DE2647240C3 - Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe - Google Patents

Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe

Info

Publication number
DE2647240C3
DE2647240C3 DE2647240A DE2647240A DE2647240C3 DE 2647240 C3 DE2647240 C3 DE 2647240C3 DE 2647240 A DE2647240 A DE 2647240A DE 2647240 A DE2647240 A DE 2647240A DE 2647240 C3 DE2647240 C3 DE 2647240C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission
torque converter
shaft
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2647240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647240B2 (de
DE2647240A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna PT BV and Co KG
Original Assignee
Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co filed Critical Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority to DE2647240A priority Critical patent/DE2647240C3/de
Priority to GB42744/77A priority patent/GB1557750A/en
Priority to US05/842,243 priority patent/US4181040A/en
Priority to SE7711636A priority patent/SE7711636L/
Priority to JP12466477A priority patent/JPS5351368A/ja
Publication of DE2647240A1 publication Critical patent/DE2647240A1/de
Publication of DE2647240B2 publication Critical patent/DE2647240B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647240C3 publication Critical patent/DE2647240C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/426Hydrodynamic couplings, e.g. torque converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H47/085Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion with at least two mechanical connections between the hydraulic device and the mechanical transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Verzweigungsgetriebe mit den im Oberbegriff des Hauptanspruches aufgeführten Merkmalen.
Bei einem bekannten derartigen Ver. Λ-eigungsgetriebe (DE-OS 23 54 289) werden von einem Antriebsmotor einerseits eine hydrostatische und andererseits eine hydrodynamische Pumpe angetrieben. Die hydrostatische Pumpe treibt einen hydrostatischen Motor an, der mit dem Sonnenrad des Umlaufrädersatzes verbunden ist, das über eine Kupplung mit dem Steg des Umlaufrädersatzes verbindbar ist. Die hydrodynamische Pumpe treibt eine Turbine eines Föttinger-Wandlers (Trilok-Prinzip) an, die über eine Kupplung mit dem Steg des Umlaufrädersatzes verbindbar ist, der über eine Kupplung mit dem Steg des Umlaufrädersatzes verbindbar ist, der über eine Bremse feststellbar ist. Der Abtrieb der gesamten Anordnung ist schließlich mit dem Hohlrad verbunden und führt zur Kraftfahrzeugantriebsachse. Der hydrodynamische Wandler ist durch eine zwischen hydrodynamischer Pumpe und Turbine vorgesehene Kupplung überbrückbar, wodurch ein unmittelbar mechanischer Antrieb zum Steg möglich ist. Zur Drehrichtungsumkehr wird die Antriebsverbindung zwischen Antriebsmotor und Steg gelöst und es wird der Steg festgestellt. Der Antrieb in Rückwärtsrichtung erfolgt dann allein vom hydrostatischen Motor auf das Sonnenrad und von hier über die Planetenräder des stillgesetzten Steges zum Hohlrad. Dies ist aber nur bei sehr geringem Antriebsleistungsbedarf möglich, weil anderenfalls ein überdimensionierter hydrostatischer Antriebszweig erforderlich ist. Von Nachteil ist bei dieser bekannten Anordnung, daß ein »fließender« Nulldurchgang bei der Drehrichtungsumkehr nicht möglich ist, Weil im Nullpunkt Umschaltvorgänge, nämlich das Stillsetzen des Steges, erforderlich sind. Außerdem ist bei dieser bekannten Anordnung der Leistungsbedarf für den hydrostatischen Antriebsteil
35
40
45
·;ο relativ groß, der die gesamte Rückwärtsfahrleistung aufbringen muß. Schließlich ist von Nachteil, daß bei eingeschalteten hydraulischen Antriebsleistungszweigen der Wirkungsgrad der Anordnung relativ schlecht ist, verglichen mit einer Anordnung, bei der ein wesentlicher Teil der Leistung unmittelbar mechanisch übertragen wird, wie dies auch von anderen stufenlos in ihrer Obersetzung veränderbaren Getrieben bekannt ist. Beispielsweise ist eine Anordnung bekannt (Maschinenmarkt, Jahrgang 64, 1968, Nr. 81, Seite 1567 bis 1570), bei der ein wesentlicher Teil des Leistungsflusses unmittelbar mechanisch übertragen wird, weshalb die Leistung im Nebenzweig kleiner bleiben kann. Allerdings ist bei dieser bekannten Anordnung die Drehrichtungsumkehr nicht möglich und es ist auch nur ein sehr begrenzter Drehzahlvariationsbereich wirtschaftlich zu verwirklichen, der bei dem dort besprochenen Beispiel nur 1 :1,5 beträgt.
Es sind auch schon stufenlos einstellbare hydrostatischmechanische Verbundgetriebe bekannt (Technische Rundschau Nr. 8, vom 28. Febrjar 1959, Seite 3), deren Getriebeeingangswelle über zwei Leistungszweige mit einem dreiwelligen Umlaufrädergetriebe verbunden ist. Ein rein mechanischer Leistungszweig ist mit einem Sonnenrad des Umlaufrädergetriebes gekoppelt. Der zweite Leistungszweig treibt über einen stufenlos einstellbaren hydrostatuchen Drehmomentwandler und eine Zwischenübersetzung ein Hohlrad des Umlaufrädergetriebes, während dessen Umlaufrädersteg mit der Getriebeausgangswelle verbunden ist Von Nachteil ist, daß recht große hydrostatische Drehmomentwandler erforderlich sind.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, ein Getriebe mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Hauptanspruches so auszubilden, daß es bei gutem Wirkungsgrad einen großen Drehzahlregelbereich aufweist und dabei eine Drehrichtungsumkehr ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindung. gemäß dadurch, daß getriebeeingangsseitig ein dritter rein mechanischer Leistungszweig mit einem Sonnenrad des Umlaufrädergetriebes verbunden ist, daß das Turbinenrad des hydrodynamischen Drehmomentwandlers unmittelbar und der stufenlos einstellbare Drehmomentwandler über eine Zwischenübersetzung mit einem Hohlrad des Umlaufrädergetriebes gekoppelt sind, und daß die Getriebeausgangswelle vom Umlaufrädersteg angetrieben ist.
Vorteile des erfindungsgemäßen Getriebes liegen darin, daß eine Drehzahlumkehr möglich ist und darüber hinaus ein großer Drehzahländerungsbereich erzielbar ist. Da stets ein wesentlicher Teil der Leistung rein mechanisch übertragen wird, läßt sich ein hoher Wirkungsgrad vor allem in den hauptsächlich genutzten Betriebsbereichen erzielen, was einen wirtschaftlichen Einsatz des Getriebes ermöglicht. Schließlich ist bei dem erfindungsgemäßen Getriebe eine »fließende« Dreh richtungsumkehr möglich, weil im Drehrichtungsumkehrpunkt keine Schaltvorgänge erforderlich sind, sondern es gnügt, die Drehzahl des Hohlrades zu verändern, also zu verringern, oder zu erhöhen.
Eine Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ergibt sich dann, Wenn der stufenlos einstellbare Drehmoment-Wandler als hydrostatischer Antrieb ausgebildet ist. Mit einem hydrostatischen Antrieb lassen sich die im Zusammenwirken mit den übrigen Teilen der Antriebsanordnung erforderlichen Bedingungen sehr gut erfüllen, ohne daß sich ungünstige Wirkungsbereiche stärk
auf den Gesamtwirkungsgrad auswirken.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Schemaschnitt dargestellt.
Ein Antriebsmotor 1 treibt eine Welle 2 an, auf der ein Sonnenrad 3 verkeilt ist Drehfest mit der Welle 2 verbunden ist ferner ein Zahnrad 4, das mit einem weiteren Zahnrad 5 kämmt, das auf der Welle einer Hydraulikpumpe ti angebracht ist und auf diese Drehenergie von der Welle 2 überträgt
Mit dem Sonnenrad 3 kämmen an einem Steg 7 drehbar gelagerte Planetenräder 8, mit deren Zähnen andererseits ein Hohlrad 9 in Eingriff steht Die Räder 3, 8 und 9 bilden zusammen mit dem Steg 7 einen Umlaufrädersatz bekannter Art Der Steg 7 ist an einer Abtriebswelle 10 angebracht die ihre Leistung beispielsweise über ein aufgekeiltes Kegelrad 11 auf ein Tellerrad 12 eines im übrigen nicht dargestellten Kraftfahrzeugachsantriebs überträgt
Mit dem Hohlrad 9 kämmt ein weiteres Zahnrad 13, das auf einer Welle J4 drehsiarr angebracht ist, die von einem Hydraulikmotor 15 angetrieben ist Der hydraulikmotor 15 ist in bekannter Weise regelbar. Er ist über Hydraulikleitungen 16 unter Zwischenschaltung einer Regeleinheit 17 mit der Hydraulikpumpe 6 verbunden. Die Regeleinheit 17 gestattet es, den Hydraulikfluß zum Motor zu steuern. Darüber hinaus ist der Hydraulikmotor 15 selbst steuerbar. Beispielsweise handelt es sich hierbei um einen Axialkolbenmotor, dessen Taumelscheibe einstellbar ist
Ein hydrodynamischer Wandler 18 bildet eine weitere Leistungsverzweigung zusätzlich zu dem Leistungsfluß über das Sonnenrad 3 zum Steg 7 und über den hydrostatischen Antrieb 6, 15, das Zahnrad 13 und das Hohlrad 9 zum Steg 7. Zu diesem Zweck ist ein Pumpenrad 19 des hydrodynamischen Wandlers 18 über eine Scheibe 20 drehstarr mit der Welle 2 verbunden. Ein Turbinenrad 21 des hydrodynamischen Wandlers 18 ist mit einer Hohlwelle 22, die die Welle 2 konzentrisch umgibt drehsta. r verbunden und es ist die Hohlwelle 22 andererseits über eine Scheibe oder Glocke 23 mit dem Hohlrad 9 verbunden. Dadurch ist ein v/eiterer Leistungszweig von der Welle 2 zum Steg 7 geschaffen. Ein Leitrad 24 des hydrodynamischen Wandlers 18 stützt sich über einen Freilauf 25 gegen das Gehäuse ab.
Mit der beschriebenen Antriebsanordnung ist es möglich, den Antriebsmotor 1 stets im günstigsten, beispielsweise wirtschaftlichsten oder abgasärmsten oder geräuschärmsten Betriebsbereich arbeiten zu lassen und dennoch den Abtrieb 10, 11, 12 mit einer gewünschten Drehzahl eines großen Drehzahlvariationsbereiches zu betreiben, wobei auch eine Drehrich tungsumkehr möglich ist Drehzahlsteuerung und Drehrichtungsumkehr werden durch den hydrostatischen Antrieb 6, 15 bewirkt Wird beispielweise der
ίο hydrostatische Antrieb abgeschaltet und dadurch das Hohlrad 9 blockiert, so erfolgt der gesamte Antrieb unmittelbar mechanisch über Sonnenrad, Planetenräder und Steg. Der hydrodynamische Wandler 18 ist bei dieser Betriebsart vorzugsweise entleert Das Übersetzungsverhältnis als Verhältnis der Drehzahl des Sonnenrades 3 zur Drehzahl des Steges 7 ist um Eins größer als das Verhältnis der Zähnezahlen vom Hohlrad 9 zum Sonnenrad 3. Wird der hydrodynamische Wandler 18 gefüllt und über den hydrostatischen Antrieb das Zahnrad 13 so angetr.oen, daß das Hohirad 9, zusätzlich auch über den hydrodynamischen Wandler 18 angetrieben, gleichsinnig mit dem Sonnenrad umläuft dann ist die Abtriebsdrehrichtung des Steges gleich der Drehrichtung des Sonnenrades und es liegt die Orehzahl des Steges zwischen den beiden Drehzahlen von Sonnenrad und Hohlrad im Verhältnis der Durchmesser bzw. Zähnezahlen. Wird dabei, als Sonderfall, das Hohlrad mit der gleichen Drehzahl angetrieben wie das Sonnenrad, dann stehen die Planetenräder 8 relativ zu Sonnenrad 3 und Hohlrad 9 still und es läuft der Steg 7 mit derselben Drehzahl um wie Sonnenrad 1 und Hohlrad 9. Durch Variation der Drehzahl des Hohlrades kann die Drehzahl des Steges gesteuert werden. Wird die Drehrichtung des Hohlrades
η 9 umgekehrt (vorzugsweise bei entleertem hydrodynamischem Wandler 18) durch entsprechende Umsteuerung des Hydraulikmotors 15, ist es möglich, die Drehzahl des Steges herunterzusteuern bis auf Null t^nd weiter bis in die entgegengesetzte Drehrichtung.
Das Zahnrad 13 kann auch in die Innenverzahnung des als Zahnkranz ausgebildeten Hohlrades 9 eingreifen, mit der auch die Planetenräder 8 kämmen, oder es ist, wie dargestellt, das Hohlrad 9 mit einer zusätzlichen Außenverzahnung versehen, in die das Zahnrad 13
r> eingreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

47 Patentansprüche:
1. Stufenlos in beiden Abtriebsdrehrichtungen einstellbares, leistungsverzweigendes hydraulischmechanisches Verbundgetriebe, dessen Getriebeeingangswelle über mehrere Leistungszweige mit zwei Wellen eines dreiwelligen Umlaufrädergetriebes verbunden ist, dessen dritte Welle die Getriebeausgangswelle bildet, wobei in einem ersten Leistungszweig ein hydrodynamischer Drehmomentwandler und in einem zweiten Leistungszweig ein stufenlos einstellbarer Drehmomentwandler vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß getriebeeingangsseitig ein dritter rein mechanischer Leistungszweig (2) mit einem Sonnenrad (3) des Umlaufträgergetriebes (3,7 bis 9) verbunden ist, daß das Turbinenrad (21) des hydrodynamischen Drehmomentwandler (18) unmittelbar und der stufenlos einstellbare D-. shmomentwandler (6, 15) über eine Zwischenübersetzung (13,19) mit einem Hohirad (9) des Umlaufrädergetriebes gekoppelt sind, und daß die Getriebeausgangswelle (10) vom Umlaufrädersteg (7) angetrieben ist
2. Getrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stufenlose einstellbare Drehmomentwandler als hydrostatischer Antrieb (6, 15) ausgebildet ist.
DE2647240A 1976-10-20 1976-10-20 Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe Expired DE2647240C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2647240A DE2647240C3 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe
GB42744/77A GB1557750A (en) 1976-10-20 1977-10-14 Infinitely variable speed gear drive
US05/842,243 US4181040A (en) 1976-10-20 1977-10-14 Infinitely variable speed gear drive
SE7711636A SE7711636L (sv) 1976-10-20 1977-10-17 Steglos transmission
JP12466477A JPS5351368A (en) 1976-10-20 1977-10-19 Infinitely variable speed coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2647240A DE2647240C3 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2647240A1 DE2647240A1 (de) 1978-04-27
DE2647240B2 DE2647240B2 (de) 1978-11-02
DE2647240C3 true DE2647240C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=5990870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2647240A Expired DE2647240C3 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4181040A (de)
JP (1) JPS5351368A (de)
DE (1) DE2647240C3 (de)
GB (1) GB1557750A (de)
SE (1) SE7711636L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803159C1 (de) * 1998-01-28 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges mit zwei parallelen geometrischen Einbauachsen für einen Antriebsmotor und ein Achs-Differentialgetriebe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8522682D0 (en) * 1985-09-13 1985-10-16 Fellows T G Transmission systems
FR2592699A1 (fr) * 1986-01-03 1987-07-10 Rousseau Marc Transmission a vitesse asservie pour machines et vehicules motorises.
WO1991013273A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Getriebeaggregat für kraftfahrzeuge mit einem stufenlos regelbaren zugorgangetriebe
JPH0674273U (ja) * 1993-03-25 1994-10-21 登 立石 ローラー脱着工具
DE102012014262B4 (de) 2012-07-19 2014-05-22 Jörg-Peter Karrié Stufenloses Getriebe
JP7461115B2 (ja) * 2019-06-14 2024-04-03 株式会社小松製作所 動力伝達装置の制御装置、動力伝達装置および動力伝達装置の制御方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568719C (de) * 1928-04-08 1933-01-23 Werner Kniehahn Dr Ing Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
US3073182A (en) * 1959-06-10 1963-01-15 Gen Motors Corp Transmission
US3500704A (en) * 1967-02-25 1970-03-17 Voith Getriebe Kg Superimposed transmission
US3713353A (en) * 1971-02-03 1973-01-30 Gen Motors Corp Transmission
US3777593A (en) * 1971-11-22 1973-12-11 Gen Motors Corp Multi-range coaxial hydromechanical transmission
US3748924A (en) * 1972-04-10 1973-07-31 Gen Motors Corp Hydrostatic transmission and method of transmitting power therethrough
JPS5417375B2 (de) * 1972-10-30 1979-06-29
US3851544A (en) * 1972-11-10 1974-12-03 Gen Motors Corp Transmission with torque converter and hydrostatic drives
US3905251A (en) * 1974-05-06 1975-09-16 Clarence Kirk Greene Hydro-mechanical variable ratio transmission method and apparatus
US4014222A (en) * 1975-01-08 1977-03-29 Brandt James B Variable speed and direction transmission prime mover system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803159C1 (de) * 1998-01-28 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges mit zwei parallelen geometrischen Einbauachsen für einen Antriebsmotor und ein Achs-Differentialgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2647240B2 (de) 1978-11-02
US4181040A (en) 1980-01-01
JPS575990B2 (de) 1982-02-02
DE2647240A1 (de) 1978-04-27
GB1557750A (en) 1979-12-12
JPS5351368A (en) 1978-05-10
SE7711636L (sv) 1978-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716960C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung
DE3305705C2 (de)
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
EP0658706B1 (de) Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4140865A1 (de) Stufenlos einstellbares getriebe
WO1986002983A1 (fr) Ensemble de transmission de force pour entrainer une machine a vitesse de rotation variable
DE3026219A1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
EP0911546B1 (de) Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb
DE10333112A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssystem
DE3604393C2 (de)
DE3840572C2 (de) Hydromechanisches Getriebe für Schwerfahrzeuge
EP2137432B1 (de) Getriebebaueinheit, insbesondere mehrbereichsgetriebe
EP1734286B1 (de) Leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe mit Summiergetriebemittel
DE2409914C2 (de)
DE2832610A1 (de) Hydromechanische getriebe
DE2647240C3 (de) Stufenlos einstellbares hydraulischmechanisches Verbundgetriebe
DE4321588C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe
DE4024063A1 (de) Antriebsanordnung fuer ein nebenaggregat von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen, insbesondere fuer eine pumpe
DE441549C (de) Mit einem Fluessigkeitsgetriebe verbundenes Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0397804B1 (de) Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer übersetzung
DE8018579U1 (de) Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad
CH395757A (de) Stufenlos regelbares hydrostatisch-mechanisches Getriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE4304897C2 (de) Stufenlos verstellbares hydrostatisches Flügelzellengetriebe
DE4235710A1 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
EP0386214A1 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee