DE1093029B - Klebstoffmasse fuer dauerhaft klebende und druckempfindliche Klebebaender - Google Patents

Klebstoffmasse fuer dauerhaft klebende und druckempfindliche Klebebaender

Info

Publication number
DE1093029B
DE1093029B DEM34403A DEM0034403A DE1093029B DE 1093029 B DE1093029 B DE 1093029B DE M34403 A DEM34403 A DE M34403A DE M0034403 A DEM0034403 A DE M0034403A DE 1093029 B DE1093029 B DE 1093029B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
pressure
sensitive
acrylic acid
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34403A
Other languages
English (en)
Inventor
Melvin O Kalleberg
Andrew T Knutson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1093029B publication Critical patent/DE1093029B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft normal klebende und druckempfindliche Klebemittel und daraus hergestellte Klebebänder.
Normal klebende und druckempfindliche Klebebänder werden weithin für eine Vielzahl von Abdicht-, Spann-, Befestigungs-, Ausbesserungs- und Verkleidungszwecken verwendet. Typische Ausführungen der druckempfindlichen Klebemittel, wie sie bei solchen Bändern angewendet werden, enthalten natürlichen oder synthetischen Gummi und erfordern normalerweise ein klebendmachendes Harz, wie ein modifiziertes Harz oder eines von verschiedenen Kohlenwasserstoffharzen, um ein passendes Gleichgewicht vorzusehen zwischen Adhäsion, Kohäsion, Dehnbarkeit und Elastizität. Dasselbe Gleichgewicht der Eigenschaften, wie es von druckempfindlichen Klebstoffen gefordert wird, erhält man mit gewissen anderen gummiartigen Materialien in Abwesenheit eines klebendmachenden Harzes oder anderer modifizierender Mittel. Es ist z. B. bekannt, das gewisse Polymerisate der Vinylalkyläther und Polymerisate oder Mischpolymerisate von Acrylsäureester-Monomeren in ihrem gewöhnlich trockenen Zustand anhaftend kleben und an den meisten Oberflächen bei bloßer Berührung mit ihnen anhaften.
Unter den vielen Verwendungen, die für druckempfindliche Klebebänder vorgeschlagen worden sind, be-, findet sich die Schalldämpfung, besonders in Flugzeugen, wo großer Wert auf Platzbedarf und Gewicht gelegt wird und schwere, sperrige Schalldämpfer nicht geduldet werden können. Bei dieser Verwendung wird das Band gewöhnlich fest auf der inneren Haut des Flugzeugrumpfes angeheftet und dient zur Verminderung übertragenen Schalls und zur Abdämmung der mechanischen Vibration in der Haut. Obwohl der Schalldämpfung nahe verwandt, sind gute vibrationsdämpfende Eigenschaften nicht notwendigerweise in schalldämpfendem Band zu finden, und die Kombination der Überlegenheit in beiden Hinsichten ist von beträchtlicher Wichtigkeit für viele Anwendungen.
Da Flugzeuge einem weiten Temperaturbereich ausgesetzt sind, indem sie in nicht belüfteten Bezirken bei längerer Einwirkung der Sonne bis auf 107° C erhitzt oder in normalen Betriebshöhen bis auf —51° C abgekühlt werden, muß das Klebemittel des schalldämpfenden, druckempfindlichen Klebebandes über einen wesentlichen Temperaturbereich befriedigende Adhäsion und schalldämpfende Eigenschaften beibehalten. Außerdem darf es bei hoher Temperatur keine unangenehmen Gerüche ausscheiden und nicht spröde werden oder sonst mit dem Alter seine adhäsiven oder schalldämmenden Eigenschaften verlieren und soll ziemlich guten Widerstand gegen Feuchtigkeit und gegen Flüssigkeiten haben, denen es zufällig beim Betrieb des Flugzeuges ausgesetzt sein kann.
