DE19510914C2 - Hydromechanisches Antriebsaggregat - Google Patents

Hydromechanisches Antriebsaggregat

Info

Publication number
DE19510914C2
DE19510914C2 DE1995110914 DE19510914A DE19510914C2 DE 19510914 C2 DE19510914 C2 DE 19510914C2 DE 1995110914 DE1995110914 DE 1995110914 DE 19510914 A DE19510914 A DE 19510914A DE 19510914 C2 DE19510914 C2 DE 19510914C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drive unit
gear
designed
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995110914
Other languages
English (en)
Other versions
DE19510914A1 (de
Inventor
Ulrich Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE1995110914 priority Critical patent/DE19510914C2/de
Publication of DE19510914A1 publication Critical patent/DE19510914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19510914C2 publication Critical patent/DE19510914C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H2047/045Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion the fluid gearing comprising a plurality of pumps or motors

Description

Die Erfindung betrifft ein hydromechanisches Antriebsaggregat mit mindestens zwei hydrostatischen Motoren, wobei mindestens einer der Motoren im Schluckvolumen verstellbar ist, und einem nachgeschalteten Getriebe, wobei zumindest zwischen dem verstellbaren Motor und dem Getriebe eine Kupplung vorgesehen ist.
Derartige Antriebsaggregate werden beispielsweise als zentrale Verteilergetriebe in Arbeitsmaschinen (Mobilbagger, Radlader etc.) verwendet und ersetzen dort die bisher üblichen Kombinationen aus Hydromotor und nachgeordnetem Schaltgetriebe (häufig auch unter Last schaltbare Getriebe), deren Zweck es ist, den Wandlungsbereich des aus Pumpe und Motor bestehenden hydrostatischen Fahrantriebs zu vergrößern. Das Schaltgetriebe, von dem aus die Antriebsleistung über Gelenkwellen auf die vordere und hintere Antriebsachse verteilt wird, weist überwiegend zwei, seltener auch drei Schaltstufen auf, die entweder im Stand geschaltet werden oder beim Fahren (Lastschaltgetriebe), wobei im letztgenannten Fall eine Synchronisierung der Schaltstufen und des hydrostatischen Getriebes erforderlich ist, was steuerungstechnisch einigen Aufwand bedingt. Darüber hinaus ist in den meisten Fällen der Einsatz von Reibungskupplungen erforderlich, wodurch ein solches Antriebsaggregat viele Einzelteile aufweist und erheblichen Bauraum benötigt.
Die Nachteile von Schaltgetrieben werden durch den Einsatz von gattungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregaten vermieden, wie sie beispielsweise in der DE-Z "O + P Ölhydraulik und Pneumatik", 36 (1992), Nr. 4 auf den Seiten 222 bis 232 beschrieben sind. Hierbei kann das Schaltgetriebe dadurch entfallen, daß die hydrostatischen Motoren in besonderer Art und Weise hydraulisch zu- und abgeschaltet werden.
Zu Beginn des Fahrvorganges wird eine die Motoren mit Drucköl beaufschlagende Pumpe des hydrostatischen Getriebes ausgeschwenkt, d. h. das Fördervolumen stetig erhöht, so daß sich ein mit dem hydromechanischen Antriebsaggregat ausgerüstetes Fahrzeug in Bewegung setzt und beschleunigt.
Mit steigender Fahrgeschwindigkeit wird nach dem vollständigen Ausschwenken der Pumpe das Schluckvolumen des verstellbaren Motors bis auf Null verringert und dieser durch eine Kupplung außer Eingriff gebracht. Der beschriebene Vorgang läuft stufenlos und ruckfrei ab. Das bisher zu dem ersten Motor fließende Druckmittel steht somit zur Beaufschlagung des anderen, als Konstantmotor oder als Verstellmotor ausgebildeten Motors zur Verfügung, so daß die Fahrgeschwindigkeit weiter erhöht werden kann.
Da beim gemeinsamen Betrieb die Motoren unterschiedliche Abtriebsdrehzahlen aufweisen, ist ein Getriebe erforderlich, um die individuellen Abtriebsdrehzahlen der Motoren einander anzupassen und eine gemeinsame Abtriebsdrehzahl zu erhalten, die am Ausgang des hydromechanischen Antriebsaggregats abgegriffen wird. Diesem Vorgelegegetriebe ist in der Regel noch ein Achsgetriebe (Kegelraddifferential) bzw. ein Reduktionsgetriebe nachgeschaltet.
Bei dem gattungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregat sind zwei Motoren an einem Getriebe einander gegenüberliegend angeordnet, wobei sich das Getriebe dazwischen befindet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufbau des Antriebsaggregats zu vereinfachen und den Platzbedarf zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Motoren koaxial zueinander auf einer Seite des Getriebes angeordnet sind, wobei der eine Motor eine als Hohlwelle ausgebildete Abtriebswelle aufweist, in der sich eine Abtriebswelle des anderen Motors befindet, und daß das Getriebe als Planetengetriebe ausgebildet ist, das eingangsseitig durch zwei parallel zueinander angeordnete Sonnenräder antreibbar ist, die mit mindes­ tens einem auf einem Steg gelagerten Stufenplaneten in Eingriff stehen, wobei die Sonnenräder zum Antrieb durch die Abtriebswellen der hydrostatischen Motoren vorgesehen sind. Das erfindungsgemäße hydromechanische Antriebsaggregat, das stufenlos wirksam ist, benötigt daher kein spezielles Vorgelegegetriebe sondern lediglich eine Anpassung des nachgeschalteten Getriebes.
Gemäß einer im Hinblick auf einen konstruktiv einfachen Aufbau vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Motoren hintereinander angeordnet sind, wobei der getriebenahe Motor als Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise mit einer als Hohlwelle geformten Abtriebswelle ausgebildet ist.
Zweckmäßigerweise ist die Steuerbodenaufnahme des getriebenahen Motors auf dessen dem getriebefernen Motor benachbarten Stirnseite angeordnet. Auf diese Weise wird die Zufuhr und Abfuhr von Drucköl erleichtert, da in diesem Bereich genügend Raum für den Anschluß von Leitungen zur Verfügung steht.
Eine besonders günstige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der getriebeferne Motor als Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, dessen Steuerbodenaufnahme einstückig mit der Steuerbodenaufnahme des getriebenahen Motors ausgebildet ist. Die Anzahl der für das hydromechanische Antriebsaggregat benötigten Bauteile wird daher weiter verringert, wobei mit einer einzigen Steuerbodenaufnahme zwei Motoren mit Drucköl versorgt werden.
Zweckmäßigerweise ist der getriebenahe Motor als Verstellmotor ausgebildet, zwischen dessen Abtriebswelle und dem davon angetriebenen Sonnenrad eine Kupplung angeordnet ist. Der Verstellmotor wird nach der Rückstellung des Schluckvolumens auf nahezu Null vom Getriebe abgekoppelt.
Sofern gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die als Hohlwelle ausgebildete Abtriebswelle des getriebenahen Motors mit einer Bremse versehen ist, wird zuverlässig verhindert, daß der Verstellmotor trotz offener Kupplung mitgeschleppt wird. Darüber hinaus kann das hydromechanische Antriebsaggregat bei geschlossener Kupplung stillgesetzt werden.
Eine erste Ausführung der Erfindung sieht vor, daß das Planetengetriebe einstufig ausgebildet ist, wobei das Hohlrad feststehend und der Steg drehbar ist.
Gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Planetengetriebe zweistufig ausgebildet ist, wobei der Steg mit dem Sonnenrad einer zweiten Stufe verbunden ist, die einen feststehenden Steg aufweist, und das Hohlrad drehbar und mit dem Hohlrad der zweiten Stufe verbunden ist.
Das erfindungsgemäße hydromechanische Antriebsaggregat kann aufgrund seiner kompakten Abmessungen mit Vorteil als Einzelradantrieb ausgebildet sein. Dabei entfallen das Verteilergetriebe und die Gelenkwellen.
Es ist jedoch auch möglich, das erfindungsgemäße hydromechanische Antriebsaggregat als Antriebsachse auszubilden, wobei den Enden der Achse jeweils ein Antriebsaggregat zugeordnet ist. Hierbei werden ebenfalls weder Gelenkwellen noch ein Verteilergetriebe für den Fahrantrieb benötigt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes hydromechanisches Antriebsaggregat als Einzelradantrieb mit einstufigem Planetengetriebe,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes hydromechanisches Antriebsaggregat als Einzelradantrieb mit zweistufigem Planetengetriebe,
Fig. 3 eine Antriebsachse mit zwei erfindungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregaten mit jeweils einstufigem Planetengetriebe und
Fig. 4 eine Antriebsachse mit zwei erfindungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregaten mit jeweils zweistufigem Planetengetriebe.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße hydromechanische Antriebsaggregat ist als Einzelradantrieb ausgebildet und weist einen im Schluckvolumen verstellbaren Motor 1 auf, vorzugsweise einen Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise. Ein weiterer, zu dem Motor 1 koaxialer Motor 2 ist bevorzugt ebenfalls in Schrägscheiben­ bauweise ausgebildet und hinter dem Motor 1 angeordnet. Zwischen beiden Motoren 1 und 2 befindet sich eine gemeinsame Steuerbodenaufnahme 3.
Zu dem verstellbaren Motor 1 ist ein Getriebe 4 benachbart, das als einstufiges Planetengetriebe ausgebildet ist, dessen rotierender Steg 5 mit einer Felge 6 (oder einem Kettenrad) verbunden ist und dessen Hohlrad 7 feststeht. Eingangsseitig weist das Planetengetriebe zwei Sonnenräder 8 und 9 auf, die mit den Planetenrädern 10a und 10b eines Stufenplaneten 10 kämmen. Die Planetenräder 10a und 10b des Stufenplaneten 10 sind drehsynchron miteinander gekoppelt. Das Planetenrad 10a steht in Eingriff mit dem Hohlrad 7. Es sind bevorzugt drei Stufenplaneten 10 vorgesehen, die auf dem Steg 5 drehbar gelagert sind.
Das Sonnenrad 8 ist an einer Abtriebswelle 11 des getriebefernen Motors 2 befestigt. Die Abtriebswelle 11 dreht sich in einer als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswelle 12 des getriebenahen Motors 1. Die Abtriebswelle 12 ist unter Zwischenschaltung einer Kupplung 13 mit dem Sonnenrad 9 verbunden.
Sofern beide Motoren 1 und 2 gleichzeitig mit Drucköl beaufschlagt werden und die Kupplung 13 geschlossen ist, werden beide Sonnenräder 8 und 9 des Getriebes 4 angetrieben. Ein Ausgleich der unterschiedlichen Abtriebsdrehzahlen der beiden Motoren 1 und 2 ergibt sich durch den Stufenplaneten 10. Sobald die Maximaldrehzahl des verstellbaren Motors 1 dadurch erreicht wird, daß dessen Schluckvolumen nach dem vorangehenden Ausschwenken einer in den Figuren nicht gezeigten, die Motoren 1 und 2 beaufschlagenden Pumpe stetig bis auf nahezu Null verringert wurde, wird der Motor 1 durch die Kupplung 13 vom Getriebe 4 getrennt. Das zur Verfügung stehende Drucköl fließt nun ausschließlich dem getriebefernen Motor 2 zu, der durch das Sonnenrad 8 das Getriebe 4 alleine antreibt.
Bei geschlossener Kupplung 13 kann das Getriebe 4 durch eine mit der Abtriebswelle 12 verbindbare Bremse 14 stillgesetzt werden.
Die Ausgestaltung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der Ausgestaltung nach Fig. 1 dadurch, daß das Getriebe 4 als zweistufiges Planetengetriebe ausgebildet ist, wobei der Steg 5 der ersten Stufe mit einem Sonnenrad 15 der zweiten Stufe verbunden ist. Der Steg 16 der zweiten Stufe ist drehfest. Das Hohlrad 17 der zweiten Stufe ist mit dem Hohlrad 7 der ersten Stufe verbunden und trägt die Felge 6.
Die Ausgestaltung nach Fig. 3 zeigt eine Antriebsachse mit zwei erfindungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregaten mit jeweils einstufigem Planetengetriebe.
In Fig. 4 ist eine Antriebsachse mit zwei erfindungsgemäßen hydromechanischen Antriebsaggregaten mit jeweils zweistufigem Planetengetriebe dargestellt.

