DE1080920B - Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl - Google Patents

Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl

Info

Publication number
DE1080920B
DE1080920B DEK35449A DEK0035449A DE1080920B DE 1080920 B DE1080920 B DE 1080920B DE K35449 A DEK35449 A DE K35449A DE K0035449 A DEK0035449 A DE K0035449A DE 1080920 B DE1080920 B DE 1080920B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclone
exhaust pipe
cyclones
ceiling
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35449A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Deussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK35449A priority Critical patent/DE1080920B/de
Priority to GB26033/59A priority patent/GB862438A/en
Priority to FR801589A priority patent/FR1241771A/fr
Priority to US830681A priority patent/US3037757A/en
Priority to DK275359AA priority patent/DK97498C/da
Publication of DE1080920B publication Critical patent/DE1080920B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge
    • F27B7/2025Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones

Description

  • Einrichtung zum Erhitzen von feinkörnigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl Es ist eine Einrichtung zum Erhitzen von Zementrohm-ehl bekannt, welche aus einer Reihe von hintereinandergeschalteten Zyklonen besteht, die nacheinander von den Abgasen eines Ofens, z. B. eines Drehrohrofens,durchzogen werden. Die zu erhitzenden Stoffe werden in die Gasleitung zwischen zwei Zyklonen eingeführt. Das Staubaustragsrohr des ersten Zyklons mündet direkt in den Ofen, während die Staubaustragsrohre der übrigen Zyklone jeweils in die zu dem betreffenden Zyklon führende Abgasleitung münden. Es kann aber auch das Staubaustragsrohr des letzten Zyklons in den Ofen münden.
  • In eine derartige Erhitzungseinrichtung treten die Abgase des Drehrohrofens mit einer Temperatur von etwa 1000° C ein. Infolgedessen besteht die Notwendigkeit, die Wärmedehnung der Zyklone und Abgasleitungen in geeigneter Weise zu kompensieren, um Brüche oder Rißbildungen an den Bauteilen, die durch umkompensierte Dehnungskräfte hervorgerufen werden könnten, zu verhindern. Zu diesem Zweck wurden bisher in den,die einzelnen Zyklone verbindenden Abgasleitungen besondere Kompensatoren vorgesehen, die. wie eine Stopfbüchse ausgeführt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Stopfbüchsen zu vermeiden. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jede Abgasleitung zwischen den Zyklonen starr mit der Decke des jeweils vorhergehenden Zyklons verbunden ist und die Decken eine so große Elastizität besitzen, de.ß sie der Wärmedehnung des Zyklons sowie der Abgasleitung folgen können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jede Abgasleitung nahe ihrem Auslaßende an .einer Bühne des Aufstellungsgebäudes befestigt und besitzt eine solche Länge, daß im kalten Zustand die Zyklondecke um etwa die halbe Strecke der Wärmedehnung nach außen gewölbt ist. Vorteilhaft ist ferner an der Decke jedes Zyklons .ein kurzes Zwischenstück angeschweißt und an ihm die Abgasleitung mittels Flanschen und Schrauben befestigt.
  • Bei derErhitzungseinrichtung gemäß derErfindung folgt .die Decke des Zyklons den Wärmedehnungen der Zyklone sowie der Abgasleitung, so daß ein Verschieben der Abgasleitung und des Zyklons gegeneinander möglich ist, ohne daß besondere Kompensatoren erforderlich sind.
  • In -der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fsg. 1 eine Ansicht einer Erhitzungseinrichtung, Fig. 2 eine Teilansicht der Erhitzungseinrichtung, Fig.3 eine vergrößerte Einzelheit teilweise im Schnitt.
  • Die Erhitzungseinrächtung nach Fig. 1 weist einen Drehrohrofen 1 auf, vier Zyklone 2, 3, 4, 5, einen Elektrostaubabscheider 6, einen saugenden Ventilator 7 und eine Anzahl von Gasleitungen, die diese Geräte miteinander verbinden. Die Zyklone sowie die Gasleitungen sind auf Bühnen 37 des Gebäudes, in dem die Erhitzungseinrichtung angeordnet ist, fest gelagert. Die Heizgase strömen von der feststehenden Haube 8 des Drehrohrofens 1 durch eine Gaseinlaßleitung 9 in den Zyklon 2, danach durch eine Gasleitung 10 in den Zyklon 3. Vom Zyklon 3 strömen die Gase durch die Leitung 11 in den Zyklon 4 und von hier aus durch die Leitung 12 in den Zyklon 5. Danach treten sie durch eine Leitung 13 in den