DE1094371B - Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden halbleitenden Koerper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden halbleitenden Koerper

Info

Publication number
DE1094371B
DE1094371B DEN12509A DEN0012509A DE1094371B DE 1094371 B DE1094371 B DE 1094371B DE N12509 A DEN12509 A DE N12509A DE N0012509 A DEN0012509 A DE N0012509A DE 1094371 B DE1094371 B DE 1094371B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
germanium
alloy electrode
melted
alloy
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12509A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobus Asuerus Ploos Johannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1094371B publication Critical patent/DE1094371B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/52Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12528Semiconductor component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12674Ge- or Si-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden Halbleiterkörper. Beim Aufschmelzen der Elektrode geht ein Teil des halbleitenden Materials in der Schmelze in Lösung und kristallisiert beim Abkühlen wieder aus und wächst am ursprünglichen Kristallgitter an. Der rekristallisierte Teil besitzt jedoch einen gewissen Gehalt an Störstellen von dem Element oder einem der Elemente aus der Schmelze des Legierungsmaterials. Das angewachsene Material kann somit eine andere Leitungsart als das ursprüngliche Material haben. Das Element oder die Legierung für die Elektrode wird derart gewählt, daß diese die gewünschten elektrischen Eigenschaften erhält. Falls die Elektrode gleichrichtend sein soll, muß das Element oder die Legierung Donator- oder Akzeptoreigenschaften haben, je nachdem das Germanium p- oder η-leitend ist.
Es wurde bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung solcher Legierungselektroden Flußmittel zu verwenden, jedoch diese Mittel haben den Nachteil, daß deren Überreste oder Zersetzungsprodukte bei gleichrichtenden Elektroden große Ableitungsströme herbeiführen.
Die, Erfindung bezweckt, ein Verfahren zur Herstellung solcher Elektroden zu schaffen, bei dem diese Nachteile nicht auftreten und die Bildung von Reaktionsprodukten weitgehend vermieden wird.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem z. B. aus Germanium oder Silicium bestehenden Halbleiterkörper vorgeschlagen worden, bei dem während oder vor und während des Anbringens der Legierungselektrode die Halbleiteroberfläche und das aufzuschmelzende Material der Einwirkung eines gasförmigen Flußmittels, z. B. eines Halogenids oder einer Halogenwasserstoffverbindung, ausgesetzt werden. Das Flußmittel kann man in der Nähe des Körpers aus einer Lösung verdampfen oder einem inerten Gas oder Gasstrom hinzufügen.
Solche Flußmittel können sehr heftig mit dem aufzuschmelzenden Material und mit dem Halbleitermaterial unter Bildung beträchtlicher Mengen unerwünschter Reaktionsprodukte, wie Halogeniden, reagieren, die meistens durch Verdampfung wieder entfernt werden müssen. Das Verfahren nach, der Erfindung gründet sich auf die Tatsache, daß es nicht gleichgültig ist, wann das Flußmittel zur Einwirkung gebracht wird, und daß es nur in einem geeigneten Moment angewendet zu werden braucht.
Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden Halbleiterkörper, bei dem ein gasförmiges Flußmittel, daß das Halogenid des aufzuschmelzenden Elements oder der aufzuschmelzenden Legierung bilden kann, als Beimischung eines
Verfahren zur Herstellung
einer Legierungselektrode
auf einem aus Germanium bestehenden
halbleitenden Körper
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 21. Juli 1955
Johannes Jacobus Asuerus Ploos van Amstel,
Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Gasstroms an dem Halbleiterkörper entlanggeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe die Legierungselektrode zunächst bei einer unter 450° C liegenden Temperatur aufgeschmolzen wird, wobei ein inerter Gasstrom an dem halbleitenden Körper entlanggeführt wird, welchem Gasstrom vorübergehend das gasförmige Flußmittel hinzugefügt wird, und daß alsdann in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur nacherhitzt wird, die höher als die Aufschmelztemperatur und jedenfalls höher als 350° C ist. In dieser Weise wird die Einwirkungszeit des Flußmittels und die Bildung von Reaktionsprodukten möglichst beschränkt auf den Moment, in dem das aufgeschmolzene Material die Halbleiteroberfläche benetzen soll, und es werden nachher die noch verbleibenden Reste des Ätzmittels durch den wieder reinen inerten Gasstrom möglichst schnell entfernt. In der ersten Verfahrensstufe ist die Eindringtiefe der Legierung nur sehr gering, so daß die Grenze zwischen der Schmelze und dem festen Halbleitermaterial sehr flach ist. In der zweiten Verfahrensstufe wird bei der höheren Temperatur die Schmelze von dieser flachen Grenze aus gleichmäßig tiefer in den Körper eindringen und so wird eine flache Grenze zwischen dem ungeschmolzenen Material und dem aus der Schmelze segregierten Halbleitermaterial gebildet.