Claims (10)

1. Hydromechanisches Antriebsaggregat mit mindestens zwei hydrostatischen Motoren, wobei mindestens einer der Motoren im Schluckvolumen verstellbar ist, und einem nachgeschalteten Getriebe, wobei zumindest zwischen dem verstell­ baren Motor und dem Getriebe eine Kupplung vorgesehen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Motoren (1, 2) koaxial zueinander auf einer Seite des Getriebes (4) angeordnet sind, wobei der eine Motor (1) eine als Hohlwelle ausgebildete Ab­ triebswelle (12) aufweist, in der sich eine Abtriebswelle (11) des anderen Motors (2) befindet, und daß das Getriebe (4) als Planetengetriebe ausgebildet ist, das eingangsseitig durch zwei parallel zueinander angeordnete Sonnenräder (8, 9) antreibbar ist, die mit mindestens einem auf einem Steg (5) gelagerten Stufen­ planeten (10) in Eingriff stehen, wobei die Sonnenräder (8, 9) zum Antrieb durch die Abtriebswellen (11, 12) der hydrostatischen Motoren (1, 2) vorgesehen sind.
2. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Motoren (1, 2) hintereinander angeordnet sind, wobei der getriebenahe Motor (1) als Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise mit einer als Hohlwelle geformten Abtriebswelle (12) ausgebildet ist.
3. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerbodenaufnahme (3) des getriebenahen Motors (1) auf dessen dem getriebefernen Motor (2) benachbarten Stirnseite angeordnet ist.
4. Hydromechanisches Anriebsaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der getriebeferne Motor (2) als Axialkolbenmotor in Schräg­ scheibenbauweise ausgebildet ist, dessen Steuerbodenaufnahme einstückig mit der Steuerbodenaufnahme (3) des getriebenahen Motors (1) ausgebildet ist.
5. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der getriebenahe Motor (1) als Verstellmotor ausgebildet ist, zwischen dessen Abtriebswelle (12) und dem davon angetriebenen Sonnenrad (9) eine Kupplung (13) angeordnet ist.
6. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Hohlwelle ausgebildete Abtriebswelle (12) des getriebenahen Motors (1) mit einer Bremse (14) versehen ist.
7. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetengetriebe einstufig ausgebildet ist, wobei das Hohlrad (7) feststehend und der Steg (5) drehbar ist.
8. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetengetriebe zweistufig ausgebildet ist, wobei der Steg (5) mit dem Sonnenrad (15) einer zweiten Stufe verbunden ist, die einen feststehenden Steg (16) aufweist, und das Hohlrad (7) drehbar und mit dem Hohlrad (17) der zweiten Stufe verbunden ist.
9. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gekennzeichnet durch die Ausbildung als Einzelradantrieb.
10. Hydromechanisches Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gekennzeichnet durch die Ausbildung als Antriebsachse, wobei den Enden der Achse jeweils ein Antriebsaggregat zugeordnet ist.
DE1995110914 1995-03-24 1995-03-24 Hydromechanisches Antriebsaggregat Expired - Fee Related DE19510914C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110914 DE19510914C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Hydromechanisches Antriebsaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110914 DE19510914C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Hydromechanisches Antriebsaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510914A1 DE19510914A1 (de) 1996-09-26
DE19510914C2 true DE19510914C2 (de) 2003-10-30

