DE1084614B - Trockenrasiergeraet-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergeraetes oder am Geraetegehaeuse - Google Patents

Trockenrasiergeraet-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergeraetes oder am Geraetegehaeuse

Info

Publication number
DE1084614B
DE1084614B DEN15594A DEN0015594A DE1084614B DE 1084614 B DE1084614 B DE 1084614B DE N15594 A DEN15594 A DE N15594A DE N0015594 A DEN0015594 A DE N0015594A DE 1084614 B DE1084614 B DE 1084614B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting head
dry shaver
housing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15594A
Other languages
English (en)
Inventor
Petrus Jozephus Johannes Vaes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1084614B publication Critical patent/DE1084614B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Oft ist es erwünscht, bei einem Trockenrasiergerät die Schneidplatte gegen eine Schneidplatte anderer Art in einfacher Weise austauschen zu können. Auch wünscht ein Benutzer des Gerätes, welches mehrere Schneidplatten zu einem Schneidkopf vereinigt, wenn die Schneidplatten den Anforderungen nicht mehr entsprechen, diese ganze Schneidkopfeinheit mit den darin angeordneten Schneidplatten gegen eine solche anderer Art austauschen zu können. Aus diesen Gründen ist es erwünscht, den Schneidkopf als Ganzes vom Rasiergerät abnehmbar auszubilden. Es soll hierbei der Schneidkopf aber auch, ohne die Verbindung zum Rasiergerät zu verlieren, aufklappbar sein. Die letzterwähnte Möglichkeit läßt sich erreichen, wenn Mittel zur scharniergelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Gerätes oder am Gerätegehäuse vorgesehen sind.
Scharniergelenkartige Verbindungen werden auf vielen Gebieten der Technik verwendet. Um den beiden zuvor angeführten Möglichkeiten Rechnung zu tragen, muß bei einer Trockenrasiergerät-Schneidplatte diese scharniergelenkartige Befestigung in besonderer Weise ausgebildet sein. Erfindungsgemäß soll zum Festlegen des zur Befestigung der Schneidplatte am Schneidkopfoder am Gerätegehäuse vorgesehenen Scharniers ein an der Schneidplatte angelenktes Scharnierblatt derartiger Anordnung und derartiger Querschnittsausbildung vorgesehen sein, daß es in einer Nut des Schneidkopf- oder des Gerätegehäuses einklemmbar ist und daß es in aufgeschlagenem Zustand der Platte ohne Verwendung von Werkzeugen geradlinig auch wieder aus der Nut herausschiebbar ist. Zur Befestigung einer ganzen Schneidkopf einheit am Trockenrasiergerätgehäuse kann selbstverständlich das Scharnierblatt statt an der Schneidplatte am Schneidkopfgehäuse angeordnet sein.
Gerade zur Verwendung zum angegebenen Zweck bei Trockenrasiergeräten entsprechen die bekannten Lösungen von scharniergelenkartigen Befestigungen nicht den Erfordernissen. Entweder sind sie überhaupt fest am Gehäuse angebracht und somit nicht lösbar, oder es liegt das Scharnierblatt nicht in einer Nut, oder es bedarf der Verwendung von Werkzeugen, um das Scharniergelenk zu lösen. Deshalb können die bekannten Lösungen für die hier bei Trockenrasiergerät-SchneidplattenbeabsichtigteVerwendung einer solchen gelenkartigen Befestigung keine Anregung geben.
In zweckmäßiger Ausgestaltung ist das Scharnierblatt gemäß der Erfindung in der gewünschten Lage in der Nut des Gehäuses durch eine am Gehäuse befestigte Feder arretiert, die hinter eine Ausstülpung des Scharnierblattes greift. Das Scharnierblatt kann zur Klemmung in der Nut selbst nachgiebig ausgebildet sein. Die Nut ist entweder in dem Schneidkopf gehäuse oder Trockenrasiergerät-Schneidplatte
zur gelenkartigen Befestigung
am Schneidkopf des Trockenrasiergerätes
oder am Gerätegehäuse
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Zoepke, Patentanwalt,
München 5, Erhardtstr. 11.
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 20. September 1957
Petrus Jozephus Johannes Vaes,
Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
im Gerätegehäuse vorzusehen, je nachdem, ob die Schneidplatte am Gerätegehäuse bzw. die Schneidkopfeinheit am Gerätegehäuse festgelegt werden soll.
Eine in dieser erfindungsgemäßen Weise ausgebildete scharniergelenkartige Befestigung erlaubt es, die Schneidplatte auf dem Schneidkopf oder dem Gerätegehäuse unmittelbar bzw. die Schneidkopf einheit auf dem Gerät sehr einfach anzubringen, wobei es nur notwendig ist, das Scharnierblatt in die dazu bestimmte Nut des entsprechenden Gehäuses einzuschieben.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Unteransicht eines vom Gehäuse abgenommenen Schneidkopfes nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Gehäuse des Rasiergeräts, auf dem der Schneidkopf nach Fig. 1 befestigt werden kann;
Fig. 3 ist eine Draufsicht des Gehäuses des Trockenrasiergeräts mit einem in der Nut liegenden, durchgeschnitten gezeichneten Scharnierblatt;
Fig. 4 ist ein Querschnitt von Fig. 3 gemäß der Linie IV-IV ohne Scharnierblatt.
Der Schneidkopf nach Fig. 1 besteht atis einer Platte 1, in der in üblicher Weise zwei Schneidplatten2 angeordnet sind. Unter den Schneidplatten 2 sind die zugehörigen Schneidglieder 3 dargestellt. Die Platte 1
009 548/59
und ein Scharnierblatt 4 bilden zusammen ein Scharnier. Die Platte 1 und das Scharnierblatt 4 sind dazu in üblicher Weise mittels einer Spindel 5 zusammen befestigt. Um die Spindel 5 herum befindet sich noch eine Feder 6, so daß die Platte 1 und das Scharnierblatt 4 in einer bestimmten gegenseitigen Lage gehalten werden. Die Platte 1 ist weiterhin noch mit einem Nocken 7 versehen. Ein aufrecht stehender Rand 11 des Gehäuses des Trockenrasiergerätes, von dem eine Haarkammer 12 umschlossen wird, ist mit zwei Nuten 13 und 14 versehen. Zwischen diesen Nuten befindet sich eine dritte Nut 15, in der eine Feder 16 liegt. Das Scharnierblatt 4 kann dann in die Nuten 13 und 14 eingeschoben werden, bis die Unterseite des Blattes 4 gegen den Boden 17 der Haarkammer stößt. In dieser Lage greift die Feder 16 hinter eine Ausstülpung 18 des Scharnierblattes 4, so daß letzteres arretiert ist. Da das Scharnierblatt nachgiebig ausgebildet ist, besteht kein Spielraum zwischen diesem Blatt und den Nuten 13 und 14, so daß die Lage dieses Blattes gegenüber dem Gehäuse des Apparates völlig bestimmt ist. Im befestigten Zustand des Scharnierblattes 4 kann die Haarkammer 12 durch die Platte 1 verschlossen werden. Um die Platte 1 als Deckel auf der Haarkammer 12 festzuhalten, ist die Haarkammerwand 11 noch mit einer zweiten Feder 21 versehen, hinter die der Nocken 7 in geschlossenem Zustand des Schneidkopfes greift. Zum öffnen des Schneidkopfes kann die Feder 21 mittels eines Druckknopfes 22 frei vom Nocken 7 bewegt werden, worauf unter Einwirkung der Feder 6 der Schneidkopf als Deckel der Haarkammer aufklappt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Trockenrasiergerät-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergerätes oder am Gerätegehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen eines zur gelenkartigen Befestigung der Schneidplatte am Schneidkopf oder Gerätegehäuse (11) vorgesehenen Scharniers (1, 4) ein an. der Schneidplatte (Ij 2) angelenktes Scharnierblatt (4) derartiger Querschnittsausbildung und Anordnung vorgesehen ist, daß es in einer Nut (13, 14) des Gehäuses (11) einklemmbar ist und daß es in aufgeschlagenem Zustand der Platte (1, 2) ohne Verwendung von Werkzeugen geradlinig auch wieder aus der Nut (13, 14) herausschiebbar ist.
2. Trockenrasiergerät-Schneidkopf mit einer oder für eine Schneidplatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige am Schneidkopfgehäuse (11) befestigte Feder (16), daß diese das Scharnierblatt (4) in der gewünschten Lage in der Nut (13, 14) des Gehäuses (11) arretiert, wobei sie hinter eine Ausstülpung (18) des Scharnierblattes (4) greift.
3. Schneidplatte nach Anspruch 1 und zur Anwendung in einem Schneidkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scbarnierblatt (4) selbst nachgiebig ausgebildet ist zwecks Klemmung in der Nut (13, 14).
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 207 836, 2231909.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 $48/59 6.60
DEN15594A 1957-09-20 1958-09-17 Trockenrasiergeraet-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergeraetes oder am Geraetegehaeuse Pending DE1084614B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL220970 1957-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084614B true DE1084614B (de) 1960-06-30

Family

ID=19750981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15594A Pending DE1084614B (de) 1957-09-20 1958-09-17 Trockenrasiergeraet-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergeraetes oder am Geraetegehaeuse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3032873A (de)
BE (1) BE571311A (de)
CH (1) CH364431A (de)
DE (1) DE1084614B (de)
DK (1) DK106904C (de)
FR (1) FR1203351A (de)
GB (1) GB891249A (de)
LU (1) LU36412A1 (de)
NL (1) NL96804C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038570A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Rasiergeraet

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT713571A (de) * 1963-01-22
AT253973B (de) * 1965-06-15 1967-05-10 Carinthia Elektrogeraete Ges M Scherkopf für Trockenrasierapparate
US3715803A (en) * 1971-02-16 1973-02-13 T Tyler Rotary dry shaver with tiltable shear plates
USRE30857E (en) * 1971-02-16 1982-02-02 Edwin E. Greigg Rotary dry shaver with tiltable shear plates
US4847996A (en) * 1987-06-10 1989-07-18 Ayzik Blykharov Device for facilitating cleaning of rotary razor, and rotary razor provided therewith
CN1107572C (zh) 1998-12-29 2003-05-07 皇家菲利浦电子有限公司 剃须装置
WO2003095158A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Shaving apparatus with spring-mounted shaving head holder
JP5215301B2 (ja) 2006-07-14 2013-06-19 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 切除される毛を収集するための空間を有するシェーバ
DE102006048731A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Braun Gmbh Haarentfernungsgerät
US9009978B2 (en) 2009-01-09 2015-04-21 Koninklijke Philips N.V. Shaver having spaces for collecting cut-off hairs
USD845545S1 (en) 2018-08-21 2019-04-09 E. Mishan & Sons, Inc. Rotary shaver

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2207836A (en) * 1939-04-28 1940-07-16 Godfrey E Sundell Spring hinge
US2231909A (en) * 1939-06-29 1941-02-18 Edwin G Hempel Spring hinge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186091A (en) * 1937-10-29 1940-01-09 Remington Rand Inc Adjustable razor head
US2270800A (en) * 1938-01-15 1942-01-20 Corydon M Johnson Razor
US2333437A (en) * 1938-10-05 1943-11-02 Olschewski Leo Motor driven razor
BE463392A (de) * 1945-11-15
US2474027A (en) * 1946-03-18 1949-06-21 Berger Morris Electromechanical safety razor
US2787053A (en) * 1953-09-03 1957-04-02 Jacob L Kleinman Shaving implement having reciprocating cutters in a pivotally connected head and waste collecting means
US2822610A (en) * 1951-05-16 1958-02-11 Jacob L Kleinman Shaving implement having a frictional motor compartment cover
US2780864A (en) * 1953-02-20 1957-02-12 Jacob L Kleinman Shaving implements
US2815571A (en) * 1956-04-02 1957-12-10 Brentani Ottone Multiple cutter rotary shaver having uninterrupted shaving surface

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2207836A (en) * 1939-04-28 1940-07-16 Godfrey E Sundell Spring hinge
US2231909A (en) * 1939-06-29 1941-02-18 Edwin G Hempel Spring hinge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038570A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Rasiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DK106904C (da) 1967-03-28
LU36412A1 (de)
NL96804C (de)
CH364431A (de) 1962-09-15
US3032873A (en) 1962-05-08
FR1203351A (fr) 1960-01-18
BE571311A (de)
GB891249A (en) 1962-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1084614B (de) Trockenrasiergeraet-Schneidplatte zur gelenkartigen Befestigung am Schneidkopf des Trockenrasiergeraetes oder am Geraetegehaeuse
EP0113359B1 (de) Haarschneidegerät
DE2516592A1 (de) Haarschneideeinheit
DE1034512B (de) Trockenrasiergeraet mit einer Scherplatte, die eine schraege Lage gegenueber der Achse des Rasiergeraetes einnehmen kann, und mit einem mit ihr zusammenarbeitenden, drehbar angeordneten Schneidglied
DE3606647A1 (de) Einfach- oder doppelklingenrasiereinheit
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE1141208B (de) Trockenrasiergeraet
CH635023A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE1110046B (de) Trockenrasiergeraet mit abnehmbarem Schneidkopf
DE1553749A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE1082527B (de) Schneidkopf zum Abnehmen von einem oder zum Aufklappen an einem Trockenrasierapparat
DE660666C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE1124392B (de) Trockenrasiergeraet mit hinter der Schneidplatte und dem Schneidglied vorgesehener Haarkammer
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
AT211704B (de) Schneidplatte für Trockenrasiergeräte
DE299887C (de)
DE2165953A1 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE946778C (de) Zusatzschergeraet zum Abscheren langer Haare fuer Trockenrasiergeraete mit hin und her bewegbarer innerer Messeranordnung
DE956114C (de) Trockenrasierapparat mit durchlochter Scherplatte und Schneidorgan
DE392855C (de) Rasierhobel
DE2061549A1 (de) Nach der Art eines Endlagen Kipphebels wirkender Halter
DE939494C (de) Geraet zum Haarverduennen
DE359705C (de) Rasiergeraet
DE918190C (de) Sicherheitsrasierhobel fuer mehrere einschneidige Klingen