DE1077916B - Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer

Info

Publication number
DE1077916B
DE1077916B DEN13960A DEN0013960A DE1077916B DE 1077916 B DE1077916 B DE 1077916B DE N13960 A DEN13960 A DE N13960A DE N0013960 A DEN0013960 A DE N0013960A DE 1077916 B DE1077916 B DE 1077916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotary piston
counter
trochoid
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13960A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Froede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSU Werke AG
Original Assignee
NSU Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSU Werke AG filed Critical NSU Werke AG
Priority to DEN13960A priority Critical patent/DE1077916B/de
Publication of DE1077916B publication Critical patent/DE1077916B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Drehkolbenmaschine mit trochoidenförmigem Läufer Es sind bereits Drehkolbenmaschinen mit einem trocho-idenförinigen Läufer bekannt, der mit einem inneren, an die innere Hüllkurve der Trochoide angenäherten Gegenläufer zusammenwirkt. Derartige Maschinen können als Viertaktbrennkraftmaschinen be- trieben werden, wobei die Gaswechselvorgänge ausschließlich durch die Relativbewegung der Läufer zueinander gesteuert werden. Es ist auch bekannt, eine derartige Maschine mit einer im Innenläufer angeordneten, feststehenden Stenerwalze als Verdichter zu betreiben. Ferner sind als Verdichter arbeitende Dre.hkolbenmaschinen bekannt, bei denen ein trochoidenförmiger Läufer mit einem äußeren Gegenläufer zusammenwirkt. der an die äußere Hüllkurve der Trochoide angenähert ist.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, diese bekannten Bauarten in einer Maschine zu kombinieren und zu einer Art Doppelmaschine zusammenzufassen, welche für verschiedene Zwecke verwendbar ist und sich insbesondere durch kleines Bauvolumen auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer Drehkolbenma,-schine, insbesondere einer Drehkolbenbrennkraftmaschine, mit einem durch Flächen nach einer Trocho-ide begrenzten ringförmigem Läufer vorgeschlagen, die inneren und äußeren Begrenzlingsflächen des Läufers in Form von konzentrischen Trochoiden zu gestalten, wobei der Läufer gleichzeitig mit einem an die innere Hüllkurve und mit einem an die äußere Hüllkunre angenäherten Geggenläufer zusammenwirkt und die Drehachse des inneren und des äußeren Gegenläufers übereinstimmen, während der trochoidenförmige Läufer um eine hierzu in einem Abstand parallel liegende Achse umläuft. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung entstehen Arbeitsräume sowohl innerhalb als auch außerhalb -des trochoidenförmigen Läufers.
  • Eine derartige Maschine kann in folgender Weise gesteuert werden: 1. Die Arbeitsräume zwischen dem trochoidenförmigen Läufer und dem inneren Gegenläufer - im folgenden kurz als innere Arbeitsräume bezeichnet - werden als Verdichter gesteuert. Die Arbeitsräume zwischen dem trochoidenförmigen Läufer und dem äußeren Gegenläufer - im folgenden kurz als Arbeitsräume bezeichnet - werden ebenfalls als Verdichter gesteuert. Es entsteht damit ein Verdichter mit der doppelten Anzahl von Arbeitsräumen, die entweder zu einer zweistufigen Anordnung hintereinander oder zur Erzielung eines hohen Luftdurchsatzes parallel geschaltet werden können.
  • 2. Die inneren Arbeitsräume werden zur Leistungsabgabe als Viertaktbrennkraftmaschine gesteuert. Die äußeren'Arbeitsräume werden als Verdichter gesteuert. Es entsteht dann ein zu einer geschlossenen Baueinheit von kleinen Abmessungen zusammengefaßter Verdichter, der sich selber antreibt.
  • 3. Die inneren Arbeitsräume werden im Viertaktverfahren als Brennkraftmaschine gesteuert. Die äußeren Arbeitsräume oder ein Teil der äußeren Arbeitsräume werden zur Verwirklichung einer verlängerten Dehnung an den Auspufftakt der Brennkraftmaschine geschaltet. Es entsteht dann eine Viertakthrennkraftmaschine mit besonders günstigem thermischem Wirkungsgrad.
