DE1080212B - Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz - Google Patents

Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz

Info

Publication number
DE1080212B
DE1080212B DES40404A DES0040404A DE1080212B DE 1080212 B DE1080212 B DE 1080212B DE S40404 A DES40404 A DE S40404A DE S0040404 A DES0040404 A DE S0040404A DE 1080212 B DE1080212 B DE 1080212B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
voltage
circuit
pulse generator
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES40404A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Sichling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES40404A priority Critical patent/DE1080212B/de
Priority to CH335751D priority patent/CH335751A/de
Publication of DE1080212B publication Critical patent/DE1080212B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M11/00Power conversion systems not covered by the preceding groups
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/453Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/458Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/047V/F converter, wherein the voltage is controlled proportionally with the frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz In der Starkstromtechnik werden für viele Anwendungsfälle elektromotorische Antriebe mit in weiten Grenzen veränderbarer Drehzahl benötigt. Hierzu verwendet man, wenn man von der Einschaltung von Getrieben absieht, in der Hauptsache Kollektormaschinen und Asynchronmaschinen mit veränderbaren Schlupfwiderständen. Wegen seines günstigen Wirkungsgrades wird allgemein der Gleichstrommotor vorgezogen. Die wirtschaftlichste Lösung für einen elektromotorischen Regelantrieb wäre bekanntlich ein Kurzschlußläufermotor, dessen Drehzahlsteuerung durch Frequenzänderung vorgenommen wird. Hierzu sind aber aufwendige Umformungseinrichtungen erforderlich, so daß diese Art der Steuerung bisher nur in Sonderfällen in Betracht kommt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom beliebig einstellbarer Frequenz zu schaffen, welche mit relativ einfachen Mitteln herzustellen ist, so daß der für die Drehzahlsteuerung von Kurzschlußläufermotoren erforderliche Aufwand ohne weiteres tragbar wird. Die neue Einrichtung ist aber auch für alle anderen Anwendungszwecke mit Vorteil benutzbar, wo es sich darum handelt, aechnische Frequenzen beliebig einstellbarer Höhe - auch Mittelfrequenz- mit hohem Wirkungsgrad zu erzeugen. Sie kann die bisher hierzu benutzten Umformermaschinen mit Vorteil ersetzen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Gleichstrom oder Wechselstrom in Wechselstrom anderer Frequenz dadurch umzuformen, daß diese Ströme mittels schnell schaltender ruhender Schaltelemente, z. B. Transistoren oder magnetisch steuerbarer Halbleiterwiderstände, in einem bestimmten Rhythmus zerhackt und die einzelnen durch die Zerhackung entstehenden Spannungsabschnitte entsprechend dem gewünschten Verlauf der Ausgangsspannung zu neuen Spannungen zusammengesetzt werden. Dabei wird in bekannter Weise jeweils von Gleichstrom ausgegangen und, wenn die umzuformende Leistung als Wechsel- oder Drehstrom zur Verfügung steht, dieser zunächst in Gleichstrom umgeformt und dann durch in einer Ein-oder Mehrphasenbrückenschaltung angeordnete Schaltelemente zerhackt. Es ist in der Stromrichtertechnik auch bekannt, die einzelnen Entladungsgefäße zum Wechselrichten ebenso in einer ein- oder mehrphasigen Brückenschaltung anzuordnen wie bei der Gleichrichturig.
  • Es ist auch schon eine Vorrichtung zum Antrieb eines Dreiphasensynchronmotors mit einphasigen Syn- ; chronisiersignalen vorgeschlagen worden, die in zyklischer Reihenfolge drei Elektronenröhren durchsteuern, von denen jede in dem Augenblick, in dem sie leitend wird, die vorhergehende sperrt, so daß am Ausgang dieser drei Röhren aufeinanderfolgende Stromimpulse gleicher Richtung mit einer Länge von je 120° el. entstehen. Nach getrennter Verstärkung werden diese Impulse dann mittels Resonanzkreisen und sekundärseitig zu einem Drehstromsystem zusammengefaßten Transformatoren in Drehstrom umgewandelt. Bei einer Änderung der Ausgangsfrequenz müssen also mit der Steuerfrequenz jeweils auch die Abstimmkreise entsprechend verändert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Lösung für einen Frequenzumformer, dessen Ausgangsfrequenz sich lediglich durch Änderung einer Steuerfrequenz innerhalb beliebiger Grenzen ändern läßt und der deshalb zur Drehzahlsteuerung von Kuzschlußläufermotoren besonders geeignet ist, wird durch die Erfindug gegeben. Diese geht ebenfalls von Gleichstrom aus, setzt also, falls nur Wechsel- oder Drehstrom zur Verfügung stehen sollte, eine vorherige Gleichrichtung voraus und benutzt zur Umformung dieses Gleichstromes in Drehstrom einstellbarer Frequenz in Drehstrombrückenschaltung angeordnete schnell schaltende ruhende elektronische Schaltelemente (z. B. Transistoren ), einen Impulsgenerator mit veränderbarer Frequenz und einen Verteiler, der die Impulse des Impulsgenerators unter Umformung in Rechteckimpulse den Schaltelementen zuleitet und dadurch deren Öff- nung und Schließung bewirkt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß jedem Schaltelementenpaar der drei Brückenzweige als Steuerorgan je ein bistabiler Kippkreis zugeordnet ist und daß diese Kippkreise sich untereinander abwechselnd dem Umsteuereinfluß der vom Impulsgenerator gelieferten Impulse aussetzen, derart, daß die beiden Schaltelemente jedes Brückenzweiges im entgegengesetzten Sinne während je einer Halbperiode der Ausgangsfrequenz geöffnet und geschlossen werden, wobei die Umschaltzeitpunkte in den drei Brückenzweigen jeweils um 120° el. gegeneinander versetzt sind.
  • Der einzelne Kippkreis kann dabei in Abhängigkeit vom Schaltzustand des Ausgangskreises des diesem zeitlich vorgeordneten Kippkreises durch eine letzterem entnommene Gegenspannung blockiert oder freigegeben werden. Die Schaltelemente können sowohl magnetisch steuerbare Halbleiterwiderstände als auch Transistoren sein.
  • Als magnetisch steuerbare Halbleiterwiderstände eignen sich vor allem solche, welche innerhalb kürzester Zeit durch Änderung des sie steuernden magnetischen Feldes von einem maximalen Widerstand auf einen minimalen Widerstand und umgekehrt, d. h. auf- und zugeregelt werden können und bei denen das Verhältnis zwischen maximalem zu minimalem Widerstand sehr groß ist.
  • Hierzu gehören vor allem magnetisch steuerbare Halbleiter mit sehr hoher Trägerbeweglichkeit, insbesondere solche mit einer Trägerbeweglichkeit von mindestens 600 cm2/Vs, und Halbleiter mit magnetischer Sperrschicht. Als magnetisch steuerbare Halbleiter hoher Trägerbeweglichkeit können mit Vorteil Halbleiter Verwendung finden, welche aus einer Verbindung von einem der Elemente Bor, Aluminium, Gallium, Indium aus der Gruppe III, Untergruppe b, des Periodischen Systems -mit einem der Elemente Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon aus der Gruppe V, Untergruppe b, des Periodischen Systems der Elemente bestehen. Halbleiter dieser Art sind in der deutschen Patentschrift 970 420 und in der britischen Patentschrift 759 447 beschrieben; sie haben die Eigenschaft, ihren Widerstand durch Anlegen einer magnetischen Feldstärke erheblich zu erhöhen. Die Halbleiter mit magnetischer Sperrschicht, als welche vor allem eigenleitendes Germanium mit besonderer Aberflächenbehandlung in Betracht kommt, heben ebenfalls an sich einen niedrigen Widerstand. Durch Anlegen einse Magnetfeldes bestimmter Richtung und ausreichender Stärke kann dieser Widerstand in einer Stromdurchlaßrichtung auf einen sehr hohen Wert gesteigert werden. Sie haben außerdem die Eigenschaft, daß dieser hohe Widerstand durch ein zusätzlich angelegtes elektrisches Feld oder durch einen Strahlungseinfluß bestimmter Richtung wieder ganz oder teilweise aufgehoben werden kann. In den deutschen Patentschriften 949 246 und 955 080 sind derartige Halbleiterwiderstände mit magnetischer Sperrschicht beschrieben. Es ist dort auch bereits vorgeschlagen worden, sie zum Schalten von elektrischen Stromkreisen zu benutzen.
  • Aber auch andere steuerbare Halbleiterwiderstände, beispielsweise Transistoren, wegen ihrer höheren Leistung vor allem in der Ausführung als Flächentransistoren der Gattung PNP und NPN und sonstige sehr schnell schaltende, ruhende Schaltelemente mit ähnlichen Eigenschaften, sind für die Zwecke der Erfindung geeignet, sofern sie in der Lage sind, kontaktlos und ohne merkliche Verluste eine ausreichend rasche Auf- und Zuregelung vorzunehmen. Hierbei ist vor allem auch an Hochvakuumröhren gedacht, bei denen allerdings in Kauf genommen werden muß, daß sie im stromführenden Zustand einen Restwiderstand besitzen, der mehrere Volt Spannungsabfall bedingt. Für viele Umformungsaufgaben können diese Verluste aber in Kauf genommen werden.
  • Gegenüber diesen schnell schaltenden, ruhenden Schaltelementen haben zwar mechanische Unterbrecher den Vorteil, daß sie den Stromkreis vollständig unterbrechen und bei geschlossenem Kontakt nur einen verschwindend kleinen Restwiderstand haben. Mechanische Kontakte sind aber aus bekannten Gründen einer Abnutzung unterworfen, so daß ihre Lebensdauer beschränkt ist. Außerdem eignen sie sich schlecht für höhere Unterbrecherfrequenzen, und sie sind schon deshalb zur Lösung der vorliegenden Aufgabe nicht geeignet, weil es ohne komplizierte Hilfsmittel äußerst schwierig ist, stärkere Gleichströme mit Kontakten zu unterbrechen. Demgegenüber ist es einer der wesentlichen Vorteile der genannten ruhenden Schaltelemente, daß sie zur Unterbrechung von Gleichströmen ohne wesentliche Übergangsverluste in der Lage sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand einiger in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele und Diagramme.
  • Es sei der einfache Fall betrachtet, daß ein Drehstrom technischer Frequenz (50 Hz) in eine höhere Frequenz (z. B. 200 Hz) umzuformen sei.
  • Gemäß Fig. 1 wird zu diesem Zweck der dem Netz 1 entnommene Drehstrom durch eine dreiphasige Gleichrichterbrückenschaltung 2 bekannter Art in Gleichstrom umgeformt. Die Art der verwendeten Gleichrichter richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten und ist ohne Belang. Zur Umformung des in den Leitungen 3 fließenden Gleichstromes sind sechs Flächentransistoren 5 bis 10 angeordnet. Diese liegen wiederum in einer Dreiphasenbrückenschaltung 4, die - da die Energierichtung umgekehrt ist wie bei der Gleichrichterbrückenschaltung 2 - spiegelbildlich zu dieser aufgebaut ist. An die Ausgangsleitungen 11 ist ein dreiphasiger Verbraucher 12 angeschlossen. Dieser kann beispielsweise ein Synchron- oder Asynchronmotor sein, in welchem Falle die drei als Widerstände 12 gezeichneten, an den verketteten Spannungen liegenden Verbraucherteile die Wicklungen des Motors sind. Zu jeder Wicklung kann zur Blindstromkompensation noch ein Kondensator 13 a bis 13 c parallel geschaltet sein.
  • Steht für die Umformung Gleichstrom zur Verfügung, so ist natürlich die Gleichrichterbrücke 2 überflüssig, und die Transistorbrücke 4 kann unmittelbar an die Gleichstromquelle angeschlossen werden. Bei einphasigem Ein- oder Ausgangswechselstrom vereinfachen sich die Brücken 2 bzw. 4 entsprechend.
  • Für den dem Verbraucher 12 zuzuführenden Drehstrom wird es im allgemeinen erwünscht sein, eine sinusförmige Spannung zu erhalten, da z. B. beim Betrieb von Motoren die von der Sinusform abweichenden, Oberwellen enthaltenden Kurvenformen wegen der Abweichung der Umlaufgeschwindigkeit ihrer Drehfelder von der Umlaufgeschwindigkeit des von der Grundfrequenz herrührenden Drehfeldes Verluste bedingen. Durch Ein- und Ausschalten von Gleichstrom, welches einem Auf- und Zuregeln der Transistoren 5 bis 10 entspricht, lassen sich aber nur rechteckige Halbwellen erzeugen. Rein physikalisch betrachtet wäre es energiemäßig im Vergleich zu der idealen sinusförmigen Halbwelle 14. gemäß Fig.2 gleichgültig, wie die Form der rechteckigen Impulse beschaffen ist, sofern die Effektivwerte die gleichen sind. Die vorteilhafteste Möglichkeit, die Grundfrequenz 14 durch eine Rechteckkurve zu ersetzen, ist die eines Rechtecks 15 von der zeitlichen Länge der gewünschten Halbperiode, so daß also nach jeder Halbperiode ein Einschalten in der einen und ein Ausschalten in der anderen Stromrichtung stattfinden muß, um einen Wechselstrom zu erhalten. Rechteckwellen mit zwischenliegenden Pausen, wie sie beispielsweise durch die Rechtecke 16 angedeutet sind, sind um so oberwellenhaltiger, je schmäler sie sind, und deshalb um so weniger vorteilhaft. Deshalb wird im folgenden die Erzeugung von Rechteckspannungen von der Dauer einer Halbperiode behandelt. Die relativ geringen Oberwellen dieser Rechteckspannung in der Form der Rechteckkurve 15 können durch die Kondensatoren 13a bis 13c vermindert werden, gegebenenfalls können noch weitere an sich bekannte Glättungsmittel Anwendung finden.
  • Um in Fig. 1 aus dem Gleichstrom in den Leitungen 3 durch die Transistorbrücke 4 Drehstrom zu erzeugen, muß die Auf- und Zuregelung der Transistoren 5 bis 10 gemäß Fig. 3 in der gleichen Weise erfolgen, wie bei der Umformung von Drehstrom in Gleichstrom die einzelnen Gleichrichter der Brückenschaltung 2 stromführend werden; mit anderen Worten, es wird in jeder Transistorgruppe 5, 8 und 6, 9 sowie 7, 10 nach jeweils 180° el. (bezogen auf eine Periode der zu erzeugenden Grundfrequenz) abwechselnd der eine Transistor geöffnet und der andere geschlossen, wobei die Umsteuerungen in den drei Transistorgruppen gegeneinander um 120° el. versetzt sind.
  • Aus Fig. 3 ergibt sich die Forderung an die Steuerung für die Transistoren 5 bis 10 in Fig. 1, daß nämlich in jeder Transistorgruppe 5, 8 und 6, 9 sowie 7, 10 im Abstand von 180° el. jeweils eine Umschaltung erforderlich ist und daß außerdem die Umschaltungen in den drei Gruppen um 120° ei. gegeneinander versetzt sind, so daß insgesamt nach je 60° el. ein Anstoß zu einer Umschaltung erforderlich ist. Gemäß der Erfindung werden daher im Abstand von 60° el. Anreize zur Auf- bzw. Zuregelung der Transistoren erzeugt und diese Anreize durch einen besonderen Verteiler in ; der in Fig. 3 vorgezeichneten Folge auf die einzelnen Transistoren 5 bis 10 verteilt. Ein Beispiel für einen solchen Verteiler wird an Hand der Fig. 8 später beschrieben.
  • Es ist noch nachzuholen, daß es bei der Schaltung ; nach Fig. 1 vorteilhaft ist, an die Plus-Gleichstromschiene drei PNP-Transistoren und an die Minus-Gleichstromschiene drei NPN-Transistoren anzulegen, da in diesem Falle die Potentialverhältnisse für den zugehörigen Steuersatz besonders günstig werden, wie sich aus nachfolgendem ergibt.
  • Zunächst sei an Hand der Fig. 4 gezeigt, wie mittels Impulse die Transistoren der Fig. 1 wechselweise auf- und zugeregelt werden können. Soweit hier gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet sind, t bezeichnen sie gleiche Teile wie dort. Zur Umsteuerung der beiden Transistoren 5 und 8, deren Basis an die beiden Gleichstromschienen 3 und deren Kollektoren an die eine Verbraucherleitung 11 angeschlossen sind, ist folgende Anordnung vorgesehen: ; Zwischen die beiden Gleichstromschienen 3 sind in Reihenschaltung eine Gleichspannungsquelle 17, ein Widerstand 21, eine Gleichspannungsquelle 22 mit entgegengesetzter Polarität und ein Widerstand 25 eingeschaltet. Die Gleichspannungsquellen 17 und 22 können selbständig, z. B. Batterien, sein. Es ist aber auch möglich, sie durch Widerstände zu ersetzen, welche an entsprechenden Gleichspannungen liegen. Die Gleichspannungen können gegebenenfalls auch durch Gleichrichtung einer Wechselspannung erzeugt sein. Die Emitter der beiden Transistoren 5 und 8 liegen einerseits über Widerstände 19 bzw. 24 an der zugehörigen Gleichstromschiene und andererseits über einen Widerstand 18 an der Verbindungsleitung zwischen .dem Widerstand 21 und der Gleichspannungsquelle 22 bzw. Widerstand 23 an der Verbindungsleitung zwischen der Gleichspannungsquelle 22 und dem Widerstand 25. Der Widerstand 25 ist zweckmäßig als Einstellpotentiometer ausgeführt; an ihn wird zu Beginn jeder Halbperiode der zu erzeugenden Grundfrequenz, d. h. jeweils nach 180° el., über einen Verteiler 26 ein von einem Impulsgenerator 27 erzeugter Impuls gegeben.
  • Zur Erklärung der Wirkungsweise sei angenommen, daß das Potential zwischen den Schienen +3 und -3 im Ruhezustand nach Fig. 5 a verteilt sei. Die Spannung zwischen den beiden Gleichstromschienen 3 bzw. den Punkten a und b betrage 50 V. Die Gleichspannungsquelle 17 habe +2 V, so daß sich die Spannung im Punkt b auf +52 V erhöht. Die Spannung der entgegengeschalteten Gleichspannungsquelle 22 betrage 52 V, so daß am Punkt c das Potential 0 herrscht ebenso wie am Punkt d. Am Emitter des Transistors 8 herrscht also gegenüber der Basis die Spannug 0, so daß dieser Transistor gesperrt bzw. zugeregelt ist. Zwischen Emitter und Basis des Transistors 5 dagegen herrscht die Spannung +2 V. Dieser Transistor ist also geöffnet (vgl. Zeitpunkt t6 in Fig. 3).
  • Zum Zeitpunkt t3 (Fig. 3) werde an den Widerstand 25 ein negativer Impuls von der Größe 2 V gegeben. Dann herrscht gemäß Fig. 5 b am Punkt c das Potential -2 V und am Punkt b das Potential 50 V, weil in diesem Falle über den Widerstand 21 ein so starker Strom fließt, daß an ihm praktisch die gesamte Spannung der Batterie 17 abfällt Nun ist der Transistor 5 gesperrt und der Transistor 8 geöffnet. Dieses Spiel wiederholt sich periodisch im Takt der vom Impulsgenerator 27 über den Verteiler 26 eintreffenden Impulse.
  • Die Steuereinrichtung für die Transistorgruppe 6, 9 ist ähnlich aufgebaut; sie unterscheidet sich von der vorhergehenden dadurch, daß im Ruhezustand der rechte Transistor 9 stromführend und der linke Transistor 6 gesperrt ist. Demgemäß ist der Widerstand 125, welchem vom Verteiler 26 der Schaltimpuls zugeleitet wird, dem Transistor 6 zugeordnet, während die Gegenspannungsquelle 117 mit dem dazu in Reihe liegenden Widerstand 121 dem rechten Transistor 9 zugeordnet ist.
  • Die sich dadurch ergebende Spannungsverteilung ist in Fig. 5 c veranschaulicht. Zwischen den Punkten a und d liege wiederum eine Spannung von 50 V. Die Gleichspannungsquelle 117 habe 2 V, und die Gleichspannungsquelle 122 habe 52 V. Daher herrscht am Punkt f gegenüber dem Punkt b die Spannung -2 V, so daß der Transistor 9 geöffnet ist. Am Punkt eliegt gegenüber dem Punkt f die Spannung -I-52 V, so daß der Punkt e das Potential 50 V -hat, also das gleiche Potential wie der Punkt a. Demgemäß- ist der Transistor 6 gesperrt bzw. zugeregelt: Trifft jedoch am Widerstand 125 ein Impuls von +2 V ein, so wird der Transistor 6 geöffnet, und es herrscht am Punkt e das Potential 52 V. Durch die Gegenschaltung der Gleichspannungsquelle 122 mit der Spannung 52 V herrscht am Punkt f dann das Potential 0 ebenso wie am Punkt d. Daher ist nunmehr der Transistor 9 gesperrt bzw. zugeregelt.
  • Die Steuereinrichtung für die Transistorgruppe 7, 10 ist wieder die gleiche wie die Steuereinrichtung für die Transistorgruppe 5, B. Die entsprechenden Schaltelemente sind durch die gleichen Bezugszeichen mit dem Vorsatz 2 gekennzeichnet.
  • Entsprechend dem zu Fig.3 Gesagten treffen die Umsteuerimpulse an den Widerständen 25, 125 und 225 der drei Transistorgruppen jeweils um 120° el. gegeneinander verschoben ein, so daß die Transistoren entsprechend dem Schaubild der Fig. 3 stromführend sind und dem Verbraucher Drehstrom zufließt, dessen Frequenz durch die Frequenz des Impulsgenerators 27 bestimmt ist.
  • Als Impulsgenerator 27 kann ein einfacher RC-Generator, beispielsweise nach Fig. 6, verwendet werden, welcher in bekannter Weise aus einem über einen Stellwiderstand 28 an einer Gleichstromquelle liegenden Kondensator 29 besteht, zu dem eine Entladungsstrecke 30, z. B. Glimmlampe, parallel liegt. Der Kondensator 29 lädt sich entsprechend der Einstellung des Widerstandes 28 mit mehr oder weniger großer Geschwindigkeit auf, bis die Zündspannung der Entladungsstrecke 30 erreicht ist, und entlädt sich dann wieder über diese. An einem Wandler oder Widerstand 131 im Entladekreis können dann periodische Impulse abgenommen werden.
  • Diese Impulse sind allerdings zu kurz, um die Öffnung bzw. Schließung eines Transistors über 180° el. aufrechtzuerhalten, denn um eine Öffnung bzw. Sperrung der einzelnen Transistoren im Sinne der Fig. 3 zu bewirken, müssen an diese Öffnungs- bzw. Schließungsimpulse entsprechend der Fig.7 gegeben werden, welche über 180° el. andauern und für die einzelnen Transistorgruppen gegeneinander um 120° el. versetzt sind. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt im Verteiler 26, der beispielsweise nach Fig. 8 aufgebaut sein kann.
  • In Fig. 8 sind mit 31 bis 36 sechs einzelne, primärseitig in Reihe liegende Transformatoren bezeichnet, an die die einzelnen Impulse des Impulsgenerators 27 (Fig.4) gegeben werden und die beispielsweise in Fig. 6 zwischen die Klemmen"- , h an Stelle des Transformators 131 in den Entladekreis des Kondensators 29 eingeschaltet sein können. Jeder dieser Transformatoren hat zwei Sekundärwicklungen 37 bis 48. Die Wicklungen 38, 39 und 42, 43 sowie 46, 47 führen zu drei sogenannten Haltekippern 49, 50, 51, welche bei einem Anreiz durch einen Impuls vom gesperrten Zustand in den geöffneten Zustand oder umgekehrt kippen und in diesem Zustand verharren, bis ein entgegengesetzter Kippanreiz gegeben wird. Kippschaltungen, welche diese Aufgabe erfüllen, sind bereits bekannt und werden weiter unten noch näher beschrieben. 52, 53 und 54 sind Gleichspannungsquellen, welche in Reihe mit Ausgangswiderständen 55, 56, 57 liegen und von den Haltekippern 49 bis 51 ein- und ausgeschaltet werden. Diese Ausgangswiderstände können bei der Schaltung nach Fig. 4 die Widerstände 25, 125, 225 für die drei Transistorgruppen sein. Die Sekundärwicklungen 40, 41 und 45 sind je über einen Gleichrichter 58, 59, 60 und einen Widerstand 61, 62, 63 kurzgeschlossen, so daß - solange dieser Kurzschluß besteht - die Sekundärwicklungen 39, 42 und 46 keinen Impuls an die zugehörigen Haltekipper 49, 50, 51 weitergeben können. Durch Anlegen einer entsprechenden Gegenspannung an die Widerstände 61, 62 und 63 kann dieser Kurzschluß der Sekundärwicklungen 40, 41 und 45 aufgehoben werden. Der Stromkreis der Sekundärwicklungen 37, 44 und 48 ist über Gleichrichter 64, 65, 66, Widerstände 67, 68 und 69 und Gegenspannungsquellen 70, 71 und 72 geschlossen. Die Spannung dieser Gegenspannungsquellen entspricht den in den Wicklungen 37, 44, 48 induzierten Spannungen, so daß sich diese Wicklungen normalerweise wie offene Wicklungen verhalten. Wird jedoch an die Widerstände 67, 68, 69 eine gleich große Gegenspannung gelegt, so entsteht für die Sekundärwicklungen 37, 44, 48 ein Kurzschluß. In diesem Falle kann dann in den zugeordneten Sekundärwicklungen 38, 43 und 47 keine Spannung induziert werden. Die in den Sekundärwicklungen 38, 42 und 46 induzierten Spannungsimpulse bewirken eine Öffnung der Haltekipper 49, 50, 51 und die in den Wicklungen 39, 43 und 47 induzierten Spannungsimpulse ein Zurückkippen in den Sperrzustand.
  • Die Wirkungsweise der Verteilereinrichtung ist folgende: Alle drei Haltekipper 49, 50, 51 befinden sich zunächst im Sperrzustand, d. h., die Stromkreise für die Gleichspannungsquellen 52, 53, 54 sind geöffnet. Sobald nun über die Klemmen g, h der erste Steuerimpuls eintrifft, wird, da am Widerstand 67 keine Spannung liegt, über die Sekundärwicklung 38 ein Öffnungsimpuls an den Haltekipper 49 gegeben. Die Sekundärwicklungen 40, 41 und 45 sind kurzgeschlossen. Demgemäß ist der erste Steuerimpuls auf die Sekundärwicklungen 39, 42 und 46 wirkungslos. Da sich voraussetzungsgemäß die Haltekipper 50 und 51 im Sperrzustand befinden, bleiben auch die in den Wicklungen 43 und 47 induzierten Sekundärimpulse ohne Wirkung. Beim Öffnen des Haltekippers 49 wird der Stromkreis der Gleichspannungsquelle 52 über den Widerstand 55 geschlossen, so daß an diesem eine Spannung abfällt. Diese Spannung oder ein Teil derselben liegt einerseits am Widerstand 62 und andererseits am Widerstand 68 mit solcher Höhe und Polarität, daß der Kurzschluß der Sekundärwicklung 41 aufgehoben und der Kurzschluß für die Wicklung 44 durch Kompensation der Gleichspannungsquelle 71 hergestellt wird. Der an den Klemmen g, h eintreffende zweite Steuerimpuls induziert daher in der Sekundärwicklung 42 einen Spannungsimpuls für den zweiten Haltekipper 50. Auf die übrigen Steuerwicklungen für die Haltekipper 49 bis 51 bleibt der zweite Steuerimpuls ohne Wirkung, denn der in der Sekundärwicklug 38 induzierte Öffnungsimpuls trifft lediglich auf den bereits geöffneten Haltekipper 49, in den Sekundärwicklungen 39, 43 und 46 kann keine Spannung induziert werden, weil die zugeordneten Sekundärwicklungen 40, 44 und 45 kurzgeschlossen sind, und der Schließungsimpuls in der Sekundärwicklung 47 kann keine Umsteuerung des Haltekippers 51 bewirken, weil sich dieser schon im Sperrzustand befindet. Beim Kippen des Haltekippers 50 in den Öffnungszustand fällt am Widerstand 56 eine Spannung ab; die einerseits eine Öffnung des Kurzschlusses für die Sekundärwicklung 45 bewirkt und andererseits die Gleichspannungsquelle 72 kompensiert und somit den Kurzschluß für die Sekundärwicklung 48 herstellt. Demgemäß kann der dritte an den Klemmen g und lt eintreffende Steuerimpuls über die Sekundärwicklung 46 den Haltekipper 51 in den Öffnungszustand kippen. Dadurch wird nunmehr auch der Widerstand 57 eingeschaltet. Die an ihm abfallende Spannung liegt ganz oder teilweise mit solcher Polarität und Höhe an den Widerständen 67 und 61, daß einerseits die Gleichspannungsquelle 70 kompensiert wird und die Sekundärwicklung kurzgeschlossen wird und andererseits am Widerstand 61 eine Gegenspannung auftritt, welche den zu erwartenden Sekundärimpuls der Wicklung 40 kompensiert, so daß sich diese wie eine offene Wicklung verhält.
  • Der nunmehr eintreffende vierte Steuerimpuls bringt daher über die Sekundärwicklung 39 den Haltekipper 49 zum Kippen in den Sperrzustand, während er für die Haltekipper 50 und 51 ohne Wirkung bleibt. Da an den Widerständen 62 und 68 nunmehr keine Gegenspannung mehr liegt, wird durch den fünften Impuls der Haltekipper 50 über die Sekundärwicklung 43 in den Sperrzustand gekippt. Nunmehr liegt auch an den Widerständen 63 und 69 keine Gegenspannung mehr, so daß der sechste Impuls den Haltekipper 51 über die Sekundärwicklung 47 sperrt.
  • Das beschriebene Spiel wiederholt sich laufend in der in Fig. 7 veranschaulichten Reihenfolge, d. h., die Widerstände 55, 56 und 57 werden in einer ganz bestimmten, durch die Impulsfolge des Impulsgenerators festgelegten Reihenfolge an Spannung gelegt und nacheinander wieder abgeschaltet. Legt man die Spannungen an den Widerständen 55, 56 und 57 der Reihe nach mittelbar oder unmittelbar an die Widerstände 225, 125 und 25 in Fig. 4, so, wird entsprechend Fig.3 folgende Schaltfolge der' einzelnen Transistoren 5 bis 10 ausgelöst: Im Ruhezustand, d. h. bei ausgeschaltetem Verteiler 26, sind nachdem vorher Gesagten die Transistoren 5, 7 und 9 stromführend, während die Transistoren 6, 8, 10 sperren. Beim Einschalten des Verteilers 26 wird dann der erste Schaltimpuls des Haltekippers 49 (Fig. 8) an den Widerstand 225 gegeben, so daß der Transistor 10 geöffnet und der Transistor 7 gesperrt wird. Der darauffolgende Schaltimpuls des Haltekippers 50 öffnet den Transistor 6 und sperrt den Transistor 9. Der dritte Schaltimpuls des Haltekippers 51 sperrt den Transistor 5 und öffnet den Transistor 8. Bei Beendigung des Schaltimpulses des Haltekippers 49 sperrt dann wieder der Transistor 10, während der Transistor 7 geöffnet wird, usw., so daß sich die aus Fig.3 ersichtliche Schaltfolge ergibt und ein Drehstrom entsteht, dessen Frequenz durch die Frequenz des Impulsgenerators 27 bestimmt ist. Somit kann Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom durch die Einstellung. der Frequenz eines einfachen Impulsgenerators, der nur relativ geringe Leistung abzugeben braucht, in Drehstrom beliebiger Frequenz umgeformt werden. Die Frequenzänderung kann auch stetig in einem sehr weiten Bereich erfolgen, sä daß dementsprechend auch eine stetige Drehzahländerung des an den Frequenz-Umformer angeschlossenen Wechselstrommotors _ ohne merkliche Verluste möglich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind Flächentransistoren des PNP- und NPN-Typs in basisgeerdeter Schaltung verwendet. Man kann die Transistoren aber auch in emitter- öder kollektorgeerdeter Schaltung anwenden und erreicht dadurch bekanntlich ein günstigeres Verhältnis zwischen Steuerstrom und Durchgangsstrom. In Fig. 9 ist beispielsweise gezeigt, wie die beiden Transistoren 5, B in emittergeerdeter Schaltung in die Fig. 4 eingefügt werden können.
  • Man kann die Brückenschaltung gemäß Fig.1 bzw. 4 auch aus Transistoren des gleichen Typs PNP oder NPN aufbauen und diese in emitter- öder kollektorgeerdeter Schaltung verwenden. Es ist dann allerdings - abweichend von der Fig. 4 - eine getrennte Steuerung der Transistoren vorteilhaft.
  • In Fig. 10 ist ein Beispiel für die erste Transistorgruppe der Brücke gemäß Fig. 1 bzw. 4 schematisch dargestellt, bei dem der mit 8' bezeichnete Transistor ebenfalls ein PNP-Transistor ist. Der Transistor 5 ist dabei in emittergeerdeter Schaltung und der Transistor 8' in kollektorgeerdeter Schaltung mit getrennter Steuerung verwendet. Zur Steuerurig der beiden Transistoren 5, 8' dienen zwei an sich bekannte, im Prinzip dargestellte Haltekipper 73 und 74, welche mit Gleichstrom gespeist werden und beispielsweise über die Gleichrichterbrücken 75, 76 aus einem Wechselstromnetz mit Gleichstrom versorgt werden können. Es sei angenommen, daß die Vakuumtrioden 77 und 78 gerade Strom führen. Die beiden Punkte 79, 80 liegen dann praktisch auf dem Kathodenpotential. Die Röhren 81, 82 sind daher gesperrt. Durch den Spannungsabfall am Widerstand 83 des Haltekippers 73 ist der Transistor 5 geöffnet. Trifft nun an den Gittern der Röhren 81 und 82 ein Steuerimpuls ein, der auf ähnliche Weise erzeugt sein kann, wie es an Hand der Fig. 8 beschrieben ist, so werden die Röhren 81 und 82 stromführend, das Potential an den Punkten 84 und 85 sinkt praktisch auf das Kathodenpotential dieser Röhren, und dementsprechend werden die Röhren 77 und 78 gesperrt. Nunmehr liegt über die Widerstände 83 bzw. 86 hohes positives Potential an den Gittern der Röhren 81 und 82. Daher bleibt der Anodenstromfluß aufrechterhalten, bis an das Gitter der Röhren 77 und 78 ein Steuerimpuls gelangt und sich der Vorgang entsprechend wiederholt. Im stromführenden Zustand der Röhre 82 liegt die am Widerstand 87 abfallende Spannung am Transistor 8', so daß nunmehr dieser geöffnet bzw. stromführend und dafür der Transistor 5 gesperrt ist. Die beiden Haltekipper 73 und 74 ersetzen somit in diesem Falle gewissermaßen den Haltekipper 49 in Fig. B. Die Steuerung der übrigen beiden Transistorgruppen der Transistorbrücke kann mit analogen Schaltungen erfolgen.
  • In an sich bekannter Weise können die Vakuumtrioden der Haltekipper 73 und 74 auch durch Transistoren ersetzt werden. Desgleichen besteht die Möglichkeit, in den Fig. 1 und 4 an Stelle von Transistoren auch andere Schaltelemente, wie beispielsweise magnetisch steuerbare Halbleiter hoher Trägerbeweglichkeit, Halbleiter mit magnetischer Sperrschicht oder Hochvakuumröhren, in entsprechender Schaltung zu verwenden.
  • Ferner ist es nicht unbedingt erforderlich, daß der Verteiler im Sinne der Fig. 8 ausgeführt wird, wobei die Impulsverteilung durch gegenseitige Abhängigkeit der .einzelnen Haltekipperkreise zwangläufig erfolgt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Haltekipper voneinander unabhängig zu lassen und jedem Haltekipper eine Impulszähleinrichtung vorzuschalten, so daß beispielsweise die Haltekipper nach jedem dritten, vom Impulsgenerator 27 (Fig. 4) erzeugten Impuls nacheinander -öffnen bzw. schließen. Beispielsweise kann zur Impulszählung eine Anordnung nach Fig. 11 verwendet werden, welche aus einem Speicherkondensator 88 mit Vorschaltwiderstand 89 besteht, wobei parallel zum Kondensator eine Gasentladungsröhre 90; gegebenenfalls in Form einer einfachen Glimmlampe, liegt. Die einzelnen Impulse des Impulserzeugers bewirken dann eine stufenweise Erhöhung der am Kondensator liegenden Spannung, bis-beispielsweise beim dritten Impuls - die Zündspannung der Röhre 90 erreicht ist und der Spannungsabfall am Widerstand 91, der vom Kondensatorladestrom hervorgerufen wird, den nachgeschalteten Haltekipper umsteuert. Der zum Rückkippen erforderliche Impuls kann durch eine gleiche Anordnung erzeugt werden. Es ist nur dafür zu sorgen, daß im Falle einer Steuerung entsprechend Fig. 3 die einzelnen Zähleinrichtungen mit der Impulssteuerung in der richtigen Reihenfolge beginnen. Hierzu können an sich bekannte Schaltmittel verwendet werden, beispielsweise Relais in solcher Anordnung, daß die eine Zähleinrichtung nach dem ersten, die zweite nach dem zweiten Impuls des Impulsgebers usw., d. h. in der richtigen Reihenfolge, in Tätigkeit gesetzt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung der Haltekipper des Verteilers ist in Fig. 12 schematisch angedeutet. Diese setzt voraus, daß der Impulsgeber Impulse mit flachem Spannungsanstieg liefert, z. B. sägezahnartige Impulse, wie sie beispielsweise in Fig. 6 an einem mit dem Ladekondensator 29 in Reihe liegenden Widerstand abgenommen werden können und in Fig. 13 schematisch veranschaulicht sind. Diese Spannungsimpulse werden in Fig. 12 auf die Primärwicklungen dreier in Reihe geschalteter Transformatoren 93 bis 95 gegeben, die mit je einer Gleichstromvormagnetisierungswicklung 96; 97, 98 ausgerüstet und so vormagnetisiert sind, daß beim allmählichen Spannungsanstieg jedes Impulses in gleichen Zeitabständen die drei Transformatoren 93 bis 95 nacheinander in Sättigung gehen und in ihren Sekundärwicklungen dementsprechend Impulse induzieren.
  • Bei der Drehzahlsteuerung von Kurzschlußläufermotoren durch Frequenzänderung ist es angebracht, mit der Frequenzänderung gleichzeitig auch eine Spannungsänderung vorzunehmen. Diese kann bei dem Umrichter nach der Erfindung durch an sich bekannte Mittel vorgenommen werden, z. B. durch Steiltransformatoren, Steildrosseln oder steuerbare Gleichrichter. Dabei können die Mittel zur Frequenzeinstellung und zur Spannungseinstellung miteinander in Einstellverbindung stehen.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom oder gleichgerichtetem Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz durch Auf-und Zuregelung von in Drehstrombrückenschaltung angeordneten schnell schaltenden, ruhenden elektronischen Schaltelementen (z. B. Transistoren) durch einen Impulsgenerator mit veränderbarer Frequenz und einen Verteiler, der die Impulse des Impulsgenerators unter Umformung in Rechteckimpulse den Schaltelementen zuleitet und dadurch deren Öffnung und Schließung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Schaltelementenpaar der drei Brückenzweige als Steuerorgan je ein bistabiler Kippkreis zugeordnet ist und daß diese Kippkreise sich untereinander abwechselnd dem Umsteuereinfluß der vom Impulsgenerator gelieferten Impulse aussetzen, derart, daß die beiden Schaltelemente jedes Brückenzweiges im entgegengesetzten Sinn während je einer Halbperiode der Ausgangsfrequenz geöffnet und geschlossen werden, wobei die Umschaltzeitpunkte in den drei Brückenzweigen jeweils um 120° el. gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Kippkreis in Ab- hängigkeit vom Schaltzustand des Ausgangskreises des diesem zeitlich vorgeordneten Kippkreises durch eine letzterem entnommene Gegenspannung blockiert oder freigegeben wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekippereingangskreise induktiv an den Impulsgenerator angekoppelt sind und ihre Blockierung durch eine dem Kopplungstransformator zugeordnete kurzgeschlossene Sekundärwicklung bewirkt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierung durch eine in den Kurzschlußkreis der Sekundärwicklung einzuführende Gegenspannung aufhebbar ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspannung an einem im Kurzschlußkreis angeordneten Widerstand liegt.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußkreise elektrische Ventile, insbesondere Trockengleichrichter, solcher Schaltung enthalten, daß sie einen Stromfluß von der Gegenspannungsquelle über die Sekundärwicklung sperren.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Kurzschlußkreis dauernd eine Gegenspannungsquelle solcher Spannung liegt, daß sie - im Sinne der Aufhebung der Kurzschlußwirkung - die in der zugeordneten Sekundärwicklung induzierten Impulse kompensiert.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung der Gegenspannungsquelle zur Herstellung des Kurzschlusses der Sekundärwicklung durch eine an einen Reihenwiderstand anzulegende Spannung kompensierbar ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltelemente des einzelnen Brückenkreises durch einen einzigen Impuls in entgegengesetztem Sinne umgesteuert werden.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereingänge für die Schaltelemente an einer Spannungsteilerschaltung mit derart angeordneten Gegenspannungsquellen liegen, daß das eine Schaltelement gesperrt und das zweite geöffnet ist und daß durch Einführen eines Umsteuerimpulses in die Spannungsteilerschaltung eine Potentialverlagerung im Sinne einer Öffnung des ersten Schaltelementes und einer Sperrung des zweiten Schaltelementes eintritt.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekipper durch eine Impulszähleinrichtung nach einer bestimmten Anzahl von Impulsen des Impulsgenerators nacheinander umgesteuert werden.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulszähleinrichtung aus einem Kondensator mit derart bemessenem Ladewiderstand besteht,- daß der Kondensator erst nach einer bestimmten Anzahl von Ladeimpulsen die für die Zündung eines zu ihm parallelliegenden Entladungsgefäßes erforderliche Spannung erreicht.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Impulsgenerator zur Erzeugung von sägezahnförmigen Impulsen und durch eine Ankopplung der die Schaltelemente umsteuernden Haltekipper an den Impulsgenerator über Trans= formatoren mit abgestufter Gleichstromvormagnetisierung derart, daß die Transformatoren während eines jeden Impulses des - Impulsgenerators bei unterschiedlichen Impulsspannungen in gleichen Zeitabständen in Sättigung gehen und dabei je einen Sekundärimpuls induzieren. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 331708, 603 605, 826 466; Marti und Winograd, »Stromrichter«, München und Berlin, 1933, S. 362. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1011981.
DES40404A 1954-08-12 1954-08-12 Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz Pending DE1080212B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40404A DE1080212B (de) 1954-08-12 1954-08-12 Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz
CH335751D CH335751A (de) 1954-08-12 1955-08-06 Einrichtung zur Umformung eines Stromes in einen ein- oder mehrphasigen Wechselstrom einstellbarer Frequenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40404A DE1080212B (de) 1954-08-12 1954-08-12 Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080212B true DE1080212B (de) 1960-04-21

Family

ID=7483637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40404A Pending DE1080212B (de) 1954-08-12 1954-08-12 Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH335751A (de)
DE (1) DE1080212B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169050B (de) * 1961-05-16 1964-04-30 Demag Elektrometallurgie Gmbh Elektrischer Hochleistungsreduktionsofen
DE1190550B (de) * 1962-05-16 1965-04-08 Johannes Perthen Einrichtung zur Drehzahl- und Drehwinkelsteuerung eines Mehrphasensynchronmotors
DE1224819B (de) * 1960-06-21 1966-09-15 Gen Electric Drehzahlsteuereinrichtung fuer einen aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten Drehstrommotor
DE1234843B (de) * 1960-07-26 1967-02-23 Philips Nv Anordnung zur Speisung der Phasenwicklungen eines Mehrphasensynchronmotors
DE1238989B (de) * 1962-01-10 1967-04-20 Licentia Gmbh Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines Drehstromasynchronmotors mit Kurzschlusslaeufer
DE1247465B (de) * 1961-05-19 1967-08-17 Compteurs Comp D Anordnung zur Erzeugung von drei um 120 phasenverschobenen Spannungen aus einer einphasigen Steuerspannung gleicher Frequenz
DE1255777B (de) * 1962-01-09 1967-12-07 Licentia Gmbh Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines ueber einen Wechselrichter gespeisten Mehrphasenasynchronmotors mit Schleifringlaeufer
DE1267331B (de) * 1964-06-10 1968-05-02 Borg Warner Einrichtung zur Einstellung eines im wesentlichen konstanten Spannungs-Frequenz-Verhaeltnisses eines ueber einen Umrichter gespeisten Induktionsmotors
DE1268263B (de) * 1962-03-08 1968-05-16 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines aus einer Gleichspannungsquelle ueber kontaktlose Schaltelemente gespeisten Mehrphasenwechselstrommotors
US3491282A (en) * 1961-06-19 1970-01-20 Westinghouse Electric Corp Static inverter wherein a plurality of square waves are so summed as to produce a sinusoidal output wave

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331708C (de) * 1913-09-11 1921-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer
DE603605C (de) * 1923-07-05 1934-10-08 Louis Alan Hazeltine Anordnung zur Umformung von Wechselstrom einer gegebenen Frequenz in solchen anderer gegebener Frequenz mittels gesteuerter Entladungsstrecken, insbesondere durch Gitter schroff gesteuerter Elektronenroehren mit Gluehkathode, ohne Gleichstromzwischenkreis
DE826466C (de) * 1949-09-06 1952-01-03 Siemens Schuckertwerke A G Gittersteuerung von Umrichtern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331708C (de) * 1913-09-11 1921-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer
DE603605C (de) * 1923-07-05 1934-10-08 Louis Alan Hazeltine Anordnung zur Umformung von Wechselstrom einer gegebenen Frequenz in solchen anderer gegebener Frequenz mittels gesteuerter Entladungsstrecken, insbesondere durch Gitter schroff gesteuerter Elektronenroehren mit Gluehkathode, ohne Gleichstromzwischenkreis
DE826466C (de) * 1949-09-06 1952-01-03 Siemens Schuckertwerke A G Gittersteuerung von Umrichtern

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224819B (de) * 1960-06-21 1966-09-15 Gen Electric Drehzahlsteuereinrichtung fuer einen aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten Drehstrommotor
DE1234843B (de) * 1960-07-26 1967-02-23 Philips Nv Anordnung zur Speisung der Phasenwicklungen eines Mehrphasensynchronmotors
DE1169050B (de) * 1961-05-16 1964-04-30 Demag Elektrometallurgie Gmbh Elektrischer Hochleistungsreduktionsofen
DE1247465B (de) * 1961-05-19 1967-08-17 Compteurs Comp D Anordnung zur Erzeugung von drei um 120 phasenverschobenen Spannungen aus einer einphasigen Steuerspannung gleicher Frequenz
US3491282A (en) * 1961-06-19 1970-01-20 Westinghouse Electric Corp Static inverter wherein a plurality of square waves are so summed as to produce a sinusoidal output wave
USRE28986E (en) * 1961-06-19 1976-09-28 Westinghouse Electric Corporation Static inverter wherein a plurality of square waves are so summed as to produce a sinusoidal output wave
DE1255777B (de) * 1962-01-09 1967-12-07 Licentia Gmbh Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines ueber einen Wechselrichter gespeisten Mehrphasenasynchronmotors mit Schleifringlaeufer
DE1238989B (de) * 1962-01-10 1967-04-20 Licentia Gmbh Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines Drehstromasynchronmotors mit Kurzschlusslaeufer
DE1268263B (de) * 1962-03-08 1968-05-16 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines aus einer Gleichspannungsquelle ueber kontaktlose Schaltelemente gespeisten Mehrphasenwechselstrommotors
DE1190550B (de) * 1962-05-16 1965-04-08 Johannes Perthen Einrichtung zur Drehzahl- und Drehwinkelsteuerung eines Mehrphasensynchronmotors
DE1267331B (de) * 1964-06-10 1968-05-02 Borg Warner Einrichtung zur Einstellung eines im wesentlichen konstanten Spannungs-Frequenz-Verhaeltnisses eines ueber einen Umrichter gespeisten Induktionsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
CH335751A (de) 1959-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463876A1 (de) Starkstrom-Zerhackerschaltung mit Festkoerper-Bauelementen
DE2457838B2 (de) Anordnung zur steuerung der drehzahl eines wechselstrommotors
DE1080212B (de) Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Drehstrom einstellbarer Frequenz
DE2207203A1 (de) Chopper-Umformer
DE2132387A1 (de) Stromversorgungsanordnung, insbesondere fuer bordnetze
DE1099062B (de) Steuerbare Einrichtung zur Umformung von Gleichspannungen bzw. -stroemen in einer Brueckenschaltung
DE1297214B (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors
DE2106310A1 (de) Mehrphasen Leistungskonverterschaltung
DE3490150C2 (de)
DE2733715A1 (de) Leistungs- steuer- oder wandlervorrichtung
DE682532C (de) Selbstgefuehrter, mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitender Wechselrichter in Parallelanordnung
DE2628969C2 (de) Regelbare Erregereinrichtung für einen selbsterregten Asynchrongenerator mit Käfigläufer
DE2156693C2 (de) Elektrischer Wechselrichter
DE1095931B (de) Einrichtung zur Umformung von Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom in Wechsel- oder Drehstrom einstellbarer Frequenz
DE2746115A1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren lastthyristoren
DE2715695A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
DE4302687A1 (de) Verfahren und Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Drehstrom
DE2230981C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für einen von einer Diesellokomotive gezogenen Reisezug
DE2449933C2 (de) Selbstgeführter Wechselrichter
DE2158531C2 (de) Kommutierungsschaltung für einen Wechselrichter
DE2731938C3 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren Lastthyristoren
DE2360426A1 (de) Selbstgesteuerter wechselrichter mit steuerbaren hauptventilen in mittelpunktschaltung
DE1538340C (de) Regeleinrichtung zum Regeln der Ausgangsspannung eines durch Permanentmagneten erregten Wechselstromgenerators
DE2543776A1 (de) Wechselrichter mit beliebiger ausgangsspannungs- bzw. ausgangsstromform
DE3004136C2 (de)