Klebstoffmasse für dauerhaft klebende
und druckempfindliche Klebebänder
Anmelder:
Minnesota Mining
and Manufacturing Company,
St. Paul, Minn. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, Lauterste. 37,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Juni 1956
Andrew T. Knutson, White Bear Lake, Minn.,
und Melvin O. Kaileberg, Minneapolis, Minn.
(V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
Interessanterweise zeigen druckempfindliche Klebebänder sehr verschiedene Güten der Schalldämmung. Silikonklebstoffe sind für diesen Zweck trotz ihrer ausgezeichneten Widerstandskraft gegen Lösungsmittel und ihrer Unempfindlichkeit gegen Temperaturänderung völlig ungeeignet. Mit Harz klebendgemachte synthetische Gummiklebemittel sehen im allgemeinen gute Schalldämpfung vor, neigen aber zur Verharzung und ver-Keren dadurch bei niederen Temperaturen ihre akustischen Eigenschaften. Druckempfindliche Polymerisate von Acrylsäureester-Monomeren erfahren, obwohl sie kein Harz enthalten, bei niederen Temperaturen einen wesentlichen Verlust an Schalldämpfung.
Die Erfindung sieht druckempfindliche Klebebänderzusammensetzungen vor, die gekennzeichnet sind durch ausgezeichnete Adhäsion an Aluminium über einen Bereich von mindestens — 51 bis 107° C, ausgezeichneten Widerstand gegen Feuchtigkeit und Flugzeugflüssigkeiten, Fehlen von Geruch bei hohen Temperaturen, Widerstand gegen Alterungswirkungen über die normale Lebensdauer eines Flugzeuges und gute schalldämpfende Eigenschaften bei allen Betriebstemperaturen. Außerdem zeigen die neuen druckempfindlichen Klebebänder
009 648/385
3 4
ungewöhnlich gute vibrationsdämpfende Eigenschaften, Fig. 1 zeigt eine vergrößerte Kantenansicht eines er-
und im Gegensatz zu der fast einheitlichen Erfahrung läuternden, schalldämpfenden Bandes, das zwei Schichten
mit druckempfindlichen Klebemitteln verbessern sich dünner Aluminiumfolie 10 und 11, besonders 0,0762 mm,
ihre vibrationsdämpfenden Eigenschaften mit niedriger entspannte Aluminiumfolie hat. Die glänzende Seite 12
Temperatur im Bereich von —18° C. 5 der Aluminiumfolie 10 ist mit einer dünnen, rückwärtigen
Die neuen druckempfindlichen Klebemittelmassen Verleimungsschicht 13 von geringer Adhäsion, gebildet werden erhalten aus zwei gegenseitig unverträglichen aus dem Mischpolymerisat aus Octadecylacrylat und Materialien, wobei die Unverträglichkeit bewiesen wird Acrylsäure, versehen, das ein Ester-Säure-Verhältnis von durch die trübe, klebrige Mischung, die aus ihren durch- gewichtsmäßig 3 : 2 hat. An der stumpfen Seite 14 der sichtigen, freifließenden Bestandteilen entsteht. Diese io Aluminiumfolie 10 haftet eine druckempfindliche Klebe-Unverträglichkeit zeigt fast einheitlich geringe Klebe- mischung an aus 62,5 Gewichtsprozent von dem Butadienqualitäten an, und es