DE1089198B - Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse - Google Patents

Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse

Info

Publication number
DE1089198B
DE1089198B DES62210A DES0062210A DE1089198B DE 1089198 B DE1089198 B DE 1089198B DE S62210 A DES62210 A DE S62210A DE S0062210 A DES0062210 A DE S0062210A DE 1089198 B DE1089198 B DE 1089198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
magnetic core
pulse
magnetic cores
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Euler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL249537D priority Critical patent/NL249537A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES62210A priority patent/DE1089198B/de
Priority to CH285260A priority patent/CH382224A/de
Priority to BE588802A priority patent/BE588802A/fr
Priority to FR821897A priority patent/FR1254602A/fr
Publication of DE1089198B publication Critical patent/DE1089198B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/76Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using magnetic cores or ferro-electric capacitors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/02Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements
    • G11C19/04Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements using cores with one aperture or magnetic loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Aus Magnetkernen mit annähernd rechteckförmiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse Zusatz zur Patentanmeldung S 60717 IX /42m (A.uslegeschTift 1082 069) Der Hauptpatentanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die es gestattet, eine gespeicherte Aufeinanderfolge von Impulsen zu verschieben, bei der sich vor und nach jedem Impuls (»Eins«) mindestens- eine Impulslücke (»Null«) befindet. Die erfinderische Lösung dieser Aufgabe besteht gegenüber bekannten Schieberegistern oder Ringzählern, bei denen jeder beliebige Code, d. h. jede beliebige Aufeinanderfolge von Einsen und Nullen, die in der Schaltungsanordnung gespeichert. sind, verschoben werden kann, darin, daß jeweils nur die Ausgangselektrode des in der Einslage stromführenden Verstärkerelementes jeder Kippstufe über ein rückwirkungsfreies Kopplungsglied, beispielsweise ein die Zuführung- eines Förtschalteimpulses steuerndes Richtleitergatter, mit der Steuerelektrode des in der Nullage stromführenden Verstärkerelementes der folgenden Kippstufe und die gleiche Ausgangselektrode jeder Kippstufe jeweils über einen Kondensator mit der Steuerelektrode des entsprechenden Verstärkerelementes der vorhergehenden Stufe gekoppelt ist.
  • Die Schaltungsanordnung gemäß der Hauptpatentanmeldung bringt also damit eine Lösung der gestellten Aufgabe unter Verwendung von bistabilen Kippstufen. Gegenüber den bekanntgewordenen Schieberegistern, in denen jeder beliebige Code transportiert werden kann, werden pro Stufe der Schaltungsanordnung je eine Diode und ein Widerstand eingespart. Außerdem wird aus der Fortschalteimpulsquelle bei jedem Schiebetakt nur die Leistung zum Umschalten der Kippstufen von der Nullage in die Einslage entnommen.
  • Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung bringt demgegenüber eine Lösung der gleichen Aufgabe für Ringzähler, Verteiler oder Schieberegister, die aus Magnetkernen mit annähernd rechteckiger Hystereseschleife aufgebaut sind. Sie besteht darin, daß die einzelnen Stufen der Schaltungsanordnung ohne Verzögerungsglieder direkt miteinander gekoppelt und mit ein und derselben Taktimpülsquelle (Schiebeimpulsquelle) verbunden sind. Es ist besonders vorteilhaft, jede Stufe der Schaltungsanordnung aus einem Magnetkern aufzubauen, dessen Ausgangswicklung mit einem Transistor verbunden ist. Der Transistor verstärkt die von dem Magnetkern abgegebenen Ausgangsimpulse und führt sie der Eingangswicklung des Magnetkernes der folgenden Stufe zu.
  • Aus Magnetkernen mit rechteckiger Hystereseschleife bestehende Schaltungsanordnungen zum Verschieben von Impulsfolgen sind bereits bekanntgeworden. Da diese Schaltungsanordnungen aber zur Verschiebung beliebiger Codes, d. h. beliebiger Aufeinanderfolgen von Einsen und Nullen, bestimmt sind, ist es notwendig, die in einer Stufe gespeicherte Informationseinheit auf die nächste Stufe zu übertragen, bevor eine von einer vorhergehenden Stufe kommende Informationseinheit in diese Stufe eingespeichert wird. Im allgemeinen dienen zur Verzögerung dieser Übertragungsimpulse besondere Verzögerungsglieder. Es ist aber auch bekanntgeworden, die einzelnen Stufen direkt miteinander zu koppeln. Bei diesen Anordnungen wird aber dann zur Vermeidung von Überlappungen zweier Impulse in ein und demselben Magnetkern jeder zweite Magnetkern der Schaltungsanordnung mit einem zum Taktpuls der ersten Magnetkerne phasenverschobenen zweiten Taktpuls gesteuert.
  • Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung hat demgegenüber den Vorteil, daß sämtliche Stufen direkt miteinander, also ohne Zwischenschaltung von besonderen Verzögerungsgliedern, gekoppelt sind und gleichzeitig von ein und derselben Taktimpulsquelle gesteuert werden. Gegenüber den bekannten sogenannten 1-Kern-pro-Bit-Schieberegistern werden also sämtliche Verzögerungsglieder, gegenüber den sogenannten 2-Kern-pro-Bit-Schieberegistern wird die Hälfte der Anzahl der Magnetkerne gespart.
  • Um bei der Einspeicherung einer Informationseinheit in einen Magnetkern Störungen zu vermeiden, die dadurch entstehen können, daß in diesem Magnetkern. der zur Verschiebung der Informationseinheiten benötigte Schiebeimpuls (Taktimpuls) noch wirksam ist, werden die in den Eingangswicklungen der Magnetkerne wirksamen Eingangsimpulse in ihrer Amplitude und Dauer so bemessen, daß sie die in den Magnetkernen bei der Weiterschaltung der gespeicherten Information wirksamen Schiebeimpulse kompensieren.
  • An Hand der Figur wird die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung näher erläutert.
  • Die Schaltungsanordnung besteht aus den Magnetkernen 1, 2, 3 und 4 sowie den Transistoren 5, 6 und 7. Alle Magnetkerne sind mit der gemeinsamen Taktpulsleitung 8 verknüpft. Die Ausgangswicklung eines jeden Magnetkernes ist mit einem Transistor verbunden, der die von dem Magnetkern abgegebenen Ausgangsimpulse verstärkt. Die Ausgangselektrode (der Kollektor) der Transistoren ist jeweils mit der Eingangswicklung des Magnetkernes der nachfolgenden Stufe verbunden. Die Ausgangswicklung 9 des Magnetkernes 1 ist dabei sowohl mit der Basis als auch mit dem Emitter des Transistors 5 verbunden, während der Kollektor des Transistors 5 mit der Eingangswicklung 10 des Magnetkernes 2 verbunden ist. Die Eingangswicklungen der Magnetkerne sind über die Widerstände 11, 12 und 13 mit dem negativen Pol der Detriebsspannungsquelle 14 verbunden. Die Widerstände 11, 12 und 13 haben die Aufgabe, den in den Eingangswicklungen der Magnetkerne fließenden Strom auf einen bestimmten Wert zu begrenzen. Soll aber an jede einzelne Stufe einer solchen Schaltungsanordnung ein Verbraucher angeschlossen werden, so können diese Verbraucher zweckmäßigerweise an die Stelle der Widerstände 11 bis 13 treten. Es ist aber auch möglich, daß nur ein Magnetkern von einer ganzen Reihe von Magnetkernen mit einem Verbraucher verbunden werden soll. Dann wird die Eingangswicklung dieses Magnetkernes über den Verbraucher mit dem negativen Pol der Spannungsquelle 14 verbunden, während mit den anderen Eingangswicklungen Widerstände in Reihe liegen, wie sie z. B. für die Kerne 2, 3 und 4 vorgesehen sind.
  • Es sei angenommen, daß sich in der Schaltungsanordnung der Figur nur der Magnetkern 1 in der Einslage befindet, während sich alle anderen Magnetkerne in der Nullage befinden. Der Schiebeimpuls, der an die Klemme 8 angelegt wird, magnetisiert den Magnetkern 1 in seine Null- oder Ruhelage zurück. Dadurch wird in seiner Ausgangswicklung 9 eine Spannung induziert, die den Transistor 5 leitend macht. Der hollektorstrom des Transistors 5, der über die Wicklung 10 des Magnetkernes 2 und den Widerstand 11 zum negativen Pol der Spannungsquelle 14 fließt, magnetisiert den Magnetkern 2 von der Null- oder Ruhelage in die Einslage um. Die bisher in dem Magnethern 1 gespeicherte Informationseinheit wird dadurch von dem Magnetkern 1 zum Magnetkern 2 verschoben.
  • Gleichzeitig wirkt jedoch auf den Magnetkern 2 über die v4Ticklung 15 der Schiebeimpuls. Der Schiebeimpuls magnetisiert aber den Magnetkern in entgegengesetzter Richtung wie der Eingangsimpuls, der in der Wicklung 10 wirksam ist. Dies ist durch entgegengesetzt gerichtete Pfeile neben den Symbolen der Eingangswicklung 10 und der Schiebeimpulswicklung 15 angedeutet. Der in der Wicklung 10 wirksame Eingangsimpuls ist nun aber- in seiner Amplitude und Dauer so bemessen, daß er den in der Wicklung 15 wirksam werdenden Schiebeimpuls vollständig kompensiert und zusätzlich noch den Magnetkern 2 in die gewünschte neue Lage ummagnetisiert.
  • Bei dem darauffolgenden Schiebeimpuls wird der Magnetkern 2 genauso wie vorher der Magnetkern 1 von der Einslage in seine Null- oder Ruhelage zurückmagnetisiert. An der Ausgangswicklung 16 des Magnetkernes 2 wird wieder eine Ausgangsspannung induziert, die den Transistor 6 öffnet. Der Kollektorstrom des Transistors 6 fließt über die Eingangswicklung 17 des Magnetkernes 3 und magnetisiert diesen von der Nullage in die Einslage. Die Weiterverschiebung einer gespeicherten Information auf nachfolgende Stufen erfolgt in genau der gleichen Art.
  • Wie z. B. bei dem Transistor 7 durch eine gestrichelte Linie angedeutet wurde, läßt sich noch eine Rückkopplungswicklung auf den Magnetkern anbringen, die die Rückmagnetisierung, die durch den Schiebeimpuls an der Wicklung 18 ausgelöst wird, unterstützt. Die durch den Schiebeimpuls an der Wicklung 18 eingeleitete Ummagnetisierung des Magnetkernes 3 dient damit nur noch der Einleitung des Vorganges. Die vollständige Ummagnetisierung des Magnetkernes 3 erfolgt jedoch durch die Mitwirkung der Rückkopplungswicklung 19:

Claims (3)

  1. . PATENTANSPRÜCHE: 1. Aus Magnetkernen mit annähernd rechteckförmiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben von Impulsfolgen, bei denen sich jeweils vor und nach jedem Impuls (»Eins«) mindestens eine Impulslücke (»Null«) befindet (z. B. Ringzähler, Impulsverteiler, Schieberegister), nach Patentanmeldung S 60717IX/42m, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stufen der Schaltungsanordnung ohne Verzögerungsglieder direkt miteinander gekoppelt und mit ein und derselben Taktimpulsqüelle (8) verbunden sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -jede Stufe aus einem Magnetkern (1, 2, 3; 4) besteht, dessen Ausgangswicklung (9, 16) mit einem Transistor (5, 6) verbunden ist, der die vondem-Magnetkern abgegebenen Ausgangsimpulse verstärkt und der Eingangswicklung (10, 17) des Magnetkernes der nachfolgenden Stufe zuführt.
  3. 3. Verfahren zum Betrieb der Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Eingangswicklungen der Magnetkerne wirksamen Eingangsimpulse die in den Magnetkernen bei der Weiterschaltung der gespeicherten Information wirksamen Schiebeimpulse bezüglich Amplitude und Dauer kompensieren.
DES62210A 1959-03-19 1959-03-19 Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse Pending DE1089198B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL249537D NL249537A (de) 1959-03-19
DES62210A DE1089198B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse
CH285260A CH382224A (de) 1959-03-19 1960-03-14 Aus Magnetkernen mit annähernd rechteckförmiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben von gespeicherten Impulsfolgen
BE588802A BE588802A (fr) 1959-03-19 1960-03-18 Commande pour noyaux magnétiques à cycle d'hystérésis proche de la forme rectangulaire, pour la retrensmission d'impulsions enregistrées
FR821897A FR1254602A (fr) 1959-03-19 1960-03-19 Commande par noyaux magnétiques à cycle d'hystérésis proche de la forme rectangulaire, pour la retransmission d'impulsions enregistrées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62210A DE1089198B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089198B true DE1089198B (de) 1960-09-15

Family

ID=7495439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62210A Pending DE1089198B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE588802A (de)
CH (1) CH382224A (de)
DE (1) DE1089198B (de)
NL (1) NL249537A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224365B (de) * 1962-01-11 1966-09-08 Sperry Rand Corp Magnetisches Schieberegister

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224365B (de) * 1962-01-11 1966-09-08 Sperry Rand Corp Magnetisches Schieberegister

Also Published As

Publication number Publication date
BE588802A (fr) 1960-07-18
NL249537A (de)
CH382224A (de) 1964-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198599B (de) Zweidimensionales Schieberegister
DE1071387B (de) Wählschaltung für eine Magnetkernmstrix
DE1094492B (de) Schaltung zur Umsetzung einer binaer dargestellten Zahl in eine Analogwechselspannung
DE1089198B (de) Aus Magnetkernen mit annaehernd rechteckfoermiger Hystereseschleife aufgebaute Schaltungsanordnung zum Verschieben gespeicherter Impulse
DE1073031B (de) Steuer kette aus bistabilen magnetischen Element ten
DE1068487B (de) Schieberegister auls bistabilen Magnetkernen
DE1202335B (de) Anordnung zur Auswahl einer von N induktiven Impedanzen
DE1086462B (de) Zaehlschaltung mit einem Kern aus einem ferromagnetischen Material
DE1096412B (de) Bistabile Kippstufe unter Verwendung zweier Magnetkerne
DE1102813B (de) Magnetisches Zaehlelement, das nach Empfang einer bestimmten Anzahl von Eingangsimpulsen ein Ausgangssignal liefert
DE1155927B (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer ersten Information in eine zweite Information mit Magnetkernen
DE1096411B (de) Taktimpulsgenerator mit supraleitenden Schaltelementen
AT244634B (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer oder mehrerer parallel oder in Serie geschalteter Magnetkern-Zählstufen
DE1064104B (de) Sperrschwinger mit einem Transistor und einem UEbertrager
DE1144339B (de) Impulsverzoegerungs-Schaltelement
DE1147981B (de) Nach Art eines Schieberegisters wirkendes Speicheranordnung
DE1104998B (de) Magnetkernschalter-Matrix
DE1069189B (de) Schaltungsanordnung zum schrittweisen Magnetisieren magnetischer Speicher- oder Zählerelemienlte durch quantifizierte Impulse
DE1150410B (de) Bistabile Kippstufe mit zwei Tunneldioden
DE1156440B (de) Magnetisches Schieberegister mit Transfluxorkernen
DE1119333B (de) Bistabile Multivibratorschaltung mit Ringkernen und Transistoren
DE1124546B (de) Steuerbarer Impulsgeber
DE1163373B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung von Impulsen in bipolare Impulspaare
DE1055598B (de) Bistabile Kippschaltung mit mehrfacher Ansteuerung
DE1123364B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Impulsen bestimmter Breite aus Impulsen beliebiger Breite