  • 4. Die inneren Arbeitsräume werden im Viertaktverfahren gesteuert. Die äußeren Arbeitsräume oder ein Teil derselben werden zur Aufladung der Viertaktbrennkraftmaschine als Verdichter geschaltet. Es entsteht dann eine Viertaktbrennkraftmaschine mit hoher spezifischer Leistung.
  • 5. Die inneren Arbeitsräume werden im Viertaktverfahren gesteuert. Die äußeren Arbeitsräume werden zur Hälfte für eine Nachdehnung und zur anderen Hälfte für eine Ladungsvorverdichtung verwendet. Es entstellt dann eine aufgeladene Viertaktbrennkraftmaschine mit verlängerter Dehnung, d. h. eine Maschine mit hoher spezifischer Leistung und gleichzeitig günstigem therrnischem Wirkungsgrad.
  • Die vorstehenden Möglichkeiten konnten bisher nur durch Verwendung von zwei getrennten Maschinen verwirklicht werden, während dies durch den erfindungsgemäßen Vorschlag in einer Maschine möglich ist. Dadurch ergibt sich naturgemäß eine erheblich kleinere Bauweise mit einer geringen Anzahl von Einzelteilen. Wesentlich ist ferner die einfache Herstellung, da die innere und die äußere Begrenzungsfläche des trochoidenförmigen Läufers gleichzeitig bearbeitet werden können.
  • - Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Maschine, die als Doppelverdichter gesteuert ist, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Querschnitt gemäß Linie C-D in Fig. 2 und Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß Linie A-B in Fig. 1.
  • Mit 1 ist der trochoidenförmige Läufer bezeichnet, dessen innere und äußere Beggrenzungsfläche die Form von zweibogigen Epitrochoiden aufweist und der um die Achse ,ill dreht. Innerhalb des Läufers 1 ist der Gegenläufer 2 angeordnet, der um die Achse A4-. dreht und dessen Außenbegrenzungsfläche an die innere Hüllkurve der die innere Begrenzungsfläche des Läufers 1 bildenden Epitrochoide angenähert ist. Der Gegenläufer 2 gleitet mit den Achsparallelen Anlagekanten 3 ständig an der inneren Begrenzungsfläche des Läufers 1 entlang, wodurch drei abgeschlossene, rauminhaltsveränderliche Arbeitsräume 8, 9 und 10 gebildet werden, die als innere Arbeitsräume bezeichnet werden. Im dargestellten Zustand besitzt der Arbeitsraum 10 seinen größten Rauminhalt.
  • Die äußere Begrenzungsfläche des Läufers 1 arbeitet mit einem Gegenläufer 4 zusammen, der ebenfalls um die Achse M., dreht und dessen Innenbegrenzungsfläche an die äußere Hüllkurve der die äußere Begrenzungsfläche des Läufers 1 bildenden Epitrochoide angenähert ist. Der Gegenläufer 4 gleitet mit Anlagekanten 5 ständig an der äußeren Begrenzungsfläche des Läufers 1 entlang, wodurch drei abgeschlossene, rauminhaltsveränderliche Arbeitsräume 19, 20 und 21 gebildet werden, die als äußere Arbeitsräume bezeichnet werden. Im dargestellten Zustand besitzt der Raum 21 seinen kleinsten Rauminhalt und ist im Rahmen der Zeichnungsgenauigkeit nicht mehr erkennbar.
  • Das Drehzahlverhältnis zwischen den beiden Gegenläufern 2 und 4 und dem trochoidenförmigen Läufer 1 beträgt. im Ausführungsbeispiel bei Verwendung einer zweibogigen Epitrochoide 2 :3 und wird durch das Getriebe 26 erzwungen. Da die beiden Gegenläufer 2 und 4 mit der gleichen Drehzahl um die gleiche Achse 31, rumlaufen, können sie, wie Fig. 2 zeigt, z3 ZD starr miteinander verbunden werden. Das Getriebe 26 ist dann zwischen dem Läufer 1 und einem mit den beiden Gegenläufern 2 und 4 festverbundenen Teil angeordnet.