wurden Anstrengungen gemacht, Styrol-Mischpolymerisat und 37,5% des oben beschrieden Zustand zu verbessern, die druckempfindlichen benen Isooctylacrylat - Acrylsäure - Mischpolymerisats. Klebebänder dieser Erfindung behalten aber über- Nach einem besonderen Musterverfahren werden die raschenderweise die besten Eigenschaften ihrer einzelnen 15 Bestandteile der Klebemasse auf die stumpfe Seite 14 Bestandteile bei und sind in wenigstens einer Hinsicht der Aluminiumfolie 10 aufgestrichen, und der Überzug außer der verbesserten Schalldämpfung bei niederen wird bei aufeinanderfolgenden Temperaturen von 54, 71 Temperaturen den einzelnen, getrennten Bestandteilen und 82° C mit 5 bis 10 Minuten bei jeder Temperatur der druckempfindlichen Klebstoffmassen überlegen, d. h. getrocknet, um eine Klebeschicht 15 vorzusehen, die überlegene Adhäsion an Stahl. ao eine Dicke von annähernd 0,744 g/dm2 hat. An die Klebe-
Kurz gesagt, bestehen die druckempfindlichen Kleb- schicht 15 ihrerseits ist die glänzende Oberfläche 16
stoffmassen der Erfindung aus im wesentlichen harz- der Aluminiumfolie 11 aufgeklebt. Die stumpfe Seite 17
freien Gemischen wesentlicher Anteile von synthetischem der Aluminiumfolie 11 ist mit einer Lackschicht 18
Kautschuk und druckempfindlichen Polymerisaten oder (Grundierung) versehen, die im wesentlichen aus einem
Mischpolymerisaten von Acrylsäureester-Monomeren. In 25 adhäsionsfördernden Material besteht, wie einem kau-
einer bevorzugten Zusammensetzung kann das Klebe- tschukartigen Dienpolymerisat, modifiziert mit einem
mittel ein Gemisch aus einem kleineren, aber wesent- verträglichen Harz. Auf die Lackschicht 18 ist eine zweite
liehen Anteil eines druckempfindlichen Mischpolymerisats Schicht 19 aus druckempfindlichem Klebstoff, nach Zu-
aus Acrylsäureester-Monomeren und Acrylsäure, mit sammensetzung und Dicke identisch mit der Klebstoff-
einem größeren Anteil eines Mischpolymerisats aus 30 schicht 15, aufgeklebt.
Butadien und Styrol von mittlerem Molekulargewicht Druckempfindliche Klebebänder der oben beschrie-
darstellen. benen Struktur wurden in Rollenform ohne eine Ein-
Ein besonderes Beispiel eines druckempfindlichen lage für wesentliche Zeiträume gelagert, danach konnten
Acrylatester-Polymerisats wird erhalten durch Misch- sie leicht abgewickelt, mit den Fingern gehandhabt
polymerisieren von Isooctylacrylat mit Acrylsäure, wie 35 und von glatten Oberflächen abgezogen werden, ohne
in der folgenden kennzeichnenden Arbeitsweise. einen Rückstand von Klebstoff zu hinterlassen oder
Ein Gemisch aus 104 Gewichtsteilen destilliertem irgendeine Neigung zu zeigen, sich zwischen den mitt-
Wasser, 8 Teilen einer 28°/0igen Lösung von alkyliertem leren Klebe- und Folienschichten 15 bzw. 11 aufzu-
Arylpolyäther-Natriumsulfonat, 95,5 Teilen Isooctyl- leimen.
acrylat, 4,5 Teilen Acrylsäure und 0,08 Teilen tertiärem 40 Das druckempfindliche Klebeband von Fig. 1, wie es Dodecylmercaptan wird gut mit Stickstoff gereinigt und oben beschrieben ist, hat für Flugzeuge gute schallunter Rühren auf 30° C gebracht. Dann werden 0,2 Teile dämpfende Qualitäten gezeigt. Um seine Wirksamkeit Kaliumpersulfat und 0,067Teile Natriumbisulfit zugesetzt. zu prüfen, wurde das Band auf die innere Oberfläche Die Polymerisation geht unter Entwicklung von Wärme der Aluminiumhaut des Flugzeugrumpfes an dem vorderasch vonstatten. Das Polymerisat wird aus der Emulsion 45 ren, lautesten Teil der Passagierkabine eines Douglasgewonnen, getrocknet und in Toluol gelöst zu einer über- DC-3-Flugzeuges aufgebracht. Andere Schallquellen als zugsfähigen Viskosität. die durch die Wand der Kabine übertragenen wurden
Ein besonderes Beispiel eines synthetischen Gummis verringert durch den Einbau einer zeitweiligen Zwischenist das Mischpolymerisat aus 75 Teilen Butadien mit wand hinter dem Prüfraum, eines Hängebodens und das 25 Teilen Styrol, das eine Haftviskosität von etwa 1,0 50 Aufbringen von Glasfaserdecken und anderen schallhat, davon wird ein Latex gewonnen, getrocknet und schluckenden Materialien auf die Fenster, Lüfter und dann in Heptan in einem kraftgetriebenen Mischer Querwände. Das Band wurde in Form einer Pyramide dispergiert, der zum Vorsehen hoher Scherwirkung ein- aufgezogen: zuerst eine zusammenhängende Schicht, die gerichtet ist. jedes Feld der Haut des Flugzeugrumpfes bedeckt,
Trotz der Unverträglichkeit des synthetischen Gummis 55 zweitens eine Schicht des Bandes, die 2/3 der Mitte jedes
mit druckempfindlichen Acrylsäureester-Polymerisaten Feldes bedeckt und drittens eine Schicht, die das mittlere
sind Überzüge dieser Klebstoffmassen auf biegsamen Drittel jedes Feldes bedeckt.
Bandunterlagen vollständig frei von wahrnehmbaren Messungen der Höhe des Schalldruckes im Oktaven-Fehlern oder Unstetigkeiten und erlauben ungewöhnlich bereich wurden an 13 Stellen in der Kabine gemacht glattes Abwickeln von Rollen davon. Bänder, die die 60 und in jedem Bereich verglichen mit den Schalldruckvorliegenden Klebemassen einschließen, behalten ihre höhen, die ohne schalldämpfendes Band anwesend waren, ausgezeichneten Güten über einen weiten Temperatur- Die durchschnittliche Abnahme in der Kabine ist in der bereich bei und werden wie andere Polyacrylatklebstoffe folgenden Tabelle aufgezeichnet.
für im wesentlichen dauerhaft gehalten, sogar dann, Frequenzbereich 20 75 150 300 600 1200 2400 4800
wenn sie fur längere Zeiträume dem unmittelbaren 65 (Schwingungen 75 150 300 600 1200 2400 4800 10000
Sonnenlicht ausgesetzt sind. v <, , ° Λ
Erläuternde Erzeugnisse, ausgeführt nach dieser Erfin-
dung, werden in Zusammenhang mit der Zeichnung be- Abnahme der
schrieben werden, in der die Erzeugnisse in schematischen Schalldruckhöhe 0,8 1,5 3,0 4,3 6,1 6,2 7,4 5,7
Schnitten gezeigt sind. 70 (in Phon)
5 6
Es sind Skalen entwickelt worden zum bequemen beträchtlich mehr als 75% synthetischen Gummi entMessen der Lautstärke und Schallhöhe, aber beide haben halten, überlegene Dämpfungseigenschaften über einen den Nachteil, daß sie manchmal den falschen Eindruck weiten Temperaturbereich besitzen, fehlt diesen Massen ergeben, besonders Leuten, die nicht an sie gewöhnt sind. das Gleichgewicht der Eigenschaften, die von guten Wenn z. B. festgestellt wird, daß eine gegebene akustische 5 druckempfindlichen Klebemassen gefordert werden, und Behandlung die Lautstärke von 105 auf 100 Phon herab- sie sind nicht bevorzugt.
setzt, wird eine Person, die mit der Lautstärkeskala Die oben beschriebenen und in Fig. 1 erläuterten nicht vertraut ist, den Eindruck haben, daß die Ver- druckempfindlichen Klebebänder werden auf ihren änderung geringfügig ist. Der durchschnittliche Beob- Widerstand gegen Sonnenlicht und Verwitterung geachter wird diese Veränderung als eine Verminderung io prüft, indem sie durch ihre funktioneile Klebeschicht des Lärms um 35°/0 beurteilen. Da die gesamte Schall- auf eine Aluminiumplatte geheftet werden, die nach druckhöhe in der Kabine in der Größenordnung von Süden unter 45° C gegen die Waagerechte dauerhaft be-105 Phon war und da die Sprachbeeinflussungshöhe festigt ist. Nachdem das Band 6 Monate ausgesetzt war, hauptsächlich im Bereich von 600 bis 4800 Schwingungen wurde es ohne Übertragung von Klebstoff auf die Platte liegt, wird deutlich, daß das schalldämpfende Band für 15 und ohne nachteilige Wirkung auf die Aluminiumfolie die Zwecke, für die es beabsichtigt war, recht wirksam oder Klebeschicht abgelöst. Der Klebstoff war noch ist. Vermutlich ist die schalldämpfende Wirkung des agressiv klebrig, und das Band wurde auf die Aluminium-Bandes größer, als in dem Versuch angezeigt wurde, da platte erneut aufgebracht ohne Verlust an Haltekraft,
beträchtlicher Lärm trotz aller Vorkehrungen in die Ebenfalls auf eine Aluminiumplatte wurde für einen Prüfkabine anders als durch die Flugzeughaut übertragen 20 Zeitraum von 6 Monaten ein druckempfindliches Klebewurde. Die Prüfungen im Fluge wurden unter den fol- band geklebt, das eine Konstruktion nach Fig. 2 hat, genden Bedingungen ausgeführt: Höhe 2438 m, ange- auf die jetzt verwiesen wird. Die glänzende Oberfläche zeigte Luftgeschwindigkeit 245 km/h und Lufttempe- 20 einer 0,0762 mm dicken entspannten Aluminiumfolie ratur —17° C. Der Backbordmotor wurde bei 2050 und 21 ist versehen mit einer ultradünnen rückwärtigen der Steuerbordmotor bei 2150 Umdrehungen pro Minute 25 Leimschicht 22 von geringer Adhäsion. An der stumpfen gehalten, um Resonanzwirkungen zu kontrollieren. Seite 23 der Folie 21 haftet ein dünner Lackfilm 24
Die Wirkung des Auflegens weiterer Schichten des (Grundierung), an den wiederum ein Film 25 aus druckschalldämpfenden Bandes ist in starkem Maße additiv, empfindlichem Klebstoff gebunden ist. Das auf Widerso daß das Band vorzugsweise in vielfachen Schichten stand gegen die Elemente geprüfte Klebeband war von verwendet wird, wenn der Gewichtsanstieg geduldet 30 der Konstruktion und enthielt dieselbe Folie, denselben werden kann. Da das oben in Verbindung mit Fig. 1 Lackfilm und Klebstoff wie das Band, das oben in Verbeschriebene Klebeband ein Gewicht von nur etwa bindung mit Fig. 1 beschrieben wurde, hatte aber keine 537 g/m2 hat, werden manchmal bis zu fünf volle Schich- rückwärtige Leimschicht, die für befriedigende Lagerung ten oder das Äquivalent in der Pyramidenkonstruktion in Rollenform erforderlich wäre. Nach dem Aussetzen verwendet. Vorzugsweise wird das Band in einer Pyramide 35 für 6 Monate wurde das Band sauber abgelöst ohne aufgebracht, da gefunden wurde, daß das Band in dieser Übertragung von Klebstoff, und seine Klebeschicht Gestalt beträchtlich wirksamer als eine gleiche Menge zeigte keinen wahrnehmbaren Fehler, der die Folge des Band in einer gleichmäßigen Anwendung ist. Aussetzens wäre.
Schalldämpfendes druckempfindliches Klebeband ist Das Band von Fig. 2 kann ähnlich als schalldämpfendes auch nützlich in Automobilen, Eisenbahnzügen, für 40 Band wirken, obwohl das Band von Fig. 1 wegen seiner Zwecke des Haushalts und eine Vielzahl anderer Gegen- doppelten Stärke und bequemeren Anwendung vorgestände. Eine besonders interessante Verwendung ist die zogen wird. Einfaches druckempfindliches Klebeband bei Metallmöbeln, wo blecherner Klang meistens als hat jedoch eine Anzahl von höchst nützlichen Funktionen. Mangel an Qualität aufgefaßt wird. Wo das Band nicht Die Undurchlässigkeit und scharfe Kante der Aluminiumdem Lösungsmittelangriff ausgesetzt ist, kann eine 45 folie und der gute Widerstand des Klebstoffs gegen Lödurchlässige Unterlage, wie »Kraft«-Papier, die eine oder sungsmittel und Alterung machen es sehr geeignet für beide der Aluminiumschichten ersetzen. In manchen Abdeckzwecke. Das Band ist besonders vielversprechend, Fällen kann es wünschenswert sein, das Band mit einer wo es den Elementen ausgesetzt werden soll, d. h. als einzelnen statt der doppelten Struktur von Fig. 1 zu eine zeitweilige Abdeckung für Kunststoffe u. dgl., um versehen, oder vielleicht mit einer drei-oder vierblättrigen, 50 sie vor Abnutzung durch Sand oder Regen zu schützen, um die Anlegung in schweren Schichten zu fördern. Es Die überlegene Adhäsion des vorliegenden drackempwird vermutet, daß das schalldämpfende Band bei fast findlichen Bandes gegen Stahl wurde erwiesen durch den jeder Anwendung den Gegenstand, auf den es auf ge- Vergleich des Bandes, beschrieben in Verbindung mit bracht ist, überdauert, und die Dauerhaftigkeit, die die Fig. 2, mit Bändern, die außer der Zusammensetzung der neuen druckempfindlichen Klebemassen bieten, ist von 55 Klebeschicht sonst identisch waren. 25,4 mm breite höchster Wichtigkeit. Streifen jedes Bandes wurden in volle Berührung gerollt
Schalldämpfende druckempfindliche Klebebänder sind mit einer nichtrostenden Stahlplatte, die zu einer Spiegel-
mit einer Vielzahl von Verhältnisteilen an Butadien- oberfläche poliert worden war, und Messungen der Kraft
Styrol-Mischpolymerisat und druckempfindlichem Misch- wurden angestellt, die zum Ablösen jedes Bandes von
polymerisat aus Acrylsäure mit Acrylsäureester-Mono- 60 der Platte unter einem Winkel von im wesentlichen
meren hergestellt worden. Versuche zeigen, daß der 180° C und mit einer konstanten Geschwindigkeit von
synthetische Gummi den größeren Anteil des Klebstoff- 228,6 cm pro Minute erforderlich war. Das Band, das
gemisches aufweisen soll, damit zunehmend gute Dämp- als Klebeschicht das Mischpolymerisat aus 94,5 Teilen
fungseigenschaften mit erniedrigter Temperatur im Isooctylacrylat und 5,5 Teilen Acrylsäure hatte, erfor-
Bereich von 18° C erhalten werden. Wo jedoch ein Aus- 65 derte eine Ablösekraft von 1,87 kg, das Band, das eine
setzen gegen äußerste Kälte nicht erwartet oder während Schicht des Mischpolymerisats aus 75 Teilen Butadien
dieses Aussetzens die optimale Dämpfung nicht gefordert und 25 Teilen Styrol als Klebstoff hatte, erforderte eine
wird, sind Klebstoffmassen, die größere Anteile an druck- Ablösekraft von 1,64 kg und das Band dieser Erfindung,
empfindlichem Acrylsäureester - Mischpolymerisat ent- das als Klebeschicht ein Gemisch von 62,5 Teilen des
halten, vollauf befriedigend. Während Klebemassen, die 70 Butadien-Styrol-Mischpolymerisats und 37,5 Teilen des
Acrylatester-Polymerisats hat, erforderte eine Ablösekraft von 2,1 kg. Jede der Klebeschichten hatte ein Trockengewicht von etwa 147 g/dm2.
Bei vielen möglichen Verwendungen eines druckempfindlichen Klebebandes nach Fig. 2 kann es vorzuziehen sein, andere gewöhnlich verwendete biegsame Unterlagen an Stelle der Aluminiumfolie zu benutzen, und viele bekannte Klebstoffgrundschichten und rückwärtige Leimschichten geringer Adhäsion können verwendet werden. In ähnlicher Weise können Pigmente oder andere modifizierende Stoffe zu den Klebemassen zugesetzt werden, wenn Undurchsichtigkeit, Farbe, verstärkte Festigkeit oder andere Effekte gewünscht weiden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Klebstoffmasse für dauerhaft klebende und druckempfindliche, insbesondere für schall- und vibrationsdämpfende Klebebänder auf der Basis von synthetischem Kautschuk bzw. Polyacrylsäureestern, da durch gekennzeichnet, daß sie aus einem im wesentlichen harzfieien Gemisch von jeweils wesentlichen Anteilen aus einem synthetischen Kautschuk und
einem druckempfindlichen klebenden Acrylsäureester-Polymerisat besteht.
2. Klebstoffmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gemisch von jeweils wesentlichen Anteilen aus einem Mischpolymerisat von Butadien und Styrol und einem Mischpolymerisat aus Acrylsäure und einem Acrylsäureester-Monomeren besteht, wobei letzteres Mischpolymerisat für sich ein druckempfindlicher Klebstoff ist.
ίο
3. Klebstoff masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gemisch von (1) etwa 50 bis 70 Gewichtsteilen des Mischpolymerisates aus Butadien und Styrol und (2) entsprechend etwa 50 bis 25 Teilen des druckempfindlichen Mischpolymerisates aus einem Acrylsäureester-Monomeren und einem geringen, aber ausgeprägten Anteil von Acrylsäure besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 872 620, 851098;
österreichische Patentschrift Nr. 165 096;
britische Patentschrift Nr. 680 657;
USA.-Patentschriften Nr. 2 438195, 2 553 816, 726 222, 2 535 852.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM34403A 1956-06-08 1957-06-07 Klebstoffmasse fuer dauerhaft klebende und druckempfindliche Klebebaender Pending DE1093029B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1093029XA 1956-06-08 1956-06-08
US868925XA 1956-06-08 1956-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093029B true DE1093029B (de) 1960-11-17

Family

ID=26775271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34403A Pending DE1093029B (de) 1956-06-08 1957-06-07 Klebstoffmasse fuer dauerhaft klebende und druckempfindliche Klebebaender

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1093029B (de)
GB (1) GB868925A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427780A1 (de) * 1988-08-08 1991-05-22 Orcon Corporation Hochleistungsband
EP3153430A1 (de) 2015-10-09 2017-04-12 Constantia Teich GmbH Mehrlagiges verbundmaterial

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438195A (en) * 1946-12-05 1948-03-23 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive tape
AT165096B (de) * 1947-04-15 1950-01-10 Semperit Ag Klebemasse für Klebefolien
US2535852A (en) * 1950-07-07 1950-12-26 Goodrich Co B F Adhesive composition comprising a rosin alcohol and a butadieneacrylonitrile copolymer
US2553816A (en) * 1948-02-16 1951-05-22 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive and adhesive tape
DE851098C (de) * 1944-11-17 1952-10-02 Basf Ag Klebebaender und Klebefolien
GB680657A (en) * 1949-03-16 1952-10-08 Johnson & Johnson Adhesive tapes
DE872620C (de) * 1949-10-10 1953-04-02 Minnesota Mining & Mfg Druckempfindlicher Klebestreifen
US2726222A (en) * 1949-11-19 1955-12-06 Minnesota Mining & Mfg Dry film adhesive for splicing flexible sheet material

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851098C (de) * 1944-11-17 1952-10-02 Basf Ag Klebebaender und Klebefolien
US2438195A (en) * 1946-12-05 1948-03-23 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive tape
AT165096B (de) * 1947-04-15 1950-01-10 Semperit Ag Klebemasse für Klebefolien
US2553816A (en) * 1948-02-16 1951-05-22 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive and adhesive tape
GB680657A (en) * 1949-03-16 1952-10-08 Johnson & Johnson Adhesive tapes
DE872620C (de) * 1949-10-10 1953-04-02 Minnesota Mining & Mfg Druckempfindlicher Klebestreifen
US2726222A (en) * 1949-11-19 1955-12-06 Minnesota Mining & Mfg Dry film adhesive for splicing flexible sheet material
US2535852A (en) * 1950-07-07 1950-12-26 Goodrich Co B F Adhesive composition comprising a rosin alcohol and a butadieneacrylonitrile copolymer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427780A1 (de) * 1988-08-08 1991-05-22 Orcon Corporation Hochleistungsband
EP0427780A4 (en) * 1988-08-08 1991-11-13 Orcon Corporation High performance tape
EP3153430A1 (de) 2015-10-09 2017-04-12 Constantia Teich GmbH Mehrlagiges verbundmaterial
WO2017060305A1 (de) 2015-10-09 2017-04-13 Constantia Teich Gmbh Mehrlagiges verbundmaterial
US10414125B2 (en) 2015-10-09 2019-09-17 Constantia Teich Gmbh Multi-ply composite material

Also Published As

Publication number Publication date
GB868925A (en) 1961-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3092250A (en) Pressure sensitive adhesive tape in which the adhesive
DE2417312C3 (de) Selbstklebende Flächengebilde mit reversibler Haftung
DE69820676T2 (de) Vibrationsdämpfendes verbundmaterial
DE1594184B2 (de) Druckempfindliche Klebmasse
DE1078264B (de) Druckempfindlicher Klebestreifen
DE2821606A1 (de) Schaumartiger druckempfindlicher klebestreifen
DE1594140A1 (de) Druckempfindlicher Klebestreifen
CH620240A5 (de)
DE69914201T2 (de) Klebefolie sowie ein die klebefolie enthaltender verbund
DE878828C (de) Klebstoffe
DE1093029B (de) Klebstoffmasse fuer dauerhaft klebende und druckempfindliche Klebebaender
DE1594201A1 (de) Dichtungsmasse
DE69825737T2 (de) Grundlage aus weichem polyvinylchlorid mit einem überzug aus weichmacher-festem, druckempfindlichem kleber auf acrylat-basis
DE2924879A1 (de) Terpolymer sowie verwendung desselben zur herstellung von druckempfindlichen klebstoffen
DE4228436C2 (de) Druckempfindlicher Polyacrylsäureesterhaftkleber und dessen Verwendung zur Herstellung von selbstklebenden, flächigen Substraten
DE964533C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Blaettern oder Baendern mit Zwischenschicht zwischen Traeger und druckempfindlicher Klebeschicht
DE1953582B2 (de) Klebemasse für gummierte Streifen auf Basis von Mischpolymeren aus Vinylacetat und Alkylacrylat
DE1645063C3 (de) Verfahren zur Herstellung druckempfindlicher Klebstoffe
DE767551C (de) Durchsichtige selbstklebende Folie fuer Verpackungszwecke
DE964628C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Blaettern oder Baendern
DE1720197A1 (de) Geraeuschabsorptionsmaterial in Plattenform
DE1594150B2 (de) Klebstoff auf Basis von Mischpolymerisaten aus Alkylacrylat und stickstoffhaltigen Monomeren
DE1812887C3 (de) Hochfeste, druckempfindliche Klebstoffe auf der Basis von Mischpolymeren eines N-substituierten, ungesättigten Carbonsäureamids
DE2534606C2 (de) Aufrollbarer bahnenförmiger Bodenbelag mit Haftkleberschicht
DE1192357B (de) Klebeband aus poroesem, verformbarem, elastischem Schaumstoff