Elektrostaubabscheider 6 ein. Aus diesem Abscheider werden sie durch eine Leitung 14 von dem Ventilator 7 angesaugt und durch einen nicht dargestellten Kamin in @die freie Außenatmosphäre gedrückt. Das zu erhitzende Gut wird einem Aufgabebehälter 15 aufgegeben, von .dem aus es durch eine Leitung 16 in die Gasleitung 12 geleitet wird, die vom Gasaustritt des Zyklons 4 zu dem Zyklon 5 führt. Das feinkörnige Material wird in dem Zyklon 5 vorerhitzt und von dem Gas getrennt. Es fällt durch eine Staubauslaßleitung 17 in die Gasleitung 11, die den Zyklon 3 mit dem Zyklon 4 verbindet. Im Zyklon 4 wird das Material weiter durch den Kontakt mit dem Wirbelstrom des heißen Gases erhitzt, und nachdem es von diesem Gas getrennt ist, fällt es durch die Staubleitung 18 in die Gasleitung 10, welche vom Zyklon 2 zum Zyklon 3 führt. Das feste Material wird weiter erhitzt im Zyklon 3 und von dem Gasstrom getrennt. Dann wandert es .durch die Staubleitung 19 in die Gasleitung 9, die .den Ofen mit dem Zyklon 2 verbindet. Das feste Material, welches im Zyklon 2 abgetrennt wird, wird durch die Staubleitung 20 ausgetragen und. in heißem Zustand dem Drehrohrofen 1 aufgegeben.
  • Der feinste Staub, welcher in dem Zyklon nicht abgeschieden, sondern von dem Gas weitergeführt wird, wird in dem tIektrostaubabscheider 6 abgeschieden und der für idie Aufgabe des Rohgutes dienenden Leitung 16 über eine Staubleitung 21 zugeführt. Die Starableitung 21 ist vorteilhaft unterbrochen durch einen Zwischenbehälter 22,der eine gleichmäßige Aufgabe des Staubes in die Leitung 16 ermöglicht, auch wenn der Staubaustrag von dem Elektrostaubabscheider nicht kontinuierlich, sondern periodisch erfolgt.
  • Die Erhitzungseinrichtung enthält. ferner folgende Hilfseinrichtungen: In der Austragsleitung 16 des Aufgabebehälters 15 ist ein Zellenrad 23 vorgesehen, welches mit gleichmäßiger Geschwindigkeit angetrieben wird, um den Austrag einer bestimmten Gutsmenge je Zeiteinheit von dem Behälter in die Leitung 16 zu ermöglichen. Ein anderes Zellenrad 24 ist in der Staubaustragsleitung 21' des Staubabscheiders 6 vorgesehen. Das Zellenrad 24 dichtet die Austragsleitung 21 gasdicht ab und trägt .den Staub von dem Abscheider 6 in den Zwischenbehälter 22 in gleichmäßiger -Menge aus.
  • Um die Staubaustragsleitung 21 unterhalb des ZwischenbehäIters 22 abzudichten und ein Entweichen der Heizgase durch eden Behälter zu verhindern, ist eine Verschlußeinrichtung vorgesehen. Hierzu weist die Leitung 21 eine Unterbrechung oberhalb der Stelle, an der sie in die Gasleitung 12 eintritt, auf. Der obere Teil der Gasleitung 21 zeigt eine abgeschrägte Öffnung, die durch eine Klappe 25 abgeschlossen ist. Die Klappe kann um eine Achse 26, die in der Wandung des Gehäuses 27 gelagert ist, geschwenkt werden. Das Gehäuse 27 umfaßt die Klappe 25. Auf der Achse 26 ist außerhalb des Gehäuses ein Arm 27' befestigt, der ein verschiebbares Gewicht 28 trägt. Durch das Gewicht wird die Klappe gegen die schräge Öffnung der Leitung 21 gedrückt. Entsprechende Verschlußklappen 29, 30, 31 und 32 sind in den Staubaustragsleitungen 17, 18, 19 und 20 vorgesehen. Mit geringem Abstand unterhalb der Austragsenden der Staubleitungen 17, 18, 19 und 20 sind kreisförmige Stauscheiben 33, 34, 35 und 36 angeordnet, die ebenfalls eine Staubabdichtung darstellen und das Gas am Entweichen durch die Staubaustragsleitungen hindert.
  • In Fig. 2 sind die beiden Zyklone 4 und 5 der Erhitzungseinrichtung wiedergegeben. Die beiden Zyklone sind fest auf je einer Bühne 37 aufgestellt und durch die Abgasleitung 12 miteinander verbunden. Diese äst an ihrem unteren Ende starr mit der Decke 38 des Zyklons 4 verschweißt. Die Wandung sowie die Decken des Zyklons 4 sind mit einer hitzebeständigen Auskleidung 44 versehen. Die Auskleidung der Decke 38 ist dabei von derjenigen der Wandung getrennt, damit sie die Lageänderungen der Decke mitmachen kann.
  • Die Abgasleitung 12 mündet oben mit ihrem Auslaßende tangential in den Zyklon 5. Mit Hilfe einer Pratze 39 ist die Abgasleitung 12 ebenfalls auf einer Bühne 37 befestigt.
  • Die Zyklondecke 38, an der die Abgasleitung 12 verschweißt ist, ist so ausgebildet, daß sie infolge ihrer großen Elastizität zden Wärmedehnungen des Zyklons 4 sowie der Abgasleitung 12 folgen kann. Mit zunehmender Wärmedehnung wölbt sie sich nach unten aus (Innenwölbung). Damit sich "die im Ausgangszustand ebene Zyklondecke 38 durch die Wärmedehnung nicht nach einer Richtung allein hin verformt, wird sie vorteilhaft schon bei der Montage im kalten Zustand, d. h. bei Raumtemperatur, etwa um die Hälfte der zu erwartenden Dehnungsstrecke nach außen vorgespannt (Außenwölbung). Um das Vorspannen der Zyklondecke nach außen zu erleichtern, wird, wie Fig. 3 zeigt, vorteilhaft zwischen ihr und der nach oben wegführenden Abgasleitung 12 ein kurzes Zwischenstück 40 mit einem oberen Flansch 41 angeordnet. Die Länge des Zwischenstückes, die zweckmäßig :erst bei der Montage genau angepaßt wird, bestimmt sich aus dem Abstand des Anschlußfiansches 42 der Abgasleitung 12 von der noch ebenen Zyklondecke 38 abzüglich der gewünschten Vorspannstrecke und der Dicke einer Dichtung, z. B. einer Asbestdichtung, welche zwischen den beiden Flanschen 41 und 42 eingefügt wird. Das Zwischenstück 40 wird dann auf die Zyklorndecke aufgesetzt und mit ihr verschweißt. Dabei bleibt zwischen den beiden Flanschen 41 und 42 ein Spalt, dessen Breite gleich der Summe der gewünschten Vorspannstrecke und der Dicke der Dichtung ist. Die Verbindungsschrauben 43 der beiden Flansche 41 und 42 sind so lang bemessen, daß sie in diesem Zustand durch die beiden Flansche hindurchragen. Beim Anziehen der Schrauben wird die Dichtung zwischen den Flanscher eingeklemmt. Gleichzeitig wird die Zyklondecke 38 elastisch nach außen gewölbt und auf diese Weise vorgespannt. Da .die nach oben wegführende Abgasleitung 12 auf der darüberliegenden Bühne 37 aufgelagert ist, kann sie die -durch die Vorspannung entstehenden Kräfte aufnehmen. Wenn :sich nun beispielsweise die Rohrleitung 12 sowie die Wandung des Zyklons 4 bei der Inbetriebnahme der Erhitzungseinrichtung erwärmen bis zu höchsten gleichbleibenden Betriebstemperatur, so dehnen sie sich aus, und zwar bis die Zyklondecke 38 die in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Lage einnimmt.
  • Bei der Erfindung ist also in konstruktiv sehr einfacher Weise für .eine gute Kompensation der auftretenden Wärmedehnungen gesorgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Erhitzen von feinkörnigen festen Stoffen, insbesondere von Zementrohmehl, bestehend aus einer Reihe hintereinandergeschalteter Zyklone, die nacheinander von den Abgasen eines Ofens, z. B. eines Drehrohrofens, durchzogen werden, wobei die festen Stoffe in die Abgasleitung eingeführt werden und das Staubaustragsrohr des ersten sowie gegebenenfalls des letzten Zyklons direkt .in den Ofen mündet, während die Staubaustragsrohre der übrigen Zyklone jeweils in die zu dem betreffenden Zyklon führende Abgasleitung münden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abgasleitung zwischen .den Zyklonen starr mit der Decke des jeweils vorhergehenden Zyklons ver-"bunden ist und daß die Decken eine so große Elastizität besitzen, daß sie .der Wärmedehnung der Zyklone sowie der Abgasleitungen folgen können.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abgasleitung nahe ihrem Auslaßende an einer Bühne des Aufstellungsgebäudes befestigt ist und eine solche Länge besitzt, daß in kaltem Zustand die Zyklondecke um etwa die halbe Strecke der Wärmedehnung nach außen gewölbt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Decke jedes Zyklons ein kurzes Zwischenstück angeschweißt und an ihm die Abgasleitung mittels Flanschen und Schrauben befestigt ist.
DEK35449A 1958-08-01 1958-08-01 Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl Pending DE1080920B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35449A DE1080920B (de) 1958-08-01 1958-08-01 Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl
GB26033/59A GB862438A (en) 1958-08-01 1959-07-29 An arrangement for heating fine-grained solid substances
FR801589A FR1241771A (fr) 1958-08-01 1959-07-30 Installation pour le chauffage de matières solides en grains fins
US830681A US3037757A (en) 1958-08-01 1959-07-30 Apparatus for heating fine granular substances
DK275359AA DK97498C (da) 1958-08-01 1959-07-31 Anlæg til opvarmning af finkornet fast materiale.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35449A DE1080920B (de) 1958-08-01 1958-08-01 Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080920B true DE1080920B (de) 1960-04-28

Family

ID=7220354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35449A Pending DE1080920B (de) 1958-08-01 1958-08-01 Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3037757A (de)
DE (1) DE1080920B (de)
DK (1) DK97498C (de)
FR (1) FR1241771A (de)
GB (1) GB862438A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244124B (de) * 1964-07-06 1967-07-13 Polysius Gmbh Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen feinkoernigem oder pulverfoermigem Gut und Gas
US3645513A (en) * 1969-01-18 1972-02-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Method and device for thermically treating fine-grained materials suspended in a hot gas stream

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB944793A (en) * 1961-10-31 1963-12-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag An arrangement for heating powdered or fine granular material
CH408075A (de) * 1962-05-19 1966-02-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten eines heissen Gasstromes
GB1434091A (en) * 1973-04-30 1976-04-28 Smidth & Co As F L Plant for burning or heat treatment of granular or pulverous material
CN1331738C (zh) * 2000-09-01 2007-08-15 山东鲁北企业集团总公司 一种石膏分解工艺及装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US729006A (en) * 1902-07-25 1903-05-26 Draper Co Filling-replenishing loom.
DE489486C (de) * 1927-05-20 1930-09-23 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Dichtung fuer in einem feststehenden Gehaeuse umlaufende Trommeln, wie Drehrohroefen
GB519999A (en) * 1937-10-28 1940-04-11 Metallgesellschaft Ag Improvements in or relating to gas-tight furnace heads for drum or rotary tube furnaces
US2374606A (en) * 1942-03-07 1945-04-24 Mccollum Thelma Aircraft heating system
US2797077A (en) * 1954-08-07 1957-06-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Apparatus for preheating kiln-feed material by kiln-exit gases
US2863654A (en) * 1955-08-29 1958-12-09 Ass Portland Cement Manufacture of portland cement, lime and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244124B (de) * 1964-07-06 1967-07-13 Polysius Gmbh Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen feinkoernigem oder pulverfoermigem Gut und Gas
US3645513A (en) * 1969-01-18 1972-02-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Method and device for thermically treating fine-grained materials suspended in a hot gas stream

Also Published As

Publication number Publication date
US3037757A (en) 1962-06-05
DK97498C (da) 1963-12-02
FR1241771A (fr) 1960-09-23
GB862438A (en) 1961-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803158C2 (de) Brenner zum Verbrennen eines Gemsiches
DE656748C (de) Drehklappe fuer Heissgaskanaele
DE1080920B (de) Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen festen Stoffen, insbesondere Zementrohmehl
DE19961133C1 (de) Rauchgas-Wärmetauscher
DE2256034C3 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung von Gut auf einem Wanderrost
DE2541610C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Winderhitzers
EP1151221B1 (de) Kompensator zum ausgleich von wärmedehnungen
EP0290993A2 (de) Rohrsystem zur Verwendung als Schornstein, Schornsteineinsatz oder dgl.
DE3819086C2 (de)
EP0330666B1 (de) Wirbelschichtreaktor aus edelstahlgussgehäuse
DE2054608B2 (de) Brenneranordnung in Wärmöfen, insbesondere Tiefofen
DE2162236B2 (de) Satellitenkühler für einen Drehrohrofen
EP2889537B1 (de) Verbrennungsanlage mit einer Trocknungsanlage
CH673467A5 (de)
AT405763B (de) Heizungskessel mit einem oberen brennstoff-füllraum
DE1297579B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Reinigen des bei der Beschickung von Verkokungskammeroefen entstehenden Rauches
EP1959104B1 (de) Isoliersystem einer Gasturbinenanlage
DE804239C (de) Ofenrohrzwischenstueck zur erhoehten Waermeausnuetzung der Rauchgase
DE19940107C2 (de) Anschlussstein für einen Schornstein
AT227141B (de) Tunnelofen mit zwei Kanälen, insbesondere zum Brennen von Schleifmittelerzeugnissen
DE19511680A1 (de) Dichtvorrichtung für Ofenrohre
DE3616783C2 (de)
DE1954195A1 (de) Vorerhitzer in Zyklonbauart oder aehnlicher Bauart
DE1501413A1 (de) Vorrichtung zur Erhitzung von feinkoernigem Gut durch heisse Gase
DE2807612A1 (de) Waermetauscher