DE1086082B - Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung - Google Patents

Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung

Info

Publication number
DE1086082B
DE1086082B DEL30381A DEL0030381A DE1086082B DE 1086082 B DE1086082 B DE 1086082B DE L30381 A DEL30381 A DE L30381A DE L0030381 A DEL0030381 A DE L0030381A DE 1086082 B DE1086082 B DE 1086082B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shredding
loader according
extension
crushing
loader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30381A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Roemer
Bernhard Proebsting
Dipl-Ing Erich Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Deere Lanz Verwaltungs GmbH
Original Assignee
John Deere Lanz Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Deere Lanz Verwaltungs GmbH filed Critical John Deere Lanz Verwaltungs GmbH
Priority to DEL30381A priority Critical patent/DE1086082B/de
Publication of DE1086082B publication Critical patent/DE1086082B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/12Discharge means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Heu- und Grünfutterlader, dessen Fördervorrichtung das Gut einer Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung zuführt. Die mit dem Erfindungsgegenstand zu lösende Aufgabe wird in einer vorteilhafteren Anordnung der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung gesehen.
Es ist eine Maschine zum Aufnehmen, Schneiden und Laden von Zuckerrohr bekannt, deren Fördermechanismus mit einer Zerkleinerungsvorrichtung zusammenarbeitet. Das durch Sägeblätter der Zerkleinerungsvorrichtung zerstückelte Zuckerrohr fällt bei dieser Maschine nach dem Schneidvorgang auf einen unmittelbar unter dem abgabeseitigen Ende des Fördermechanismus angeordneten Querförderer, mit Hilfe dessen das Zuckerrohr einem seitlich neben der Maschine herfahrenden Wagen aufgegeben wird. Charakteristisch für diese Maschine ist, daß das Zuckerrohr, nachdem es vom Boden aufgegriffen ist, zuerst geschnitten und dann dem Lader bzw. Höhenförderer aufgegeben wird, um am Abgabeende desselben über je eine Rutsche in den Sammelwagen zu gelangen.
Bekannt ist weiterhin, am abgabeseitigen Ende eines Förderers eine Schneidvorrichtung anzuordnen, deren Umfangsgeschwindigkeit gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Förderers ist. Infolgedessen vermag diese bekannte Schneidvorrichtung nicht zugleich auch das geschnittene Gut abzuschleudern. Daraus folgt, daß das Schneidorgan nur als solches und nicht gleichzeitig auch als Abwurf organ ausgebildet ist. Außer dem Schneidorgan ist bei einer anderen vorbekannten Ausführung ein Abwurforgan vorgesehen, das mit Abstand dem Schneidorgan nachgeschaltet ist. Hierin ist ein baulicher Aufwand zu sehen, der den Förderer verteuert.
Bekannt ist schließlich ein an ein Fahrzeug anbaubarer Höhenförderer, an dessen abgabeseitiges Ende eine Abwurfvorrichtung in Form einer mit Schaufeln versehenen Trommel fest angebaut ist.
Dieser Höhenförderer eignet sich nur zum Fördern von gehäckseltem Heu, während langes Faserheu, wie z. B. Stroh, Heu oder unzerkleinerte Silage sich mit dieser Einrichtung nicht störungsfrei fördern läßt, da die Auswurfvorrichtung nicht auch zum Zerkleinern des Gutes eingerichtet ist.
Die erwähnten Mängel werden gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch behoben, daß die Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung in eine Verlängerung des Förderkanals eingebaut und mit dieser zu einem geschlossenen Anbauteil zusammengefaßt ist. Auf diese Weise kann ein handelsüblicher Heu- und Grünfutterlader mit wenigen Handgriffen zu einem behelfsmäßigen Feldhäcksler ergänzt werden, wodurch seine Anwendbarkeit universeller wird. Die landwirtschaftliche Praxis hat gezeigt, daß ungeschnittenes Gut in
mit Zerkleinerungsund Abwurfvorrichtung
Anmelder:
John Deere-Lanz Aktiengesellschaft,
Mannheim
Dipl.-Ing. Gerhard Römer, Karlsruhe,
Bernhard Pröbsting, Mannheim,
und Dipl.-Ing. Erich Karl, Mannheim-Seckenheim,
sind als Erfinder genannt worden
vielen Fällen wünschenswert ist. Zu dessen Förderung reicht der einfache Sammellader aus, der das Gut unzerkleinert auf einen mitgeführten Sammelwagen lädt. In bestimmten Fällen aber muß das Erntegut zerkleinert auf den Sammelwagen geladen werden, so z. B. Mais, Topinambur oder ähnliche langstengelige Produkte, da diese in unzerkleinertem Zustand zu sperrig wären und nur unter Mühen auf dem Sammelwagen verteilt und infolgedessen fast unmöglich ohne Hilfsgerät abgeladen werden könnten. Für diese Zwecke ist es wünschenswert, den einfachen Sammellader mit wenigen Handgriffen zu einem behelfsmäßigen Feldhäcksler ergänzen zu können. Dieses Problem ist mit dem Erfindungsgegenstand vorteilhaft gelöst.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die die Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung aufnehmende Verlängerung höhenverschwenkbar am Förderkanal angeordnet sein, um die Abwurfweite des Erntegutes je nach den Erfordernissen auf einfache Weise regulieren zu können.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß die Verlängerung des Förderkanals im Bereich der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Steuerplatte aufweist, die zwecks Änderung der Ab-Wurfrichtung der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung um eine waagerechte Querachse verstellbar und in verschiedenen Stellungen feststellbar ist. Das wiederum erleichtert das Beladen des Sammelwagens und hat den Vorteil, daß die Verlängerung des Förderkanals feststehend angeordnet sein kann. Um auch eine seitliche Änderung der Abwurfrichtung der Zerkleinerungsvorrichtung zu erreichen, weisen nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Seitenwände der Verlängerung des Förderkanals im Bereich der Zer-
009 568/96
3 4
kleinerungs- und Abwurfvorrichtung Steuerklappen Durch Einrasten der Klinke 7 in die nächste Raste
auf, die sowohl einzeln als auch gemeinsam in seitlicher wird die neue Stellung der Verlängerung 3 arretiert.
Richtung verstellbar und in verschiedenen Stellungen Soll die Verlängerung 3 tiefer gestellt werden, hebt
feststellbar sind. Durch Gegeneinanderverstellen die- man die Sperrklinke 7 an, worauf die Verlängerung 3
ser Steuerklappen kann das abgeworfene Gut zu einem 5 infolge ihres Eigengewichtes sich absenkt und läßt die
schmalen Strom zusammengefaßt werden, während das Klinke 7 danach einrasten.
gemeinsame Verstellen der Klappen nach der einen Gemäß der Erfindung ist in die Verlängerung 3 des oder anderen Seite das Beladen eines an den Lader Förderkanals 1 eine Zerkleinerungs- und Abwurfvorangehängten Sammelwagens auch bei der Kurvenfahrt richtung eingebaut. Diese ist nach Art eines Streuermöglicht, xo organs von Stallmiststreuern ausgebildet und besteht Was nun die Zerkleinerungs- und Abwurfvorrich- im Ausführungsbeispiel aus einer in den Seitenwänden tung als solche anbetrifft, so ist die Erfindung an eine 10 der Verlängerung 3 gelagerten Welle 11, auf die bestimmte Ausführung solcher Vorrichtungen nicht ge- zwei Scheiben 20 fest aufgesteckt sind. Mit den Scheibunden. Als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung ben sind verschränkt angeordnete Querschienen 12 verkann beispielsweise ein an sich bekanntes Zerreißorgan 15 bunden, an denen im Querschnitt U-förmige Zerreißer ähnlich dem Streuorgan von Stallmiststreuern ange- 13 befestigt sind. Die Welle 11 erhält ihren Antrieb ordnet sein, und zwar kann die Zerkleinerungs- und von dem nicht dargestellten Getriebe des Laders aus Abwurfvorrichtung hierbei aus mindestens einer über Gelenkzwischenwellen 14, deren Drehbewegungen Scheibe mit an deren Umfang angeordneten, ver- in ein Getriebe 15 geleitet werden, das seinerseits die schränkten Schienen bestehen, an denen im Quer- 20 Welle 11 in Drehung setzt. Das Getriebe 15 kann ein schnitt U-förmige Zerreißer befestigt sind. Statt dessen einfaches Winkelgetriebe sein, das in einem Gehäuse ist es aber auch möglich, als Zerkleinerungs- und Ab- untergebracht ist. Die Abwurfrichtung der Zerreißer wurfvorrichtung eine Messertrommel mit Gegen- 13 kann in der Höhe dadurch verändert werden, daß schneide anzuordnen, der mindestens eine Zubringer- man entweder die Verlängerung 3 in der erwähnten walze vorgeschaltet sein kann. Nach einem weiteren 25 Weise um ihre Anlenkachse höher und tiefer stellt oder Vorschlag der Erfindung läßt sich als Zerkleinerungs- aber dadurch, daß im Bereich der Zerreiß- und Ab- und Abwurfvorrichtung eine Welle mit lose angeord- Wurfrichtung 11,13, 20 eine Steuerplatte 16 eingebaut neten Schlag- oder Schneidwerkzeugen anordnen. ist, die um eine waagerechte Querachse 17 in der Schließlich kann man als Zerkleinerungs- und Abwurf- Höhenlage verstellbar und in verschiedenen Stellungen vorrichtung eine Messerwalze mit festen oder um- 30 feststellbar ist. Um auch eine seitliche Richtungsändelauf enden Gegenmessern anordnen. rung des Abwurf stromes zu erreichen, ist an die Seiten-Einzelheiten der Erfindung sind aus der Beschrei- wände 10 der Verlängerung 3 je eine Steuerklappe 18 bung und aus der Zeichnung ersichtlich, die verschie- bzw. 19 angeschlossen, die sowohl einzeln als auch gedene Ausführungsbeispiele des Erfmdungsgegenstan- meinsam in der Seitenrichtung verstellbar und in verdes veranschaulicht. Es zeigt 35 schiedenen Stellungen feststellbar sind. Statt dessen Fig. 1 im Längsschnitt das obere Ende des Laders wäre es zur seitlichen Änderung der Abwurfrichtung mit in der Verlängerung des Förderkanals eingebautem der Zerkleinerungsvorrichtung möglich, die letztere um Zerreißorgan, ähnlich dem Steuerorgan von Stallmist- eine aufrechtstehende Achse einstellbar in der Verstreuern; längerung 3 anzuordnen, oder aber die Verlängerung 3, Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. 1, wobei die gestrichel- 40 die mit der genannten Zerkleinerungs- und Abwurften Linien eine zweite Stellung der Steuerklappen an- vorrichtung eine geschlossene Baugruppe bilden kann, deuten. könnte in zweckentsprechender Weise an den Förder-
Fig. 3 den Einbau einer Messertrommel mit Gegen- kanal 1 quer schwenkbar angeschlossen werden.
schneide und zwei vorgeschalteten Zubringerwalzen Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 dient
ebenfalls im Längsschnitt; . 45 als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine
Fig. 4 die Seitenansicht auf die Zerreiß- und Ab- Messertrommel 21 mit Gegenmesser 22, der zwei Zu-
wurfvorrichtung; bringerwalzen 23 und 24 vorgeschaltet sind. Die obere
Fig. 5 den Einbau einer Zerreiß- und Abwurfvor- Walze 24 ist an mindestens einem Arm 25 gelagert,
richtung mit an eine Welle lose angelenkten Schlag- der um die Welle 26 der Messertrommel schwenkbar
oder Schneidwerkzeugen; 50 sowie ebenfalls in verschiedenen Stellungen feststell-
Fig. 6 die Seitenansicht zu Fig. 5; bar ist. In Fig. 3 ist die unterste Schwenkstellung der
Fig. 7 den Einbau einer Zerreiß- und Abwurfvor- Zubringerwalze 24 gestrichelt angedeutet. Die untere
richtung, die nach Art der bei Dreschmaschinen be- Zubringerwalze 23 ist unverstellbar an der Verlänge-
kannten Schneideinleger ausgebildet ist; rung 3 des Förderkanals gelagert. Der Antrieb der
Fig. 8 die Seitenansicht zu Fig. 7. 55 Messertrommel 21, 26 kann in ähnlicher Weise vom
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 bedeu- Lader aus erfolgen, wie im Ausführungsbeispiel ge-
tet 1 den schräg ansteigenden Kanal des Laders, in dem maß Fig. 1 und 2. Die beiden Zubringerwalzen 23 und
die Schubstangenförderer 2 arbeiten, die das Gut von 24 werden zweckmäßig von der Welle 26 der Messer-
dem in der Zeichnung nicht dargestellten Aufnehmer trommel 21 aus angetrieben. Zwischen der unteren Zu-
erhalten und im Förderkanal 1 nach oben führen. An 60 bringerwalze 23 und dem Gegenmesser 22 ist ein Ver-
das obere Ende des Förderkanals 1 ist eine kanalartige bindungsboden 27 vorgesehen.
Verlängerung 3 an die Achse 4 höhenverstellbar an- Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 ist in die
geschlossen, die in mindestens einer Stütze 5 gegen Verlängerung 3 des Förderkanals des Laders als Zer-
den zweiarmigen Verstellhebel 6 abgestützt ist. Der kleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Welle 30
Verstellhebel 6 wiederum trägt eine Sperrklinke 7, die 65 eingebaut, die an ihrem Umfang mit mehreren Reihen
in ein Stellsegment 8 einrastet und dadurch die Ver- von Laschen 31 versehen ist, an denen Schlag- oder
längerung 3 in Stellung hält. Durch Zug an dem Seil 9, Schneidwerkzeuge 32 gelenkig angeschlossen sind,
was vom Schlepperfahrer durchführbar ist, wird die Auch der Antrieb der Welle 30 kann vom Lader aus
Klinke 7 ausgerastet, und die Verlängerung 3 kann um in der vorstehend beschriebenen Weise erfolgen. Im
ihre Anlenkachse 4 nach oben verschwenkt werden. 70 Bereich der Zerkleinerungsvorrichtung ist ähnlich wie
in Fig. 1 und 2 eine Steuerplatte 33 angeordnet, um die Äbwurfrichtung nach Bedarf verändern zu können. Das gleiche gilt natürlich auch für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4.
Gemäß Fig. 7 und 8 dient als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung ein Organ nach Art der bei Dreschmaschinen bekannten Schneideinleger. Dieses Organ besteht beispielsweise aus einer Blechwalze 35 mit Stützen 36, an denen Schneidmesser 37 auswechselbar befestigt sind. Als Gegenschneide dient beispielsweise ein feststehendes Messer 38, das so ausgeklinkt ist, daß die Schneidmesser 37 durch die Ausklinkung hindurchgreifen. Angetrieben wird auch diese Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung durch ein Getriebe 39, welches mit dem Lader in treibender Verbindung steht und seinerseits die Welle40 der Schneidorgane antreibt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann eine Steuerplatte 33 Anwendung finden, die ähnlich wie in Fig. 3 und 4 an einen feststehenden Teil 41 gelenkig angeschlossen sein kann, der in Fig. 3 und 4 die Zubringerwalze 34 abdeckt und in Fig. 7 und 8 das Gegenmesser 38 trägt.

Claims (9)

Patentansprüche.·
1. Heu- und Grünfutterlader, dessen Fördervorrichtung das Gut einer Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung (12, 13, 20 bzw. 21 bis 24, 26 bzw. 30, 32 bzw. 35 bis 40) in eine Verlängerung (3) des Förderkanals eingebaut und mit dieser zu einem geschlossenen Anbauteil zusammengefaßt ist.
2. Lader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (3) höhenverschwenkbar am Förderkanal (1) angeordnet ist.
3. Lader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (3) des Förderkanals (1) im Bereich der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Steuerplatte (16, 17 bzw. 33) aufweist, die zwecks Änderung der Äbwurfrichtung der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung um eine waagerechte Querachse (17) verstellbar und in verschiedenen Stellungen feststellbar ist.
4. Lader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (10) der Verlängerung (3) des Förderkanal (1) im Bereich der Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung je eine Steuerklappe (18 bzw. 19) aufweisen, die zwecks Änderung der Abwurfvorrichtung sowohl einzeln als auch gemeinsam in seitlicher Richtung verstellbar und in verschiedenen Stellungen feststellbar sind.
5. Lader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung ein an sich bekanntes Zerreißorgan angeordnet ist.
6. Lader nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung aus mindestens einer Scheibe (20) mit an deren Umfang verschränkt angeordneten Schienen (12) besteht, an denen im Querschnitt U-förmige Zerreißer (13) befestigt sind.
7. Lader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Messertrommel (21, 26) mit Gegenschneide (22) angeordnet ist, der mindestens eine Zubringerwalze (23 bzw. 24) vorgeschaltet sein kann.
8. Lader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Welle (30) mit lose angeordneten Schlag- oder Schneidwerkzeugen (32) angeordnet ist.
9. Lader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung eine Messerwalze (35 und 40) mit festen oder umlaufenden Gegenmessern (38 und 41) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1147 157;
USA.-Patentschriften Nr. 1936603, 2 395 349,
621461.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 568/96 7.60
DEL30381A 1958-05-09 1958-05-09 Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung Pending DE1086082B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30381A DE1086082B (de) 1958-05-09 1958-05-09 Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30381A DE1086082B (de) 1958-05-09 1958-05-09 Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086082B true DE1086082B (de) 1960-07-28

Family

ID=7265206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30381A Pending DE1086082B (de) 1958-05-09 1958-05-09 Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086082B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121875B (de) * 1959-07-17 1962-01-11 Hueber Fabrikation Und Handel Foerdervorrichtung fuer landwirtschaftliches Foerdergut
DE1162620B (de) * 1960-10-10 1964-02-06 Dreyer Heinrich Wilhelm Ladegeraet fuer landwirtschaftliche Gueter, insbesondere Gruenfutter, Heu, Stroh, Strohbunde od. dgl.
WO1987004895A2 (fr) * 1986-02-17 1987-08-27 Josef Streicher Ramasseuse-hacheuse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1936603A (en) * 1932-03-05 1933-11-28 Harry A Larson Hay loader
US2395349A (en) * 1944-04-13 1946-02-19 Int Harvester Co Wagon elevator
US2621461A (en) * 1948-09-29 1952-12-16 John M Tiedtke Cane loading and chopping machine
FR1147157A (fr) * 1955-03-04 1957-11-20 Machine de récolte pour couper et manutentionner du foin, de la paille ou des produits agricoles analogues

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1936603A (en) * 1932-03-05 1933-11-28 Harry A Larson Hay loader
US2395349A (en) * 1944-04-13 1946-02-19 Int Harvester Co Wagon elevator
US2621461A (en) * 1948-09-29 1952-12-16 John M Tiedtke Cane loading and chopping machine
FR1147157A (fr) * 1955-03-04 1957-11-20 Machine de récolte pour couper et manutentionner du foin, de la paille ou des produits agricoles analogues

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121875B (de) * 1959-07-17 1962-01-11 Hueber Fabrikation Und Handel Foerdervorrichtung fuer landwirtschaftliches Foerdergut
DE1162620B (de) * 1960-10-10 1964-02-06 Dreyer Heinrich Wilhelm Ladegeraet fuer landwirtschaftliche Gueter, insbesondere Gruenfutter, Heu, Stroh, Strohbunde od. dgl.
WO1987004895A2 (fr) * 1986-02-17 1987-08-27 Josef Streicher Ramasseuse-hacheuse
WO1987004895A3 (fr) * 1986-02-17 1987-10-22 Josef Streicher Ramasseuse-hacheuse
US4830288A (en) * 1986-02-17 1989-05-16 Josef Streicher Forage harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091635B2 (de) Verfahren und Gerät zum Ernten von Mais oder anderen Körnerfrüchten
EP1566092B1 (de) Erntegerät mit einem Stängelhäcksler
EP1106047A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
EP0077474B1 (de) Schneidwerk für Selbstladeerntewagen
EP0787425A1 (de) Häckselmaschine und Fördervorrichtung
EP0423626B1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten, insbesondere Mais
DE3011089A1 (de) Feldhaecksler
DE3115723A1 (de) Adapter zum abschneiden und umlegen der maisstengel, sowie zum brechen der maiskolben
DE3051018C2 (de)
DE102007022651A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Silagegut aus einem Silo
DE2749046C3 (de) Verteuereinrichtung für Häcksler
EP0818136A1 (de) Einrichtung zum Häckseln von Pflanzen
DE1086082B (de) Heu- und Gruenfutterlader mit Zerkleinerungs- und Abwurfvorrichtung
AT320331B (de) Feldhäcksler
EP2127516B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Silagegut aus einem Silo
DE3507517A1 (de) Vorrichtung zum mulchen unterschiedlicher haechselgueter
DE60301005T2 (de) Verteilmaschine
DE2916461A1 (de) Mit einem roll- und kratzboden ausgeruesteter futtertransport- und dosierwagen
DE2515571C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lockern und Verteilen von Grüngut in einem Flachsilo
DE2339191A1 (de) Grasschneidemaschine
EP1932415A1 (de) Vorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Arbeitseinheit
EP1932418B1 (de) Erntevorsatzvorrichtung zum Aufnehmen von am Boden liegendem Erntegut
DE2245823A1 (de) Erntemaschine
DE1632859C2 (de) Aufnahme- und Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DE3407355A1 (de) Feldhaecksler mit aufnahme-, schneid- und foerdervorrichtungen