  • Alle drei Läufer sind von einem feststehenden Gehäuse 6 umschlossen, wobei die Lagerung des trochoidenförmigen Läufers 1 bei 24 und 25 und die Lagerung der Gegenläufer 2 und 4 bei 27 und 28 zu erkennen ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel sollen sowohl die inneren als auch die äußeren. Arbeitsräume als Verdichter gesteuert werden. Zu diesem Zweck ist für die Steuerung der inneren Arbeitsräume in dem inneren Gegenläufer 2 eine feststehende Steuerwalze 7 gleichachsig angeordnet, die vier Stenerkanten 11, 12, 13 und 14 aufweist. Der umlaufende Innenläufer 2 enthält drei Steuerfenster 15, diegerneinsam mit den Steuerkanten der Walze 7 die Zeitpunkte »Einlaß ö,-T-net«, »Einlaß schließt«, »Auslaß öffnet«, »Auslaß schließt« bestimmen. Die Steuerwalze 7 weist einen hohlen Fortsatz 22 auf, der aus der Maschine herausgeführt ist und als Einlaßkanal für die zu verdichtende Luft dient. Der Aulaß der Steuerwalze 7 ist konzentrisch zur Drehachse i111 des trochoidenförmigen Läufers 1 angeordnet und setzt sich in der zu diesern Zweck hohl ausgebildeten Welle 23 des Läufers 1 fort.
  • Die Steuerung der äußeren Arbeitsräume als Verdichter erfolgt durch Steuerschlitze 16 --and 17, die in einer Stirnwand des Gehäuses 6 angeordnet sind. Die bena,chbarten Seitenscheiben des äußeren Gegenläufers 4 enthalten drei mit Dichtelementen versehene Steueröffnungen 18. Diese Steneröffnungen 18 werden durch den trochoidenförmigen Läufer 1 zu den erforderlichen Zeitpunkten übersteuert.
  • An den Anlagekanten 3 bzw. 5 zwischen dem trochoidenförmigen Läufer 1 und dem Gegenläufer 2 bzw. dem Gegenläufer 4 sind in bekannter Weise Dichtelemente angeordnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Drehkolbenmaschine, insbesondere Drehkolbenbrennkraftmaschine, mit einem durch Flächen nach einer Trochoide begrenzten, ring' förmigen Läufer. dadurch -ekennzeichnet# daß die innere und die äußere Begrenzungsfläche des Läufers (1) in Form von konzentrischen Trochoiden gestaltet sind und der Läufer (1) gleichzeitig mit einem an die innere Hüllkurve und mit einem an die äußere Hüllkurve angenäherten Gegenläufer (2 und 4) zusammenwirkt, wobei die Drehachsen. (JH.) des, inneren und des äußeren Gegenläufers (2 und 4) übereinstimmen und der trocho,idenförmige Läufer (1) um eine hierzu im Abstand parallel liegende Achse (31,) umläuft.
  2. 2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Gegenläufer (2 und 4) starr miteinander veTbunden sind. 3. Drehkolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und die äußere Begrenzungsfläche des Läufers (1) im Ouerschnitt die Form einer zweibogigen Epii-rochoide aufweisen. 4. Drehkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur .Steuerung, der Arbeitsräume zwischen trochoidenförmigem Läufer (1) tund innerem Gegenläufer (2) als Verdichter innerhalb des inneren Gegenläufers (2) eine feststehende Steuerwalze (7) angeordnet ist. 5. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwalze (7) einen hohlen Fortsatz (22) aufweist, der aus der Maschine herausgeführt ist und als Einlaßkanal für die zu verdichtende Luft dient. 6. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß der Steuerwalze (7) gleichachsig zur Drehachse (311) des trochoidenförmigen Läufers (1) angeordnet ist und daß die Welle (23) des Läufers hold ausgebildet ist und als Auslaßkanal für die verdichtete Luft dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 961709.
DEN13960A 1957-07-30 1957-07-30 Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer Pending DE1077916B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13960A DE1077916B (de) 1957-07-30 1957-07-30 Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13960A DE1077916B (de) 1957-07-30 1957-07-30 Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077916B true DE1077916B (de) 1960-03-17

Family

ID=7339802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13960A Pending DE1077916B (de) 1957-07-30 1957-07-30 Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1077916B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151977B (de) * 1961-03-22 1963-07-25 Goetzewerke Kreiskolben-Brennkraftmaschine
US3306531A (en) * 1967-02-28 Rotary piston machine with rotary pistons one arranged within and eccentrically with regard to the other
DE1296655B (de) * 1962-01-31 1969-06-04 Borsig Ag Innenachsige Drehkolbenmaschine
DE1301609B (de) * 1961-03-10 1969-08-21 Yanmar Diesel Engine Co Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1301610B (de) * 1961-07-10 1969-08-21 Yanmar Diesel Engine Co Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
WO2009103766A2 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Guenther Eggert Steuerung einer kreiskolbenmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961709C (de) * 1954-10-29 1957-10-17 Nsu Werke Ag Innenachsige Rotationskolbenmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961709C (de) * 1954-10-29 1957-10-17 Nsu Werke Ag Innenachsige Rotationskolbenmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306531A (en) * 1967-02-28 Rotary piston machine with rotary pistons one arranged within and eccentrically with regard to the other
DE1301609B (de) * 1961-03-10 1969-08-21 Yanmar Diesel Engine Co Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1151977B (de) * 1961-03-22 1963-07-25 Goetzewerke Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1301610B (de) * 1961-07-10 1969-08-21 Yanmar Diesel Engine Co Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1296655B (de) * 1962-01-31 1969-06-04 Borsig Ag Innenachsige Drehkolbenmaschine
WO2009103766A2 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Guenther Eggert Steuerung einer kreiskolbenmaschine
WO2009103766A3 (de) * 2008-02-19 2010-10-21 En3 Gmbh Energy Engines Engineering Steuerung einer kreiskolbenmaschine
JP2011512485A (ja) * 2008-02-19 2011-04-21 エーエヌドライ ゲーエムベーハー エネルギー エンジンズ エンジニアリング ロータリ機械の制御機構
CN102084087A (zh) * 2008-02-19 2011-06-01 En3股份有限公司 旋转活塞机械的控制装置
CN102084087B (zh) * 2008-02-19 2015-01-07 En3股份有限公司 旋转活塞机械的控制装置
US9091169B2 (en) 2008-02-19 2015-07-28 En3 Gmbh Fluid flow in a control arrangement for a rotary piston engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301611B (de) Innenachsige Kreiskolben-Brennkraftmaschine mit Schlupfeingriff
DE1077916B (de) Drehkolbenmaschine mit trochoidenfoermigem Laeufer
DE2413771A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE1158752B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1451690C3 (de) Parallel- und innenachsige Kreiskolbenmaschine mit Kämmeingriff
DE2851346A1 (de) Brennkammerturbine
DE1301610B (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1426773A1 (de) Drehantriebsvorrichtung
DE951600C (de) Viertakt-Drehkolbenmotor mit ineinandergelagerten Laeufern
DE1098520B (de) Drehkolbenmaschine
EP0023529A2 (de) Aussenachsige Drehkolbenmaschine
DE19837729A1 (de) Drehkolbenmaschine
EP1873352A1 (de) Aufladeeinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE632391C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE3027208A1 (de) Kreiskolbenartige umlaufkolbenmaschine, insbes. zur ausfuehrung thermodynamischer kreisprozesse
DE1301609B (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE702974C (de) Brennkraftmaschine
DE2162301A1 (de) Rotationsvorrichtung
DE1903836A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE4209607A1 (de) Rotationskolbenmaschine als brennkraftmaschine, expansionsmaschine oder verdichter
DE9016807U1 (de) Drehkolbenmaschine
DE807569C (de) Heissgaskolbenmaschine mit geschlossenem Kreislauf, welche mit einer Vorrichtung zum AEndern der Leistung durch AEnderung der Arbeits- mittelmenge in dieser Maschine versehen ist
DE453956C (de) Drehschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE102009019253A1 (de) Verbrennungsmotor
DE1151979B (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine