DE19944792A1 - Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung - Google Patents

Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung

Info

Publication number
DE19944792A1
DE19944792A1 DE19944792A DE19944792A DE19944792A1 DE 19944792 A1 DE19944792 A1 DE 19944792A1 DE 19944792 A DE19944792 A DE 19944792A DE 19944792 A DE19944792 A DE 19944792A DE 19944792 A1 DE19944792 A1 DE 19944792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
transmission
gear
hydrostatic
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944792A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Meyerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyerle Hannelore 88074 Meckenbeuren De Meyerle
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944792A priority Critical patent/DE19944792A1/de
Publication of DE19944792A1 publication Critical patent/DE19944792A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • F16H2037/0886Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft with switching means, e.g. to change ranges

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für die Anwendung im Traktor der unteren Leistungsklasse. Es ist kombiniert mit einem Gruppenschaltgetriebe, um einen Arbeitsbetrieb oder Straßenbetrieb vorwählen zu können. Das Leistungsverzweigungsgetriebe ist gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß bei Fahrgeschwindigkeit "Null" der Hydrostat auf eine negative Teilverstellung eingestellt ist, wodurch eine den Traktorforderungen entsprechende Anpassung des Vorwärts-/Rückwärts-Geschwindigkeitsverhältnisses möglich und außerdem im Hauptbetriebsbereich der hydrostatische Leistungsanteil relativ niedrig ist zugunsten des Wirkungsgrades. Zur weiteren Wirkungsgradverbesserung sieht die Erfindung vor, das Gruppenschaltgetriebe (250) so auszubilden, daß bei wirtschaftlichkeitsbestimmendem Arbeitsbetrieb bei geschalteter Gruppe "A" die Getriebe-Abtriebswelle (198) und die Getriebe-Ausgangswelle (249) bzw. die Differential-Ritzelwelle direkt miteinander wälzverlustfrei gekoppelt sind. Die besonderen Vorteile dieses Getriebe-Konzeptes beruhen darauf, daß trotz einfacher Bauweise im Hauptbetriebsbereich zwischen 5 und 10 km/h der hydraulische Leistungsanteil niedrig ist und darüber hinaus gegenüber bekannten Einbereichs-Getriebesystemen kleinere Hydrostaten möglich sind. DOLLAR A Die Erfindung beinhaltet weitere Getriebe-Ausführungen sowohl mit hydrostatischem als auch mechanischem Wandler.

Description

Dia Erfindung betrifft ein stufenloses Getriebe, bevorzugt mit Leistungsverzweigung, mit einem hydrostatischem oder mechanischem stufenlosen Wandler nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und weiteren unabhängigen Ansprüchen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Leistungsverzweigungsgetriebe zu schaffen, das auf einfache und zeitsparende Weise in ein Hauptgehäuse oder in einen Fahrzeugrahmen, z. B. eines Traktors, einbaubar ist ohne Demontage des Fahrzeug-Hauptgehäuses oder Fahrzeugrahmens. Darüber hinaus sollen verschiedene Leistungsgrößen mit möglichst gleichgroßem hydrostatischen bzw. mechanischen Variator (Wandler 4c, 4d) möglich sein. Die Aufgabe wird durch die in den Hauptansprüchen aufgeführten Merkmale gelöst. Weitere Einzelheiten gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 und 2, Fig. 7 bis 14 und 19 bis 20 verschiedene Ausführungsformen des stufenlosen hydrostatischen Leistungsverzweigungsgetriebes mit jeweils zwei Vorwärtsfahrbereichen in Inline-Anordnung der Komponenten Hydrostat-Getriebe, Summierungsplanetengetriebe und gegebenenfalls Rückwärts-Fahreinrichtung.
Fig. 15 bis 18 verschiedene Ausführungsformen der Rückwärtsfahreinrichtung.
Fig. 21 bis 25 Getriebe-Ausführungen mit mehr als zwei Vorwärtsschaltbereichen.
Fig. 26 bis 29 die Anordnung der Komponenten für ein mechanisches stufenloses Leistungsverzweigungsgetriebe.
Fig. 30 bis 33 Getriebe mit zwei Vorwärtsbereichen.
Fig. 33 Getriebe mit einem hydrostatisch-mechanischen Bereich Fig. 34 Drehzahl und Funktionsplan für automatische Gruppen-Umschaltung.
Fig. 35 bis 44 Getriebe-Konzepte gem. der Erfindung als mechanische Leistungsver­ zweigungsgetriebe.
Das Getriebe gem. der Erfindung ist verschiedenartig ausführbar und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß das Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG /MVG) eine komplette Baueinheit bildet, die nach Art der Modulbauweise in beliebige Gehäuseformen eines Gesamt- Getriebes bzw. Triebwerkes oder Rahmen eines Fahrzeuges einsetzbar ist. Das Getriebe ist je nach Fahrzeugforderung als hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG) oder mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe (MVG) mit unterschiedlicher Anzahl an Fahrbereichen für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ausführbar. Es kann als Standard-Getriebe für verschiedene Fahrzeugarten, wie z. B. Traktoren, Arbeitsmaschinen, Nutzkraftfahrzeuge, Verteilerfahrzeuge oder Omnibusse u. a. eingesetzt werden. Eine Besonderheit liegt darin, daß eine Getriebe-Familie für einen größeren Leistungsbereich, z. B. für Traktoren geschaffen wird, wobei beispielsweise für einen Leistungsbereich von 70 bis 300 PS das gleiche Hydrostat-Getriebe bzw. der gleichgroße Wandler 4c; 4d verwendet werden kann. Die Abgrenzung der einzelnen Leistungsbereiche wird realisiert durch entsprechende Anzahl an Schaltbereichen oder/und zugeordnetem Gruppen-Getriebe oder/und Anpassungs-Getriebe am Getriebe-Eingang, wobei z. B. für den untersten Leistungsbereich nur ein Vorwärtsbereich und für den obersten Leistungsbereich vier oder mehr Vorwärtsfahrbereiche angewendet werden. Die Anzahl der Fahrbereiche und Aufteilung der Bereichsgrößen bestimmen die für die jeweilige Zugkraft erforderliche Getriebe- Eckleistung. Das Getriebe (HVG) bzw. (MVG) ist bevorzugt nach Art der Inline-Bauweise aufgebaut. Das bedeutet, daß das Hydrostat-Getriebe 4c und das Koppelgetriebe 5c, welches das Summierungsplanetengetriebe und gegebenenfalls die Bereichskupplung beinhaltet, koaxial zueinander angeordnet sind. Die Antriebswelle 1c kann je nach Fahrzeugkonzept vorteilhaft achsgleich zur Triebwelle des Antriebsmotors angeordnet sein. Um die Leistungskapazität des Hydrostat-Getriebes 4c voll ausnützen zu können, sieht die Erfindung ein dem Hydrostat-Getriebe 4c vorgeschaltetes, vorzugsweise als Planetengetriebe ausgebildetes Hochtreiber-Getriebe (HT) vor, welches eine Drehzahlanpassung der Eingangswelle 1c bzw. des Hydrostat-Getriebes an dessen zulässige Werte erlaubt (Fig. 31). Zum Beispiel kann über dieses Getriebe (HT) die maximale Antriebsdrehzahl von 2.300 UPM an der Eingangswelle 1ca auf die zulässige Eingangsdrehzahl von 3500 UPM des Hydrostat-Getriebes an der Eingangswelle 1c ermöglicht werden. Das Hochtreiber- Getriebe (HT) kann als bekanntes Übersetzungsgetriebe mit Stirnradstufen (nicht dargestellt) oder wie in Fig. 31 dargestellt, vorteilhafter als dreiwelliges Planetengetriebe ausgebildet werden, wobei das Sonnenrad 5 gehäusefest, der Steg St mit der Eingangswelle 1ca und das Hohlrad H die Abtriebswelle bildet. Entsprechend der Drehzahlerhöhung zwischen den beiden Wellen, Getriebe- Eingangswelle 1ca und Hydrostat-Eingangswelle 1c, wird die Getriebe-Eckleistung und somit entsprechend die maximale Zugkraft bezogen auf gleiche Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs angehoben.
Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung der notwendigen Zugkraft ist vorgesehen durch die Anwendung eines Gruppen-Getriebes (GR) (Fig. 32), wobei z. B. nach bekannter Art eine Acker- und eine Straßengruppe vorgesehen ist mit den Schaltstellungen A und S wie in Fig. 32 dargestellt. Die Acker-Gruppe ist hierbei z. B. auf eine Maximal-Geschwindigkeit von 30 km, die Straßen-Gruppe auf eine Maximal-Geschwindigkeit von 50 km ausgelegt.
Das Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG bzw. MVG) kann also, z. B. in Abhängigkeit zur geforderten Zugkraft bzw. in Abhängigkeit zur Leistungsgröße des Fahrzeugs, z. B. Traktors, kombiniert werden mit dem Hochtreiber HT (Fig. 31) oder/und einer Langsam-/Schnell- bzw. Acker-/Straßen-Gruppe GR (Fig. 32). Das jeweils verwendete Leistungsverzweigungsgetriebe HVG ist als Einbereichs-, Zweibereichs-, Dreibereichs- oder Vierbereichsgetriebe Fig. 21; 22 ausgebildet, wobei vorteilhafterweise das Hydrostat-Getriebe 4c aus den gleichen Grundkomponenten A und B oder auch das komplette Hydrostat-Getriebe 4c eine weitgehend einheitliche Baueinheit für alle Leistungsgrößen bildet.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 30 beinhaltet das leistungsverzweigte Grundgetriebe HVG mit zwei Vorwärts-Fahrbereichen ohne eigenen Rückwärtsbereich. Gemäß der Erfindung ist diesem Getriebe HVG ein Stufengetriebe VG/GR zugeordnet, welches eine Wendegruppe WG zur Drehzahl-Umkehrung mit entsprechender Schaltung R besitzt. Dieses Stufengetriebe VG ist zusätzlich mit einem Stufen-Schaltgetriebe ausgerüstet, welches nach bekannter Art eine Stufen- Schaltung für Langsambetrieb L bzw. A und Schnellbetrieb S bzw. H erlaubt, z. B. Acker- oder Straßenbetrieb eines Traktors, wie in Abtriebs-Drehzahlplan Fig. 34 näher erläutert. Die Ackerstufe ist hier z. B. auf max. 30 km/h, die Straßengruppe auf 50 km/h ausgelegt. Das stufenlose Verzweigungsgetriebe HVG bzw. MVG kann hierbei aus den Grundbau-Einheiten des Gesamt- Getriebeprogrammes erstellt werden.
Das Getriebe-Programm sieht vor, daß in Abhängigkeit verschiedener Fahrzeugforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Zugkraftforderungen, die jeweilige Getriebe-Ausführung - Einbereichs-, Zweibereichs-, Dreibereichs-, Vierbereichsgetriebe - jeweils wahlweise mit dem eingangsseitig angeordnetem Hochtreiber-Getriebe HT (Fig. 31) oder/und mit einem nachgeschalteten Gruppen-Getriebe GR (Fig. 32; 33) kombinierbar ist. Bei Anwendung des Gruppen-Getriebes GR kann die jeweilige Gruppe - Ackergruppe A oder Straßengruppe S - jeweils bei Fahrzeugstillstand vorgewählt werden.
Die Erfindung sieht eine Steuer- und Regeleinrichtung vor, welche es ermöglicht, auch während der Fahrt von einer zur anderen Gruppe zu schalten. Das Regelungssystem besitzt hierzu ein spezielles Gruppen-Schaltprogramm, welches vorsieht, daß, wie in Fig. 34 dargestellt, am Geschwindigkeits- bzw. Übersetzungsende der Arbeitsgruppe bzw. am Übersetzungs-/­ Geschwindigkeitspunkt PA1, die Gruppenschaltung auf Neutralstellung und innerhalb einer von einer Verstellgeschwindigkeit abhängigen Zeitphase die Getriebe-Übersetzung zurückgeregelt wird, bis Synchronlauf der Kupplungsglieder der Straßengruppe erreicht ist, wonach automatisch die Straßengruppe einschaltet. Durch einen, bevorzugt elektronischen Drehzahlvergleich geeigneter Getriebeglieder mittels Drehzahl-Sensoren oder anderer bekannter Einrichtungen wird der Synchronpunkt der betreffenden Kupplungsglieder gesucht. Die Gruppenschaltung "S" - "A" wird also entsprechend automatisiert, wobei die Kupplung selbst als Reibkupplung oder Formschlußkupplung ausgebildet werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung hinsichtlich Verbesserung des Getriebe- Wirkungsgrades und insbesondere hinsichtlich Verkleinerung des Bauraumes insbesondere zur Erzielung einer möglichst kurzen Bauweise wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, für die Bereichskupplungen, die hydraulisch betätigbare formschlüssige Kupplung bevorzugt mit Abweisverzahnung anzuwenden. Diese Kupplungsausführung ist in den Europäischen Patentschriften 0 276 255 und 0 343 197 näher beschrieben. Der Vorteil dieser Kupplung liegt darin, daß keine Schleppverluste, wie bei Lamellenkupplungen üblich, entstehen und darüber hinaus eine sehr kurze Bauweise erzielt wird. Die Kupplung K1 und K2, wie in den Getriebe- Ausführungen Fig. 4 bis 32 dargestellt, sowie weitere Schaltkupplungen sind im wesentlichen übereinander angeordnet, wobei insbesondere zwei Kupplungen oder auch drei Kupplungen ein gemeinsames Kupplungsglied besitzen wie in Fig. 21 dargestellt (betreffend die Kupplung K3, K4 und K5). Als Reibkupplung kann eine bekannte Lamellenkupplung oder Konuskupplung, wie in der DE 19 14 724 in Fig. 42, 43, 44 dargestellt, Verwendung finden. Bei Anwendung von Reibkupplungen ist es sinnvoll, eine Kupplungsüberschneidung innerhalb der Schaltphase bzw. innerhalb der notwendigen Übersetzungsänderung vorzusehen.
Die Erfindung sieht für den automatischen Umschaltvorgang von der Arbeitsgruppe "A" auf die Straßengruppe "S" und umgekehrt von "S" auf "A" alternativ ein automatisch wirksames Regelprogramm vor. Dieses Programm kann in Abhängigkeit eines oder mehrerer Betriebsparameter oder/und in Abhängigkeit vorgegebener Zeitparameter oder/und in Abhängigkeit wirtschaftlichkeitsbestimmender Faktoren, wie Getriebe-Wirkungsgrad oder/und Motor- Wirkungsgrad, automatisch in Funktion treten. Zum Beispiel kann eine Umschaltung von einer zur anderen Gruppe dann erfolgen, wenn die Regeleinrichtung erkennt, daß ein Betriebszustand in der anderen Schaltgruppe bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch oder/und bei günstigerem Geräuschverhalten gefahren werden kann. Beispielsweise wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h (siehe dazu Fig. 34) und geschalteter Arbeitsgruppe A die Regeleinrichtung erkennen, daß dieser Betriebszustand in der Straßengruppe "S" bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch betrieben werden kann. Das Regelprogamm sieht hierfür vor, daß eine automatische Umschaltung von Gruppe "A" auf Gruppe "S" nach oben beschriebener Art ausgelöst wird. Das Auslöse-Signal kann auch manuell ausgelöst werden durch entsprechende Betätigungseinrichtung (Taster; Hebel). Bei automatischer Auslösung ist es vorteilhaft im Programm einen Zeitfaktor vorzusehen, d. h. daß der Umschaltvorgang erst nach einer vorbestimmten Verweildauer am entsprech. Übersetzungspunkt oder innerhalb eines begrenzten Übersetzungsbereiches oder/und einer gleichbleibenden Geschwindigkeit oder/und gleichbleibender Belastungswerte bzw. Betriebswerte ausgelöst werden kann. Um eine Lastunterbrechung weitgehend zu unterbinden, bzw. den Unterbrechungszeitraum auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist es zweckmäßig, die Gruppenschaltung über Reibkupplungen oder formschlüssige Kupplungen mit Abweisverzahnung, gemäß oben genanntem EP-Patent, zu verwenden.
Bei einer Hochschaltung von A auf S kann der erste Bereich voll ausgefahren werden, z. B. bis 30 km/h, wie in Fig. 34 dargestellt, wonach zur weiteren Geschwindigkeitserhöhung eine automatische Umschaltung in S erfolgt. Bei einer Rückschaltung wird das Signal zum Umschalten von Gruppe S auf Grupppe A im ungünstigsten Fall an einem Drehzahlpunkt PS2 auf PA2 nur unter der Voraussetzung erfolgen, wenn eine Mindestübersetzungsdifferenz Δi gegeben ist, welche verhindert, daß die erforderliche Abtriebsdrehzahl nicht über den Enddrehzahlpunkt PA1 hinausgeht. Eine Umschaltung in die jeweils andere Gruppe kann aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten bzw. im unteren Übersetzungsbereich erfolgen, z. B. bei 15 km/h, wenn die Fahrregelungseinrichtung erkennt, daß dieser Geschwindigkeitspunkt in der jeweils anderen Schaltgruppe verbrauchsgünstiger gefahren werden kann. In der elektronischen Regeleinrichtung 5 sind zu diesem Zweck die entsprechenden Getriebe-Kennwerte und Motor-Kennwerte einprogrammiert, woraus es in Abhängigkeit zu der jeweiligen Getriebe-Übersetzung und dem jeweiligen Belastungszustand, z. B. Hydrostat-Druck, Übersetzung, woraus auch der jeweilige hydrostatische Leistungsanteil erkennbar ist, und gegebenenfalls anderen Betriebswerten das Umschalt-Signal gebildet wird. Das stufenlose Getriebe mit vorbeschriebener Gruppenschaltung ist sowohl für Arbeitsmaschinen als auch Straßenfahrzeuge verschiedener Art anwendbar.
Die Umschaltung in den jeweils anderen Bereich erfolgt vorzugsweise nach einer definierten Verweildauer innerhalb eines definierten Übersetzungsbereiches, um ein zu häufiges Hin- und Herschalten von einem zum anderen Schaltbereich zu vermeiden. Die geeigneten Werte sind experimentell zu ermitteln. Beispielsweise könnte bei einem Transportbetrieb bei 25 km/h die Umschaltung auf die Straßengruppe S erst nach einer Verweildauer von ca. 30 Sekunden ausgelöst werden. Nach Auslösen eines Umschaltvorganges sollte sinnvollerweise der nächste Umschaltvorgang, nach einer längeren Verweildauer erfolgen. Eine lastabhängige Umschaltung vom Bereich S auf A hingegen sollte möglichst spontan erfolgen, um die spezifischen Belastungswerte, z. B. Hydrostat-Druck, auf entsprechend niedrigere Werte zu bringen.
Die Erfindung sieht desweiteren vor, daß eine optische oder/und akustische Anzeige vorgesehen ist, welche bei der jeweils geschalteten Gruppe anzeigt, ob dieser Betriebszustand in dieser Gruppe oder besser in der anderen Gruppe gefahren werden sollte. Über ein entsprechendes Lichtsignal oder/und Monitor oder/und akustische Anzeige, z. B. sprachliche Aufforderung bzw. Hinweis, könnte an den Fahrer eine entsprechende Information ergehen, ob ein Gruppenwechsel sinnvoll ist. Für den automatischen Gruppenwechsel können je nach gewählter Art die Kupplungen - ob kraft- oder formschlüssige Kupplung - die Schalteinrichtungen, wie bei Lastschaltgetrieben bzw. bei automatisch schaltbaren Stufengetrieben bekannt, verwendet werden.
Ob die Gruppen-Umschaltung automatisch oder manuell erfolgen soll, kann gem. der Erfindung der Fahrer durch entsprechende Vorwahl über entsprechende Vorwahl-Einrichtungen entscheiden.
Für die Anwendung mechanischer Leistungsverzweigungsgetriebe MVG sieht die Erfindung eine Getriebereihe vor, die zur Erfüllung verschiedener Fahrzeugforderungen, insbesonder im Hinblick auf unterschiedliche Leistungsgrößen, eine Getriebereihe mit zwei und mehr Schaltbereichen vor.
In Fig. 35, 39, 40 ist jeweils ein Getriebesystem mit einem Umschlingungsgetriebe 4d und einem zugeordneten Leistungsverzweigungsgetriebe, welches aus einem Summierungsplanetengetriebe 301; 101; 201; 401 mit zugeordneten Bereichskupplungen K1 und K2 ausgebildet ist. Über zwei leistungsverzweigt arbeitende Schaltbereiche wird eine vollstufenlose Fahrgeschwindigkeit von Null bis Endgeschwindigkeit erreicht. Dies bedeutet, daß im Anfahrzustand die Übersetzung "Unendlich" gegeben ist und dadurch eine Anfahr- oder Trennkupplung zwischen Motor und Getriebe entfallen kann. Das Getriebe MVG kann mit verschiedenen mechanischen stufenlosen Variatoren bzw. Wandlern auch Reibgetriebe jeder Art mit einem Primär- und Sekundärteil ausgerüstet sein. Bevorzugt ist vorgesehen ein Umschlingungsgetriebe 4d, bestehend aus einer Primär-Einheit 4dA und einer Sekundär-Einheit 4dB. Das zugeordnete Summierungsplanetengetriebe 301; 101; 201; 401 ist vierwellig ausgebildet und besitzt zwei Eingangswellen E1 und E2 sowie zwei Ausgangswellen A1 und A2. Die erste Eingangswelle E1 ist mit der Antriebswelle 1c und der Primär-Einheit 4dA und die zweite Eingangswelle E2 mit der Sekundär-Einheit 4dB in Triebverbindung. Über die zweite Eingangswelle E2 fließt somit die variable Drehzahl bzw. wird die variable Leistung geführt. Im Summierungsplanetengetriebe werden beide Leistungszweige der Wellen E1 und E2 aufsummiert und gemeinsam wechselweise über die beiden Ausgangswellen A1 und A2 zum Abtrieb weitergeleitet. Die erste Ausgangswelle A1 des Summierungsplanetengetriebes und die zweite Ausgangswelle A2 sind somit wechselweise mit der Abtriebswelle 106 in Triebverbindung.
Das Summierungsplanetengetriebe ist erfindungsgemäß auch für mechanische Leistungsverzweigungsgetriebe MVG verschiedenartig ausführbar (s. 301 Fig. 35; 101 Fig. 38; 201 Fig. 42; 401 Fig. 39). Alle Ausführungsformen haben gemeinsam, daß im Anfahrzustand bei Fahrgeschwindigkeit Null die Getriebe-Übersetzung "Unendlich" ist, wodurch eine Anfahrkupplung eingespart werden kann und daß der stufenlose Wandler auf große, bevorzugt maximale Eigenübersetzung eingestellt ist, wobei der erste Fahrbereich bei geschlossener Kupplung K1 durchfahren wird, indem die Drehzahl der zweiten Eingangswelle E2 von niedriger Drehzahl auf gleiche Drehzahl der ersten Eingangswelle E1 angehoben wird. An diesem Übersetzungspunkt habe alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes 101; 201; 301; 401 sowie die Glieder der zweiten Bereichskupplung K2 Synchronlauf erreicht, wonach durch Schließen der zweiten Bereichskupplung K2 und Öffnen der ersten Bereichskupplung K1 der zweite Schaltbereich nahtlos ohne Lastunterbrechung anschließen kann.
Die Getriebeausführungen gem. Fig. 35, 38, 39, 40 besitzen jeweils zwei leistungsverzweigte Vorwärtsfahrbereiche. Wie in Fig. 38 dargestellt, sind diese Getriebe mit einer Einrichtung für einen Rückwärtsfahrbereich ausgebildet. Hierfür ist eine Planetengetriebestufe PR vorgesehen, bei der z. B. das Hohlrad des Planetengetriebes PR mit der ersten Ausgangswelle A1, das Sonnenrad mit der Abtriebswelle 106 verbunden ist und der Steg über eine Kupplung KR mit dem Getriebegehäuse verbindbar ist. Anstelle dieses Planetengetriebes PR können verschiedene Rückfahreinrichtungen, wie z. B. in Fig. 15, 16, 17 oder auch 18 dargestellt, verwendet werden. Desweiteren wird bei den Getriebeausführungen Fig. 38 und 39 die Antriebswelle 1c durch das Getriebe geführt, um am anderen Wellenende 114; 2e die Möglichkeit für einen Zapfwellenanschluß, z. B. bei einem Traktor oder PTO-Anschluß zu ermöglichen. Desweitern kann alternativ die Welle 114; 2e auch als Antriebswelle verwendet werden, wodurch entsprechend bestimmter Fahrzeugforderungen, z. B. bei Anwendung im PKW mit Frontantrieb, fahrzeuggünstig das Getriebeabtriebsrad 138 getriebeeingangsseitig angeordnet sein kann.
Das Summierungsplanetengetriebe 301 Fig. 35 besitzt zwei Planetengetriebestufen P1 und P2, wobei die Stegwelle 126 der ersten Planetengetriebestufe die erste Eingangswelle E1 bildet und mit der Primäreinheit 4dA des Wandlers 4d und der Antriebswelle 1c sowie dem Hohlrad 127 der zweiten Planetengetriebestufe P2 in Triebverbindung steht. Das Hohlrad 125 der ersten Planetengetriebestufe steht mit der zweiten Eingangswelle E2 und der Primäreinheit 4dB des stufenlosen Wandlers 4d in Triebverbindung. Die Sonnenräder 137 und 124 beider Planetengetriebestufen sind mit der zweiten Ausgangswelle A2 verbunden. Auf der Stegwelle 128 der zweiten Planetengetriebestufe P2 sind ineinandergreifende Planetenräder 122 und 123 angeordnet, wobei eines 122 in das Hohlrad 127 und das andere 123 in das Sonnenrad 124 eingreift. Die Stegwelle 128 der zweiten Planetengetriebestufe P2 bildet die erste Ausgangswelle A1, welche mit der Kupplung K1 verbindbar ist.
Das Summierungsplanetengetriebe 401 gem. Fig. 39 besitzt einen Steg 133, welcher mit der ersten Eingangswelle E1 verbunden ist. Auf diesem Steg 133 sind ineinandergreifende erste Planetenräder 132, zweite Planetenräder 130 und dritte Planetenräder 131 angeordnet, wobei die dritten Planetenräder 131 mit einem mit der zweiten Eingangswelle E2 verbundenen Hohlrad 134 kämmen. Ein zweites mit der ersten Ausgangswelle A1 verbundenes Hohlrad 135 greift in erste Planetenräder 132 und ein mit der zweiten Ausgangswelle A2 verbundenes Sonnenrad 136 greift ebenfalls in erste Planetenräder 132 ein.
Das Summierungsplanetengetriebe 101 gem. Fig. 40 ist derart gestaltet, daß die zweite Eingangswelle E2 mit einem Steg 103 verbunden ist, auf dem ineinandergreifende erste Planetenräder 107 und zweite Planetenräder 108 angeordnet sind, wobei ein mit der ersten Eingangswelle E1 verbundenes Hohlrad 102 in erste Planetenräder 107 eingreift. Ein mit der ersten Ausgangswelle A1 verbundenes Hohlrad 104 kämmt mit zweiten Planetenrädern 108 und ein mit der zweiten Ausgangswelle A2 verbundenes Sonnenrad 105 ebenfalls mit zweiten Planetenrädern 108.
Eine weitere Ausführungsform des Summierungsplanetengetriebes 201 gem. Fig. 42 sieht vor, daß die zweite Eingangswelle E2 den Planetenträger 144 bildet, auf dem ineinandergreifende erste Planetenräder 139 und zweite Planetenräder 140 angeordnet sind, wobei ein mit der ersten Eingangswelle E1 verbundenes Hohlrad 141 in erste Planetenräder 139, ein zweites mit der ersten Ausgangswelle A1 verbundenes Hohlrad 142 in zweite Planetenräder 140 und ein mit der zweiten Ausgangswelle A2 verbundenes Sonnenrad 143 ebenfalls in zweite Planetenräder 140 eingreift. Bei dieser Summierungsplanetengetriebeausführung 201 ist die erste Eingangswelle E1 über der zweiten Eingangswelle E2 angeordnet, wobei die Triebverbindung zwischen Summierungsplanetengetriebe und Antriebswelle 1c über eine erste Stirnradstufe dA und eine zweite Stirnradstufe dAl erfolgt.
Die Getriebeausführungen gem. Fig. 41 bis 44 besitzen zur Schaffung von mehr als zwei Schaltbereichen jeweils ein Zusatzgetriebe 112; 112a; 113. Die Zusatzgetriebe 112 bzw. 112a sind als Vorgelege-Getriebe ausgebildet, wobei die Abtriebswelle 106 achsversetzt zur Antriebswelle 1c angeordnet ist. Über eine Anpassungsstufe 152 ist die Abtriebswelle 106a auch koaxial zur Antriebswelle 1c möglich. Bei den Getriebeausführungen gem. Fig. 41, 42, 43 wird im ersten und zweiten Schaltbereich die Leistung über die Stirnradstufe 146 bei abwechselnd geschalteter Kupplung K1 und K2 und im dritten Schaltbereich über eine weitere Stirnradstufe 145 auf die Abtriebswelle 106 übertragen. Für einen möglichen vierten Schaltbereich ist eine weitere Stirnradstufe 148, siehe Fig. 43, vorgesehen, wobei die Leistung über die zweite Ausgangswelle A2 und bei geschlossener Kupplung K2 auf die Abtriebswelle übertragen wird.
Bei Getriebeausführung gem. Fig. 44 ist erfindungsgemäß das zugeordnete Getriebe 113 in Planetengetriebe-Bauweise ausgeführt. Die im Summierungsplanetengetriebe aufsummierte Leistung wird bei dieser Getriebeausführung im ersten und im zweiten Schaltbereich bei wechselweise geschalteter Kupplung K1 und K2 über eine Planetenradstufe P4 bei geschlossener Kupplung/Bremse KV auf den Abtrieb übertragen. Im dritten Schaltbereich erfolgt die Leistungsübertragung direkt vom Variator 4d über die zweite Eingangswelle E2 auf die Abtriebswelle 106 durch Schließen der Kupplung K3. Im vierten Schaltbereich wird bei geschlossener Kupplung K2 die Leistung nach Schließen der Kupplung K4 ohne zwischengeschalteter Übersetzungsstufe auf die Abtriebswelle geleitet. Für den Rückwärtsbetrieb ist eine zusätzliche Planetenstufe P3 vorgesehen, welche bei geschalteter Kupplung bzw. Bremse KR über zwei Schaltstufen bei abwechselnd geschalteter Kupplung K1 und K2 die Leistung zum Abtrieb führt.
Das Zusatzgetriebe 113 besteht aus zwei Planetengetriebestufen P3 und P4, wobei die Sonnenräder 115 und 116 mit einer Zwischenwelle 109, welche die Leistung bei geschlossener Kupplung K1 bzw. K2 übertragen, verbunden sind. Das Hohlrad 117 der Planetengetriebestufe P4 wird über eine Kupplung bzw. Bremse KV im ersten und im zweiten Schaltbereich mit dem Gehäuse verbunden. Das Hohlrad 118 der Planetengetriebestufe P3 steht mit der Abtriebswelle 106 sowie mit dem Steg 117a in fester Verbindung. Der Steg 118a der Planetengetriebestufe P3 ist bei Rückwärtsfahrt über eine Kupplung bzw. Bremse KR mit dem Gehäuse 1 verbindbar. Die Zwischenwelle 109 dient zur Leistungsübertragung im ersten, zweiten und gegebenenfalls vierten Schaltbereich.
Funktionsbeschreibung
Der Funktionsablauf ist bei allen Getriebeausführungen Fig. 35 bis 44 bezogen auf den jeweiligen Schaltbereich identisch. Im Anfahrzustand bei vorgewählter Fahrtrichtung "Vorwärts" hat die erste Ausgangswelle A1 aufgrund entsprechend abgestimmter Übersetzung des Summierungsplanetengetriebes und Übersetzungseinstellung des Variators 4d die Drehzahl "Null". Die Sekundäreinheit 4dB des Vatiators 4d ist hierbei auf niedrige Drehzahl, bevorzugt auf seine maximale Eigenübersetzung, eingestellt. In diesem Zustand wird vorzugsweise automatisch nach vorgewählter Fahrtrichtung die Kupplung 1 geschaltet. Durch Übersetzungsrückstellung des Variators beginnt die zweite Eingangswelle E2 die Drehzahl zu erhöhen, wodurch die erste Ausgangswelle A1 und somit die Abtriebswelle 106; 109; 109a in entsprechende Drehung versetzt wird. Nach Erreichen der bevorzugt maximalen Verstellgröße des Variators hat die zweite Eingangswelle E2 und somit alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes 301; 101; 201; 401 sowie die Glieder der Kupplung K2 Synchronlauf erreicht. Nun erfolgt die Schaltung in den zweiten Schaltbereich durch Schließen der Kupplung K2 und nachfolgendem Öffnen der Kupplung K1. Der Variator 4d kann nun wieder zurückgeregelt bis zu seinem Übersetzungsmaximum was dem Endübersetzungspunkt bzw. dem Ende des zweiten Schaltbereiches entspricht. Die im Summierungsplanetengetriebe aufsummierte Leistung wird im zweiten Schaltbereich über die zweite Ausgangswelle A2 übertragen. Bei Ausführung mit mehreren Schaltbereichen gem. Fig. 41 bis Fig. 44 kann am Ende des zweiten Schaltbereiches ein dritter Schaltbereich angeschlossen werden, derart daß eine direkte Triebverbindung mit der Sekundäreinheit 4dB des Variators mit der Abtriebswelle hergestellt wird, z. B. durch Schließen einer Kupplung K3 (siehe dazu Fig. 44; 41; 42). Im ersten und zweiten Schaltbereich wird bei diesen Getriebeausführungen die Leistung über eine zusätzliche Übersetzungsstufe, z. B. bei Ausführung Fig. 44 über die Planetengetriebestufe P4 bei geschlossener Kupplung KV übertragen. Nach geschaltetem dritten Schaltbereich über die Kupplung K3 wird die Kupplung KV geöffnet und der Variator 4d wieder in die Gegenrichtung verstellt bis am Ende des dritten Schaltbereiches Gleichlauf der Kupplungsglieder K4 entsprechend der Drehzahl der zweiten Ausgangswelle A2 und der mit ihr über die Kupplung K2 noch verbundenen Zwischenwelle 109 erreicht ist. Nun erfolgt die Schaltung in den vierten Schaltbereich durch Schließen dieser Kupplung K4 und nachfolgendem Öffnen der Kupplung K3. Jetzt erfolgt wiederum leistungsverzweigt die Leistungsübertragung durch wiederholte Rückregelung des Variators bis zum anderen Verstellende bis der Endübersetzungspunkt des Getriebes erreicht ist. Für die Rückwärtsfahrt wird nach vorgewählter Fahrtrichtung R die Kupplung bzw. Bremse KR geschlossen, wodurch eine Drehzahlumkehrung über die Planetengetriebestufe P3 erfolgt. Der Funktionsablauf für Rückwärtsfahrt erfolgt über zwei Rückwärtsbereiche bei geschlossener Kupplung K1 bzw. K2 bei gleichem Funktionsablauf wie bei Vorwärtsfahrt. Bei den Getriebeauführungen mit Vorgelegegetriebe 112, 112a ist der gleiche Funktionsablauf gegeben wie bei Ausf. gem. Fig. 44 mit Planetengetriebe-Bauweise 113; das heißt daß im dritten Schaltbereich über eine Stirnradstufe 145 bei geschlossener Kupplung K3 und gegebenenfalls bei dem vierten Schaltbereich über die Stirnradstufe 148 bei geschlossener Kupplung K2 und K4 die Leistungsübertragung erfolgt. Für den Rückwärtsbetrieb kann gleichermaßen bei geschlossener Kupplung K1 bzw. K2 innerhalb von zwei Schaltbereichen die Leistung über eine mit einem Zwischenrad 147a versehene Stirnradstufe 147 zum Abtrieb übertragen werden.
Der mechanische Wandler bzw. Variator 4d kann je nach den gegebenen räumlichen Verhältnissen verschiedenartig angeordnet Werden. Zum Beispiel ist vorgesehen, die beiden Einheiten 4dA und 4dB auf einer Achslinie mit der Antriebswelle 1c, wie in Fig. 37 oder wie in Fig. 36 dargestellt, neben oder über der Antriebswelle 1c anzuordnen, wodurch jeweils eine sehr kompakte Bauweise möglich ist.
Für die Anwendung, insbesondere für ein frontgetriebenes Fahrzeug mit quereingebautem Motor, sieht die Erfindung gem. Ausführung Fig. 45 vor, daß das Summierungsplanetengetriebe 301; 101; 201; sind 401, Primär-Einheit 4dA und Sekundär-Einheit 4dB parallel versetzt zueinander angeordnet sind und daß im Hinblick auf eine kurze Bauweise ein Getriebe- Abtriebsglied, Stirnrad 245a bzw. Übersetzungstufe 245 getriebe-antriebsseitig plaziert sind, wobei die abtriebsseitige Getriebestufe 245 ein Differentialgetriebe, bevorzugt Achsdifferential-Getriebe 199, antreibt. Die Triebverbindung zwischen der Eingangswelle 1c mit der Primär-Einheit 4dA und der ersten Eingangswelle E1 des Summierungsplanetengetriebes erfolgt über eine Stirnradstufe 243, sowie die Verbindung zwischen der Sekundär-Einheit 4dB und der zweiten Welle E2 des Summierungsplanetengetriebes erfolgt über eine weitere Getriebestufe 244.
Das Getriebe gem. Fig. 1; 2; 4 besitzt zwei Vorwärts- und einen Rückwärtsbereich. Das Summierungsplanetengetriebe PS1; PS1' ist vierwellig und besitzt zwei Eingangs- und zwei Ausgangswellen. Auf einem Planetenträger A1' sind ineinandergreifende Planetenräder Pl1' und Pl2' angeordnet, wobei in erste Planetenräder Pl1' ein mit der zweiten Hydrostateinheit B in Triebverbindung stehendes Hohlrad HE2 und in zweite Planetenräder Pl2' das mit der Antriebswelle 1c; 1c' in Triebverbindung stehende Hohlrad HE1 eingreift und wobei die Stegwelle A1' als erste Ausgangswelle A1' mit einer ersten Kupplung K1 und die zweite Ausgangswelle A2' ein Sonnenrad SA bildet, welches in erste Planetenräder Pl1' eingreift und mit einer zweiten Kupplung K2 verbindbar ist. Die beiden Ausgangswellen, Steg A1 und Sonnenrad SA, sind über die beiden Kupplungen K1 und K2 mit der Abtriebswelle 2c verbindbar. Eine zweite, bevorzugt dreiwellig ausgebildete Planetengetriebe-Einheit PR1' dient für den Rückwärtsbereich, wobei dessen Hohlrad H3' mit dem Steg A1', dessen Sonnenrad SR' mit der Abtriebswelle 2c und dessen Stegwelle PT2' über eine Kupplung oder Bremse KR mit dem Gehäuse des Getriebes verbindbar ist. Diese Getriebe-Ausführung besitzt zwei hydrostatisch-mechanische Vorwärts- und einen hydrostatisch-mechanischen Rückwärtsbereich. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform ist die erste Ausgangswelle - Steg A1' - mit dem Sonnenrad SR' und das Sonnenrad SA mit dem Hohlrad H3' verbunden. Diese Ausführung ist vorteilhaft für Fahrzeuge niedrigerer Rückfahrgeschwindigkeit. Die Rückwärts-Fahreinrichtung kann verschiedenartig gestaltet werden, wie in den Fig. 15 bis 18 dargestellt.
Bei Getriebe-Ausführungen gem. Fig. 1; 2; 7 bis 21 ist gemäß der Erfindung das Hydrostatgetriebe 4c' mit den Einheiten A und B koaxial zum Summierungsplanetengetriebe PS1' den Kupplungen K1 und K2 und dem Planetengetriebe SR' angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß die das Hydrostatgetriebe verbindenden Stirnradstufen entfallen können.
Bei Getriebe-Ausführungen gem. Fig. 2; 7; 9 u. a. wird die Antriebswelle 1c" durch das Getriebe geführt, welche auf der Ausgangsseite des Getriebes als PTO-Anschluß oder als Zapfwellen-Antrieb oder auch als Antriebswelle dienen kann, genutzt werden kann. Der Getriebe- Abtrieb erfolgt bei dieser Ausführungsform über eine abtriebsseitige Stirnradstufe 2d, welche die Triebverbindung zwischen einem Achsdifferential DIF und der Ausgangswelle 2c' herstellt. Das Achsdifferential DIF ist hierbei koaxial versetzt zur Antriebswelle 1c" angeordnet. Dieses Getriebe eignet sich besonders für Arbeitsmaschinen, wie z. B. Traktoren. Je nach Fahrzeugforderung kann die Stirnradstufe 2d eingespart werden, wie in Fig. 3 dargestellt, wobei die Abtriebswelle 2c' die Kegelritzelswelle für den Kegeltrieb des Differentialgetriebes DIF darstellt. Der Kegelradantrieb ICE ist hierbei z. B. als Hyboidtrieb mit einem Achsversatz AX ausgebildet, so daß die abtreibende PTO-Welle oder Zapfwelle an einer der beiden Triebwellen TW mit ausreichendem Abstand angeordnet werden kann.
Die Summierungsplanetengetriebe PS1 und PS1' gem. Fig. 1 und 2 sind funktionsgleich und unterscheiden sich lediglich darin, daß in Abhängigkeit zur Anordnung des Hydrostatgetriebes 4c und 4c' die Lage der beiden Hohlräder HE1 und HE2 in axialer Richtung vertauscht sind.
Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 4 ist das Hydrostat-Getriebe 4c parallel versetzt zur Antriebswelle 1c" angeordnet, wobei der Antrieb der ersten Hydrostat-Einheit A koaxial am Getriebeausgang über eine Stirnradstufe 10b" erfolgt und die Triebverbindung der zweiten Hydrostat-Einheit B über eine eingangsseitig angeordnete Stirnradstufe 228' erfolgt. Die Schaltwalze 5c, welche das Summierungsplanetengetriebe und die Schaltkupplung enthält, ist hier ebenfalls auf der Antriebswelle 1c" angeordnet, wobei in Verlängerung dieser Welle 2e der Anschluß für die Zapfwelle bzw. PTO sehr vorteilhaft für einen Traktor realisierbar ist.
Die Getriebeausführung gem. Fig. 6 ist ähnlich der Ausführung gem. Fig. 4 und weist den Unterschied auf, daß das parallel versetzt zur Antriebswelle angeordnete Hydrostat-Getriebe 4c' so ausgebildet ist, daß die zweite Hydrostat-Einheit B auf der Antriebswelle 6c' angeordnet ist, so daß beide Hydrostat-Einheiten A und B antriebsseitig angetrieben werden können, wobei über eine erste Stirnradstufe 10b' die erste Hydrostat-Einheit A und über eine danebenliegende zweite Stirnradstufe 228' die Triebverbindung zwischen der zweiten Hydrostat-Einheit B und der auf der Antriebswelle 1c angeordneten Schaltwalze 5c hergestellt werden kann.
Anstelle des Summierungsplanetengetriebes PS1' ist ein weiteres funktionsgleiches Summierungsplanetengetriebe PS1" gem. Fig. 5 erfindungsgemäß anwendbar, welches aus zwei Planetenradsätzen besteht, wobei der erste Planetenradsatz über eine Stegwelle St1" mit der ersten Eingangswelle E1' verbunden ist. Die zweite Eingangswelle E2' ist mit dem Hohlrad H2" der zweiten Planetengetriebestufe verbunden. Die erste Ausgangswelle A1' steht in fester Verbindung mit dem Hohlrad H1" der ersten Planetenradstufe und der Stegwelle St2" der zweiten Planetengetriebestufe und die zweite Ausgangswelle A2' ist mit dem Sonnenrad S1' der ersten und mit dem Sonnenrad S2' der zweiten Planetenradstufe verbunden.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 6 besitzt ein parallel zur Antriebswelle versetzt angeordnetes Hydrostat-Getriebe 4c', welches so ausgebildet ist, daß getriebeeingangsseitig die Triebverbindungen zur ersten Hydrostat-Einheit A und der zweiten Hydrostat-Einheit B möglich ist. Über eine erste Stirnradstufe 10b' ist die Antriebswelle 1c mit der ersten Hydrostat-Einheit A verbunden. Eine danebenliegende Stirnradstufe 228' verbindet die zweite Hydrostat-Einheit B mit dem in der Schaltwalze 5c angeordneten Summierungsplanetengetriebe. Die Schaltwalze 5c mit dem Summierungsplanetengetriebe und den Schaltkupplungen ist hier ebenfalls auf der Antriebswelle 1c angeordnet und kann in Verlängerung (Welle 2e) die Verbindung zur Zapfwelle bei einem Traktor bzw. eine PTO in achsgleicher Lage zur Antriebswelle 1c herstellen. Der Abtrieb zum Differential DIF erfolgt über eine Stirnradstufe 2d. Das Achsdifferential DIF und die zweite Abtriebswelle 2c" kann achsversetzt zur Antriebswelle, wie in Fig. 6 dargestellt oder auch in achsgleicher Ausführung, wie in Fig. 3 dargestellt, ausgeführt werden.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 7 ist ähnlich der Getriebe-Ausführung nach Fig. 2, jedoch mit dem Unterschied, daß anstelle des Summierungsplanetengetriebes PS1' das funktionsgleiche Summierungsplanetengetriebe PS1", wie in Fig. 5 dargestellt, verwendet wird. Desweiteren ist der Vorderradantrieb mit der Abtriebswelle 2VA und der entsprechenden Kupplung KVA, z. B. für die Anwendung in einem Traktor, dargestellt.
Mit der Getriebe-Ausführung gem. Fig. 9 wird der Einbau des Getriebes nach Art der Modulbauweise, z. B. für die Anwendung in einem Traktor, aufgezeigt. Das hier dargestellte Getriebe entspricht der Getriebe-Ausführung nach Fig. 7. Die beiden Baueinheiten - Hydrostat- Getriebe 4c und die Schaltwalze bzw. Getriebewalze 5c' mit Summierungsplanetengetriebe und den Kupplungen und ggf. der Rückfahr-Planetenstufe PR1' u. einer Bremse bzw. Kupplung KR - sind koaxial zueinander angeordnet und werden bei dieser Bauart bevorzugt als eine komplette Baueinheit von außen in das Hauptgehäuse 1 eingesetzt, wobei die Eingangswelle 1ca über ein Verbindungselement F1 mit der Antriebswelle 1c und die Abtriebswelle A' über eine weitere Verbindung F2 sowie einer mit der Antriebswelle gekoppelten, durch das Getriebe führende Zwischenwelle 2e mit einem Verbindungselement F3 mit einer PTO- oder Zapfwelle verbunden ist. Die Verbindungen F1, F2 und F3 sind bevorzugt mechanische Verbindungen, die als Schraub-Flanschverbindung oder/und Mitnahmeverbindung mit Zahnprofil, z. B. als Muffenverbindung, u. a. bekannter Art ausführbar sind. Für das Hydrostat-Getriebe 4c ist zweckmäßigerweise zur Abstützung des Reaktionsmomentes eine elastische Drehmomentstütze 4e vorgesehen, wie sie z. B. vorteilhaft in der noch nicht veröffentlichten DE 197 27 360.2 in Fig. 1ba, 1bb und 1bc dargestellt und beschrieben ist. Die elastische Abstützung wird z. B. in diesem Fall vorteilhaft durch in Ausnehmungen oder Mitnahmeöffnungen des Gehäuses und des Hydrostatgetriebes eingelegte Gummi-Elemente 4f bzw. 4g, die eine Kugel- bzw. Kegelform aufweisen, realisiert. Die genannten Mitnahmeöffnungen 4h' können direkt wie dargestellt eingearbeitet oder in ein separates, nicht dargestelltes, drehfest verbundenes Element, z. B. einem Blechkörper, untergebracht sein wie in vorgenannter DE in Fig. 1ba Teil 9e gezeigt.
Diese Getriebe-Ausführung gem. Fig. 8 ist sehr kostengünstig, da das Hydrostat-Getriebe 4c auf der Antriebswelle 1c und dazu auch die Schaltwalze oder Getriebewalze 5c' mit dem Summierungsplanetengetriebe und den Schaltkupplungen koaxial zueinander angeordnet sind. Auf diese Art entfallen die sonst sehr kostenintensiven Triebverbindungen durch Stirnräder, die z. B. bei achsversetzter Anordnung des Hydrostat-Getriebes erforderlich sind. Bei Anwendung in einem Traktor ist ausreichend Baulänge vorhanden, so daß diese Bauweise problemlos anwendbar ist. Außer der Triebverbindung zum Achsdifferential DIF über eine Stirnradstufe 2d sind keine Stirnradstufen bzw. Zahnräder bis zum Antrieb der Hinterachse erforderlich. Die Ölleitungen für die Steueröl-Versorgung für die Kupplungen K1 und K2 und gegebenenfalls auch für KR sowie die Schmierölversorgung u. a. können auf sehr kostengünstige und einfache Weise durch ein Trägerelement 1b (siehe auch Fig. 11), welches auch mit dem Gehäuse 1 koppelbar ist, geführt und auf die entsprechenden Bauelemente übertragen werden. Steckverbindungen, z. B. mit Steck- Anschluß 3a Fig. 11 (nicht näher dargestellt) nach bekannte Art zwischen einem Steuergerät 1e; 1e' und dem Trägerelement 1b des Getriebemoduls HVG stellen die notwendige Ölverbindung her.
Die genannten Steckverbindungen sind Rohrverbindungen mit elastischen Dichtungselementen, z. B. O-Ringen an den jeweiligen Anschlußstellen sorgen außerdem für eine Geräuschisolierung und lassen außerdem Ausgleichsbewegungen zu, die z. B. zwischen dem Hydrostat-Getriebe 4c und dem Gehäuse aufgrund der elastischen Drehmoment-Ablagerung 4e auftreten können. Das Getriebe HVG ist verschiedenartig ausführbar und kann als Ein- oder Zweibereichsgetriebe, wie in Fig. 1, 2, 7, 8 bis 14 und 26 ausgeführt, oder als Drei-, Vier- und Mehrbereichsgetriebe, wobei z. B. der innere Getriebeaufbau bzw. das Getriebekonzept wie in Fig. 21 dargestellt, Anwendung finden.
Die Getriebe Ausführung gem. Fig. 7, 9 bis 14 und 1 bis 3 ist bevorzugt für Traktoren der niedrigeren Leistungsklasse anwendbar, wobei der erste Schaltbereich bevorzugt zwischen 0 und 16 und der zweite Schaltbereich zwischen 16 und 50 km/h liegen kann. Bei dieser Bereichsaufteilung liegt der Best-Wirkungsgrad, bei dem die hydrostatische Leistung Null ist, im Hauptgeschwindigkeitspunkt von 8 km/h.
Die Funktion dieser Getriebe-Ausführung sowie aller Getriebe-Ausführungen Fig. 1 bis 8 ist in Bezug auf die jeweiligen Schaltbereiche identisch mit der in der EP 0 831 252 A2 bzw. DE 197 41 510 A1 beschriebenen Getriebe-Ausführung gem. Fig. 3, wobei zu berücksichtigen ist, daß bei den Getriebe-Ausführungen mit zwei Vorwärts- und nur einem Rückwärtsbereich der jeweilige Rückwärtsbereich funktionsgleich wie der erste Vorwärtsfahrbereich ist, wobei die Drehrichtungsumkehr jeweils durch einen zusätzlichen Planetentrieb realisiert wird.
Funktion der Getriebe Fig. 1 bis 20
Bei gestartetem Motor und vorgewählter Fahrtrichtung "Vorwärts" ist die zweite Hydrostat- Einheit B auf negative Verstellgröße, bevorzugt maximale negative Stellgröße, eingestellt. Das Summierungsplanetengetriebe ist hierbei so ausgelegt, daß die erste Ausgangswelle A1 die Drehzahll "Null" aufweist, so daß die erste Bereichskupplung K1 mit der stehenden Abtriebswelle A gekoppelt werden kann. Der erste Fahrbereich wird nun durch Hydrostat-Verstellung, bevorzugt bis zu seinem Endstellpunkt, in positive Drehrichtung durchfahren bis Synchronlauf der zweiten Ausgangswelle A2 mit der Kupplung K2 erreicht wird. Nach Schließen der Kupplung K2 und Öffnen der Kupplung K1 wird nun der zweite Schaltbereich durch Hydrostat-Rückregelung in die andere Verstellrichtung bis zu seinem Verstellende durchfahren. Für den Rückwärtsbetrieb dient eine Rückwärtsfahreinrichtung, bevorzugt über ein Planetengetriebe, in verschiedenen Ausführungen wie in Fig. 15 bis 17 dargestellt und an anderer Stelle bereits beschrieben. Im Rückwärtsbereich wird die erste Ausgangswelle A1 durch Schließen einer Kupplung bzw. Bremse KR mit der Abtriebswelle 2c; 2c' in Triebverbindung gesetzt, wobei die Drehzahlumkehrung durch Verbinden einer Stegwelle Pt2 mit dem Gehäuse erfolgt.
Bei den Getriebe-Ausführungen gem. Fig. 21, 22 und 23 handelt es sich um Getriebe- Ausführungen mit mehr als zwei Schaltbereichen. Diese Getriebe-Ausführungen besitzen ein Summierungsplanetengetriebe P2 mit zwei Eingangswellen E1 und E2 und drei Ausgangswellen A1, A2 und A3. Diese Getriebe-Ausführungen sind in den bekannten Druckschriften DE 39 29 209 bzw. EP 0 386 214 oder DE 40 27 724 näher beschrieben. Wie bei oben genannten Getriebe- Ausführungen ab Fig. 1 ist für den ersten und zweiten Schaltbereich gleicher Funktionsablauf gegeben, wobei jedoch im ersten und zweiten Schaltbereich ein Untersetzungsgetriebe P3 zwischengeschaltet ist, welches bei Schließen bei entsprechender Kupplung bzw. Bremse KV und einer weiteren Kupplung K5 zur Leistungsübertragung dient. Im dritten Schaltbereich wird bei dieser Getriebe-Ausführung die dritte Ausgangswelle A3 des Summierungsplanetengetriebes mit dem Abtrieb durch Schließen einer Kupplung K3 verbunden. Am Ende des zweiten Schaltbereiches haben die dritte Ausgangswelle A3 sowie alle Glieder der Kupplung K3 Gleichlauf erreicht, so daß diese Kupplung K3 geschlossen und die Kupplung KV geöffnet werden kann. Die Kupplung K2 bleibt hierbei geschlossen. Durch entsprechende Rückregelung des Hydrostaten in die andere Verstellendgröße ist nun der dritte Schaltbereich durchfahrbar, wobei am Ende dieses Bereiches alle Glieder der Kupplung K4 Synchronlauf erreicht haben, um diese schließen und danach die Kupplung K3 öffnen zu können. Durch wiederholte Rückregelung des Hydrostaten bis zum anderen Endpunkt der Verstellung ist nun der vierte Fahrbereich zu durchfahren.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal zeichnet sich besonders dadurch aus, daß das stufenlose Getriebe HVG; MVG, das bevorzugt eine gemeinsame Baueinheit bildet, in das Getriebe-Gehäuse auf einer Seite, durch eine Gehäuseöffnung 1a' rechts, links, oben oder unten, eingeführt werden kann und durch eine Befestigungseinrichtung F5 und F6, wie in Fig. 8 und Fig. 9 dargestellt, am Getriebegehäuse 1 befestigt wird, wobei die Befestigungseinrichtung F5 und F6 so ausgebildet ist, daß Verwindungen des Gehäuses 1, wie es z. B. bei Traktoren mit selbsttragendem Gehäuse, insbesondere bei einseitigen Stoßbelastungen oder durch Unebenheiten der Fahrbahn auftreten können, keine schädigende Deformationswirkung oder/und Schwingungen auf das Getriebe HVG; MVG wirksam werden kann. Zu diesem Zweck wird das stufenlose Getriebe auf einer Stelle, z. B. an der Eingangs- oder Ausgangsseite, über zwei oder mehrere Befestigungen F5 Punkt II, F5 Punkt III und auf der anderen Seite nur an einem Befestigungspunkt F6 Punkt I befestigt. Die erstgenannte Befestigungsstelle F5 besitzt wenigstens zwei Befestigungspunkte F5II, F5III, an der das Reaktionsmoment des Getriebes aufgenommen wird; auf der gegenüberliegenden Befestigungsstelle F6 ist kein Drehmoment bzw. Reaktionsmoment des Getriebes zu übertragen, da diese Befestigungsstelle F6 vorwiegend zur Lagefixierung des Getriebes HVG; MVG dient. Auf diese Weise wird erzielt, daß oben genannte lastabhängige bzw. stoßabhängige Gehäuseverformungen des Hauptgehäuses 1 von Bauelementen des stufenlosen Getriebes HVG; MVG ferngehalten werden und auch das Geräusch- und Schwingungsverhalten nach außen abgebaut wird. Die Befestigungsart entspricht einer Dreipunktlagerung bezogen auf die jeweiligen Eckpunkte der Befestigung F6 Punkt I und F5 Punkt II und Punkt III (siehe Fig. 9, sie stellt die Draufsicht auf die Flanschfläche von Fig. 8 dar). Um eine sichere Abstützung des Reaktionsmomentes zu gewährleisten, können auf der drehmomentaufnehmenden Seite F5 beliebig viele Befestigungspunkte, z. B. inform einer mit mehreren Schrauben ausgeführten Schraubverbindung, verwendet werden. Die Befestigungsseite F5 kann, wie erwähnt, an der Getriebeeingangs- oder -ausgangsseite oder auch dazwischen liegen, wobei jedoch darauf zu achten ist, daß ausreichend großer Abstand zwischen den Befestigungspunkten F6 und F5 gegeben ist. Bevorzugt sollte dafür die mit höherem Drehmoment belastete Ausgangsseite F5 verwendet werden. Zur genauen Lagefixierung können Zentrierstifte dienen. Die Getriebebefestigung F5, F6 kann vorzugsweise am Getriebegehäuse 1, wie erwähnt, oder auch am Getriebedeckel 1a vorgesehen sein. Zu bevorzugen ist jedoch die Befestigung des Gesamtgetriebes am Getriebegehäuse. Dies hat den Vorteil, daß der Befestigungsrahmen des Getriebes HVG; MVG mit Öffnungen zur Montage der Wellenverbindungen F1 und F2 der Eingangs- und Ausgangswelle des Getriebes versehen werden kann. Ein weiterer Vorteil hinsichtlich des Geräuschverhaltens ist bei dieser Lösung dadurch gegeben, daß Körperschallschwingungen des Getriebes vom Gehäusedeckel ferngehalten werden können. Um Fertigungsungenauigkeiten ausgleichen zu können bzw. mit dem Ziel höhere Fertigungsungenauigkeiten zulassen zu können, ist es zweckmäßig, die Wellenverbindungen F1 und F2 am Getriebeein- und -ausgang mit entsprechend großem Spiel zu versehen oder kardanische Verbindungen in bekannter Art, z. B. in Zahnmuffenart, vorzusehen. Die beschriebene Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß ein sehr schneller Austausch des Getriebes HVG; MVG möglich ist und damit Werkstattkosten und der Werkstattaufenthalt auf ein Mindestmaß gesenkt werden kann und darüber hinaus das Getriebe HVG; MVG separat komplett herstell- und prüfbar ist und als Austauschgetriebe dienen kann.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, wie in Fig. 12 dargestellt, daß das stufenlose Getriebe bzw. stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe HVG; MVG als Kompaktgetriebe in kompletter oder teilkompletter Ausführung eingangs- und ausgangsseitig über jeweils eine Zentrierlagerung F7 und F8 gelagert ist, wobei über eine oder mehrere, vorzugsweise geräuschmindernde elastische Drehmomentstützen 4e' das Reaktionsmoment des Getriebes HVG; MVG am Getriebegehäuse 1 oder an einem der feststehenden Gehäuse-Elemente, z. B. dem Getriebedeckel 1a abgestützt wird. Die zentrale Getriebelagerung F7 bzw. F8 kann zusätzlich mit zwischengelagerten geräusch- und schwingungsmindernden Lagerelementen F9' zur Optimierung des Geräuschverhaltens ausgeführt werden. Die Drehmomentstütze kann verschiedenartig ausgebildet sein, z. B. ähnlich wie in Fig. 11 dargestellt, bei der die zwischengelagerten elastischen Elemente 4f oder 4g zwischen einem mit dem Gehäuse verbundenen Trägerelement F7' bzw. F8' und dem Gehäuse-Element G des stufenlosen Getriebes zur Aufnahme des Reaktionsmomentes zwischengelagert sind, wobei eine beliebige Anzahl der elastischen Elemente 4f bzw. 4g, z. B. in Kugel- 4f oder Kegelform 4g, vorgesehen werden können. Die Drehmomentstütze kann zusätzlich auch für die Axialfixierung des Getriebes ausgelegt werden. Im Hinblick auf Montagefreundlichkeit ist eingangs- und ausgangsseitig jeweils ein Trägerelement F7' bzw. F8', vorzugsweise in Flanschform mit Zentrierung, vorgesehen, welches z. B. über eine Schraubverbindung F4' die Verbindung des Getriebes MVG; HVG mit dem Hauptgehäuse 1 auf einfache und montagefreundliche Weise ermöglicht. Die vorbeschriebene Getriebeausführung ist für Inline- Bauweise, wie z. B. 73047 00070 552 001000280000000200012000285917293600040 0002019944792 00004 72928in den Fig. 7 bis 14 und 19 dargestellt, als auch für Bauformen mit achsversetztem Hydrostatgetriebe, wie in den Fig. 4; 6; 23 aufgezeigt, anwendbar, wobei jedoch die beiden Getriebelagerstellen F7 und F8 koaxial zur Eingangswelle 1c liegen müssen (in den Zeichnungen nicht dargestellt). Hydrostat-Getriebe mit Summierungs- und Schaltgetriebe 5c bilden bei letztgenannter Ausführung ebenfalls eine komplette Baueinheit. Bei dieser Ausführungsform gem. Fig. 12 ist das stufenlose Getriebe MVG; HVG wie in den bereits beschriebenen Ausführungsformen seitlich durch eine Gehäuseöffnung 1a' einführ- und einmontierbar, um die Vorteile der Montage- und Servicefreundlichkeit, wie bereits beschrieben, zu nutzen. Es ist aber auch nach überlicher Art in ein Getriebegehäuse, z. B. ohne seitlichem Gehäusedeckel, einbaubar.
Die Erfindung zeichnet sich desweiteren dadurch aus, daß wie in den Fig. 10; 11; 13; 14 und 26 dargestellt und an obiger Stelle teilweise erläutert, das komplette oder nahezu komplette stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe (hydrostatisches Verzweigungsgetriebe HVG) eine Getriebe-Einheit bildet, die verschiedenartig, das heißt in verschiedenen Ausführungsformen der Leistungsverzweigung, insbesondere, wie bereits erwähnt, mit unterschiedlicher Anzahl an Schaltbereichen, z. B. als Einbereichsgetriebe (nicht dargestellt) oder als 2-Bereichsgetriebe Fig. 7 oder 4-Bereichsgetriebe, z. B. Fig. 21; 26, ausgeführt sein kann und an verschiedene Fahrzeugforderungen anpaßbar ist. Das Leistungsverzweigungsgetriebe HVG ist hierbei als Kompakt-Getriebe mit oder ohne Steuergerät 1e ausgebildet, das auf sehr einfache Art und Weise in die Gehäuseöffnung 1a' eines Hauptgehäuses 1, z. B. bei einem Traktor, eingeführt werden kann und nur auf einer Seite, insbesondere der Abtriebsseite über eine Verbindungseinrichtung, insbesondere einer Schraubverbindung F4, mit dem Hauptgehäuse 1 verbindbar ist. Die Gehäuse-Öffnung 1a' kann hierbei relativ klein sein, da durch die spezielle Getriebeform des HVG, insbesondere durch die Inline-Bauweise, die in der aufgezeigten Ausführung annähernd in einer zylindrischen Form ausführbar ist und wie in der Fig. 11 dargestellt, geringen Einbau- bzw. Montageraum 1a" beansprucht. Das Steuergerät 1e bzw. 1e' ist hierbei zweckmäßigerweise am Getriebe-Gehäuse 1, z. B. mit Steckverbindungen, wie bereits beschrieben, für die Steuerdruck-, Schmierölverbindung u. a. oder, wie in Fig. 26 dargestellt, am Gesamtgetriebe HVG angebracht.
Die antriebsseitige Verbindung mit dem Fahrzeugmotor kann auf übliche bekannte Art erfolgen, z. B. durch eine Muffen- oder Flanschverbindung (nicht dargestellt) oder auch einer direkten Verbindung mit dem Schwungrad des Antriebsmotors mittels eines zwischengeschalteten Schwingungsdämpfers wie ansich bekannt.
Durch den Wegfall von Stirnradstufen, die z. B. bei parallel versetzt angeordnetem Hydrostat-Getriebe als Triebverbindung erforderlich sind, ergeben sich besondere Vorteile hinsichtlich Bauraum, Kosten, Wirkungsgrad, Montage- und Servicefreundlichkeit und auch Geräuschverhalten. Desweiteren besteht der Vorteil, daß ein sehr rascher Getriebe-Austausch (Austausch-Getriebe) möglich ist und Werkstattkosten und Werkstattzeit auf ein Mindestmaß gesenkt werden können. Damit werden wesentliche Aufgaben dieser Erfindung erfüllt.
Bei Getriebe, wie in den Fig. 7 bis 11 dargestellt, ist der Antriebsmotor bevorzugt achsgleich zur Antriebswelle 1c des Getriebes angeordnet, wobei das Achsdifferential DIF achsversetzt zur Antriebswelle liegt. Dies hat den Vorteil, daß ein einfacher Zapfwellenanschluß ohne zwischengeschaltete Stirnradstufen möglich ist, indem die Antriebswelle 1c zentral durch das Getriebe geführt wird und der Zapfwellenanschluß über eine Wellenverbindung F3, z. B. inform einer Steckverbindung mit Mitnahmeprofil realisierbar ist. Bei Ausführung gem. Fig. 13. 14 und 26 erfolgt der Getriebe-Abtrieb auf gleicher Höhe wie das Achsdifferential DIF. Bei dieser Ausführung ist es nicht erforderlich, die Antriebswelle 1c durch das Getriebe bis zum Abtrieb zu führen. Je nach Fahrzeugforderungen kann hier eine entsprechende Auswahl aus den verschiedenen Ausführungsformen der Getriebe getroffen werden. Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 14 ist die Antriebswelle 1c' achsversetzt zur Antriebswelle des Getriebes HVG dargestellt, wobei über eine Stirnradstufe 26c' die Triebverbindung zur Antriebswelle 1c und dem Getriebe HVG hergestellt wird. Der Zapfwellenanschluß erfolgt bei dieser Getriebe-Ausführung durch eine über oder neben dem Getriebe HVG parallel versetzt angeordneten Welle 2e. Bei dieser Ausführungsform gem. Fig. 14 ist es zweckmäßig, die Gehäuse-Öffnung auf einer der Getriebe-Seiten anzubringn (nicht dargestellt).
Das Getriebe HVG kann auch als separates stufenloses Getriebe mit komplett abgeschlossenem Gehäuse ausgeführt werden wie in Fig. 26 dargestellt, welches z. B. an eine Fahrzeugachse über eine entsprechende Verbindung (Schraubverbindung F4) anbaubar ist. Wie in Fig. 11 dargestellt, ist gem. der Erfindung das Hydrostat-Getriebe 4c als eine eigene oder als extra abgekapselte Baueinheit mit den Hydrostat-Einheiten A und B ausgebildet, auch das Summierungsplanetengetriebe in verschiedensten Ausführungsformen, wie bereits oder nachfolgend beschrieben, und die Kupplungen bzw. Bereichskupplungen oder/und Bremsen zum Schalten der entsprechenden Schaltbereiche sind erfindungsgemäß vorteilhafter Weise zu einer Baueinheit inform einer Getriebewalze 5c zusammengefasst. Hydrostat-Getriebe 4c und die Getriebewalze 5c werden über ein Gehäuse bzw. Trägerelement G miteinander verbunden. Das Hydrostat-Getriebe 4c ist, wie in ähnlicher Form bereits beschrieben, gemäß der Erfindung gegenüber dem Gehäuse und Trägerelement G geräusch- und schwingungsmindernd gelagert durch eine entsprechende, bevorzugt elastische Dämpfungseinrichtung 4e, 4h. Auf sehr kostengünstige Weise werden gem. der Erfindung elastische, insbesondere aus Gummi bestehende Elemente 4f bzw. 4g in entsprechende Ausnehmungen 4e', die in das Hydrostat-Gehäuse 4c und das Trägerelement G eingearbeitet sind, eingelagert. Die elastischen Dämmelemente können in Kugelform 4f oder Kegelform 4g oder in weiteren, nicht dargestellten Formen ausgebildet sein. Die entsprechenden Ausnehmungen 4e' am Hydrostat-Getriebe 4c und dem Trägerelement G stellen hierbei vorzugsweise Kegelbohrungen dar, so daß bei Auftreten eines Reaktionsmomentes am Hydrostat-Getriebe neben der Drehmoment-Abstützung eine dem Drehmoment entsprechende Axialkraft erzeugt wird, die an einem entsprechenden Dämmelement 4h, der bevorzugt als Reibring ausgebildet ist, abgestützt wird. Dies hat den Vorteil einer sehr wirkungsvollen Reibdämpfung. Die vorgenannten Kegelbohrungen 4e' sind sehr kostengünstig, jeweils in einem einzigen Arbeitsgang herstellbar. Die Öl- und Steuerdruckverbindungen vom Steuergerät 11 zum hydrostatischen Verzweigungsgetriebe HVG erfolgt zweckmäßigerweise über Steckverbindungen, die über bekannte Anschlüsse 3a mit O-Ring-Abdichtung ebenfalls kostengünstig realisierbar ist.
Die erfindungsgemäße Getriebe-Ausführung hat den weiteren Vorteil, daß der Achsabstand a' sehr klein und somit den unterschiedlichsten Fahrzeugforderungen angepaßt werden kann.
Wie bereits erwähnt, sind verschiedene Ausführungen des Leistungsverzweigungsgetriebes möglich. In Fig. 19 ist ein Leistungsverzweigungsgetriebe dargestellt, bei dem zwischen dem Hydrostat-Getriebe 4c und dem Summierungsplanetengetriebe PS3 die Schaltkupplungen K1, K2 angeordnet sind. Das Summierungsplanetengetriebe PS3, gem. Fig. 19, ist vierwellig ausgebildet und besitzt drei Eingangs- und eine Ausgangswelle. Die erste Eingangswelle E1 ist mit der ersten Hydrostat-Einheit A und der ersten Welle a2' des Summierungsplanetengetriebes ständig verbunden. Die zweite Eingangswelle E1' sowie die zweite Eingangswelle E2' des Summierungsplanetengetriebes ist wechselweise über Kupplung K1 bzw. K2 mit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbindbar. Die Ausgangswelle A1' des Summierungsplanetengetriebes ist mit der Abtriebswelle A' des Getriebes ständig verbunden oder, wie dargestellt, über eine Kupplung KV verbindbar. Das Summierungsplanetengetriebe PS3 besitzt eine mit der Ausgangswelle A1' verbundene Stegwelle, auf der ineinandergreifende Planetenräder P1 angeordnet sind. In erste Planetenräder greift ein mit der ersten Bereichskupplung K1 verbindbares Hohlrad H1' sowie ein mit der zweiten Kupplung K2 verbindbares Sonnenrad S1' ein. Zweite Planetenräder kämmen mit einem mit der Antriebswelle E1 verbundenem Hohlrad H2'. Das Summmierungsplanetengetriebe PS3 ist verschiedenartig ausführbar, z. B. auch mit zwei Planetensätzen wie in der EP 0 242 372 Fig. 1 dargestellt. Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 19 besitzt zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsbereiche, wobei für den Rückwärtsbetrieb vorzugsweise ein Planetengetriebe PR4 vorgesehen ist, welches bei geschalteter Kupplung bzw. Bremse KR eine Fahrtrichtungs- bzw. Drehrichtungsumkehr bewirkt.
Die Ausgangswelle A1' kann hierbei mit einem Sonnenrad und die Abtriebswelle A' mit einem Hohlrad ausgestattet sein, wobei der Steg der Planetenräder über eine Kupplung bzw. Bremse KR mit dem Getriebegehäuse für Rückwärtsfahrt verbindbar ist. Für die Vorwärtsfahrt wird die Ausgangswelle A1' über eine Kupplung KV mit der Getriebeausgangswelle A', wie bereits erläutert, verbunden. Je nach Fahrzeugforderungen kann die maximale Rückfahrgeschwindigkeit beliebig angepaßt werden durch entsprechende Auswahl des Planetengetriebes aus der Planetengetriebereihe PR4, PR5, PR6 und andere, wie z. B. in den Zeichnungen gem. Fig. 15, 16 und 17 dargestellt und an früherer Stelle beschrieben.
Eine weitere Getriebe-Ausführung gem. Fig. 20 ist funktionsgleich mit der Ausführung gem. Fig. 19. Der Unterschied liegt lediglich in einem anderen Aufbau des Summierungsplanetengetriebes 187. Das Summierungsplanetengetriebe 187 besteht aus zwei Planetenradstufen P1 und P2, wobei die Eingangswelle E2' mit dem Hohlrad 182 der ersten Planetengetriebestufe und beide Sonnenräder 185 und 186 der ersten und zweiten Planetengetriebestufen mit der Eingangswelle E2' verbunden sind. Der Steg 188 der zweiten Planetengetriebestufe P2 ist mit der ersten Eingangswelle E1 und die Stegwelle 183 der ersten Planetengetriebestufe P1 sowie das Hohlrad 184 sind mit der Ausgangswelle A1' gekoppelt.
Mit dem Ziel, die maximale Rückfahrgeschwindigkeit oder Anfahrzugkräfte unterschiedlichen Fahrzeugforderungen anpassen zu können, sieht die Erfindung verschiedene Ausführungsformen der Rückfahreinrichtung vor wie in den Fig. 15, 16, 17, 18 dargestellt. Vorgenannte Rückfahreinrichtungen sind bevorzugt für die Getriebe-Ausführungen nach Fig. 7 bis 14 anwendbar, wobei der wesentliche Unterschied darin liegt, daß ein Abtriebsglied des Getriebes mit verschiedenen Planetengetriebe-Ausführungen - PR4, PR5, PR6 - verbindbar ist, wobei bei PR4 das genannte Getriebe-Abtriebsglied mit einem Sonnenrad S4 und die Getriebe-Ausgangswelle A'; A" mit einem Hohlrad H4 verbunden ist und die Stegwelle St4 mit dem Gehäuse über eine Kupplung oder Bremse KR verbindbar ist. Bei Ausführung gem. Fig. 16 besitzt die Rückfahreinrichtung ein Planetengetriebe PR5, wobei auf einer Stegwelle ineinandergreifende Planetenräder Pl1 und Pl2 angeordnet sind, wobei in erste Planetenräder Pl1 ein mit einem Getriebe-Abtriebsglied verbundenes Hohlrad H3' eingreift und die Getriebeausgangswelle A'; A" mit einem weiteren Hohlrad H3", das in zweite Planetenräder Pl2 eingreift, verbunden ist. Die Rückfahreinrichtung gem. Fig. 17 besitzt ein Planetengetriebe PR6 mit ineinandergreifende Planetenräder Pl1 und Pl2, die auf einer Stegwelle St6 gelagert sind. Ein Abtriebsglied des Getriebes greift hierbei in ein Sonnenrad S6 ein, das mit ersten Planetenrädern Pl1 kämmt. Die Abtriebswelle A'; A" ist mit einem mit zweiten Planetenrädern Pl2 eingreifendes Sonnenrad S6' verbunden. Die Stegwellen St4; St5; St6 sind für den Rückfahrbereich jeweils über eine Bremse bzw. Kupplung KR mit dem Gehäuse verbindbar. Für niedrigere Rückfahrgeschwindigkeiten eignet sich die Ausführung gem. Fig. 15 und für hohe Rückfahrgeschwindigkeit die Ausführung wie bereits in den Komplett-Getrieben Fig. 10 bis 14 gezeigt. Bei Forderung nach annähernd gleichen Anfahrzugkräften wie bei Vorwärtsfahrt und gleichen Geschwindigkeitsverhältnissen eignen sich die Rückfahreinrichtungen mit den Planetengetrieben PR5 oder PR6 wie in den Fig. 16 bzw. 17 dargestellt.
Für die Forderung nach annähernd gleichen Vorwärts-/Rückwärtsfahrgeschwindigkeiten oder gleicher Anzahl an Rückfahrbereichen ist vorgesehen, ein komplettes Wendegetriebe gem. Fig. 18 mit der Antriebswelle A'; A" zu verbinden. Wie in Fig. 17 gezeigt, wird ein Planetengetriebe PR6 mit einer am Gehäuse 1; G koppelbaren Stegwelle verwendet, auf der ineinandergreifende Planetenräder Pl1 und Pl2 angeordnet sind, wobei in erste Planetenräder Pl1 ein an der Ausgangswelle A' befestigtes Sonnenrad S6 und in zweite Planetenräder Pl2 ein mit der Abtriebswelle a2 verbundenes Sonnenrad S6' eingreift. Alle Ausführungsformen, wie in Fig. 15 bis 17 dargestellt, sind dafür verwendbar unter der Voraussetzung, daß das entsprechende erste Planetenglied S4; H3'; S6 an der Ausgangswelle A'; A" angeschlossen wird.
Die Funktion des Getriebes nach Fig. 19 entspricht in der Schaltweise bzw. im Schaltablauf und dem hydrostatischen Drehzahlverhalten der Getriebe-Ausführung nach Fig. 7, wobei im Anfahrzustand bei Fahrgeschwindigkeit "Null" und geschlossener Kupplung K1 das Hydrostat- Getriebe vorzugsweise von einem bis zum anderen Übersetzungs-Endpunkt voll durchgeregelt wird, wobei am Ende des ersten Schaltbereiches alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes PS3 sowie die Glieder der zweiten Bereichskupplung K2 Synchron-Lauf aufweisen. In diesem Zustand kann die Kupplung K2 geschlossen und danach die Kupplung K1 geöffnet werden und darauf folgend das Hydrostat-Getriebe in die Gegenrichtung verstellt werden bis zu seinem Verstell-Endpunkt, an dem die Endübersetzung des Getriebes bzw. die Maximalgeschwindigkeit des Getriebes erreichbar ist. Das Getriebe besitzt somit zwei hydrostatisch-mechanische Schaltbereiche ähnlich wie vorgenannte Ausführung gem. Fig. 7. Alle Kupplungsschaltungen finden bei Synchronlauf der Kupplungsglieder statt, wobei im Anfahrzustand bei Fahrgeschwindigkeit "Null" die Welle E1' des Summierungsplanetengetriebes gleiche Drehzahl in gleiche Drehrichtung als die zweite Hydrostat-Einheit B aufweist, um ein ruckfreies Schließen der Kupplung K1 sicherzustellen.
In Fig. 27 ist eine Getriebe-Ausführung gem. der Erfindung mit mechanischem Wandler 4d, insbesondere einem Umschlingungsgetriebe und einem nachgeschalteten Getriebe 5d, das bevorzugt als Leistungsverzweigungsgetriebe ausgeführt ist, dargestellt. Ähnlich wie vorgenannte Getriebe-Ausführungen ist auch dieses Getriebe gem. der Erfindung als Kompakt-Getriebe bzw. mechanisches Verzweigungsgetriebe MVG ausgeführt, welches durch eine Getriebe-Öffnung 1a' in ein Getriebegehäuse, z. B. eines Traktors, einbaubar bzw. an ein Getriebe, z. B. einer Triebachse 1A, über eine gleiche oder ähnliche Verbindungseinrichtung F4 anbaubar ist. Um eine möglichst kompakte Bauweise zu erzielen, ist das aus einer Primär-Einheit (Kegelscheibe 4dA) und einer Sekundär-Einheit (Kegelscheibe 4dB) bestehende mechanische Wandler-Getriebe so aufgebaut, daß die erste Primär-Einheit 4dA über eine Getriebestufe dA mit der Antriebswelle 1c und die Sekundär-Einheit 4dB über eine weitere Getriebestufe dB mit einem Getriebeglied des Summierungsplanetengetriebes oder Summierungsgetriebes 5d verbunden. Das Summierungsgetriebe 5d kann als Planetengetriebe mit einem oder mehreren Schaltbereichen ausgeführt werden, ähnlich der vorbeschriebenen hydrostatisch-mechanischen Getriebe- Ausführungen. Auch hier kann, wie dargestellt, die Abtriebswelle des Getriebes koaxial zur Eingangswelle 1c durch das Getriebe verlaufen und gleichachsig an ein Getriebe, z. B. ein Achsgetriebe 1A, angeschlossen werden. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform ist das Differential-Getriebe DIF bzw. die Eingangswelle 2''' der Triebachse 1A bzw. des entsprechenden nachfolgenden Getriebes achsversetzt zur Eingangswelle 1c angeordnet und über eine entsprechende Stirnradstufe 2d mit der Getriebe-Abtriebswelle A' in Triebverbindung. Hierbei ist es möglich, wie bei Getriebeausführung nach Fig. 10, die Getriebe-Eingangswelle 1c zentral durch das Getriebe zu führen, um z. B. einen gleichachsigen Durchtrieb für eine Welle 2e' bzw. Zapfwelle oder PTO zu realisieren.
Bei allen Getriebe-Ausführungen mit Inline-Anordnung des Hydrostat-Getriebes und der Schalt- bzw. Getriebewalze, wie in den Fig. 7 bis 19 dargestellt, ist es zweckmäßig, die zweite Hydrostat-Einheit B, die in der Regel als Konstant-Einheit ausgebildet ist, auf ein kleineres Fördervolumen als die Verstelleinheit A auszulegen, um den leckölbedingten Drehzahlschlupf für die Bereichsschaltungen ausgleichen zu können. Dies kann auf einfache Weise durch einen entsprechend kleineren Winkel der Schrägscheibe oder bei verstellbarer Hydrostat-Einheit B durch entsprechende Sekundär-Verstellung ausgeglichen werden. Bei den Getriebe-Ausführungen mit parallel versetztem Hydrostat-Getriebe kann der Drehzahlschlupf durch entsprechende Übersetzungsanpassung in den verbindenden Stirnradstufen ausgeglichen werden.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 22 ist identisch mit der Getriebe-Ausführung 21, jedoch mit dem Unterschied, daß die dritte Ausgangswelle A3 die Kupplungen K1 und K2 übergreift und mit der Stegwelle PST3 über die Kupplung K3 koppelbar ist und daher die Ausgangswelle A' unmittelbar über der durchgehenden Antriebswelle 1c angeordnet werden kann.
Die Getriebe-Ausführung gemäß Fig. 24 besitzt ein fünfwelliges Summierungs­ planetengetriebe 157 mit zwei Eingangswellen E1 und E2 sowie drei Ausgangswellen A1; A2 und A3. Dem Summierungsplanetengetriebe nachgeordnet ist ein Vorgelege-Getriebe 156. Diese Getriebe-Ausführung ist weitgehend identisch und funktionsgleich mit dem bekannten Getriebe nach EP 0386214 gem. Fig. 9 und DE 40 27 724 A Fig. 9 und 9l, jedoch mit dem Unterschied, daß anstelle des nachgeschalteten Planetengetriebes ein Vorgelege-Getriebe 156 verwendet wird. Im ersten und zweiten Schaltbereich wird bei wechselweise geschalteter Kupplung K1 bzw. K2 die aufsummierte Leistung an den Ausgangswellen A1 bzw. A2 über die Stirnradstufe 158 bei geschlossener Kupplung 162 übertragen. Im dritten Schaltbereich erfolgt die Leistungsübertragung über die dritte Ausgangswelle A3 auf eine weitere Stirnradstufe 161 bei geschlossener Kupplung 165. Auch in einem vierten Schaltbereich erfolgt die Leistungsübertragung über dieselbe Stirnradstufe 161, wobei der Leistungsfluß über die zweite Ausgangswelle A2 bei geschlossener Kupplung K2 und geschlossener Kupplung 164 erfolgt. Auch ein fünfter Schaltbereich ist hierbei schaltbar, wobei eine weitere Stirnradstufe 160 bei geschlossener Kupplung 166 über die dritte Ausgangswelle A3 des Summierungsplanetengetriebes übertragen wird.
Das Getriebe-Konzept nach Fig. 25 mit gleichem fünfwelligen Summierungsplanetengetriebe 157 sieht vor, daß dem Summierungsplanetengetriebe drei Planetengetriebestufen PV1; PV2 und PR zugeordnet sind. Die Sonnenräder 169 und 167 der beiden Planetengetriebestufen PR und PV1 sind mit der ersten Ausgangswelle A1 und das Sonnenrad 168 der Planetengetriebestufe PV2 ist mit der zweiten Ausgangswelle A2 des Summierungsplanetengetriebes verbunden. Die Stegwelle 181 der Planetengetriebestufe PR ist für die Rückwärtsgruppe über die Kupplung KR mit dem Gehäuse verbindbar. Die Hohlräder 171 und 170 sind im ersten bzw. zweiten Schaltbereich über Kupplungen K1 bzw. K2 mit dem Gehäuse verbindbar. Die Planetenräder der Planetenstufen PV1 und PV2 haben eine gemeinsame Stegwelle 172, welche mit dem Hohlrad der Planetenstufe PR sowie der Abtriebswelle 2c verbunden ist. Im ersten Schaltbereich fließt die aufsummierte Leistung über die erste Ausgangswelle A1 bei geschlossener Kupplung bzw. Bremse K1 über die Planetengetriebestufe PV1, im zweiten Schaltbereich über die zweite Ausgangswelle A2 bei geschlossener Kupplung bzw. Bremse K2, im dritten Schaltbereich über die dritte Ausgangswelle A3 bei geschlossener Kupplung K3 und im vierten Schaltbereich über die zweite Ausgangswelle A2 bei geschlossener Kupplung K4 zum Abtrieb 2c. Für den Rückwärtsbereich ist ein Schaltbereich vorgesehen, der bei geschalteter Kupplung bzw. Bremse KR die Stegwelle der Planetengetriebestufe PR am Gehäuse festhält, wobei die Leistung über die erste Ausgangswelle A1 über diese Planetengetriebestufe PR zum Abtrieb fließt. Diese Getriebe-Ausführung gem. Fig. 27 besitzt vier Vorwärts- und einen Rückwärtsbereich. Der Funktionsablauf ist derart, daß bei vorgewählter Fahrtrichtung die zweite mit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbundene Eingangswelle E2 gegengesetzte Drehrichtung mit der ersten Eingangswelle E1 aufweist, wobei die erste Ausgangswelle A1 steht, so daß die Kupplung K1 bei stehendem Hohlrad der Planetengetriebestufe PV1 geschaltet werden kann. Der Hydrostat wird nun innerhalb des ersten Schaltbereiches durchgeregelt bis zu seinem anderen Verstellendpunkt, wonach die zweite Ausgangswelle A2 und beide Sonnenräder 168 und 167 der Planetengetriebestufen PV2 und PV1 Gleichlauf erreicht haben, wodurch das Hohlrad 170 der Planetenstufe PV2 stillsteht, um die zweite Bereichskupplung K2 schließen und die erste Bereichskupplung K1 öffnen zu können. Der zweite Bereich wird nun durch Rückregelung des Hydrostaten auf den Ausgangspunkt durchfahren, wobei die dritte Ausgangswelle A3 des Summierungsplanetengetriebes am Ende des zweiten Schaltbereiches Gleichlauf mit der Abtriebswelle 2c erreicht hat. Nach Schließen der Kupplung K3 und Öffnen der Kupplung K2 schließt nun der dritte Bereich an durch entsprechende wiederholte Rückregelung des Hydrostaten bis zu seinem anderen Endpunkt, wonach die zweite Ausgangswelle A2 und somit die Kupplungsglieder der Kupplung K4 Synchronlauf haben. Nach Schließen der Kupplung K4 und Öffnen der Kupplung K3 kann nun der vierte Bereich durch wiederholte Rückregelung des Hydrostaten anschließen.
Das Summierungsplanetengetriebe 157 besitzt ineinandergreifende erste Planetenräder 174 und zweite Planetenräder 173, die auf der mit der dritten Ausgangswelle A3 verbundenen Stegwelle 179 angeordnet sind. In erste Planetenräder 174 greift ein mit der ersten Eingangswelle E1 verbundenes Hohlrad 177 sowie ein mit der zweiten Eingangswelle E2 verbundenes Sonnenrad 175 ein. Zweite Planetenräder 173 kämmen mit einem mit der ersten Ausgangswelle A1 verbundenes Hohlrad 178 sowie ein mit der zweiten Ausgangswelle A2 verbundenes Sonnenrad 176.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades sieht die Erfindung vor, daß die zweite Hydrostat- Einheit B bei hydrostatisch leistungslosem Betriebszustand, der z. B. beim Traktor dem Hauptbetriebsbereich bei ca. 8 km/h entspricht, festgehalten wird, z. B. durch Schließen einer Kupplung bzw. Bremse BR. Erfindungsgemäß wird hier vorzugsweise ein kostengünstigeres Bremsband BR verwendet, welches bevorzugt automatisch an dem entsprechenden Übersetzungspunkt schließt. Die Steuer- und Regeleinrichtung ist hierfür derart programmiert, daß z. B. nach einer gewissen Verweildauer an diesem Vorzugs-Übersetzungspunkt bzw. in dessen Übersetzungsnähe automatisch schließt, wobei je nach den gegebenen Verhältnissen eine automatische Übersetzungskorrektur bzw. Anpassung der Hydrostat-Verstellung auf möglichst genaue Einstellung auf Fördervolumen "Null" erfolgt oder/und eine Bypaßfunktion bekannter Art wirksam werden kann, so daß der Hydrostat-Druck bzw. Differenzdruck auf "Null" abgesenkt werden kann, um die Hydrostat-Verluste weitgehend auszuschalten. Dieser Übersetzungsfestpunkt entsprechend der festgehaltenen Hydrostat-Einheit B kann innerhalb eines vorprogrammierten Drehzahlbereiches aufrechterhalten bleiben, wobei die beiden Endpunkte - oberer oder unterer Endpunkt der festgelegten Motordrehzahl im entsprechenden Übersetzungsbereich des Getriebes das Ein- und Ausschalten der Festhalte-Einrichtung bestimmen. Dieser Motordrehzahlbereich kann eine feste oder variierbare, insbesondere von Wirkungsgradwerten des Getriebes und des Motors abhängigen Betriebsgrößen sein, welche bevorzugt experimentell zu ermitteln sind. Der Hydrostat 4c kann in dieser Funktion, mit entsprechender Steuer-Einrichtung, auch als Brems- Retarder genutzt werden wie in der DE 43 39 864 näher beschrieben.
Das stufenlose Getriebe HVG bzw. MVG beinhaltet erfindungsgemäß auch die komplette Steuer- und Regeleinrichtung 5; 1e (s. Fig. 10; 26). Dies bedeutet, daß neben dem Steuerblock und der gesamten Verstell-Einrichtung auch die elektronischen Bau-Elemente mitenthalten sind, so daß bei einem eventuellen Schadensfall ein sehr rascher Austausch des Gesamt-Getriebes möglich ist und der Montage-Aufwand, Ausfallzeit und Montage-Fehler auf ein Mindestmaß gesenkt werden können.
Die Erfindung sieht desweiteren ein Getriebe-System, gem. Fig. 33.1 bis 33.6, mit wenigstens zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsbereichen vor, bei dem der erste Vorwärts- und der erste Rückwärtsbereich rein-hydrostatisch und der zweite Vorwärts- und zweite Rückwärtsbereich leistungsverzweigt arbeitet.
Dieses Getriebe-System zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß annähernd gleiche Vorwärts-/Rückwärts-Verhältnisse hinsichtlich Zugkraft und Fahrgeschwindigkeit erreichbar sind, was insbesondere den Forderungen bei Arbeitsmaschinen entspricht. Besondere Vorteile ergeben sich für den Shuttle-Betrieb, da die Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts und umgekehrt ohne Kupplungswechsel über das Hydrostat-Getriebe erfolgen kann.
Ein Getriebe mit einem ersten hydrostatischen Vorwärts- und Rückwärtsbereich sowie einem anschließenden zweiten hydrostatisch-mechanischen Vorwärtsbereich ist bereits aus der DE 35 33 193 und DE 35 36 335 bekannt. Diese Getriebe haben jedoch den Nachteil, daß nur ein kleiner Rückwärtsbereich in rein-hydrostatischem Betrieb möglich ist. Dieses Getriebe ist somit für die Anforderung bei Arbeitsmaschinen wie Traktoren und Baumaschinen nicht geeignet aufgrund der zu geringen Rückfahrgeschwindigkeit.
Aufgabe der Erfindung gem. Fig. 3.1 bis 3.6 ist es, ein stufenloses Getriebe insbesondere für Arbeitsmaschinen zu schaffen, welches besonders für den Shuttle-Betrieb geeignet ist und darüber hinaus annähernd gleiche Vorwärts-/Rückwärtsverhältnisse hinsichtlich Fahrgeschwindigkeit und der Zugkräfte besitzt.
Diese Aufgabe wird durch das Getriebe-System, wie in den Fig. 33.1 bis 33.6 dargestellt und wie in den entsprechenden Hauptansprüchen und den dazugehörigen Unteransprüchen beschrieben, gelöst. Es besteht aus einem Hydrostat-Getriebe 4c mit einer ersten Hydrostat- Einheit A verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit B bevorzugt konstanten Volumens, sowie einem Summierungsplanetengetriebe 201; 202; 203; 204; 214, wobei eine erste Welle W1; 226 des Summierungsplantengetriebes mit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbunden ist, eine zweite Welle W2; 228; 224; 233 mit zwei gegenläufig drehenden Getriebe-Gliedern 218 u. 219, welche mit der Eingangswelle 1c; 210; 210a in Triebverbindung stehen über zwei Kupplungen K2V und K2R wechselweise verbindbar ist und eine dritte Welle W3; 223; 227 mit der Ausgangswelle 211 verbunden ist. Im ersten Vorwärtsfahrbereich und ersten Rückwärtsfahrbereich wird die Leistung rein-hydrostatisch übertragen, wobei durch eine geschlossene Kupplung K1 eine Triebverbindung mit der Ausgangswelle 211 hergestellt wird. Am Ende des ersten Schaltbereiches bei nahezu maximaler Verstellgröße und erreichtem Synchronlauf wird die Kupplung K2V geschlossen und die Kupplung K1 geöffnet, wonach der zweite Vorwärtsfahrbereich durch Rückstellung des Hydrostat-Getriebes bis zu seiner negativen Endstellung der zweite Vorwärtsfahrbereich durchfahrbar ist. Im Rückwärtsbetrieb ist der Funktionsablauf identisch mit dem Vorwärtsfahrbereich, wobei jedoch nach Erreichen der entsprechenden negativen Endstellung bei nahezu maximaler Stellgröße des Hydrostat-Getriebes die Glieder der Kupplung K2R Synchronlauf erreicht haben und nach erfolgtem Schließen dieser Kupplung K2R und Öffnen der Kupplung K1 der zweite Rückwärtsfahrbereich durch nachfolgender Hydrostat-Rückstellung auf "Null" bis zu seinem positiven Endstellpunkt angeschlossen und durchfahren werden kann. Die beiden Getriebeglieder bzw. Eingangswellen 218 und 219 haben, wie erwähnt, gegenläufige Drehrichtungen, wobei die erste Eingangswelle 218 für den zweiten Vorwärtsfahrbereich und die zweite Eingangswelle 219 für den zweiten Rückwärtsfahrbereich zur Leistungsübertragung des mechanischen Leistungszweiges dienen.
Der Funktionsablauf stellt sich derart dar, daß nach gestartetem Motor und vorgewählter Fahrtrichtung für Vorwärtsfahrt bei Hydrostat-Verstellvolumen "Null" und stehender erster Welle W1; 226 des Summierungsplanetengetriebes die Kupplung K1 geschlossen wird. In diesem Zustand ist die Abtriebswelle der zweiten Hydrostat-Einheit B mit der Abtriebswelle 211 des Getriebes in Triebverbindung. Der erste Fahrbereich wird nun durch entsprechende Hydrostat-Verstellung rein- hydrostatisch bis zu seiner Bereichsgrenze, was nahezu der maximalen Verstellgröße des Hydrostaten entspricht, durchfahren bis die zweite Welle 224 des Summierungsplanetengetriebes Synchronlauf mit dem ersten Eingangsglied bzw. Eingangswelle 218 erreicht hat. In diesem Zustand erfolgt nun die Schaltung vom ersten in den zweiten Fahrbereich durch Schließen der Kupplung K2V und Öffnen der Kupplung K1. Nun schließt der zweite Fahrbereich an durch entsprechende Hydrostat-Rückstellung bis "Null" und darüber hinaus bis Ende des zweiten Schaltbereiches bei maximaler negativer Endstellung des Hydrostat-Getriebes. Der Funktionsablauf im Rückwärtsbereich ist identisch mit dem oben beschriebenen Vorwärtsfahrbereich, wobei bei Fahrgeschwindigkeit "Null" und vorgewählter Fahrtrichtung "Rückwärts" der Hydrostat im ersten Schaltbereich in negativer Richtung verstellt bis zu seinem entsprechenden Verstell-Endpunkt, an dem die zweite Welle W2; 223; 228; 233 des Summierungsplanetengetriebes Synchronlauf mit der zweiten Eingangswelle 219 erreicht hat. Nach Schließen der Kupplung K2R und Öffnen der Kupplung K1 kann nun der zweite Rückwärts- Fahrbereich anschließen durch entsprechende Hydrostat-Rückstellung in positive Verstell- Richtung, wobei am Ende der maximalen positiven Hydrostat-Stellgröße der Entübersetzungspunkt des zweiten Rückwärtsfahrbereiches erreicht ist.
Das Summierungsplanetengetriebe 201 bis 204 und 214 ist gem. der Erfindung verschiedenartig ausführbar, um verschiedenen fahrzeugspezifischen Forderungen hinsichtlich Zugkraft und Wirkungsgrad gerecht zu werden. Je nach Ausführungsform sind unterschiedliche Verhältnisse der Bereichsgrößen von Bereich 1c und 2 realisierbar.
Bei Summierungsplanetengetriebe 201 Fig. 33.1 ist die zweite Welle W2 als Stegwelle 224 ausgebildet, auf der ineinandergreifende Planetenräder 221 und 220 angeordnet sind. Die erste Welle W1; 226 ist mit einem in erste Planetenräder 220 eingreifenden Sonnenrad 222 verbunden. Die dritte Welle W3; 211 steht mit einem in zweite Planetenräder 221 eingreifenden Sonnenrad 223 in Triebverbindung.
Das Summierungsplanetengetriebe 202 gem. Fig. 33.3. u. 33.1 besteht aus zwei Planetengetriebestufen P1 und P2, wobei die erste Welle W1; 226 mit einem Hohlrad 229 der ersten Planetenstufe, die zweite Welle W2; 228 mit der Stegwelle der ersten Planetenstufe P1 und dem Hohlrad 229 der zweiten Planetengetriebestufe gekoppelt ist und die dritte Welle W3; 211 mit der Stegwelle 227 der zweiten Planetenstufe P2 verbunden ist. Das Sonnenrad 232 und das Sonnenrad 231 der ersten und der zweiten Planetengetriebestufe P1 und P2 sind miteinander gekoppelt.
Das Summierungsplanetengetriebe 203 gem. Fig. 33.5 sieht vor, daß die zweite Welle W2 als Stegwelle 238 ausgebildet ist, auf der ineinandergreifende Planetenräder 239 und 240 angeordnet sind und die erste Welle W1; 226 mit einem in Planetenräder 239 eingreifenden Hohlrad 242 verbunden ist und die dritte Welle W3; 211 ein Hohlrad 241 darstellt, welches mit den anderen Planetenrädern 240 kämmt.
Das Summierungsplanetengetriebe 204 gem. Fig. 33.6 ist als normale Planetengetriebestufe ausgebildet, bei der die erste Welle ein Sonnenrad 234a, die zweite Welle der Steg 233 und die dritte Welle das Hohlrad 235a darstellt.
Das Summierungsplanetengetriebe 214 Fig. 33.6 ist ebenfalls eine einfache Planetengetriebe-Einheit, bei der die erste Welle W1; 236 mit dem Hohlrad 235, der Steg 233 mit der zweiten Welle W2 verbunden ist und das Sonnenrad 234 mit der dritten Welle W3; 211 gekoppelt ist.
Das Summierungsplanetengetriebe 201; 202 und 203 eignet sich besonders für Fahrzeuge, bei denen die hydraulische Blindleistung nicht oder nur unwesentlich größer ist als die Getriebe- Eingangsleistung. In Kombination dieses Getriebes mit einem Gruppen-Schaltgetriebe, bei dem ein Arbeitsbetrieb mit niedriger Fahrgeschwindigkeit und ein Straßenbetrieb mit höherer Fahrgeschwindigkeit vorwählbar bzw. schaltbar ist, kann der Hauptarbeitsbetrieb, z. B. bei Anwendung beim Traktor in den wirkungsgradgünstigen Schaltbereich mit Leistungsverzweigung gelegt werden. Das Summierungsplanetengetriebe 204 gem. Fig. 33.6 erlaubt nur einen sehr kleinen leistungsverzweigten zweiten Schaltbereich mit dem Vorteil sehr niedriger hydraulischer Leistungsanteile. Das Summierungsplanetengetriebe 214 gem. Fig. 33.6 hat hingegen einen sehr großen zweiten Schaltbereich mit hydrostatischer Leistungsverzweigung mit dem Nachteil, daß im Anfangsbereich des zweiten Schaltbereiches eine relativ hohe hydraulische Blindleistung auftritt.
Die Kupplungen K2V und K2R können nebeneinander oder in platzsparender Bauweise übereinander, wie in Fig. 33.4 und 33.6 dargestellt, angeordnet sein. Die Kupplung K1 kann, wie in den Fig. 33.1 bis 33.6 dargestellt, getrennt von den Kupplungen K2V und K2R oder nebeneinander in nicht dargestellter Weise plaziert sein, wobei z. B. K1 auch neben den Kupplungen K2V und K2R liegen kann, wobei zwei Glieder des Summierungsplanetengetriebes miteinander gekoppelt werden, um Blockumlauf zu realisieren. Alle drei Kupplungen können damit ein Kupplungspaket bilden.
Die Erfindung gemäß den Getriebe-Ausführungen Fig. 33.1 bis 33.6 erlaubt eine weitgehende Anpaßbarkeit an verschiedene fahrzeugspezifische Einbaubedingungen und Bauformen. Wie in Fig. 12 bis 14 dargestellt, ist auch diese Getriebe-Ausführung gem. Fig. 33.4 bis 33.6 in koaxialer Anordnung der Hauptbaugruppen Hydrostat-Getriebe 4c, Summierungsplanetengetriebe 201 bis 204 und 214 sowie die Bereichskupplungen K1, K2V und K2R ausführbar und gegebenenfalls als gemeinsame Baueinheit als komplettes hydrostatisches Verzweigungsgetriebe HVG in das Hauptgehäuse eines Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, ein- und ausbaubar. Der Getriebe-Antrieb kann über die koaxiale Antriebswelle 210 oder achsversetzt über eine Antriebswelle 210a und eine Getriebestufe 207 erfolgen. Die Antriebswelle 210a kann gleichzeitig mit einer Zapfwelle 216 bzw. einem PTO kostengünstig gekoppelt werden. Auch ist es möglich, wie in Fig. 33.2 dargestellt, die Zapfwelle 216 bzw. PTO an die durch die zweite Hydrostat- Einheit B führende Antriebswelle der Hydrostat-Einheit A anzuschließen.
Die Erfindung sieht desweiteren vor, die Getriebe-Ausführungen gemäß Fig. 33.1 bis 33.6, wie oben erwähnt, mit einem Gruppengetriebe GR, wie in Fig. 29 dargestellt, auszurüsten bzw. zu kombinieren, um einen Arbeits- "A" und einen Straßenbetrieb "S" vorwählen zu können. Dies hat den Vorteil, daß bei vorgewähltem Arbeitsbetrieb "A" entsprechend hohe Zugkräfte und außerdem im Hauptbetriebspunkt, z. B. bei 8 km/h, beim Traktor der zweite hydrostatisch-mechanische Fahrbetrieb mit gutem Getriebe-Wirkungsgrad aktivierbar ist. Bei Schaltung der Straßengruppe "S" ist die Maximal-Geschwindigkeit des Traktors, z. B. 50 km/h, möglich. Gemäß der bereits beschriebenen Erfindung ist auch eine automatische Umschaltung von Arbeit- auf Straßenbetrieb und umgekehrt während der Fahrt möglich wie in Drehzahlplan Fig. 34 dargestellt und an früherer Stelle genauer beschrieben.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung gem. Fig. 32.1 und 33 sieht vor, daß einem Hydrostat-Getriebe, welches aus einer ersten Hydrostat-Einheit A verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit B konstanten oder verstellbaren Volumens besteht, dem ein dreiwelliges Summierungsplanetengetriebe 194 zugeordnet ist, wobei eine Welle W1 des Summierungsplanetengetriebes 195 mit einer Eingangswelle 1c und der ersten Hydrostat-Einheit A, eine zweite Welle W2 des Summierungsplanetengetriebes mit der zweiten Hydrostat-Einheit B und eine dritte Welle W3 mit einer Abtriebswelle 198 in Triebverbindung steht. Das Summierungsplanetengetriebe 194 ist bevorzugt so ausgebildet, daß das Sonnenrad 195 die erste Welle W1, welche mit der ersten Hydrostat-Einheit A und der Eingangswelle 1e, das Hohlrad 197 die zweite Welle W2, welche mit der zweiten Hydrostat-Einheit B und die dritte Welle W3 die Stegwelle 196 bildet, welche mit der Abtriebswelle 198 verbunden ist. Das Summierungsplanetengetriebe 194 ist so ausgelegt, daß, wie in Diagramm Fig. 32.2 dargestellt, ein erster großer Vorwärtsfahrbereich V und ein kleinerer Rückwärtsfahrbereich R innerhalb des gesamten negativen und positiven Verstellbereiches des Hydrostat-Getriebes ermöglicht wird. Die erste Hydrostat-Einheit A ist bei gestartetem Motor und Fahrgeschwindigkeit "Null" auf eine gewisse negative Verstellgröße qA, z. B. 33% der Maximalgröße, eingestellt, wobei die erste Welle W1 des Summierungsplanetengetriebes und die zweite mit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbundene Welle W2 gegensinnige Drehrichtung aufweisen, wobei die dritte Welle W3, Steg 196, steht. Eine Trennkupplung zwischen Motor und Getriebe ist nicht erforderlich. Ein Schwingungsdämpfer zwischen Motor M und Getriebe 200 zur Abkoppelung der Motorschwingungen ist zweckmäßig. Dem hydrostatischen Leistungsverzweigungsgetriebe, Hydrostat 4c und Summierungsplanetengetriebe 194 ist gemäß der Erfindung ein Gruppenschaltgetriebe GR; 250 zugeordnet, welches wenigstens zwei Schaltstufen ermöglicht. Bei Anwendung des Getriebes in einem Ackerschlepper ist eine Arbeitsstufe "A" für niedrige Geschwindigkeit und eine Straßengruppe "S" für den höheren Geschwindigkeitsbereich vorgesehen.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades ist gemäß der Erfindung das Gruppen- Schaltgetriebe 250 gem. Fig. 32.1 derart ausgebildet, daß bei überwiegend geschalteter Arbeitsgruppe "A" innerhalb des Gruppen-Schaltgetriebes keine Wälzleistungsverluste entstehen. Zu diesem Zweck ist bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" die Abtriebswelle 249 des Gruppen- Schaltgetriebes 250 direkt mit der Abtriebswelle 198 und der Stegwelle 196 des stufenloses Getriebes HVG; 200 ohne zwischengeschaltete Zahnräder bzw. Zahneingriffe verbunden. Die Maximalgeschwindigkeit bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" wird normalerweise zwischen 20 und 30 km/h ausgelegt. Für den schnelleren, weniger bedeutsamen Straßenbetrieb bei geschalteter Straßengruppe "S" sind zur Geschwindigkeitsanpassung Stirnradübersetzungen 247 und 248 vorgesehen, welche eine entsprechend höhere Abtriebs-Drehzahl ermöglichen, die für den Straßenbetrieb normalerweise ausgelegt ist für eine Endgeschwindigkeit zwischen 40 und 50 km/h. Für den Einsatz im Traktor bzw. Arbeitsmaschinen ist diese Art des Gruppenschaltgetriebes 250 sehr vorteilhaft für den Kraftstoff-Verbrauch, da der zeitliche wirkungsgradgünstigere Betriebsanteil bei geschaltetem Arbeitsbetrieb "A" mehr als 80% beträgt. Mit diesem Erfindungsmerkmal wird der Vorteil genutzt, daß nach Erreichen der Endübersetzung des Getriebes die Drehzahl der Abtriebswelle 198 gleich der Drehzahl der Eingangswelle 1c und gegebenenfalls auch die Drehzahl des Motors M von z. B. 2300 U/min ist, die in der Regel auch eine günstige Drehzahl für die Differential-Eingangswelle 249 bzw. das Kegelritzel oder Antriebsrad 215 des Differential-Getriebes darstellt. Bei geschalteter Straßengruppe "S" kann die Drehzahl der Differential-Antriebswelle 249 doppelt so groß oder größer sein (im Auslegungsbeispiel gem. Drehzahlplan Fig. 32.2 = 5230 U/min), wie dies bei bekannten Traktor-Getrieben der Fall ist. Über die Drehzahl-Anpassungsstufen 247 und 248 ist eine beliebige Anpassung an die geforderte Straßen-Endgeschwindigkeit möglich. Bei bekannten Getrieben dieser Art für Traktor- bzw. Arbeitsmaschinen ist das Gruppen-Schaltgetriebe umgekehrt ausgelegt, nämlich daß bei dem weniger bedeutsamen Straßenbetrieb die Getriebe-Abtriebswelle mit der Achsdifferential- Eingangswelle gekoppelt ist und beim bedeutsamen Arbeitsbetrieb die Leistung über die Übersetzungsanpassungsstufen wälzleistungsverlustbehaftet und wirkungsgradungünstig fließt. Durch die erfindungsgemäße Ausnutzung der günstigen Drehzahlverhältnisse der Getriebe- Ausgangswelle 198 und der Differential-Eingangswelle 249 der Triebachse sind als weiterer Vorteil nahezu gleiche oder gleichbleibende Achsübersetzungen aus bestehenden Traktorgetriebe- Programmen verwendbar.
Um eine optimale Ausnutzung der Hydrostat-Leistungskapazität zu erzielen, wird getriebe­ eingangsseitig eine Drehzahl-Anpassungstufe 254 Fig. 32.1 bzw. ein Hochtreiber-Getriebe HT Fig. 33 verwendet, welcher insbesondere bei Anwendung im Traktor eine Drehzahlanhebung von der ersten Eingangswelle 252; 1ca auf die nächste Eingangswelle 1c ermöglicht, welche als Eingangswelle für das hydrostatische Leistungsverzweigungsgetriebe dient.
Der Funktionsablauf des Getriebes gem. Fig. 32.1 und 33 stellt sich, wie in Diagramm Fig. 32.2 dargestellt, derart dar, daß nach gestartetem Motor und getätigter Fahrtrichtungsvorwahl das Verstellvolumen der ersten hydrostatischen Verstelleinheit A, wie erwähnt, auf eine vorbestimmte negative Verstellgröße qA eingestellt ist, bei der das mit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbundene Glied, Hohlrad 197 des Summierungsplanetengetriebes gegenüber dem mit der ersten Hydrostat-Einheit A verbundenem Sonnenrad 195 gegenläufige Drehrichtung in einem Drehzahlverhältnis aufweisen, welches derart abgestimmt ist, daß das mit der Abtriebswelle 198 verbundene Glied, Steg 196 des Summierungsplanetengetriebes die Drehzahl "Null" aufweist. Nach Beginn der Hydrostat-Verstellung aus vorgenannter negativer Verstellgröße qA auf "Null" q0 und darüber hinaus bis zu seiner maximalen positiven Endstellung qmax wird der gesamte Vorwärtsbereich durchfahren, wobei an vorgenannter Endstellung qmax alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes Gleichlauf erreicht haben, vorausgesetzt, daß beide Hydrostat- Einheiten A und B gleiche Verstellgröße aufweisen. Ist die zweite Hydrostat-Einheit B als Verstelleinheit ausgerüstet, kann die Abtriebsdrehzahl weiter erhöht werden durch Verringerung dessen Verstellvolumens, wie in Diagramm 32.3 aufgezeigt. Der Rückwärtsfahrbereich "R" wird nach entsprechender Fahrtrichtungsvorwahl durch Vergrößerung des negativen Verstellvolumens der ersten Hydrostat-Einheit A ab vorgenannter negativer Einstellung qA bei Fahrgeschwindigkeit "Null" bis zu seiner maximalen negativen Endeinstellung -qmax, was der maximalen Endgeschwindigkeit bzw. Endübersetzung entspricht, durchfahren. Bei alternativer Anwendung einer verstellbaren Hydrostat-Einheit B kann auch die Rückfahrgeschwindigkeit um den Geschwindigkeitsteil RS (siehe Fig. 32.3) weiter erhöht werden.
Der besondere Vorteil dieser Getriebe-Ausführung besteht darin, daß eine sehr einfache und kostengünstige Bauweise erzielt wird und keine Kupplung zum Schalten von Schaltbereichen erforderlich ist, was insbesondere für Traktoren bzw. Arbeitsmaschinen niedriger Leistungsklassen vorteilhaft anwendbar ist.
Wie aus Diagramm Fig. 32.2 zu erkennen ist, ist gemäß der Erfindung das Getriebe so ausgelegt, daß im Hauptbetriebsbereich des Traktors, der zwischen 5 und 10 km/h liegt, die Hydrostat-Drehzahl nB sehr niedrig und somit der wirkungsgradbestimmende hydraulische Leistungsanteil relativ gering ist. Bei Hauptbetriebsgeschwindigkeit 8 km/h beträgt, die Hydro- Motor-Drehzahl nHy bzw. nB nur 20% der maximalen Hydrostat-Drehzahl bei gleichzeitig günstigen Hydrostat-Drücken Δp. Desweiteren sieht die Erfindung vor, daß die Steuer- und Regeleinrichtung im Hauptbetriebsbereich die verbrauchsoptimale Motor-Drehzahl, die zwischen 60 und 80% der Nenndrehzahl liegt, automatisch einregelt. Bei Auslegung der Endgeschwindigkeit auf 22 km/h bei geschaltetem Arbeitsbetrieb "A" kann die verbrauchsgünstige Motordrehzahl bei ca. 80% der Nenndrehzahl, bei der bei Traktor-Motoren nahezu die Maximalleistung erreicht ist, bis zu einer Arbeitsgeschwindigkeit von 17,5 km/h ausgenutzt werden. Zur Ausnutzung der Maximalgeschwindigkeit wird die Motordrehzahl bis zu seiner Nenndrehzahl bis Ende des Geschwindigkeitsbereiches VX angehoben zur Erfüllung der traktorspezifischen Endgeschwindigkeits-Verhältnisse Vorwärts Vmax zu Rückwärts Rmax, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, die Übersetzungsverhältnisse des Summierungsplanetengetriebes 194 so auszulegen, daß bei Übersetzung 1/i = 0,25 die Drehzahl der zweiten Hydrostat-Einheit B = 0 ist, entsprechend einer theoretischen Verstellgröße "Null" des Hydrostat-Getriebes q0. Die maximale Vorwärtsgeschwindigkeit ist bei dieser Aufteilung etwa doppelt so hoch als die Rückfahrgeschwindigkeit, was für den Traktor-Einsatz ein sehr günstiges Verhältnis bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" darstellt. Der Auslegungspunkt q0 kann je nach Anwendungsfall sinnvoll innerhalb eines Übersetzungsbereiches 1/i = 0,2 bis 0,3 festgelegt werden.
Um eine optimale Leistungsausnutzung des Hydrostat-Getriebes zu erzielen, ist dem Hydrostat-Getriebe 4c eine Drehzahlanpassungsstufe inform eines Planetengetriebes als Hochtreiber HT gem. Fig. 31 oder inform einer Zahnradstufe 254 gem. Fig. 32.1 oder 26c', wie in Fig. 14 oder Zahnradstufen wie in Fig. 33 dargestellt, z. B. mit zwei Zahnradstufen, insbesondere wenn koaxialer Getriebe-Eingang zum Hydrostaten 4c gefordert ist, dargestellt, zugeordnet. Bei Getriebe-Ausführung mit achsversetzter Anordnung des Differential-Getriebes und des Leistungsverzweigungsgetriebes zur Antriebswelle 252 ist eine Übersetzungsanpassung insbesondere zur Anpassung der günstigen Hydrostat-Drehzahl für die Hydrostat-Einheit (A) über eine entsprechende Drehzahlanpassungsstufe 254, wie in Fig. 32.1 alternativ gezeigt, vorgesehen. Bei dieser Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.1 ist es möglich, die Antriebswelle 252 mit der Zapfwelle 253 bzw. PTO-Anschluß zu verbinden. Das stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe HVG gem. Fig. 33 ist zweckmäßigerweise als Inline-Getriebe ausgebildet, wobei das Hydrostat- Getriebe 4c und das Summierungsplanetengetriebe 194 koaxial zueinander angeordnet sind. Als gemeinsame Baueinheit kann dieses Getriebe über Befestigungseinrichtungen F4 in ein Hauptgehäuse eingesetzt werden. Das Gruppengetriebe GR ist vorteilhaft mit dem Achsgetriebe und Differential DIF kombiniert, ebenfalls als gemeinsame Baueinheit. Das Differential-Getriebe DIF kann achsversetzt, wie in Fig. 33 dargestellt oder achsgleich mit dem HVG (nicht dargestellt) durch eine entsprechende Stirnradstufe oder entsprechenden Aufbau des Gruppengetriebes GR aufgebaut sein. Die Anordnung der einzelnen Getriebe-Komponenten ist je nach Fahrzeugforderung, wie in den Fig. 8 bis 14 dargestellt, sehr vorteilhaft in Modulbauweise ausführbar.
Das Getriebe gem. Ausführung Fig. 5.1 besteht aus dem Hydrostat-Getriebe 4c und dem Summierungsplanetengetriebe PS1" bzw. PS1' ohne separatem Wendegetriebe. Das Summierungsplanetengetriebe PS1" bzw. PS1' ist so ausgelegt, daß im ersten Vorwärtsfahrbereich der Rückwärtsbereich mit enthalten ist, wie im Drehzahlplan Fig. 34.1 dargestellt. Im ersten Schaltbereich B1 ist bei einer gewissen negativen Verstellgröße des Hydrostaten entsprechend der Größe V1, die zwischen der maximalen negativen Verstellgröße und der Verstellgröße "Null" liegt, die Fahrgeschwindigkeit "Null" gegeben. Je nach Getriebe-Auslegung bzw. je nach Fahrzeug- Forderung kann ein sehr kleiner Rückwärtsbereich realisiert werden, derart daß die zweite Hydrostat-Einheit B ein kleineres Schluckvolumen als die erste Hydrostat-Einheit A besitzt, so daß die Drehzahllinie nB größer -1 werden kann, was einer gewissen Rückfahrgeschwindigkeit entspricht. Auch bei Auslegung der Hydrostat-Einheit als Verstell-Einheit ist dieser Effekt erzielbar. Das Getriebe gem. Fig. 5.1 ist bevorzugt für Straßen-Fahrzeuge, z. B. Stadtbusse, Kommunal-Fahrzeuge u. a. anwendbar, bei denen nur geringe Rückfahrgeschwindigkeit erforderlich ist.
Für den Traktorantrieb, insbesondere für den unteren Leistungsbereich, ist die Forderung nach einer kostengünstigen und auch wirkungsgradgünstigen Lösung besonders groß. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sieht die Erfindung vor, ähnlich wie bei vorbeschriebenen Lösungen das Getriebe als Ein-Bereichsgetriebe auszubilden, um auf Schaltkupplungen bzw. Bereichskupplungen verzichten zu können. Darüber hinaus ist vorgesehen, die zweite Hydrostat-Einheit B als Verstelleinheit auszubilden und das zugeordnete Gruppengetriebe GR; 250 so zu gestalten, daß bei geschalteter Arbeitsgruppe die Getriebe-Abtriebswelle 198 ohne Wälzleistungsverluste direkt mit der Ritzelwelle 249; 2c; 251 des Differentialgetriebes triebverbunden ist. Diese, insbesondere in Fig. 32.4 dargestellte Getriebe-Ausführung ist funktionsgleich mit der beschriebenen Ausführung gem. Fig. 32.1 und 33. Die zweite Hydrostat-Einheit B kann bei dieser Getriebe-Ausführung mit einer vereinfachten Verstelleinrichtung ausgebildet werden, da nur ein begrenzter Verstellweg bzw. Verstellwinkel ausgenutzt werden muß. Zum Beispiel ist je nach dem Anforderungsprofil eine Verstellbarkeit der zweiten Hydrostat-Einheit B von 18 Grad auf 12 Grad ausreichend. Dies bedeutet, daß bei einem Auslegungsbeispiel, wie in Diagramm Fig. 32.3 dargestellt, durch die Sekundärverstellung, d. h. der Verstellbarkeit der zweiten Hydrostat-Einheit B eine Vergrößerung des Übersetzungsbereiches 1/i um ca. 40%, d. h. von 1/i = 1 bis 1,4 für den Vorwärtsfahrbereich erzielt werden kann. Für den Rückwärtsbereich ist ebenfalls eine Erweiterung durch die Senkundärverstellung um einen Übersetzungsbereich 1/i von -0,5 bis -0,87 gegeben. Durch die erfindungsgemäße Ausnutzung der genannten Sekundärregelung mittels der Verstellbarkeit der zweiten Hydrostat-Einheit B verbindet sich also der wesentliche Vorteil, daß man mit kleineren und kostengünstigeren Hydrostat-Einheiten auskommt und auf kostenintensive und verlustleistungsbehaftete Übersetzungsanpassungsstufen verzichtet werden kann. Durch die koaxiale Anordnung der Hydrostat-Einheiten A und B zur Antriebswelle 1c entfallen auch weitere Zahnradstufen zugunsten von Kosten, Bauraum und Wirkungsgrad. Um die Verlustleistung weiter zu reduzieren, sieht die Erfindung desweiteren vor, wie bereits beschrieben, daß das zugeordnete Gruppengetriebe für Arbeits- und Straßenschaltgruppen so ausgebildet ist, daß im bedeutsamen Arbeitsbetrieb bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" die Getriebe-Abtriebswelle 198 in direkter Triebverbindung mit der Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249; 210 des Differentialgetriebes steht.
Das Hydrostat-Getriebe 4c ist zur weiteren Wirkungsgradverbesserung mit einer formschlüssigen Niederhalterung der Gleitschuhe ausgebildet. Eine weitere Einrichtung zur Senkung der Verlustleistung sieht vor, daß die inneren Stabilisierungskräfte des Hydrostat- Getriebes drehzahl- und lastabhängig moduliert werden, wie in der europäischen Patentschrift EP 89 901 264 näher beschrieben. Im wirtschaftlichkeitsbestimmenden Drehzahlbereich zwischen 1.500 bis 1.800 UPM des Traktors ist somit auch guter Hydrostat-Wirkungsgrad gegeben.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.5 sieht vor, das Hydrostat-Getriebe 4c parallel zur Eingangswelle 1c versetzt anzuordnen, wobei die Triebverbindung zur ersten Hydrostat-Einheit A über eine Zahnradstufe 255 und die zweite Hydrostat-Einheit B über eine weitere Zahnradstufe 254 hergestellt wird. Die zweite Hydrostat-Einheit B ist hier ebenfalls als Verstelleinheit mit den genannten Vorteilen, wie aus Diagramm Fig. 32.3 ersichtlich, ausgebildet. Über die beiden Getriebestufen 255 und 254 fließt nur der hydrostatische Leistungsanteil mit entsprechend geringen Wälzleistungsverlusten. Die Triebwelle der ersten Hydrostat-Einheit A wird bei dieser Ausführungsform durch die zweite Hydrostat-Einheit B geführt, um gemäß der Erfindung kostengünstig ohne zusätzliche Zahnradstufe eine Zapfwelle 281 bzw. einen PTO-Anschluß mit motordrehzahlabhängiger Drehzahl zu ermöglichen.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.6 bis 32.10 sind mit einem eingangsseitigen Planeten-Differential-Getriebe 256; 263; 268 ausgeführt. Die Eingangsleistung wird bei diesen Getriebe-Ausführungen am Getriebe-Eingang im genannten Planeten-Differential in einen mechanischen und einen hydrostatischen Leistungszweig aufgeteilt und vor dem Getriebe-Ausgang auf die Ausgangswelle 168 aufsummiert. Das Hydrostat-Getriebe 4c besteht aus einer ersten Hydrostat-Einheit A verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit B ebenfalls verstellbaren Volumens. Das Planeten-Differential ist als dreiwelliges Planetengetriebe ausgebildet, wobei die erste Welle mit der Antriebswelle 1c, die zweite Welle mit der ersten Hydrostat-Einheit A und die dritte Welle mit der Abtriebswelle 168 und der zweiten Hydrostat-Einheit B triebverbunden ist.
Bei Anwendung dieser Getriebe-Ausführung in einem Traktor ist die Kombination mit einem Gruppen-Schaltgetriebe 250; 250a; 250b; 250c vorgesehen, wobei eine Arbeitsstufe "A" und eine Straßengruppe "S" schaltbar ist.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.6 mit vorgenanntem eingangsseitig angeordneten Planeten-Differentialgetriebe 256 ist derart ausgeführt, daß die Antriebswelle 1c mit der Stegwelle 257, die erste Hydrostat-Einheit A mit dem Hohlrad 258 und das Sonnenrad 259 mit der Abtriebswelle 168 sowie der zweiten Hydrostat-Einheit B triebverbunden ist.
Über eine erste Getriebestufe 260 wird das Hohlrad 258 mit der ersten Hydrostat-Einheit A und über eine zweite Getriebestufe 261 die zweite Hydrostat-Einheit B mit der Abtriebswelle 168 in Triebverbundung gebracht.
Im Hinblick auf eine kosten- und bauraumgünstige Bauweise sind erfindungsgemäß, wie in den Fig. 32.6 bis 32.11 dargestellt, die Eingangswelle bzw. Antriebswelle 1c, das Planetendifferential und die Abtriebswelle 168 koaxial zueinander angeordnet und das Hydrostat- Getriebe 4c mit den beiden Verstelleinheiten A und B parallel versetzt zur Eingangswelle 1c plaziert.
Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.7 ist die Antriebswelle 1c mit dem Sonnenrad 264, das Hohlrad 265 mit der ersten Hydrostat-Einheit A und die Stegwelle 266 mit der zweiten Hydrostat-Einheit B sowie der Abtriebswelle 168 triebverbunden. Das Hydrostat-Getriebe 4c ist ebenfalls achsversetzt zur Antriebswelle angeordnet, wobei eine erste Stirnradstufe 260 die erste Hydrostat-Einheit A mit dem Hohlrad verbindet und eine zweite Getriebestufe 261 die Abtriebswelle 168 und die Stegwelle 266 mit der zweiten Hydrostat-Einheit B in Triebverbindung bringt.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.8 unterscheidet sich durch die andere Art des eingangsseitig angeordneten Planeten-Differentials 268. Bei diesem Getriebe ist die Antriebswelle 1c mit dem Hohlrad 269 verbunden. Die Stegwelle 271 stellt die Triebverbindung mit der Abtriebswelle 168 und der zweiten Hydrostat-Einheit B her. Die erste Hydrostat-Einheit A ist mit dem Sonnenrad 260 in Triebverbindung. Auf der Stegwelle 271 sind ineinandergreifende Planetenräder 272 und 273 angeordnet, welche einerseits mit dem Hohlrad 269 und andererseits mit dem Sonnenrad 270 in Eingriff stehen. Bei dieser Getriebe-Ausführung ist bei koaxialer Anordnung der Antriebswelle 1c zur Ausgangs- bzw. Ritzelwelle 249 im Arbeitsbetrieb bei geschalteter Arbeitsstufe "A", wie auch bei Ausführung nach Fig. 32.6, eine Übersetzungsanpassung durch entsprechende Getriebestufen (247, 248) bzw. einer Getriebestufe 248, wie dargestellt, vorgesehen. Im Straßenbetrieb bei geschalteter Straßengruppe "S" kann eine direkte Verbindung der Abtriebswelle 168 zur Ritzelwelle 249 des Differential-Getriebes hergestellt werden.
Der Funktionsablauf der Getriebe-Ausführungen gem. Fig. 32.6 bis 32.10 ist jeweils gleich. Im Anfahrzustand ist die zweite Hydrostat-Einheit B auf maximales Fördervolumen eingestellt, wobei die erste Hydrostat-Einheit A auf Fördervolumen "0" steht. Im Anfahrzustand erfolgt die Leistungsübertragung rein-hydrostatisch durch Verstellen der ersten Hydrostat-Einheit A in positive Verstellrichtung für Vorwärtsfahrt. Nach oder auch vor Erreichen der maximalen Verstellgröße der Hydrostat-Einheit A erfolgt die weitere Geschwindigkeitserhöhung durch Rückstellung der Hydrostat-Verstellung der zweiten Hydrostat-Einheit B. Bei Erreichen des Fördervolumens "0" der zweiten Hydrostat-Einheit B ist der Förderstrom innerhalb des Hydrostat- Getriebes A und B auf "Null" gesetzt, wodurch auch die Getriebe-Stufe 260 und das mit ihr verbundene Planetengetriebeglied steht. In diesem Zustand wird die Leistung rein-mechanisch übertragen. Bei weiterer Verstellung in den negativen Verstellbereich der zweiten Hydrostat- Einheit B kann eine weitere Geschwindigkeitserhöhung erreicht werden, wodurch hydraulische Blindleistung im Getriebesystem erzeugt wird.
Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.6 und 32.8 ist das Abtriebsdrehzahlniveau der Abtriebswelle 168 relativ hoch, was bedeutet, daß im Arbeitsbetrieb bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" eine Übersetzungsanpassung durch entsprechende Übersetzungsstufen 247, 248 oder eine Übersetzungsstufe 248; 250a an die Abtriebswelle bzw. Ritzelwelle 249 notwendig ist. Bei geschalteter Straßengruppe "S" kann eine direkte Triebverbindung der Getriebe-Ausgangswelle 168 zur Ritzelwelle 249 des Achs-Differential-Getriebes hergestellt werden.
Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.7 hingegen ist durch die Ausbildung des Planeten- Differentials 263 erfindungsgemäß die Abtriebsdrehzahl der Abtriebswelle 168 relativ niedrig, so daß im Arbeitsbetrieb bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" eine direkte Verbindung der Getriebe- Abtriebswelle 168 mit der Ritzelwelle 249 hergestellt werden kann und dadurch Wälzleistungsverluste innerhalb des Gruppengetriebes 250 im wirtschaftlichkeitsbedeutenderem Arbeitsbetrieb entfallen.
Zur Optimierung von Kosten, Bauraum und Wirkungsgrad wurde die Aufgabe zugrundegelegt, mit einer Mindestanzahl an Zahnrädern bzw. Zahnradstufen bei möglichst einfacher Bauweise auszukommen. Außerdem sollten die einzelnen Bauelemente auf möglichst wenig Achsen verteilt sein und eine kompakte Bauweise ermöglichen. Bei Getriebe-Ausführung 32.8 bis 32.10 wird erfindungsgemäß für das Gruppenschalt-Getriebe 250a; 250b neben der Schalteinrichtung nur eine Zahnradstufe 248 benötigt. Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß die Abtriebswelle 168 jeweils in einer Gruppen-Schaltstufe "A" oder "S" direkt mit der Getriebe-Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249 und gegebenenfalls dem Kegelradritzel 261 des Achsdifferential-Getriebes gekoppelt. Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.8 und 32.9 sind zu diesem Zweck die Antriebswelle 1c, die Getriebe-Abtriebswelle 168 und die Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249 ebenfalls koaxial zueinander angeordnet, wobei jedoch die Verbindung zur Getriebestufe 248 des Gruppenschaltgetriebes 250a über eine Zwischenwelle 285 mit der Ausgangswelle der zweiten Hydrostat-Einheit B verbunden ist. Bei Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.10 ist die Getriebe-Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249 achsversetzt zur Eingangswelle 1c und der Abtriebswelle 168 angeordnet. Die Getriebe-Abtriebswelle 168 ist bei dieser Ausführungsform ebenfalls kostengünstig mit einem Zahnrad der Getriebestufe 248 des Gruppenschalt-Getriebes 250b verbunden, wobei einem der geschalteten Betriebszustände Arbeitsgruppe "A" oder Straßengruppe "S" über die Schalteinrichtung die Abtriebswelle 285 der zweiten Hydrostat-Einheit B direkt mit der Getriebe-Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249 verbindbar ist.
Um die Vorteile der modularen Bauweise auszuschöpfen, sieht die Erfindung vor, das stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe gem. Fig. 32.1; 32.4; 32.5; 32.6 und 32.7 als gemeinsame Getriebe-Einheit 277; 278; 287 auszuführen, welche, wie eingangs erwähnt, in das Grundgetriebe bzw. das Grundgehäuse, z. B. eines Traktors auf einfache und zeitsparende Weise ein- und ausbaubar ist. Die Erfindung sieht desweiteren vor, auch das Gruppen-Schaltgetriebe 250; 250a; 250b mit dem stufenlosen Getriebeteil 277; 278; 287 zu kombinieren bzw. zu integrieren wie in Fig. 32.8; 32.9; 32.10 dargestellt. Je nach Kundenforderung ist es also möglich, das stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe mit oder ohne dem Gruppen-Schaltgetriebe in jeweiliger Form eines abgeschlossenen Getriebe-Moduls zu liefern. Auch die elektronischen, hydrostatisch- mechanischen Steuerungs- und Regelungs-Elemente sind gem. der Erfindung in den vorgenannten Getriebe-Baueinheiten je nach der Kundenforderung mit integriert.
Mit dem Ziel, eine möglichst kurze Bauweise zu erreichen, sind die beiden Hydrostat- Einheiten A und B, wie in Fig. 32.9 und 32.10 dargestellt, versetzt zueinander angeordnet.
Die Hydrostat-Einheiten A und B können in Schrägscheiben- oder Schrägachsen- Ausführung Anwendung finden. Sinnvoll ist gemäß der Erfindung, die erste Hydrostat-Einheit A als Schrägschreiben- und die zweite Hydrostat-Einheit B in Schräbachsen- Bauweise auszuführen. Bei allen Ausführungsformen ist es gem. der Erfindung vorteilhaft, beide Hydrostat-Einheiten A und B unabhängig von der Art ihrer Anordnung, ob hintereinander oder versetzt nebeneinander, in einem gemeinsamen Gehäuse zu integrieren.
Die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.11 sieht vor, das Gruppen-Schaltgetriebe 250c in Planetenbauweise auszuführen, wobei über eine Kupplung KA die Getriebe-Abtriebswelle 168 mit der Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle 249 koppelbar ist. Beim Schalten der anderen Schaltstufe "A" bzw. "S" wird ein Glied, z. B. Sonnenrad 282 des Planetengetriebes über eine Kupplung oder Bremse KS mit dem Gehäuse verbunden.
Auch für die Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.6 und 32.7 ist das Gruppenschaltgetriebe 250c in Planetenbauweise erfindungsgemäß anwendbar.
Eine weitere Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.12 zeichnet sich gem. der Erfindung dadurch aus, daß dem Hydrostat-Getriebe 4c ein Summierungsplanetengetriebe 291 zugeordnet ist, welches so ausgebildet ist, daß der volle positive und negative Verstellbereich der ersten Hydrostat- Einheit A allein für die Vorwärtsfahrt-Richtung ausnutzbar ist. Der besondere Vorteil liegt darin, daß durch die Leistungsverzweigung nahezu eine Verdoppelung der Getriebe-Eckleistung dieses, als Einbereichs-Getriebe ausgebildetes Getriebe erzielt wird. Für den Rückwärtsbereich ist eine separates Wendegetriebe 300 vorgesehen, welches je nach den geforderten Bedingungen gleiche oder unterschiedlich große Vorwärts-/Rückwärts-Fahrgeschwindigkeiten und Zugkräfte haben kann. Das Summierungsplanetengetriebe 291 ist hier mit zwei Sonnenrädern 292 und 293, einer Stegwelle 294, auf die ineinandergreifende Planetenräder 296 und 295 angeordnet sind, ausgebildet. Das erste Sonnenrad 292 ist mit der Antriebswelle 1c und der ersten Hydrostat-Einheit A, das zweite Sonnenrad 293 mit der zweiten Hydrostat-Einheit B und die Stegwelle 294 mit der Abtriebswelle 168 verbunden. Die auf der Stegwelle angeordneten ineinandergreifenden Planetenräder 295 und 296 greifen einerseits in das erste Sonnenrad 292 und andererseits in das zweite Sonnenrad 293 ein. Anstelle der Sonnenräder 292 und 293 können auch nicht dargestellte Hohlräder Verwendung finden, welche entsprechend von außen in die beiden Planetenräder 296 und 295 eingreifen. Das Hydrostat-Getriebe 4c besteht aus einer ersten Hydrostat-Einheit A, verstellbaren Volumens, und einer zweiten Hydrostat-Einheit B, konstanten oder verstellbaren Volumens.
Der Funktionsablauf des Getriebes 32.12 stellt sich derart dar, daß im Anfahrzustand die Hydrostat-Einheit A auf negatives, bevorzugt nahezu maximales negatives Verstellvolumen eingestellt ist. Das erste Sonnenrad 292 hat gleiche Drehzahl wie die Antriebswelle 1c, wobei gleichzeitig die zweite Hydrostat-Einheit B und das mit ihr verbundene zweite Sonnenrad 293 gegenläufige Drehrichtung mit nahezu gleicher Drehzahl als die Antriebswelle 1c bei stehender Stegwelle und Abtriebswelle 294, 168. Der gesamte Übersetzungsbereich kann nun durchfahren werden durch Rücknahme der Hydrostat-Verstellung der Hydrostat-Einheit A bis "0" und darüber hinaus bis zu seinem positiven Verstellende, an dem die beiden Sonnenräder 292 und 293 nahezu gleiche Drehzahl in gleiche Drehrichtung erreicht haben. Alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes 291 haben in diesem Betriebspunkt Synchronlauf. Über ein zugeordnetes Wendegetriebe 300 bekannter Art wird der Rückwärtsbetrieb bzw. Wendebetrieb ermöglicht. Diese Getriebe-Ausführung eignet sich für verschiedene Fahrzeugausführungen, insbesondere für Arbeitsmaschinen. Das zugeordnete Getriebe 300 ist auch als Gruppen- Schaltgetriebe, z. B. mit einer Arbeits- und Straßengruppe bzw. Schnell- und Langsamgruppe oder/und dem genannten Wendegetriebe für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt ausführbar.
Auch diese Getriebe-Ausführung gem. Fig. 32.12 ist, wie alle vorgenannten Getriebe- Ausführungen, gemäß der Erfindung nach Art der Modulbauweise als gemeinsame Baueinheit mit oder ohne dem nachgeordneten Getriebe 300 ausführbar und in Form eines selbständigen Getriebes mit einer beliebigen Achse kombinierbar oder in ein Grundgehäuse oder einen Fahrzeugrahmen eines Fahrzeugs einbaubar. Siehe hierzu erfindungsgemäße Ein- und Anbaumöglichkeiten gem. Fig. 8 bis 14, 30 u. a.

Claims (48)

1. Stufenloses hydrostatisches oder mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer ersten Hydrostateinheit (A) verstellbaren Volumens bzw. Primäreinheit (4dA) und einer zweiten Hydrostateinheit (B) mit konstantem oder verstellbarem Volumen bzw. Sekundäreinheit (4dB) mit einem Summierungsplanetengetriebe zur Aufsummierung der hydraulischen und mechanischen Leistung bzw. des stufenlosen und nichtstufenlosen Leistungszweiges mit oder ohne Schaltkupplungen (K1, K2) dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrostateinheiten (A und B), das Summierungsplanetengetriebe (PS1; PS1'; PS1"; PS2; PS2'; PS3; 301; 201; 101 u. a.) und gegebenenfalls Kupplungen/Bremsen (K1, K2, KR bzw. K1, K2, K3, K4, K5, KV, KR) koaxial zueinander angeordnet sind oder der mechanische Wandler (4d) eine koaxial zum Summierungsplanetengetriebe liegende Antriebswelle (1c) besitzt (Fig. 26 bis 28; 38; 39; 43; 44), wobei
  • 1. die Abtriebswelle (A"; 106) des Getriebes mit einer koaxial zum Verzweigungsgetriebe (HVG/MVG) liegenden Antriebswelle (2c''') eines Differentialgetriebes verbunden bzw. verbindbar ist (Fig. 13; 14; 26 bis 28) oder
  • 2. daß die Abtriebswelle (A') über eine Getriebestufe (2d) mit einer achsversetzten Triebwelle (2c") verbunden bzw. verbindbar ist, wobei diese Getriebeausführung mit oder ohne einer zentral durch das Getriebe führenden mit der Eingangswelle (1c) verbundenen, für den Anschluß einer Zapfwelle oder anderen dienenden Welle (2e) ausgerüstet ist (Fig. 7 bis 11; 21; 29; 30 bis 33 u. a.).
2. Stufenloses Getriebe mit einem mechanischen stufenlosen Wandler (4d) mit Leistungsverzweigung, bei dem die Eingangsleistung aufgeteilt wird in einen stufenlos veränderbaren Leistungszweig und einen Leistungszweig mit konstanter Übersetzung, welche aufsummiert werden in einem Summierungsgetriebe (5d) dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsgetriebe (5d bzw. 301; 201; 101) achsgleich mit der Antriebswelle (1c) angeordnet ist und der stufenlose mechanische Wandler (4d) sowie das Summierungsgetriebe (5d; 301; 201; 101 Fig. 35 u. a.) eine gemeinsame Baueinheit als mechanisches Verzweigungsgetriebe (MVG) bilden, welche in ein Hauptgehäuse (1), insbesondere eines Traktors, durch eine Gehäuse- Öffnung (1a') einbau- und ausbaubar ist, wobei über Verbindungselemente (F1 und F3) die Verbindung der Antriebswelle bzw. der Abtriebswelle des Getriebes erfolgt und die Getriebe- Befestigung selbst, z. B. getriebeabtriebsseitig über eine Verbindungseinrichtung (Schraubverbindung F4) erfolgt (Fig. 29) oder in einen Fahrzeugrahmen (Rahmen eines Traktors - nicht dargestellt) oder über eine Rahmenbefestigung (F6, F5 Fig. 8, 9) am Getriebe-Gehäuse (1) einbaubar ist.
3. Getriebe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrostat- Einheiten (A und B) und die Getriebeeinheit (5c), welche aus Summierungsplanetengetriebe und gegebenenfalls Kupplungen zum Schalten eines oder mehrerer Schaltbereiche besteht, wobei ein Gehäuse bzw. Trägerelement (G) vorgesehen ist, welches das Hydrostat-Getriebe (4c) mit Hydrostat-Einheiten A und B und Getriebe (5c) mit Summierungsplanetengetriebe und gegebenenfalls Schaltkupplungen trägt bzw. miteinander verbindet, derart daß eine gemeinsame Baueinheit (HVG) gebildet wird, wobei die Hydrostat-Einheitein (A und B) zu einer gemeinsamen Baueinheit (4c) zusammengeschlossen sind, welche mit oder ohne einer Einrichtung (4e, 4h) zur Geräusch- und Schwingungsminderung gegenüber dem Gehäuse bzw. Trägerelement (G) gelagert ist, oder daß die Baueinheiten - Hydrostat-Komponenten (A u. B), das Summierungsplanetengetriebe bzw. Koppelgetriebe (5c) mit oder ohne Kupplungen (K1, K2, KR) - ein gemeinsames Gehäuse (G) besitzen, wobei die Baueinheit (HVG) als Kompaktgetriebe ausgebildet ist und in oder an ein Hauptgehäuse (1), vorzugsweise eines Traktors, über eine Befestigungseinrichtung (Schraubverbindung F4) einbaubar bzw. anbaubar ist (Fig. 10; 11; 13; 14; 8; 19; 26).
4. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG; MVG) mit einem Hochtreibergetriebe (HT Fig. 31) kombinierbar ist zur Drehzahlanpassung der Getriebeeingangswelle (1c) an die Motordrehzahl, wobei das Getriebe (HT) als Planetengetriebe ausgebildet und das Sonnenrad (S) mit dem Gehäuse (1), die Stegwelle (St) mit der Antriebswelle (1ca) und das Hohlrad (H) mit der Getriebe- Eingangswelle (1c) verbunden ist oder/und daß das Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG; MVG) mit einem nachgeordneten Gruppengetriebe (GR) in Triebverbindung steht, welches zwei oder mehrere Gruppenschaltungen (L/H oder Straßengruppe S. Ackergruppe A) ermöglicht. (Fig. 32; 33)
5. Getriebe mit oder ohne Leistungsverzweigung mit einem stufenlosen Wandler (4d), der aus einer Primäreinheit (4dA) und einer Sekundäreinheit (4dB) besteht, mit oder ohne einem Summierungsgetriebe (5d), dadurch gekennzeichnet, daß der stufenlose Wandler (4d) als mechanischer Wandler, insbesondere als Umschlingungsgetriebe ausgebildet ist, wobei die beiden Wandler-Elemente (4dA und 4dB) achsversetzt zur Antriebswelle (1c) liegen und das Primärwandlerelement (4dA) über eine Stirnradstufe (dA) mit der Antriebswelle (1c) und die Sekundäreinheit (4dB) über eine Stirnradstufe (dB) mit dem Summierungsgetriebe (5d) in Triebverbindung steht und daß das Wandlergetriebe (4d), das Summierungsgetriebe (5d) koaxial zueinander angeordnet sind und eine gemeinsame Baueinheit bzw. mechanisches Verzweigungsgetriebe (MVG) bilden, welches über eine Verbindungseinrichtung (F4) in ein Hauptgehäuse (1; Fig. 29) oder an ein Getriebe (1A Fig. 27) anbaubar ist und wobei die Getriebe- Abtriebswelle (2; 2") mit einer koaxial zur Antriebswelle liegenden Eingangswelle (2''') verbunden ist (Fig. 27) oder daß die Getriebeabtriebswelle (2") über eine Stirnradstufe (2d') und einer achsversetzten Triebwelle, vorzugsweise Ritzelwelle (2'''), verbunden ist, wobei die Getriebeeingangswelle (1c) vorzugsweise zentral durch das Getriebe führt und getriebeausgangsseitig eine Anschlußmöglichkeit für PTO oder Nebenabtriebe bietet.
6. Stufenloses mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem stufenlosen Wandler (4d) mit einer Primäreinheit (4dA) und einer Sekundäreinheit (4dB), einem Summierungsplanetengetriebe (301; 201; 101; 401) zum Aufsummieren der am Getriebe-Eingang in einen Getriebezweig mit konstanter Übersetzung und einem stufenlosen Getriebezweig aufgeteilten Leistung und zwei oder mehreren Schaltbereichen dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (301; 201; 101; 401) vierwellig ausgebildet ist und zwei Eingangswellen (E1 und E2) sowie zwei Ausgangswellen (A1 und A2) besitzen, daß die erste Eingangswelle (E1) mit der Antriebswelle (1c) und der Primäreinheit (4dA) in Triebverbindung steht, die zweite Eingangswelle (E2) mit der Sekundäreinheit (4dB) des Wandlers (4d) triebverbunden ist und die erste Ausgangswelle (A1) im ersten Schaltbereich und die zweite Ausgangswelle (A2) im zweiten Schaltbereich die im Summierungsplanetengetriebe aufsummierte Leistung direkt oder über Zwischenglieder wechselweise auf eine Ausgangswelle (106) überträgt und daß die erste Ausgangswelle (A1) bei drehender Antriebswelle (1c) die Drehzahl "Null" aufweist (Fig. 35 bis 44).
7. Getriebe nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundäreinheit (4dB) von Fahrgeschwindigkeit "Null" bis Ende des ersten Schaltbereiches zunehmende Drehzahl und nach Beginn des zweiten Schaltbereiches abnehmende Drehzahl aufweist, daß beim Bereichswechsel von Bereich 1 zu Bereich 2 und umgekehrt alle Glieder des Summierungsplanetengetriebes (301; 201; 101; 401) und die zu schaltenden Kupplungsglieder (K2 bzw. K1) Synchronlauf haben.
8. Getriebe nach Anspruch 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß dem Summierungsplanetengetriebe (301; 201; 101; 401) ein Übersetzungsgetriebe (112; 112a; 113) zugeordnet ist und daß im ersten und im zweiten Schaltbereich die Leistung über eine Übersetzungsstufe (146) oder eine Planetenstufe (115) dieses zugeordneten Getriebes (112; 112a; 113) geleitet wird und in einem möglichen dritten Schaltbereich die zweite Eingangswelle (E2) des Summierungsplanetengetriebes die Leistung ohne Leistungsverzweigung auf die Abtriebswelle (106) überträgt und daß in einem möglichen vierten Schaltbereich die zweite Ausgangswelle (A2) die im Summierungsplanetengetriebe aufsummierte Leistung bei entsprechend geschalteter Kupplung (K4) auf die Ausgangswelle (106) überträgt.
9. Getriebe nach Anspruch 6 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß für Rückwärtsfahrt eine Planetengetriebestufe (PR, Fig. 38; PR4; PR5; PR6; PR6', Fig. 15 bis 17) zugeordnet ist, wobei die erste Ausgangswelle (A1) des Summierungsplanetengetriebes mit einem Glied (153; S4; H3'; S6) der Planetenstufe (PR) verbunden ist und ein weiteres Glied (Sonnenrad 154; Hohlrad H4; Sonnenrad S6') mit einer Ausgangswelle (106) verbunden und ein drittes Glied (Steg 155; St4; St5; St6) mit dem Gehäuse (1; G) über eine Kupplung (KR) verbindbar ist
oder daß eine Ausgangswelle (106; 109) mit einer mit einem Zwischenrad (147a) ausgebildeten Stirnradstufe (147) in Triebverbindung steht
oder daß eine Ausgangswelle oder Zwischenwelle (109) mit einer Planetengetriebestufe (PR) verbunden ist, dessen Stegwelle (118a) mit dem Gehäuse (1; G) über eine Kupplung (KR) verbindbar ist (Fig. 44; 42; 41).
10. Getriebe nach einem der Ansprüche 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet,
daß das Summierungsplanetengetriebe (301, Fig. 35) mit zwei Planetengetriebestufen (P1 und P2) ausgebildet ist, wobei die erste Eingangswelle (E1) mit der Stegwelle der ersten Planetengetriebestufe (P1) und dem Hohlrad (127) der zweiten Planetengetriebestufe und die zweite Eingangswelle (E2) mit dem Hohlrad (125), die erste Ausgangswelle (A1) mit der Stegwelle (128) der zweiten Planetengetriebestufe (P2) und die zweite Ausgangswelle (A2) mit dem Sonnenrad der ersten und dem Sonnenrad der zweiten Planetengetriebestufe verbunden ist und daß die zweite Planetengetriebestufe (P2) zwei ineinandergreifende Planetenräder (123 und 124) besitzt oder
daß das Summierungsplanetengetriebe (401 Fig. 39) eine Stegwelle (133) besitzt auf der ineinandergreifende erste Planetenräder (131), zweite Planetenräder (130) und dritte Planetenräder (132) angeordnet sind, wobei in erste Planetenräder ein mit der zweiten Eingangswelle (E2) verbundenes Hohlrad (134) eingreift und in dritte Planetenräder (135) ein mit der ersten Ausgangswelle (A1) verbundenes Hohlrad kämmt, daß ein mit der zweiten Ausgangswelle (A2) verbundenes Sonnenrad (136) in dritte Hohlräder (132) eingreift, daß die Stegwelle (133) mit der Antriebswelle (1c) und der Primäreinheit (4dA) des Wandlers bzw. Variators (4d) triebverbunden ist oder
daß das Summierungsplanetengetriebe (101, Fig. 40) eine mit der zweiten Eingangswelle (E2) verbundenen Stegwelle besitzt auf der ineinandergreifende erste Planetenräder (107) und zweite Planetenräder (108) angeordnet sind, wobei in erste Planetenräder (107) ein mit der ersten Eingangswelle (101) verbundenes Hohlrad (102) eingreift und in zweite Planetenräder (108) ein mit der ersten Ausgangswelle (A1) verbundenes Hohlrad (104) und ein mit der zweiten Ausgangswelle (A2) verbundenes Sonnenrad (105) eingreift oder
daß das Summierungsplanetengetriebe (201, Fig. 42) eine mit der zweiten Eingangswelle (E2) verbundene Stegwelle (144) besitzt, auf der ineinandergreifende erste Planetenräder (139) und zweite Planetenräder (140) angeordnet sind und in erste Planetenräder (139) ein mit der ersten Eingangswelle (E1) verbundenes Hohlrad (141), in zweite Planetenräder (140) ein mit der ersten Ausgangswelle (E1) verbundenes Hohlrad (142) sowie ein mit der zweiten Ausgangswelle (A2) verbundenes Sonnenrad (143) in Eingriff steht (Fig. 42).
11. Stufenloses hydrostatisches Getriebe mit Leistungsverzweigung bestehend aus einer ersten Hydrostateinheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostateinheit (B) konstanten oder verstellbaren Volumens mit einem Summerierungsplanetengetriebe zum Aufsummieren der hydraulischen und mechanischen Leistung dadurch gekennzeichn­ et, daß das Summierungsplanetengetriebe (PS1; PS1'; PS1") vierwellig ausgebildet ist und zwei Eingangswellen (E1' und E2') sowie zwei Ausgangswellen (A1' und A2') besitzt, wobei die erste Eingangswelle (E1') mit der Antriebswelle (1c) und der ersten Hydrostat-Einheit (A) und die zweite Eingangswelle (E2') mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) verbunden ist und die erste Ausgangswelle (A1') über eine Kupplung (K1) und die zweite Ausgangswelle (A2') über eine zweite Kupplung (K2) mit einer Abtriebswelle (A') wechselweise verbindbar sind, daß ein weiteres dreiwelliges Planetengetriebe (PR1'; PR4; PR5; PR6 Fig. 15 bis 18) zugeordnet ist, welches mit einem Planetengetriebeglied (Hohlrad H3' oder Sonnenrad S4; S6) mit der ersten Ausgangswelle (A1') des Summierungsplanetengetriebes (PS1; PS1'; PS1") und die zweite Welle (Sonnenrad SR' oder Hohlrad H4; H3") mit der Ausgangswelle (2c; 2c') verbunden ist und daß die dritte Welle (Steg PT2'; St5; St6) über eine Kupplung oder Bremse (KR) mit dem Gehäuse koppelbar ist (Fig. 1; 2; 5; 7; 8; 10; 15; 16; 17 u. a.).
12. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (PS1; PS1') ineinandergreifende Planetenräder (Pl1' und Pl2') besitzt, wobei erste Planetenräder (Pl2') in ein mit der Antriebswelle (1c; 1c") in Triebverbindung stehendes Hohlrad (HE1) und zweite Planetenräder (Pl1') in ein mit der zweiten Hydrostateinheit (B) in Triebverbindung stehendes Hohlrad (HE2) eingreift und die erste Ausgangswelle (A1') die Stegwelle darstellt, welche über eine Kupplung (K1) mit der Ausgangswelle (A1') und die zweite Ausgangswelle (A2') des Summierungsplanetengetriebes ein Sonnenrad (SA; S3') darstellt, welches über eine zweite Kupplung (K2) mit der Ausgangswelle (A') und Abtriebswelle (2c) verbindbar ist (Fig. 1; 2).
13. Getriebe nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrostatgetriebe (4c) und die Antriebswelle (1c) versetzt zum Summierungsplanetengetriebe (PS1) angeordnet sind oder
daß das Summierungsplanetengetriebe (PS1" gem. Fig. 5) vierwellig ausgebildet ist und zwei Eingangswellen (E1' und E2') sowie zwei Ausgangswellen (A1' und A2') besitzt, und aus zwei Planetenradstufen besteht, wobei die erste Eingangswelle (E1') mit der Stegwelle (St1") der ersten Planetenstufe, die zweite Eingangswelle (E2') mit dem Hohlrad (H2") der zweiten Planetenstufe verbunden ist, die erste Ausgangswelle (A1') mit dem Hohlrad (H1") der ersten Planetenradstufe und dem Steg (St2") der zweiten Planetenradstufe und die zweite Ausgangswelle (A2') mit dem Sonnenrad (S1') der ersten Planetenradstufe und dem Sonnenrad (S2') der zweiten Planetenradstufe verbunden ist (Fig. 5; 7; 8; 10 u. a.) oder
daß das Hydrostatgetriebe (4c'), das Summierungsplanetengetriebe (PS1') und die Kupplungen (K1 und K2) koaxial zueinander angeordnet sind (Fig. 1 und 2),
wobei bevorzugt die Antriebswelle (1c") und die PTO-Welle bzw. Zapfwelle eine durch das Getriebe führende Welle darstellen, wobei das Achsdifferential (DIF) parallel versetzt zur Antriebswelle (1c") angeordnet ist und über eine Zwischenstufe (2d) in Triebverbindung steht (Fig. 2) oder daß die Getriebe-Abtriebswelle (2c') als Hohlwelle ausgebildet ist und das Kegelritzel für den Kegeltrieb (KE) trägt (Fig. 3).
14. Getriebe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrostat-Getriebe (4c) parallel versetzt zur Antriebswelle (1c") plaziert ist, wobei die Schaltwalze (5c), welche das Summierungsplanetengetriebe und die Schaltkupplungen beinhaltet, auf der Antriebswelle (1c") angeordnet ist und die erste Hydrostat- Einheit (A) getriebeausgangsseitig über eine Stirnradstufe (10b") und die zweite Hydrostat-Einheit (B) über eine weitere Stirnradstufe (228') eingangsseitig in Triebverbindung steht und daß die Abtriebswelle (2c") und das Achsdifferential (DIF) achsversetzt zur Antriebswelle (1c) angeordnet ist (Fig. 4), oder daß das Hydrostatgetriebe (4c') parallel zur Antriebswelle (1c) angeordnet ist, wobei beide Hydrostat-Einheiten (A und B) antriebsseitig über Stirnradstufen die Triebverbindung aufweisen, wobei die erste Hydrostat-Einheit (A) über eine Stirnradstufe (10b') mit der Antriebswelle (1c) und die zweite Hydrostat-Einheit (B) über eine Stirnradstufe (228') mit der Schaltwalze (5c) in Triebverbindung steht und wobei die Schaltwalze (5c) auf der Antriebswelle (1c) angeordnet ist und die Abtriebswelle (2c") und das Differential (DIF) achsversetzt angeordnet oder nicht achsversetzt (wie in Fig. 3 dargestellt) angeordnet ist (Fig. 6).
15. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net, daß eine Halte-Einrichtung (Kupplung/Bremse BR) vorgesehen ist, welche die zweite Hydrostat-Einheit (B) in Betriebszuständen stehender Abtriebswelle arretiert bzw. festhält, wobei diese Arretier-Einrichtung bevorzugt als Bremse mit Bremsband ausgebildet ist (Fig. 7) und daß diese Haltefunktion manuell oder automatisch ausgelöst und auch wieder aufgehoben wird.
16. Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für Arbeitsmaschinen, mit wenigstens zwei Vorwärts- und wenigstens zwei Rückwärtsfahrbereichen, mit einer ersten Hydrostat-Einheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat- Einheit (B) vorzugsweise konstanten Volumens mit einem Summierungsplanetengetriebe, in dem die am Getriebe-Eingang in einen hydraulischen und einen mechanischen Leistungszweig aufgeteilte Leistung aufsummiert und gemeinsam zur Abtriebswelle weitergeleitet wird, wobei im ersten Schaltbereich die Leistung rein-hydrostatisch und in einem zweiten Schaltbereich die Leistung leistungsverzweigt übertragen wird dadurch gekennzeichnet, daß ein Glied bzw. eine zweite Welle (W2; 224; 228; 233) des Summierungsplanetengetriebes (201; 202; 203; 204; 214) wechselweise im zweiten Vorwärtsfahrbereich und zweiten Rückwärtsfahrbereich mit gegensinnig rotierenden Getriebe- Gliedern (218 und 219), welche mit der Antriebswelle (210; 1c) in Triebverbindung stehen über Kupplungen (K2V und K2R) verbindbar ist und daß eine erste Welle (W1; 226; 222; 223) des Summierungsplanetengetriebes mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) antriebsmäßig verbunden ist und daß eine dritte Welle (W3; 223; 227; 234; 235a) des Summierungsplanetengetriebes mit der Ausgangswelle (211) verbunden ist und daß durch Schließen einer Kupplung (K1) im ersten Vorwärts- und ersten Rückwärtsbereich die Leistung rein-hydrostatisch auf die Abtriebswelle (211) übertragen wird (Fig. 33.1 bis 33.6).
17. Getriebe nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Vorwärts-Schaltbereich durch Schließen einer Kupplung (K1) das Summierungsplanetengetriebe (201; 202; 203; 204; 214) blockgeschaltet ist und am Ende des ersten Vorwärtsfahrbereiches das mit der Antriebswelle verbundene Getriebe-Glied (218) Synchronlauf mit allen Gliedern des Summierungsplanetengetriebes und bei Rückwärtsfahrt am Ende des ersten Rückwärtsfahrbereiches das zweite Getriebeglied (219) mit allen Gliedern des Summierungsplanetengetriebes Synchronlauf aufweist.
18. Getriebe nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (201) ineinandergreifende Planetenräder (220 u. 222) besitzt, welche auf einer Stegwelle (224) angeordnet sind, wobei die Stegwelle die zweite Welle (W2) des Summierungsplanetengetriebes bildet, wobei die erste Welle (W1; 222) als Sonnenrad ausgebildet ist und in erste Planetenräder (220) eingreift und die dritte Welle (W3; 223) des Summierungsplanetengetriebes ebenfalls als Sonnenrad ausgebildet ist und mit den zweiten Planetenrädern (221) kämmt (Fig. 33.2).
19. Getriebe nach Anspruch 16 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (202) zwei Planetengetriebe-Einheiten (P1 und P2) besitzt, wobei die erste Welle (W1; 226) des Summierungsplanetengetriebes mit einem Hohlrad (230) der ersten Planetengetriebestufe, die zweite Welle des Summierungsplanetengetriebes mit dem Steg (228) der ersten und dem Hohlrad (229) der zweiten Planetenstufe (P2) in Triebverbindung steht und die dritte Welle mit dem Steg (227) der zweiten Plantenstufe (P2) verbunden ist und daß die beiden Sonnenräder (232 und 231) der beiden Planetengetriebestufen (P1 und P2) miteinander verbunden sind, wobei im ersten Schaltbereich bei geschlossener Kupplung (K1) die Ausgangswelle (211) mit der ersten Welle (226) verbunden ist (Fig. 33.1; 33.3) oder
daß die erste Kupplung (K1) eine Verbindung zwischen der Ausgangswelle (211) und der Stegwelle (228) herstellt (nicht dargestellt), wobei die Kupplung (K1) räumlich der zweiten Planetengetriebestufe (P1) direkt nachgeordnet ist oder
daß das Sonnenrad (232) der ersten Planetengetriebestufe (P1) mit der Stegwelle (228) durch die Kupplung (K1) (nicht dargestellt) gekoppelt ist.
20. Getriebe nach Anspruch 16 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (203) eine Stegwelle (238) besitzt auf der ineinandergreifende Planetenräder (240 und 239) angeordnet sind, wobei die erste Welle (226) des Summierungsplanetengetriebes mit einem in ein Planetenrad (239) eingreifendes Hohlrad (242) verbunden, die zweite Welle (238) die Stegwelle darstellt und die dritte Welle des Summierungsplanetengetriebes mit einem in das andere Planetenrad (240) eingreifende Hohlrad (241) gekoppelt ist (Fig. 33.5).
21. Getriebe nach Anspruch 16 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (204) als einstufiges Planetengetriebe ausgebildet ist, wobei die erste Welle des Summierungsplanetengetriebes mit dem Sonnenrad (234a), die zweite Welle mit dem Steg (233) und die dritte Welle mit dem Hohlrad (235a) verbunden ist (Fig. 33.6).
22. Getriebe nach Anspruch 16 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (214) als einstufiges Planetengetriebe ausgebildet ist, wobei die erste Welle des Summierungsplanetengetriebes mit dem Hohlrad (235) verbunden ist, die zweite Welle die Stegwelle (233) darstellt und die dritte Welle mit dem Sonnenrad (234) gekoppelt ist (Fig. 33.6).
23. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net, daß das Hydrostat-Getriebe (4c) parallel versetzt zum Summierungsplanetengetriebe angeordnet ist und die Bereichskupplungen (K1; K2V und K2R) koaxial zum Summierungsplanetengetriebe (201 bis 204 und 214) koaxial zueinander plaziert sind und daß eine Getriebestufe (208) für den Antrieb der ersten Hydrostat-Einheit (A) sowie eine zweite mit einem Zwischenrad versehene Getriebestufe (205) vorgesehen ist, welche in einem Getriebe- oder Kupplungsglied (219) der Kupplung (K2R) im zweiten Rückwärtsfahrbereich in Triebverbindung steht (Fig. 33.1 und 33.2).
24. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche 16 bis 23 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hydrostat-Getriebe (4c), das Summierungsplanetengetriebe (201 bis 204 und 214) sowie die Kupplungen (K1, K2V und K2R) koaxial zueinander angeordnet sind (Fig. 33.3 bis 33.6).
25. Getriebe nach Anspruch 16 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß dem Leistungsverzweigungsgetriebe (HVG) gemäß Ausführung (Fig. 33.1 bis 33.6) ein Gruppen- Schaltgetriebe (GR, Fig. 29; 32; 33) zugeordnet ist, welches einen Ackerbetrieb (A) mit niedriger Arbeitsgeschwindigkeit und einen Straßenbetrieb (S) insbesondere für Transportbetrieb mit höherer Fahrgeschwindigkeit ermöglicht.
26. Hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für Traktoren, bestehend aus einer ersten Hydrostat-Einheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit (B) konstanten oder verstellbaren Volumens, einem Summierungsplanetengetriebe zum Aufsummieren der hydraulischen und mechanischen Leistung sowie einem nachgeordneten Gruppengetriebe (GR) dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (194) dreiwellig ausgebildet ist, wobei ein Glied (Sonnenrad 195) mit der ersten Hydrostat-Einheit (A) und einer Eingangswelle (1c) ein weiteres Glied (Hohlrad 197) mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) triebverbunden ist und die dritte Welle (Steg 196) mit einer Abtriebswelle (198) gekoppelt ist, wobei die erste Hydrostat-Einheit (A) bei Fahrgeschwindigkeit "Null" und Anfahrstellung auf eine zwischen der maximalen negativen Verstellung und Stellgröße "Null" eingestellt ist und die erste Welle (Sonnenrad 195) des Summierungsplanetengetriebes gegenüber der zweiten Welle (Hohlrad 197) des Summierungsplanetengetriebes bei Fahrgeschwindigkeit "Null" gegenläufige Drehrichtung aufweisen und daß das nachgeschaltete Gruppengetriebe (GR) als Gruppenschaltgetriebe ausgebildet ist und einen ersten schaltbaren Fahrbereich bzw. Arbeitsbereich "A" sowie einem zweiten schaltbaren Fahrbereich "S" für höhere Geschwindigkeit aufweist (Fig. 33).
27. Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für Traktoren oder Arbeitsmaschinen mit einer ersten Hydrostat-Einheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit (B) konstanten oder verstellbaren Volumens mit einem Summierungsplanetengetriebe zum Aufsummieren der am Getriebe-Eingang in einen hydrostatischen und einen mechanischen Leistungszweig aufgeteilten Leistung mit einem Gruppen-Schaltgetriebe zum Schalten eines Arbeitsbereiches und eines Straßenbereiches da­ durch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (194) dreiwellig mit einem Sonnenrad (195), einem Hohlrad (197) und einer Stegwelle (196) ausgebildet ist, wobei das Sonnenrad (195) mit der Antriebswelle (1c) und der ersten Hydrostat-Einheit (A), das Hohlrad (197) mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) und die Stegwelle (196) mit der Abtriebswelle (198) verbunden ist,
  • 1. daß bei Anfahrstellung und Fahrgeschwindigkeit "Null" das Sonnenrad (195) und das Hohlrad (197) gegenläufige Drehrichtung aufweisen und die erste Hydrostat-Einheit (A) auf eine negative Verstellgröße (qA) eingestellt ist, die zwischen der maximalen negativen Verstellgröße (qmax) und Verstellgröße "Null" (q0) liegt (Fig. 32.2), wobei der Rückwärtsbetrieb (R) aus der restlichen zwischen der negativen Verstellgröße (qA) bei Anfahrstellung und der maximalen negativen Verstellgröße (-qmax) des Hydrostat-Getriebes resultiert;
  • 2. daß das Gruppen-Schaltgetriebe (250) derart ausgebildet ist, daß bei geschalteter Arbeitsgruppe "A" die Ausgangswelle (249; 2c) des Gruppen-Schaltgetriebes mit der Getriebeabtriebswelle (198) und der Stegwelle (196) des Summierungsplanetengetriebes gekoppelt ist, wobei die Getriebe- Abtriebswelle (198), das Summierungsplanetengetriebe (194) und die Ausgangswelle (249) des Gruppen-Schaltgetriebes (250) koaxial zueinander angeordnet sind, und daß bei geschalteter Straßengruppe "S" die Leistung über Stirnradstufen (247 und 248) fließt (Fig. 32.1; 32.4; 32.5 u. a.).
28. Getriebe nach Anspruch 26 und 27 dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrostat-Getriebe (4c) mit den Einheiten (A und B) koaxial zum Summierungsplanetengetriebe (194) angeordnet sind und daß vorzugsweise das Hydrostat-Getrieb (4c) und das Summierungsplanetengetriebe (194) eine gemeinsame Baueinheit bilden und daß die Arbeits- "A" und Straßengruppe "S" jeweils bei Stillstand vorwählbar oder während der Fahrt wechselbar sind, wobei innerhalb der Schaltphase eine gezielte Hydrostat-Verstellung und/oder Motordrehzahlanpassung (Fig. 34) realisierbar ist (Fig. 33).
29. Getriebe nach einem der Ansprüche 26 bis 28 dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrostat-Einheiten (A und B) und das Summierungsplanetengetriebe (194) koaxial zueinander angeordnet sind und eine Getriebe-Eingangswelle (1c) durch das Getriebe führt, an der ein PTO- oder eine Zapfwelle angeschlossen ist und daß das Differential (DIF) und die Differential- Antriebswelle (2c) achsversetzt zur Eingangswelle (1c) und dem Verzweigungsgetriebe (200) plaziert sind (Fig. 33).
30. Getriebe nach einem der Ansprüche 26 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehzahlanpassungsstufe vorgesehen ist, welche als Zahnradstufe (26c' Fig. 14) oder als Planetengetriebe (HT Fig. 33) vorgesehen ist, welche zur Drehzahlanpassung für das Hydrostat- Getriebegetriebe (4c) dient, wobei die Drehzahlanpassungsstufe (HT) bevorzugt koaxial zum Hydrostat-Getriebe (4c) plaziert ist und vorzugsweise eine gemeinsame Baueinheit mit dem Hydrostat-Getriebe (4c) bildet.
31. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche 26 bis 30 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das stufenlose Leistungsverzweigungsgetriebe (200; HVG) über eine Befestigungseinrichtung (F4) und Verbindungselemente (F2) in ein Hauptgehäuse eingesetzt und das Gruppenschaltgetriebe (GR) mit dem Differentialgetriebe (DIF) eine gemeinsame Baueinheit bildet (Fig. 33).
32. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche, insbesondere Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Primär-Einheit (4dA) und die Sekundär-Einheit (4dB) des stufenlosen mechanischen Wandlers (4d) parallel versetzt zum Summierungsplanetengetriebe (301; 201; 101; 401) angeordnet sind, wobei die abtriebsseitige Getriebestufe (245) räumlich auf der Getriebe-Eingangsseite plaziert ist, wobei diese Abtriebsstufe (245) in Triebverbindung mit einem Differentialgetriebe (199) steht (Fig. 45).
33. Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für die Anwendung im Traktor oder in Arbeitsmaschinen, mit einer ersten Hydrostat-Einheit (A), verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit (B), konstanten oder verstellbaren Volumens, mit einem Summierungsplanetengetriebe (194) zum Aufsummieren der am Getriebe- Eingang in einen hydrostatischen und einen mechanischen Leistungszweig aufgeteilten Leistung, wobei das Summierungsplanetengetriebe (193) dreiwellig mit einem Sonnenrad, einem Hohlrad und einer Stegwelle ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, daß dieses Getriebe (280) als Ein-Bereichsgetriebe ausgebildet ist und die Hydrostat-Einheiten (A und B) sowie das Summierungsplanetengetriebe (194) koaxial zueinander angeordnet sind und das Sonnenrad (195) mit der ersten Hydrostat-Einheit (A) und der Antriebswelle (1c), das Hohlrad (197) mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) und die Stegwelle (196) mit der Abtriebswelle (198) verbunden ist (Fig. 32.4; 32.1).
34. Getriebe nach Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hydrostat-Einheit (B) vorzugsweise oder wahlweise als Verstelleinheit ausgebildet ist, welche im Anschluß nach Verstellung oder während der Endverstellphase der ersten Hydrostat-Einheit (A) von seinem maximalen Verstellvolumen auf eine limitierte Mindestverstellgröße einstellbar ist (Fig. 32.3).
35. Getriebe nach Anspruch 33 und 34 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwärtsfahrbereich (V) über eine negative Teilverstellung der ersten Hydrostat-Einheit (A) (qA bis q0) und der maximalen positiven Verstellung der ersten Hydrostat-Einheit (A) und der Sekundär- Verstellung über die Verstellung der zweiten Hydrostat-Einheit (B) realisierbar ist und daß der Rückwärtsbereich R auf einer vorprogrammierten negativen Verstellgröße (qA) und der maximalen negativen Verstellung der ersten Hydrostat-Einheit (A) sowie einer weiteren aus der Verstellung der zweiten Hydrostat-Einheit (B) resultierenden Verstellgröße resultiert.
36. Getriebe nach einem der Ansprüche 33 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrostat-Getriebe (4c) und das Summierungsplanetengetriebe (197) eine gemeinsame Baueinheit (277) bilden, wobei bevorzugt die Speisepumpe (279), die hydraulisch-mechanischen, elektrischen und gegebenenfalls elektronischen Regelungs- und Steuerungselemente enthalten sind (Fig. 32.4; 32.5).
37. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net, daß ein Gruppenschaltgetriebe (250) zugeordnet ist, wobei bei geschalteter Arbeitsgruppe ("A") die Getriebe-Ausgangswelle (198) mit der Antriebswelle (249) des Differentialgetriebes verbunden ist (Fig. 32.1; 32, 4; 32.5 u. a.).
38. Getriebe nach dem Oberbegriff des Anspruches 33 dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrostat-Einheiten (A und B) achsversetzt zur Antriebswelle (1c) und dem Summierungsplanetengetriebe (194) angeordnet sind, wobei die erste Hydrostat-Einheit (A) mit einer durch die zweite Hydrostat-Einheit (B) führenden Welle (281) zum Anschluß, z. B. für eine Zapfwelle bzw. PTO verbunden ist und die erste Hydrostat-Einheit (A) über eine Getriebe-Stufe (255) mit der Antriebswelle (1c) und die zweite Hydrostat-Einheit (B) über eine weitere Getriebe- Stufe (254) mit dem Hohlrad (197) des Summierungsplanetengetriebes in Triebverbindung steht.
39. Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für die Anwendung im Traktor, mit einer ersten Hydrostat-Einheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit (B), ebenfalls verstellbaren Volumens, mit einem eingangsseitig angeordnetem Planetendifferential (256; 263; 268), wobei die Antriebswelle (1c) mit einem Glied (257; 264; 269) des Planeten-Differentialgetriebes verbunden ist, daß die ersten Hydrostat-Einheit (A) mit einem zweiten Glied (258; 265; 270) in Triebverbindung steht und daß eine dritte Welle (259; 266; 271) mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) und der Abtriebswelle (168) triebverbunden ist dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1c) und die Abtriebswelle (168) koaxial zueinander und die Hydrostat-Einheiten (A und B) parallel versetzt dazu angeordnet sind, wobei die erste Hydrostat-Einheit (A) über eine Getriebestufe (260) mit einem Glied des Summierungsplanetengetriebes und die zweite Hydrostat-Einheit (B) über eine weitere Getriebestufe (261) mit der Abtriebswelle (168) und der dritten Welle des Planetendifferentials verbunden ist und daß ein Gruppenschaltgetriebe (250; 250a; 250b; 250c) zum Schalten einer Arbeits- und einer Straßengruppe ("A"; "S") bzw. Langsam- und Schnellgruppe zugeordnet ist (Fig. 32.6; 32.7; 32.8; 32.9).
40. Getriebe nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hydrostat-Einheiten (A u. B) hintereinander angeordnet sind und bevorzugt eine gemeinsame Baueinheit bilden (Fig. 32.8) oder daß die beiden Hydrostat-Einheiten (A u.B) versetzt zueinander angeordnet sind (Fig. 32.9), wobei die Antriebs- bzw. Ritzelwelle (249) zum Antrieb des Achsdifferential-Getriebes koaxial zur Antriebswelle (1c) liegt und das Gruppenschaltgetriebe (250a) so ausgebildet ist, daß die Hydromotorwelle (285) mit einem Antriebsrad (248a) einer Übersetzungsstufe (248) des Gruppengetriebes triebverbunden ist (Fig. 32.8 und 32.9).
41. Getriebe nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe- Abtriebswelle bzw. Ritzelwelle (249) versetzt zur Antriebswelle (1c) aber koaxial zur Triebwelle (285) der zweiten Hydrostat-Einheit (B) angeordnet ist, wobei in einer der Schaltstufen ("A" oder "S") die Getriebe-Ausgangswelle bzw. Ritzelwelle (249) direkt mit der Welle (285) der zweiten Hydrostat-Einheit (B) verbindbar ist (Fig. 32.10).
42. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net, daß das Gruppenschaltgetriebe (250c) in Planetenbauweise ausgeführt ist, wobei in einer Schaltstufe, z. B. bei Arbeitsbetrieb ("A") die Getriebe-Ausgangswelle (168) mit der Ritzelwelle (249) und in der anderen Schaltstufe, z. B. Straßenstufe ("S") ein Glied des Planetengetriebes über eine Kupplung (KS) mit dem Gehäuse verbunden ist und je nach Ausführungsform und der geforderten Aufgabe in einer der Schaltstufen ("A" oder "S") die Ausgangsdrehzahl der Abtriebswelle bzw. Ritzelwelle (249) gegenüber der Getriebe-Abtriebswelle (168) erhöht oder abgesenkt wird (Fig. 32.11).
43. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche 33 bis 42 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Planetendifferential (256) derart ausgebildet ist, daß die Antriebswelle (1c) mit der Stegwelle (257), das Hohlrad (258) mit der ersten Hydrostat-Einheit (A) und das Sonnenrad (259) mit der Abtriebswelle (168) und der zweiten Hydrostat-Einheit (B) triebverbunden ist (Fig. 32.6), oder
daß das Planetendifferential (263) so ausgebildet ist, daß die Antriebswelle (1c) mit dem Sonnenrad (264), das Hohlrad (265) mit der ersten Hydrostat-Einheit (A) und die Stegwelle (266) mit der Abtriebswelle (168) und der zweiten Hydrostat-Einheit (B) verbunden ist (Fig. 32.7) oder
daß das Planetendifferential (268) derart gestaltet ist, daß die Antriebswelle (1c) mit dem Hohlrad (269), das Sonnenrad (270) mit der ersten Hydrostat-Einheit (A) und die Stegwelle (271) mit der Abtriebswelle (168) und der zweiten Hydrostat-Einheit (B) verbunden ist, wobei auf der Stegwelle (271) ineinandergreifende Planetenräder (272 u. 273) angeordnet sind, welche einerseits mit dem Hohlrad (269) und andererseits mit dem Sonnenrad (273) in Eingriff stehen (Fig. 32.8).
44. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche 33 bis 43 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Getriebe (287) bestehend aus dem Planetendifferential (256; 263; 268), den Hydrostat-Einheiten (A u. B) und der Eingangswelle (1c) und Ausgangswelle (168) eine gemeinsame Baueinheit bilden (Fig. 32.6 u. 32.7).
45. Getriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche 33 bis 44 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Getriebe (288) bestehend aus dem Planetendifferential (256; 263; 268), den beiden Hydrostat-Einheiten (A u. B) und dem Gruppenschaltgetriebe (250a; 250b; 250c) zum Schalten einer Arbeitsgruppe und einer Straßengruppe bzw. einer Langsam- und Schnellgruppe ("A" und "S") eine gemeinsame Baueinheit bilden (Fig. 32.8; 32.9; 32.10).
46. Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung mit einer ersten Hydrostat-Einheit (A) verstellbaren Volumens und einer zweiten Hydrostat-Einheit (B) konstanten oder verstellbaren Volumens, mit einem Summierungsplanetengetriebe (291) zum Aufsummieren der am Getriebe-Eingang in einen hydrostatischen und einen mechanischen Leistungszweig aufgeteilten Leistung dadurch gekennzeichnet, daß dem Hydrostat-Getriebe (4c) ein Summierungsplanetengetriebe (291) zugeordnet ist, welches aus zwei Sonnenrädern (292 u. 293) sowie einer Stegwelle (294) besteht, auf der ineinandergreifende Planetenräder (295 u. 296) angeordnet sind, wobei das erste Sonnenrad (292) mit der Antriebswelle (1c) und der ersten Hydrostat-Einheit (A), das zweite Sonnenrad (293) mit der zweiten Hydrostat-Einheit (B) und die Stegwelle (294) mit der Abtriebswelle (168) verbunden ist, wobei erste Planetenräder (296) mit dem ersten Sonnenrad (292) und die zweiten Planetenräder (295) mit dem zweiten Sonnenrad (293) in Eingriff stehen (Fig. 32.12).
47. Getriebe nach Anspruch 46 dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe- Ausführung gem. Fig. 32.12 ein Gruppen-Schaltgetriebe für zwei oder mehrere Fahrstufen oder/und ein Wendegetriebe (300) zugeordnet ist.
48. Getriebe nach Anspruch 46 und 47 dadurch gekennzeichnet, daß das Summierungsplanetengetriebe (291), das Hydrostat-Getriebe (4c), die Antriebswelle (1c) und gegebenenfalls das Gruppengetriebe oder/und Wendegetriebe (300) koaxial zueinander angeordnet sind und gegebenenfalls eine gemeinsame Baueinheit bilden.
DE19944792A 1998-09-19 1999-09-19 Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung Ceased DE19944792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944792A DE19944792A1 (de) 1998-09-19 1999-09-19 Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843067 1998-09-19
DE19902793 1999-01-25
DE19904073 1999-02-02
DE19916526 1999-04-13
DE19917935 1999-04-21
DE19944792A DE19944792A1 (de) 1998-09-19 1999-09-19 Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19944792A1 true DE19944792A1 (de) 2000-04-27

Family

ID=27512658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944792A Ceased DE19944792A1 (de) 1998-09-19 1999-09-19 Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19944792A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047398A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Deere & Co Getriebesynthese mit stufenlosen und konstanten Getriebemodulen
WO2003025431A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes mehrgang-fahrzeuggetriebe
DE10252192A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Triebwagen-Achsgetriebe
EP1555458A2 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 CNH Italia S.p.A. Stufenloses Getriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren
WO2006032312A1 (en) 2004-09-23 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Automated transmission for a motor vehicle and method for operating the same
EP1431619A3 (de) * 2002-12-21 2007-02-28 Deere & Company Antriebssystem einer selbstfahrenden Arbeitsmachine
DE102005011848B4 (de) * 2004-03-22 2008-10-09 General Motors Corp., Detroit Elektromechanisches Hybridfahrzeuggetriebe mit mehreren modularen Motoren/Generatoren, die aus gleichen Komponenten zusammengebaut sind
DE102010029866A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Stufenloses Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem Variator
EP2428700A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 ZF Friedrichshafen AG Getriebevorrichtung mit wenigstens einem Variator
US8393990B2 (en) 2007-09-04 2013-03-12 Torotrak (Development) Limited Continuously variable transmission
WO2013083766A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Spicer Off-Highway Belgium N.V. Shifting procedure for powersplit systems
WO2017029174A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Deere & Company Gruppenschaltgetriebe und getriebeanordnung mit einem gruppenschaltgetriebe
CN110978999A (zh) * 2019-12-29 2020-04-10 格特拉克(江西)传动系统有限公司 一种两档同轴式电驱动系统
DE102020201004B3 (de) * 2020-01-28 2021-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe
DE102020202008A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe
US20230341035A1 (en) * 2020-07-02 2023-10-26 Transmission Cvtcorp Inc. Drivetrain configured for synchronous ivt to cvt transition

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047398A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Deere & Co Getriebesynthese mit stufenlosen und konstanten Getriebemodulen
US6592485B2 (en) 2000-09-26 2003-07-15 Deere & Company Transmission assembly with infinitely variable and constant transmission modules
CZ304510B6 (cs) * 2000-09-26 2014-06-11 Deere & Company Sada převodových mechanismů a typová řada sad převodových mechanismů
WO2003025431A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes mehrgang-fahrzeuggetriebe
DE10252192A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Triebwagen-Achsgetriebe
EP1431619A3 (de) * 2002-12-21 2007-02-28 Deere & Company Antriebssystem einer selbstfahrenden Arbeitsmachine
EP2187101A1 (de) * 2002-12-21 2010-05-19 Deere & Company Antriebssystem einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine
EP1555458A2 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 CNH Italia S.p.A. Stufenloses Getriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren
EP1555458A3 (de) * 2004-01-16 2007-04-18 CNH Italia S.p.A. Stufenloses Getriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren
DE102005011848B4 (de) * 2004-03-22 2008-10-09 General Motors Corp., Detroit Elektromechanisches Hybridfahrzeuggetriebe mit mehreren modularen Motoren/Generatoren, die aus gleichen Komponenten zusammengebaut sind
WO2006032312A1 (en) 2004-09-23 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Automated transmission for a motor vehicle and method for operating the same
US8393990B2 (en) 2007-09-04 2013-03-12 Torotrak (Development) Limited Continuously variable transmission
DE102010029866A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Stufenloses Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem Variator
EP2428700A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 ZF Friedrichshafen AG Getriebevorrichtung mit wenigstens einem Variator
WO2013083766A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Spicer Off-Highway Belgium N.V. Shifting procedure for powersplit systems
US9248820B2 (en) 2011-12-09 2016-02-02 Dana Belgium N.V. Shifting procedure for powersplit systems
WO2017029174A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Deere & Company Gruppenschaltgetriebe und getriebeanordnung mit einem gruppenschaltgetriebe
US11054008B2 (en) 2015-08-18 2021-07-06 Deere & Company Range-shift transmission and transmission arrangement having a range-shift transmission
CN110978999A (zh) * 2019-12-29 2020-04-10 格特拉克(江西)传动系统有限公司 一种两档同轴式电驱动系统
CN110978999B (zh) * 2019-12-29 2023-11-10 麦格纳动力总成(江西)有限公司 一种两档同轴式电驱动系统
DE102020201004B3 (de) * 2020-01-28 2021-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe
DE102020202008A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe
DE102020202008B4 (de) 2020-02-18 2021-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe
US20230341035A1 (en) * 2020-07-02 2023-10-26 Transmission Cvtcorp Inc. Drivetrain configured for synchronous ivt to cvt transition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2381135B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP1626206B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE19843069A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
EP1325248B1 (de) Getriebesynthese mit stufenlosen und konstanten getriebemodulen
DE10003174A1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
EP0263856A1 (de) Stufenloses verzweigungsgetriebe insbesondere für kraftfahrzeuge.
DE19944792A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
DE102008001612A1 (de) Stufenloses Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102010029597A1 (de) Getriebeanordnung
DE102007049412A1 (de) Hydromechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe mit Eingangssummierer
DE19747459A1 (de) Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb
WO2014005774A1 (de) Gruppengetriebe
EP1704348B1 (de) Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
DE10122823B4 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP0291525B1 (de) Stufenloses fahr- und lenkgetriebe für gleiskettenfahrzeuge
DE4106746A1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102008040443A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP0386214B1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE4027724A1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102008001614A1 (de) Antriebsstrang eines Mähdreschers oder eines Feldhäckslers
EP0242372B1 (de) Stufenloses hydromechanisches verzweigungsgetriebe insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2084430B1 (de) Getriebe eines von einem motor antreibbaren fahrzeuges
DE19510914A1 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
DE19905447A1 (de) Stufenloses Getriebe mit Leistungsverzweigung
DE4042697C2 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MEYERLE, HANNELORE, 88074 MECKENBEUREN, DE MEYERLE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MEYERLE, MICHAEL, 88074 MECKENBEUREN, VERSTORBEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection