DE1082466B - Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring - Google Patents

Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring

Info

Publication number
DE1082466B
DE1082466B DEL28361A DEL0028361A DE1082466B DE 1082466 B DE1082466 B DE 1082466B DE L28361 A DEL28361 A DE L28361A DE L0028361 A DEL0028361 A DE L0028361A DE 1082466 B DE1082466 B DE 1082466B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow ring
control device
pipelines
media flowing
elastic hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL28361A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Joseph Boehm
Dipl-Ing Werner Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL28361A priority Critical patent/DE1082466B/de
Publication of DE1082466B publication Critical patent/DE1082466B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/10Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with inflatable member

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für in Rohrleitungen strömende Medien, bei der ein elastischer Hohlring, dessen Öffnungsquerschnitt durch ein Druckmittel im Hohlraum kontinuierlich veränderlich ist, im Durchströmquerschnitt der Leitung angeordnet ist.
Derartige Regelvorrichtungen werden in der Strömungstechnik verwendet, wenn es sich darum handelt, entweder den Durchsatz eines strömenden Mediums zu regeln oder den Druck zu drosseln.
Bei den bekannten Regelvorrichtungen wird der Hohlring nach innen aufgeweitet. Der Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, daß bei der Querschnittsveränderung in der Leitung durch die Aufweitung der Hohlringe in strömungstechnischer Hinsicht ungünstige Querschnittsübergänge im Durchifluß für das Medium entstehen. Dieser Nachteil soll durch die Erfindung behoben werden.
Die Erfindung besteht darin, daß der Hohlring als selbständiges Bauteil bereits eine aerodynamisch günstige Form hat.
Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß gegenüber den bisher bekannten Anordnungen ein strömungstechnisch günstiger Durchgang für das Medium in der Leitung erzielt wird.
Der Gegenstand der Erfindung kann dadurch weiter ausgebildet werden, daß im Hohlring Versteifungseinlagen, deren Anwendung bei Schlauchventilen an sich bekannt und in Form einer Hülse bei Regelvorrichtungen mit einem elastischen Hohlring bereits vorgeschlagen worden ist, vorgesehen sind. Außerdem wird vorgeschlagen, daß bei der Anordnung verschiedener Wandstärken der Hohlring aus arodynamischen Gründen die geringste Wandstärke stets außerhalb seiner mittleren Längszone hat.
Durch die letztere Ausbildung der Regelvorrichtung, nämlich Versteifungseinlagen vorzusehen, denen das Material des Hohlringes unter Vorspannung zugeordnet ist, und durch die unterschiedliche Stärke der Wandung des Hohlringes wird erreicht, daß bei Einstellung der Regelvorrichtung auf einen bestimmten Durchflußquerschnitt keinerlei Faltenbildung am Hohlring auftritt. Die Regelvorrichtung nach der Erfindung hat einen geringen, bleibenden Druckverlust, ist billig herzustellen und kann je nach Wahl des Werkstoffes für relativ hohe Drücke und Temperaturen verwendet werden. Sie erfordert nur einen geringen Raum und ist einfach zu betätigen.
In der Zeichnung sind schematisch Ausführungsbeispiele nach der Erfindung wiedergegeben.
In Fig. 1 ist ein nach außen aufweitbarer Hohlring 13 gezeigt, dessen Hohlraum 14 durch die Zuführung 15 mit einem Druckmittel, beispielsweise öl oder Luft, beaufschlagt werden kann. In dem Hohlring ist Regelvorrichtung für in Rohrleitungen
strömende Medien
mit einem elastischen Hohlring
Anmelder:
ίο LICENTIA Patent - Verwaltungs - G. m.b.H., Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Dr.-Ing. Joseph Böhm, Berlin-Frohnau,
und Dipl.-Ing. Werner Conrad, Berlin-Grunewald,
sind als Erfinder genannt worden
eine Versteifungshülse 16 vorgesehen, die dem elastischen Material des Hohlringes genügend Halt gibt und außerdem neben der unterschiedliehen Stärke der Wandung 17 dazu beiträgt, daß sich bei Beaufschlagung des Hohlraumes eine ganz bestimmte, aerodynamisch günstige Form der Aufweitung des Hohlringes ergibt. Der ringförmige Querschnitt 11 wird in Richtung der gezeichneten Pfeile 12 von einem Medium durchströmt. In Fig. 2 ist die gleiche Anordnung wie nach Fig. 1 gezeigt, nur mit dem Unterschied, daß hier der Hohlring nach innen geweitet wird. Für diesen speziellen Fall ist außerdem durch S2^S1 die unterschiedliche Stärke der Wandung 17 dargestellt. Es sei noch bemerkt, daß Schlauchverschlußstücke, die durch Beaufschlagung nach außen aufgeweitet werden, an sich bekannt sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Regelvorrichtung für in Rohrleitungen strömende Medien, bei der ein elastischer Hohlring, dessen öffnungsquerschnitt durch ein Druckmittel im Hohlraum kontinuierlich veränderlich ist, im Durchströmquerschnitt der Leitung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlring (13) als selbständiges Bauteil bereits eine aerodynamisch günstige Form hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Hohlringes (13) durch Einlagen (16) versteift sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung verschiedener Wandstärken der Hohlring (13) aus
0» 527M89
3 4
aerodynamischen Gründen die geringste Wand- französische Patentschrift Nr. 789 467;
stärke stets außerhalb seiner mittleren Längszone britische Patentschrift Nr. 651 039;
hat. USA.-Patentschriften Nr. 2 633 154, 2 598 207,
2 518 625;
In Betracht gezogene Druckschriften: 5 T ,, . ... _
Schweizerische Patentschriften Nr. 278 096, In Betracht gezogene altere Patente:
092; Deutsches Patent Nr. 1 062 508.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© OM 527/189 5. 60
DEL28361A 1957-08-16 1957-08-16 Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring Pending DE1082466B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28361A DE1082466B (de) 1957-08-16 1957-08-16 Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28361A DE1082466B (de) 1957-08-16 1957-08-16 Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082466B true DE1082466B (de) 1960-05-25

Family

ID=7264497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL28361A Pending DE1082466B (de) 1957-08-16 1957-08-16 Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082466B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001786A1 (fr) * 1983-10-21 1985-04-25 Gachot S.A. Vanne a membrane a commande par fluide sous pression

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR789467A (fr) * 1934-07-28 1935-10-29 Rateau Sa Dispositif de réglage de sections d'écoulement
CH258092A (de) * 1946-10-25 1948-11-15 Balsthal Papierfabrik Regelventil.
US2518625A (en) * 1946-05-11 1950-08-15 Clinton A Langstaff Flow bean
GB651039A (en) * 1948-08-03 1951-03-07 Ratelband Johannes B Improvements in and relating to valves
CH278096A (de) * 1950-10-20 1951-09-30 Schulthess & Co Ag Maschf Absperrventil.
US2598207A (en) * 1946-06-14 1952-05-27 Bailey Meter Co Valving apparatus
US2633154A (en) * 1946-11-23 1953-03-31 Byron L Eastman Valve

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR789467A (fr) * 1934-07-28 1935-10-29 Rateau Sa Dispositif de réglage de sections d'écoulement
US2518625A (en) * 1946-05-11 1950-08-15 Clinton A Langstaff Flow bean
US2598207A (en) * 1946-06-14 1952-05-27 Bailey Meter Co Valving apparatus
CH258092A (de) * 1946-10-25 1948-11-15 Balsthal Papierfabrik Regelventil.
US2633154A (en) * 1946-11-23 1953-03-31 Byron L Eastman Valve
GB651039A (en) * 1948-08-03 1951-03-07 Ratelband Johannes B Improvements in and relating to valves
CH278096A (de) * 1950-10-20 1951-09-30 Schulthess & Co Ag Maschf Absperrventil.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001786A1 (fr) * 1983-10-21 1985-04-25 Gachot S.A. Vanne a membrane a commande par fluide sous pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004573T2 (de) Schlitzdüse mit axial divergentem Abschnitt
DE1917894A1 (de) Einstellbare Drossel-Vorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE1203560B (de) Hahn mit einem schwimmenden kugelfoermigen Kueken
DE1082466B (de) Regelvorrichtung fuer in Rohrleitungen stroemende Medien mit einem elastischen Hohlring
DE711053C (de) Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil
DE938888C (de) Membran-Rueckschlagventil
DE1450636B2 (de) Rueckschlagventil mit elastischer sitzdichtung
DE112016003186T5 (de) Magnetventil
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE910059C (de) Dampfumformventil zur Heissdampfkuehlung
DE291099C (de) Entlastetes,mit zwei drosselstellen ausgestattetes steuerventil für elastische mittel
DE2327320B2 (de) Mehrwegeventil
DE2937873B2 (de) Anlageschaltung
DE2000106C3 (de) Zumeßdüse
DE1101081B (de) Ventil mit metallischer Abdichtung und zusaetzlicher Abdichtung durch einen O-Ring
DE2307188C3 (de) Zwischen eine eine hinsichtlich des Druckes pulsierende Flüssigkeit aufnehmende Leitung und ein Manometer od. dgl. einsetzbare Vorrichtung
DE506316C (de) Kraftschalter fuer Regelvorrichtungen, in dem ein fluessiges oder gasfoermiges Mittel durch eine Duese ausstroemt
DE709131C (de) Verteilerkammer fuer Zwischenueberhitzer oder Speisewasservorwaermer
DE415376C (de) Dampfwasserableiter
DE304460C (de)
AT371751B (de) Maschine zum stossweisen druckumformen von metallteilen
AT23645B (de) Steuerventil für Druckwasserleitungen.
DE2921304A1 (de) Feuerloesch - sprinkler
DE1775876A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von axial wirkenden Stroemungskraeften an Steuerkolben
DE225486C (de)