DE1066265B - Gruppenwahl - Empfangseinrichtung fur nach dem Impulsintervallverfahren arbei tende Fernsteuerungsanlagen msbeson dere fur Netzuberlagerungsfernstcueran lagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten - Google Patents
Gruppenwahl - Empfangseinrichtung fur nach dem Impulsintervallverfahren arbei tende Fernsteuerungsanlagen msbeson dere fur Netzuberlagerungsfernstcueran lagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen ApparatenInfo
- Publication number
- DE1066265B DE1066265B DENDAT1066265D DE1066265DA DE1066265B DE 1066265 B DE1066265 B DE 1066265B DE NDAT1066265 D DENDAT1066265 D DE NDAT1066265D DE 1066265D A DE1066265D A DE 1066265DA DE 1066265 B DE1066265 B DE 1066265B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- drum
- selection
- group selection
- commands
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 claims description 23
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 14
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 claims description 13
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010974 bronze Substances 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 15
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 3
- 229920001342 Bakelite® Polymers 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 2
- 239000004637 bakelite Substances 0.000 description 2
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000036961 partial Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00007—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
- H02J13/00009—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S40/00—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
- Y04S40/12—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
- Y04S40/121—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gruppenwahl-Empfangseinrichtungen,
wie sie von Elektrizitätswerken in sogenannten Netzüberlagerungsfernsteueranlagen
zur Fernschaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten, wie Z.B.Heißwasserspeichern,
Straßenlampen, Doppeltarifzählern usw., benutzt werden. Da solche Anlagen im Gegensatz zu normalen
Fernsteueranlagen pro Sendeanlage eine Vielzahl von Empfangsapparaten aufweisen, nennt man sie in
Deutschland in neuerer Zeit auch Rundsteueranlagen.
Für solche Rundsteueranlagen sind nun bereits Empfangseinrichtungen bekannt, bei denen die fernzusteuernden
Schalter servomotorisch betätigt werden und bei denen die Auswahl der verschiedenen zu übertragenden
Schaltbefehle durch mechanische Wähler erfolgt. Die genannten Empfangseinrichtungen haben
gegenüber solchen mit elektrischen Kontaktwählern den großen Vorteil, daß sie keine Zwischenrelais benötigen.
Die große, vom Servomotor zur Verfügung stehende Betätigungsenergie ermöglicht bei kleinstem
Aufwand die Fernbetätigung von Schaltern großer Schaltleistung. Als Servomotor kann für eine Mehrzahl
von fernzubetätigenden Schaltern sowie zur mechanischen Auswahl von Gruppenwahlgruppen ein
und derselbe Synchronmotor verwendet werden, welcher in jedem Empfänger zum Antrieb des Wahlmechanismus
sowieso benötigt wird. Demgegenüber müssen die Empfänger mit elektrischen Kontaktwählern
sowohl mit einem Synchronmotor zum Antrieb dieser Kontaktwähler und zusätzlich mit einem
Zwischenrelais für jeden fernzubetätigenden Schalter ausgerüstet werden. Mindestens ein weiteres Zwischenrelais
wird ferner für die Auswahl der Gruppen benötigt.
Bei Empfängern mit servomotorischer Schalterbetätigung wird meist ein drehbarer Schaltarm benutzt,
welcher von einem Synchronmotor angetrieben wird. Dieser Schaltarm macht bei jeder Befehlsübermittlung
eine volle Umdrehung von 360°, wobei er an den fernzusteuernden Schaltern vorbeibewegt wird
und dabei die Betätigung derselben entsprechend den eintreffenden Steuerimpulsen vornimmt.
Sofern in ein und demselben Empfänger für eine Mehrzahl von fernzubetätigenden Schaltern nur ein
einziger Schaltarm benutzt wird, sind die fernzubetätigenden Schalter naturgemäß kreisförmig um die
Drehachse ihres Schaltarmes angeordnet. Da der Schaltarm nicht nur die Aufgabe der eigentlichen
Schalterbetätigung, sondern auch die Auswahlaufgaben nach dem bekannten Impulsintervallverfahren
zu erfüllen hat, müssen in allen Empfängern für alle Befehlsnummern diesen Nummern zugeordnete Plätze
für die fernzubetätigenden Schalter vorgesehen werden. Hat man nun beispielsweise insgesamt zweiund-'
Gruppenwahl-Empfangseinrichtung
für nach dem Impulsintervallverfahren
arbeitende Fernsteuerungsanlagen,
insbesondere für Netzüberlagerungs-
fernsteueranlagen zur Schaltung
einer Vielzahl von elektrischen Apparaten
einer Vielzahl von elektrischen Apparaten
Anmelder:
Zellweger A. G.
Apparate- und Maschinenfabrik Uster,
Uster (Schweiz)
Uster (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. R. K. Löbbedce, Patentanwalt,
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 16. Dezember 1954
Schweiz vom 16. Dezember 1954
Dipl.-Ing. ETH Willy Loepfe, Uster (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
zwanzig voneinander unabhängige Befehlsnummern, so sind in allen Empfängern zweiundzwanzig Plätze
hierfür vorzusehen, von denen aber meistens nur einige wenige wirklich ausgenutzt werden. Hierdurch
wird viel Raum benötigt, was sich in einer nachteiligen Vergrößerung der ganzen Empfangsapparate
auswirkt.
Zudem ist das Verstellen eines fernzubetätigenden Schalters von einer Befehlsnummer auf eine andere
verhältnismäßig kompliziert, da der Schalter hierfür samt der ihm zugeordneten Verdrahtung von einem
Platz auf einen andern versetzt werden muß.
Ferner kann bei Gruppenwahlempfängern mit einem einzigen Schaltarm ein und derselbe Empfänger
jeweils nur für eine einzige Gruppenwahlgruppe eingestellt werden.
Sieht man anderseits für jeden fernzubetätigenden Schalter einen eigenen Schaltarm vor, so wird zwar
die Verstellung eines fernzubetätigenden Schalters von einer Befehlsnummer auf eine andere wesentlich vereinfacht;
ferner kann in ein und demselben Empfänger jeder Schaltarm und damit auch jeder fernzu-
909 630/252
betätigende Schalter auf eine beliebige Gruppenwahlgruppeeingestellt
werden. Aber auch bei dieser Lösung geht immer noch viel Platz für die Schaltarme verloren,
da ja für alle Schaltarme der Raum für eine volle Umdrehung von 360°:derselben frei gelassen werden
muß.
: Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile
und besteht darin, daß der Synchronmotor zum Antrieb des Empfangswählers sowie zur servomotorischen
Betätigung der fernzubetätigenden Schalter in eine um ihre Achse drehbare Trommel eingebaut ist,
auf welcher Trommel mindestens für jeden fernzubetätigenden Schalter auf verschiedene Gruppenwahlnummern
einstellbare Vorauswahlorgane sowie auf die verschiedenen Befehlsnummern einstellbare Auswahl-
und Betätigungsorgane angeordnet sind.
Vorteilhafterweise werden die einstellbaren Vorauswahl- und Auswahlorgane als Ringe ausgebildet,
die sich für die Einstellung der Gruppennummer und für die Einstellung der Befehlsnummer unabhängig
voneinander auf der Trommel tangential verdrehen lassen.
■ Durch die vorliegende Erfindung wird der große Raumbedarf der Empfangseinrichtungen bekannter
Bauweise dadurch wesentlich verringert, daß an Stelle der langen, um eine Achse drehbaren Schaltarme ringförmige
Schaltorgane vorgesehen sind, die ihrerseits nicht auf einer Welle, sondern auf einer Hohltrommel
sitzen. In den Hohlraum dieser Trommel kann dann der benötigte Synchronmotor mitsamt seinem Getriebe
zum Antrieb der Vorauswahl-, Auswahl- und Schaltorgane eingebaut werden. Bei den bisher bekannten
Einrichtungen konnte der durch diesen Hohlraum gewonnene Raum nicht ausgenutzt werden. Eine möglichst
gedrungene, raumsparende Bauweise der Empfangseinrichtungen ist sehr wichtig, weil beispielsweise
viele Empfangsapparate zur Steuerung der Straßenbeleuchtung in verhältnismäßig kleine Kandelaber
eingebaut werden müssen.
Gruppenwahl-Empfangseinrichtungen gemäß vorliegender Erfindung haben ferner den Vorteil, daß in
ein und demselben Empfänger jeder fernzubetätigende Schalter auf eine andere Gruppenwahlnummer eingestellt
werden kann, und zwar ohne daß zu diesem Zwecke besondere Zwischenrelais benötigt werden.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein Impuls-Zeit-Diagramm der Steuerimpulse für ein System ohne Gruppenwahl;
. Fig. 2 zeigt ein Impuls-Zeit-Diagramm der Steuerimpulse für ein System mit Gruppenwahl;
. Fig. 2 zeigt ein Impuls-Zeit-Diagramm der Steuerimpulse für ein System mit Gruppenwahl;
Fig. 3 zeigt das elektrische Schaltschema sowie einen Teil des mechanischen Teils der Empfangseinrichtung
(mit oder ohne Gruppenwahl);
Fig. 4 zeigt perspektivisch und teilweise geschnitten den mechanischen Teil der Empfangseinrichtung (ohne
Gruppenwahl);
Fig. 5 zeigt ebenfalls perspektivisch einen fernzubetätigenden Hauptschalter in der »Nulk-Stellung;
Fig. 6 zeigt perspektivisch und teilweise geschnitten einen fernzubetätigenden Hauptschalter in der »Ein«-
Stellung;
Fig. 7 zeigt im Schnitt Z-Z der Fig. 4 ein mechanisches Detail der Empfangseinrichtung für Gruppenwahl;
Fig. 8 zeigt eine Ansicht (teilweise geschnitten) von Y-Y des genanten mechanischen Einzelteils von Fig. 7;
Fig. 9 zeigt einen Schnitt X-X (Fig. 7) desselben Einzelteils;
Fig. 10 und 11 zeigen als Ansicht von W (Fig. 7) dasselbe Einzelteil in zwei verschiedenen Operationsstellungen;
Fig. 12 und 13 zeigen als Ansicht von U (Fig. 10 und 11) das genannte Einzelteil in denselben verschiedenen
Operationsstellungen;
Fig. 14 zeigt endlich als Ansicht — teilweise geschnitten — als konstruktives Einzelteil, wie der Synchronmotor
eingebaut werden kann. ίο Die Gruppenwahl-Empfangseinrichtung, kurz Gruppenwahlempfänger
genannt, arbeitet mit dem Starkstromnetz überlagerten, tonfrequenten Steuerimpulsen,
wobei die Unterscheidung von beispielsweise hundertzwanzig voneinander unabhängigen Doppelbefehlen
(1 Doppelbefehl = Einschaltung + Ausschaltung) mit Hilfe des nachfolgend beschriebenen Impulsintervall-„verfahrens
für Gruppenwahl erfolgt.
Bei jeder Befehlsänderung wird eine ganze Impulsserie von der Sendeanlage ins Starkstromnetz gegeben,
ao Fig. 1 und 2 zeigen als Impuls-Zeit-Diagramm ohne
und mit Gruppenwahl den prinzipiellen Aufbau solcher Impulsserien. Dabei ist der erste Impuls 100, der sogenannte
Startimpuls, bei jeder Impulsserie unentbehrlich. Er hat die Aufgabe, in allen Empfangsapparaten
des betreffenden Netzes einen normalerweise stillstehenden Synchronmotor einzuschalten, womit in
jedem Empfänger ein von diesem Synchronmotor angetriebenes Zeitwerk in Bewegung gesetzt wird. Da
Sender und Empfänger in einer Zentralsteuerungsanlage immer an ein und demselben Starkstromnetz
angeschlossen sind, ergibt sich für beide Teile Frequenzgleichheit und damit in jedem Fall genau synchroner
Lauf zwischen der ebenfalls von einem Synchronmotor angetriebenen Gebereinrichtung des Senders
und den Zeitwerken der Empfänger.
Für Systeme ohne Gruppenwahl ergibt sich ein Impuls-Zeit-Diagramm nach Fig. 1, bei dem die Zeit
nach Beendigung des Startimpulses 100 bis zum Ende der ganzen Impulsserie in beispielsweise zweiundzwanzig
gleich lange Zeitabschnitte 1, 2, 3, 4 usw. bis
22 aufgeteilt wird. Es kann also jedem der zweiundzwanzig verschiedenen Doppelbefehle ein bestimmter
Zeitabschnitt 1, 2, 3, 4 usw. bis 22 zugeordnet werden.
Dabei ist die Sendeanlage so beschaffen, daß in den den einzelnen Befehlen zugeordneten Zeitabschnitten
jeweils ein aktiver Impuls, beispielsweise 102, 108, 109, 112, 116, 117 und 122, gesendet wird, wenn der
betreffende Schalter in allen angeschlossenen Empfängern in die Stellung »Ein« gebracht oder in der
Stellung »Ein« gelassen werden soll. Soll hingegen in den Empfängern der betreffende Schalter in die Stellung
»Aus« gebracht oder in der Stellung »Aus« gelassen werden, so gibt der Sender während des betreffenden,
diesem Befehl zugeordneten Zeitabschnittes keinen Impuls (sogenannte Impulslücke).
Das in Fig. 1 dargestellte Impuls-Zeit-Diagramm bewirkt also beispielsweise, daß in allen Empfängern
ohne Gruppenwahl die Schalter mit den Befehlsnummern 2, 8, 9,12,16,17 und 22 eingeschaltet oder
in der Stellung »Ein« gelassen werden. Umgekehrt werden die Schalter mit den Befehlsnummern 1, 3, 4,
5, 6, 7,10, 11, 13,14,15, 18, 19, 20 und 21 ausgeschaltet
oder in der Stellung »Aus« gelassen. Für Gruppenwahlsysteme können gemäß Fig. 2 durch Aufteilung der Zeit nach Beendigung des Startimpulses 100 bis zum Ende der ganzen Impulsserie in
beispielsweise zwölf gleich lange Zeitabschnitte a, b, c bis m für die Vorwahl einer von total zwölf Gruppen^,
B, C bis M und zehn weitere gleich lange Zeit-
5 6
abschnitte 1, 2, 3, 4 bis 10 für die Befehlsauswahl impulse vom 50periodigen Starkstrom zu trennen und
innerhalb jeder Gruppe beispielsweise 12 · 10 = 120 gleichzeitig die Spannung der tonfrequenten Steuer-Doppelbefehle
voneinander unterschieden werden. impulse transformatorisch zu erhöhen.
Dabei ist die Sendeanlage so beschaffen, daß mit Der spannungsabhängige Widerstand 207 hat bei
Hilfe einer Impulsserie jeweils nur die zehn Befehle, 5 den Steuerimpulsen normaler Spannung nur eine
die ein und derselben Gruppe angehören, ins Netz ge- kleine, nicht ins Gewicht fallende, zusätzliche Dämpgeben
werden können. Die Unterscheidung der zwölf fung der Filterspule 203 zur Folge. Tritt aber eine
verschiedenen Gruppen erfolgt durch den zeitlichen z. B. durch Stoß erzeugte sehr hohe Störspannung in
Abstand des Gruppenwahlimpulses 130 vom Start- den Empfänger ein, so sinkt der momentane Widerimpuls
100. Für die Gruppe Λ! wird also beispielsweise io stand des spannungsabhängigen Widerstandes 207
der Gruppenwahlimpuls 130 unmittelbar nach dem stark und bewirkt so eine starke Dämpfung der Filter-Startimpuls
100 gesendet. Für die Gruppe B ergibt spule 203, was auch ein bedeutendes Abschwächen der
sich zwischen Startimpuls und Gruppenwahlimpuls B Störspannung selbst.zur Folge hat.
ein zeitlicher Zwischenraum von einem Impulsinter- Die Sicherung 208 schützt den Empfänger auf bevall; für die Gruppe C von zwei Impulsintervallen 15 kannte Weise im Fall eines internen Kurzschlusses vor usw. weiteren Zerstörungen.
ein zeitlicher Zwischenraum von einem Impulsinter- Die Sicherung 208 schützt den Empfänger auf bevall; für die Gruppe C von zwei Impulsintervallen 15 kannte Weise im Fall eines internen Kurzschlusses vor usw. weiteren Zerstörungen.
In den Gruppenwahlempfängern bewirkt der Start- Die ausgefilterten tonfrequenten Steuerimpulse werimpuls
100, wie beim Empfänger ohne Gruppenwahl, den dann dem Gleichrichter 209 zugeführt, von diesem
ein Anlaufen des Synchronmotors und des zugehörigen in Gleichstromimpulse umgewandelt und hierauf in
Zeitwerkes. Effektive Schaltungen können aber beim ao den Speicherkondensator 210 hineingeladen. Sofern es
Gruppenwahlempfänger im Gegensatz zum normalen sich um den ersten Impuls einer Impulsserie, also um
Empfänger nur ausgeführt werden, wenn nach dem einen sogenannten Startimpuls 100 handelt, erfolgt die
Startimpuls noch mindestens ein Gruppenwahlimpuls Aufladung des Speicherkondensators 210 so lange, bis
folgt, auf den der betreffende Gruppenwahlempfänger die Spannung an den beiden Klemmen 211 und 212
eingestellt ist. Wie dies geschieht, wird später im ein- 25 des Speicherkondensators 210 gleich der Zündspanzelnen
beschrieben. Innerhalb jeder Gruppe werden nung der Glimmröhre 213 wird. Die letztere wird
die zehn Doppelbefehle 1,2, 3,4 bis 10 so unterschie- damit vom Isolator zum Leiter, so daß sich die
den, daß in den den einzelnen Befehlen zugeordneten im Speicherkondensator 210 aufgespeicherte elektro-Zeitabschnitten
jeweils ein aktiver Impuls, beispiels- statische Energie in sehr kurzer Zeit, dafür aber mit
weise 102,103,106,109 und 110, gesendet wird, wenn 30 großer Leistung, über die Wicklung des Relais 214
der betreffende Schalter in allen angeschlossenen Emp- entladen kann. Im Entladestromkreis ist der Ausfängern
in die Stellung »Ein« gebracht oder in der gleichswiderstand 215 durch die in der Ruhestellung
Stellung »Ein« gelassen werden soll. Soll hingegen in des Empfängers geschlossenen Kontaktfedern 223 und
den Empfängern der betreffende Schalter in die Stel- 224 überbrückt.
lung »Aus« gebracht oder in der Stellung »Aus« ge- 35 Die beschriebene, sogenannte Speicherschaltung hat
lassen werden, so gibt der Sender während des be- zwei ganz bedeutende Vorteile, nämlich:
treffenden, diesem Befehl zugeordneten Zeitabschnittes Die ankommenden Steuerimpulse werden erstens keinen Impuls (sogenannte Impulslücke). Die Befehls- leistungsmäßig bedeutend verstärkt, bevor sie das auswahl innerhalb der Gruppe ist somit im Prinzip eigentliche Relais 214 zu betätigen haben. Erfolgt genau gleich wie die Befehlsauswahl beim System ohne 40 nämlich beispielsweise die Aufladung des Speicher-Gruppenwahl, kondensators 210 durch die Eingangsleistung NE eines
treffenden, diesem Befehl zugeordneten Zeitabschnittes Die ankommenden Steuerimpulse werden erstens keinen Impuls (sogenannte Impulslücke). Die Befehls- leistungsmäßig bedeutend verstärkt, bevor sie das auswahl innerhalb der Gruppe ist somit im Prinzip eigentliche Relais 214 zu betätigen haben. Erfolgt genau gleich wie die Befehlsauswahl beim System ohne 40 nämlich beispielsweise die Aufladung des Speicher-Gruppenwahl, kondensators 210 durch die Eingangsleistung NE eines
Das in Fig. 2 dargestellte Impuls-Zeit-Diagramm ankommenden Steuerimpulses während 5 Sekunden,
bewirkt also beispielsweise, daß in allen Gruppenwahl- die Entladung über die Relaiswicklung aber in V100 Se-
empfängern, die für die Gruppe C eingestellt sind, die künde, so ist die mittlere Entladungsleistung NRei
Schalter mit den Befehlsnummern C2, C3, C6, C9 und 45 — die zur Relaisbetätigung zur Verfügung steht —
C10 eingeschaltet oder in der Stellung »Ein« gelassen theoretisch 500mal größer als NE. Praktisch ergeben
werden. Umgekehrt werden die Schalter mit den Be- sich allerdings Verluste im Speicherkondensator und
fehlsnummern C1, C4, C5, C7 und C8 ausgeschaltet oder in der Glimmröhre, aber es bleibt zur Relaisbetätigung
in der Stellung »Aus« gelassen. ein ansehnlicher Leistungsgewinn, der einerseits die
Sämtliche Schalter, die den Gruppen A1 B, D1 E1 F1 50 Verwendung eines einfachen und robusten Gleich-
G1H1 J, K1 L oder M zugeteilt sind, werden natur- stromrelais in den Empfänger ermöglicht und andergemäß durch die in Fig. 2 als Beispiel dargestellte, für seits auf der Senderseite auch nur kleine und einfache
die Gruppe C bestimmte Impulsserie überhaupt nicht Tonfrequenzgeneratoren und Kopplungsglieder erbeeinflußt,
fordert.
Im folgenden soll nun näher erläutert werden, wie 55 Die Speicherschaltung macht die Empfänger zwei-
die Gruppenwahlempfänger arbeiten und wie sie die tens unempfindlich gegen die in den Starkstromnetzen
beschriebenen Steuerimpulsserien verwerten: häufig auftretenden und sehr gefürchteten, durch Stoß
Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird erzeugten Störspannungen. Diese Störspannungen sind
hierzu an Hand der Fig. 1, 3 und 4 vorerst das Funk- bekantlich in ihrer Amplitude sehr groß, glücklicher-
tionieren eines Empfängers ohne Gruppenwahl be- 60 weise aber nur von kurzer Dauer. Ihr Energieinhalt
schrieben. ist deshalb verhältnismäßig klein und infolgedessen
Fig. 3 zeigt zu diesem Zweck das elektrische Schema nicht in der Lage, den Speicherkondensator bis zur
der Steuerstromkreise und einen Teil des Steuer- Auslösung einer Fehlschaltung aufzuladen. Durch den
mechanismus des Empfängers. spannungsabhängigen Widerstand 207, der parallel der
Der 50periodige Starkstrom sowie die diesem über- 65 ersten Filterspule geschaltet ist, wird die Unempfindlagerten,
tonfrequenten Steuerimpulse werden dem lichkeit der Empfänger auf Störspannungen, wie beEmpfänger
über die Klemmen 201 und 202 zugeführt. reits dargelegt, noch erhöht.
Das zweikreisige Bandfilter, bestehend aus den Filter- Gegen eventuell sich oft wiederholende, durch Stoß
spulen 203 und 204 und den Filterkondensatoren 205 erzeugte Störspannungen schützt der dem Speicherund
206, hat die Aufgabe, die tonfrequenten Steuer- 70 kondensator 210 parallelgeschaltete Entladewider-
7 8
stand 233, indem er zwischen den einzelnen Störspan- Hat der Sender hingegen während des Impulsinternungsstößen
die erfolgten Teilladungen des Speicher- valls keinen aktiven Impuls gegeben, so konnte sich
kondensators 210 immer wieder abbaut. Die Stör- der Speicherkondensator 210 während der Öffnungsenergie der einzelnen Stöße kann sich so nicht addieren zeit des Sucherkontaktes 221,223 nicht aufladen. Beim
und also ebenfalls keine Fehlschaltungen auslösen. 5 Schließen des Sucherkontaktes 221,223 kann in diesem
Für eine Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung Fall selbstverständlich auch keine Entladung und
ist das beschriebene Speicherverfahren zwar sehr vor- somit keine Erregung des Relais 214 stattfinden. Der
teilhaft, aber nicht unbedingt notwendig. Steuerrechen 218 kann sich deshalb nur so weit zu-
Das Relais 214 könnte beispielsweise auch direkt rückdrehen, bis sein Verriegelungsstift 231 an der
durch die tonfrequenten Steuerimpulse oder direkt io Nase 217 des Relaisankers ansteht,
durch die gleichgerichteten Impulse betätigt werden. Das weitere, rein mechanische Funktionieren des
Das Aufladen des Speicherkondensators 210 durch Empfängers, d. h. die eigentliche Betätigung der zu
einen richtigen Steuerimpuls und die dann eingeleitete steuernden Hauptschalter, sei später an Hand der
Entladung bewirkt ein Anziehen des drehbar gelager- perspektivischen Fig. 4, 5 und 6 erklärt,
ten Relaisankers 216, wodurch die Nase 217 des Re- 15 Vorläufig sei nur festgehalten, daß der Steuerrechen laisankers den mit der Achse 234 ebenfalls drehbar ge- 218 beim Eintreffen eines aktiven Betätigungsimpulses lagerten Steuerrechen 218 entriegelt, so daß sich der- nach dem Abfallen seiner Nase 230 über den Nocken selbe unter dem Einfluß der Zugfeder 219 in Richtung 301 sich bis in die gestrichelt gezeichnete Stellung der eingezeichneten Pfeile α drehen kann. Mit dem drehen kann und daß er anderseits bei einer Impuls-Steuerrechen 218 bewegt sich das Isolierplättchen 220 20 lücke durch den Relaisanker verriegelt bleibt, so daß in Richtung des eingezeichneten Pfeiles b, wobei ihm er sich nur bis zur ausgezogen gezeichneten Stellung die Kontaktfedern 221 und 222 unter dem Einfluß zurückdrehen kann.
ten Relaisankers 216, wodurch die Nase 217 des Re- 15 Vorläufig sei nur festgehalten, daß der Steuerrechen laisankers den mit der Achse 234 ebenfalls drehbar ge- 218 beim Eintreffen eines aktiven Betätigungsimpulses lagerten Steuerrechen 218 entriegelt, so daß sich der- nach dem Abfallen seiner Nase 230 über den Nocken selbe unter dem Einfluß der Zugfeder 219 in Richtung 301 sich bis in die gestrichelt gezeichnete Stellung der eingezeichneten Pfeile α drehen kann. Mit dem drehen kann und daß er anderseits bei einer Impuls-Steuerrechen 218 bewegt sich das Isolierplättchen 220 20 lücke durch den Relaisanker verriegelt bleibt, so daß in Richtung des eingezeichneten Pfeiles b, wobei ihm er sich nur bis zur ausgezogen gezeichneten Stellung die Kontaktfedern 221 und 222 unter dem Einfluß zurückdrehen kann.
eigener Federkraft folgen. Dadurch wird in erster Die Trommel 227 dreht sich natürlich weiter, wo-Linie
über den nunmehr geschlossenen Startkontakt durch die Nasen 229 und 230 im nächsten Zeitabschnitt
222, 223 der Synchronmotor 225 an die 50periodige 25 auf den Nocken 302 auflaufen und wieder abfallen.
Netzspannung gelegt. Der Synchronmotor 225 beginnt Dabei wiederholt sich das für den Nocken 301 besieh zu drehen und treibt über ein zeichnerisch nur schriebene Spiel, mit dem einzigen Unterschied, daß angedeutetes Untersetzungsgetriebe 226 die Trommel sich diesmal der Sucherkontakt 221,223 in demjenigen 227 aus Bakelit in Richtung des Pfeiles c an. Durch Zeitintervall öffnet, das im Impuls-Zeit-Diagramm den sich nach der Relaisbetätigung ebenfalls schließen- 30 dem Befehl Nr. 2 zugeordnet ist. Es wird also diesmal den Sucherkontakt 221, 223 wird der Speicherkonden- der Befehl Nr. 2 empfangen. Im weiteren zeitlichen sator 210 durch den Widerstand 228 und den Wider- Ablauf wiederholt sich das Spiel weitere 20mal für die stand der Relaiswicklung geshuntet, so daß ein noch- Nocken 303, 304 bis 322 und die zugeordneten Bemaliges fehlerhaftes Aufladen des Speicherkonden- fehle Nr. 3, 4 bis 22. Nachher hat die Trommel 227 sators 210 durch einen eventuellen Rest des Start- 35 eine Umdrehung von 360° vollendet, und die Nase229 impulses 100 vermieden wird. Das Drehen der Trorn- der Kontaktfeder 223 fällt in die extra tiefe NuIlmel 227 bewirkt nun ein Auflaufen der Nase 229 auf Stellungslücke 232. Damit wird nicht nur der Sucherden ersten Nocken 301 der Trommel 227. Dabei bleiben kontakt 221, 223, sondern auch der Startkontakt 222, sowohl der Sucherkontakt 221, 223 als auch der Start- 223 geöffnet. Der Synchronmotor 225 wird spannungskontakt 222, 223 geschlossen, selbst dann, wenn etwas *o los und läßt die Trommel 227 in ihrer Ruhestellung später auch die Nase 230 des Steuerrechens 218 eben- stehen. Der ganze Ablauf wiederholt sich erst beim falls auf den Nocken 301 aufläuft. Dieses letztgenannte Eintreffen des Startimpulses 100 der nächsten Befehls-Auflaufen hat hingegen zur Folge, daß die Nase 217 serie.
Netzspannung gelegt. Der Synchronmotor 225 beginnt Dabei wiederholt sich das für den Nocken 301 besieh zu drehen und treibt über ein zeichnerisch nur schriebene Spiel, mit dem einzigen Unterschied, daß angedeutetes Untersetzungsgetriebe 226 die Trommel sich diesmal der Sucherkontakt 221,223 in demjenigen 227 aus Bakelit in Richtung des Pfeiles c an. Durch Zeitintervall öffnet, das im Impuls-Zeit-Diagramm den sich nach der Relaisbetätigung ebenfalls schließen- 30 dem Befehl Nr. 2 zugeordnet ist. Es wird also diesmal den Sucherkontakt 221, 223 wird der Speicherkonden- der Befehl Nr. 2 empfangen. Im weiteren zeitlichen sator 210 durch den Widerstand 228 und den Wider- Ablauf wiederholt sich das Spiel weitere 20mal für die stand der Relaiswicklung geshuntet, so daß ein noch- Nocken 303, 304 bis 322 und die zugeordneten Bemaliges fehlerhaftes Aufladen des Speicherkonden- fehle Nr. 3, 4 bis 22. Nachher hat die Trommel 227 sators 210 durch einen eventuellen Rest des Start- 35 eine Umdrehung von 360° vollendet, und die Nase229 impulses 100 vermieden wird. Das Drehen der Trorn- der Kontaktfeder 223 fällt in die extra tiefe NuIlmel 227 bewirkt nun ein Auflaufen der Nase 229 auf Stellungslücke 232. Damit wird nicht nur der Sucherden ersten Nocken 301 der Trommel 227. Dabei bleiben kontakt 221, 223, sondern auch der Startkontakt 222, sowohl der Sucherkontakt 221, 223 als auch der Start- 223 geöffnet. Der Synchronmotor 225 wird spannungskontakt 222, 223 geschlossen, selbst dann, wenn etwas *o los und läßt die Trommel 227 in ihrer Ruhestellung später auch die Nase 230 des Steuerrechens 218 eben- stehen. Der ganze Ablauf wiederholt sich erst beim falls auf den Nocken 301 aufläuft. Dieses letztgenannte Eintreffen des Startimpulses 100 der nächsten Befehls-Auflaufen hat hingegen zur Folge, daß die Nase 217 serie.
des Ankers 216 des nunmehr nicht mehr erregten Re- An Hand der Fig. 4 sollen nun der mechanische
lais 214 wieder unter die Andrehung des zylindrischen 45 Aufbau und die mechanische Wirkungsweise desEmp-
Verriegelungsstiftes 231 des Steuerrechens 218 ein- fängers näher erläutert werden:
greifen kann. Noch etwas später fällt die Nase 229 Man erkennt in Fig. 4 sofort die Trommel 227 mit
der Kontaktfeder 223 über den ersten Nocken 301 ab. ihren Nocken 301, 302, 303 usw. sowie die Kontakt-
Damit wird der Sucherkontakt 221, 223 geöffnet und federn 221, 222, 223 und 224. Rechts von den Kon-
die Shuntung des Speicherkondensators 210 aufge- 50 taktfedern befindet sich einer, 243, von beispielsweise
hoben. Zeitlich geschieht dies in demjenigen Zeitinter- drei fernzubetätigenden Hauptschaltern 241, 242 und
vall, das im Impuls-Zeit-Diagramm dem Befehl Nr. 1 243. Die beiden genau gleichen Hauptschalter 241 und
zugeordnet ist. Gibt der Sender nun während dieses 242 könnten unmittelbar links vom Hauptschalter 243
Zeitintervalles einen aktiven Impuls, also einen Ein- in den Empfänger eingebaut werden. Sie sind der
schaltbefehl für die Schalter mit Befehlsnummer 1, so 55 besseren Übersichtlichkeit halber in Fig. 4 nicht ein-'
wird der Speicherkondensator 210 durch diesen Im- gezeichnet.
puls aufgeladen. Noch innerhalb des Zeitintervalls für Selbstverständlich kann jedem Schalter eine be-
den Befehl Nr. 1 fällt auch die Nase 230 des Steuer- liebige Befehlsnummer zwischen 1 und 22 zugeordnet
rechens über die Kante des Nockens 301. Dabei folgen werden. Montage oder Demontage der Schalter erfolgt
das Isolierplättchen 220 mit der Kontaktfeder 221. 60 mit je einer einzigen Schraube. An Stelle von drei ein-
Der Sucherkontakt 221, 223 wird geschlossen, so daß poligen Umschaltern finden im Bedarfsfall auch ein
sich der Speicherkondensator 210 — sofern er durch dreipoliger Schalter und ein einpoliger Schalter
einen Impuls 1 aufgeladen worden ist — schlagartig Platz.
über den Ausgleichswiderstand 228 und die Relais- Ferner können die Empfänger auf Wunsch von
wicklung entladen kann. Der Relaisanker 216 zieht in 65 Kunden vorerst auch mit nur einem einzigen oder
diesem Fall wieder an, so daß der Steuerrechen 218 zwei Schaltern ausgerüstet und benutzt werden. Er-
bzw. sein zylindrischer Verriegelungsstift 231 sich an gibt sich später das Bedürfnis nach mehr Schaltern
der Nase 217 des Relaisankers 216 vorbeibewegen pro Empfänger, so können dieselben nachträglich und
kann. Der Steuerrechen kommt so in die in Fig. 3 ge- auf sehr einfache Weise mit einer einzigen Schraube
strichelt eingezeichnete Lage. 70 in die Empfänger montiert werden.
ίο
Oberhalb der Schalter 241,242 und 243 sind auf
der Trommel 227 drei Auswahlringe 251, 252 und 253 angebracht, die jeweils dem entsprechenden Schalter
241, 242 oder 243 zugeordnet sind. Mit Hilfe dieser Auswahlringe, die sich von Hand auf der Trommel
227 tangential verdrehen lassen, können die einzelnen Schalter auf die gewünschten Befehlsnummern eingestellt
werden. Hierzu sind die Auswahlringe 251, 252 und 253 mit je einer ringförmigen Bronzefeder 261,
der auf dem Auswahlring 251, 252 und 253 eingestellten Ziffer übereinstimmt.
Selbstverständlich kann dabei jeder Auswahlring auf eine andere Befehlsnummer eingestellt sein.
Es sei nun folgendes rekapituliert: Erstens: Sollen die Hauptschalter 241, 242 und 243
mit bestimmten Befehlsnummern eingeschaltet werden oder in der Stellung »Ein« gelassen werden, so gibt
der Sender während der diesen Befehlen zugeordneten
262 und 263 ausgerüstet, die nur auf der einen Seite io Zeitintervalle einen aktiven Impuls. Der durch den
mit je zwei Nieten 254 an den eigentlichen Auswahl- Startimpuls 100 in Bewegung gesetzte Empfänger
ringen befestigt sind. nimmt diese Impulse in seiner Speichereinrichtung auf
Zwischen diesen Nieten sind die Bronzefedern 261, und gibt sie durch Schließen des Sucherkontaktes 221,
262 und 263 als Rasterfedern 255 usw. ausgebildet, 223 gerade in demjenigen Moment an das Relais 214
mit deren Hilfe die kompletten Auswahlringe in einer 15 ab, in welchem die diesen Hauptschaltern 241, 242
der Nuten 401, 402 bis 422 eingerastet werden können. oder 243 zugeordneten Schaltstifte 271, 272 oder 273
Die jeweilige Stellung der Auswahlringe ist an den sich unmittelbar vor dem Steuerrechen 218 befinden,
auf ihnen aufgeprägten Ziffern 1, 2 bis 22 leicht er- Das Relais 214 wird erregt und gibt den Steuerrechen
kennbar, da als Bezugsmarke die Nut 415 der Trom- 218 frei, so daß sich der letztere bis in die in Fig. 3
mel 227 weiß oder farbig ausgelegt ist. Die auf den 20 gestrichelt gezeichnete Lage drehen kann. Die Schalteinzelnen
Auswahlringen unmittelbar über der mar- stifte 271, 272 und 273 stoßen infolgedessen an den
kierten Nut 415 erscheinende Ziffer zeigt dabei an, ihnen zugeordneten Nasen 281, 282 und 283 des
welcher Befehlsnummer der zugehörige Hauptschalter Steuerrechens 218 an und werden dadurch nach rechts
zugeordnet ist. Eine eventuell gewünschte Änderung ausgelenkt, so daß sie sich an den ihnen zugeordneten
dieser Befehlsnummer läßt sich auf einfachste Weise 25 Hauptschaltern 241, 242 und 243 rechts von deren
durch bloßes Verdrehen der Auswahlringe von Hand Trennwänden 257 vorbeibewegen müssen. Es wird
bewerkstelligen (in Richtung des eingezeichneten Pfeiles rf).
Die Bronzefedern 261, 262 und 263 besitzen auf der ihren Rasterfedern 255 gegenüberliegenden Seite je
einen Schaltstift 271, 272 und 273.
Da die Bronzefedern 261, 262 und 263 mechanisch vorgespannt sind, liegen die genannten Schaltstifte
271, 272 und 273 normalerweise seitlich hart an ihren
später eingehend gezeigt werden, daß dieses Vorbeibewegen rechts der Trennwand 257 eine Einschaltoperation
zur Folge hat. Sollten sich die Hauptschalter 241, 242 und 243 schon in der »Ein«-Stellung befinden,
so werden sie in der »Ein«-Stellung gelassen.
Zweitens: Sollen anderseits die Hauptschalter 241, 242 und 243 mit bestimmten Befehlsnummern
ausgeschaltet werden oder in der Stellung »Aus« ge-
Auswahlringen an. Die Schaltstifte 271, 272 und 273 35 lassen werden, so gibt der Sender während der diesen
Befehlen zugeordneten Zeitintervalle keinen Impuls (Impulslücke). Die Speichervorrichtung des Empfängers
kann also nichts aufnehmen. Beim Schließen des Sucherkontaktes 221, 223 kann keine Entladung statt
lassen sich aber durch äußere Kräfte in Richtung der Trommelachse 256 nach rechts auslenken. Eine solche
Auslenkung kann nun durch die Nase 281, 282 bzw. 283 des Steuerrechens 218 erfolgen. Befindet sich der
letztere in seiner durch das Relais 214 verriegelten 40 finden. Das Relais 214 wird also nicht erregt. Der
Lage (wie in Fig. 2 voll ausgezogen gezeichnet), so Steuerrechen 218 kann sich nur bis zur Verriegelungsstelle am Relaisanker drehen (d. h. bis zu der in Fig. 3
voll gezeichneten Stellung). Infolgedessen bewegen sich die Schaltstifte 271, 272 und 273 unbeeinflußt von
den ihnen zugeordneten Nasen 281, 282 oder 283 des Steuerrechens 218 vorbei. Die Schaltstifte 271, 272
oder 273 werden also nicht nach rechts ausgelenkt. Sie
bewegen sich die Schaltstifte 271, 272 und 273 am Steuerrechen 218, ohne von dessen Nasen 281, 282
und 283 beeinflußt zu werden, vorbei. Die Schaltstifte 271, 272 und 273 werden in diesem Falle nicht ausgelenkt
und bewegen sich so an dem ihnen zugeordneten Hauptschalter 241 242 und 243 links seiner Trennwand
257 vorbei. Ist anderseits der Steuerrechen 218, wie früher beschrieben, durch einen eintreffenden
bewegen sich an den ihnen zugeordneten Hauptschaltern 241, 242 oder 243 links von deren Trennwänden
aktiven Steuerimpuls durch das erregte Relais 214 50 257 vorbei. Wie später gezeigt wird, hat dies eine
entriegelt worden und damit in die — in Fig. 3 ge- Ausschaltung oder ein Belassen in der »Aus«-Stellung
strichelt eingezeichnete — Lage gelangt, so stößt der sich zu dieser Zeit am Steuerrechen 218 vorbeibewegende
Schaltstift 271,272 oder 273 an der entsprechender Hauptschalter 241, 242 oder 243 zur Folge.
Selbstverständlich kann mit einer einzigen Impulsserie auch ein Teil der Hauptschalter 241, 242 und 243
den Nase 281, 282 oder 283 des Steuerrechens 218 an. 55 ein und desselben Empfängers eingeschaltet und der
Der Schaltstift 271, 272 oder 273 wird dadurch nach andere Teil der Hauptschalter ausgeschaltet werden,
rechts ausgelenkt, so daß er sich an dem ihm zugeordneten Hauptschalter 241, 242 oder 243 nur rechts
seiner Trennwand 257 vorbeibewegen kann.
seiner Trennwand 257 vorbeibewegen kann.
Durch das Einstellen (von Hand) der Auswahlringe 251, 252 und 253 auf bestimmte Nummern wurden
die Schaltstifte 271, 272 und 273 relativ zur Trommel 227 in folgende, genau definierte Lage gebracht:
Wenn nach Eintreffen eines Startimpulses 100 sich
An Hand der Fig. 5 und 6 soll nun erläutert werden, wie die Betätigung der eigentlichen Hauptschalter
241, 242 und 243 erfolgt:
Der in Fig. 5 perspektivisch dargestellte Schalter befindet sich in der »Aus«- oder »Null«-Stellung. Er
weist zwei feste Kontakte 244 und 245 aus silberplattiertem Material auf, die in ein Bakelitgehäuse
247 eingelegt sind. Dazwischen befindet sich der be-
die Trommel 227 — angetrieben durch den Synchron- 65 wegliche Kontakt 246, dessen in zwei Stellungen kipp-
motor 225 — zu drehen beginnt, so gelangen die
Schaltstifte 271, 272 und 273 gerade in dem Moment unmittelbar vor den Steuerrechen 218, in welchem sich
der Suchkontakt 221, 223 zur Aufnahme desjenigen
barer Arm 248 in einer Schneide 249 der Kontaktabnahme 240 schwenkbar gelagert ist.
Das Umlegen des kippbaren Armes 248 erfolgt durch den kurzen Arm 264 des Betätigungshebels 265
Steuerimpulses schließt, dessen Ordnungsnummer mit 7° über die omegaförmige Kippfeder 266. Dabei kann der
909 630/252
Antrieb des Betätigungshebels 265 entweder von Hand oder ferngesteuert durch die Schaltstifte 271, 272 oder
273 erfolgen. Bei den Schaltungen von Hand kann der Betätigungshebel 265 an seinem Arm 267 leicht gefaßt
und umgelegt werden. Zusammen mit einer in Fig. 4 nicht eingezeichneten Abdeckplatte dient der Arm 267
zugleich als leicht erkennbarer Stellungsanzeiger für die einzelnen Hauptschalter 271, 272 oder 273. Bei
ferngesteuerter Betätigung bewegt sich einer der Schaltstifte 271, 272 oder 273 gemäß der vorgenommenen
Rekapitulation bei einer »Ein«-Schaltoperation den Hauptschalter bekanntlich rechts von dessen
Trennwand 257 vorbei. (Die Blickrichtung ist in den Fig. 5 und 6 durch einen Pfeil B angedeutet.) Der
Schaltstift erfaßt dabei den Hilfshebel 268, der um eine Achse 269 drehbar gelagert ist und mit seiner
Verlängerung 270 über den am Betätigungshebel 265 befestigten Zapfen 274 mit dem Betätigungshebel 265
gekuppelt ist. Der Schaltstift 271, 272 oder 273 drückt den Hilfsschalthebel 268 links (Fig. 5, 6) nach unten
und damit über die genannte Kupplung die untere Seite 284 des eigentlichen Betätigungshebel 265 nach
oben in die in Fig. 6 eingezeichnete »Eine-Stellung.
Es sei ganz besonders darauf aufmerksam gemacht, daß bei eventuell am Empfänger eintreffenden weiteren
»Ein«-Befehlen für einen Hauptschalter 241, 242 oder 243, der sich schon in der »Ein«-Stellung befindet, der
Schaltstift 271, 272 oder 273 den Hauptschalter 241, 242 oder 243 wiederum rechts der Trennwand 257
passiert. Dabei kann er keinerlei Schaltoperationen ausführen, so daß der Schalter in der »Ein«-Stellung
verbleibt.
Bei ferngesteuerten Ausschaltungen bewegt sich einer der Schaltstifte 271, 272 oder 273 an dem ihm
zugeordneten Hauptschalter 241, 242 oder 243 bekanntlich links der Trennwand 257. Der Schaltstift
erfaßt dabei den Teil 284 des Arms 265 und drückt ihn nach unten, so daß der Hauptschalter in die »Aus«-
Stellung zurückkippt.
Selbstverständlich bewegt sich der Schaltstift an seinem Hauptschalter bei einem »Aus«-Befehl ebenfalls
vorbei, ohne irgend etwas zu ändern, wenn sich der Schalter bereits in der »Aus«-Stellung befindet.
Da die Hauptschalter 241, 242 und 243 als Umschalter ausgebildet werden können, ist es natürlich
ohne weiteres auch möglich, einen fernzusteuernden Verbraucher oder ein fernzusteuerndes Gerät so an
seinen Hauptschalter anzuschließen, daß einem aktiven Impuls eine Ausschaltung und einer Impulslücke eine
Einschaltung zugeordnet ist.
An Hand der Fig. 2 und 7 bis 13 werden nun die für die Gruppenwahl notwendigen zusätzlichen Mechanismen
und Funktionen beschrieben:
Die Trommel 227 der Gruppenwahlempfänger wird statt mit einfachen Auswahlringen 251 usw. mit doppelten,
konzentrisch angeordneten Auswahlringen 251 usw. und 291 usw. ausgerüstet (vgl. Fig. 7 bis 13).
Dabei dient der neu hinzugekommene Auswahlring 291 zur Auswahl der Gruppe A, B, C usw. bis M und der
Auswahlring 251 zur Auswahl einer der Befehle 1,2, 3 bis 10 innerhalb jeder Gruppe.
Dementsprechend sind die Auswahlringe 251 mit Ziffern 1, 2, 3 bis 10 und die Auswahlringe 291 (von
nun an Gruppenwahlringe benannt) mit Buchstaben A, B, C usw. bis M versehen.
Die ringförmigen Bronzefedern 261 usw. sind mit je zwei Spezialnieten 31 mit verdicktem Schaftteil 32
und einer Begrenzungsscheibe 33 an den Auswahlringen 251 usw. befestigt. Auf der einen Seite besitzen
die Bronzefedern 261 usw. die bereits bekannten Schaltstifte 271, auf der andern Seite die Rasterfeder
255 zum Einrasten der Auswahlringe 251 usw. in die Nuten 401, 402 bis 422 der Trommel 227.
Die Gruppenwahlringe 291 usw. sitzen in einer zur Trommelachse senkrechten Ebene verdrehbar auf je
einem zugehörigen Hilfsring 41 usw. Dieser Hilfsring 41 usw. ist auf der einen Seite mit einem Ausleger 34
ausgerüstet, welcher eine Arretierfeder 35 trägt. Mit Hilfe dieser Arretierfeder 35 und den Nuten 501, 502
ίο usw. in den Ringen 291 lassen sich die Gruppenwahlringe
291 usw. in bestimmten Winkelstellungen auf dem Hilfsring 41 arretieren. Auf der anderen Seite ist
der Hilfsring 41 usw. über eine Zugfeder 36 mit der zugehörigen Bronzefeder 261 usw. gekoppelt. Gruppenwahlring
291 und Hilfsring 41 sind zusammen als Einheit in bogenförmigen Aussparungen 37, 37' und
37" des Hilfsringes 41 durch die Schaftteile 32 der Befestigungsniete 31 und durch den Schaft 38 eines
speziellen Arretiernietes relativ zum Auswahlring 251
ao um einige Winkelgrade leicht drehbar gelagert.
Da der Auswahlring 251 durch die Rasterfeder 255 des zugehörigen Bronzeringes 261 in bezug auf die
Trommel 227 in einer Nut arretiert ist, werden Gruppenwahlring 291 usw. und Hilfsring 41 usw. durch die
Zugfeder 36 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles e gedreht, bis der Schaltstift 271 am Ausleger 34 anstößt
(s. Fig. 7 und 11). Wird die Bronzefeder 261 mit dem Schaltstift 271 auf irgendeine Weise in Richtung
des eingezeichneten Pfeiles/ (Fig. 11) ausgelenkt, so können sich Gruppenwahlring 291 und Hilfsring 41
noch etwa 1 mm weiterdrehen, worauf das Ende der Aussparung 37 des Hilfsringes 41 am Schaft 38' des
Arretierniets 38 anstößt (vgl. Fig. 12).
In diesem Falle bleibt die Bronzefeder 261 mit dem Schaltstift 271 in der in den Fig. 8 und 10 gezeichneten,
stark ausgelenkten Lage, durch den Ausleger 34 arretiert. Diese Stellung entspricht der Ruhelage
der Gruppenwahlempfänger. Der Schaltstift befindet sich in der sogenannten Leerlaufstellung. Wird nun
der Gruppenwahlempfänger durch einen Startimpuls 100 gestartet, so beginnt sich die Trommel 227 in
Richtung des Pfeiles C (Fig. 7) zu drehen.
Die Gruppenwahl- und Auswahlringe bewegen sich mit ihren Schaltstiften 271 usw. vor den zu betätigenden
Hauptschaltern 241 usw. Sofern kein geeigneter Gruppenwahlimpuls den Gruppenwahlempfänger erreicht,
bleiben die Schaltstifte 271 usw. in der stark ausgelenkten Leerlauf lage (wie in Fig. 10 gezeichnet)
arretiert, und sie bewegen sich so an den Hauptschaltern 241 usw. längs der in Fig. 8 gestrichelt gezeichneten
Linie g, d. h. vollständig außerhalb der Betätigungshebel 268 und 284 vorbei. Eine Schalterbetätigung
kann also weder beim Eintreffen noch beim Ausbleiben von Betätigungsimpulsen erfolgen.
Es wird angenommen, der Gruppenwahlring 291 sei durch Drehen von Hand relativ zum Hilfsring 41 und
der Trommel 227 auf die Gruppe C eingestellt worden. Der Buchstabe C dieses Gruppenwahlringes erscheint
dann direkt über der weiß ausgelegten Nut 415 der Trommel 227, und er wird in dieser Stellung durch
die Arretierfeder 35 und die Nut 503 im Gruppenwahlring festgehalten. (Nut 501 entspräche der Gruppe Λ,
Nut 502 der Gruppe B usw. aber nur dann, wenn der Auswahlring 251 auf Befehl 2 eingestellt ist.) Ein
Startimpuls 100 bringe die Trommel 227 in bekannter Weise zum Anlaufen. Mit einem zeitlichen Zwischenraum
von zwei Impulsintervallen sende der Sender auch den Gruppenwahlimpuls C. Dadurch wird in bereits
bekannter Weise das Relais 214 ein zweites Mal erregt, so daß der Steuerrechen 218 in die in Fig. 7
Claims (1)
1. Gruppenwahl-Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren · arbeitende Fernsteuerungsanlagen,
insbesondere für Rundsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie, bei welchen Empfangseinrichtungen die
fernzubetätigenden Schalter servomotorisch betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der
Synchronmotor (225) zum Antrieb des Empfangswählers sowie zur servomotorischen Betätigung
der fernzubetätigenden Schalter (241 bis 243) in eine um ihre Achse (256) drehbare Trommel (227)
eingebaut ist, auf welcher Trommel (227) mindestens für jeden fernzubetätigenden Schalter (241 bis
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1066265B true DE1066265B (de) | 1959-10-01 |
Family
ID=592407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1066265D Pending DE1066265B (de) | Gruppenwahl - Empfangseinrichtung fur nach dem Impulsintervallverfahren arbei tende Fernsteuerungsanlagen msbeson dere fur Netzuberlagerungsfernstcueran lagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1066265B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1690115B1 (de) * | 1967-12-19 | 1972-01-13 | Siemens Ag | Rundsteuerempfaenger mit vorwahleinrichtung |
DE1765816B1 (de) * | 1968-07-08 | 1972-02-03 | Landis & Gyr Ag | Rundsteuerempfaenger |
-
0
- DE DENDAT1066265D patent/DE1066265B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1690115B1 (de) * | 1967-12-19 | 1972-01-13 | Siemens Ag | Rundsteuerempfaenger mit vorwahleinrichtung |
DE1765816B1 (de) * | 1968-07-08 | 1972-02-03 | Landis & Gyr Ag | Rundsteuerempfaenger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1066265B (de) | Gruppenwahl - Empfangseinrichtung fur nach dem Impulsintervallverfahren arbei tende Fernsteuerungsanlagen msbeson dere fur Netzuberlagerungsfernstcueran lagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten | |
DE1066265A1 (de) | ||
DE1089304B (de) | Armierungsvorrichtung fuer elektrisch lenkbares Explosivgeschoss | |
DE1065064B (de) | Empfangseinrichtung fuer nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere fuer Netzueberlagerungs-fernsteueranlagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten | |
CH325984A (de) | Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie | |
DE732025C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Gesellschaftsleitungen, bei denen die Auswahl der Abzweigstellen durch aus Zeichenelementen verschiedener Laenge und Reihenfolge bestehende Zeichen bewirkt wird | |
DE850129C (de) | Anordnung zur Nachstellung von Nebenuhren | |
CH325985A (de) | Gruppenwahl-Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie | |
DE1696341U (de) | Zentralsteuerungs-empfaenger. | |
DE1024613B (de) | Einschaltvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschalter | |
DE910315C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung | |
AT201708B (de) | Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwählerprinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen | |
DE909737C (de) | Empfangseinrichtung fuer Fernsteuerungsanlagen | |
DE707509C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Unterbrechung des Reihenfeuers von Maschinenwaffen, insbesondere Flugzeugwaffen | |
AT202637B (de) | Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwähler-Prinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteuer-Anlagen | |
AT58578B (de) | Schaltung und Vorrichtung zum Hervorrufen einer wahlweise vorher zu bestimmenden Anzahl von Schaltvorgängen. | |
AT200217B (de) | Eindrahtimpulsfernsteuerung | |
DE704159C (de) | Einrichtung zum Steuern von Stromkreisen | |
DE708657C (de) | Elektrische Ausloeseeinrichtung fuer eine Mehrzahl von Rollvorhaengen bei Verdunklungseinrichtungen | |
CH332711A (de) | Gruppenwahl-Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie | |
DE1002849B (de) | Empfangseinrichtung fuer Fernsteuerungsanlagen | |
DE601682C (de) | Schaltungsanordnung bei Fernsteuerungsanlagen | |
CH259229A (de) | Empfangseinrichtung für Fernsteuerungsanlagen. | |
DE744003C (de) | Schaltungsanordnung fuer Gruppenwaehler in Fernsprechanlagen | |
DE844185C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fernbetaetigung von Schaltvorrichtungen mit Hilfe von elektrischen Steuerimpulsen |