DE1092770B - Mehrstufige Kreiselpumpe - Google Patents

Mehrstufige Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE1092770B
DE1092770B DEK36216A DEK0036216A DE1092770B DE 1092770 B DE1092770 B DE 1092770B DE K36216 A DEK36216 A DE K36216A DE K0036216 A DEK0036216 A DE K0036216A DE 1092770 B DE1092770 B DE 1092770B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening surfaces
straightening
stage
centrifugal pump
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK36216A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Kurt Holzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DEK36216A priority Critical patent/DE1092770B/de
Publication of DE1092770B publication Critical patent/DE1092770B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/448Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps bladed diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Mehrstufige Kreiselpumpe Bei mehrstufigen Kreiselpumpen wird die Strömung vor dem Übergang in die Laufräder stark umgelenkt, woraus ein radiales Druckgefälle zwischen dem Außen-und Innenradius an der Einlaufkante der Laufräder resultiert. Dieses Druckgefälle steigt bei Teillast auf ein Vielfaches des Staudruckes an, demzufolge beim Unterschreiten einer bestimmten Fördermenge ein Umschlagen der Strömung an der Einlaufkante und ein Zurückströmen in der Nähe des Außenradius eintritt, so daß sich in diesem Betriebszustand ein verlustreicher Wirbel bildet. Besonders nachteilig wirkt sich diese Wirbelbildung dadurch aus, daß die mit dem Gleichdrall behaftete Strömung rückwärts aus dem Einlauf herausströmt und sich vor dem Laufrad mit der gesunden Strömung vermischt. Dadurch gelangt die Strömung mit einem starken Gleichdrall in den Laufradeintritt, was mit einem erheblichen Abfall der durch das betreffende Rad erzielten Druckhöhe verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch überwunden, daß vor den Einlaufkanten der Laufräder mehrere über den ganzen Umfang des Einlaufkanals verteilte Richtflächen angeordnet sind, die den aus dem Laufrad schräg wieder zurückströmenden, mit starkem Gleichdrall behafteten Teil der Strömung abfangen und gleichgerichtet weiterleiten. Die Richtflächen verhindern also die Übertragung des Gleichdralles durch die Rückströmung auf die gesunde Strömung, so daß die letztere drallfrei dem Laufrad zufließt. Die erfindungsgemäße Anordnung verhindert ein Abfallen der Förderhöhe im Teillastbereich, ohne daß sie sich nachteilig in anderen Betriebsbereichen auswirkt.
  • Die Richtflächen erstrecken sich zweckmäßigerweise in axialer Richtung und sind in gleichmäßigen Abständen über den ganzen Umfang verteilt. Sie können entweder in der vor der jeweiligen Stufe befindlichen Gehäusewandung befestigt oder als Verlängerungen der vor jeder Stufe angeordneten Rückführschaufeln ausgebildet sein, wobei sie sich vom Außenradius des Einlaufquerschnittes radial oder schräg nach innen bis zum Zentrum des Wirbels, also bis etwa zur Kanalmitte, erstrecken. Eine Weiterführung der Richtflächen über das Zentrum des Wirbels hinaus weiter nach innen ist nicht zu empfehlen, denn dadurch werden nur die Reibungsflächen vergrößert. Die Abstände zwischen den Richtflächen sollen so klein sein, daß die schräg aus dem Laufrad wieder herausströmende Flüssigkeit auf jeden Fall auf eine der Richtflächen auftrifft und von dieser gleichgerichtet wird. Eine derartige konstruktive Lösung bringt außerdem noch den Vorteil mit sich, daß für die Richtflächen kein besonderer Raum in der Pumpe benötigt wird, was sich insbesondere bei den gedrängten Platzverhältnissen in mehrstufigen Pumpen günstig auswirkt.
  • Durch die Zeichnungen wird die Erfindung näher erklärt; es zeigt Abb. 1 einen Axialschnitt durch eine mehrstufige Kreiselpumpe mit Richtflächen vor der Einlaufkante, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäß Abb. 1, Abb. 3 eine schematische Wiedergabe der Strömungsverhältnisse bisher üblicher Kreiselpumpen bei Teillastbetrieb und Abb. 4 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Richtflächen im Anschluß an die Rückführschaufeln angeordnet sind.
  • Auf der Welle 1 einer mehrstufigen Kreiselpumpe ist ein Laufrad 2 angeordnet, vor dessen Einlaufkante 3 vom Außenradius 4 des Einlaufkanals 5 bis zum Zentrum des Wirbels, das ist ungefähr bis zur Mitte des Einlaufkanals 5, über den ganzen Umfang verteilt mehrere Richtflächen 6 angeordnet sind. Diese können entweder an der vor der jeweiligen Stufe angeordneten Gehäusewandung 7 angeordnet oder gemäß Abb. 4 direkt mit den Rückführschaufeln 8 verbunden sein. Die bei Teillastbetrieb in der Nähe des Außenradius 4 des Einlaufkanals 5 aus dem Laufrad 2 austretende Strömung trifft infolge der im Laufrad 2 aufgenommenen Umfangsgeschwindigkeit schräg auf die Richtflächen 6 auf und wird durch diese umgelenkt und achsparallel gerichtet, so daß bei entsprechend kleiner Bemessung des Abstandes zwischen den Richtflächen 6 und den Einlaufkanten 3 des Laufrades 2 ein Gleichdrall nicht erst auftreten kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mehrstufige Kreiselpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Einlaufkanten der Laufräder mehrere, über den ganzen Umfang des Einlaufkanals verteilte Richtflächen (6) angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Richtflächen (6) in axialer Richtung erstrecken und von der vor der jeweiligen Stufe befindlichen Gehäusewandung (7) aus radial oder schräg nach innen angeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Richtflächen (6) vom Außenradius des Einlaufkanals (5) radial oder schräg bis etwa zur Kanalmitte erstrecken und die axiale Breite der Richtflächen (6) gleich oder kleiner ist als deren radiale Abmessung.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtflächen (6) als Verlängerungen der vor jeder Stufe angeordneten Rückführschaufeln (8) ausgebildet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch das gemeinsame Anordnen von an der Gehäusewandung (7) befindlichen Richtflächen (6) und bis fast zur Einlaufkante (3) vorgezogenen Rückführschaufeln (8). In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 302 261.
DEK36216A 1958-11-13 1958-11-13 Mehrstufige Kreiselpumpe Pending DE1092770B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36216A DE1092770B (de) 1958-11-13 1958-11-13 Mehrstufige Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36216A DE1092770B (de) 1958-11-13 1958-11-13 Mehrstufige Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092770B true DE1092770B (de) 1960-11-10

Family

ID=7220613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK36216A Pending DE1092770B (de) 1958-11-13 1958-11-13 Mehrstufige Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092770B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568904B1 (en) * 1994-09-20 2003-05-27 Hitachi, Ltd. Fluidal machine
EP3942187A4 (de) * 2019-03-22 2022-12-14 Apergy ESP Systems, LLC Bohrlochzentrifugungspumpendiffusor mit vorstehenden flügeln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH302261A (de) * 1952-03-21 1954-10-15 Buechi Alfred Dr Ing H C Mehrstufige Zentrifugalfördermaschine.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH302261A (de) * 1952-03-21 1954-10-15 Buechi Alfred Dr Ing H C Mehrstufige Zentrifugalfördermaschine.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568904B1 (en) * 1994-09-20 2003-05-27 Hitachi, Ltd. Fluidal machine
US6749397B2 (en) * 1994-09-20 2004-06-15 Hitachi, Ltd. Fluidal machine
EP3942187A4 (de) * 2019-03-22 2022-12-14 Apergy ESP Systems, LLC Bohrlochzentrifugungspumpendiffusor mit vorstehenden flügeln
US11549520B2 (en) 2019-03-22 2023-01-10 Apergy Esp Systems, Llc Downhole centrifugal pump diffuser with protuberant vanes and related pumps and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558840C2 (de) Einrichtung zur Verminderung des Kavitationsverschleisses
DE1092770B (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE2160047B2 (de) Radialgebläse
DE720286C (de) Umlaufpumpe mit Seitenkanal und zwei oder mehr Laufraedern auf einer Welle
CH373646A (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
AT226536B (de) Seitenkanalpumpe
DE1930298U (de) Kreiselpumpe.
DE474906C (de) Schleuderpumpe
DE481646C (de) Fluegelradpumpe mit umlaufender Hilfsfluessigkeit
DE1079808B (de) Decken- oder Wandlufterhitzer runder Bauart
DE1046248B (de) Mehrstufige Zentrifugalfoerdermaschine
DE698484C (de) Kreiselpumpe zur wechselweisen Foerderung in beiden Drehrichtungen
DE966487C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE902299C (de) Radialverdichter
DE559849C (de) Umlaufpumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
AT214780B (de) Kreiselpumpe
DE2012245C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung eines Laufers einer axial beaufschlagten einstufigen Anlasser Gasturbine
DE8531285U1 (de) Fliehkraftlüfter
AT144849B (de) Zentrifugalpumpe.
AT200005B (de) Kreiselpumpe mit Hilfsförderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
DE1628394C3 (de) Flüssigkeitsring Verdichter
DE3038735T1 (de) Vane pump
DE695571C (de) Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase
DE1528823B2 (de) Laufrad fuer seitenkanalpumpen