DE107629C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107629C
DE107629C DENDAT107629D DE107629DA DE107629C DE 107629 C DE107629 C DE 107629C DE NDAT107629 D DENDAT107629 D DE NDAT107629D DE 107629D A DE107629D A DE 107629DA DE 107629 C DE107629 C DE 107629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
piston
continuation
cylinder
vapor pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107629D
Other languages
English (en)
Publication of DE107629C publication Critical patent/DE107629C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Januar 1899 ab.
Dieser Druckregulator bezw. dieses Dampfdruckminderventil soll sich durch seine bedeutende Einfachheit in der Bauart und durch ein sicheres Arbeiten vor anderen derartigen Apparaten auszeichnen. Alle Federn und sonst leicht schadhaft werdenden Theile sind daran vermieden" und ein besonderes Absperrventil zum Dampfspannungsausgleich ist nicht nothwendig.
Auf der Zeichnung ist das Ventil in zwei Aufrifs- und zwei Grundrifsschnitten Fig. 1 bis 4 dargestellt.
Das Gehäuse a, einem gufseisernen Kreuzformstück ähnlich, ist mit seinen Flantschen beiderseitig an der Dampfleitung zu befestigen. Der untere Theil ist mit einem Deckel b geschlossen, in den ein Condenswasserablafshähnchen eingeschraubt wird. Der Regulator besteht aus verschiedenen rohrförmigen Rothgufstheilen, und zwar dem Dampfeinlafsrohr c, welches mit seinem Flantsch am Gehäusegufsfiantsch befestigt und in die Muffe dY des Führungsrohres d eingeschraubt ist. Das Führungsrohr d, senkrecht aufsteigend, ist oben mit einem Flantsch d2 am Gehäuse befestigt und daran die Oeffnung für ein aufzuschraubendes Manometer m und\ die Scharnierstütze s des Druckgewichtes t angebracht. Der obere Theil von d ist mit einem aufschraubbaren Deckel e geschlossen, durch welchen die Kolbenstange /c4 .hindurchgeführt ist, um darüber am Druckgewichtshebel f in bekannter Weise durch Gabel und Bolzen befestigt zu sein. Das in d miteingegossene hohle Mittelstück ds als Fortsetzung des Dampfeinlafsstückes c ist schräg nach unten geführt, so dafs seine Mündung ellipsenförmig am Rohr d ausläuft. Der untere offene Theil von d wird mit dem darüber gleitenden Abschlufsrohr g dicht und leicht gangbar eingeschliffen. Letzterer trägt an seinem unteren ebenfalls offenen Ende einen Gummiring gv der von einem Metallring g2 gehalten ist, an welchen sich zwei Nasen // befinden (s. Fig. 4), die durch Stängelchen Z1 correspondirend mit den am Kolben k befindlichen I2 verbunden sind (s. Fig. 3). Der Kolben k, welcher im oberen Theil von d dicht durch Gummiring k1 geführt ist, besitzt oben eine volle Deckplatte Ar2 und unten einen durchbrochenen Boden k3, welcher die Nasen für die Führungsstängelchen Z1 I1 (Fig. 2) und die Kolbenstangenbefestigung trägt (s. Fig. 1 und 3)." Durch diesen offenen Boden Ar3 dringt der Dampf in den Kolben ein und prefst den Gummiring k1 dichtend an die Wandungen von d.
Die Function des Regulators geschieht wie folgt:
Der hochgespannte Dampf tritt bei c ein und dringt, den schräg liegenden Theil ds passirend, von unten in d aufsteigend über den Kolben k, der von dem Druckgewicht t belastet ist. Der Dampfüberdruck aber hebt t so lange, bis eine Druckausgleichung hergestellt ist, dann wird gleichzeitig auch das Abschlufsrohr g durch die Stängelchen I1 mit gehoben und schliefst an der ellipsenförmigen Mündung d3 allmälig den Hochdruckdampf ab. Der Kolben k bezw. das Rohr g ist in seinem Hub durch die Dichtungs- und Schlufsringe gt und gs begrenzt. Das DruckgewijCht t auf f ist je nach der Entfernung von seinem Dreh-
punkt auf verschiedenen Druck einstellbar und demnach wird auch der Dampfniederdruck so regulirbar, wie er bei seinem Verbrauche nothwendig ist. Findet ein Consum dieses reducirten Dampfes nicht mehr statt, bleibt also die Leitung zwischen dem Regulator und dem fraglichen, dampfverbrauchenden Apparate mit Dampf gefüllt, so bleiben auch Kolben k und Rohr g in ihrer oberen, den Hochdruckdampf abschliefsenden und durch die Ringe gl und g% abgedichteten Stellung.
Der Regulator ist in verschiedenen Gröfsen und auch anderen dazu geeigneten Metallen als den angegebenen herzustellen.

Claims (1)

  1. Patent-AnSprüche:
    Ί. Dampfdruckminderventil mit Cylinder und gewichtsbelastetem Kolben, bei dem in bekannter Weise das Gewicht auf Oeffnung, der verminderte Dampfdruck auf Schliefsung des Zuströmungskanals wirkt, dadurch gekennzeichnet, dafs der JDampfzuströmungskanal eine Fortsetzung des Cylinders schräg durchdringt und ein über die Fortsetzung geschobenes und sie dicht umschliefsendes, vom Kolben bewegtes Rohr dazu dient, die Zuströmungsöffnung mehr oder weniger zu überdecken, so dafs der Kolben überhaupt nicht vom hochgespannten Dampf berührt wird, deshalb Störungen durch Festsetzen vermieden sind, auch das durch die Erwärmung ausgedehnte übergeschobene Rohr sich nicht so leicht festsetzen kann als ein eingeschobenes oder als ein Ventil. Dampfdruckminderventil nach Anspruch ι mit der Zuthat, dafs an den Enden des übergeschobenen Rohres und an der Cylinderfortsetzung auf einander passende Dichtungsringe zum vollkommenen Dampfabschlufs angebracht sind und dadurch ein besonderes Absperrventil unnöthig gemacht ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT107629D Active DE107629C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107629C true DE107629C (de)

Family

ID=377680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107629D Active DE107629C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107629C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE107629C (de)
DE522013C (de) Absperrventil
DE79867C (de)
DE636400C (de) Stahlflasche mit Druckregler, insbesondere fuer verfluessigte Gase
DE493260C (de) Gasdruckregler fuer Niederdruck mit einem mittels einer Membran gesteuerten Regulierventil
DE45487C (de) Druckminderventil mit federnder Platte und Prefskolben
DE193630C (de)
DE612610C (de) Vorrichtung zum Umwandeln gewoehnlicher, mit steigender Spindel versehener Absperrschieber in Fernschlussschieber mit hydraulischer Schliessvorrichtung
DE44579C (de) Dampfüberhitzer
DE20632C (de) Verfahren und Einrichtung zur Sicherung des Schlusses des Ablafsventils vor Beginn der Füllung des betreffenden Gefäfses
DE221653C (de)
DE188053C (de)
DE560178C (de) Selbsttaetiger Tuerschliesser in Verbindung mit einem Tuerdichter
DE753308C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes und zur Ausgleichung von Druckschwankungen bei elektrolytischen Wasserzersetzern
DE19965C (de) Regulirbares Druckreducirventil
DE184854C (de)
DE945302C (de) Vergaser
DE4040C (de) Hydrant mit Ventileinrichtung zur Verhütung des hydraulischen Widders und mit separater Absperrvorrichtung
DE220577C (de)
DE36954C (de) Bewegungsmechanismus für den Steuerhahn an Luftpumpen für Bierleitungen
DE1924528U (de) Hydropneumatisches huborgan, insbesondere fuer hoehenverstellbare tische, stuehle od. dgl.
DE19861C (de) Regulator für Dampfkesselspeisung und für Kondensationswasser-Ableitung
DE24371C (de) Neuerung an Niederschraubventilen
DE162727C (de)
DE149823C (de)