DE1084475B - Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben - Google Patents

Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben

Info

Publication number
DE1084475B
DE1084475B DET14668A DET0014668A DE1084475B DE 1084475 B DE1084475 B DE 1084475B DE T14668 A DET14668 A DE T14668A DE T0014668 A DET0014668 A DE T0014668A DE 1084475 B DE1084475 B DE 1084475B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
injection
molding machine
injection molding
axially displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET14668A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gerhard Schenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Troester MaschinenfabriK
Original Assignee
Paul Troester MaschinenfabriK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Troester MaschinenfabriK filed Critical Paul Troester MaschinenfabriK
Priority to DET14668A priority Critical patent/DE1084475B/de
Publication of DE1084475B publication Critical patent/DE1084475B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • B29C45/541Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw using a hollow plasticising screw co-operating with a coaxial injection ram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben Es sind Spritzgußmaschinen für thermoplastische Kunststoffe bekannt, bei denen die in einer Schnecke plastifizierte und in eine zur Schnecke koaxiale zylindrische Druckkammer geförderte Masse aus dieser Kammer mittels eines in einer Längsbohrung der Schnecke verschiebbar und in der Druckkammer dichtend geführten Kolbens ausgestoßen wird.
  • Ein besonderer Mangel dieser bekannten Maschinen ist darin zu sehen, daß die Schnecke nur intermittierend arbeiten kann, da die Durchmesser der Schneckenbohrung und der Druckkammer übereinstimmen, so daß während des Kolbenvorlaufs kein freier Raum für das Nachspeisen plastischer Masse aus der Schnecke vorhanden ist. Der intermittierende Betrieb der Schnecke bzw. das in kurzen Zeitabständen wiederholte Anlaufen derselben hat nicht nur eine erhöhte mechanische Beanspruchung der Schnecke und des Antriebs zur Folge, sondern wirkt sich auch auf die Plastifizierleistung der Schnecke nachteilig aus, und zwar sowohl hinsichtlich der Homogenität der von der Schnecke angelieferten Masse und damit hinsichtlich der Qualität der Spritzgußartikel als auch hinsichtlich der erreichbaren Mengenleistungen. Um eine praktisch annehmbare Ausstoß leistung zu erreichen, muß die Schnecke während der relativ kurzen Laufzeit mit überhöhten Drehzahlen betrieben werden. Überhöhte Drehzahlen sind aber bei scherempfindlichen oder thermisch nicht stabilen Massen wie Hart-PVC nicht zulässig. Diese Massen können daher auf den bekannten Maschinen nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen verarbeitet werden.
  • Ein weiterer Mangel der bekannten Maschinen dieser Art besteht darin, daß die Druckkammer sich nur verhältnismäßig langsam mit Masse füllt, so daß die Masse längere Zeit unter Temperatur- und Lufteinwirkungen steht, woraus sich wiederum Schädigungen des Materials ergeben können.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer der Plastifizierung und der Förderung des Kunststoffes dienenden Schneckenpresse und mit einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten und dichtend in der Druckkammer geführten Einspritzkolben. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden und gleichzeitig die Verwendung aller mit Schneckenpressen kontinuierlich verarbeitbaren Thermoplaste zu ermöglichen sowie eine Qualitäts- und Leistungssteigerung gegenüber den bekannten Bauarten von Spritzgußmaschinen mit Schneckenplastifizierung zu erreichen.
  • Um dies zu erreichen, ist die Maschine nach der Erfindung mit einer zwischen dem Kopf der Schnecke und der Druckkammer angeordneten Vorkammer versehen, die so groß ist, daß sie mit Abstand von ihren Wandungen den gesamten in seinem Durchmesser gegenüber der Kolbenstange größeren und mit den Durchfluß des plastifizierten Kunststoffes nur in Einspritzrichtung gestattenden Kanälen versehenen Einspritzkolben (Ventilkolben) in seiner Ausgangsstellung aufnimmt.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines nach der Erfindung ausgebildeten &pritzzylinderkopfes.
  • Der von der Schnecke 1 im Zylinder 2 plastifizierte und über die Vorkammer 3 in die Druckkammer 4 geförderte Kunststoff wird durch die Vorschubbewegung der in der Längsbohrung der Schnecke axial verschiebbar gelagerten und anfangs in ihrer hinteren Totpunktlage befindlichen Kolbenstange 5 mit Hilfe des an ihrem Ende angeordneten Einspritzkolbens 6, 11 aus der Druckkammer 4 über die Einspritzöffnung 7 der Druckplatte 8 in die Form 9 ausgestoßen.
  • Während der Vorlaufbewegung der Kolbenstange 5 und während der Standzeit des in der vor,deren Totpunktlage befindlichen Kolbens 6, 11, aber auch während der anschließenden Rückbewegung der Kolbenstange 5 wird von der kontinuierlich weiterlaufenden Schnecke 1 ständig neuer plastifizierter Kunststoff in die Vorkammer 3 eingespeist. Dies ist dadurch ermöglicht, weil die Vorkammer 3 während der Vorschubbewegung des Kolbens ihr Volumen entsprechend vergrößert und weil bei Beginn der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange 5 die l Überströmkanäle 10 im Einspritzkolben 6, 11 freigegeben werden, die die Verbindung zwischen der Vorkammer 3 und der Druckkammer 4 herstellen. Zu diesem Zweck besteht der Einspritzkolben aus einer Hülse 6, die auf dem mit einem zylindrischen Kopfstück 11 versehenen Ende der Kolbenstange 5 axial beweglich gelagert ist.
  • Die Beheizung der Schnecke 1 und des Zylinders 2, der Vorkammer 3 und der Druckkammer 4 wird durch Heizelemente 12 in Verbindung mit (nicht dargestellten) Regel elementen aufrechterhalten.
  • Der Massedurchtritt zwischen der Kolbenstange 5 und der Längsbohrung der Schnecke 1 wird bei laufender Schnecke durch ein Sperrgewinde verhindert, das irgendwelches bei Arbeitsunterbrechungen eingedrungenes Matenal beim Wiederanlaufen der Schnecke 1 in die Vorkammer 3 zurückfördert. Der Außendurchmesser der Hülse 6 des Einspritzkolbens bzw. der Innendurchmesser der Druckkammer 4 kann kleiner oder größer als der Außendurchmesser der Schnecke 1 getvählt werden; er muß jedoch in jedem Falle größer als der Durchmesser der Kolbenstange 5 sein.
  • Die Maschine nach der Erfindung weist gegenüber den bekannten Spritzgußmaschinen der vorliegenden Art folgende Vorteile auf: Der Antrieb der Schnecke kann kontinuierlich durchlaufen.
  • Eine Schaltkupplung ist nicht erforderlich Infolge des Fehlens von Einschaltstößen ist die Lebensdauer der entsprechenden Antriebselemente sehr hoch.
  • Die von der Schnecke plastifizierte und geförderte Masse ist wegen der kontinuierlichen Arbeitsweise völlig homogen.
  • Die potentielle Plastifizierleistung der Schnecke wird, da die Schnecke durchlaufend in Betrieb ist, voll ausgenutzt. Eine vorgegebene Plastifizierleistung kann daher mit relativ kleinen Schneckendrehzahlen erreicht werden.
  • Die kleinen Schneckendrehzahlen machen die Verarbeitung von scherempfindlichen und thermisch nicht stabilen Massen möglich.
  • Die plastifizierte Masse steht, da die Druckkammer sich während des Kolbenrücklaufs sofort wieder füllt (Überströmen der Masse aus der Vorkammer über die Kanäle in die Druckkammer), nur sehr kurzzeitig unter Temperatur- und Lufteinwirkung, so daß eine Zersetzung des Kunststoffs auch aus diesem Grunde nicht eintreten kann.
  • PATENTANSPRttCHE 1. Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer der Plastifizierung und der Förderung des Kunststoffs in eine Druckkammer dienenden Schneckenpresse und mit einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben, der dichtend in der Druckkammer geführt ist, gekennzeichnet dadurch eine zwischen dem Kopf der Schnecke (1) und der Druckkammer (4) angeordnete Vorkammer (3), die so groß ist, daß sie mit Abstand von ihren Wandungen den gesamten in seinem Durchmesser gegenüber der Kolbenstange (5) größeren und mit den Durchfluß des plastifizierten Kunststoffs nur in Einspritzrichtung gestattenden Kanälen (10) versehenen Einspritzkolben (6, 11) in seiner Ausgangsstellung aufnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzkolben als eine auf einem Kopfstück (11) gleitend gelagerte und mit Anschlägen versehene Hülse (6) ausgebildet ist, in der sich die Durchflußkanäle (10) befinden.
    3. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein den Rückfluß des plastifizierten Kunststoffs entlang der Kolbenstange (5) verhinderndes Sperrgewinde in der Innenwand der axialen Schneckenbohrung.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 015 343; USA.-Patentschriften Nr. 2359 839, 2680880.
DET14668A 1958-01-28 1958-01-28 Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben Pending DE1084475B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET14668A DE1084475B (de) 1958-01-28 1958-01-28 Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET14668A DE1084475B (de) 1958-01-28 1958-01-28 Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084475B true DE1084475B (de) 1960-06-30

Family

ID=7547693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET14668A Pending DE1084475B (de) 1958-01-28 1958-01-28 Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084475B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554801B1 (de) * 1962-12-22 1972-03-23 Schlumberger Cie N Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
WO2006042849A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Billion S.A.S. Plastifizier- und einspritzvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359839A (en) * 1942-12-21 1944-10-10 Prophylactic Brush Co Injection molding machine
FR1015343A (de) * 1952-09-30
US2680880A (en) * 1953-02-12 1954-06-15 Corbett Harold Machine for combined extruding and injection molding

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1015343A (de) * 1952-09-30
US2359839A (en) * 1942-12-21 1944-10-10 Prophylactic Brush Co Injection molding machine
US2680880A (en) * 1953-02-12 1954-06-15 Corbett Harold Machine for combined extruding and injection molding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554801B1 (de) * 1962-12-22 1972-03-23 Schlumberger Cie N Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
WO2006042849A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Billion S.A.S. Plastifizier- und einspritzvorrichtung
DE102004051105A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Billion S.A. Plastifizier- und Einspritzvorrichtung
US7717698B2 (en) 2004-10-19 2010-05-18 Billion S.A.S. Plasticizing and injection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201404A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE2710779C2 (de) Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen
DE1084475B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer Schneckenpresse und einem axial verschiebbar in der Schnecke gelagerten Einspritzkolben
DE960854C (de) Spritzgussmaschine
CH407534A (de) Verfahren und Einrichtung zum Spritzpressen von härtbarem Kunststoff
DE1105153B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1529801B1 (de) Schneckenpresse fuer Kunststoffe
DE1135161B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE693035C (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung waermeformbarer Kunststoffe
DE2128373A1 (de) Spritzgussmaschine
DE102016221138B4 (de) Kolbenpumpe zur dosierten Förderung von flüssigen und pastösen Medien insbesondere zur Mikrodosierung und Spritzgießmaschine mit einer Kolbenpumpe
DE1196855B (de) Schnecken-Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2719497A1 (de) Spritzgiessmaschine zur herstellung von formkoerpern aus kunststoff
AT403776B (de) Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE1133880B (de) Spritzkopf fuer Spritzgiessmaschinen
DE1124672B (de) Schnecken-Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2061267A1 (de) Spritzgiessmaschine,insbesondere fuer Kunststoffe
DE973279C (de) Spritzgussmaschine fuer die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
AT217693B (de) Vorrichtung zum Plastifizieren und Spritzen von thermoplastischen Kunststoffen
DE1095515B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2141373A1 (de) Fuellinjektor mit auswerfer
AT229559B (de) Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
DE2159056A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1205692B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von zusammengesetzten Kunststoff-Formkoerpern
CH368304A (de) Spritzvorrichtung für Kunststoffe