DE1083172B - Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material - Google Patents

Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material

Info

Publication number
DE1083172B
DE1083172B DEW18599A DEW0018599A DE1083172B DE 1083172 B DE1083172 B DE 1083172B DE W18599 A DEW18599 A DE W18599A DE W0018599 A DEW0018599 A DE W0018599A DE 1083172 B DE1083172 B DE 1083172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
drill
glass
clamping
patent specification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW18599A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Eduard Heinrich Lau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co filed Critical Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority to DEW18599A priority Critical patent/DE1083172B/de
Publication of DE1083172B publication Critical patent/DE1083172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/48Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of core type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Rohrförmiger Bohrer für Glas und anderes hartes Material Wenn es sich darum handelt, in Glas oder anderem harten Material Bohrungen vorzusehen oder aus solchen Werkstoffen Rondelle herauszuarbeiten, bot es bisher Schwierigkeiten, Toleranzen von nur 0,01 mm und weniger innezuhalten. Die bisher üblichen Rohrbohrer, z. B. solche mit einer Diamantkrone, sind für derartige Arbeiten ungeeignet, da wegen der notwendigen Dünnwandigkeit der Krone Toleranzen der angegebenen Größe nicht eingehalten werden können.
  • Zwar sind Rohrbohrer für, grobe, z. B. Gesteinsbohrarbeiten bekannt, bei denen die aus Hartmetall bestehenden Schneiden durch mechanische Stellmittel derart anstellbar sind, daß der Bohrdurchmesser verändert werden kann. Aber abgesehen davon, daß derartige Stellmittel bei Rohrbohrern mitDiamantkronen nicht verwendbar sind, sind solche Bohrer für die hier zur Rede stehenden Arbeiten ungeeignet.
  • Nun gibt es bekanntlich Werkzeuge, z. B. Hohlbohrer, die mit Längsschlitzen versehen sind und dadurch ein Federn der Bohrkrone zulassen. Die Erfindung geht von solchen Hohlbohrern aus und besteht darin, daß das Werkzeug als Spannhülse ausgebildet und an ihrem äußeren oder inneren Umfang mit einem Konus versehen ist, der mit einer entsprechend konisch gedrehten, mit der Krone verschraubten Spannmutter zusammenarbeitet.
  • Es sind zwar Schleifwerkzeuge bekannt, deren Schleifkörper konisch ausgebildet sind, jedoch dient diese konische Ausbildung lediglich dazu, die Schleifsegmente mittels konischer Spannmittel festzuklemmen, während die konische Ausbildung nach der Er-findung zusammen mit den axialen Längsschlitzen zum Verstellen des Durchmessers der Bohrkrone dient.
  • Wenn Konus undSpannmutter amäußerenUmfang der Bohrkrone vorgesehen sind, kann durch Verstellen der Spannschraube ein genaues Anstellen der Krone nach innen zum Herstellen genauer Rondelle erfolgen. Ist dagegen die Verspannung an der Innenwandung angebracht, kann die Bohrkrone am Außendurchmesser mit den erforderlichen Toleranzen eingestellt werden, um auf diese Weise Bohrungen von größter Genauigkeit erstellen zu können. Dabei ist es in jedem Falle zweckmäßig, der spannhülsenartigen Krone eine dem Spanndruck entgegenwirkende Vorspannung zu geben.
  • Es liegt im Bereich der Erfindung, auch mehrere solcher Rohrbohrer konzentrisch zueinander vorzusehen, wie dies bei feststehenden Hohlbohrern mit mehreren konzentrischen Kronen bekannt ist.
  • Ein solches aus zwei Kronen bestehendes Werkzeug, nach der Erfindung ausgebildet, ist an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Außenkrone ist mit 1 und die Innenkrone mit 2 bezeichnet. Beide Kronen, die unten ihren Diamantbelagla bzw. 2a aufweisen, sind mit einer gemeinsamen Platte 3 verschraubt und weisen der Länge nach Schlitze 4 auf. Die Krone 1 weist an ihrem äußeren Umfang einen Konus 1 b und die Innenkrone 2 an ihrer Innenwandung einen Konus 2 b auf, an denen sich je eine mit der zugehörigen Krone verschraubte, dem Konus entsprechend gedrehte Mutter 5 bzw. 6 führen. Die Muttern sind mit Schlüsselangriffen versehen. Mit 7 bzw. 8 ist je eine Gegenmutter bezeichnet, mit denen die Muttern 5 bzw. 6 nach erfolgter Einstellung des Kronendurchmessers blockiert werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rohrförmiger Bohrer mit axial in der Krone angeordneten Schlitzen, dessen Bohrkörper und Befestigungsmittel konisch ausgebildet sind, für Glas und anderes hartes Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrkrone zur Feineinstellung des Bohrdurchmessers als Spannhülse ausgebildet und an ihrem äußeren oder inneren Umfang mit einem Konus (lb bzw. 2b) versehen ist, der mit einer entsprechend konisch gedrehten, mit der Krone verschraubten Spannmutter (5 bzw. 6) zusammenarbeitet.
  2. 2. Rohrbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmuttern (5 bzw. 6) mittels einer Gegenmutter (7 bzw. 8) blockierbar sind. 3. Rohrbohrer nach Anspruch 1 und 2" dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, mehrere konzentrische Kronen vorgesehen sind. - In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 433 141; französische Patentschrift Nr. 525 237; USA.-Patentschrift Nr. 2 133 009.
DEW18599A 1956-03-06 1956-03-06 Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material Pending DE1083172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18599A DE1083172B (de) 1956-03-06 1956-03-06 Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18599A DE1083172B (de) 1956-03-06 1956-03-06 Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083172B true DE1083172B (de) 1960-06-09

Family

ID=7596286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18599A Pending DE1083172B (de) 1956-03-06 1956-03-06 Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083172B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463655A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Swarovski Tyrolit Schleif Foret creux pour pratiquer des ouvertures dans les murs, ou similaires
DE9414216U1 (de) * 1994-09-02 1996-01-04 Diamant Boart Sa Glasbohrer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR525237A (fr) * 1920-09-30 1921-09-17 Lucien Corvol Perfectionnements aux meules pour le surfacage des matériaux
DE433141C (de) * 1925-01-08 1926-08-21 Winter & Sohn Ernst Herstellung von festen Schleifkoerpern aus Schmirgel, Karborund oder anderen pulverigen oder koernigen Stoffen
US2133009A (en) * 1936-11-16 1938-10-11 Sterling Grinding Wheel Compan Abrasive device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR525237A (fr) * 1920-09-30 1921-09-17 Lucien Corvol Perfectionnements aux meules pour le surfacage des matériaux
DE433141C (de) * 1925-01-08 1926-08-21 Winter & Sohn Ernst Herstellung von festen Schleifkoerpern aus Schmirgel, Karborund oder anderen pulverigen oder koernigen Stoffen
US2133009A (en) * 1936-11-16 1938-10-11 Sterling Grinding Wheel Compan Abrasive device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463655A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Swarovski Tyrolit Schleif Foret creux pour pratiquer des ouvertures dans les murs, ou similaires
DE9414216U1 (de) * 1994-09-02 1996-01-04 Diamant Boart Sa Glasbohrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477140B2 (de) Werkzeug-bzw. werkstueckhalter mit einer einrichtung zum wegnehmbaren befestigen eines werkzeuges oder werkstueckes an einer vorrichtung in vorgeschriebener lage
DE1083172B (de) Rohrfoermiger Bohrer fuer Glas und anderes hartes Material
DE823559C (de) Drehbank-Zentrierkoerner und Mitnehmervorrichtung
DE10244857A1 (de) Mechatronisches Wuchtmodul für rotierende Werkzeuge
DE1955512A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfraeser
DE433141C (de) Herstellung von festen Schleifkoerpern aus Schmirgel, Karborund oder anderen pulverigen oder koernigen Stoffen
DE854739C (de) Einrichtung zum Loesen der Verbindung zwischen einer Arbeitsspindel und einem Werkzeugschaft
DE4201715A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von praezisionsbohrungen
DE889704C (de) Werkzeug zum Bohren und Senken od. dgl.
DE942485C (de) Verstellbare Bohrvorrichtung, insbesondere zum Herstellen von Querbohrungen in Wellen, Bolzen u. dgl.
DE2059307B2 (de)
DE951326C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter
DE3531767C2 (de)
CH641705A5 (en) Connecting device for connecting a tool to a rotatingly drivable spindle
DE1427710C (de) Verfahren zum Bohren einer Serie von Löchern in Baustoffen und Bohrer zur Durchführung des Verfahrens
DE903162C (de) Stahlhalter
DE1477140C3 (de) Werkzeug-bzw. Werkstückhalter mit einer Einrichtung zum wegnehmbaren Befestigen eines Werkzeuges oder Werkstückes an einer Vorrichtung in vorgeschriebener Lage
DE409398C (de) Bohrmaschine zum Bohren von Edelsteinen
DE567496C (de) Vorrichtung zum Einstellen von mit Diamanten arbeitenden Bohrstangen
DE828189C (de) Befestigungsschaft fuer Werkzeuge in Spindeln, Pinolen o. dgl.
DE1777273C (de) Mitnehmerspitze für Drehmaschinen u. dgl
DE936916C (de) Stichelfraeser fuer Graviermaschinen od. dgl.
DE1904536C (de) Spannfutter fur einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfräser
DE2108156A1 (de)
DE2852298A1 (de) Mehrschneiden-aufbohrkopf