009 677/385
Damit während des tiefen Eindringens der Schmelze in den Körper eine weitere Ausdehnung der Schmelze auf der Oberfläche des Körpers vermieden wird, wird vorzugsweise in der zweiten Verfahrensstufe dem inerten Gas etwas Sauerstoff hinzugefügt. Dabei wird auf der freiliegenden geätzten Oberfläche, eine geringe Oxydbildung stattfinden, die einer weiteren Benetzung dieser Oberfläche vorbeugt. Es ist klar, daß bei dem obenerwähnten, vorgeschlagenen Verfahren einer solchen Oxydbildung vom noch anwesenden, gasförmigen Ätzmittel entgegengewirkt werden könnte.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Beispiels zur Herstellung eines Transistors näher erläutert.
Beispiel
Auf eine Scheibe aus η-leitendem Germanium mit einer Dicke von 150 Mikron wird ein Indiumkügelchen mit einem Gewicht von 31Z2 mg aufgelegt. Das Ganze wird in einem Rohr bis auf eine Temperatur von 300° C unter Durchleitung trocknen Wasserstoffs erhitzt. Eine Zusammenschmelzung findet dann noch nicht oder nahezu noch nicht statt. Dann wird während einiger Sekunden dem durchgeleiteten Gas etwas Salzsäure zugeführt, deren Menge nicht kritisch ist. Das Indiumkügelchen und das Germanium schmelzen dann sofort zusammen. Wegen der niedrigen Temperatur löst sich aber praktisch kein Germanium in Indium auf. Auf gleiche Weise wird auf der anderen Seite der Germaniumscheibe ein zweites Indiumkügelchen mit einem Gewicht von 0,8 mg festgeschmolzen. Gleichzeitig wird ein Basiskontakt mit Hilfe von Zinn festgelötet.
Darauf wird Stickstoff mit einer Spur von Sauerstoff durchgeleitet, und die Temperatur wird bis auf 600° C erhöht. Die Salzsäure verschwindet dann naturgemäß völlig, wobei das Indium mit dem Germanium weiter legiert und die Legierung tiefer in die Scheibe eindringt.
Auf ähnliche Weise können z. B. die Halogene selbst oder andere Halogenwasserstoffsäuren als Flußmittel durchgeleitet werden.
Vorteilhaft wird ein Flußmittel mit einem Dampfdruck gewählt, der innerhalb praktischer Grenzen möglichst hoch ist. Es ist ferner zweckmäßig, dafür Sorge zu tragen, daß sich in der aufgeschmolzenen Elektrode keine Elemente befinden, die mit dem Flußmittel schwer zu verdampfende Überreste zurücklassen. Sollte ein Überrest zurückbleiben, so muß dieser jedenfalls bei dem nach dem Aufschmelzen üblichen Ätzen verschwinden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden Halbleiterkörper, bei dem ein gasförmiges Flußmittel, welches das Halogenid des aufzuschmelzenden Elementes oder der aufzuschmelzenden Legierung bilden kann, als Beimischung eines Gasstromes an dem halbleitenden Körper entlanggeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe die Legierungselektrode zunächst bei einer unter 450° C liegenden Temperatur aufgeschmolzen wird, wobei ein inerter Gasstrom an dem halbleitenden Körper entlanggeführt wird, welchem Gasstrom vorübergehend das gasförmige Flußmittel hinzugefügt wird, und daß alsdann in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur nacherhitzt wird, die höher als die Aufschmelztemperatur und jedenfalls höher als 350° CTigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Verfahrensstufe dem inerten Gas etwas Sauerstoff zugesetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung L 10193 VIIIc/21g
(bekanntgemacht am 30. 10. 1952);
britische Patentschrift Nr. 755 691;
französische Patentschrift Nr. 1 038 658;
belgische Patentschrift Nr. 529 342.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 041 164.
DEN12509A 1955-07-21 1956-07-17 Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden halbleitenden Koerper Pending DE1094371B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL359787X 1955-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094371B true DE1094371B (de) 1960-12-08

Family

ID=19785355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12509A Pending DE1094371B (de) 1955-07-21 1956-07-17 Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden halbleitenden Koerper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2887416A (de)
CH (1) CH359787A (de)
DE (1) DE1094371B (de)
FR (1) FR1178414A (de)
GB (1) GB848331A (de)
NL (2) NL199100A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170081B (de) * 1962-03-24 1964-05-14 Telefunken Patent Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE1221362B (de) * 1962-01-12 1966-07-21 Philips Nv Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1237690B (de) * 1961-02-16 1967-03-30 Gen Motors Corp Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB864222A (en) * 1956-02-23 1961-03-29 Post Office Improvements in or relating to methods for the production of semi-conductor junctiondevices
US3119171A (en) * 1958-07-23 1964-01-28 Texas Instruments Inc Method of making low resistance electrical contacts on graphite
US3151008A (en) * 1960-09-23 1964-09-29 Sprague Electric Co Method of forming a p-nu junction
US3329895A (en) * 1964-07-02 1967-07-04 North American Aviation Inc Digital phase comparator capable of in dicating greater than 360 degree phase differences
US3390024A (en) * 1965-03-11 1968-06-25 Texas Instruments Inc Flux for fusing tin to gallium arsenide and method of making and using same
US3484312A (en) * 1966-12-28 1969-12-16 Bell Telephone Labor Inc Method for forming alloy contacts to gallium arsenide
US4475682A (en) * 1982-05-04 1984-10-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Process for reducing series resistance of solar cell metal contact systems with a soldering flux etchant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE529342A (de) * 1953-06-04
FR1038658A (fr) * 1950-09-14 1953-09-30 Western Electric Co Dispositif semi-conducteur pour la transmission de signaux
GB755691A (en) * 1953-06-26 1956-08-22 Standard Telephones Cables Ltd Method of soldering electrodes to semiconductor elements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL89732C (de) * 1953-11-02
US2761800A (en) * 1955-05-02 1956-09-04 Rca Corp Method of forming p-n junctions in n-type germanium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1038658A (fr) * 1950-09-14 1953-09-30 Western Electric Co Dispositif semi-conducteur pour la transmission de signaux
BE529342A (de) * 1953-06-04
GB755691A (en) * 1953-06-26 1956-08-22 Standard Telephones Cables Ltd Method of soldering electrodes to semiconductor elements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237690B (de) * 1961-02-16 1967-03-30 Gen Motors Corp Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE1221362B (de) * 1962-01-12 1966-07-21 Philips Nv Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1170081B (de) * 1962-03-24 1964-05-14 Telefunken Patent Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
GB848331A (en) 1960-09-14
NL199100A (de)
NL106108C (de)
FR1178414A (fr) 1959-05-11
US2887416A (en) 1959-05-19
CH359787A (de) 1962-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961913C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen mit p-n-UEbergaengen
DE1127000C2 (de) Verfahren zum mechanisch festen verbinden eines verformbaren duennen elektrodendrahtes mit einem kristallinen halbleiterkoerper
DE1086350B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, z. B. eines Siliziumgleichrichters
DE2006189B2 (de) Verfahren zum Aufbringen aufeinanderfolgender Epitaxialschichten aus kristallinem Halbleitermaterial auf ein Substrat aus der Flüssigkeitsphase
DE1073110B (de) Verfahren zur Herstellung gleichrichtender oder ohmscher Anschlußkontakte an Siliziumkarbidkorpern
DE1094371B (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierungselektrode auf einem aus Germanium bestehenden halbleitenden Koerper
DE2305019C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen von Halbleiterschichten mittels Flüssigphasen-Epitaxie
CH359211A (de) Silicium-Halbleitervorrichtung
DE1279848B (de) Verfahren zum grossflaechigen Kontaktieren eines einkristallinen Siliziumkoerpers
DE68906853T2 (de) Flussmittelzusammensetzung und Verfahren zur Herabsetzung des Zinngehalts in Blei-Zinn-Lotverbindungen.
DE2227883C2 (de) Flüssigphasenepitaxieverfahren
DE1913565C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kristalls einer halbleitenden Am Bv -Verbindung
DE69710539T2 (de) Ohmsche Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2602705A1 (de) Elektronenroehre mit einer photokathode, photokathode fuer eine solche roehre und verfahren zur herstellung einer derartigen roehre
DE1044279B (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an Halbleiterkoerpern fuer Halbleiteranordnungen
DE1029936B (de) Legierungs-Verfahren zum Herstellen von p-n-Schichten
DE3030538A1 (de) Verfahren zum planar-epitaxialen auffuellen unter fluessigphasen-epitaxie
DE1564373A1 (de) Vorrichtung mit Silicium p - n Vereinigungszone und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE69304130T2 (de) Verfahren zur Abscheidung eines ohmischen Kontaktes auf einer ZnSe-Schicht
DE1248167B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements durch Einlegieren einer Elektrode in einen Halbleiterkoerper aus Germanium
DE1093911B (de) Verfahren zur Befestigung einer metallischen Kontakt-Elektrode an dem Koerper aus halbleitendem Material einer Halbleiteranordnung
DE1058158B (de) Verfahren zum Anbringen einer Legierungs-Elektrode auf einem halbleitenden Koerper
DE4310612C1 (de) Flüssigphasen-Heteroepitaxieverfahren
DE1160953B (de) Legierungsverfahren zur Herstellung von Tunneldioden
DE1090769B (de) Verfahren zur Herstellung von Leitfaehigkeits- oder pn-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern nach dem Aufschmelzverfahren