DE1090479B - Hydrostatisches Axialkolbengetriebe - Google Patents

Hydrostatisches Axialkolbengetriebe

Info

Publication number
DE1090479B
DE1090479B DEE10401A DEE0010401A DE1090479B DE 1090479 B DE1090479 B DE 1090479B DE E10401 A DEE10401 A DE E10401A DE E0010401 A DEE0010401 A DE E0010401A DE 1090479 B DE1090479 B DE 1090479B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gear
drums
shaft
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE10401A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH EBERT DR ING
Original Assignee
HEINRICH EBERT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH EBERT DR ING filed Critical HEINRICH EBERT DR ING
Priority to DEE10401A priority Critical patent/DE1090479B/de
Publication of DE1090479B publication Critical patent/DE1090479B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H2047/045Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion the fluid gearing comprising a plurality of pumps or motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Hydrostatisches Axialkolbengetriebe Die Erfindung bezieht sich auf hydrostatische Axialkolbengetriebe mit stufenlos einstellbarem Unter- oder Übersetzungsverhältnis mit je einer hydrostatischen Pumpe und einem hydrostatischen Motor, deren Druck-und Saugräume jeweils miteinander verbunden. sind.
  • Derartige Getriebe kommen insbesondere zur Übertragung großer und größter Leistungen in Frage, wie sie für starka Personen- und Lastkraftwagen, jedoch auch für Schienenfahrzeuge erforderlich ist.
  • Die Verstellung des Unter- bzw. Übersetzungsverhältnisses erfolgt durch Veränderung entweder der Fördermenge der hydrostatischen Pumpe oder der Schluckfähigkeit des hydrostatischen Motors oder durch gleichzeitige Veränderung beider Größen.
  • Für die nutzbringende Verwendung hydrostatischer Kolbengetriebe in Fahrzeugen ist die Erreichung von sehr hohen Wirkungsgraden bei möglichst kleinem Gewicht, kleinen Abmessungen und gedrängter Bauweise des Getriebes von ausschlaggebender Bedeutung.
  • Da die Höhe der Leck- und Kompressionsverluste, d. h. der sogenannten Schlupfverluste, durch die Getriebeart bedingt und außerdem nicht wesentlich zu beeinflussen ist, ist es vor allen Dingen erforderlich, die Reibungsverluste eines Fahrzeuggetriebes so gering wie möglich zu halten. Diese Reibungsverluste treten an allen Teilen auf, die sich mit einer gewissen Anpreßkraft berühren und sich gegeneinander verschieben, d. h. also aufeinander gleiten.
  • Neben der Erreichung eines sehr hohen Wirkungsgrades bei möglichst kleinem Gewicht, kleinen Abmessungen und gedrängter Bauweise des Getriebes liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Reibungsverluste so klein wie möglich zu halten. Bei hydrostatischen Axialkolbengetrieben, wie sie für den Einbau in Fahrzeuge wegen der auftretenden hohen Drehzahlen fast ausschließlich in Frage kommen, treten Reibungsverluste an folgenden Stellen auf: a) an der Dichtfläche zwischen der Kolbentrommel und dem Steuerspiegel, b) zwischen den Kolben und ihrer Kolbentrommel, c) an allen Teilen zur Aufnahme und Übertragung der axialen Kolbenkräfte, d. h. in dem Kurbeltrieb- bzw. dem Schiefscheibenmechanismus und in den Kurbeltrieb- bzw. Schiefscheibenlagern, d) an den Wänden der Flüssigkeitsleitungen, und zwar zwischen der Flüssigkeit und den Leitungswänden.
  • Die Reibungsverluste nach a) und b) sind im allgemeinen bei geometrisch ähnlichen Abmessungen unabhängig vom Druck der Arbeitsflüssigkeit. Beide Reibungsverlustanteile sind jedoch; proportional der absoluten Größe der aufeinander gleitenden Dichtflächen und proportional den jeweiligen Gleitgeschwindigkeiten.
  • Die Reibungsverluste nach c) sind im allgemeinen sowohl dem Druck der Arbeitsflüssigkeit als auch den Gleitgeschwindigkeiten an den einzelnen Stellen proportional, wenn die Axialkräfte nicht durch Gegenkolbentro@mmeln aufgenommen werden.
  • Die Reibungsverluste nach d) können bei dem hohen Arbeitsflüssigkeitsdruck, mit dem die hier in Frage kommenden. Getriebe arbeiten, vernachlässigt werden; sie können im übrigen durch genügend große Wahl des Durchmessers der Flüssigkeitsleitungen beliebig klein gehalten werden.
  • Durch eine besondere Kombination von an und für sich bekannten Bauelementen und durch eine besondere Art der gegenseitigen Anordnung dieser Elemente wird gemäß der Erfindung ein Getriebe mit sehr hohem Wirkungsgrad, kleinem Gewicht, kleinen Abmessungen und gedrängter, den Einbauverhältnissen in Kraftfahrzeugen angepaßter Bauweise geschaffen, bei dem die Reibungsverluste auf das geringste Maß herabgesetzt sind.
