktglied 7 aus Draht hergestellt wird. In dieser Ausführungsform bilden zwei Drahtschenkel 63, die mit Bezug auf die Steckertafel in irgendeiner geeigneten Weise formgebogen sein können, den Federabschnitt, wobei die Drahtenden mit einem Schleifenteil verbunden sind, der unter einem Winkel von angenähert 90° nach hinten gebogen ist. Dabei ist der eine Schenkel 65 des zurückgebogenen Teiles langer als der andere Schenkel 66, so daß die Rippe 67 die gewünschte Rampenform erhält und die Rippe gegen die Bewegungsrichtung des Kontaktstiftes geneigt wird.
Ein ausreichender Kontaktdruck ist natürlich
ίο wesentlich, um einen guten elektrischen Kontakt herzustellen. In der Kontaktanordnung nach der Erfindung ist ein Kontaktdruck in dem Bereich von 170 bis 227 g für die meisten Anwendungsfälle wirksam. Offenbar kann der Grad des Kontaktdruckes dadurch beeinflußt werden, daß man solche Faktoren ändert wie die Materialdicke, die Sorte des verwendeten Metalls und den Grad, in welchem die Rippe als Rampe ausgebildet ist. Für die Ausführungsformen der Erfindung, die in den Fig. 9 bis 18 dargestellt sind, wird es im besonderen bevorzugt, verhältnismäßig dünnes Material zu verwenden, so daß eine hohe Durchbiegung erzeugt wird, um den Druck von 170 bis 227 g zu erzeugen. Dies erfordert seinerseits eine ziemlich hohe Rampe für die Kontaktrippe, wodurch die Auftrefffläche, die von der Bewegung des Kontaktstiftes getroffen werden soll, groß ist, was zu einer weniger kritischen Anordnung der Kontaktglieder 7 an der Stirnfläche der Steckertafel in Beziehung zu der Anbringung des Kontaktstiftes 13 an der beweglichen Steckertafel verhilft.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kontaktanordnung zur Verwendung bei zwei gegeneinander bewegbaren Steckertafeln für elektrische Rechenmaschinen od. dgl., bei welcher ein an der einen, vorzugsweise der festen Steckertafel angeordnetes Kontaktglied einen seitlich abbiegbaren Federabschnitt aufweist, der durch einen an der anderen, vorzugsweise der beweglichen Steckertafel angeordneten, quer zu seiner Längsachse in deren Bewegungsebene bewegbaren Kontaktstift im wesentlichen senkrecht zu seiner Längsrichtung abgebogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Federabschnitt (19) des Kontaktgliedes (7) eine wulst- oder rippenförmige Kontaktbahn (37) aufweist, die in Längsrichtung des Federabschnitts (19) winklig zu dessen Biegeachse gerichtet und mindestens an ihrem mit dem Kontaktstift (13) zuerst in Berührung kommenden Endteil eine zusätzliche Neigung in bezug auf die Abbiegerichtung des Federabschnitts (19) aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahn (37) so zu der Biegeachse geneigt ist, daß sich der Kontaktpunkt in Richtung des freien Steckerendes bewegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn zwei Teile hat und so gegen die Biegeachse geneigt ist, daß sich der Kontaktpunkt zuerst in Richtung des freien Steckerendes und dann von diesem wegbewegt.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Bahn, der so geneigt ist, daß sich der Kontaktpunkt von dem freien Ende wegbewegt, kürzer als der andere Teil der Bahn ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 678/395 12.60
DEA24291A 1955-02-10 1956-02-10 Kontaktanordnung Pending DE1094837B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1094837X 1955-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094837B true DE1094837B (de) 1960-12-15

Family

ID=583058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24291A Pending DE1094837B (de) 1955-02-10 1956-02-10 Kontaktanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094837B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294711B (de) * 1961-02-21 1969-05-08 Novano Ltd Manuelles Stecksystem fuer eine Rechen- oder Daten-Verarbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294711B (de) * 1961-02-21 1969-05-08 Novano Ltd Manuelles Stecksystem fuer eine Rechen- oder Daten-Verarbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114703A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
WO2017036450A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
DE3930204A1 (de) Abstreifvorrichtung zum reinigen von foerderbaendern
EP3345259A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem sperrelement unter vorspannung
EP3345257A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE2913285A1 (de) Abzweigstueck
DE1915600A1 (de) Schneidvorrichtung fuer Maschinen mit hin- und hergehender Messerbewegung zum Schneiden von Faserkabeln,Folien u.dgl.
DE2517234A1 (de) Flexibles bauteil fuer ein brillengestell
DE7137853U (de) Federklammer fur elektrische Flach Steckerverbindungen
DE1057194B (de) Kontaktglied fuer Steckertafeln oder dergleichen
EP0233537B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE69023166T2 (de) Elektrischer Verbinder.
DE3880150T2 (de) Sensor fuer fluessigkeitsspiegel.
DE1094837B (de) Kontaktanordnung
DE202017003155U1 (de) Halter für einen Wischbezug
DE60131217T2 (de) Elektrischer Federanschluss
DE439016C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit sich kreuzenden Leitern
DE19621125A1 (de) Stiftsteckerteil für ein Stecksystem in SMD-Anschlußtechnik
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE3629002A1 (de) Potentiometer
DE660625C (de) Anschlusskappe fuer Kohlenbuersten von Kollektormaschinen
DE2054056C (de) Befestigungsanordnung
DE2058464A1 (de) Loesbares Spann- und Halteglied fuer Seile
DE2731413A1 (de) Anschlussklemme fuer leuchtstoff-roehrenleuchten
DE1590380C (de) Einstückige Schelle