DE106550C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106550C
DE106550C DENDAT106550D DE106550DA DE106550C DE 106550 C DE106550 C DE 106550C DE NDAT106550 D DENDAT106550 D DE NDAT106550D DE 106550D A DE106550D A DE 106550DA DE 106550 C DE106550 C DE 106550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
spout
light
prongs
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106550D
Other languages
English (en)
Publication of DE106550C publication Critical patent/DE106550C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • F21V35/003Special means for attaching the candle to the candle holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher1 bekannt gewordenen Lichttüllen, welche zum Festhalten des Lichtes im Innern mit einem Schraubengewinde oder gewindeartig angeordneten Zacken versehen sind, erfordern zum Eindrehen des Lichtes einen sehr grofsen Kraftaufwand, da das Material, aus welchem das Licht besteht, von den Zacken bezw. Gewindegängen zur Seite gequetscht wurde, das losgelöste Material sich zwischen der Kerze und den Gewindegä'ngen aufstaute und somit für das genügend feste und leichte Eindrehen der Kerzen ein für schwache Hände schwer zu überwindendes Hindernifs bot.
Diese Uebelstände werden bei dem Erfindungsgegenstande dadurch beseitigt, dafs man die Angriffsstellen der im Innern der Tülle gewindeförmig angeordneten Zacken derart mit einer Oeffnung versieht, dafs das von jeder Zacke erfafste und von der Kerze losgetrennte Material beim Weiterdrehen der Kerze durch die Oeffnung hindurch und aus der Tülle hinausbefördert wird.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand, und zwar zeigt
Fig. ι eine Ausführungsart der neuen Lichttülle in theilweiser Seitenansicht und theilweisem Schnitt,
Fig. 2 einen Grundrifs der Fig. 1, während Fig. 3 die neue Tülle mit theilweise eingedrehtem Licht zur Darstellung bringt.
Die Zacken bezw. Erhöhungen a, welche im Innern der Lichttülle in geeigneter Weise in Schraubengängen angeordnet sind, weisen an ihrer vorderen Kante von innen nach aufsen der Tülle führende Kanäle b auf. Das Kerzenmaterial, welches beim Eindrehen der Kerze gegen die Zacken α stöfst und von diesen losgelöst wird, ist gezwungen, durch die Kanäle b nach aufsen zu treten (s. Fig. 3). Ein Aufstauen des losgelösten Materials zwischen Kerze und Gewindegang ist dadurch vollkommen vermieden und ein leichtes und festes Eindrehen der Kerze in die Tülle gewährleistet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lichttülle mit gewindeartig angeordneten Zacken zum Festhalten der Kerze, dadurch gekennzeichnet, dafs von den als Schneiden wirkenden Angriffsstellen der Zacken (a) Kanäle (b) vom Innern der Tülle nach aufsen führen, um ein Anstauen des losgelösten Kerzenmaterials zwischen Kerze und Tülle zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT106550D Active DE106550C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106550C true DE106550C (de)

Family

ID=376707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106550D Active DE106550C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106550C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469302A (en) * 1981-07-17 1984-09-04 Sign-Up Corporation Flag staff holder for windproof signs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469302A (en) * 1981-07-17 1984-09-04 Sign-Up Corporation Flag staff holder for windproof signs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257073B2 (de) Biopsiegerät zur Entnahme von Zellgewebe aus Körperhohlräumen
DE2722371C3 (de) Zweiteilige Verschlußkappe für Behälter
DE3334956A1 (de) Haushaltsgeraet
DE106550C (de)
DE1809143C3 (de) Angelhaken
DE60309732T2 (de) Verfahren zum öffnen eines behälters mit einer zerbrechbaren kappe und das verfahren implementierender behälter
DE7526601U (de) Blechschraube
DE4013760A1 (de) Einrichtung zum formen wuerstchenfoermiger formlinge aus pastoesem schlammaterial
DE2432192B2 (de) Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis
CH638268A5 (de) Endstueck zum abschluss von dachrinnen.
DE19992C (de) Filtrirgefäfs
DE1935996A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines schmiedbaren Klemmstuecks auf einem verformbaren Kabel
DE265867C (de) Schraubensicherung durch eine gewölbte Scheibe mit mittlerem Ausschnitt und radialen Fingern
EP2261518B1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube
DE202005005668U1 (de) Honigheber
DE1575180C (de) Gewindemuffe
AT167233B (de) Gegen selbsttätiges Lösen gesicherte Schraubenmutter
DE170604C (de)
DE502438C (de) Vorrichtung zum Auspressen von breiigem Gut
DE2059209C3 (de)
DE2327422C2 (de) Einstechbarer Ausgießer für aus durchstechbaren Materialien bestehende Beutel und Behälter für Flüssigkeiten und pulverförmiges Gut
DE130478C (de)
DE31724C (de) Neuerung an auseindernehmbaren Pfeifenrohren. (Abhängig. vom Patent Nr. 27462.)
DE3135640A1 (de) Werkzeug zum abschneiden von zweigen von kulturpflanzen
DE680326C (de) Besenhalter