DE1093838B - Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung - Google Patents
Kombinierte Umschalt- und AbstimmantriebsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1093838B DE1093838B DEP20166A DEP0020166A DE1093838B DE 1093838 B DE1093838 B DE 1093838B DE P20166 A DEP20166 A DE P20166A DE P0020166 A DEP0020166 A DE P0020166A DE 1093838 B DE1093838 B DE 1093838B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tuning
- shaft
- coupling sleeve
- drive device
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J1/00—Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
- H03J1/02—Indicating arrangements
- H03J1/04—Indicating arrangements with optical indicating means
- H03J1/045—Indication of the tuning band, the bandwidth, tone control, the channel number, the frequency, or the like
Landscapes
- Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
Description
- Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Umschalt- und Abstiminantriebsvorrichtung, insbesondere für Geräte der elektrischen -Nachrichtentechnik.
- Es sind bereits Abstimmantriebe bekannt, bei denen Drehungen einer Abstimmwelle wahlweise auf zwei Abstimmelemente übertragbar sind. Während bei diesen Antrieben die Abstimmelemente auf der Abstimmwelle in Drehrichtung frei beweglich angeordnet sind, befindet sich zwischen diesen auf der Welle eine in axialer Richtung verschiebbare Kupplungsmuffe. Die Kupplungmuffe ist immer mit einem der beiden Abstimmelemente im Eingriff und stellt auf diese Weise eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem mit ihr im Eingriff befindlichen Abstimmelement und der Abstimmwelle her.
- Die Umschaltung der Kupplungsmuffe erfolgt in bekannter `'eise gemeinsam mit der Wellenbereichsumschaltung, und zwar durch Betätigung eines an dieser angreifenden Hebels über Tasten oder durch eine räumlich von der Abstimmwelle getrennte Umschaltwelle.
- Es ist auch bekannt, die Umschalt- und Abstimmwelle konzentrisch zueinander anzuordnen, wobei die Umschaltung der Kupplungsmuffe durch Eindrücken oder Herausziehen der Abstimmwelle erfolgt. Zur Umschaltung des Wellenbereiches wird die Umschaltwelle in das Gerät gedrückt, wobei eine Kupplung mit dem Wellenbereichsschalter stattfindet. Die bekannten Umschaltvorrichtungen sind jedoch recht umständlich, sobald die Umschaltung der beiden Abstimmeleinente beispielsweise in Verbindung mit einer größeren Anzahl von Wellenbereichsumschaltungen erfolgen muß. Dies ist insbesondere bei Fernsehgeräten der Fall.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen -Mitteln bei der Betätigung beispielsweise des Kanalumschalters in einem Fernsehgerät zur Einschaltung bestimmter Kanäle gleichzeitig mit der Einschaltung dieser Kanäle die Kupplungsmuffe umzuschalten.
- Gemäß der Erfindung ermöglicht dies eine kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung, insbesondere für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik, deren Abstimmantrieb durch Drehungsübertragung über eine bestimmte Welle und über eine auf dieser in Achsrichtung verschiebbar angeordnete Kupplungsmuffe wahlweise auf eines von zwei beiderseits der Kupplungsmuffe um die Achse der Abstimmwelle drehbaren Abstimmelementen erfolgt, wobei die Kupplungsmuffe mit einem der beiden Abstimmelemente im Eingriff ist und auf einer gleichachsig mit der Abstimmwelle geführten Umschaltwelle ein elektrischer Welleiibereichsumschalter angeordnet ist, bei der die Umschaltwelle mit einer Steuerscheibe versehen ist, auf der ein Masthebel entlangläuft, der die Kupplungsmuffe von einem Abstimmelement auf das andere umschaltet.
- Auf diese Weise ist auf einem sehr einfachen Wege das Problem gelöst, den Wellenbereichsschalter gemeinsam mit der Vorrichtung zur Umschaltung der Kupplungsmuffe sowie den Abstimmantrieb gleichachsig anzuordnen. Ein besonderer Vorteil der Anordnung ist der, daß beliebig viel verschiedene Wellenbereiche in beliebiger Reihenfolge mit dem einen oder dem anderen Abstimmantrieb zusammenschaltbar sind.
- Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung gemäß der Erfindung; Fig.2 zeigt die in der Zeichnung mit A gekennzeichnete Ansicht einer Steuerscheibe zur Veranschaulichung einer an dieser vorgesehenen Randvertiefung.
- Auf einer in Fig. 1 dargestellten, mit Hilfe eines Abstimmknopfes 1 drehbaren Abstimmwelle 2 sind zwei der Feinabstimmung der Wellenbereiche dienende Antriebselemente 3 und 4 drehbar angeordnet. Zwischen diesen Antriebselementen 3, 4 befindet sich eine Kupplungsmuffe 5, welche in axialer Richtung auf der Abstimmwelle 2 verschiebbar ist. Die Kupplungsmuffe ist stets mit einem der beiden Antriebselemente 3, 4 zusammengeschaltet und überträgt Drehungen der Abstimmwelle 2 auf das entsprechende Antriebselement 3 oder 4. Um eine kraftschlüssige Übertragung zu gewährleisten, sind die Antriebselemente 3, 4 und die Kupplungsmuffe 5 an den Stellen, an denen diese sich berühren, mit Verzahnungen 6 versehen.
- Durch diese Bohrung in der Abstimmwelle 2 ist eine in dieser drehbare Umschaltwelle 7 hindurchgeführt, welche mit Hilfe eines vor dem Abstimmknopf 1 angeordneten Umschaltknopfes 8 bedient wird. Die Umschaltwelle 7 betätigt an einem dem Umschaltknopf 8 entgegengesetzten, über die Abstimmwelle 2 hinaus verlängerten Abschnitt einen bei 9 angedeuteten elektrischen Wellenbereichsumschalter und ist mit einer auf ihr angeordneten Steuerscheibe 10 verbunden. Längs des Randes der vom Wellenende wegweisenden Scheibenfläche 11 tastet bei einer Drehung der Steuerscheibe 10 ein bei 12 gelagerter Tasthebel 13 mit Hilfe einer Rolle 14 den Scheibenrand 11 ab. Während die Rolle 14 bei einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Umschaltungen auf einer gleichmäßigen Fläche der Steuerscheibe entlangrollt, läuft diese bei einer bestimmten Schaltstellung in eine Vertiefung 15 der Steuerscheibe 10 hinein. Der durch eine am Wellenbereichsschalter angeordnete Zugfeder 16 ständig auf die Steuerscheibe 10 gedrückte Tasthebel 13 dreht sich infolge des Hineingleitens in die Vertiefung 15 der Kurvenscheibe 10 um eine Achse 12 und zieht mit seinem nicht an der Steuerscheibe 10 anliegenden Ende eine an dieses Ende mit einer Achse 17 angelenkte Stange 18 in Richtung des Pfeiles 19. Die Stange 18 ist an einem weiteren, um eine Achse 20 schwenkbaren Hebelarm21 angelenkt, welcher schließlich die Kupplungsmuffe 5, die bis dahin auf das Antriebselement 4 geschoben war, von dem Antriebselement 4 löst und auf der Abstimmwelle 2 so weit verschiebt, daß die Zahnkränze 6 der Kupplungsmuffe 5 und des Antriebselementes 3 ineinandergreifen.
- Rollt die Rolle 14 an dem Tasthebel 13 bei einer weiteren Drehung des elektrischen Wellenbereichsumschalters 9 bzw. der Umschaltwelle 7 wieder auf die gleichmäßige Randfläche 11 der Steuerscheibe 10, so verschiebt der Tasthebel 13 über die Stange 18 und den Hebelarm 21 die Kupplungsmuffe erneut auf der Abstimmwelle 2 und bringt die Zahnkränze 6 der Kupplungsmuffe 5 und des Antriebselementes 4 wieder miteinander zum Eingriff.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung, insbesondere für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik, deren Abstimmantrieb durch Drehungsübertragung über eine Abstimmwelle und über eine auf dieser in Achsrichtung verschiebbar angeordnete Kupplungsmuffe wahlweise auf eines von zwei beiderseits der Kupplungsmuffe um die Achse der Abstimmwelle drehbaren Abstimmelementen erfolgt, wobei die Kupplungsmuffe mit einem der beiden Abstimmelemente im Eingriff ist und auf einer gleichachsig mit der Abstimmwelle geführten Umschaltwelle ein elektrischer Wellenbereichsumschalter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltwelle (7) mit einer Steuerscheibe (10) versehen ist, auf der ein Tasthebel (13) entlangläuft, der die Kupplungsmuffe (5) von einem Antriebselement (3 oder 4) auf das andere umschaltet.
- 2. Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich,-net, daß die Umschaltwelle (7) durch die Abstimmwelle (2) hindurchgeführt ist.
- 3. Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tasthebel (13) durch Hebelübertragung die Kupplungsmuffe (5) auf der Abstimmwelle (2) verschiebt.
- 4. Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (10) längs des Randes einer Seitenfläche mit Erhöhungen (11) bzw. Vertiefungen (15) versehen ist und der Tasthebel (13) mit einer an ihm vorgesehenen Rolle (14) auf den Erhöhungen (11) bzw. in den Vertiefungen (15) der Steuerscheibe (10) entlangläuft und mittels der Hebelübertragung die Kupplungsmuffe (5) umschaltet.
- 5. Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (16) den Taster (13) ständig auf die Kurvenscheibe (10) drückt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 836 673; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1717 775.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP20166A DE1093838B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP20166A DE1093838B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1093838B true DE1093838B (de) | 1960-12-01 |
Family
ID=7367727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP20166A Pending DE1093838B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1093838B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285026B (de) * | 1962-03-07 | 1968-12-12 | Kuhbier & Co Paul | Einstellgetriebe fuer Fernsehgeraete |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE836673C (de) * | 1950-11-26 | 1952-04-15 | Heinz Vollbrecht | Schaltvorrichtung fuer Rundfunkgeraete u. dgl. |
DE1717775U (de) * | 1955-12-17 | 1956-03-01 | Metz Transformatoren & App | Antriebsvorrichtung fuer abstimmglieder eines hf-geraetes. |
-
1958
- 1958-02-18 DE DEP20166A patent/DE1093838B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE836673C (de) * | 1950-11-26 | 1952-04-15 | Heinz Vollbrecht | Schaltvorrichtung fuer Rundfunkgeraete u. dgl. |
DE1717775U (de) * | 1955-12-17 | 1956-03-01 | Metz Transformatoren & App | Antriebsvorrichtung fuer abstimmglieder eines hf-geraetes. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285026B (de) * | 1962-03-07 | 1968-12-12 | Kuhbier & Co Paul | Einstellgetriebe fuer Fernsehgeraete |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2487663A1 (de) | Fernsteuerung | |
DE1093838B (de) | Kombinierte Umschalt- und Abstimmantriebsvorrichtung | |
DE2815658C2 (de) | Abstimmvorrichtung mit einer Reibungskupplung für Autoradios | |
DE1466204B1 (de) | Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger | |
DE820611C (de) | Schalter mit Anzeige der Schaltstellung | |
DE560807C (de) | Walzenumschalter fuer Hochfrequenzgeraete | |
DE1020069B (de) | Einrichtung zum wahlweisen Antrieb mehrerer Schalt- oder Regeleinheiten bei Geraeten der Nachrichtentechnik, insbesondere der Rundfunktechnik | |
DE945041C (de) | Hochfrequenzsender oder -empfaenger mit mehreren Wellenbereichen mit wahlweise kontinuierlicher Frequenzeinstellung oder Drucktasteneinstellung auf festzulegende Frequenzen, insbesondere Autorundfunkempfaenger | |
DE2043979C (de) | Einstellvorrichtung fur Tuner | |
DE2206671C2 (de) | Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnradgetriebe mit Durchwahl | |
DE631108C (de) | Abstimm- und Einstellskalenanordnung, insbesondere fuer Rundfunkgeraete | |
DE1441709C (de) | Abstimmvorrichtung fur Hochfrequenz Nachrichten Ubertragungsgerate mit Kapa zitatisdioden | |
DE911750C (de) | Schnellabstimmeinrichtung fuer Rundfunk- und Fernsehgeraete | |
DE2548844C2 (de) | Abstimmvorrichtung | |
DE846719C (de) | Einachsige Mehrfachregelanordnung mit einem oder mehreren Schaltern | |
DE2218795C3 (de) | Betätigungsvorrichtung für Schalter | |
DE1441708C (de) | Abstimmvorrichtung fur Funk Nachrichten Ubertragungsgerate mit Kapazitatsdiodenab Stimmung durch Potentiometer | |
DE967347C (de) | Abstimmeinrichtung mit mehreren Drucktasten, insbesondere fuer Rundfunkgeraete | |
DE955790C (de) | Funkgeraet mit wahlweise von Hand oder durch Drucktasten gesteuerter, automatischer Motor-Abstimmung | |
DD152014A5 (de) | Einrichtung zur stellwegabhaengigen abschaltung von elektromotorischen stellantrieben | |
DE1279139B (de) | Kombinierte Abstimm- und Anzeigevorrichtung fuer AM- und FM-Empfaenger | |
DE1079135B (de) | Zur automatischen Einstellung vorgewaehlter Sendestationen dienende Einstelleinrichtung an Geraeten der drahtlosen Nachrichtentechnik, insbesondere Rundfunk- oder Fernsehempfaengern | |
DE2043979B2 (de) | Einstellvorrichtung fuer tuner | |
DE2045568A1 (de) | Abstimmvorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger | |
DE1191007B (de) | Fernsehempfangsgeraet mit getrennten Abstimmeinrichtungen fuer Dezimeterwellen und Ultrakurzwellen |