  • Der angeführten Aufgliederung der einzelnen Reibungsverlustquellen [a) bis d)1 ist zu entnehmen, daß sich die Reibungsverluste des gesamten Getriebes bei Übertragung einer bestimmten Leistung insbesondere durch zwei Maßnahmen stark vermindern lassen, nämlich: 1. durch Herabsetzung der Gleitgeschwindigkeiten zwischen den aufeinander gleitenden Teilen, 2. durch Verwirklichung eines maximalen Kolbenhubes durch möglichst großen Schwenkwinkel der Schiefscheiben oder der schwenkbaren Kolbentrommeln. Hierbei werden bei gleichem. Zylindervolumen die Kolbendurchmesser und damit vor allem die Kolbentrommeldurchmes.ser entsprechend kleiner, wodurch indirekt sowohl die Gleitflächen als auch die Gleitgeschwindigkeiten und. damit die Reibungsverluste, insbesondere nach a) verkleinert werden. Dia erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß den beiden Axialkolbenaggregaten in an 'sich bekannter Weise ein Umlaufrädergetriebe vorgeschaltet ist, dessen einzelne Glieder mit der treibenden Welle, der getriebenen Welle und mit der Pumpe des Verdrängergetriebes verbunden sind., dessen Motorfeil ebenfalls mit der getriebenen Welle verbunden ist, und daß beide Axialkolbenaggregate in an sich bekannter Weise sehwehkbare Kolbentrommeln und zu der Aggregatachse konzentrische Pleuelflansche aufweisen.
  • Bei den bisher in ähnlicher. Getriebekombinationen bekannten Axialkolbenaggregaten mit Taumelscheiben ist, wenn man den Kolbendurchmesser allein ausnutzt, d. h. also, wenn das Kolbenende nicht mit einer vergrößerten Kalotte versehen ist, wodurch. der Kolbendurchmesservergrößert würde, ein maximal er S chwenkwinkel von nur 15° möglich. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung sind ohne weiteres Schwenkwinkel bis zu 32° möglich. Bei Übertragung gleicher Leistung bei gleichen Drücken und gleichen Drehzahlen betragen dadurch die Kolbendurchmesser und damit auch die Kolbenachsenabstände von der Drehachse nur 76°/o gegenüber denen bei einer Ausführung mit Taumelscheiben. Bei gegenläufigen Arbeitstrommelanordnungen liegen diese Werte bei nur 600/0. Ebenso betragen die Reibungsverluste allein der Dichtflächen bei der erfindungsgemäßen Anordnung mit schwenkbaren Trommeln nur 44°/o gegenüber den bekannten Anordnungen mit schwenkbarem. Taumelscheiben. Bei Gegenläufaggregaten läßt sich der Gesamtverlust infolge fehlender Axiallagerbelastung noch weiter verringern, selbst wenn von der hierbei möglichen Drucksteigerung bei verbesserter Lebenslauer abgesehen wird, die für die Übertragung der gleichen. Leistung eine weitere Verkleinerung der Kolbendurchmesser und damit der Dichtflächen mit sich bringt. Mit Gegenlaufaggregaten allein ist jedoch. nur ein Wirkungsgrad von 91 his 9210/a erreichbar. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Leistungsteilung kann der Wirkungsgrad auf 95 bis 96ö/& gesteigert werden.
  • Es ergibt sich also erst aus der Kombination der schwenkbaren Kolbentrommeln in Verbindung mit dem Prinzip der Leistungsteilung ein hydrostatisches Getriebe; durch das die erfindungsgemäße Aufgabe gelöst werden kann. Insbesondere ergibt sich ein Getriebe mit sehr hohem Wirkungsgrad, kleinem Gewicht und kleinen Abmessungen, das eine bedrängte, den Einbauverhältnissen in Kraftfahrzeugen angepaßte Bauweise hat. Außerdem hat das erfindungsgemäße Getriebe an den gegen hohe Geschwindigkeiten empfindlichen Dichtflächen kleinere Gleitgeschwindigkeiten und eine erhöhte Untersetzungs.möglichkeit.
  • Das eine Sonnenrad des erfindungsgemäß vorgeschalteten Umlauf rädergetriebes kann von der Anttiebswelle angetrieben werden. Die Abtriebs-,velle und das eine Kolbenaggregat können durch das andere Sonnenrad angetrieben werden. Dann. kann das zweite Kolbenaggregat- elitweder mit dem Planetenradträger oder bei frei drehbar gelagertem Planetenradträger finit einem Bauteil in mechanischer Verbindung stehen, das eine mit den Planetenrädern im Eingriff stehende Innenverzahnung besitzt.
  • Bei dieser Ausbildung etgibt sich die sehr vorteilhafte Wirkung, da.ß der Flüssigkeitsumlauf zwischen Pumpe und Motor bei zwei Untersetzungen gleich Null wird, so daß die Reibungsverluste im, beiden Axialkolbenaggregaten zum größten Teil verschwinden. Man kann dann eines dieser beiden Untersetzungsverhältnisse so wählen, daß es mit dem im Betrieb am häufigsten. vorkommenden Untersetzungsverhältnis übereinstimmt; dieses häufigste Untersetzungsverhältris wird in vielen Fällen 1:1 betragen. Die Vorschaltung von Differentialgetrieben vor hydrostatische Axialkolbengetriebe ist prinzipiell bereits bekannt, jedoch nicht in der erfindungsgemäßen Weise und daher auch nicht unter Erzielung der durch die Erfindung erreichten, besonderen Vorteile.
  • Es ist ein hydrostatisches Antriebsaggregat mit schwenkbaren Kolbentrommeln bekanntgeworden, bei dem die Leistung von der Antriebswelle über Räder auf die Pumpe und von dort rein hydraulisch über den Motor auf die Abtriebswelle übertragen wird. Nur bei einer Untersetzung vom, 1:1 kann hierbei die hydraulische Leistungsübertragung durch eine rein rriechanisehe Leistungsüberttagung von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle unter Ausschalturig der hydraulischen Übertragungsgleder durch den Freilauf ersetät werden. Bei Ausnutzung der maximal zulässigen Gleitgeschwindigkeit zwischen den Kolbentrommeln und der Steuerscheibe können bei dieser Ausführung mit Rücksicht auf die maximal zulässige Kolbengeschwindigkeit die schwenkbaren Trommeln lediglich auf einen; Schwenkwinkel von etwa 15' gebracht *erden, sä da man sie auch durch ä:>tial angeordnete Trommeln finit Tanmelscheiben ersetzen kann.
  • Demgegenübet kann mit der erfindwigsgemäßen Anordnung bei gleicher Trommelgröße die vierfache Leistung übertragen werden. Daraus geht hervor, däß die erfindungsgemäße Anordnung iii bezug auf die Verringerung der Abmessungen und des Leistungsgewichtes der bekannten hochgradig überlegen ist. Bei der bekailriten Anordnung ist auch, keine Leistungsverzweigung voTgeseher.
  • Bei einer anderen bekannten Anordnung ist zwar eine Leistungsverzweigung, vorhanden, jedoch werden zwei vollständige, getrennte mechanische Antriebszweige vorgeschlagen, die sich über ein zweites Umlaüfrädergetrieb:e wieder vereinigen. Das hydraulische Aggregat wird hierbei nur zur wechselseitigen Steuerung der beiden Antriebszweige benützt. Diese bekannte Anordnung ist im Vergleich zu der erfindungsgemäßen Anordnung außerordentlich umfangreich lind kompliziert, so daß die durch die Erfindung angestrebten Vorteile eines kleinem. Bauvolumens und eifies geringer Gewichtes durch sie nicht erreicht werden können.
  • Schließlich ist eine Anordnung bekanntgeworden, bei der eine Leistungsverzweigung über zwei vollständige hydrostatische Getriebe, bestehend aus Pumpen und Motor, vorgesehen. ist. Auch hierbei handelt es sich um ein sehr großes und kämpliziertes Aggregat, das zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ungeeignet ist.
  • Uni nun in weiterer Ausbildung def Erfindung auch die im Kurbeltrieb auftretenden; dem Druck der Arbeitsflüssigkeit prcpcrtiönalen Reibungsverluste weiter herabzudrücken, werden nach einer weiteren Ausführung der Erfindung die an sich ebenfalls bekannten Axialkolbenaggrebate verwendet, bei denen jeweils zwei einander zugeordnete Kolbentrommeln vorgesehen sind, deren Kolben, in bezug auf die auftretenden Axialkomponenten der Kolbenkräfte entgegengesetzt zueinander liegen, so daß sich diese Axialkomponenten in Richtung der Aggregatachse kraft- und mornenienmäßig gegenseitig ganz oder nahezu ganz aufheben. Hierbei können entweder beide Kolbentrommeln schwenkbar angeordnet werden derart, daß jede Kolbentrommel mit der Aggregatachse bei jeder Einstellung den gleichen Winkel bildet, oder es kann nur eine schwenkbare und eine zur Aggregatachse konzentrische Kolbentrommel vorgesehen werden, wobei durch geeignete Dimensionierung der volle Kraft- und Momentenausgleich möglichst beim häufigsten Betriebszustand des Aggregats durchgeführt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Getriebe treten durch die Verwendung des vorgeschalteten Differentialgetriebes bei der am häufigsten gebrauchten Untersetzung keine Bewegungen der Kolben in ihren Kolbentrommeln auf; im übrigen Untersetzungshereich ist der Flüssigkeitsumlauf gegenüber den üblichen Getrieben sehr stark reduziert, und die Gleitgeschwindigkeiten zwischen Kolbentrommel und Steuerspiegel und zwischen Kolben: und Kolbentrommel sind verhältnismäßig klein. Durch die Verwendung von schwenkbaren, Kolbentrommeln mit sehr großem Schwenkwinkel werden diese Gleitgeschwindigkeiten noch weiter stark vermindert. Schließlich wird durch Verwendung von Aggregaten mit Gegentrommeln, die eine sehr weitgehende Erhöhung des Arbeitsflüssigkeitsdruckes erlauben, ein Getriebe mit einem Minimum an Reibungsverlusten erreicht. Die für eine bestimmte Leistung erforderlichen Kolbentrommeln benötigen durch diese Maßnahmen nur besonders kleine Durchmesser, so daß sie bei den heutzutage für starke Personen- und Lastkraftwagen üblichen Antriebsleistungen, und erhöhten Drehzahlen noch mit befriedigend kleinen Gleitgeschwindigkeiten an den Dichtflächen laufen.; außerdem bleiben etwaige Ventilationsverluste des Getriebes in genügend kleinen Grenzen. Da die entstehenden Getriebe recht klein und leicht werden, ergeben sich recht günstige Einbauverhältnisse des in den meisten Fällen am Fahrzeugmotor anzuflanschenden Getriebes.
  • Besonders günstige Einbauverhältnisse ergeben sich jedoch, wenn man das Differentialgetriebe auf der Getriebeantriebsseite anordnet und die beiden Kolbenaggregate beiderseits der Abtriebswelle spiegelbildlich zu deren Achse mit der Antriebsseite zugekehrten schwenkbaren Kolbentrommeln vorsieht. Hierdurch wird das Getriebe sehr kurz und ordnet sich den gegebenen Einbauverhältnissen sehr gut ein, weil die größeren Gehäusedurchmesser des Getriebes in der Nähe der Getriebeantriebsseite und damit des Fahrzeugmotors und die kleineren, Gehäusedurchmesser in größerer Entfernung davon zu liegen kommen.
  • Ein bezüglich: des Einbaues ebenfalls sehr günstiges Getriebe erhält man bei gleicher Anordnung der Kolbenaggregate, jedoch bei Einbau des Differentialgetriebes auf der Getriebeabtriebsseite.
  • Die Erfindung und weitere ihrer konstruktiven Merkmale werden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Abb. 1 zeigt im Axialschnitt ein Getriebe mit einem antriebsseitig angeordneten Kegelraddifferential; Abb. 2 zeigt im Axialschnitt ein Getriebe mit einem ebenfalls antriebsseitig liegenden Stirnraddifferential unter Verwendung von Axialkolbenaggregaten mit nicht schwenkbaren, zur Aggregatachse konzentrischen Gegentrommeln; Abb. 3 zeigt im Axialschnitt ein Getriebe mit den gleichen Axialkolbenaggregaten, jedoch mit einem a1-triebs.seitig angeordneten Stirnraddifferential; Abb. 4 zeigt im Axialschnitt ein Getriebe, bei dem das Stirnraddifferential wie in Abb. 2 angeordnet ist, unter Verwendung von Axialko@lbenaggregaten mit schwenkbaren Gegentrommeln; Abb. 5 zeigt im Axialschnitt ein Getriebe, dessen antriebsseitiges Stirnraddifferential etwas anders ausgebildet ist als in den vorhergehenden Abbildungen und bei dem die Pumpe eine nicht schwenkbare; der Motor dagegen eine schwenkbare Gegenkolbentrommel besitzt; Abb. 6 und 7 zeigen schematische Querschnitte zweier Getriebe zur Übertragung größerer Leistungen; Abh. 8 zeigt in einem Diagramm die Abhängigkeit der Hubverhältnisse von Pumpe und Motor über dem Getriebeuntersetzungsverhältnis aufgetragen.; Abb. 9 zeigt einen Querschnitt durch das Differentialgetriebe der Abb. 2 nach der Linie A-B; Abb. 10 zeigt einen Querschnitt durch das Differentialgetriebe der Abb. 4 nach der Linie C-D; Abb. 11 zeigt einen Querschnitt durch das Differentialgetriebe der Abb. 5 nach der Linie E-F.
  • Die Einzelheiten der hydrostatischen Axialkolbenaggregate wie auch der Differentialgetriebe werden in der folgenden Beschreibung nur kurz angedeutet, da beide an sich bekannt sind.
  • Gemäß Abb. 1 tragen die in einem Getriebegehäuse 1 gelagerte Antriebswelle 2 und Abtriebswelle 3 je ein Kegelrad 4 bzw. 5 als Sonnenräder des Kegelraddifferentials 6. Die Planetenräder sind. mit 7 und 8 bezeichnet. Der Planetenradträger 9, der beiderseits in dem Getriebegehäuse 1 gelagert ist, treibt über zwei Zahnräder 10/11 und eine Welle 12 das Axialkolbenaggregat 13 an. Die Kolbentrommel dieses Aggregats. ist mit 14, der um die Schwenkachse 15 drehbare Schwenkrahmen mit 16, die Kolben mit 17, die Pleuel mit 18 und der auf der Welle 12 befestigte Pleuelflansch mit 19 bezeichnet. Das zweite Kolbenaggregat 20 hat vollkommen die gleichen Bauteile wie das Aggregat 13. Es wird über die Welle 21 und zwei Zahnräder 22/23 von der Abtriebswelle 3 angetrieben. Die einzelnen Lagerstellen des Getriebes sind nicht näher bezeichnet. Die Untersetzung der Zahnradpaarung 10/11 beträgt 2 : 1, die der Zahnradpaarung 22/23 beträgt 1 : 1. Die Antriebswelle 2 und die Abtriebswelle 3 sind bei 24 drehbar ineinander gelagert. Die Steuerung der beiden Axialkolbenaggregate 13 und 20 erfolgt in üblicher Weise durch nicht dargestellte nierenförmige Steuernuten in den Schwenkkörpern 16. Der Saugraum des Aggregats 13 ist mit dem Saugraum des Aggregats 20 und ebenso auch der Druckraum von 13 mit dem Druckraum von 20 über Flüssigkeitsleitungen verbunden. Diese beiden Flüssigkeitsleitungen verlaufen in den Schwenkkörpern 16 und den Drehzapfen 15, wie dies bei derartigen Aggregaten üblich ist.
  • Die Wirkungsweise des. Getriebes nach Abb. 1 ist folgendermaßen: In der gezeichneten Getriebestellung ist das Kolbenaggregat 13 angestellt, d. h., es ist um den Drehzapfen 15 in eine Winkelstellung zu der Achse der Welle 12 geschwenkt. Das Kolbenaggregat 20 dagegen ist nicht angestellt, d. h., seine Achse fällt mit der Achse der Welle 21 zusammen. Das Aggregat 20 kann weder Flüssigkeit fördern noch aufnehmen, da seine Kolben keine Bewegung ausführen. Bei rechtsdrehender Antriebswelle 2 dreht die Abtriebswelle 3 links, der Planetenradträger 9 wird an einer Drehung gehindert, da das Aggregat 13, weil 20 keine Flüssigkeit aufnehmen, kann, sich nicht verdrehen kann. Das Untersetzungs.verhältnis zwischen den Wellen 2 und 3 beträgt 1:1. Die Kolbentrommel des Aggregats 20 läuft mit der Antriebsdrehzahl, die gleich der Abtrieb,s.drehzahl ist, um. Reibungsverluste treten nur in dem Aggregat 20 und in sehr geringem Maße zwischen den Zahnrädern 22/23 und in dem Differential 6 auf. Bei umgekehrter Einstellung des Getriebes, d. h. bei voller Anstellung des Aggregats 20 und Einstellung des Aggregats 13 auf Null, steht die Welle 3 still. Der Planetenradträger 9 dreht mit der halben Antriebsdrehzahl, das Aggregat 13 mit voller Antriebsdrehzahl. Die Untersetzung des Getriebes n2: zal ist Null.
  • Die Zwischenuntersetzungen des Getriebes nach Abb. 1 können dem Diagramm nach Abb. 8 entnommen werden. Bei einem Untersetzungsverhältnis 112 : ial = 0,5 sind beide Kolbenaggregate 13 und 20 auf ihren maximalen. Hub eingestellt. Die Abtriebswelle 3 dreht mit halber Antriebsdrehzahl rückwärts. Der Planetenradträger 7 dreht mit Die Kolbentrommel des Aggregats 13 dreht mit halber Antriebsdrehzahl. Bei völlig gleicher Ausführung der Aggregate 13 und 20 dreht dann auch die Kolbentrommel von 20 mit halber Antriebsdrehzahl. Es ist ersichtlich, daß bei diesem Getriebe der maximale Arbeitsflüss.igkeitsumlauf und die Summe der Gleitgeschwindigkeiten beider Kolbentrommeln nur halb so groß sind wie die entsprechenden Werte eines normalen hydrostatischen Getriebes. In dem Diagramm (Abb. 8) ist das Hubverhältnis des Kolbenaggregats 13 mit lallt max 13 und das Hubverhältnis des Kolbenaggregats20 mit lz/lz max 20 bezeichnet.
  • Das Getriebe nach den Abb. 2 und 9 weist ein Stirnradumlaufrädergetriebe 25 mit den Sonnenrädern 26, 27, den Planetenrädern 28 und 28a und dem Planetenradträger 29 auf. Die Planetenräder 28 stehen mit lern Sonnenrad 26, die Planetenräder 28 ca mit dem Sonnenrad 27 im Eingriff. Außerdem kämmt je eine Gruppe von Planetenrädern 28 und 28a, die auf parallelen Achsen gelagert sind, miteinander, und zwar, in axialer Richtung gesehen, zwischen den beiden Sonnenrädern 26 und 27. Die Kraftübertragung erfolgt von Sonnenrad 26 auf die beiden Planetenräder 28, von da auf die beiden Planetenräder 28a und weiter auf das Sonnenrad 27. Die Axialkolbentrommeln 30 und 31 entsprechen genau den Teilen 13 und 20 in Abb. 1. Die axialen Kolbenkraftkomponenten werden jedoch nicht wie in Abb-. 1 durch die Lager der Wellen 12 und 21 aufgenommen. Es sind hierzu vielmehr nichtverschwenkbare, zurAggregatachsekonzentrische Gegentrommeln 32, 33 mit Kolben 34, 35 und Zwischenstücken 36, 37 vorgesehen, die in entgegengesetzter Richtung wie die Pleuel 38, 39 der Aggregate 30, 31 auf den gemeinsamen Pleuelflansch 40, 41 drücken. Der Pleuelflansch 40 wird von dem Planetenradträger 29 über eine Hohlwelle 42, die Zahnräder 43/44 und die Welle 45 angetrieben. Der Pleuelflanseh 41 wird von dem Sonnenrad 27 über die Abtriebswelle 3, die Zahnräder 46, 47 und die Welle 48 angetrieben. Das Getriebegehäuse ist wiederum mit 1 und die Antriebswelle, die das Sonnenrad 26 antreibt, mit 2 bezeichnet. Die nierenförmigen Steuernuten der einzelnen Kolbentrommeln sind in Abb.2 gestrichelt angedeutet.
  • Die Druckseiten der Kolbentrommeln 30 und 32 sind untereinander und mit den Druckseiten der Kolbentrommeln 31 und 33 verbunden. Ebenso stehen die Saugseiten aller vier Kolbentrommeln miteinander in Verbindung. Da bei nicht vollkommen genauer Herstellung der verschiedenen Steuernuten die Zylinderräume jeweils zweier gegeneinander arbeitender Kolbentrommeln nicht genau gleichzeitig entlastet werden, was stoßartige Belastungen der Pleuelflanschlagerung zur Folge hat, sind die Druck- und, Saub räume jeweils zweier einander gegenüberliegender Kolben über Bohrungen in den Kolben selbst, in den Verbindungsstücken 36, 37 und in den Pleuelflanschen 40, 41 unmittelbar miteinander verbunden. Das Untersetzungsverhältnis zwischen, den Stirnrädern 43/44 beträgt wiederum 2: 1, das Untersetzungsverhältnis der Zahnräder 46/47 wiederum 1 : 1.
  • Die Wirkungsweise dieses Getriebes ist mit der des Getriebes nach Abb. 1 völlig identisch.
  • Abb. 3 zeigt eine Abwandlung des Getriebes gemäß Abb.2. Es ist hier das Stirnradumlaufrädergetriebe 49 auf die Seite der Abtriebswelle 3 verlegt. Die Kolbenaggregate sind wie in Abb. 2 mit 30, 31, 32 und 33 bezeichnet. Die Antriebselemente der beiden Axialkolbenaggregate können der Abbildung ohne weitere Erläuterungen klar entnommen werden. Das gezeigte Getriebe zeichnet sich durch sehr kurze Bauweise sowie durch günstigen Verlauf des Gehäusedurchmessers aus. Der größte Gehäusedurchmesser schließt unmittelbar an den Befestigungsflansch 50 des Getriebegehäuses 1 an. Der Gehäusedurchmesser nimmt zur Abtriebsseite hin stetig ab.
  • Die Wirkungsweise des Getriebes unterscheidet sich nicht von derjenigen der Getriebe nach den Abb. 1 und 2.
  • Bei dem Getriebe nach den Abb,. 4 und 10 ist das Stirnradumlaufrädergetriebe 51 wiederum auf der Seite der Antriebswelle 2 vorgesehen. Jedes der beiden. Axialkolbenaggregate besitzt einen Pleuelflansch 52 bzw. 53 und zwei gegeneinander arbeitende Kolbentrommeln 54, 55 bzw. 56, 57. Das Differentialgetriebe 51 weist im Gegensatz zu den Getrieben nach den Abh. 2, 3 und 9 zwei Planetenräder 58, 58ra verschiedenen Durchmessers auf. Selbstverständlich haben auch die beiden zugehörigen Sonnenräder verschiedene Durchmesser. Die kleineren Planetenräder 58 haben eine Breite, die sieh über die axiale Gesamtbreite der beiden Sonnenräder erstreckt. Die größeren Planetenräder58ca haben dagegen nur die gleiche Breite wie ihr zugehöriges Sonnenrad. Die beiden. Planetenräder 58 und 58a kämmen miteinander nicht zwischen den beiden Sonnenrädern, sondern nur in der Ebene deskleineren Sonnenrades. Dieses Differentialgetriebe hat daher den besonderen Vorteil, da,ß seine beiden Sonnenräder näher aneinandergerückt werden können, so daß das gesamte Umlaufrädergetriebe kürzer baut. Die Pleuelflansche 52 und 53 werden in diesem Falle unmittelbar durch das auf der Hohlwelle 59 befestigte Zahnrad 60 bzw. durch das auf der Abtriebswelle 3 befestigte Zahnrad 61 angetrieben.
  • Auch bei dem Getriebe nach Abb. 4 kann selbstverständlich das Umlaufrädergetriebe 51 auf die Getriebeabtriebsseite verlegt werden. Das Differentialgetriebe kann auch zwischen den beiden Antriebsrädern 60/61 der beeiden Axialkolbengetriebe untergebracht werden.
  • Bei den Getrieben nach den Abb. 1 bis 4 ist die Drehrichtung der Abtriebswelle jeweils umgekehrt wie die der Antriebswelle. Falls dies vermieden werden soll, kann ein Umlaufrädergetriebe gemäß den Abb. 5 und 11 verwendet werden. Dieses Getriebe ist mit 62 bezeichnet. Die Planetenräder 65 kämmen mit dem Sonnenrad 63 auf der Antriebswelle einerseits und mit dem innenverzahnten äußeren. Sonnenrad 66a andererseits. Das äußere Sonnenrad 66a ist drehfest am Getriebegehäuse 1 befestigt. Die Planetenräder 65 a kämmen mit dem Sonnenrad 64 auf der Abtriebswelle 3 einerseits und mit dem innenverzahnten äußeren Sonnenrad 66 andererseits. Die Planetenräder 65 und 65a sind im dargestellten Beispiel gleich groß und sind drehbar auf gemeinsamen Achsen des frei drehbaren Planetenträgers 65 b gelagert. Der Antrieb der Hohlwelle 67 erfolgt vom innenverzahnten äußeren Sonnenrad 66 aus..
  • Die Pumpe des dargestellten Getriebes wird von der Hohlwelle 67 über ein Zahnrad 68 angetrieben. Sie besitzt eine schwenkbare Kolbentrommel 69 und eine fest angestellte, zur Aggregatachse konzentrische Gegentrommel 70. Die Pumpe entspricht also genau den in Abb. 2 und 3 gezeigten Axialkolbenaggregaten. Ihre Einzelteile sind daher nicht näher bezeichne;. Der hydrostatische Motor wird von dem Sonnenrad 64 über die Abtriebswelle 3 und das Zahnrad 71 angetrieben. Er besitzt zwei schwenkbare, gegeneinander arbeitende Kolbentrommeln 72 und 73. Der Motor entspricht also den, in Abb. 4 gezeigten und beschriebenen Axialkodbenaggregaten und wird an dieser Stelle nicht weiter beschrieben.
  • Es ist selbstverständlich, daß bei gleicher Baugröße der Kolbentrommeln 69, 72 und 73 die Fördermenge der hydrostatischen Pumpe pro Umdrehung nur halb so groß ist wie die Schluckfähigkeit des hydrostatischen Motors bei einer Umdrehung. Diese Anordnung hat den Zweck, größere Getriebeuntersetzungen bei voller Übertragungsleistung mit möglichst kleinen und untereinander gleichen Arbeitszylindern verwirklichen zu können. Dies wird aus folgendem Zahlenbeispiel deutlich: Bei einem. Untersetzungsverhältnis 1 : 1, beispielsweise bei einem Anstellwinkel der Pumpenkolbentromme169 von 30° und einer Anstellung der Motorkolbentrommeln 72 und 73 auf 0° beträgt der Arbeitsflüssigkeitsdruck p 75 atü. Bei einer Untersetzung von 1 : 9, die sich bei einem Pumpenanstellwinkel von 340 und einem Motoranstellwinkel von 30° ergibt, beträgt der Arbeitsflüssigkeitsdruck p 300 atü. Der hydrostatische Motor gibt auf die Abtriebswelle 3 das achtfache Drehmoment der Pumpe ab. Hierzu kommt ein unmittelbar über die Zahnräder des Umlaufrädergetriebes 62 übertragenes Moment, und die Summe des auf die Abtriebswelle 3 ausgeübten Drehmomentes ist das neunfache Drehmoment der Pumpe. Die Steigerung des Arbeitsflüssigkeitsdruckes ist dagegen nur vierfach.
  • Das Getriebe eignet sich aus den angeführten Gründen besonders für den Einbau in schwere Lastwagen, Omnibusse usw.
  • Die Abb.6 und 7 zeigen Getriebe, die für noch größere Leistungen, gedacht sind. In beiden Beispielen arbeitet eine hydrostatische Pumpe 74 bzw. 75 mit festen oder schwenkbaren Gegentrommeln auf zwei Axialkolbena,ggregate mit schwenkbaren Gegenkolbentrommeln. Die Motoraggregate sind mit 76 und 77 bzw. 78 und 79 bezeichnet. Bei der Anordnung nach Abb. 6, bei der die Pumpe 74 und die Motoraggregate 76, 77 gleichmäßig um die Abtriebswelle 3 herum angeordnet sind, ergibt sich eine recht günstige Raumausnutzung. Die Anordnung nach Abb. 7 hat demgegenüber jedoch den Vorteil, daß die Zahnkräfte, welche die beiden Motoraggregate 78 und 79 auf das Zahnrad 80 der Abtriebswelle 3 ausüben, sich gegenseitig aufheben,, so daß die Wellenlager entlastet werden. Die Wichtigkeit dieser Lagerentlastung läßt sich aus folgendem Zahlenbeispiel ermessen: Bei Übertragung von 200 PS mit einer Antriebsdrehzahl des .Getriebes n1 = 2000 U/min beträgt das antriebsseitigeDrehmomentetwa70mkg. DasAbtriebsdrehmoment beträgt bei i = 1 : 1 ebenfalls 70 mkg, bei einer Untersetzung von 1:12 jedoch bereits 840 mkg. Wenn, das Abtriebsdrehmoment M2 über ein Zahnrad mit einem Teilkreisradius von 5 cm übertragen werden muß, so beträgt der Zahndruck 16 800 kg. Bei einer symmetrischen Anordnung gemäß Abb. 7 mit zwei Motoraggregaten ist der Zahndruck nur halb so groß; er beträgt also 8400 kg. Die Belastung der Abtriebswellenlager wird dagegen gleich Null.
  • Da die in den Ansprüchen enthaltenen Merkmale zwar in der hier beanspruchten Kombination mit dem Hauptanspruch neu, im anderen Zusammenhang aber zum Teil bereits bekannt sind, wird für die Unteransprüche nur Schutz im Zusammenhang mit- dem Hauptanspruch beansprucht.

Claims (11)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Hydrostatisches Axialkolbengetriebe mit stufenlos einstellbarem Unter- oder Übersetzungsverhältnis mit je einer hydrostatischen Pumpe und einem hydrostatischen Motor, deren Druck- und Saugräume jeweils miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Axialkolbenaggregaten in an sich bekannter Weise ein Umlaufrädergetriebe vorgeschaltet ist, dessen einzelne Glieder mit der treibenden Welle, der getriebenen. Welle und mit der Pumpe des Verdrängergetriebes verbunden sind, dessen Motorteil ebenfalls mit der getriebenen Welle verbunden ist, und daß beide Axialkolbenaggregate in an sich bekannter Weise schwenkbare Kolbentrommeln und zu der Aggregatachse konzentrische Pleuelflansche aufweisen.
  2. 2. Axialkodbengetriebe nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß das Sonnenrad (4, 26, 63) von der Antriebswelle (2) angetrieben wird, wobei die Abtriebswelle (3) und das eine Kolbenaggregat (20, 31, 56/57, 72/73) durch das andere Sonnenrad (5, 27, 64) und das zweite Kolbenaggregat (13, 30, 54/55, 69) durch den Planetenradträger (Abb. 1 bis 4, Teile 9, 29) oder durch einen Bauteil (Abb. 5, Teil 66) angetrieben wird, das eine mit den Planetenrädern (65a) im Eingriff stehende Innenverzahnung aufweist.
  3. 3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Pumpen- und/ oder dem Motoraggregat in an sich bekannter Weise zwei gegenläufig schwenkbare Kolbentrommeln (54/55, 56/57, 72/73) vorgesehen sind, deren Kolben in bezug auf die auftretenden Axialkomponenten der Kolbenkräfte entgegengesetzt zueinander liegen und die zueinander so angeordnet und gesteuert sind, daß sich ihre Kodbenkraftkomponenten in Richtung der Aggregatachse kraft- und momentenmäßig gegenseitig ganz oder nahezu ganz aufheben.
  4. 4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Pumpen- und/ oder dem Motoraggregat in an sich bekannter Weise jeweils zwei einander zugeordnete Kolbentrcmmeln vorgesehen sind, deren Kolben in b:ezug auf die auftretenden Axialkomponenten der Kolbenkräfte entgegengesetzt zueinander liegen und die zueinander so angeordnet und gesteuert sind, daß sich ihre Kolbenkraftkomponenten in Richtung der Aggregatachse kraft- und momentenmäßig gegenseitig ganz oder nahezu ganz aufheben, wobei eine der Kolbentrommel (30, 31, 69) schwenkbar und die andere (32, 33, 70) fest angestellt, und zwar vorzugsweise konzentrisch zur Aggregatochse angeordnet ist.
  5. 5. Getriebe nach Anspruch 3 oder 4, -dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderräume j e zweier zusammenarbeitender Kolben durch Bohrungen in den Kolben, den Pleueln, in der Triebwelle, in dem Pleuelflansch sowie in sämtlichen Zwischengliedern des Triebmechanismus dauernd, unmittelbar miteinander in Verbindung stehen.
  6. 6. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufrädergetriebe (25) in an sich bekannter Weise auf der Getriebeantriebsseite angeordnet und die beiden Kolbenaggregate (30/32, 31/33) beiderseits der Abtriebswelle (3) spiegelbildlich zu der Wellenachse mit der Antriebsseite zugekehrten schwenkbaren Kolbentrommeln (30, 31) vorgesehen sind (Abb. 2).
  7. 7. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufrädergetriebe (49) in an sich bekannter Weise auf der Getriebeabtriebsseite angeordnet und die beiden Kolbenaggregate (30, 32, 31, 33) beiderseits der Abtriebswelle spiegelbildlich zu der Wellenachse mit der Antriebsseite zugekehrten schwenkbaren Kolbentrommeln (30, 31) vorgesehen sind (Abb. 3). B.
  8. Getriebe nach den Ansprüchen. 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Kreis um die Achse der Abtriebswelle (3) mehrere Kolbenaggregate (74, 76, 77) mit zu dieser Achse parallelen Achsen angeordnet sind (Abb. 6).
  9. 9: .Getriebe nach dem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenaggregate (75, 78, 79) derart angeordnet sind, daß die Zahndrücke der einzelnen hydrostatischen Motore (78, 79) auf das Antriebszahnrad (80) der Abtriebswelle (3) sich gegenseitig aufheben. (Abb,.7).
  10. 10. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe.mit einer wirksamen. Kolbentrommel (69) und ein Motor mit zwei wirksamen Kolbentrommeln (72, 73) vorgesehen ist (Abb,. 5).
  11. 11. Getriebe nach den: Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe (75) mit zwei gegenläufig schwenkbaren Kolbentrommeln und zwei Motoren mit je zwei gegenläufig schwenkbaren Kolbentrommeln vorgesehen sind (Abb. 7). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 555 298, 820 695, 841 101; französische Patentschriften Nr. 977 026, 1019 Z25.
DEE10401A 1955-03-21 1955-03-21 Hydrostatisches Axialkolbengetriebe Pending DE1090479B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10401A DE1090479B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Hydrostatisches Axialkolbengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10401A DE1090479B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Hydrostatisches Axialkolbengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090479B true DE1090479B (de) 1960-10-06

Family

ID=7067855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10401A Pending DE1090479B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Hydrostatisches Axialkolbengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090479B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290781B (de) * 1965-08-31 1969-03-13 Delalio George Martin Stufenlos einstellbares, hydrostatisch-mechanisches Verbundgetriebe mit Leistungsverzweigung
DE1530899B1 (de) * 1963-08-08 1970-08-27 Int Harvester Co Stufenlos einstellbares hydrostatisch mechanisches Fahrzeuggetriebe mit einer von der Antriebswelle angetriebenen hydrosta tischen Pumpe und mit zwei von der Pumpe mit Druckflüssigkeit beaufschlagbaren hydrostatischen Motoren
EP1247055A1 (de) * 2000-01-10 2002-10-09 The United States Environmental Protection Agency Hydraulisches hybrides fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555298C (de) * 1927-02-27 1932-07-21 Herbert Mewitz Stufenloses Getriebe
FR977026A (fr) * 1942-06-08 1951-03-27 Variateur de vitesse hydro-mécanique
DE820695C (de) * 1950-01-13 1951-11-12 Daimler Benz Ag Antrieb mit Leistungsverzweigung und Drehmomentwandlung
DE841101C (de) * 1949-07-03 1952-06-13 Heinrich Dr-Ing Ebert Fluessigkeitsgetriebe mit einem nachgeschalteten Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und Schienentriebwagen
FR1019225A (fr) * 1949-03-16 1953-01-19 Rolls Royce Perfectionnements aux mécanismes de transmission de puissance à vitesse variable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555298C (de) * 1927-02-27 1932-07-21 Herbert Mewitz Stufenloses Getriebe
FR977026A (fr) * 1942-06-08 1951-03-27 Variateur de vitesse hydro-mécanique
FR1019225A (fr) * 1949-03-16 1953-01-19 Rolls Royce Perfectionnements aux mécanismes de transmission de puissance à vitesse variable
DE841101C (de) * 1949-07-03 1952-06-13 Heinrich Dr-Ing Ebert Fluessigkeitsgetriebe mit einem nachgeschalteten Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und Schienentriebwagen
DE820695C (de) * 1950-01-13 1951-11-12 Daimler Benz Ag Antrieb mit Leistungsverzweigung und Drehmomentwandlung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530899B1 (de) * 1963-08-08 1970-08-27 Int Harvester Co Stufenlos einstellbares hydrostatisch mechanisches Fahrzeuggetriebe mit einer von der Antriebswelle angetriebenen hydrosta tischen Pumpe und mit zwei von der Pumpe mit Druckflüssigkeit beaufschlagbaren hydrostatischen Motoren
DE1290781B (de) * 1965-08-31 1969-03-13 Delalio George Martin Stufenlos einstellbares, hydrostatisch-mechanisches Verbundgetriebe mit Leistungsverzweigung
EP1247055A1 (de) * 2000-01-10 2002-10-09 The United States Environmental Protection Agency Hydraulisches hybrides fahrzeug
EP1247055A4 (de) * 2000-01-10 2006-03-15 Us Environment Hydraulisches hybrides fahrzeug
EP1898131A1 (de) * 2000-01-10 2008-03-12 The United States Environmental Protection Agency Hydraulisches Hybridfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683875B1 (de) Stufenloses hydrostatisches leistungsverzweigungsgetriebe
EP0615077B1 (de) Antrieb mit zwei Hydromotoren
EP0056032B1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
DE4206088C1 (de)
DE1188958B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE2328353A1 (de) Getriebeanordnung
DE2239887A1 (de) Hydromechanisches getriebe mit vielen untersetzungsbereichen
DE820695C (de) Antrieb mit Leistungsverzweigung und Drehmomentwandlung
DE2502309C2 (de) Leistungsverzweigende Getriebeanordnung
DE2363996A1 (de) Umlaufraedergetriebe
DE4235697A1 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
DE1065734B (de) Stufenlos verstellbares hydrostatisches Getriebe, insbesondere für schwere Fahrzeuge
DE1090479B (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe
DE4235710A1 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
DE4304897C2 (de) Stufenlos verstellbares hydrostatisches Flügelzellengetriebe
DE2647240C3 (de) Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe
DE19503923C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung
DE19510914C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
EP0750136B1 (de) Hydromechanischer Radantrieb mit Planetengetriebe
WO2010091778A1 (de) Stufenloses hydrostatisches getriebe mit leistungsverzweigung
CH351812A (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe
DE2503908A1 (de) Exzentergetriebe
DE4010764A1 (de) Regelbares-dreiwellen-hygrostatisches- differential-planeten-getriebe
DE3020510A1 (de) Mechanisches getriebe
DE1188406B (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Axialkolben-UEbersetzungsgetriebe