DE10034598A1 - Radantrieb - Google Patents

Radantrieb

Info

Publication number
DE10034598A1
DE10034598A1 DE2000134598 DE10034598A DE10034598A1 DE 10034598 A1 DE10034598 A1 DE 10034598A1 DE 2000134598 DE2000134598 DE 2000134598 DE 10034598 A DE10034598 A DE 10034598A DE 10034598 A1 DE10034598 A1 DE 10034598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motors
wheel drive
brake
brakes
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000134598
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apis A S
Original Assignee
Apis A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apis A S filed Critical Apis A S
Priority to DE2000134598 priority Critical patent/DE10034598A1/de
Publication of DE10034598A1 publication Critical patent/DE10034598A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/14Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing the motor of fluid or electric gearing being disposed in or adjacent to traction wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Radantrieb für Kraftfahrzeuge mit Hydromotoren und Bremsen. Es ist eine mit dem Kraftfahrzeug lösbar verbindbare und die Räder tragende Kompaktachse mit endseitig angeordneten Hydromotoren (6, 6') vorgesehen, der jeweils eine Bremse (5, 5') vorgeschalten ist (Fig. 1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Radantrieb gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Radantrieb ist durch die DE 34 06 783 C2 bekannt. Auf jeder Achsseite sind dem Hydromotor koaxial ein Teil eines Zahnradgetriebes und diesem Teil die Lamellenbremse nachgeordnet, die damit von der Fahrzeug­ außenseite zugänglich ist. Das Zahnradgetriebe besteht dabei aus einem koaxial mit der Hydromotorwelle angeordneten Ritzel, einem von diesem Ritzel gekäm­ mten Zahnrad, das auf einer unterhalb des Hydromotors angeordneten Getriebe­ welle befestigt ist, und einem auf dieser Getriebewelle angeordneten, weiteren Ritzel, das mit einem auf der Radnabe sitzenden Zahnkranz kämmt, wobei die Radnabe unter der Getriebewelle angeordnet ist. Durch das sich vom Hydro­ motor nach unten erstreckende Zahnradgetriebe ergibt sich eine ungünstige Bauform der Kompaktachse in Form eines umgekehrten U.
Ein weiterer Radantrieb mit mindestens zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordneten, von jeweils einem Hydromotor angetriebenen Rädern ist durch die DE 43 25 703 A1 bekannt. Zwischen Hydromotor und Rad ist dabei jeweils eine Federspeicherbremse angeordnet, die damit dem Hydromotor nachgeordnet ist. Die Hydromotoren und die Federspeicherbremsen sind getrennt ansteuerbar.
Schließlich ist durch die DE 35 14 375 A1 ein hydrostatischer Antrieb für ein Fahrzeug mit mindestens zwei Achsen bekannt, bei dem jedem angetriebenen Rad ein Hydromotor zugeordnet ist.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Radantriebe besteht insbesondere darin, dass die Herstellung einer betriebsgemäßen Verbindung mit dem Kraft­ fahrzeug zeitaufwendig und umständlich ist. Darüber hinaus ist der Aufbau der bekannten Radantriebe kompliziert und hat im wesentlichen keine Tragfunk­ tion.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Man erkennt, dass die Erfindung jedenfalls kann verwirklicht ist, wenn es sich um eine einfach montierbare Kompaktachse handelt, die gleichzeitig sowohl die Eigenschaften eines optimalen Hydromotors mit Bremsvorrichtung als auch die bekannten und erforderlichen Eigenschaften einer herkömmlichen Achse in sich vereinigt. Die Herstellung der eigentlichen betriebsgemäße Verbindung mit dem Kraftfahrzeug erschöpft sich darin, den Radantrieb z. B. über Flansche mit dem Fahrgestell zu verbinden und die entsprechenden Schläuche für die Hydraulik anzuschließen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugachse gemäß der Er­ findung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Fahrzeugachse der Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten, linken Teil der Fig. 2,
Fig. 4 eine vergrößerte Stirnansicht der Fahrzeugachse der Fig. 1 und
Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch die Fahrzeugachse der Fig. 1 an der Steife der Linie V-V in Fig. 2.
Aus den Fig. 1 und 2 ist der grundsätzliche Aufbau der als Radantriebe aus­ gebildeten Fahrzeugachse erkennbar, die aus mehreren koaxialen Achsabschnit­ ten zu einer Kompaktachse zusammengesetzt ist. An einen rohrförmigen Mittel­ abschnitt 1 ist zu beiden Stirnseiten ein Bremsenabschnitt 2 bzw. 2' ange­ schraubt, der eine Lamellenbremse 5 bzw. 5' aufnimmt. An die Bremsenab­ schnitte 2 bzw. 2' ist jeweils ein dreiteiliger Motorabschnitt 3 bzw. 3' ange­ schraubt, der jeweils einen Hydromotor 6 bzw. 6' aufnimmt. An jeden Hydro­ motor 6 bzw. 6' schließt sich eine Radnabe 4 bzw. 4' an, die über ein Pla­ netengetriebe 7 bzw. 7' angetrieben wird.
Der Mittelabschnitt 1 trägt zwei Anschlussstutzen 8, 9 mit Kanälen 10, 11, die in zugeordneten Ausbuchtungen 12, 13 zu den Hydromotoren 6, 6' laufen. Dem Kanal 10 wird in nicht dargestellter Weise von außen Druckflüssigkeit zum Betrieb dieser Hydromotoren zugeführt, wobei die Druckflüssigkeit aus dem Kanal 11 wieder austritt. Für die Umkehr der Laufrichtung dieser Hydromotoren kann aber auch der Kanal 11 als Einlasskanal und der Kanal 10 als Auslasskanal verwendet werden.
Ferner trägt der Mittelabschnitt 1 ein Anschlussstück 14 mit einem Kanal 15 zur Zuführung von Bremsflüssigkeit, der in zugeordneten Ausbuchtungen 16 zu den Lamellenbremsen 5, 5' läuft. Im unteren Teil des Mittelabschnitts 1 ist auch ein von den Lamellenbremsen 5, 5' herkommender Entlüftungskanal 17 vorge­ sehen, die durch eine Entlüftungsschraube 18 verschlossen ist. Durch heraus­ schrauben dieser Entlüftungsschraube kann die Bremsflüssigkeit auch abgelas­ sen werden (s. auch Fig. 5).
Die Lamellenbremsen 5, 5', die Hydromotoren 6, 6' und die Planetengetriebe 7, 7' sind an sich bekannt und werden im Folgenden nur soweit beschrieben, wie es für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist.
Die nähere Beschreibung wird im Folgenden nur an Hand der in Fig. 3 darge­ stellten, linken Hälfte der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Fahrzeugachse vorgenommen. Für die rechte Hälfte gilt Entsprechendes.
Der Bremsenabschnitt 2 ist in Fig. 3 mittels Schrauben 19 an den Mittelab­ schnitt 1 angeschraubt. Der Motorabschnitt 3 in Fig. 3 besteht aus drei hinter­ einander liegenden, hohlen Achsteilen 31, 32, 33. Das Achsteil 31 ist mittels Schrauben 20 mit dem Bremsenabschnitt 2 verschraubt, wobei Passstifte 20 eingesetzt werden. Die Achsteile 31 und 32 sind in nicht dargestellter Weise fest miteinander verbunden, und das Achsteil 32 ist an das Achsteil 33 mittels Schrauben 22 angeschraubt. Das Achsteil 33 trägt zwei gegenüberliegende Flanschteile 23, 24 mit Bohrungen, die zur Befestigung an der Karosserie des Fahrzeugs dienen (s. Fig. 1, 4, 5). In den Achsteilen 31-33 ist eine Welle 25 mittels zweier Wälzlager 26, 27 zentrisch gelagert. Das Wälzlager 26 ist in die äußere Stirnseite des Achsteils 33 eingelassen, während das Wälzlager 27 in die äußeren Stirnseite des Achsteils 31 eingelassen ist.
Auf dem Innenendbereich der Welle 25 ist ein trommelförmiger, Lamellen 28 tragender Bremskörper 29 drehfest befestigt. Zwischen die Lamellen 28 greifen Lamellen 30, die vom Bremsenabschnitt 2 getragen werden. Vor dem inneren Wellenende ist ein Bremskolben 34 angeordnet, der mittels einer Feder 35 in Richtung auf die Lamellen 28, 30 vorgespannt ist und mit einem Ringflansch 36 auf die Lamellen 28, 30 drückt, so dass die Welle 25 arretiert ist. Durch den Druck der über den Kanal 15 auf den Bremskolben 34 entgegen der Feder 35 wirkenden Bremsflüssigkeit lässt sich die Lamellenbremse lösen.
Im Mittelteil der Welle 25 ist der Hydromotor angeordnet. Der Hydromotor weist einen verdrehfest mit der Welle 25 gekuppelten Rotor 36 mit einer Anzahl kon­ zentrisch verteilten Zylindern 37 auf, die über eine Steuerscheibe 38 mit dem die Druckflüssigkeit enthaltenden Kanälen 11, 12 (Fig. 5) in Verbindung stehen. In diesen Zylindern sind Kolben 39 angeordnet, die an ihren Außenenden Kugel­ köpfe tragen. Diese Kugelköpfe sind in Gleitschuhen 40 gelagert, die auf einer auf der Stirninnenseite des Achsteils 33 befestigten Schiefscheibe 41 gleiten. Durch aufeinanderfolgende Zuführung der Druckflüssigkeit zu den Zylindern 37 wird der Rotor 36 und damit die Welle 25 in Drehungen versetzt.
Der Außenendbereich der Welle 25 ist ritzelförmig ausgebildet und treibt eine Anzahl Planetenräder 42 an. Jedes Planetenrad 42 dreht mittels Wälzlager 43 um eine zugeordnete Planetenradachse 44, die von einer Haltescheibe 45 ge­ tragen wird. Die Haltescheibe 45 ist mittels Schrauben 46 an der Außenstirn­ seite des Achsteils 33 befestigt und sichert gleichzeitig das Wälzlager 26 gegen axiale Verschiebung. Die Planetenräder 42 stehen im Eingriff mit einer Innen­ zahnung 47 der Radnabe 4.
Die Radnabe 4 besteht aus einer die Innenverzahnung 47 tragenden Naben­ trommel 48, die mittels Wälzlager 49 auf der Haltescheibe 45 und dem Achsteil 33 drehbar gelagert ist. Auf die Außenstirnseite der Nabentrommel 48 ist ein Deckel 50 mittels Schrauben 51 aufgeschraubt, der eine Anzahl Schraubzapfen 52 für die Befestigung der nicht dargestellten Radfelge trägt. Eine Stirnansicht der Fahrzeugachse mit den Schrauben 51 und Schraubzapfen 52 ist in Fig. 4 dargestellt.
Wie aus den Figuren zu erkennen ist, hat die Fahrzeugachse eine sehr niedrige Bauhöhe. Die Lamellenbremsen 5, 5' sind ferner leicht zugänglich, da der Mittelabschnitt 1 sich nach Lösen der Schrauben 19 nach unten abziehen lässt; eine vollständige Demontage der Fahrzeugachse ist für den Bremsenzugang daher nicht erforderlich.

Claims (5)

1. Radantrieb für Kraftfahrzeuge mit Hydromotoren und Bremsen, gekennzeichnet durch eine mit dem Kraftfahrzeug lösbar verbindbare und die Räder tragende Kompaktachse mit endseitig angeordneten Hydromotoren (6, 6'), denen jeweils eine Bremse (5, 5') vorgeschaltet ist.
2. Radantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsen (5, 5') als Lamellenbremsen ausgebildet sind und dass zwischen den Hydromotoren (6, 6') und den Rädern Planetenge­ triebe (7, 7') angeordnet sind.
3. Radantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (50) des Planetengetriebes (7) das Rad trägt.
4. Radantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt (1) des Radantriebes als ein rohrartiger Hohl­ körper ausgebildet ist.
5. Radantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Radantrieb mit dem Kraftfahrzeug mittels Flanschteile verbindbar ist.
DE2000134598 2000-07-14 2000-07-14 Radantrieb Ceased DE10034598A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134598 DE10034598A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Radantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134598 DE10034598A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Radantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034598A1 true DE10034598A1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7649136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134598 Ceased DE10034598A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Radantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10034598A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005002896A1 (ja) * 2003-07-04 2005-01-13 Tcm Corporation 車輪駆動部構造
WO2005047042A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-26 Lundstroem Lennart Electrically propulsed vehicle
EP1630030A3 (de) * 2004-08-24 2008-04-09 Kanzaki Kokyukoki MFG. Co., Ltd. Pumpensystem und Achsantriebssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905292A1 (de) * 1989-02-21 1990-08-23 Linde Ag Radantriebseinheit
DE4206086A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Linde Ag Modular aufgebautes antriebssystem
DE19510914A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Linde Ag Hydromechanisches Antriebsaggregat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905292A1 (de) * 1989-02-21 1990-08-23 Linde Ag Radantriebseinheit
DE4206086A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Linde Ag Modular aufgebautes antriebssystem
DE19510914A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Linde Ag Hydromechanisches Antriebsaggregat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DICKS,Hans-Peter: Langsamläufer-Konstantmotoren inhydrostatischen Fahrantrieben für Gabelstapler. In: O+P Ölhydraulik und Pneumatik, 42, 1998, H. 4, S.236-239 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005002896A1 (ja) * 2003-07-04 2005-01-13 Tcm Corporation 車輪駆動部構造
JP2005022566A (ja) * 2003-07-04 2005-01-27 Tcm Corp 車輪駆動部構造
JP4508561B2 (ja) * 2003-07-04 2010-07-21 Tcm株式会社 車輪駆動部構造
WO2005047042A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-26 Lundstroem Lennart Electrically propulsed vehicle
EP1630030A3 (de) * 2004-08-24 2008-04-09 Kanzaki Kokyukoki MFG. Co., Ltd. Pumpensystem und Achsantriebssystem
US7407030B2 (en) 2004-08-24 2008-08-05 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Pump system and axle-driving system
US7658257B2 (en) 2004-08-24 2010-02-09 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Pump system and axle-driving system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322517B4 (de) Planetenreduktionsgetriebe für Antriebsachsen
AT394757B (de) Nebenantrieb einer brennkraftmaschine
DE1430702A1 (de) Fahrzeugrad-Antriebsvorrichtung
EP1723335A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3617074C2 (de)
DE1675242B2 (de) Scheibenreibungskupplung
DE10226796A1 (de) Planetengetriebe
DE3244991C1 (de) Planetengetriebe fuer Einschneckenextruder o.dgl.
DE4206102C2 (de) Hydromechanisches Getriebe
DE3048922A1 (de) Anschluss einer turasnabe an dem fahrgetriebe eines kettenfahrzeuges
DE102005046196A1 (de) Schmiervorrichtung in einem Planetenradsatz
DE1785619A1 (de) Bremskupplung
DE10034598A1 (de) Radantrieb
DE3220061C2 (de) Reibungskupplungs- bzw. Bremsvorrichtung
DE648546C (de) Auswechselbares Vorgelege fuer zweiachsige Zahnrad- oder Drehkolbenmotoren
DE3027702A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein geschlossenes deformierbares band
EP0340612A1 (de) Ausgleichsgetriebe bzw. Differentialgetriebe
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
EP0236317A1 (de) Getriebeanlage für vollkettenfahrzeug.
EP0115794B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE3028774A1 (de) Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
DE2855702C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE10112501A1 (de) Hydrostatische Antriebseinheit
DE2910602A1 (de) Einer arbeitsmaschine oder einem fahrzeugantrieb vorgeschaltetes planetengetriebe
DE3318165C2 (de) Leitschaufel-Verstellvorrichtung für die Vordrallregelung einer Strömungsarbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection