DE109139C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109139C
DE109139C DENDAT109139D DE109139DA DE109139C DE 109139 C DE109139 C DE 109139C DE NDAT109139 D DENDAT109139 D DE NDAT109139D DE 109139D A DE109139D A DE 109139DA DE 109139 C DE109139 C DE 109139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pipe
stuffing box
ring
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109139D
Other languages
English (en)
Publication of DE109139C publication Critical patent/DE109139C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1275Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of at least an external threaded bolt
    • F16L27/12751Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of at least an external threaded bolt the threaded bolt extending longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. März 1899 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine in der Längsrichtung verschiebbare Rohrverbindung, insbesondere für Dampfrohrleitungen, welche dadurch, dafs zum Dichten ein in sich geschlossener Packungsring benutzt werden kann, nicht nur eine Verschiebung der gekuppelten Rohrleitungsabschnitte gegen einander in Richtung ihrer Längsachsen, sondern auch eine erhebliche seitliche Bewegung der Rohrleitungstheile gestattet und ferner auch ein Nachsehen oder Auswechseln des Abdichtungsmaterials ermöglicht, ohne die Lage der einzelnen Rohrleitungsenden gegen einander ändern zu müssen.
Besonders vortheilhaft ist namentlich die seitliche Bewegbarkeit der vorliegenden Rohrverbindung in Dampfschiffen mit starken Erschütterungen, welche die Rohrleitungen nicht nur in Richtung ihrer Längsachse, sondern mehr noch auf Durchbiegung beanspruchen.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung in einer praktischen Ausführungsform veranschaulicht.
Das Rohrstück a, welches an die Rohrleitung ι durch Bolzen 2 angeschlossen ist, ragt in eine Stopfbüchsenhülse b hinein, welche durch Bolzen 3 fest mit der Rohrleitung 4 verbunden ist. Die innere Bohrung der Hülse b ist theils kegelförmig, theils cylindrisch; in letzterem Theile befindet sich ein aus zwei oder mehreren Segmenttheilen zusammengesetzter Stopfbüchsenring c. Vor diesem Ringe liegt der eigentliche geschlossene Packungsring d, welcher durch den Dampfdruck in den zwischen Rohr α und Hülse b befindlichen keilförmigen oder trichterförmigen Raum eingeprefst wird und auf diese Weise das Entweichen von Dampf verhindert.
Das freie Ende der Hülse b ist zweckmäfsig mit Flantschen b1 und das Rohr α mit Flantschen a1 versehen, welche Flantschen durch Sicherheitsbolzen e mit einander in der in Fig. ι gezeigten Weise verbunden sind. Diese Bolzen gestatten den Theilen α und b eine gewisse Bewegung oder Verschiebung gegen oder von einander, verhindern jedoch, dafs der Theil α ganz aus der Hülse b durch den Dampfdruck hinausgeprefst werden kann.
Soll der Dichtungsring d nachgesehen oder durch einen neuen Dichtungsring ersetzt werden, so hat man nur nöthig, nach Abstellung des Dampfes die Bolzen 3, d. h. die Verbindung zwischen Hülse b und Rohr 4 zu lösen (Fig. 2), die Hülse b auf den Bolzen e gegen den Flantsch al zu schieben und die Theile des Stopfbüchsenringes c herauszunehmen, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht ist. Man hat alsdann, ohne dafs man an der Rohrleitung selbst etwas geändert hat, freien und unbehinderten Zutritt nach dem Rohrende a und dem Dichtungsring d. Infolge dieser Anordnung ist man nicht auf die Verwendung von Dichtungsschnur allein angewiesen, sondern man kann auch pafsrechte Dichtungsringe oder Reifen verwenden, welche man nur auf das Rohr α aufzustreifen braucht. Die Zusammensetzung der Stopfbüchsentheile geschieht dann in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausdehnungsstopfbüchse für Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, dafs auf einem mit dem einen Rohrleitungsende verbundenen Rohrstücke α eine mit dem anderen Rohrleitungsende verbundene kegelförmig ausgebohrte Hülse b verschiebbar ist und die Verbindung beider Rohrstücke durch Innendruck mittels eines in die kegelförmige Ausbohrung der Hülse b eingesetzten Dichtungsringes abgedichtet wird, den ein zwei- oder mehrtheiliger Stopfbüchsenring c in seiner Lage sichert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT109139D Active DE109139C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109139C true DE109139C (de)

Family

ID=379061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109139D Active DE109139C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109139C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929164C (de) * 1948-10-12 1955-06-20 Emil Steinbach Rohrverbindung mit Laengenausgleich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929164C (de) * 1948-10-12 1955-06-20 Emil Steinbach Rohrverbindung mit Laengenausgleich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357754A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines rohres
DE1625968A1 (de) Abdichtung
DE1264184B (de) Kupplung, insbesondere fuer Rohre
DE3014013C2 (de) Aufblasbare Dichtung mit großem Dichtungshub
DE614140C (de) Elastische Verbindung fuer Rohrleitungen mit einem U-foermigen Zwischenstueck, das mit seiner Hoehlung dem Rohrinnern zugekehrt ist und aus haerterem Material als die zu ereinigenden Rohrenden besteht
CH622599A5 (en) Process and device for fastening a sleeve in a fluid pipeline
EP2924322B1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102007018021A1 (de) Hydraulikstempel mit dünnwandigen Außen- und Innenrohren
DE1204894B (de) Vorrichtung zum loesbaren, abdichtenden Verbinden von insbesondere Hoechstdruckleitungen untereinander oder mit Anschlussstellen, vorzugsweise fuer Einrichtungen unter Tage
DE109139C (de)
DE3307813C1 (de) Werkzeug zur Pruefung von Rohren in einer Rohrpruefpresse
DE2351222C3 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder
DE2406530A1 (de) Quetsch-ventil
DE3208516C2 (de)
DE102015204799A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102008009524A1 (de) Kupplung, insbesondere Rohrkupplung
DE832973C (de) Gas- oder fluessigkeitsdichte loesbare Kupplung
DE578083C (de) Vorrichtung zum Abpressen geschweisster Rohre
DE2815127A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen oder verbinden nachgiebiger schlaeuche
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
DE72118C (de) Verfahren zum Biegen von Röhren
DE897785C (de) Muffenverbindung von Rohren oder anderen Leitungselementen
DE3106853A1 (de) "demontagegeraet fuer luftreifen"
DE9207C (de) Rohranschlufs
DE758037C (de) Ventil zum Absperren von Leitungen