DE1068204B - Presse zum Herstellen von Schliizrohren - Google Patents

Presse zum Herstellen von Schliizrohren

Info

Publication number
DE1068204B
DE1068204B DENDAT1068204D DE1068204DA DE1068204B DE 1068204 B DE1068204 B DE 1068204B DE NDAT1068204 D DENDAT1068204 D DE NDAT1068204D DE 1068204D A DE1068204D A DE 1068204DA DE 1068204 B DE1068204 B DE 1068204B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
legs
press
bending rollers
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068204D
Other languages
English (en)
Inventor
M. Gladbach und Fritz Sprey Duisburg-Ungelsheim Dipl.-Ing. Helmut Schmitz
Original Assignee
Großrohrwerk Mann-esmann-Hoesch G.m.b.H., Duisburg-Mündelheim
Publication date
Publication of DE1068204B publication Critical patent/DE1068204B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments
    • B21D5/015Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments for making tubes

Description

DEUTSCHES
Bei einer bekannten Schlitzrohrpresse dienen die gegenläufig beweglichen, seitlichen Biegerollen im Zusammenwirken mit einem Biegebalken dazu, den zunächst ebenen Blechstreifen vorzubiegen. Die Biegerollen können dabei so weit gegeneinanderbewegt werden, daß die U-Schenkel des Werkstückes eine Neigung nach innen erhalten. Hierbei werden die Biegerollen vor Beginn der Verformung der U-Schenkel durch die Preßmatrize auseinanderbewegt; die U-Schenkel federn so in eine annähernd parallele Lage zurück. Infolgedessen gleiten beim folgenden Arbeitshub der Matrize zunächst die Kanten der U-Schenkel auf der Arbeitsfläche der Matrize. Dadurch ergibt sich schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit ein starker Verschleiß derselben; dies wirkt sich besonders bei der Fertigung von Röhren mit großen Abmessungen in einer bedeutenden Steigerung der Unkosten aus.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Sie besteht darin, daß die Bewegungen der Matrize und der seitlichen Biegerollen so abgestimmt sind, daß die Biegerollen die U-Schenkel erst dann freigeben, wenn der Verformungsvorgang durch die Matrize eingeleitet ist.
Bei Beginn des Arbeitshubes der Matrize gelangen nunmehr die Kanten der U-Schenkel mit der Arbeitsfläche der Preßmatrize in unmittelbarer Nähe des Scheitels derselben in Eingriff. Im Scheitel der Arbeitsfläche kann in bekannter Weise ein keilförmiger Vorsprung zur Begrenzung der Schlitzbreite des Rohres angeordnet sein, so daß die Kanten der U-Schenkel bei Beginn der Verformung ihre Abstützung in dem Winkel finden, der von diesem keilförmigen Vorsprung und der Arbeitsfläche der Preßmatrize eingeschlossen wird.
Für die Anwendung der Erfindung kommen in erster Linie Pressen in Betracht, die mit schon U-förmig vorgebogenen Blechstreifen beschickt werden. Es ist aber ohne weiteres möglich, die Erfindung auch bei solchen Pressen bekannter Bauart anzuwenden, in denen ein ebener Blechstreifen zum fertigen Schlitzrohr verarbeitet wird.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Abb. 1 bis 4 der Zeichnung in verschiedenen nacheinanderfolgenden Arbeitsstufen dargestellt.
Das Schlitzrohr wird aus einem U-förmig vorgebogenen Blechstreifen α hergestellt, dessen Ränder ^1 in bekannter Weise entsprechend der endgültigen Krümmung der Rohrwand vorgekrümmt sind. Dieses Vorwerkstück wird mit aufwärts gerichteten Schenkeln in eine Gegenmatrize b eingelegt, mit der eine von dem Preßstempel getragene Matrize c zusammenwirkt. Vor Beginn des Arbeitshubes der Matrize c werden, wie Abb. 2 zeigt, die U-Schenkel des Vorwerkstückes Presse zum Herstellen
von Schlitzrohren
Anmelder:
Großrohrwerk Mannesmann-Hoesch
G.m.b.H.,
Dmsburg-Mündelheim
Dipl.-Ing. Helmut Schmitz, M. Gladbach,
und Fritz Sprey, Duisburg-Ungelsheiin,
sind als Erfinder genannt worden
mittels der gegenläufig in waagerechter Richtung bewegbaren Biegerollen d so weit zusammengebogen, daß die Ränder aL der U-Schenkel mit einem vom Scheitel der Arbeitsfläche der Matrize c sich nach unten erstreckenden keilförmigen Vorsprung e in Berührung kommen. In dieser Lage werden die U-Schenkel durch die Biegerollen d so lange festgehalten, bis die Arbeitsfläche der Matrize c bei ihrer Abwärtsbewegung mit den Rändern at der U-Schenkel in Eingriff kommt und die Formgebung der U-Schenkel beginnt (Abb. 3). Erst darm werden die Biegerollen d gegenläufig in die aus Abb. 4 ersichtliche Stellung auseinanderbewegt, so daß die Matrize c ihren Arbeitshub bis zur endgültigen Formgebung des Schlitzrohres ungehindert forsetzen kann.
Die Biegerollen können hydraulisch oder auch in anderer Weise angetrieben sein; sie müssen mit großer Geschwindigkeit, also ruckartig auseinanderbewegt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Presse zum Herstellen von Schlitzrohren aus U-förmig vorgebogenen Blechstreifen mit einer am Preß-Stempel befestigten Matrize zum Runden der U-Sdhenkel des in einer festen Gegenmatrize ruhenden Vorwerkstückes und mit zwei senkrecht zur Preßrichtung gegenläufig bewegbaren sowie auf die U-Schenkel drückend einwirkenden, seitlichen Biegerollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Matrize (c) und der seitlichen Biegerollen (d) so abgestimmt sind, daß die Biegerollen (d) die U-Schenkel (a) erst dann freigeben, wenn der Verformungsvorgang durch die Matrize (c) eingeleitet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 647/15T 10.59-
DENDAT1068204D Presse zum Herstellen von Schliizrohren Pending DE1068204B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068204B true DE1068204B (de) 1959-11-05

Family

ID=593580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068204D Pending DE1068204B (de) Presse zum Herstellen von Schliizrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068204B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094159A (en) * 1962-06-25 1963-06-18 Western Electric Co Forming punch
FR2457136A1 (fr) * 1979-05-22 1980-12-19 Nippon Kokan Kk Procede pour produire des tuyaux d'acier epais soudes et appareil pour sa mise en oeuvre
EP1820577A1 (de) * 2004-04-06 2007-08-22 Muhr und Bender KG Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt sowie durch dieses Verfahren hergestellte Profile
CN105127303A (zh) * 2015-10-16 2015-12-09 上海宝钢高强钢加工配送有限公司 一种用于激光焊管uo成型模具软钢卸料筋板
EP3263240A4 (de) * 2015-02-25 2019-01-23 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Aus metall geformtes produkt mit rohrförmigem teil mit schlitz und herstellungsverfahren dafür und herstellungsvorrichtung und dafür verwendete matrize

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094159A (en) * 1962-06-25 1963-06-18 Western Electric Co Forming punch
FR2457136A1 (fr) * 1979-05-22 1980-12-19 Nippon Kokan Kk Procede pour produire des tuyaux d'acier epais soudes et appareil pour sa mise en oeuvre
EP1820577A1 (de) * 2004-04-06 2007-08-22 Muhr und Bender KG Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt sowie durch dieses Verfahren hergestellte Profile
US9040134B2 (en) 2004-04-06 2015-05-26 Muhr Und Bender Kg Process of producing profiles whose cross-section is variable in the longitudinal direction
EP3263240A4 (de) * 2015-02-25 2019-01-23 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Aus metall geformtes produkt mit rohrförmigem teil mit schlitz und herstellungsverfahren dafür und herstellungsvorrichtung und dafür verwendete matrize
CN105127303A (zh) * 2015-10-16 2015-12-09 上海宝钢高强钢加工配送有限公司 一种用于激光焊管uo成型模具软钢卸料筋板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726392A1 (de) Verfahren zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten oder plattenabschnitte
AT504783B1 (de) Verfahren zum kaltverformen eines blechzuschnittes aus hochfestem stahl
DE2757658A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von zu rohrkruemmern zusammenschweissbaren gleichgeformten halbschalen durch verformung ebener blechplatinen
DE1068204B (de) Presse zum Herstellen von Schliizrohren
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE2209653B2 (de) Maschine zur herstellung von wellen in metallblech
DE2029896C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstreifens um einen Dorn, insbesondere beim Herstellen von Spreizhülsen
DE1068204A1 (de)
AT206597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten mit tiefwelliger Oberflächenprofilierung
DE2721610B1 (de) Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten bei der Herstellung von Grossrohren
DE319160C (de) Aus einer Ober- und zwei Unterwalzen bestehende Vorrichtung zum Biegen von Blechen o. dgl.
DE641744C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen
DE2556175C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächengestaltung von ungebrannten keramischen Körpern
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE497567C (de) Verfahren zum Herstellen von Huelsen, Spulen u. dgl. aus Blech
DE938664C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Handtaschenbuegeln
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
AT119007B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochelastischen Well- oder Federrohren aus dünnwandigen Metallrohren.
AT213203B (de) Verfahren zur Herstellung von Federbügeln für Einrichtungen zur Befestigung von Schienen auf Schwellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1183465B (de) Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten
DE1001095B (de) Verfahren zum Herstellen zylindrischer Metall-Hohlkoerper
DE1209091B (de) Vorrichtung zum Verbinden der Raender duenner Platten durch Falzen
DE1652639C (de) Biegestanze
DE1926518C3 (de) Verfahren zum Verformen der längslaufenden Kantenflächen der Seitenbügel für die Glieder einer auf einem Kettenzahnrad arbeitenden Kette
AT110845B (de) Stanzverfahren für die Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Gegenständen, insbesondere Knöpfen.