DE1091319B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten

Info

Publication number
DE1091319B
DE1091319B DEA25544A DEA0025544A DE1091319B DE 1091319 B DE1091319 B DE 1091319B DE A25544 A DEA25544 A DE A25544A DE A0025544 A DEA0025544 A DE A0025544A DE 1091319 B DE1091319 B DE 1091319B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plates
coated
jerky
feed movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25544A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Rabl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akkumulatorenfabrik Dr Leopold Jungfer
Original Assignee
Akkumulatorenfabrik Dr Leopold Jungfer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akkumulatorenfabrik Dr Leopold Jungfer filed Critical Akkumulatorenfabrik Dr Leopold Jungfer
Priority to DEA25544A priority Critical patent/DE1091319B/de
Priority to FR1157509D priority patent/FR1157509A/fr
Priority to GB30319/56A priority patent/GB815442A/en
Publication of DE1091319B publication Critical patent/DE1091319B/de
Priority claimed from FR1157509A external-priority patent/FR2979455B1/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/205Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising surface fusion, and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • H01M50/406Moulding; Embossing; Cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/42Acrylic resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung poröser Kunststoffplatten, insbesondere von Separatorplatten für Akkumulatoren, durch Sinterung von auf Unterlagen aufgetragenen Kunststoffpulverschichten unter Wärme- und nachfolgender Druckeinwirkung bekannt, bei dem der Pulverauftrag auf längs eines Förderweges lückenlos aneinandergereihte Unterlagen erfolgt, die nach der Beschichtung wieder voneinander getrennt werden. Diese Verfahrensweise hat den Vorteil, daß trotz der Herstellung unterteilter Schichten ein kontinuierlicher Pulverauftrag und eine kontinuierliche, die Gefahr einer Schädigung des noch lockeren Pulvers ausschließende Vorschubbewegung durch eine Sinterzone angewendet werden können.
In vielen Fällen ist es nun erwünscht, die gewöhnlich auf gewisse Schichtstellen beschränkte Durckeinwirkung auf die bereits gesinterte Kunststoffpulverschicht nicht in einer mit der kontinuierlichen Vorschubbewegung in der Sinterzone synchronisierten, der Sinterzone nachgeschaltetenhin-undhergehenden (fliegenden) Presse, sondern in einer intermittierend arbeitenden stationären Presse vorzunehmen. Die Erfindung befaßt sich deshalb mit der Aufgabe, bei einem mit kontinuierlichen Pulverauftrag und kontinuierlicher Vorschubbewegung in der Sinterzone arbeitenden Verfahren der einleitend angegebenen Art in vorteilhafter Weise die Anwendung einer intermittierend arbeitenden stationären Presse zu ermöglichen.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die beschichteten Unterlagen, die in an sich bekannter Weise mit im wesentlichen gleichmäßigen Abständen und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch eine Erwärmungszone (Sinterzone) geführt werden, bei ihrem Austritt aus dieser Zone zur Auslösung einer jeweils nur eine beschichtete Unterlage erfassenden ruckweisen Vorschubbewegung in die intermittierend arbeitende Presse ausgenutzt werden und der Preß vorgang von dieser ruckweisen Vorschubbewegung gesteuert wird.
Bei der Erfindung wird zur Lösung der aufgezeigten Aufgabe der Umstand ausgenutzt, daß bei einer mit entsprechend großen Abständen zwischen den beschichteten Unterlagen erfolgenden kontinuierlichen Vorschubbewegung durch die Sinterzone hinreichende zeitliche Spielräume für die Überführung der kontinuierlichen Vorschubbewegung in eine diskontinuierliche im Ausgang der Sinterzone geschaffen werden, ohne daß dort eine Stauung auftritt. Dadurch, daß die aus der Sinterzone austretenden beschichteten Unterlagen selbst die diskontinuierliche Vorschubbewegung in die intermittierend arbeitende stationäre Presse und die zeitgerechte Betätigung der Presse auslösen, werden die Anforderungen an die Genauigkeit des Vorschubes der Unterlagen wesentlich herabgesetzt, und Verfahren und Vorrichtung
zur Herstellung poröser Kunststoffplatten
Anmelder:
Akkuniulatorenfabrik Dr. Leopold Jungfer, Feistritz, Rosental (Österreich)
Vertreter: Dr. F. Zumstein
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Dipl.-Ing. Richard Rabl, Wien,
ist als Erfinder genannt worden
as überdies wird die Anlage für wechselnde Formate der herzustellenden Platten anpassungsfähiger.
Zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Ausgang eines mit gleichmäßiger Vorschubbewegung arbeitenden Tunnelofens zwischen diesem und einer intermittierend arbeitenden Presse eine ruckweise arbeitende Vorschubeinrichtung angeordnet, zu deren Betätigung ein Fühler vorgesehen ist, welcher die aus dem Tunnelofen austretenden beschichteten Unterlagen abtastet, wobei die Steuerung für die Presse mit dieser ruckweise arbeitenden Vorschubeinrichtung gekuppelt ist.
Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen genauer beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt in schematischer Gesamtansicht eine Anlage, in welcher das Verfahren nach der Erfindung ausgeübt wird, während
Fig. 2 in größerem Maßstab die Auftragsstelle für die Pulverschicht und
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Steuermechanismus für den Übergang vom kontinuierlichen Vorschub in der Sinterzone zum ruckweisen Vorschub in die Presse veranschaulicht.
Die in Fig. 1 dargestellte Anlage umfaßt imwesentliehen eine Auftragszone A, eine Erwärmungszone B und eine Preßzone C, durch die eine in sich geschlossene Förderbahn verläuft. Die Auftragseinrichtung ist nur schematisch durch einen Aufgabetrichter 1 veranschaulicht, der mit dem aufzutragenden Pulver be-
009 628/384
schickt wird und mit seiner Mündungsöffnung den zu beschichtenden Platten 2 zugekehrt ist. Diese Platten werden zweckmäßig im Bereich der Auftragsstelle auf eiper schiefen Bahn nach unten bewegt, die gegen die Waagerechte einen Winkel von 10 bis 20°, Vorzugsweise von 15°, einschließt. Die Zuführung der Platten erfolgt mit Hilfe eines relativ rasch laufenden Förderbandes 3. Am Ende dieser Förderbahn werden die Platten 2 in bekannter Weise von langsamer laufenden Vorschubwalzen 4 erfaßt und dadurch abgebremst, so daß sie lückenlos aneinandergereiht werden und wie eine geschlossene Bandunterlage unter dem Aufgabetrichter 1 vorbeiwandern. Hier erfolgt die kontinuierliche Beschichtung. Die beschichteten Platten werden durch die nachfolgenden Platten mit Hilfe der Vorschubwalzen 4 weitergeschoben, bis sie auf ein relativ rasch bewegtes Förderband 5 auflaufen und dadurch in bekannter Weise voneinander getrennt werden.
Das Förderband 5 fördert die beschichteten Platten in Abständen durch einen in mehrere, beispielsweise vier Kammern geteilten Tunnelofen 6, der mit wärmeisolierten Doppelwänden ausgestattet ist und dessen Kammern durch elektrische Widerstandsheizungen 7 von unten und gegebenenfalls auch von oben her der Reihe nach beispielsweise auf Temperaturen von 275, 300, 300 und 250° C gehalten werden. Das Förderband 5 ist als Kettenrost mit dünnen Roststäben ausgebildet, damit die Erwärmung der beschichteten Platten von unten her nicht behindert wird. Zum Antrieb des Förderbandes dienen z. B. Kettenräder, die außerhalb des Ofens liegen und vorzugsweise mit einem regulierbaren Motor gekuppelt sind. Der Rücklauf des Förderbandes erfolgt unter dem Ofen. Hinter dem Ofen ist erfindungsgemäß eine später noch genauer beschriebene ruckweise arbeitende Vorschubeinrichtung 8 vorgesehen, welche die aus dem Ofen austretenden beschichteten Platten erfaßt und im heißen Zustand der stationären Presse 9 zuführt, deren Arbeitsweise zugleich von dieser Vorschubeinrichtung 8 gesteuert wird. Unmittelbar vor Beendigung der Pressung beginnt eine Abkühlung der Platten, z. B. durch Einlaß von Kühlwasser in die hohl ausgebildeten Preßstempel. Diese Abkühlung kann so lange andauern, bis die Platten mit den fertiggepreßten Schichten durch die jeweils nachfolgenden Platten aus der Presse herausgeschoben werden. Hierauf werden die Platten von einem Förderband 10 erfaßt, auf dem von Hand die Abnahme der fertigen KunststofFplatten von den Formplatten 2 und eine Reinigung der Formplatten stattfindet. Die leeren und gereinigten Platten 2 werden sodann von einem Kettenelevator 11 erfaßt und angehoben. Der Oberteil des Kettenelevators ist schräg geführt, so daß die Platten von den Tragkonsolen des Elevators abgleiten und über nachgeschaltete Kettenförderer 12, 13, 14 und eine Umkehrwippe 15 zum Förderband 3 vor der Auftragseinrichtung A zurückbefördert werden können, worauf sich der geschilderte Arbeitskreislauf wiederholt.
In Fig. 2 sind die Förderstrecken vor der Auftragsstelle der Pulverschicht, im Bereich dieser Auftrags- stelle und hinter ihr im größeren Maßstab dargestellt, so daß das an sich bekannte Zustandekommen der Geschwindigkeitsänderungen beim Übergang zwischen diesen Förderstrecken und die damit verbundene lückenlose Aneinanderreihung der Platten 2 vor der Auftragseinrichtung bzw. die nachfolgende Trennung der Platten deutlich erkennbar ist- Die Antriebe aller Förderstrecken sind zweckmäßig zwangläufig miteinander gekuppelt, so daß das gewünschte Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den einzelnen Förderstrecken bei einer Änderung der Durchlauffrequenz aufrechterhalten bleibt.
Fig. 3 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsforni der erfindungsgemäßen Einrichtung, welche den kontinuierlichen Vorschub der aus dem Ofen 6 austretenden Platten 2, der durch das Förderband 5 bewirkt wird, in einen ruckweisen Vorschub zur hydraulischen Presse 9 umwandelt. Beim Austreten einer Platte 2 aus dem Tunnelofen 6 wird durch einen Fühlhebel 20 über einen nicht dargestellten elektrischen Steuerkreis ein Impuls zur Steuerung eines Wendemotors 21 abgegeben. Der Wendemotor treibt über eine Kette 22 und ein Kettenrad 23 eine über Kettenräder 24, 25 geschlungene endlose Kette 26 derart an, daß sich ein auf dieser Kette befindlicher Mitnehmer
27 in Richtung zum Ofen bewegt. Dieser Mitnehmer greift in einen Steuerarm 28, der an einer zwischen Rollen 29 verschieblichen Stange 30 befestigt ist, und nimmt diesen Steuerarm in Richtung zum Ofen mit. Eine am unteren Ende des Steuerarmes angeordnete Klinke 31 streicht dabei zunächt über einen zweckmäßig vorstehenden Randstreifen der jeweils aus dem Ofen 6 austretenden Formplatte 2 und fällt dann hinter dieser ab. Im gleichen Zeitpunkt läuft der Arm
28 gegen einen Fühler, der einen Impuls zur Umsteuerung des Wendemotors 21 erzeugt, worauf sich der Arm 28 in der entgegengesetzten Richtung, d. h. vom Ofen weg, bewegt, wobei die von der Klinke 31 erfaßte Platte 2 mitgenommen wird. Diese Bewegungsphase ist in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet. Am Ende der Vorschubbewegung verläßt die Platte 2 das Förderband 5 und tritt zwischen die offenen Stempel der Presse 9 ein; gleichzeitig schiebt sie die vorher in der Presse behandelte Platte aus der Presse heraus. Am Ende der Bewegungsbahn stößt der Arm 28 wieder gegen einen Fühler, der wieder einen Steuerimpuls zur Umsteuerung des Wendemotors 21 auslöst.
Um die Betätigung der Presse mit der ruckweisen Vorschubbewegung der Platten 2 zu synchronisieren, ist ein Hebelarm 32, der die Steuerventile der Presse betätigt, über eine Schubstange 33 mit einem Winkelhebel 34 verbunden, der seinerseits über eine Schubstange 35 mit einem weiteren Winkelhebel 36 in Verbindung steht. Die freien Winkelarme 37 und 38 dieser Winkelhebel ragen in die beiden Endstrecken der Bewegungsbahn eines am Arm 28 befestigten Steuerzapfens 39 derart hinein, daß die Winkelhebel jeweils am Ende jeder Verschiebungsbewegung verstellt werden, was die erforderliche Betätigung der Steuerventile der Presse 9 nach sich zieht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung poröser Kunststoffplatten, insbesondere von Separatorplatten für Akkumulatoren, durch Sinterung von auf Unterlagen aufgetragenen Kunststoffpulverschichten unter Wärme- und nachfolgender Druckeinwirkung, wobei der Pulverauftrag auf längs eines Förderweges lückenlos aneinandergereihte Unterlagen erfolgt, die nach der Beschichtung wieder voneinander getrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichteten Unterlagen, die in an sich bekannter Weise mit im wesentlichen gleichmäßigen Abständen und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch eine Erwärmungszone geführt werden, bei ihrem Austritt aus dieser Zone zur Auslösung einer jeweils nur eine beschichtete Unterlage erfassenden ruckweisen Vorschubbewegung in eine intermittierend arbeitende Presse ausgenutzt wer-
den und der Preßvorgang von dieser ruckweisen Vorschubbewegung gesteuert wird.
2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgang eines mit gleichmäßiger Vorschubbewegung arbeitenden Tunnelofens (6) zwischen diesem und einer intermittierend arbeitenden Presse (9) eine ruckweise arbeitende Vorschubeinrichtung (8) angeordnet ist, zu deren Betätigung ein Fühler
(20) vorgesehen ist, welcher die aus dem Tunnelofen austretenden beschichteten Unterlagen (2) abtastet, wobei die Steuerung (32) für die Presse mit dieser ruckweise arbeitenden Vorschubeinrichtung gekuppelt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 188 096; französische Patentschrift Nr. 1086 931.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA25544A 1956-08-23 1956-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten Pending DE1091319B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25544A DE1091319B (de) 1956-08-23 1956-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten
FR1157509D FR1157509A (fr) 1956-08-23 1956-08-30 Procédé et dispositif pour la fabrication de plaques poreuses en matière plastique
GB30319/56A GB815442A (en) 1956-08-23 1956-10-04 Improved process and apparatus for manufacturing porous plastic plates

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25544A DE1091319B (de) 1956-08-23 1956-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten
GB30319/56A GB815442A (en) 1956-08-23 1956-10-04 Improved process and apparatus for manufacturing porous plastic plates
FR1157509A FR2979455B1 (fr) 2011-08-25 2011-08-25 Systeme de teleassistance d'une personne dans un logement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091319B true DE1091319B (de) 1960-10-20

Family

ID=10305759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25544A Pending DE1091319B (de) 1956-08-23 1956-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1091319B (de)
FR (1) FR1157509A (de)
GB (1) GB815442A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123654A (en) * 1964-03-03 Manufacture of microporous plastic separators
US3157910A (en) * 1961-09-15 1964-11-24 Horst Gerlach Munich Pressing road for pressing plates on support sheets
US3339757A (en) * 1963-11-09 1967-09-05 Taihei Seisakusho Kk Sheet material feeding and removing apparatus in combination of loader, multiplaten hot press, and unloader
US3353690A (en) * 1964-11-04 1967-11-21 Taihei Seisakusho Kk Board material shifting mechanism for a multiplaten hot press
CN111283989A (zh) * 2018-12-07 2020-06-16 昆山升威光电科技有限公司 一种移动式库板压制模组及其压制工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086931A (fr) * 1952-08-23 1955-02-17 Procédé de fabrication de plaques poreuses utilisables notamment comme séparateurs pour batteries d'accumulateurs
AT188096B (de) * 1955-04-19 1956-12-27 Jungfer Akkumulatoren Einrichtung zum Auftragen einer Pulverschicht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086931A (fr) * 1952-08-23 1955-02-17 Procédé de fabrication de plaques poreuses utilisables notamment comme séparateurs pour batteries d'accumulateurs
AT188096B (de) * 1955-04-19 1956-12-27 Jungfer Akkumulatoren Einrichtung zum Auftragen einer Pulverschicht

Also Published As

Publication number Publication date
FR1157509A (fr) 1958-05-30
GB815442A (en) 1959-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486982B2 (de) Im takt arbeitende einrichtung zum verschweissen der bodenkante von aus einem endlosen schlauch aus thermoplastischer folie abgetrennten beuteln
DE1091319B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Kunststoffplatten
DE2822916C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von geteilten Gießformen
DE2328368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden herstellen von duennwandigen formlingen aus thermoplastischem material
DE2525925B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten
DE3243695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brennbehandlung keramischer materialien
CH344215A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poröser Kunststoffplatten
DE2360998C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von aus band- bzw. streifenförmigem Material hergestellten Blechteilen aus Pressen
DE2258204C3 (de) Automatische Presse zum Herstellen von gepreßten Gegenständen aus Glas
DE2535767C3 (de) Übergabevorrichtung zwischen zwei benachbarten, durch eine Schleuse miteinander in Verbindung stehenden Durchlauföfen
DE4100409A1 (de) Anlage zum herstellen gebogener vorgespannter autoglasscheiben
DE2213249B1 (de) Auswerfvorrichtung an einem Durch stoßofen zum Erwarmen von Werkstucken z B Blockchen auf Warmformtemperatur
DE2365403A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von batzen aus keramischem material in einzelne formlinge
DE629596C (de) Auswerfvorrichtung fuer in fortlaufender Fertigung hergestellte Rohre
DE2365471A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von insbesondere grossflaechigen blechteilen aus pressen
DE2215862C3 (de) Einrichtung zum Beschicken eines Tunnelofens
DE1536502B2 (de) Verfahren zum pressen von buchblocks o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE530690C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Woelben und Praegen von Schachteln mit scharnierartigzusammenhaengendem Ober- und Unterteil
DE102009017632B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel oder dgl.
DE1536502C3 (de) Verfahren zum Pressen von Buchblocks o.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2237706A1 (de) Verfahren und selbsttaetige maschine zur herstellung keramischer distanzschienen
DE1198502B (de) Einrichtung zur maschinellen Erzeugung von Glasplaettchen
DE2622636A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von mittels einer strangpresse in wahlweise vorbestimmter baulaenge hergestellten ziegel-formlingen auf paletten
DE7343486U (de) Vorrichtung zum Entnehmen von aus band- bzw. streifenförmigem Material hergestellten Blechteilen aus Pressen
DE2703027A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von streifen geschaeumten kunststoffmaterials in loecher von hochlochziegeln