DE108439C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE108439C DE108439C DENDAT108439D DE108439DA DE108439C DE 108439 C DE108439 C DE 108439C DE NDAT108439 D DENDAT108439 D DE NDAT108439D DE 108439D A DE108439D A DE 108439DA DE 108439 C DE108439 C DE 108439C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stamp
- carriers
- workpiece
- punches
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 15
- 238000005242 forging Methods 0.000 claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims 1
- 241001417534 Lutjanidae Species 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 235000020777 polyunsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/02—Dies or mountings therefor
- B21J13/03—Die mountings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J7/00—Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
- B21J7/02—Special design or construction
- B21J7/14—Forging machines working with several hammers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49: Metallbearbeitung, mechanische.
Schmiedemaschine.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. August 1898 ab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Schmiedemaschinen, wie
solche zur Herstellung von Nieten, Schrauben, Ketten und anderen beliebigen Schmiedetheilen
verwendet werden, derart auszubilden, dafs eine bequeme und leichte Kühlung der Werkzeuge
ermöglicht wird. Die Aufgabe wird in der Weise gelöst, dafs für die Werkzeuge besondere
Träger vorgesehen werden, welche •anstatt mit einem mit mehreren gleichartigen
Werkzeugen ausgerüstet und derart drehbar angeordnet sind, dafs nach jeweiliger Einwirkung
auf das Werkstück das Werkzeug oder der Stempel bei Seite gedreht und ein anderer
inzwischen gekühlter, jedoch dem ersten gleicher Stempel auf das Werkstück zur Einwirkung
gebracht wird. Das bei Seite gedrehte Werkzeug kann in irgend einer beliebigen Weise gekühlt werden, ohne die Thatigkeit
des arbeitenden Werkzeuges zu behindern, welches nach erfolgtem Niederdrücken auf das
Werkstück gleichfalls bei Seite gedreht und gekühlt wird. Auf' diese. Weise kann jeder
Stempel im gewünschten kalten Zustande gegen den zu bearbeitenden rothglühenden Gegenstand
geführt werden, ohne .dafs zu befürchten steht, dafs der Stempel durch die häufige Berührung
mit den heifsen Arbeitsstücken ausglüht. Offenbar ist eine mit derartiger Einrichtung versehene Maschine ganz bedeutend
leistungsfähiger als die bisher bekannten Schiniedemaschinen, da sie mit unverhältnifsmäfsig
gröfserer Geschwindigkeit arbeiten kann. Bei der in der Zeichnung (Fig. 1 bis 3)
beispielsweise gezeigten Maschine ist angenommen, dafs bei jedem Schlag vier Stempel
gleichzeitig zur Einwirkung gelangen. Jeder Stempelträger α ist derart eingerichtet, dafs er
mehrere Stempel b beispielsweise vier aufnimmt, so dafs bei jedem Entfernen und Annähern
der Stempel mit Bezug auf das Werkstück jeder Stempelträger α eine Drehung um
900 machen mufs. Zu diesem Zweck sitzt der Stempelträger α auf einer in einem beweglichen ■
Bügel c drehbar gelagerten Welle d. Die Bügel c sind durch geeignete Führungsleisten f
am Maschinengestell g in geeigneter Weise geführt und stehen durch Zapfen h mit Hebeln
i in Verbindung, welche bei j im Maschinengestell drehbar gelagert sind und mit
ihren hinteren Enden durch Stangen k mit einem gemeinsamen Kreuzkopf / verbunden
sind. Der in Führungsleisten m geführte Kreuzkopf / wird durch eine an die in geeigneter
Weise in Umdrehung versetzte Kurbel η angreifende Kurbelstange 0 hin- und herbewegt,
wodurch vermittelst des beschriebenen Hebelgestänges die Bügel c aus- und einwärts bewegt
werden. Die als Armkreuze ausgebildeten. Stempelträger α besitzen auf jedem Arm seitliche
schräge Flächen p, welche bei der Auswärtsbewegung der Bügel derart von am Maschinengestell
angebrachten Schneppern q erfafst werden, dafs eine Theildrehung der Stempelträger
α erzielt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Lage der Schnepper q
mit Bezug auf die schrägen Flüchen ρ derart
gewählt, dafs unter deren Einwirkung die Stempellräger bei ihrer Auswärtsbewegung um
60° gedreht werden. Die letzte Drehung der Stempelträger erfolgt bei deren Einwärtsbewegung
durch die auf der anderen Seite der Mittellinien angebrachten Schnepper r. Diese
Schnepper sind derart an ihrer Spitze einseitig abgeschrägt und stehen unter der Einwirkung
von Federn s, dafs sie nur in der einen Richtung Widerstand zu leisten im Stande^ sind, in
der anderen Richtung aber beim Passiren der Stempelträgcr unter Spannung ihrer Federn
zurückweichen. Nach erfolgter Drehung der Slempelträger bei der Aus- und Einwärtsbewegung
der Bügel c werden die Stempel beim letzten Theil dieser Bewegung durch die
Führungsstücke t geführt, so dafs die Stempel mit Sicherheit das Werkstück an der vorgeschriebenen
Stelle bearbeiten. Der Schnepper q kann auch derart angeordnet werden, j dafs bei. der Abwärtsbewegung der Bügel
allein die ganze gewünschte Drehung herbeigeführt wird. Die Vertheilung der Drehung
auf die Vor- und Rückwärtsbewegung des Bügels hat den Vortheil, dafs der Zeilverlust
zwischen zwei auf einander folgenden Schlägen ein geringerer wird.
Um zu ermöglichen, dafs die Stempel der vier Träger an einander vorbeigehen, sind die
Stempel zweier gegenüberliegenden Träger kürzer als die der anderen Träger.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schmiedemaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs die Steinpelträger (a), welche mehrere gleiche Stempel tragen, drehbar sind und bei jeder Hin- und Herbewegung eine Theildrehung derart ausführen, dafs bei jedem Niedergang der Stempelträger das Werkstück von neuen inzwischen gekühlten Stempeln bearbeitet wird. ^Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE108439C true DE108439C (de) |
Family
ID=378414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT108439D Active DE108439C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE108439C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2369082A1 (fr) * | 1976-10-30 | 1978-05-26 | Sumitomo Metal Ind | Presse a estamper |
-
0
- DE DENDAT108439D patent/DE108439C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2369082A1 (fr) * | 1976-10-30 | 1978-05-26 | Sumitomo Metal Ind | Presse a estamper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822476A1 (de) | Einrichtung zum schneiden laenglichen profilmaterials, insbesondere von rohrmaterial | |
DE691145C (de) | Maschine zur Herstellung von Schraubenbolzen aus Rohlingen | |
DE1233696B (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Zu- und Abfoerderung von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Kolben an einer Drehbank | |
DE2057515A1 (de) | Mechanische Handhabungsvorrichtung | |
EP0778094A1 (de) | Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen | |
DE102016102940B4 (de) | Verfahren und Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Umformen von länglichen Materialabschnitten, und Spanneinheit zur Durchführung des Verfahrens | |
DE108439C (de) | ||
DE246892C (de) | ||
DE49164C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtstiften | |
DE3320398C2 (de) | Einrichtung zum beidseitigen Stauchen von stabförmigen Werkstücken | |
DE1246076B (de) | Klemmwerkzeug zum Aufsicken oder Aufklemmen von elektrischen Kontakten oder Verbindern auf Leiter | |
DE208414C (de) | ||
DE565396C (de) | Maschine zum Abrichten der Seiten von Muttern, Bolzenkoepfen o. dgl. durch Beschneiden der Seiten und zum Verjuengen des Bolzenendes | |
DE422314C (de) | Maschine zur selbsttaetigen Herstellung mehrerer federnder Ringe gleichzeitig aus fortlaufenden Draehten | |
DE3230845C2 (de) | ||
DE232037C (de) | ||
DE141838C (de) | ||
DE2830769C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von langen Werkstücken, wie Bolzen, Spindeln, Achsen u.dgl. in Pressen | |
DE416640C (de) | Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite | |
DE451046C (de) | Blechstanzmaschine | |
DE346755C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln, Nieten, Stiften u. dgl. aus fortlaufendem Draht | |
DE88343C (de) | ||
DE136573C (de) | ||
DE124765C (de) | ||
DE98735C (de) |