Family

ID=7757695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110914 Expired - Fee Related DE19510914C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Hydromechanisches Antriebsaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510914C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034598A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Apis A S Radantrieb
DE102004025763A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE102005003035A1 (de) * 2005-01-22 2006-09-07 Pfalz, Rainer Stufenloses Tandem-Automat-Getriebe
CN101588938B (zh) * 2006-12-06 2013-05-22 沃尔沃建筑设备公司 用于车辆的毂单元和传动系
DE102010063084B3 (de) * 2010-12-14 2012-04-12 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Antriebsstrang eines Hydraulikantriebs mit einer Kupplung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421389A (en) * 1965-09-09 1969-01-14 Richier Sa Variable speed drive
DE1555247C3 (de) * 1967-03-29 1978-03-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für einen stufenlos einstellbaren hydrostatischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE3907633C2 (de) * 1989-03-09 1992-07-09 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
DE4034689C2 (de) * 1990-10-31 1994-01-05 Liebherr Werk Bischofshofen Hydrostatischer Antrieb, vorzugsweise für ein Erdbewegungsfahrzeug, beispielweise Radlader
DE4307616A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-15 Mannesmann Ag Antrieb mit zwei Hydromotoren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421389A (en) * 1965-09-09 1969-01-14 Richier Sa Variable speed drive
DE1555247C3 (de) * 1967-03-29 1978-03-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für einen stufenlos einstellbaren hydrostatischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE3907633C2 (de) * 1989-03-09 1992-07-09 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
DE4034689C2 (de) * 1990-10-31 1994-01-05 Liebherr Werk Bischofshofen Hydrostatischer Antrieb, vorzugsweise für ein Erdbewegungsfahrzeug, beispielweise Radlader
DE4307616A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-15 Mannesmann Ag Antrieb mit zwei Hydromotoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z "O + P Ölhydraulik und Pneumatik", 36(1992), Nr. 4, S. 22-232 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510914A1 (de) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2381135B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2758659C3 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung
EP0834027B1 (de) Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
AT414345B (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für kraftfahrzeuge
DE2328353C3 (de) Stufenloses, leistungsverzweigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE2525888A1 (de) Leistungsverzweigtes getriebe
DE4206088C1 (de)
EP0081696A1 (de) Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
DE19747459C2 (de) Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb
EP0818643B1 (de) Hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Lastschaltgetriebe
DE2832610A1 (de) Hydromechanische getriebe
DE2409914C2 (de)
EP0137406A1 (de) Vorrichtung zum regelbaren Antrieb grosser Massen
DE2227718B2 (de) Stufenloses, leistungsverzeigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE19944792A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
EP0291525B1 (de) Stufenloses fahr- und lenkgetriebe für gleiskettenfahrzeuge
DE102008040443A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE19510914C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
DE4206085C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat für den hydrostatischen Fahrantrieb eines Fahrzeugs
DE1065734B (de) Stufenlos verstellbares hydrostatisches Getriebe, insbesondere für schwere Fahrzeuge
EP0386214B1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3621166C2 (de)
DE102010003944A1 (de) Getriebevorrichtung mit sekundärer Leistungsverzweigung
DE3620250A1 (de) Lastschaltgetriebe fuer fahrzeuge
EP0750136B1 (de) Hydromechanischer Radantrieb mit Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE